Sperberauge «Fett-weg-Spritzen»: Berater mit Interessenkonflikten Martina Frei / 19.09.2023 Wissenschaftler und britische Ärztevereinigung verschwiegen finanzielle Verflechtungen mit dem Hersteller.
Wie ein Pharmakonzern bei Übergewichtigen absahnt Martina Frei / 8.09.2023 Es winkt ein Jahresumsatz von 100 Milliarden Dollar. Die PR- und Lobbying-Maschine läuft auf Hochtouren.
Fette Menschen, fette Profite Pascal Derungs / 5.02.2023 2030 wird die Hälfte der Menschheit übergewichtig sein. Fehlt es an Selbstdisziplin? Ein Arte-Film nennt andere Gründe.
Massagepistolen sind keine Wunderwaffen Marco Diener / 29.11.2022 Massagepistolen boomen bei Freizeitsportlern. Doch sie halten nicht, was die Hersteller versprechen. Und sie bergen Gefahren.
«Statt Impfen die Immunabwehr gezielt stärken» John van Limburg Stirum / 11.08.2020 Der auf das Immunsystem spezialisierte Klinikdirektor John van Limburg Stirum appelliert an die persönliche Verantwortung.
Diabetes-Medikament: Häufig kein Nutzen, nur Nebenwirkungen Urs P. Gasche / 27.12.2019 Das vielfach angeblich zur Senkung des Blutzuckers verschriebene Metformin senkt den Blutzucker in der wichtigsten Anwendung nicht.
Lobbygruppe nimmt weltweit Einfluss auf Ernährung Christa Dettwiler / 2.10.2019 Ein von Nahrungsmittel-, Pharma- und Agrokonzernen gesponsertes Institut bekämpft Ampelsystem zum Kennzeichnen gesunder Ernährung.
Handy-Game macht übergewichtige Diabetikerinnen fit Eva Kunz, higgs / 6.03.2019 Vielen Diabetikern fehlt die nötige Motivation, um regelmässig Sport zu treiben. Ein Smartphone-Spiel könnte hier Abhilfe schaffen.
Sperberauge Kinder werden langsamer Urs P. Gasche / 27.07.2015 Kinder können weniger schnell rennen als früher – und auch nicht mehr so weit wie vor 40 Jahren. Das hat Folgen.
«Zwanzig mal mehr Tote als wegen des Rauchens» Mireille Mata / 30.04.2015 Bewegungsmuffel, die vor allem herumsitzen, haben ein viel grössere Sterberisiko als Kettenraucher, sagt Professor Ingo Froböse.
Schon bei 7-jährigen Mädchen wachsen Brüste upg / 23.02.2015 Viel zu frühe Pubertät schadet der physischen und psychischen Gesundheit. Es ist eine Fehlentwicklung unserer Zivilisation.
Sperberauge Gesundes Essen für Ärzteschaft upg / 7.08.2014 Britisches Gesundheitspersonal soll an Wettbewerb gegen Übergewicht teilnehmen und gesünderes Essen bekommen.
Grüner Stadtpräsident erzählt von strikter Diät Red. / 22.02.2014 Der frühere grüne Nationalrat und heutige Stadtpräsident von Lausanne will beweisen, dass eine strikte Diät Erfolg haben kann.
Wer am Arbeitsplatz und zu Hause ständig sitzt Red. / 4.01.2014 Langes Sitzen ist widernatürlich. Der Körper braucht Bewegung, damit wir uns wohl fühlen und gesund bleiben. Einige Tipps.(english)
Bewegung ist die billigste und wirksamste Medizin Natalie Perren / 11.07.2013 Körperaktivität reduziert das Risiko von Krebs, Diabetes, Stürzen, Demenz und hält bei Laune. Keine Medizin kann besser vorsorgen.
Verbote von Süssgetränken und Fast Snacks wirken upg / 27.09.2012 In Schulen mit strikten Vorschriften werden Jugendliche weniger dick als in Schulen ohne Regeln. Verbote wirken, Information wenig.
USA: Dramatischer Rückgang der Lebenserwartung upg / 22.09.2012 Weisse Frauen und Männer ohne Schulabschluss sterben drei bis fünf Jahre früher als im Jahr 1990. Fettleibigkeit ist ein Grund.
Weltweit immer mehr krankhaft Übergewichtige upg / 21.03.2012 Die Fettleibigkeit (BMI >30) nahm seit 1990 weltweit dramatisch zu. Doch von Land zu Land auf sehr unterschiedlichem Niveau.