Das Spiel: Ein doppelseitiges Spielvergnügen Patrick Jerg / 30.09.2023 Eine kleine Schachtel, schmale Spielkarten und ein beidseitiger Druck mit jeweils einer Farbe. Wer behält den Überblick?
In Schweden tobt ein Kinderkrieg Pascal Sigg / 22.09.2023 Fast täglich sterben Minderjährige durch Gleichaltrige. Das milde Strafrecht und die freie Schulwahl stehen in der Kritik.
Das Spiel: Auf der Suche nach dem Zahlentrio Patrick Jerg / 16.09.2023 Es sieht schön aus, besitzt einfache Regeln und dauert nicht lange - aber macht das bunte Kartensammelspiel auch Spass?
Mehr Körperkontakt im Freibad Red. / 10.09.2023 «Entschuldigung, dass ich Sie angerempelt habe.» «Keine Ursache.»
Die besten Floskeln aller Zeiten Daniela Gschweng / 5.09.2023 Amüsant war es und oft lehrreich: Mit der «Floskelwolke» ging kürzlich ein sprach- und medienkritisches Projekt zu Ende.
Im Alter von 16? Lesen Sie, was er heute im Alter von 52 sagt! Red. / 4.09.2023 Aiwanger streitet schlimme Jugendsünden ab. Trotzdem entschuldigt er sich. Was er heute verbreitet, ist bei uns weniger bekannt.
Das Spiel: Puzzeln in der irischen Landschaft Patrick Jerg / 2.09.2023 In der ländlichen Idylle Irlands sorgen wir bei diesem Legespiel für Ordnung und berücksichtigen wichtige wirtschaftliche Faktoren.
Blocher: Masslose Heuchelei über «masslose Zuwanderung» Urs P. Gasche / 31.08.2023 Die SVP macht eine übervölkerte 10-Millionen-Schweiz zu ihrem dominierenden Wahlkampfthema. Doch die Partei ist unglaubwürdig.
US-Protestsong mit bald 40 Millionen Aufrufen Red. / 24.08.2023 Die Reaktionen auf den Song «Rich Men North of Richmond» spiegelten die ideologische Polarisierung in den USA, schreibt die NZZ.
Das Spiel: Ein Fest unter Feinden Patrick Jerg / 19.08.2023 Woodruff Walton hatte seine Feinde zu einem Fest in seine Villa eingeladen. Eine mutige Aktion, die er mit dem Leben bezahlte.
Die Stararchitektin, die dem Beton adieu sagte Daniela Gschweng / 17.08.2023 Einst baute sie riesige Betonklötze, jetzt wirbt Yasmeen Lari für eine klima-, umwelt- und sozialbewusste Architektur.
Ukraine: Der Krieg zerstört viele intakte Ehen Pascal Derungs / 15.08.2023 Fast nur Frauen und Kinder konnten auswandern. Bei Scheidungen verlieren die Männer meistens das Sorgerecht für ihre Kinder.
Der neue wirtschaftliche Nationalismus hat auch grosse Vorteile Urs P. Gasche / 13.08.2023 Der Welthandel wird pervertiert durch Milliarden an sozialisierten Kosten und Subventionen zu Lasten der Allgemeinheit.
Diskussion über das Gendern und die «Mohrenstrasse» Tim Guldimann / 10.08.2023 Die deutsche Afro-Amerikanerin Chenoa North-Harder und «Spiegel»-Korrespondent René Pfister sind unterschiedlicher Meinung.
Das Spiel: Kreativ die Klötze stapeln Patrick Jerg / 5.08.2023 Die unterschiedlichsten Holzklötze animieren zum Spielen. Doch funktioniert das auch, wenn man etwas nachbilden soll?
Das Spiel: Mit wenigen Blicken zum Erfolg Patrick Jerg / 22.07.2023 Absprachen im Spiel sind oft notwendig. Doch was passiert, wenn man in einem kooperativen Spiel nicht sprechen darf?
Das Spiel: Geschenke, die zu Tränen rühren Patrick Jerg / 8.07.2023 Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Wenn man nur wüsste, was man eben noch verschenkt hat.
Lokalmedien: US-Konsumenten wollen einen anderen Journalismus Daniela Gschweng / 7.07.2023 Lokaljournalismus soll präsent, initiativ und zuverlässig sein. Das zeigt eine grosse Umfrage.
Nord-Stream-Sprengung: Neue Indizien aus privater Forschung Red. / 6.07.2023 Für den Pipeline-Anschlag genügte wenig Sprengstoff, sagt ein Ex-Boeing-Ingenieur. Ein Schweizer Physikprofessor widerspricht.
Lichtverschmutzung: Der Verlust der Milchstrasse Daniela Gschweng / 2.07.2023 Die meisten grossen Sternbilder könnten in 20 Jahren unsichtbar sein, wenn die Lichtverschmutzung weiter fortschreitet.
Das Spiel: Romantisch durch die Dörfer Patrick Jerg / 24.06.2023 Die Spielgruppe puzzelt gemeinsam am Tisch und kombiniert Landschaftsplättchen. Bleibt da die Romantik auf der Strecke?
Das Spiel: Mit Schnippen zum Erfolg Patrick Jerg / 10.06.2023 Das Geschicklichkeitsspiel «Rutsch & Flutsch» hat es mit Schnippen auf die Empfehlungsliste zum Kinderspiel des Jahres geschafft.
Das Spiel: Mit der U-Bahn durch London Patrick Jerg / 27.05.2023 Wir planen einmal ganz fix das Streckennetz der Londoner U-Bahn neu. Vier Farbstifte und einige Karten bringen uns ans Ziel.
Sperberauge ChatGPT: «Was weisst Du über Infosperber? Auch ein Gedicht?» Red. / 18.05.2023 Die sogenannte künstliche Intelligenz weiss viel Gutes über Infosperber. Verbreitet aber auch eine Falschinformation.
Das Spiel: In aufsteigender Reihenfolge Patrick Jerg / 13.05.2023 Das Ordnen der Zahlenplättchen verarbeiten wir bei «Lucky Numbers» spielerisch bis hin zur Knobelei: Ein einfaches Legespiel.
Grösste Bevölkerung: Indien überholt China Andreas Thommen / 2.05.2023 Während China nach Jahren der Ein-Kind-Politik vor einem demografischen Wandel steht, wächst die Bevölkerung in Indien weiter.
Sperberauge Im deutschen Arbeitsministerium wird nicht mehr nachts geputzt Daniela Gschweng / 29.04.2023 Zu sehen, wer den Dreck wegmache, tue allen gut, sagt der deutsche Arbeitsminister Hubertus Heil.
Das Spiel: Als Anfänger durchs Weltall Patrick Jerg / 29.04.2023 Die Raumfahrt erkundet gerade neue Wege. Da können wir spielerisch locker mithalten und starten gemeinsam ins Weltall.
Vernichtung neuer Kleider: Verlässliche Angaben fehlen Daniela Gschweng / 20.04.2023 Wie viele neuwertige Textilien landen im Müll? Im neuen BAFU-Bericht stehe dazu leider wenig Konkretes, kritisiert Public Eye.
Das Spiel: Heute schon gewömmelt? Patrick Jerg / 15.04.2023 Aus einem Buchstabengitter suchen wir passende Wörter. Kreuzworträtsel und Scrabble verbinden sich zu einem neuen Mix.
Das Spiel: Vergleiche im Tierreich Patrick Jerg / 1.04.2023 Die Tierwelt ist vielfältig. Bei «Tiere toppen!» vergleichen wir die tierischen Werte in vier Kategorien und sammeln Karten.
Das Spiel: Bis die Sterne am Himmel leuchten Patrick Jerg / 18.03.2023 Äusserst flott und mit einer Prise Bluff spielt sich das Kartenspiel «Claro». Wer sichert sich zuerst drei Sterne am Spielhimmel?
Das Spiel: Ein flotter Zahlenspass Patrick Jerg / 4.03.2023 Wenn es mal schnell gehen muss und noch ein wenig Zeit bleibt: Eine Partie «GAP» liegt in 10 Minuten immer drin.
Das Spiel: Von einer Burg, die keine ist Patrick Jerg / 18.02.2023 Bereits 2007 stand das Spiel "Burg Appenzell" auf der Empfehlungsliste zum "Spiel des Jahres" und ist nun wieder erschienen.
Das Spiel: Eine knifflige Angelegenheit Patrick Jerg / 4.02.2023 Weshalb ein Thema suchen, wenn es auch abstrakt geht? Bei "Fyfe" darf in Reihen, Spalten und Diagonalen geknobelt werden.
Das Spiel: Familienfreundliche Sätze formulieren Patrick Jerg / 21.01.2023 Unvollendete Sätze werden mit einem passenden Wort ergänzt. Dabei geht es um Kreativität, Originalität, aber vor allem um Humor.
Das Spiel: Düstere Krimis zum Mitraten Patrick Jerg / 7.01.2023 Jede Szene bringt die Ermittelnden der korrekten Lösung näher. Das kooperative Spiel lockt mit einem tollen Mechanismus.
So kann man die Welt durch eine rosarote Brille sehen Urs P. Gasche / 1.01.2023 Die New York Times nennt im Business-Teil die Gründe für Hoffnung und Optimismus im 2023. Eher eine Realsatire.
Das Spiel: Heiteres Suchspiel im Museum Patrick Jerg / 24.12.2022 Das örtliche Museum benötigt dringend mehr Besucherinnen und Besucher. Eine Sonderausstellung soll es richten.
Mit weniger Energie kann man durchaus auch besser leben Marcel Hänggi / 13.12.2022 Energie nicht nur ersetzen, sondern auch weniger brauchen: Dieses Anliegen hat in der Politik einen schweren Stand.
Das Spiel: Wer reiht sich passend ein? Patrick Jerg / 10.12.2022 Fakten schafft man häufig mit klaren Aussagen. Im Spiel genügen bereits nackte Zahlen, die schön ordentlich in der Reihe stehen.
Kommentar kontertext: Heilige Zeit Silvia Henke / 8.12.2022 Feiertage bewahren im Kalender den eindringlichen Wunsch nach einem anderen Leben. Könnten sie auch Warnung sein vor Überkonsum?
Das Spiel: Ein Stichspiel unter Agenten Patrick Jerg / 26.11.2022 Ein fast kooperatives Stichspiel sorgt für Spannung, denn jemand spielt immer heimlich falsch. Und das absichtlich!
Sportswashing: Das saubergekaufte Image Daniela Gschweng / 16.11.2022 Staaten investierten schon immer in ein gutes Image durch Sport. Bei der Fussball-WM in Katar fällt es nur mal wieder auf.
Klimarat verschweigt den Einfluss des Bevölkerungswachstums Martin Rott / 13.11.2022 Als einer der grössten Treiber von Treibhausgas-Emissionen wird das Wachstum der Bevölkerung im neusten IPPC-Bericht kaum erwähnt.
Das Spiel: Lasst Würfel sprechen! Patrick Jerg / 12.11.2022 Das Würfeln liegt uns spielerisch einfach im Blut. Ein Element, das keine grossen Erklärungen benötigt, dafür zum Zocken einlädt.
Mitte November werden wir acht Milliarden Menschen sein Andreas Thommen / 8.11.2022 Am 15. November wird es so weit sein, schätzt die UNO. Noch verfügen viele Menschen über keine Möglichkeit der Familienplanung.
Das Spiel: Mit offenen Augen durch den Dschungel Patrick Jerg / 29.10.2022 Ein kurzer Blick, eine passende Reaktion – oft braucht es nicht viel, um gute Unterhaltung am Spieltisch zu erzeugen.