Das Spiel: Bis die Sterne am Himmel leuchten Patrick Jerg / 18.03.2023 Äusserst flott und mit einer Prise Bluff spielt sich das Kartenspiel «Claro». Wer sichert sich zuerst drei Sterne am Spielhimmel?
Das Spiel: Ein flotter Zahlenspass Patrick Jerg / 4.03.2023 Wenn es mal schnell gehen muss und noch ein wenig Zeit bleibt: Eine Partie «GAP» liegt in 10 Minuten immer drin.
Das Spiel: Von einer Burg, die keine ist Patrick Jerg / 18.02.2023 Bereits 2007 stand das Spiel "Burg Appenzell" auf der Empfehlungsliste zum "Spiel des Jahres" und ist nun wieder erschienen.
Das Spiel: Eine knifflige Angelegenheit Patrick Jerg / 4.02.2023 Weshalb ein Thema suchen, wenn es auch abstrakt geht? Bei "Fyfe" darf in Reihen, Spalten und Diagonalen geknobelt werden.
Das Spiel: Familienfreundliche Sätze formulieren Patrick Jerg / 21.01.2023 Unvollendete Sätze werden mit einem passenden Wort ergänzt. Dabei geht es um Kreativität, Originalität, aber vor allem um Humor.
Das Spiel: Düstere Krimis zum Mitraten Patrick Jerg / 7.01.2023 Jede Szene bringt die Ermittelnden der korrekten Lösung näher. Das kooperative Spiel lockt mit einem tollen Mechanismus.
So kann man die Welt durch eine rosarote Brille sehen Urs P. Gasche / 1.01.2023 Die New York Times nennt im Business-Teil die Gründe für Hoffnung und Optimismus im 2023. Eher eine Realsatire.
Das Spiel: Heiteres Suchspiel im Museum Patrick Jerg / 24.12.2022 Das örtliche Museum benötigt dringend mehr Besucherinnen und Besucher. Eine Sonderausstellung soll es richten.
Mit weniger Energie kann man durchaus auch besser leben Marcel Hänggi / 13.12.2022 Energie nicht nur ersetzen, sondern auch weniger brauchen: Dieses Anliegen hat in der Politik einen schweren Stand.
Das Spiel: Wer reiht sich passend ein? Patrick Jerg / 10.12.2022 Fakten schafft man häufig mit klaren Aussagen. Im Spiel genügen bereits nackte Zahlen, die schön ordentlich in der Reihe stehen.
Kommentar kontertext: Heilige Zeit Silvia Henke / 8.12.2022 Feiertage bewahren im Kalender den eindringlichen Wunsch nach einem anderen Leben. Könnten sie auch Warnung sein vor Überkonsum?
Das Spiel: Ein Stichspiel unter Agenten Patrick Jerg / 26.11.2022 Ein fast kooperatives Stichspiel sorgt für Spannung, denn jemand spielt immer heimlich falsch. Und das absichtlich!
Sportswashing: Das saubergekaufte Image Daniela Gschweng / 16.11.2022 Staaten investierten schon immer in ein gutes Image durch Sport. Bei der Fussball-WM in Katar fällt es nur mal wieder auf.
Klimarat verschweigt den Einfluss des Bevölkerungswachstums Martin Rott / 13.11.2022 Als einer der grössten Treiber von Treibhausgas-Emissionen wird das Wachstum der Bevölkerung im neusten IPPC-Bericht kaum erwähnt.
Das Spiel: Lasst Würfel sprechen! Patrick Jerg / 12.11.2022 Das Würfeln liegt uns spielerisch einfach im Blut. Ein Element, das keine grossen Erklärungen benötigt, dafür zum Zocken einlädt.
Mitte November werden wir acht Milliarden Menschen sein Andreas Thommen / 8.11.2022 Am 15. November wird es so weit sein, schätzt die UNO. Noch verfügen viele Menschen über keine Möglichkeit der Familienplanung.
Das Spiel: Mit offenen Augen durch den Dschungel Patrick Jerg / 29.10.2022 Ein kurzer Blick, eine passende Reaktion – oft braucht es nicht viel, um gute Unterhaltung am Spieltisch zu erzeugen.
US-Forscher erschaffen gefährlicheres Covid-Virus Peter Meier-Schlittler / 23.10.2022 Labormäuse wurden von dem neuen Virus dahingerafft. Die englische «Daily Mail» schreibt vom «Spiel mit dem Feuer».
Das Spiel: Mit Kettenreaktionen zum Ziel Patrick Jerg / 15.10.2022 Es muss nicht immer ein abendfüllendes Programm auf dem Tisch liegen. Als kleiner Happen zwischendurch eignet sich ein Absacker.
Das Spiel: Brückenbau im mittelalterlichen London Patrick Jerg / 1.10.2022 Ein Feuer zerstörte im Jahr 1136 die hölzerne Old London Bridge. Wir beteiligen uns spielerisch am Wiederaufbau in London.
Corona machte US-Gewerkschaften attraktiver Daniela Gschweng / 20.09.2022 Seit mehr als 50 Jahren gab es keine so hohe Zustimmung für die Gewerkschaften mehr, die Mitgliederzahlen bleiben aber niedrig.
Geprägt für Generationen Hans Steiger / 19.09.2022 Ein facettenreiches Familien- und Zeitbild: erst aus Distanz, dann von ganz nah. Wer als Laur geboren wurde, war gezeichnet.
Das Spiel: Katzen würden Chili kaufen Patrick Jerg / 17.09.2022 Ist der Katzenbauch einmal leer, sind herumliegende Zutaten willkommen. Dieses Bluff-Spiel schlägt scharf und sauer auf den Magen.
Je mehr Menschen, desto grösseren Schaden werden sie anrichten Red. / 10.09.2022 Falls Menschen in Indien, China und Afrika so hedonistisch und konsumorientiert leben wollen wie wir, gibt es zu viele Menschen.
Frauenrechte: Spanien zeigt, wie feministische Politik geht Daniela Gschweng / 9.09.2022 Von wegen Macho-Land - Spanien hat die vielleicht weiblichste Regierung Europas und macht entschieden progressive Politik.
Das Spiel: Der Wettlauf der magischen Türme Patrick Jerg / 3.09.2022 Zum Abschluss der Magierschule veranstalten die angehenden Zauberer einen Wettlauf zur Rabenburg, bei dem alles in Bewegung ist.
Lange nach der Energiekrise… Red. / 2.09.2022 «Erinnert ihr euch noch an die Zoom-Meetings?» – «Das war noch die gute alte Zeit!»
Gewinner und Verlierer der Lebensmittelkrise Daniela Gschweng / 31.08.2022 Die ärmsten Länder der Welt können steigenden Preisen wenig entgegensetzen, während Lebensmittel- und Logistikkonzerne profitieren.
Das Spiel: Die erste Ratte auf dem Mond Patrick Jerg / 20.08.2022 Jede Ratte auf dem Schrottplatz träumt von einer Reise zum Käsemond. Der Wettlauf um die Einzelteile für den Raketenbau beginnt.
USA erwägen, psychedelische Drogen zur Therapie zuzulassen Daniela Gschweng / 18.08.2022 Ecstasy und Magic Mushrooms – was jetzt die Drogenfahndung alarmiert, könnte in den USA bald als Therapeutikum zugelassen sein.
Das Spiel: Ein tierisches Wissens- und Schätzspiel Patrick Jerg / 6.08.2022 Tierkenner kommen bei «All About Animals» auf den Prüfstand. Meist kennt man die Tiere gut, doch nicht in sämtlichen Kategorien.
Das Spiel: Ein Weltwunder auf dem Tisch errichten Patrick Jerg / 23.07.2022 Wer kann schon sämtliche 7 Weltwunder lückenlos aufzählen? Es wird Zeit für einen spielerischen Nachhilfeunterricht mit Strategie.
9-Euro-Ticket verringerte Staus in Deutschland Daniela Gschweng / 17.07.2022 Erste Stichproben zeigen weniger Stau in deutschen Städten – besonders deutlich fiel der Vergleich in Hamburg und Wiesbaden aus.
Das Spiel: Mysteriösen Geräuschen auf der Spur Patrick Jerg / 9.07.2022 Als Ermittler mit besonderen Fähigkeiten orientieren wir uns an Stimmen und Geräuschen, um Stück für Stück einen Fall zu lösen.
Das Spiel: Die Geister das Fürchten lehren Patrick Jerg / 25.06.2022 Die Geister streichen durchs Schloss, bis die Furcht zu gross ist. Ein kurzweiliges Kartenspiel lockt zu einer schnellen Partie.
Das Spiel: Optimaler Teehandel im Kleinformat Patrick Jerg / 11.06.2022 Grosse Spiele - grosse Schachtel, kleine Spiele - kleine Schachtel? Das muss nicht sein, wie «Sencha» eindrücklich beweist.
Sperberauge Das 9-Euro-Ticket gibt es auch in der Schweiz Daniela Gschweng / 31.05.2022 Für 9 Euro kann man ab 1. Juni dreimal einen Monat lang alle Regionalzüge und Nahverkehrsmittel in ganz Deutschland benutzen.
Atomkrieg würde Menschen ausrotten wie Asteroid die Dinosaurier Red. / 30.05.2022 Die Dinosaurier waren dem Asteroiden ausgeliefert. Ein Atomkrieg aber wäre von Menschen verursacht. Das Horrorszenario.
Das Spiel: Tiervielfalt im eigenen Zoo geniessen Patrick Jerg / 28.05.2022 Der Spagat zwischen «Tieren in Gefangenschaft» und Artenschutz ist gross. Das Expertenspiel «Arche Nova» schlägt spielend Brücken.
Die UBS gehorcht dem US-Cannabis-Verbot Urs P. Gasche / 26.05.2022 Die USA setzen ihre nationalen Gesetze auch bei Verstössen im Ausland durch. Das reicht von Sanktionen bis zum Verbot von Cannabis.
Das Spiel: Ein Kaninchen aus dem Hut zaubern Patrick Jerg / 14.05.2022 Wenn vor dem Zaubern alles schiefgeht und die Kaninchen sich verstecken, dann ist tatsächlich Zauberei gefragt bei «Magic Rabbit».
Mobbing: Wie man sich richtig verhält Kara Ng und Karen Niven / 1.05.2022 Das Verhalten der Zuschauenden wirkt sich darauf aus, wie Betroffene Mobbing wahrnehmen. Zwei Forscherinnen klären auf.
Das Spiel: Mit Ordnung durch die Wildnis Patrick Jerg / 30.04.2022 Tiere in der Wildnis ansiedeln - das Legespiel "Cascadia" sorgt für Ordnung und ein gutes Gefühl bei allen Beteiligten.
Sperberauge Ein Komma fehlt, und schon versinkt sie statt er Daniel Goldstein / 7.04.2022 Selten hat mein Lieblingskomma so folgenreich gefehlt wie in dieser Frage der «SonntagsZeitung» an den Buchautor Tobias Haberl:
«Wohnen ist ein Menschenrecht»: Basel quartiert Obdachlose ein Andres Eberhard / 23.02.2022 2200 Menschen in der Schweiz sind obdachlos. Es gibt ein Konzept, um ihnen zu helfen. Aber zu wenige geeignete Wohnungen.
Der Spieler: Das Tor zur fantastischen Welt der Kartenspiele Synes Ernst. Der Spieler / 19.02.2022 Wer etwas über Kartenspiele wissen will, braucht das Webportal «Pagat». Es ist das Lebenswerk eines britischen Tarock-Experten.
Der Spieler: Am Schluss ist es vielleicht doch Magie Synes Ernst. Der Spieler / 5.02.2022 In «Witchstone» tauchen wir ein in die Welt der Zauberer und Hexen. Diese ist voller Möglichkeiten. Wir suchen die beste.
Wo der Staat gegenüber dem Kapitalismus versagt Thomas Kesselring / 27.01.2022 Für den Wirtschaftspublizisten Norbert Häring erleben wir das «Endspiel des Kapitalismus». Es geht um die Macht der Konzerne. (2)
Der Kapitalismus verwandelt die Demokratie in einen Feudalstaat Thomas Kesselring / 24.01.2022 Für den Wirtschaftspublizisten Norbert Häring erleben wir das «Endspiel des Kapitalismus». Es geht um die Macht der Konzerne. (1)