Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
newsletter-icon
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Diskriminierung

Harmlose Porträts zum 50-Jahr-Jubiläum des Frauenstimmrechts →

Keller_epo" alt="">

ETH: Von Gleichstellung weit entfernt →

Geschlechtsneutrale Sprache als Kinderkram abqualifiziert →

  • ETH: Von Gleichstellung weit entfernt →

  • Geschlechtsneutrale Sprache als Kinderkram abqualifiziert →

  • Harmlose Porträts zum 50-Jahr-Jubiläum des Frauenstimmrechts →

LohnunterschiedeFrauMann

Moderne Chefs zementieren die Lohnkluft

Barbara Marti / 15. Sep 2020 Wegen hartnäckiger Vorurteile bleiben Frauenlöhne tiefer. Sogar in typischen Frauenberufen halten Chefs Männer für kompetenter.

GaborHirsch

Holocaust-Überlebender Gábor Hirsch mit 90 Jahren verstorben

Tobias Tscherrig / 30. Aug 2020 Als 14-Jähriger überlebte Gábor Hirsch das KZ Auschwitz-Birkenau. Später kämpfte er unermüdlich gegen Rassismus und Antisemitismus.

Kommentar

kontertext: Das Begehren nach dem Schweigen der Anderen

Martina Süess / 28. Jul 2020 Wo Hass im Netz beginnt und warum er allen schadet.

Kommentar

Zurück in die 80er Jahre: Merkel-Kritik in der NZZ

Heinz Moser / 29. Jun 2020 Die NZZ profiliert sich als Deutschland-Versteherin. Sie schielt auf ein populär-rechtspopulistisches Deutschlandbild.

Steuererklärung

Steuerbehörden geben Männern den Vorrang

Barbara Marti / 23. Jun 2020 Steuerverwaltungen diskriminieren Ehefrauen. Eine Betroffene fordert jetzt vor Gericht eine geschlechtsneutrale Steuererklärung.

policeman4335574_1920

Polizeigewalt: Leere Worte des französischen Innenministers

Tobias Tscherrig / 16. Jun 2020 Auch in Frankreich werden die Strafverfolgungsbehörden in Frage gestellt. Innenminister Castaner reagiert mit leeren Worten.

Sperberauge

Mädchen sind jetzt auch Champions

Barbara Marti / 5. Dez 2019 Geschlechtsspezifische Suppen sorgten letztes Jahr für einen Shitstorm. Jetzt hat der Hersteller reagiert.

Kommentar

kontertext: Gegen die ideologische Genitalverstümmelung

Martina Süess / 5. Nov 2019 Warum die weibliche Anatomie uns alle etwas angeht.

Sperberauge

«Schweizer»: Das waren laut Bundesgericht nur Männer

Red. / 14. Okt 2019 Dass mit «Schweizer» selbstverständlich auch alle Schweizerinnen mit gemeint seien, ist keineswegs so.

Allemann

Kirche: «Gleichstellung ist noch lange nicht erreicht»

Tobias Tscherrig / 17. Sep 2019 Gabriela Allemann amtete während 10 Jahren als Pfarrerin. Die überzeugte Feministin setzt sich kritisch mit der Kirche auseinander.

Melchnau_Dorf

Evangelische Extremisten bedrohen Schwule

Niklaus Ramseyer / 13. Sep 2019 In Melchnau (BE) gehen Christen gegen Schwule vor. Mit der Bibel in der Hand – die zu Gewalt aufruft.

Sperberauge

Wissen sie, was sie tun?

Christian Müller / 13. Sep 2019 Das Postulat Rechsteiner zur Übernahme der IHRA-Antisemitismus-Definition wurde diskussionslos überwiesen.

Cahn

Schweizer Museen zeigen wenig Kunst von Frauen

Alexandra Kohler und Céline Stegmüller, swissinfo.ch / 30. Jul 2019 In grossen Kunstausstellungen dominieren Werke von Männern. Einige Schweizer Museen sind daran, das Missverhältnis zu korrigieren.

Kommentar

FAM macht sich lustig über «Gender-Ideologie»

Barbara Marti / 28. Jul 2019 Kritik an Gleichstellungsanliegen kommt gut an. Publizist Frank A. Meyer macht mit und greift zur Sprache der Rechtspopulisten.

Unbezahlte_Arbeit

«Betrug an Frauen»: Jährlich 100 Milliarden weniger

Barbara Marti / 23. Jul 2019 Ökonomin Mascha Madörin: Den Frauen entgehen jährlich Milliarden an Einkommen, weil sie viel mehr unbezahlte Arbeit erledigen.

BBCRedaktionen

Warum Frauen in der britischen BBC jetzt mehr zu sagen haben

Barbara Marti / 22. Jul 2019 In Beiträgen der BBC kommen deutlich mehr Frauen zu Wort als noch vor einem Jahr. Der Grund ist ein Wettbewerb.

Sprachlupe: Velofahrende, die nicht fahren, sind keine

Daniel Goldstein / 22. Jun 2019 Wenn demnächst die Berner Kirchenfeldbrücke saniert wird, muss Sprachstudien betreiben, wer sie mit einem Fahrrad überqueren will.

Bildschirmfoto20190610um23_12_31

Frauenstreik 1991: Mit einem Augenzwinkern auf die Barrikaden

Catherine Duttweiler / 11. Jun 2019 „Das Magazin“ veröffentlichte vor 28 Jahren eine Sondernummer zum Frauenstreik: Viele Forderungen wirken topaktuell, andere schräg.

Bildschirmfoto20190608um13_38_58

TV-Sender musste Film über vergewaltigte Nonnen sperren

Barbara Marti / 10. Jun 2019 Ein Dokumentarfilm über den Missbrauch von Frauen in der katholischen Kirche ist vorerst nur noch in den sozialen Medien zu sehen.

lgbti

LGBTI-Rechte: Die Schweiz fällt ins Bodenlose

Tobias Tscherrig / 19. Mai 2019 Ein Ranking misst, wie Staaten Rechte von Homosexuellen und Transmenschen gewährleisten. Die Schweiz schneidet schlecht ab.

Semenya_hell

«Man will den weiblichen Körper kontrollieren»

Barbara Marti / 1. Mai 2019 Mittelstreckenläuferin Caster Semenya muss Hormone schlucken, wenn sie im Herbst an der Weltmeisterschaft teilnehmen will.

Kommentar

Gender-Weisheiten des Wirtschaftsprofessors Peter V. Kunz

Barbara Marti / 29. Apr 2019 Die Hetze gegen Gleichstellungsanliegen ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Auch der Berner Professor macht mit.

Sprachlupe: Gesucht Spezialist(=) für Geschlechtergerechtigkeit

Daniel Goldstein / 27. Apr 2019 (m/w) in Stelleninseraten wird – nach einer deutschen Gesetzesänderung – auch bei uns zuweilen zu (m/w/d). Es geht auch einfacher.

Frauen_SaudArabienKopie

In Saudi-Arabien bleibt geschiedene US-Bürgerin Mann untertan

Christa Dettwiler / 13. Mrz 2019 Ohne Einwilligung ihres Ex-Mannes darf die Frau weder ausreisen, noch auf der Bank Geld abheben. Menschenrechte gelten nichts.

alHathloul_AI

Gefoltert, weil sie ein Auto fahren wollte

Red. / 19. Feb 2019 In Iran oder China können die USA Menschenrechte kaum durchsetzen – in Saudi-Arabien dagegen schon. Sie tun es dennoch nicht.

Kommentar

Wenig kreatives Quotenbashing eines Kreativchefs

Barbara Marti / 12. Feb 2019 Mehr Frauen in Chefetagen: Wenn sich ein PR-Mann zu Quoten für Frauen äussert, bleibt das Niveau der Argumentation tief.

Sprachlupe: «Das Anna und ihr Hund» werden erforscht

Daniel Goldstein / 9. Feb 2019 In manchen Dialekten ist eine Frau ein «Es», vor allem wenn ihr Name mit i endet. Ein trinationales Team geht der Erscheinung nach.

Rollenklischees

Frauen zertrümmern Rollenklischees

Barbara Marti / 13. Jan 2019 Gespaltene Reaktionen: Die Werbung zeigt Frauen ohne die alten Rollenbilder. Models tragen Kleider mit feministischen Botschaften.

Bildschirmfoto20181217um12_50_06

Deshalb wird der Genderstern* nicht amtlich

Barbara Marti / 30. Dez 2018 Der Rechtschreiberat verzichtet auf ein Machtwort zur geschlechtergerechten Sprache. Die hitzige Debatte geht weiter.

Kommentar

Eine historische Frauenwahl mit einem kleinen Wermutstropfen

Catherine Duttweiler / 6. Dez 2018 Die Wahl von Bundesrätinnen wird von der Ausnahmeerscheinung zum Normalfall. Die Wahl von Müttern nicht - noch nicht.

Bildschirmfoto20181110um18_13_56

Ein Handschlag-Verweigerer erleidet Wahlschlappe

Barbara Marti / 11. Nov 2018 Von Scharia, Geschlechtertrennung, Polygamie, Kinderehe und Abtreibungsverbot will man in Belgien nichts wissen.

Urwyler_PrixCourage1

Hartnäckige Ärztin erhält «Prix Courage»

Monique Ryser / 4. Nov 2018 Das Inselspital lobbyiert vier Jahre lang gegen die Ärztin Natalie Urwyler. Nun wird sie für Zivilcourage ausgezeichnet.

Nicole_Gugliucci_sac

«Hepeater» kapern Ideen von Frauen

Barbara Marti / 11. Okt 2018 Ein Mann sagt das Gleiche wie vorher eine Frau, aber nur er erhält Aufmerksamkeit. «Hepeating» ist der Name für dieses Phänomen.

KhenRotem

Fluggesellschaft El Al beendet Mobbing gegen Frauen

Barbara Marti / 2. Sep 2018 Boykottdrohung eines Unternehmens zeigt Wirkung: Fundamentalisten, die nicht neben Frauen sitzen wollen, dürfen nicht mitfliegen.

InselspitalBern_Website

Inselspital Bern – als ginge es um Leben und Tod

Monique Ryser / 29. Aug 2018 Der Kampf gegen die Diskriminierungsklage der Oberärztin Natalie Urwyler gegen das Inselspital Bern wird immer grotesker.

PussyRiots

Russland muss Aktivistinnen entschädigen

Barbara Marti / 27. Aug 2018 Russland hat die Meinungsfreiheit von Frauenrechtsaktivistinnen verletzt. Sie waren wegen Kritik an Putin zu Haft verurteilt.

Prostitution_EdenJanineandJimflickrcc

Prostitution – Kein Gewerbe wie jedes

Carola Meier-Seethaler / 8. Aug 2018 Sex ohne Verliebtheit und gegenseitiges Begehren als bezahlbare Dienstleistung = Entwertung von Sexualität als Lebenselixier

girl114441_1920

Prostitution und Kopftuch spalten Frauenrechts-Organisation

Tobias Tscherrig / 4. Aug 2018 «Terre des Femmes» Schweiz und Deutschland gehen getrennte Wege. Schuld an der Spaltung sind unterschiedliche Ansichten.

Kommentar

Frauendiskriminierung ist nicht nur Lohnungleichheit

René Levy / 27. Jul 2018 Damit die Menschen nicht unterschiedlich nach Geschlecht behandelt werden, müssen die Institutionen grundlegend verändert werden.

Prostitution_fabulousfabsflickrcc

Exportschlager «Prostitutionsverbot»?

Markus Theunert (redaktionelle Mitarbeit: Christoph Walser) / 24. Jul 2018 Schweden hat 1999 die Prostitution verboten. Für die Regierung ein Erfolgsmodell. Aber es gibt auch Kritik.

Burkini_srf_Front

Burkini, nein danke! – Eine «Fahne» des politischen Islam

Necla Kelek / 16. Jul 2018 Sommerzeit, Burkinizeit: Der Ganzkörperbadeanzug ist nichts weiter als Sexismus und kein «liberaler» politischer Islam.

Protest_Frauen_Priester

Keine Priester-Frauen: «Der Patriarchalismus ist das Problem»

Barbara Marti / 20. Mai 2018 Früherer Benediktiner-Abt fordert die Kirche auf, Frauen zu Priesterinnen zu weihen. Es gebe kein theologisches Argument dagegen.

tolo

Nargis Mosavi: «Ich bin stets bedroht und habe Angst»

Beat Allenbach / 17. Apr 2018 Bedroht, attackiert, im Visier der Taliban: Die afghanische TV-Journalistin riskiert viel, wenn sie sich für Frauenrechte einsetzt.

Kommentar

kontertext: Die Sache mit den Frauen

Ariane Tanner / 12. Mrz 2018 So viel Geschriebenes über Missbrauch, Machtstrukturen und Rollenbilder und dennoch heisst es: «Die Frauen müssen weiterhin warten»

Kommentar

kontertext: Fertigmacherlis

Heinrich Vogler / 12. Dez 2017 Wer nicht in das eigene Politweltbild passt, wird verunglimpft. Hauptdarstellerin: die Brechstange.

Bildschirmfoto20170925um12_01_48

Politiker fordert Gleichstellung bei den Medien

Daniela Gschweng / 28. Sep 2017 Vor allem im Politjournalismus gebe es zu wenige Frauen, sagt ein britischer Politiker und liest den Medien die Leviten.

Bildschirmfoto20170728um09_16_52

«Schwache Argumente gegen Priesterinnen»

Barbara Marti / 2. Aug 2017 Die katholische Kirche diskriminiert Frauen willkürlich. Ein Theologe zerpflückt deren Argumente und fordert ein Umdenken.

  • ← Vorherige

Sperberauge

EU geht auf Distanz zu Juan Guaidó

Sollen selbsternannte Präsidenten formell anerkannt werden? Die EU lernt aus ihren Fehlern – kann man wenigstens hoffen.

Ins.Android.blau.500.jpg
Ins.Apple.braun.500

Am meisten gelesen

  • So kann das Immunsystem Corona den Giftzahn ziehen
  • Konkurse sind erwünscht!
  • Schweizer Chefärztin verbreitet Hirngespinste zu Corona
  • Für Covid-Kranke braucht es keinen Patentschutz

Aktuelle Dossiers

Kalter_Krieg

Der Kalte Krieg bricht wieder aus

Die Grossmächte setzen bei ihrer Machtpolitik vermehrt wieder aufs Militär und gegenseitige Verleumdungen.

Synes_Ernst 2

Der Spieler: Alle Beiträge

Spielen macht Spass. Und man lernt so vieles. Ohne Zwang. Einfach so.

Coronavirus_1

Coronavirus: Information statt Panik

Covid-19 fordert Behörden und Medien heraus. Infosperber filtert Wichtiges heraus.

UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an unsere Stiftung SSUI können Sie bei den Steuern abziehen.

Spenden
IBAN: CH 0309000000604575581

Zentralplus

  • Luzerner Kantonsrat tagt trotz Lockdown
    vom 18.01.2021
  • Cassis glaubt an Nachverhandlungen
    vom 18.01.2021

FrauenSicht

  • «Ich stehe auf den Schultern der Vorkämpferinnen»
    vom 22.12.2020
  • Jede vierte Frau erlebt Zwang während der Geburt
    vom 22.12.2020

Domain Public

  • Vaccins, un poids deux mesures
    vom 15.01.2021
  • Le Conseil fédéral (2/4) – L’impossible réforme
    vom 14.01.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »
© 2020 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer