Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
newsletter-icon
Newsletter
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Justiz

Netzwerk-Kabel" alt="">

Schweiz: Beschwerde gegen Massenüberwachung gutgeheissen →

Berufungsgericht: «PCR-Positive sind nicht alle ansteckend» →

1024pxJeanLuc_Addor_Original1" alt="">

SVP-Nationalrat Jean-Luc Addor ist ein Rassist →

  • Berufungsgericht: «PCR-Positive sind nicht alle ansteckend» →

  • SVP-Nationalrat Jean-Luc Addor ist ein Rassist →

  • Schweiz: Beschwerde gegen Massenüberwachung gutgeheissen →

21294dcf8dbd8290793c67c2e1661858_f1821

Bewusstseinsspaltung des Bundesrates

Carl Baudenbacher / 28. Okt 2020 Konzerninitiative und Rahmenabkommen: Gegen «koloniales» Verhalten der Schweiz, aber europäische Richter akzeptiert.

Barre1

Raymond Barre’s Schweizer Bankkonto: Ermittlung gegen Söhne

Tobias Tscherrig / 19. Okt 2020 Ein ehemaliger französischer Premierminister versteckte in der Schweiz Gelder. Der Fall flog 2019 auf, die Ermittlungen dauern an.

Geldwscherei_Pikist

«Grossbanken können ohne kriminelle Gelder nicht funktionieren»

Urs P. Gasche / 22. Sep 2020 Trotz aller Skandale setzt sich die Finanzlobby im Parlament durch. Es geht um Milliarden aus Drogen, Prostitution und Korruption.

Arzt_AltersheimKopie

Betrüger-Arzt und Infosperber schliessen einen Vergleich ab

Urs P. Gasche / 16. Sep 2020 Ein Allgemeinarzt verklagte Infosperber auf Schadenersatz in Höhe von 120'000 Franken und Genugtuung von 15'000 Franken.

MopaniFabrik

Tod durch Schwefelgas: Glencore muss Opferfamilie entschädigen

Red. / 10. Sep 2020 Für das höchste Gericht in Sambia steht fest: Glencore hat Anwohner eines Kupferwerks fahrlässig giftigen Schwefelgasen ausgesetzt.

LondonHighCourtOfJustice_pb_Front

Mosambik-Skandal: Jetzt Privinvest-Chef Iskandar Safa angeklagt

Thomas Kesselring / 9. Sep 2020 Der Londoner High Court erhebt auch Anklage gegen die Credit Suisse und frühere CS-Investmentbanker. Start des Prozesses im Januar.

Kommentar

Tribunal international!

Christian Campiche / 26. Aug 2020 Un pétrolier coupé en deux, un autre sur le point de l’être, des gouvernants bras ballants face à la catastrophe.

Kommentar

Unredliches Spiel mit Zahlen zu Landesverweis

Monique Ryser / 27. Jul 2020 Angeblich werden zu wenig verurteilte Ausländer ausgeschafft. Es lohnt sich, die Zahlen genauer anzuschauen.

MichaelLauberWahl

Die Affäre Lauber könnte längst beendet sein

Monique Ryser / 26. Jul 2020 Das Parlament hat den Schaden für Laubers Arroganz und beschädigte selber die Institution Bundesanwaltschaft.

Neonazi

Neonazi-Angriff auf Journalisten: Kein Verfahren in Sicht

Tobias Tscherrig / 10. Jul 2020 Nach einem Angriff auf Journalisten zog ein prominenter deutscher Neonazi in die Schweiz. Der Prozess lässt weiter auf sich warten.

Maputo_Abfall_2Kopie

Die Aktivitäten von Iskandar Safas Firma Palomar in Zürich

Thomas Kesselring / 4. Jul 2020 Sie spielte im Mosambik-Kreditskandal, in den die Credit Suisse verwickelt ist, eine Rolle. Unterdessen hat Palomar dicht gemacht.

AMT_WebseiteKopie

Noch zwei Schweizer Firmen in den Mosambik-Skandal verwickelt

Thomas Kesselring / 29. Jun 2020 Gerichtsakten in New York decken die Rolle der Firmen AMT und Palomar auf. Beide gehören zum Schiffbau-Imperium von Iskandar Safa.

Sperberauge

Mosambik-Skandal: Geldwäscherei in der Schweiz vermutet

Urs P. Gasche / 5. Jun 2020 Im Zusammenhang mit Milliardenkrediten der Credit Suisse eröffnete die Bundesanwaltschaft ein Stafverfahren «gegen Unbekannt».

Bildschirmfoto20200506um18_29_49

Lauber und seine folgsame Truppe

Monique Ryser / 7. Mai 2020 Nicht nur Lauber ist angeschlagen – auch seine Stellvertreter. Doch es wird nicht einfach, sie loszuwerden.

MichaelLauber

Lauber prozessiert gegen Aufsicht – statt gegen die Fifa

Monique Ryser / 28. Apr 2020 Der «Sommermärchen-Prozess» ist verjährt, der Bundesanwalt mit sich selber beschäftigt, die Amtsenthebung droht.

StiftungsratDeutscheStiftungPatientenschutz

Sterbehilfe: Der lange Arm des vatikanischen Malteserordens

Kurt Marti / 13. Apr 2020 Vatikannahe Gegner der Sterbehilfe müssen eine herbe Niederlage einstecken. Das deutsche Sterbehilfe-Verbot ist verfassungswidrig.

Subeva_Schuldig-1

Exklusiv: Die Klageantwort der Credit Suisse im Mosambikskandal

Thomas Kesselring / 12. Feb 2020 Die Schweizer Grossbank beharrt auf der Rückzahlung des zweifelhaft vergebenen Milliardenkredits.

SchmutzigeWsche

Mosambiks Klage gegen die Credit Suisse jetzt bekannt

Thomas Kesselring / 10. Feb 2020 In Folge des Skandals um die geheimen Milliardenkredite an Mosambik werden Gerichte von allen Seiten mit Klagen überhäuft.

surveillancecamera241725_960_720

Viola Amherd arbeitet an uferlosem Geheimdienst-Ausbau

Tobias Tscherrig / 7. Feb 2020 Bundesrätin Viola Amherd will die Kompetenzen des Nachrichtendienstes weiter ausbauen – und Überwachungen auf Verdacht zulassen.

12345-1

UN-Sonderermittler: Brisante Enthüllungen im «Fall Assange»

Helmut Scheben / 6. Feb 2020 Der Vergewaltigungsvorwurf war fingiert, um Julian Assange und Wikileaks zu stoppen. Brisante Aussagen eines Schweizer Diplomaten.

Kommentar

Bondo-Urteil: 6 Gründe für den Gang ans Bundesgericht

Kurt Marti / 6. Feb 2020 Im Fall Bondo stehen die Chancen gut, wenn die Angehörigen der Opfer Beschwerde beim Bundesgericht einreichen.

ball784174_960_720

Football-Leaks: Anklage gegen Whistleblower wegen 90 Vergehen

Tobias Tscherrig / 23. Jan 2020 Der Informant hinter den Football Leaks soll wegen 90 Vergehen angeklagt werden. Ihm drohen bis zu 25 Jahren Gefängnis.

hacking2903156_1920

Pädokriminalität im Internet: Wegweisendes Urteil in Paris

Tobias Tscherrig / 20. Jan 2020 Die französische Justiz hat zum ersten Mal einen Mann wegen Beihilfe zu sexuellen Übergriffen via Internet verurteilt.

GedenktafelBondo

Bergsturz von Bondo: Fokussierung auf die Felswand reicht nicht

Kurt Marti / 10. Jan 2020 Zwei neue Studien werfen ein zwiespältiges Licht auf die Risikoabschätzungen der Experten vor dem Bergsturz am Piz Cengalo.

Sperberauge

Überwachungsausbau per Finanzgesetz

Daniela Gschweng / 29. Dez 2019 Der Bundesrat will Analyse und Visualisierung von Vorratsdaten nachträglich legalisieren

12345

Wikileaks-Gründer: Psychische Folter in britischem Gefängnis

Romano Paganini / 26. Dez 2019 Der Fall Julian Assange zeigt, wie schnell sich rechtsstaatliche Prinzipien in Luft auflösen und die Öffentlichkeit kaum aufbegehrt

ICC

Den Haag nimmt Israel und Palästina ins Visier

Andreas Zumach / 24. Dez 2019 Der Internationale Strafgerichtshof will mutmassliche Kriegsverbrechen in den besetzten Palästinensergebieten untersuchen.

CS_Mosambik-1

Die Finanzaufsicht Finma kneift im Mosambik-Skandal

Thomas Kesselring / 10. Dez 2019 Weil es um das Ansehen des Schweizer Finanzplatzes geht, muss die Finma endlich Stellung nehmen. So verlangt es das Gesetz.

boustani-1

Mosambik-Skandal: Überraschender Freispruch für Privinvest-Mann

Urs P. Gasche / 3. Dez 2019 Enorme Bestechungssummen sind zwar geflossen, doch Privinvest-Verkäufer Jean Boustani hat keine US-Gesetze verletzt.

Herrhausen_BKA

Bankchef befürwortete Schuldenschnitte – und wurde ermordet

Ernst Wolff / 1. Dez 2019 Der Mord an Alfred Herrhausen, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank, wurde der RAF zugeschoben, aber nie aufgeklärt.

IskandarSafa_Safa-2

Prozess enthüllt: Korruption bis in die höchsten Stellen

Thomas Kesselring / 27. Nov 2019 Die Credit Suisse musste gewusst haben, dass in Mosambik höchste Regierungsstellen bestochen und die Verfassung verletzt wurden.

boustani

Finanzskandal von Mosambik: Vor dem Geschworenenurteil in N.Y.

Thomas Kesselring / 25. Nov 2019 Der Prozess gegen einen Hauptangeklagten ging jetzt nach sechs Wochen zu Ende. Manager der Credit Suisse sagten vor Gericht aus.

Ardin_Assange_Wilen-1

Hintergründe des Vergewaltigungsverfahrens gegen Julian Assange

Red. / 20. Nov 2019 Es ging nie um eine eigentliche Vergewaltigung, sondern stets um ungeschützten Sex gegen den Willen zweier Frauen.

FlughafengefaengnisWeb-1

Trotz Kritik inhaftiert die Schweiz noch immer Kinder

Marie Vuilleumier/swissinfo.ch / 13. Nov 2019 Jedes Jahr werden rund 20 Kinder in Schweizer Gefängnisse gesteckt, um zu verhindern, dass sie vor der Ausschaffung untertauchen.

Arzt_AltersheimKopie

Rechtskräftig verurteilter Arzt bleibt uneinsichtig

Urs P. Gasche / 29. Sep 2019 Von Betrug könne keine Rede sein. Jedenfalls würden über 40 Prozent der Hausärzte und Hausärztinnen genau so abrechnen wie er.

AmtshausGericht

Arzt zum zweiten Mal wegen gewerbsmässigen Betrugs verurteilt

Urs P. Gasche / 31. Aug 2019 Nach der ersten Verurteilung folgte ein Praxisverbot. Trotzdem behandelte der Arzt weiter und kassierte fast 70'000 Franken.

thief1562699_960_720Kopie

Wie rechte Parteien die Angst vor Zuwanderung schüren

Tobias Tscherrig / 9. Aug 2019 Rechte Parteien schüren systematisch die Ängste vor Zuwanderung. Das zeigt ein aktueller Fall und wird von einer Studie belegt.

GuantanamoKopie-1

CIA-Folter verzögert Prozess gegen 9/11-Drahtzieher

Red. / 5. Aug 2019 Aussagen unter Folter in geheimer Haft sind unbrauchbar. Auch Vernehmungen in Guantánamo sind laut Verteidigung CIA-beeinflusst.

schroem

CumEx-Affäre: Journalist betrieb keine Wirtschaftsspionage

Red. / 16. Jul 2019 Die Staatsanwaltschaft Hamburg erteilt der Schweizer Justiz eine Abfuhr und beendet Ermittlungen gegen den «Correctiv»-Chef.

PizCengalo-2

Bergsturz von Bondo: Irrwege der Staatsanwaltschaft

Kurt Marti / 28. Jun 2019 Die Bündner Staatsanwaltschaft stützt sich in ihrer Einstellungsverfügung auf befangene Experten und argumentiert widersprüchlich.

Gefangener_Front-2

Ex-Diplomaten in der Türkei verhaftet und gefoltert

Red. / 5. Jun 2019 Exil-Diplomat erhebt schwere Vorwürfe. Die Polizei hat Ende Mai 249 entlassene Diplomaten verhaftet. Rache an Ahmet Davutoğlu?

mobilehome3498317_1920

SVP-Politiker wegen Rassendiskriminierung verurteilt

Tobias Tscherrig / 23. Mai 2019 Das Bezirksgericht Arbon verurteilte SVP-Politiker Roland Schöni wegen Verstosses gegen die Rassismus-Strafnorm.

190515_Amtsgericht_H_T

Dem Betrüger-Arzt drohen Freiheitsentzug und Landesverweis

Urs P. Gasche / 17. Mai 2019 Er praktizierte munter weiter, obwohl die Behörden ihm die Praxisbewilligung entzogen hatten. Er ist vorbestraft*.

huhu

Schmähpreis für millionenschweren Industriellen Jørgen Bodum

Tobias Tscherrig / 14. Mai 2019 Der «Goldene Bremsklotz» von Investigativ.ch geht an Jørgen Bodum. Damit ist er der grösste Informationsverhinderer von 2019.

13_Guebiuza_HollandeSafa_WITTSIPA

Die Rolle des Schiffbau-Konzerns Privinvest im Mosambik Skandal

Thomas Kesselring / 13. Mai 2019 Präsident Guebuza müsse für seine Zustimmung zum Schiffbau-Deal fürstlich bezahlt werden, verlangte sein Sohn.

brseschweiz

Insiderhandel – in der Schweiz noch immer ein Kavaliersdelikt

Daniela Gschweng / 7. Mai 2019 Verurteilt wird selten jemand, Namen werden nicht genannt. Das ist sogar dem US-Finanz-Medienunternehmen Bloomberg aufgefallen.

P1020397Kopie

Mosambik-Skandal an der GV: CS-Chefs schieben Verantwortung ab

Thomas Kesselring / 2. Mai 2019 Verwaltungsratspräsident und CEO der Credit Suisse gaben sich vor den Aktionären ahnungslos. Doch sie bewegen sich auf dünnem Eis.

  • ← Vorherige

Sperberauge

Das Eigentor des Bauernlobbyisten Jacques Bourgeois

Ausgerechnet der ehemalige Bauernverbands-Direktor will Kampagnenarbeit von NGOs unterbinden. Schädigt er so auch die Bauernlobby?

Am meisten gelesen

  • «Zuschauertribünen, Bars und Restaurants sofort öffnen»
  • Schweizer Chefärztin verbreitet Hirngespinste zu Corona
  • Für Covid-Kranke braucht es keinen Patentschutz
  • Corona: Schwer Gefährdete lässt man fahrlässig im Stich

Aktuelle Dossiers

Stromleitungd

Die Politik der Stromkonzerne

Elektrizitätsgesellschaften verdienen am Verkaufen von möglichst viel Strom. Es braucht endlich andere Anreize.

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Business_News_Ausgeschnitten

Medien: Trends und Abhängigkeiten

Konzerne und Milliardäre mischen immer mehr mit. – Die Rolle, die Facebook, Twitter, Google+ spielen können

UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an unsere Stiftung SSUI können Sie bei den Steuern abziehen.

Spenden
IBAN: CH 0309000000604575581
Ins.Apple.braun.500
Ins.Android.blau.500.jpg

Zentralplus

  • Luzerner Schuldenberater hatten 2020 weniger zu tun – erwarten aber Anstieg
    vom 25.01.2021
  • Schnee sorgt für Behinderungen auf Luzerns Strassen
    vom 25.01.2021

FrauenSicht

  • «Frauenrechte sind in Gefahr»
    vom 22.01.2021
  • Harmlose Porträts zum 50-Jahr-Jubiläum des Frauenstimmrechts
    vom 22.01.2021

Domain Public

  • Twitter, Trump… en tirer une leçon
    vom 24.01.2021
  • Die Abrechnung – wie schlimm ist denn nun die hohe Sterblichkeit 2020? (NZZ)
    vom 22.01.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 5
  • Nächste Seite »
© 2020 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer