Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Migros, Coop, Aldi, Lidl & Co. in der Verantwortung

Die Detailhändler sprechen ständig von Nachhaltigkeit und Regionalität. Aber sie bewerben Lebensmittel vom anderen Ende der Welt.

Demeter Mühlebrot tiefgekühlt aufgebacken Migros

Energie verschwenden mit Demeter

Marco Diener / 8.03.2023 Der Demeter-Verband schreibt: «Das älteste Bio-Label verfügt über die strengsten Richtlinien.» Und der Energieverbrauch?

Coop Lebensmittel Herkunft Kleinster geografischer geographischer Raum

Aus der EU – oder auch nicht

Marco Diener / 6.03.2023 Die Herkunftsangaben auf Lebensmitteln sind im Gesetz ausführlich geregelt. Doch Klarheit herrscht nicht.

Migros Aus der Region Für die Region Label

Zurzach liegt im Berner Oberland

Marco Diener / 21.02.2023 Bei Regionalprodukten sehen es die Ladenketten nicht so eng. Für die Migros bilden Bern, Solothurn und Aargau eine einzige Region.

Bergzone Landwirtschaft Lebensmittel Ulmizberg Köniz

Das Märchen von den Bergprodukten

Marco Diener / 19.02.2023 Bergmilch oder Bergkäse stammen nicht unbedingt aus den Bergen. Sie können auch aus Köniz BE kommen – 4 km vom Bundeshaus entfernt.

Volg Lebensmittel Herkunft Schnittlauf Äthiopien

Der Schnittlauch aus Äthiopien kommt mit dem Flugzeug

Marco Diener / 15.02.2023 Mit der «Verbundenheit zur Schweiz» ist es auch bei Volg nicht sehr weit her. Der Schnittlauch stammt aus Äthiopien.

Aktion Lidl Fleisch Uruguay Herkunft Lebensmittel

Jetzt brauchts auch noch Aktionen

Marco Diener / 21.01.2023 Das Bedürfnis nach Lebensmitteln vom anderen Ende der Welt ist nicht sehr gross. Die Detailhändler müssen mit Aktionen nachhelfen.

Coop Heidelbeeren aus Peru

Auf der Riederalp gibt es Heidelbeeren aus Peru

Marco Diener / 14.01.2023 Trauben aus Namibia, Heidelbeeren aus Chile, Limetten aus Kolumbien – das Angebot in unseren Supermärkten ist verstörend.

Sperberauge

Anschlag auf Varoufakis – jetzt nimmt er erstmals Stellung

Der frühere linke Finanzminister wurde spitalreif geschlagen. Jetzt schildert er die Stimmung, die in Griechenland herrscht.

SBB-Überwachung: Angeblich nur ein «Missverständnis»

Erstaunliche Tamedia-Interviews: Die SBB-Chefs Ducrot und Ribar stellen Behauptungen auf. Die Journalistinnen fragen kaum nach.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Frostschutz im Migros-Brot
  2. Erstes Auto mit Natrium-Ionen-Akku vorgestellt
  3. Sprengung der Gas-Pipeline Nordstream
  4. Russlands Partner und die Verbrechen des Westens

EINLADUNG SPENDEN

2023-01-Spendeninserat_v0-14
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Konzerne_Politik

Politik in der Hand von Konzernen

Weltkonzerne sind mächtiger als manche Regierungen. Parlamente haben sie mit Lobbyisten und Geld im Griff.

Ukraine_Sprachen

Die Ukraine zwischen Ost und West: Jetzt von Russland angegriffen

Die Ukraine wird Opfer geopolitischer Interessen. Die Nato wollte näher an Russland. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg.

SolaranlageBauernhof-1

Energiepolitik ohne neue Atomkraftwerke

Erstes, zweites und drittes Gebot: Der Stromverbrauch darf nicht weiter zunehmen.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Russlands Krieg in der Ukraine dauert bald 9 Jahre
  • Marc Chesney: «Die Wettgeschäfte der Grossbanken verbieten»
  • Ein gescheitertes Experiment: Treibstoffe aus Pflanzen
  • Credit Suisse: «Die Schweizer Elite schlief oder war unfähig»
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Influencerin aus Zug ist Putin-Propagandistin
    vom 23.03.2023
  • Vier weitere Spielerinnen stossen zum EVZ-Frauenteam
    vom 23.03.2023

FrauenSicht

  • «Ich will nur, dass die Männer keine Frau mehr kaufen»
    vom 22.03.2023
  • Schweizer Behörden bevormunden Frauen
    vom 20.03.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer