Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Schadstoffe

Südtiroler_Apfel_g.g.A_Gala

Pestizidvorwürfe: Tiroler Apfelbauern wehren sich

Daniela Gschweng / 26.02.2023 Der Verband der Südtiroler Ostbauern sieht sich im «Tiroler Pestizidskandal» zu Unrecht in der Kritik.

dan-dealmeida-d-YMKrCo1SQ-unsplash

Pestizidbombe Apfel

Daniela Gschweng / 13.02.2023 Daten von Südtiroler Apfelbauern zeigen erstmals, was bisher nur vermutet wurde: Das Obst ist ein veritabler Chemiecocktail.

austin-distel-EMPZ7yRZoGw-unsplash

PFAS: 8 Billionen Dollar gegen «ewige Chemikalien»

Daniela Gschweng / 18.01.2023 Grosse Investoren fordern Konzerne auf, die Produktion von PFAS einzustellen.

3M multinational technology group

3M kündigt Ausstieg aus der PFAS-Produktion an

Daniela Gschweng / 3.01.2023 Bis 2025 will 3M keine PFAS mehr herstellen. Die Folgekosten der «ewigen Chemikalien» sind zu hoch.

Auspuff Abgas

Die Lüge von den wirksamen Katalysatoren

Esther Diener-Morscher / 28.12.2022 Die heutigen Katalysatoren funktionieren noch immer viel zu schlecht. Weil die Autoindustrie von laschen Vorgaben profitiert.

Entomologic field technician who was in the process of using a d

Kalifornien verklagt PFAS-Hersteller 3M und DuPont

Daniela Gschweng / 23.11.2022 PFAS-Fabrikanten sollen für die Entfernung «ewiger Chemikalien» bezahlen. Es könnte die teuerste Klageserie der USA werden.

Mikroplastik Partikel Ackerböden K-Tipp

Mikroplastik im Boden: Niemanden kümmert’s

Marco Diener / 5.11.2022 Die Konsumentenzeitschrift K-Tipp mass besorgniserregende Mengen an Mikroplastik im Ackerboden. Doch das Echo blieb aus.

Spöl_Mündung

Gift im Nationalpark: Streit blockiert PCB-Sanierung

Daniela Gschweng / 31.10.2022 Seit Jahren ist der Gebirgsfluss Spöl mit giftigen Chemikalien verseucht. Doch passiert ist bisher wenig.

Altschotter Vigier Mitholz

Trotz unbewältigtem Skandal: Neat-Ausbau soll fortschreiten

Christa Dettwiler / 27.10.2022 Was hinter einer acht Kilo schweren Beschwerde gegen das Bundesamt für Verkehr steckt. Eine Recherche über die «Causa Blausee».

Sperberauge

PFAS: das Jahrhundertgift ist in fast allen Körpern

Daniela Gschweng / 18.10.2022 Eine NDR-Reportage fasst zusammen, was die «ewigen Chemikalien» so gefährlich macht.

40576163513_f4961e021f_k

PFAS: Durchbruch bei der Zerstörung von ewigen Chemikalien

Daniela Gschweng / 6.09.2022 Forschende haben eine Methode gefunden, die giftigen PFAS-Fluortenside mit einfachen Mitteln unschädlich zu machen.

PIXNIO-308083-1100x716

PFAS: Es regnet ewige Chemikalien

Daniela Gschweng / 15.08.2022 Sogar in Tibet und der Antarktis fanden Wissenschaftler der ETH und der Uni Stockholm Gifte aus der Klasse der PFAS.

1654632681490_Snow-sample-site-details-being-taken-in-Antarctica-orig

Erstmals Mikroplastik im Schnee der Antarktis nachgewiesen

Daniela Gschweng / 27.06.2022 Selbst am vermutlich letzten unberührten Ort des Planeten finden sich Plastikpartikel, weist eine neuseeländische Forscherin nach.

EEkf4z6XUAATRwv

Chemikalienbelastung von Menschen in Europa ist bedenklich hoch

Daniela Gschweng / 13.06.2022 Potenziell schädliche Chemie im Blut von fast jedem: Ein Bio-Monitoring-Projekt der EU präsentierte Ende April seine Ergebnisse.

Smog Shanghai

Jeder sechste Todesfall weltweit durch Umweltverschmutzung

Daniela Gschweng / 7.06.2022 Jedes Jahr sterben etwa neun Millionen Menschen wegen Umweltverschmutzung einen zu frühen Tod, die meisten durch schmutzige Luft.

Depositphotos_242649026_S

Kranke Leber durch Umweltchemikalien

Daniela Gschweng / 3.06.2022 Vor allem Ältere können eine durch PFAS geschädigte Leber haben, fand eine Metastudie aus den USA. Viele wissen gar nichts davon.

Guelle

In Gülle und Fülle

Fausta Borsani / 17.05.2022 Die Schweizer Güllesaison ist eröffnet. Die Gruben sind voll. Gerade die überbordende Menge macht den Natur-Dünger aber zur Gefahr.

glass_water_high_jumping_drops_blue_mirroring_gertr_nk-1180660.jpg!d

EU-Gericht: PFOA-Ersatz ist «besonders besorgniserregend»

Daniela Gschweng / 4.05.2022 Der Europäische Gerichtshof bestätigte die Giftigkeit von GenX-Chemikalien. Hersteller Chemours verkauft sie als Klimaretter.

Containerschiff

Trotz Verbot: Schiffe entsorgen ölige Abwässer im Meer

Daniela Gschweng / 17.04.2022 Das sogenannte Bilgewasser unbehandelt abzulassen, ist längst verboten, aber erschreckend häufig. Ein Grund dafür ist Geiz.

DirtyMartiniCocktail

Umweltchemie: Der Cocktail-Effekt

Daniela Gschweng / 29.03.2022 Wir sind täglich zahlreichen Umweltchemikalien ausgesetzt. Wie dieser Chemie-Cocktail auf uns wirkt, wird aber selten untersucht.

Repairing_a_runway_at_an_airfield_in_Afghanistan

Militärmüll: Schmutz on the Ground statt «Boots on the Ground»

Daniela Gschweng / 25.03.2022 Wo das Militär abzieht, hinterlässt es Müll. Oft ist dieser giftig, bei einigen Militärbasen wird das erst allmählich bekannt.

flasks_erlenmeyer_chemistry_laboratory_science_research_lab_liquid-758920.jpg!d

Zahl der Umweltchemikalien wird unbeherrschbar

Daniela Gschweng / 4.03.2022 Die Menge künstlicher Chemikalien erreicht ein Ausmass, das die Erde langfristig unbewohnbar machen könnte, warnen Wissenschaftler.

Helikopter Pestizide

Globaler Pestizidverbrauch nimmt weiter zu

Daniela Gschweng / 2.02.2022 Der Pestizid-Atlas der Heinrich-Böll-Stiftung fordert eine «Pestizid-Wende» in der Landwirtschaft.

labor science toxikologie

Wie die EPA gefährliche Chemikalien «übersieht»

Daniela Gschweng / 14.01.2022 Bei der Neubewertung von Risiken etablierter Chemikalien ignorierte die US-Umweltagentur Bedenken von Experten.

35348936093_971e6161d6_k

Mikroplastik kann menschliche Zellen schädigen

Daniela Gschweng / 9.01.2022 In der Umwelt übliche Mengen Mikroplastik lösen bei Zellkulturen Reaktionen bis zum Zelltod aus, fand eine Metastudie.

680380_original_R_B_by_Tim-Reckmann_pixelio

Motion gegen PFAS in Fast-Food-Verpackungen

Daniela Gschweng / 29.11.2021 Gesundheitsschädliche Chemikalien sollen nicht mehr in Lebensmittelverpackungen enthalten sein, fordert ein Solothurner Politiker.

PVC-Rohre

Umweltchemikalien: 100’000 Tote im Jahr durch Phthalate

Daniela Gschweng / 4.11.2021 Weichmacher, die in Kunststoff, Kosmetika und sogar in Medikamenten auftauchen, könnten viele vorzeitige Tode verursachen.

Beirut Explosion OCCRP

Dubiose Geschäfte mit Folgen: die Katastrophe von Beirut

Christian Müller / 16.09.2021 Die 2750 Tonnen Ammoniumnitrat, die vor einem Jahr im Hafen von Beirut explodierten, gehörten einem ukrainischen Geschäftsmann.

PFAS Belastung Innenräume

Umweltchemikalien: Nichts wie raus

Daniela Gschweng / 10.09.2021 Auch in Innenräumen finden sich oft besorgniserregende Konzentrationen giftiger Chemikalien. Besonders ungesund ist das für Kinder.

herbicide

Wissenschaftler fordern einen Welt-Chemikalienrat

Daniela Gschweng / 14.08.2021 Globale Chemikalienbelastung ist neben Klimakrise und Biodiversitätsverlust die «dritte globale Bedrohung» für Mensch und Natur.

Gift

Pestizide: «Kinder sind eine klare Risikogruppe»

Tobias Tscherrig / 15.07.2021 Der Zusammenhang zwischen dem Einsatz von Pestiziden und bestimmten Erkrankungen wird deutlicher. Das zeigt eine neue Studie.

burger_cheese_potato_french_fry_french_fries_fastfood_box_packing-1188517.jpg!d

PFAS: Gift in Burger-Boxen und Pizzaschachteln

Daniela Gschweng / 9.07.2021 Fast-Food-Verpackungen aus Papier werden mit fragwürdigen «ewigen Chemikalien» behandelt, sogar solche aus bioabbaubarem Material.

Tanker

Klimaschutz: UN-Regulierungsbehörde beugt sich Industrie

Tobias Tscherrig / 25.06.2021 Anstatt die Emissionen der kommerziellen Schifffahrt zu begrenzen, kuschelt die zuständige Regulierungsbehörde mit der Industrie.

680380_original_R_B_by_Tim-Reckmann_pixelio

PFAS: Konzerne verbargen Gefährlichkeit von Verpackungschemie

Daniela Gschweng / 23.06.2021 DuPont und Daikin verheimlichten jahrelang Studien über schädliche Verpackungsbestandteile vor den US-Behörden.

Bildschirmfoto 2021-06-07 um 11.16.38

Ärztinnen und Ärzte in Kenia fordern Umdenken bei Pestiziden

Margarete Sotier, Biovision und Musdalafa Okello Lyaga und David Amudavi / 8.06.2021 In Kenia ist der Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden stark gestiegen. Mit Folgen für die Gesundheit der Bevölkerung.

Benzintanken in Afrika.Fabian Blasio

Viel gesündere Luft dank Aufdecken eines Treibstoffskandals

Rainer Simon / 28.05.2021 Westafrikanische Länder haben ihre Grenzwerte für Schadstoffe in Benzin und Diesel markant verschärft.

Sprühflüge Wallis Air-Glacier

Ein «Pestizid-Cocktail» im Blut kranker Patienten gefunden

Urs P. Gasche / 15.05.2021 Der Walliser Neurologe Sitthided Reymond liess u.a. Parkinson-Patienten untersuchen. Im K-Tipp warnt er vor den Pestiziden.

Sperberauge

Chlorothalonil wird nicht mehr akzeptiert

Monique Ryser / 10.05.2021 Syngenta hat Zwischensieg errungen, doch nützt das wenig.

Aufhängerbild Agrarinitiative

Was vor der Agrar-Abstimmung in die Nase sticht

Hanspeter Guggenbühl / 6.05.2021 Gülleüberschuss, Überdüngung, Wasserverschmutzung, Artenschwund. Am Anfang dieser Wirkungskette steht massiver Futter-Import.

Verstrahlte Schweine - das Erbe von Tschernobyl

Verstrahlte Schweine – das Erbe von Tschernobyl

Daniela Gschweng / 2.05.2021 Die Folgen des Reaktorunfalls zeigen sich noch heute in unseren Lebensmitteln. Vor allem Wildschweine sind belastet.

Kommentar

Erst kommt die Kasse, dann die Natur – auch bei Bio Suisse

Beatrix Mühlethaler / 15.04.2021 Der Dachverband der Bio-Bauern sagt Nein zur grünen Trinkwasser-Initiative, weil diese ihr Geschäftsmodell bedrohe.

Toter Uhu im Spöltal Detail

Dank totem Uhu: PCB-Gift ist wieder auf der politischen Agenda

Kurt Marti / 26.03.2021 Der Bündner SP-Nationalrat Jon Pult verlangt mit einer Interpellation vom Bundesrat Rechenschaft zum krebserregenden PCB-Gift.

Pestizide

Giftiger als Glyphosat, nicht deklariert, frei erhältlich

Tobias Tscherrig / 15.03.2021 Wissenschaftler finden nicht deklarierte toxische Verbindungen in Pestiziden. Die EU- Zulassungsbehörde habe versagt.

summer2493185_960_720

Wallis: Wiederkehrende Versäumnisse beim Umweltschutz

Tobias Tscherrig / 1.12.2020 Man könnte meinen, der Kanton Wallis hätte aus dem Quecksilber-Debakel der Lonza gelernt. Hat er nicht, er wiederholt seine Fehler.

Bohrloch_Methan_Kanada_res

Öl- und Gaskonzerne machen Gewinn – der Staat kann aufräumen

Christa Dettwiler / 20.11.2020 Zehntausende verlassene Bohrlöcher lassen Unmengen von Methan und Schwefelwasserstoff in die Luft. Jetzt braucht es Steuergelder.

GllebildMhlethaler

Stickstoff-Reduktion per Geldstrafe: Vergleich CH – EU

Kurt Marti / 20.11.2020 In der EU müssen die Länder mit Milliardenbussen rechnen, wenn sie zu viel Stickstoff ausstossen. Nicht in der Schweiz die Kantone.

IAEA_Experts_at_Fukushima_02813336

Japan will noch mehr radioaktives Wasser ins Meer ableiten

Tobias Tscherrig / 19.11.2020 Weil Japan nicht mehr weiss, wo es das radioaktiv verseuchte Wasser von Fukushima lagern soll, soll es ins Meer abgeleitet werden.

fog918976_1920

Schweiz: Pestizide sind überall – auch in Bio-Betrieben

Tobias Tscherrig / 13.11.2020 Greenpeace stellte bei Analysen auf Bio-Höfen zahlreiche Pestizid-Rückstände fest. Grund dafür ist die Verfrachtung durch die Luft.

FotoWaldschden

Warum die Corona-Debatte an den Waldalarm erinnert

Hanspeter Guggenbühl / 4.11.2020 Der Wald ist lichter geworden, die Debatte darüber leiser. Das scheint paradox. Ein Rückblick und der Versuch einer Erklärung.

bees4161580_1920

Mit Unwahrheiten kommen verbotene Pestizide zurück

Tobias Tscherrig / 16.10.2020 Wegen Ertragsausfällen wollen Schweizer Bauern ein verbotenes Pestizid einsetzen. In Frankreich hatte die Forderung bereits Erfolg.

  • ← Vorherige

Sperberauge

Credit Suisse: «Die Schweizer Elite schlief oder war unfähig»

Lukas Hässig von Inside-Paradeplatz geht mit Verantwortlichen hart ins Gericht.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Erstes Auto mit Natrium-Ionen-Akku vorgestellt
  2. Sprengung der Gas-Pipeline Nordstream
  3. Covid-Impfstoffe: Das 32 Milliarden-Dollar-Geschenk
  4. Russlands Partner und die Verbrechen des Westens

EINLADUNG SPENDEN

2023-01-Spendeninserat_v0-14
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Frderung_Subventionen

Konzerne kassieren Subventionen

Freier Markt? Milliarden an Steuergeldern für Grossbanken, Industrie- und Landwirtschaftskonzerne.

Velofahrer

Anders Reisen – Umwelt schonen

Wie sich der Konflikt zwischen Reiselust und Klimafrust entschärfen lässt: Alternativen im Tourismus.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Ukraine: Man sollte die Patt-Situation für Verhandlungen nutzen
  • Ein gescheitertes Experiment: Treibstoffe aus Pflanzen
  • Hier will das Parlament Schutzgebiete zerstören
  • «Russland endet nirgendwo»
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Neue Verkehrsstrategie kommt im Kantonsrat gut an
    vom 20.03.2023
  • Luzerner Kantonsrat stimmt für flexiblere Schuldenbremse
    vom 20.03.2023

FrauenSicht

  • Schweizer Behörden bevormunden Frauen
    vom 20.03.2023
  • «Schweigekartell» schützt Lohndiskriminierung
    vom 14.03.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer