Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Migros, Coop, Aldi, Lidl & Co. in der Verantwortung

Die Detailhändler sprechen ständig von Nachhaltigkeit und Regionalität. Aber sie bewerben Lebensmittel vom anderen Ende der Welt.

Screenshot 2023-08-23 at 11-56-52 document.pdf

Aldi-Suisse am billigsten? Natürlich nicht!

Marco Diener / 27.08.2023 Aldi-Suisse sei günstiger als die Konkurrenz im Ausland. Das behauptet der Discounter. Doch der Preisvergleich ist geschönt.

penny-wahre-preise-wiener-wuerstchen-1

Penny zeigt auf, wie teuer Lebensmittel eigentlich sind

Daniela Gschweng / 22.08.2023 Im Supermarkt bezahlen wir oft nur die Hälfte der Lebensmittel. Würden die Umweltkosten eingerechnet, wäre vieles deutlich teurer.

Sperberauge

Ferrero Schoko-Bons jetzt ohne Insekten-Lack

Daniela Gschweng / 14.08.2023 Abschied von E904: Eine beliebte Süssigkeit kommt jetzt auch ohne den Glanz der Schellack-Laus aus.

t18Vkpd8

Die Migros weiss nicht, wohin mit dem Geld

Marco Diener / 12.08.2023 In Italien und in Spanien wirbt die Migros mit Plakaten. Die Aktion dürfte über eine halbe Million kosten.

800px-Trashed_vegetables_in_Luxembourg

Frankreich: «Essen nicht wegwerfen» ist Gesetz – und es hilft

Daniela Gschweng / 31.07.2023 Seit 2016 müssen Frankreichs Läden Lebensmittel spenden statt wegwerfen. Das «Loi Garot» hat einen Innovationsschub ausgelöst.

Migros Werbung 16bis24 Juli 2023

Greenpeace stellt Migros schlechtes Nachhaltigkeits-Zeugnis aus

Daniela Gschweng / 23.07.2023 Die Nachhaltigkeitsstrategie des Detailhändlers sei unambitioniert und habe Lücken, kritisiert die Umweltorganisation.

Migros Ostschweiz Winterthur Kirschen Waadt

Die Migros treibt Schindluder mit dem eigenen Label

Marco Diener / 15.07.2023 Das Migros-Label «Aus der Region. Für die Region.» ist ein Witz. Die Migros fährt die Ware durch die ganze Schweiz.

Sperberauge

Immer noch billiges Palmöl in Pommes, Kartoffelchips, Cerealien

Daniela Gschweng / 14.07.2023 Die Notlage ist längst vorbei – die Verbraucherzentrale fand aber weiter nicht deklariertes Palmöl in Lebensmitteln.

Werbung Grillfleisch

Sie predigen Vegi und verschleudern Fleisch

Esther Diener-Morscher / 16.06.2023 Ihr Engagement für fleischloses Essen kann man nicht ernst nehmen: Supermärkte machen ihr Geschäft mit Fleisch, mit viel Fleisch.

Preisüberwacher Vorabklärung Lebensmittel Preise

Ach, wie gut, dass niemand weiss…

Marco Diener / 22.05.2023 Österreich will Transparenz bei Lebensmittel-Margen. Frankreich ist schon weiter. Und die Schweiz? Ist nirgends.

Cochenille_z02

Diese Coop-Produkte enthalten Insektenfarbstoff

Daniela Gschweng / 21.04.2023 Erstaunlich viele Lebensmittel enthalten Farb- und Überzugsstoffe aus Insekten. Wer keine Tierprodukte essen will, muss aufpassen.

Demeter Mühlebrot tiefgekühlt aufgebacken Migros

Energie verschwenden mit Demeter

Marco Diener / 8.03.2023 Der Demeter-Verband schreibt: «Das älteste Bio-Label verfügt über die strengsten Richtlinien.» Und der Energieverbrauch?

Coop Lebensmittel Herkunft Kleinster geografischer geographischer Raum

Aus der EU – oder auch nicht

Marco Diener / 6.03.2023 Die Herkunftsangaben auf Lebensmitteln sind im Gesetz ausführlich geregelt. Doch Klarheit herrscht nicht.

Migros Aus der Region Für die Region Label

Zurzach liegt im Berner Oberland

Marco Diener / 21.02.2023 Bei Regionalprodukten sehen es die Ladenketten nicht so eng. Für die Migros bilden Bern, Solothurn und Aargau eine einzige Region.

Bergzone Landwirtschaft Lebensmittel Ulmizberg Köniz

Das Märchen von den Bergprodukten

Marco Diener / 19.02.2023 Bergmilch oder Bergkäse stammen nicht unbedingt aus den Bergen. Sie können auch aus Köniz BE kommen – 4 km vom Bundeshaus entfernt.

Volg Lebensmittel Herkunft Schnittlauf Äthiopien

Der Schnittlauch aus Äthiopien kommt mit dem Flugzeug

Marco Diener / 15.02.2023 Mit der «Verbundenheit zur Schweiz» ist es auch bei Volg nicht sehr weit her. Der Schnittlauch stammt aus Äthiopien.

Aktion Lidl Fleisch Uruguay Herkunft Lebensmittel

Jetzt brauchts auch noch Aktionen

Marco Diener / 21.01.2023 Das Bedürfnis nach Lebensmitteln vom anderen Ende der Welt ist nicht sehr gross. Die Detailhändler müssen mit Aktionen nachhelfen.

Coop Heidelbeeren aus Peru

Auf der Riederalp gibt es Heidelbeeren aus Peru

Marco Diener / 14.01.2023 Trauben aus Namibia, Heidelbeeren aus Chile, Limetten aus Kolumbien – das Angebot in unseren Supermärkten ist verstörend.

Sperberauge

Gesundheitsgipfel in New York: «Was für eine Verschwendung»

Letzte Woche fassten hochrangige Politiker Beschlüsse zur Gesundheitspolitik. Der «Lancet»-Chefredaktor entlarvt ihre Worthülsen.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Kroatien, Tschechien und Polen haben die Schweiz überholt
  2. USA fallen im Ukrainekrieg auf ihre eigene Propaganda herein
  3. Endlich: Der Zürcher Verkehrsverbund gibt nach
  4. Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat

Aktuelle Dossiers

Logo Recycling

Recycling und Kreislaufwirtschaft

Häufig schont das Recycling Ressourcen. Doch manchmal ist Wiederverwertung nur Marketing und Augenwischerei.

Ukraine_Sprachen

Die Ukraine zwischen Ost und West: Jetzt von Russland angegriffen

Die Ukraine wird Opfer geopolitischer Interessen. Die Nato wollte näher an Russland. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg.

Bildschirmfoto20130713um10_03_04

Für die Gesundheit vorsorgen

Meistens wird die Prävention nur finanziell gefördert, wenn jemand daran verdienen kann.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat
  • Ukraine: Ein Friedensvorschlag gegen die gefährliche Eskalation
  • Trotz fehlender Daten lobt das RKI die frühen Corona-Massnahmen
  • Die Migros leitet ihr Kulturprozent in die eigene Tasche
2023-08-Inserat-Stelle-Audio-Var2-
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Stadt Luzern will Alpstaeg das Stadion wegnehmen
    vom 26.09.2023
  • Forschungsprojekt: Welche Fische leben im Rotsee und Baldeggersee?
    vom 26.09.2023

FrauenSicht

  • Frauenschläger: «Ich bereue nichts»
    vom 20.09.2023
  • Afghanistan-Experte: «Das ist Gender-Apartheid»
    vom 15.09.2023
© 2023 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer