Vor der Osterweiterung wurde gewarnt: Mitverantwortung der Nato Christian Müller / 22.04.2022 Schon Boris Jelzin wandte sich strikt gegen eine Nato-Aufnahme der früheren Ostblock-Länder. Manche westliche Experten ebenfalls.
Kommentar Krieg ist Krieg. Es gibt nichts Schlimmeres! Christian Müller / 26.02.2022 Wo geschossen wird, entsteht immer menschliches Elend. Der Angriff auf die Ukraine hätte verhindert werden können – und müssen.
Sperberauge Die OSZE klopft der Ukraine auf die Finger Christian Müller / 17.02.2022 Der ukrainische Präsident hat erneut ukrainische Fernsehsender geschlossen. Hat man hierzulande darüber lesen können?
Kommentar Was ist mit diesen Schweizer Medien los? Christian Müller / 14.02.2022 NZZ, CH-Media-Zeitungen und sogar das «Echo der Zeit» engagieren sich in der Forderung nach mehr Waffen gegen Russland.
Sperberauge So kennt der US-TV-Sender CNN Europa Christian Müller / 29.01.2022 Der US-TV-Sender CNN beweist immer wieder, dass er von Europa keine Ahnung hat – und dies auch bei wichtigen Informationen.
Darum fordert Russland den Stop der NATO-Osterweiterung Christian Müller / 23.01.2022 «Jeder Staat hat das Recht auf eigene Sicherheit – aber nicht auf Kosten der Sicherheit eines anderen Staates» – OSZE-Istanbul 1999
Der Schildbürgerstreich-Award 2021 geht an die Stadt Baden Christian Müller / 17.01.2022 Die Stadt Baden will bewusst nicht an die historisch bedeutenden Besucher Poggio Bracciolini und Michel de Montaigne erinnern.
Sperberauge Welch eine Überraschung! Christian Müller / 15.01.2022 Die «Aargauer Zeitung» vermeldet, dass jetzt alle Staatssekretärinnen Frauen sind. Waren sie früher Männer?
«Wer hat Angst vor Michel de Montaigne?» Ursula Pia Jauch / 15.01.2022 «Gedanken über die Geschichtsvergessenheit» – von einer Philosophieprofessorin, deren Text nicht publiziert werden durfte …
Kommentar Alle schiessen auf Ringier – und «vergessen» dabei Wichtiges Christian Müller / 11.01.2022 Der CEO des Medienunternehmens Ringier empfahl seinen Redaktionen, in schwierigen Covid-Zeiten die Regierungen zu unterstützen.
Sperberauge Good News aus den USA – oder doch nicht? Christian Müller / 5.01.2022 Endlich sind einige Archive zugänglich, mit brisanten Dokumenten. Aber auf Guantanamo ist keine Befreiung Unschuldiger in Sicht.
Unsere Geschichte – sichtbar gemacht! Christian Müller / 31.12.2021 Die Schweizer Geschichte ist interessanter als viele meinen. Das zeigt ein neuer Historischer Atlas mit 120 Karten.
Sperberauge Werde nie Politiker oder Politikerin! Christian Müller / 30.12.2021 Eine alte Warnung, nicht Zollbeamter zu werden, gilt auch für andere Berufe …
«Respektvoll streiten!» – Vorschläge für ein zerrissenes Land Leo Ensel / 27.12.2021 Ein Buch der ehemaligen Moskaukorrespondentin Gabriele Krone-Schmalz ist, obwohl kaum besprochen, zum Bestseller geworden.
Albert Einstein: Mehr Verantwortungsgefühl für die Mitmenschen! Christian Müller / 25.12.2021 Sechs Jahre vor seinem Tod wünschte sich der berühmteste Wissenschaftler aller Zeiten mehr Sozialismus. Auch heute hochaktuell.
«Ist Putin ein Mörder?» Die Antwort von Olaf Scholz. Christian Müller / 24.12.2021 Im deutschen Wahlkampf durften auch kleine Kinder Olaf Scholz Fragen stellen. So gab der heutige Bundeskanzler Antwort. Und mehr.
Der Startschuss zum Wettrüsten 2.0 – vor 20 Jahren Leo Ensel / 22.12.2021 Am 13. Dezember 2001 kündigten die USA den ABM-Vertrag mit Russland. Damit begann das atomare Wettrüsten von vorne.
Sperberauge Die neue «Iron Lady» wird neue Post-Brexit-EU-Verhandlerin Christian Müller / 20.12.2021 Die britische Politikerin Liz Truss ist zur Post-Brexit-Verhandlerin mit der EU ernannt worden. Die EU darf sich freuen ...
Die Schweiz – kriegstechnisch ganz vorne mit dabei Christian Müller / 13.12.2021 Die Schweiz hat die weltbeste Sniper-Munition entwickelt. Jetzt wird deren Produktion ins Ausland verkauft.
Sperberauge Wenn Rot/Grün den US-Kampfjet F-35 kauft … Christian Müller / 12.12.2021 Die Schweizer Befürworter des F-35-Kampfjet-Kaufs aus den USA jubeln, weil mit Finnland eine Rot/Grün-Regierung das gleiche tut.
Vor 30 Jahren besiegelte Boris Jelzin das Ende der Sowjetunion Leo Ensel / 8.12.2021 Am 8. Dezember 1991 beendeten die Chefs der russischen, ukrainischen und belarussischen Sowjetrepubliken putschartig die UdSSR.
Auch Russland hat guten Grund, sich bedroht zu fühlen Christian Müller / 7.12.2021 Russland wird beschuldigt, einen Einmarsch in die Ukraine vorzubereiten. Die NATO-Truppen an Russlands Grenzen sind kein Thema.
Sperberauge Der Westen hat eine neue «Iron Lady» Christian Müller / 2.12.2021 Die neugewählte britische «State Secretary» für Aussenpolitik zeigte sich in Estland den Medien auf einem britischen Panzer.
«Die USA und Nato sind doppelt mitverantwortlich für die Krise» Christian Müller / 27.11.2021 Der international anerkannte Völkerrechtler Alfred de Zayas wagt zur Flüchtlingskrise an der weissrussischen Grenze klare Worte.
Sperberauge Der Himmel ist dort, wo … Christian Müller / 24.11.2021 Manchmal sind alte Witze immer noch die besten. Und: Humor ist, wenn man trotzdem lacht – auch über die Schweizer.
Die Unsichtbaren sichtbar gemacht … Christian Müller / 21.11.2021 In der Schweiz leben über 100'000 sogenannte Sans-Papiers, Menschen ohne Aufenthalts- und Arbeitsbewilligung. Das muss sich ändern.
Kommentar Nur die eine Zeitung zu lesen ist gefährlich Christian Müller / 21.11.2021 Das Problem mit den Migranten an der polnisch-weissrussischen Grenze zeigt einmal mehr, wie einäugig Medien sein können.
So funktioniert Meinungsfreiheit: Beispiel Ukraine Christian Müller / 16.11.2021 Wo steinreiche Business-Leute ganze Medien kaufen oder neue gründen, ist oberste Vorsicht am Platz. Überall auf der Welt!
So kann man aus der Geschichte lernen Christian Müller / 16.11.2021 Die Geschichte George F. Kennans, des berühmten US-amerikanischen Politologen, zeigt, dass Lernen aus der Geschichte möglich wäre.
Sperberauge Das Schweinsfilet hat Vorrang Christian Müller / 15.11.2021 So wie bei Fernsehen und Radio die Tageszeit eines bestimmten Programms wichtig ist, so ist es in der Tageszeitung die Platzierung.
Kommentar Ist auch das «Echo der Zeit» gefährdet? Christian Müller / 1.11.2021 Das «Echo der Zeit» ist das älteste Info-Programm auf Radio SRF – und auch das beste. Hinhören, aber auch Mitdenken lohnt sich.
So will BR Ignazio Cassis die Ukraine in Lugano aufleben lassen Christian Müller / 31.10.2021 Bundesrat Ignazio Cassis, Schweizer Aussenminister, hat die Ukraine zum Herzthema seines Präsidialjahres 2022 erklärt.
Russland zwischen China und den USA: die Analyse Dmitri Trenin / 24.10.2021 Geopolitisch wird der asiatisch-pazifische Raum immer wichtiger. Russlands Politik im Osten wird damit umso schwieriger.
US-Militärberater attestieren Putin ein defensives Verhalten Christian Müller / 6.10.2021 Das wichtigste Beratungsunternehmen des US-Militärs, die RAND Corporation, hat das russische Militär unter die Lupe genommen.
Sperberauge Das Massaker von Babyn Jar – BBC informiert durch die Blume Christian Müller / 1.10.2021 Vor genau 80 Jahren wurden in Kiev in nur zwei Tagen über 34'000 Juden erschossen. Nicht alle Mörder waren Deutsche.
Deutschlands Militarisierung: am Wahlabend kein Thema Christian Müller / 29.09.2021 Die deutschen Fernsehsender klammerten am Abend der Bundestagswahlen das Thema Aussenpolitik konsequent aus. Ein Zufall?
Glosse Hilfe! Ich habe die Orientierung verloren und bin am Boden … Christian Müller / 26.09.2021 So kann es einem ergehen, wenn man Post von Unbekannt erhält – und dadurch auf ganz andere Gedanken kommt. Aber Achtung: Satire!
Die zersplitterte EU braucht einen äusseren Feind: Russland Christian Müller / 22.09.2021 Das EU-Parlament fordert in einer Resolution ganz offiziell die Einmischung der EU in Russlands Innenpolitik.
Prag: Mit einem Tauschladen gegen die Konsumgesellschaft Christian Müller / 20.09.2021 Wir alle kennen das: Kleider im Schrank, die wir lange nicht mehr getragen haben, die aber noch zu gut sind, weggeworfen zu werden.
Dubiose Geschäfte mit Folgen: die Katastrophe von Beirut Christian Müller / 16.09.2021 Die 2750 Tonnen Ammoniumnitrat, die vor einem Jahr im Hafen von Beirut explodierten, gehörten einem ukrainischen Geschäftsmann.
Sperberauge « … wie sehr wir bei auswärtigen Nationen verhasst sind» Christian Müller / 14.09.2021 Ob wir aus der Geschichte lernen können? So wie heute das US-Imperium, so ist damals auch das Römische Reich untergegangen.
IKEAs politisches Engagement wirft Fragen auf Christian Müller / 12.09.2021 IKEA Schweiz wirbt massiv für ein Abstimmungs-Ja zu «Ehe für alle». Das passt schlecht zum bisherigen Marketing.
Rankings: oft unbrauchbar – so oder so aber schädlich Christian Müller / 8.09.2021 «Wer da hat, dem wird auch noch gegeben.» Das gilt nicht nur im Bereich des Geldes, es gilt auch im Bereich der Berühmtheiten.
Sperberauge Die EU als Vorbild für die Schweiz? Christian Müller / 8.09.2021 Die Schweizer Arzneimittelbehörde Swissmedic hat den Covid-Impfstoff von AstraZeneca nicht anerkannt. Das führt zu Komplikationen.
Die Ukraine – «ein unwürdiger und gefährlicher Partner der USA» Christian Müller / 4.09.2021 In der Ukraine läuft noch immer viel schief. Das Land lebt mehr und mehr vom «Anti-Russland-Goodwill» anderer Länder.
Das sind die Kapitalverwalter, die die Welt beherrschen Christian Müller / 30.08.2021 Während die Unterschichten weiter verarmen, sorgen die weltgrössten Kapitalverwalter dafür, dass die Reichen noch reicher werden.
«Der CIA war schon vor den Russen in Afghanistan» Christian Müller / 28.08.2021 Was Zbigniew Brzeziński schon 1998 ausplauderte, darf in der Geschichte Afghanistans nicht unter den Teppich gewischt werden.
Sperberauge Polit-Kompetenz – gespiegelt in aussagekräftigen Zitaten Christian Müller / 26.08.2021 In der Politik wird viel geredet. Dabei kommt es zu Formulierungen, die sogar in die Geschichtsbücher eingehen könnten.
Sperberauge 823 Flüchtlinge in einem Flugzeug … Christian Müller / 23.08.2021 Dieses Bild muss man sich übers Bett hängen. Es zeigt, was möglich ist, wenn Not am Mann ist. Man muss nur wollen.
Kommentar Werden aus klaren Erkenntnissen auch die Konsequenzen gezogen? Christian Müller / 22.08.2021 Das NATO-Debakel in Afghanistan mit über 100'000 Kriegsopfern müsste für alle Beteiligten Anlass sein, über die Bücher zu gehen.