Kommentar Krieg in der Ukraine: Das Undenkbare denken? Marc Chesney / 12.05.2022 Das Finanzieren von Massenvernichtungswaffen wie auch die Lieferung von schweren Waffen muss sofort eingestellt werden.
Sperberauge Pharma-Experten von McKinsey dienten zwei Herren Daniela Gschweng / 7.05.2022 Der McKinsey-Mann Jeff Smith und sein Team waren jahrelang für Purdue Pharma und die US-Regulierungsbehörde im Einsatz.
EU-Gericht: PFOA-Ersatz ist «besonders besorgniserregend» Daniela Gschweng / 4.05.2022 Der Europäische Gerichtshof bestätigte die Giftigkeit von GenX-Chemikalien. Hersteller Chemours verkauft sie als Klimaretter.
Vier Krankenkassen weniger – Betroffene schlecht informiert Rico Kutscher / 20.04.2022 Für betroffene Versicherte lohnt es sich, neben dem neuen fusionierten Angebot auch einen Kassenwechsel zu prüfen.
Internationale Schifffahrt: «Die Schweiz stellt sich tot» Giannis Mavris, swissinfo.ch / 1.04.2022 Die Schweiz ist ein wichtiger Reederei-Standort. Die Regierung müsste der Branche genauer auf die Finger schauen, sagt Mark Pieth.
Lithium: Sieg oder Pyrrhussieg gegen Bergbau-Konzern Rio Tinto Mirjana Anđelković Lukić / 19.03.2022 Ohne Lithium für Batterien gibt es keine Elektromobilität. Doch das Gewinnen von Lithum verursacht gewaltige Umweltschäden.
Pulver statt «Alpenmilch»: Ein Lebensmittelgigant trickst Pascal Sigg / 18.03.2022 Eine sehenswerte Doku von ZDF zeigte, mit welchen Werbekniffen ein Grosskonzern industrielle Esswaren als natürlich verkauft.
Zuger Firma wegen Korruption und Geldwäsche unter Verdacht Pascal Sigg / 12.03.2022 Ein Datenleck und Nachrecherchen verschiedener Medien zeigen grobe Missstände bei einem Zuger Unternehmen in russischem Besitz.
Die kritischen Berichte über die CS haben einen blinden Fleck infosperber / 12.02.2022 Rund um die Präsentation der CS-Jahresergebnisse 2021 blieb ein Thema ausgeklammert: Der grösste Finanzskandal in Afrika.
Konzerne mit Schweizer Sitz betreiben modernen Kolonialismus Susanne Aigner / 5.02.2022 «Public Eye» deckt auf, dass Rohstoffhandelsfirmen der lokalen Bevölkerung viel Land wegnehmen und Arbeitsrechte verletzen.
«Ohne Tabakwerbung finde ich meine wahre Lieblingsmarke nicht» Florian Habermacher / 4.02.2022 Mit ähnlich abstrusen Argumenten bekämpft die Tabaklobby die Initiative für ein Tabak-Werbeverbot. Im Namen einer naiven Freiheit.
Kommentar Bundesrat lässt bei Konzernverantwortung grosse Schlupflöcher Oliver Classen / 26.01.2022 Die Konzernverantwortungsinitiative fand ein Volks-, aber kein Ständemehr. Der nun realisierte Gegenvorschlag ist ein Papiertiger.
Kommentar Corona hat alles verändert: Patente töten Bernd Hontschik / 24.01.2022 Unter den Armen unserer Erde führten Patente auf hoch subventionierten Impfstoffen zu Krankheit und Tod. Es ginge auch anders.
Emissionen von Europas Fleischwirtschaft steigen Daniela Gschweng / 21.01.2022 Alle wollen weniger Klima-Emissionen. Getan wird in Europas Fleisch- und Milchwirtschaft aber wenig. Dazu wird noch geschummelt.
Kommentar Horta-Osório musste gehen. Warum nur Urs Rohner so lange nicht? Thomas Kesselring / 19.01.2022 Bei der CS stellt sich die Frage, nach welchen Regeln entschieden wird, wer geschasst wird und wer bleiben darf.
Faktencheck im Auftrag von Facebook – voll daneben Martina Frei / 28.12.2021 Facebook zensierte einen Artikel des renommierten «British Medical Journal». Dieser hatte Mängel bei einer Impfstudie aufgedeckt.
«Bill Gates als Brandstifter, der jetzt das Löschen sponsert» Linsey McGoey / 28.11.2021 Warum Milliardäre wie Bill und Melinda Gates die Probleme nicht lösen können, die sie mit verursacht haben.
Moderna verweigert der US-Gesundheitsbehörde Patentrechte Christa Dettwiler / 24.11.2021 Moderna erhielt Milliarden vom Staat, um den Corona-Impfstoff zu entwickeln. Jetzt will Moderna die Gewinne allein kassieren.
Wie Zug auf Kosten armer Länder reich wurde Flurina Sirenio / 22.11.2021 Rohstoff-Riesen, angelockt durch tiefe Steuern, bescherten der Stadt Zug einen Wirtschaftsboom. Die Moral blieb aussen vor.
«Busse von maximal fünf Millionen schreckt keine Bank ab» Flurina Sirenio / 8.11.2021 Korruptionsbekämpfer Yves Bertossa möchte schärfere Sanktionen gegen Finanzinstitute, die ihre Sorgfaltspflicht verletzen.
Folgen des Mosambik-Skandals: Forderungen Mosambiks an die CS Thomas Kesselring / 30.10.2021 Das Schuldeingeständnis der Credit Suisse und die 475 Millionen Dollar schwere Busse macht den Weg frei für weitere Forderungen.
Streit um Elon Musks deutsche Gigafactory Heinz Moser / 29.10.2021 Als Vorzeigeprojekt des technischen Wandels gilt in Deutschland die Tesla-Fabrik vor Berlins Toren.
Der CS steht im Mosambik-Kreditskandal noch mehr Ungemach bevor Thomas Kesselring / 22.10.2021 Die Fast-halbe-Milliarde-Strafe ist erst der Anfang. Der Credit Suisse stehen etliche Prozesse und Schadenersatzforderungen bevor.
Mosambik-Kreditskandal: CS zahlt 475 Millionen Dollar Strafe Urs P. Gasche / 20.10.2021 Die Grossbank muss für ihren rechtsverletzenden und mit Schmiergeldern verbundenen Milliardenkredit büssen. Das meldet Bloomberg.
Sperberauge Opioid-Krise: Geschädigte gehen fast leer aus Daniela Gschweng / 17.09.2021 Opfer und Hinterbliebene des Schmerzmittel-Skandals in den USA erhalten vom Milliardenvergleich nur Brosamen.
Wer vom Afghanistan-Krieg profitierte Daniela Gschweng / 15.09.2021 Die USA haben Milliarden in Afghanistan verlocht, geht die Erzählung. Das ist nur die halbe Wahrheit.
Die älteste Bank der Welt steht vor dem Ende Urs P. Gasche / 27.08.2021 Die Banca Monte dei Paschi kostete den Staat schon Milliarden. Jetzt kommen weitere dazu. Die Aktiven gehen an Grossbank Unicredit.
Behörden täuschen Öffentlichkeit über Corona-Haftungsklauseln Urs P. Gasche / 23.08.2021 Haftpflichtig seien die Impfstoffkonzerne und nicht der Bund, insistiert das BAG. Doch das erweist sich als warme Luft.
Ärzteorganisationen laufen Sturm wegen Firmenkauf Martina Frei / 17.08.2021 Der Tabakkonzern Philip Morris möchte eine Pharmafirma kaufen, die Medikamente gegen Lungenschäden bei Rauchern entwickelt.
Impfstoffe: Knebelverträge sollten 10 Jahre geheim bleiben Urs P. Gasche / 8.08.2021 Null Haftung für Schäden. Staaten müssen sogar Anwalts- und Gerichtskosten der Konzerne übernehmen. Hier geleakte Originalauszüge.
Neues Ungemach für die CS: Prozess wegen Mosambik-Kredit Urs P. Gasche / 5.08.2021 In 2 Jahren wird die Credit Suisse vor dem High Court in London auf der Anklagebank sitzen. Das beschloss der zuständige Richter.
USA: Die Grenzen der Arbeitskraft Daniela Gschweng / 3.08.2021 Während der Pandemie sind die Arbeitsbedingungen im US-Niedriglohnsegment in vielen Firmen unmenschlich geworden.
Opioid-Skandal: Wie Milliardärs-Familie die Justiz austrickste Christa Dettwiler / 29.07.2021 Die Sackler-Family hat Hunderttausende von Toten auf dem Gewissen. Warum sie trotzdem gut wegkommt, recherchierte die NYT.
Facebook: Erneut vor dem Europäischen Gerichtshof Tobias Tscherrig / 23.07.2021 Dem US-Konzern Facebook drohen im Fall einer Verurteilung drastische Konsequenzen. Das Geschäft mit der Werbung droht wegzubrechen.
Krieg ist Big Business Helmut Scheben / 18.07.2021 Die Lobbyisten der Rüstungsindustrie reden selten vom Geschäft, aber häufig und gerne von Sicherheit, Moral und Verantwortung.
Ikea: Millionenstrafe wegen Bespitzelung Tobias Tscherrig / 28.06.2021 Ein Gericht hat Ikea wegen Verletzung der Privatsphäre seiner Mitarbeiter zu einer Strafzahlung von einer Million Euro verurteilt.
Nestlé: Schon wieder Ärger in Vittel Tobias Tscherrig / 20.06.2021 Unweit der Abfüllanlage von Nestlé Waters in Vittel kommen immer mehr wilde Deponien mit verrotteten Plastikflaschen zum Vorschein.
Sperberauge China und Russland dominieren Bandenwerbung an der EM Urs P. Gasche / 19.06.2021 Gazprom darf die Pipeline nicht fertig bauen. TikTok gerät in den USA unter Druck. Doch an der Fussball-EM sind beide willkommen.
Sperberauge Schweizer Wettbewerbskommission prüft Verfahren gegen Google Urs P. Gasche / 18.06.2021 Google hat in Frankreich eine happige Strafe und eine Änderung der Geschäftspraxis akzeptiert. Die Schweiz kann den Fall aufrollen.
Die katastrophalen Folgen des Kreditskandals in Mosambik Thomas Kesselring / 13.06.2021 Korruption und Schmiergelder bekommen die Ärmsten am meisten zu spüren. Im Fall von Mosambik war die Credit Suisse dabei.
Credit Suisse – Eine Bank ausser Rand und Band Lukas Hässig / 11.06.2021 Das Wall Street Journal zeigt, wie die Grossbank mit einem einzigen Kunden 5,5 Milliarden verspielen konnte. Blindflug total.
Hohe Medikamentenpreise für die Forschung? Oft Fehlanzeige. Urs P. Gasche / 28.05.2021 Milliarden fliessen nicht in Forschung und Entwicklung, sondern in die Taschen von Risiko-Investoren. Ein Beispiel.
Viel gesündere Luft dank Aufdecken eines Treibstoffskandals Rainer Simon / 28.05.2021 Westafrikanische Länder haben ihre Grenzwerte für Schadstoffe in Benzin und Diesel markant verschärft.
Vor «Lehman Brothers»-Pleite in China? Banker exekutiert Urs P. Gasche / 20.05.2021 BlackRock, Goldman Sachs und andere Spekulanten investierten 20 Milliarden Dollar in Chinas bankrotte Grossbank Huarong.
Misstrauen gegen Impfhersteller kommt nicht von ungefähr Urs P. Gasche / 3.05.2021 Pharmakonzerne müssen sich selber an der Nase nehmen, wenn man ihnen unterschiebt, Arzneimittelstudien zurechtzubiegen.
Das Risiko des CS-Finanzcasinos tragen die Steuerzahlenden Red. / 25.04.2021 «Wir brauchen Manager, die nicht Casino spielen und mit einer Million zufrieden sind», sagt Finanzprofessor Marc Chesney.
Kommentar CS geht vor die Hunde – und alle schauen zu Lukas Hässig / 23.04.2021 Wahnwitzige 20 Milliarden soll Bank im Hedgefund-Skandal riskiert haben, das halbe Kapital. Nun kann man die CS günstig übernehmen.
Fussballweltmeisterschaft in Katar: Was darf König Fussball? Tobias Tscherrig / 22.03.2021 Ein Rasenproduzent boykottiert die Fussball-WM 2022 in Katar. Ein wichtiges Zeichen für Fussball-Funktionäre und Spieler.
Ethos-Stiftung macht Dampf beim Klimaschutz Stefan Boss / Swissinfo.ch / 12.03.2021 Die Anlagestiftung Ethos verlangt von Unternehmen konkrete Schritte für den Klimaschutz.