Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Medienkritik

Sperberauge

Cancel Culture: Tamedia-Umfrage entlarvt eigene Bequemlichkeit

Pascal Sigg / 31.03.2023 Die Berichterstattung über eine nicht repräsentative Umfrage zeigt, wie wenig der Begriff für Journalismus taugt.

Anne Applebaum.AtlanticCouncil

Medienleute, die den Irakkrieg willfährig herbeischrieben

Adam Johnson / 26.03.2023 Sie hatten auch Liberale vom Kriegseinsatz überzeugt. Entschuldigt für ihre Verschwörungsphantasien haben sie sich bis heute nicht.

Sperberauge

SBB-Überwachung: Angeblich nur ein «Missverständnis»

Marco Diener / 21.03.2023 Erstaunliche Tamedia-Interviews: Die SBB-Chefs Ducrot und Ribar stellen Behauptungen auf. Die Journalistinnen fragen kaum nach.

Fernsehen SRF Kuppelkids Medienkritik

«Wir suchen eine neue Freundin für unseren Papa»

Marco Diener / 17.03.2023 Will SRF der Initiative «200 Franken sind genug» zum Durchbruch verhelfen? Man könnte es meinen. Zum Beispiel mit «Kuppelkids».

Familienplanung Afrika

WoZ beschimpft rufschädigend, ohne dies zu begründen

Urs P. Gasche / 15.03.2023 Ecopop äussere sich «kolonialistisch-rassistisch», verbreitet die WoZ. Auf dem Spiel steht das Menschenrecht auf Familienplanung.

Sperberauge

Seymour Hersh: «Was Putin tat, ist kriminell»

Red. / 5.03.2023 Hersh bleibt dabei: Die USA sind für den Terroranschlag auf die Pipelines verantwortlich. Auf konkrete Kritik geht er nicht ein.

Radio SRF 1 Wetter Prognose Gespräch

«Welchen Haarfestiger braucht’s?»

Marco Diener / 28.02.2023 Das Wetter auf Radio SRF ist ein Ärgernis. Moderatoren und Meteorologen schäkern und witzeln. Um die Prognose geht es nur am Rande.

Sperberauge

Der chinesische «Friedensplan» für die Ukraine im Wortlaut

Red. / 26.02.2023 Die meisten Medien kritisierten Chinas «Friedensplan» – vielleicht zu Recht. Aber sie informierten nicht, was überhaupt drinsteht.

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Teradollars – so wird die «trillion» keine Trillion

Daniel Goldstein / 11.02.2023 Weil es im amerikanischen Englisch keine «milliards» gibt, springen dort die «billions» ein und sorgen für Übersetzungsfehler.

Sperberauge

Was – zum Kuckuck – ist «profitables Wachstum»?

Marco Diener / 9.02.2023 Die Migros bekommt einen neuen Chef: Mario Irminger. Sie verteilt Vorschusslorbeeren. Und die Medien plappern einfach nach.

Patrik Baab

Deutscher Journalist soll nicht vom Donbas aus berichten

upg. / 7.02.2023 Ein Reporter recherchierte in dem von Russland besetzten Donbas. Das wurde ihm zum Verhängnis. Er verlor Lehraufträge.

Sperberauge

Ohrenweh vor dem «Fernseh»

Marco Diener / 30.01.2023 Manchen SRF-Reportern fehlt das Fachwissen. Deshalb klopfen sie Sprüche. Zum Beispiel an der Biathlon-EM. Es ist zum Fremdschämen.

chang-frick

Koranverbrennung wurde nicht von Koalitionspartei organisiert

Pascal Sigg / 25.01.2023 Hintermänner der Koranverbrennung in Stockholm waren rechtsextreme, Aufmerksamkeit suchende Online-Agitatoren.

garymarcus_2017

«Auto-Vervollständigung gibt uns nur Bullshit»

Pascal Sigg / 24.01.2023 Schweizer Medien berichten regelmässig euphorisch über Künstliche Intelligenz. Doch mehr Skepsis wäre angezeigt.

Sperberauge

«Fünfjähriges Mädchen tödlich von Skorpion gestochen»: Fake

Red. / 23.01.2023 Die Schlagzeilen über eine Gruppe syrischer Flüchtlinge an der türkisch-griechischen Grenze erweisen sich als weitgehend erfunden.

Tagesanzeiger vs Vegan 02 1920x960px

Der Veganer, das Mangelwesen

Daniela Gschweng / 22.01.2023 Die Tamedia-Zeitungen suggerieren, dass vegane Ernährung oft zu Mangelerscheinungen führt.

Israiel Demo.

SRF vs. ARD: Was Netanyahu mit seiner Justiz-Reform will

Red. / 17.01.2023 80’000 Menschen demonstrierten in Tel Aviv. Die SRF-Tagesschau informierte nicht, welches die entscheidenden Streitpunkte sind.

Portemonnaie Lohnerhöhung Teuerungsausgleich Teuerung Geld

Lohnerhöhungen? Eine glatte Lüge

Marco Diener / 11.01.2023 Viele Firmen zahlen angeblich höhere Löhne. Und auch in vielen Medien ist von Lohnerhöhungen die Rede. Meistens stimmt das nicht.

Marketing Wörter Grafik

So manipulieren Konzerne und Behörden Medien mit Mitteilungen

Martina Frei / 27.12.2022 Medienmitteilungen dienen nicht den Patienten. Die britische Ärztezeitung stützt sich darum nicht mehr darauf.

Kommentar

Cancel Culture: Verlogener Kampf um Freiheiten

Andres Eberhard / 26.12.2022 Wer Cancel Culture schreit, kämpft nicht für Grundrechte, sondern gegen Vielfalt. Medien helfen mit, die Realität zu verdrehen.

myswitzerland wispo schneebericht Pistenbericht

Alle Jahre wieder…

Marco Diener / 25.12.2022 Umfragen zum Weihnachtsgeschäft oder zum Pistenzustand sind Unsinn. Ein ehemaliger Manager bestätigt den Bericht von Infosperber.

Weihnachten Geschäft Geschenke Läden Geschäfte

Das Gegenteil von Journalismus

Marco Diener / 24.12.2022 Bund und Berner Zeitung fragen Ladeninhaber, wie das Weihnachtsgeschäft laufe. Hervorragend natürlich. Zahlen fehlen.

Sperberauge

«Kaufen Sie jetzt endlich den Kia EV6!»

Marco Diener / 21.12.2022 Die Tamedia-Zeitungen schreiben vier Mal über das gleiche Elektroauto. Aber die Leser erfahren nicht mehr, als im Prospekt steht.

Sperberauge

«Advertoriale» und die NZZ am Sonntag

Heinz Moser / 10.12.2022 Im redaktionellen Teil von Qualitätszeitungen versteckt sich immer häufiger Werbung. Ein grosses Ärgernis.

Sperberauge

Credit Suisse: Enthüllungsjournalismus à la SRF-Tagesschau

Urs P. Gasche / 7.12.2022 «Die Angestellten laufen davon…Hinter vorgehaltener Hand liebäugeln weitere mit einem Abgang.» So informierte die SRF-Tagesschau.

Sperberauge

Nebelspalter: «Einzigartige Publizistik» als politische PR

Pascal Sigg / 30.11.2022 Ist das jetzt Satire? Beim Nebelspalter gibt man nichts auf den Presserat – und verkauft das Publikum für blöd.

Relotius_QuaJou

Relotius-Skandal: Journalisten reden weiterhin nicht übers Geld

Pascal Sigg / 29.11.2022 Schweizer Medienschaffende haben den Skandal noch nicht verdaut. Dabei bräuchten die Redaktionen dringend mehr Mut zur Reportage.

Kommentar

kontertext: Das Gerücht vom Linksdrall der SRG

Felix Schneider / 20.11.2022 SRG-JournalistInnen sind kaum linker als andere. Zudem ist höchst unsicher, ob die Gesinnung die Berichterstattung beeinflusst.

Twitterbeitrag

Rindfleisch-Wahnsinn in der Handelszeitung

Esther Diener-Morscher / 17.11.2022 Ein Wissenschaftler rechnet allen Ernstes vor, dass Velofahren klimaschädlicher sei als Autofahren.

Sperberauge

Tagi opfert ganzen Zeitungsbund für Eigenwerbung

Pascal Sigg / 16.11.2022 Ringier und Tamedia blicken fasziniert auf Künstliche Intelligenz – während ihre Besitzer damit Geld verdienen.

postman

Midterms: Warum Meinungsumfragen weiterhin wenig taugen

Pascal Sigg / 14.11.2022 Die Fehlprognosen zeigen wieder: Medien berichten oft gross über Resultate, ohne die Seriosität der Umfragen zu prüfen.

Sperberauge

Tamedia verliert die Übersicht

Marco Diener / 8.11.2022 Der Austausch von Artikeln unter den Zeitungen führt zu einem Durcheinander. Die BZ berichtete doppelt von einem Gerichtsfall.

221106 Fronttitel NZZaS rot

Erpressung: Verkehrte Schlagzeilen in der «NZZ am Sonntag»

Urs P. Gasche / 7.11.2022 Schweden lässt sich von Erdoğan erpressen. Doch auf die Titelseite brachte es eine angebliche «Drohung» Chinas gegen die Schweiz.

211027 Berset

Corona-Impfnutzen: Berset und BAG verbreiteten Unwahrheiten

Urs P. Gasche / 1.11.2022 Falls Berset und das BAG die Berichte ihrer eigenen Task-Force lasen, haben sie sogar wissentlich falsch informiert, also gelogen.

Screenshot 2022-10-14 at 15-45-51 Rundschau - Misshandelte Kinder «Mohrenkopf»-Debatte Putin ausser Kontrolle - Play SRF

Mohren-Diskussion: «Rundschau» fragt nicht nach

Marco Diener / 16.10.2022 Sollen alte Häusernamen verschwinden? Dieser Frage widmete die «Rundschau» einen langen Beitrag. Erkenntnisgewinn gleich null.

Einladung zum PR-Report-Camp

Just eine Journalistenzeitung empfiehlt Karrieren als PR-Profi

Urs P. Gasche / 10.10.2022 Die Fachzeitschrift «Schweizer Journalist:in» lädt ein zum «wichtigsten Event für den PR-Nachwuchs»: dem PR-Report-Camp in Berlin.

Sperberauge

Eine Zeitung hat etwas gegen kluge Schafe

Esther Diener-Morscher / 30.09.2022 Die Berner SVP will mehr Wölfe abschiessen. Und die Zeitung «Der Bund» kämpft gegen Schafe – allerdings unfreiwillig.

Millionär Günter Jauch

Bezeichnend: Niemand wusste, dass China auf dem Mond landete

Urs P. Gasche / 18.09.2022 Die Unwissenheit ist ein Beleg, wie einseitig grosse Medien über China informieren. Es wird fast nur über Negatives berichtet.

Gesichtserkennung

Hype um künstliche Intelligenz – und wie man ihn durchschaut

Martina Frei / 13.09.2022 Vermeintliche Erfolgsmeldungen in Medien entpuppen sich oft als viel weniger beeindruckend. Ein paar einfache Überlegungen genügen.

Kommentar

kontertext: Der Schiffbrüchige am Strand

Beat Sterchi / 12.09.2022 Seit Jahren verbringt der Autor lange Sommer in einem Bergdorf in der Region Valencia. Die spanische Welt auf Zeitungspapier.

Sperberauge

Privatsphäre von alt Bundesrätin verletzt

Rainer Stadler / 21.07.2022 Die namentliche Nennung einer alt Bundesrätin ist nicht legitim, wenn es um einen allfälligen Gesetzesverstoss ihres Mannes geht.

Tanja Stadler Urs Karrer. SRF

Leichtsinnig: EU will alle über 60-Jährigen sofort boostern

Urs P. Gasche / 18.07.2022 Zwei ehemalige Task-Force Mitglieder der Schweiz unterstützen die Giesskannen-Empfehlung der EU mit krass irreführenden Angaben.

Sperberauge

Durchfall bei Frauen-Nationalmannschaft: Niemand stellt Fragen

Urs P. Gasche / 13.07.2022 Etwa zwei Dutzend Spielerinnen und Staff-Mitglieder litten an Magen-Darm-Problemen. Wer ist für die Verseuchung verantwortlich?

1024px-Elon_Musk_at_a_Press_Conference

Elon Musk beendet 44-Milliarden-Kauf von Twitter

Red. / 9.07.2022 Twitter schaffe keine Transparenz über den Anteil an Spam-Konten. Infosperber informierte, dass der Deal noch nicht endgültig war.

Hunger

«Medien sind mitverantwortlich, dass jeder 10. Mensch hungert!»

Urs P. Gasche / 7.07.2022 Über 800 Millionen Menschen hungern. Führte dies ebenso zu Schlagzeilen wie Krieg oder Fukushima, wäre die Politik mehr gefordert.

Tanja Stadler

Tanja Stadler: Unseriöse Info über gegenwärtiges Corona-Risiko

Urs P. Gasche / 1.07.2022 Noch bedenklicher ist, dass SRF am Morgen vom 30. Juni diese wissenschaftlich unseriöse Angabe ohne Ergänzung so verbreitet hat.

Kommentar

kontertext: Die Meinung sagen

Andreas Mauz / 5.06.2022 Meinungen sind unvermeidliche Begleiterinnen unseres Alltags. Kursorische Hinweise dazu und ein Essay, den man lesen sollte.

Kommentar

Im Krieg bestimmt nicht die Moral, was Lüge und Wahrheit ist

Thomas Fischer / 15.05.2022 Kriegspropaganda lügt naturgemäss. Wir sollten dies bedenken. Muss man 30- bis 50-jährige Journalisten wirklich daran erinnern?

Jemen.Untereränährtes Kind.PBS.org

Ukraine und Jemen: Ein Messen mit zweierlei Mass

Helmut Scheben / 10.05.2022 Hier führt Russland Krieg, dort seit Jahren eine von den USA unterstützte saudische Koalition. Das Echo ist extrem unterschiedlich.

Kommentar

kontertext: Der Vertreter eines Sportweltverbands ereifert sich

Michel Mettler / 2.05.2022 Noch immer geistert das Wort wirtschaftsfeindlich durch die Arenen. Selbst wenn im Studio sportliche Mega-Events verhandelt werden.

  • ← Vorherige

Sperberauge

Cancel Culture: Tamedia-Umfrage entlarvt eigene Bequemlichkeit

Die Berichterstattung über eine nicht repräsentative Umfrage zeigt, wie wenig der Begriff für Journalismus taugt.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Perfide Tricks: Allianz geht gegen Versicherte vor
  2. 150 Billionen Franken Spekulationsgelder sind ausser Kontrolle
  3. Ständerat hat 2016 die Pleite der Credit Suisse mitverursacht
  4. Zitate für die Geschichtsbücher zum Fall Credit Suisse

EINLADUNG SPENDEN

2023-01-Spendeninserat_v0-14
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Lobbyist_Hand

Macht und Einfluss von Lobbys

Für Anliegen zu lobbyieren ist legitim. Doch allzu mächtige Lobbys korrumpieren Politik und Gesellschaft.

Tasche_Hintergrund

Konsumentenschutz

Einseitige Vertragsklauseln. Täuschungen. Umweltschädlich. Hungerlöhne. Erschwerte Klagemöglichkeiten.

Portrait Patrick Jerg 2

Das Spiel: Alle Beiträge

Spielen macht Spass. Und man lernt so vieles. Ohne Zwang. Einfach so.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Ständerat hat 2016 die Pleite der Credit Suisse mitverursacht
  • Die Abfall-Revolution muss warten
  • Google-Abgaben für Medien: bequem, aber fragwürdig
  • Perfide Tricks: Allianz geht gegen Versicherte vor
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Wo High-Tech, Recyclingbeton und Kunst aufeinandertreffen
    vom 02.04.2023
  • Der Gletschergarten wird «auf den Kopf gestellt»
    vom 01.04.2023

FrauenSicht

  • «Ich will nur, dass die Männer keine Frau mehr kaufen»
    vom 22.03.2023
  • Schweizer Behörden bevormunden Frauen
    vom 20.03.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 22
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer