Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Medienkritik

Kommentar

kontertext: Film | Essay | Kritik

Mathias Knauer / 15.09.2023 In deren Krise müssen das Filmschaffen wie die Filmkritik an die Qualitäten des essayistischen Arbeitens erinnert werden.

Sperberauge

Der «Tages-Anzeiger» fiel auf die PR-Information der UBS herein

Red. / 4.09.2023 Tamedia titelte gross auf der Frontseite: «Die UBS streicht 3000 Stellen». Ein Bespiel, wie Medien sogar plumpe PR nicht erkennen.

Front Gipfel-Zytig Davos

Wo Satire endet und Rassismus beginnt

Esther Diener-Morscher / 3.09.2023 Ein unbelehrbarer Verleger aus Davos kann es nicht lassen: Auf seiner Witz-Seite veröffentlicht er regelmässig grob Rassistisches.

2Unbenannt

Einfach mal «gemeinsam abkotzen»

Marco Diener / 2.09.2023 Viele Zeitungen drucken Artikel der «Süddeutschen». Manche Wörter klingen fremd, andere sind unverständlich, gewisse richtig derb.

Screenshot 2023-08-30 at 08-49-34 srf ansagerinnen - Google Suche

Die Tagesschau ist eine Programmvorschau

Marco Diener / 1.09.2023 Die Tagesschau von SRF liefert nicht nur Informationen. Die Journalisten füllen sie mehr und mehr auch mit Programmvorschauen.

Cartoon Bénédicte Medienkrieg

Ukraine: «Aus Angst nehmen Journalisten ihre Rolle nicht wahr»

Urs P. Gasche / 28.08.2023 Medien würden Russlands Propaganda entlarven, liessen sich aber von ukrainischer Propaganda blenden, sagt Christian Hardinghaus.

In aller Freudschaft.ard

Arztserien: Faszinierende Melodramen um die Spital-Realität

Pascal Derungs / 24.08.2023 Klinikfiktionen fesseln mit Hyperrealismus. Eine Historikerin hat sich jetzt mit den Nebenwirkungen solcher Serien beschäftigt.

3438d4

«Herr Lauber, sind Sie korrupt?» – eine einfältige Frage

Marco Diener / 18.08.2023 Manche Journalisten sind nicht kritisch. Aber sie tun, als ob. Das Ergebnis ist lächerlich.

796943

Das Magazin macht Propaganda mit falschen Zahlen

Marco Diener / 16.08.2023 Kolumnistin Nadine Jürgensen wirbt im Magazin des Tamedia-Verlags für die BVG-Revision. Mit den Fakten nimmt sie es nicht so genau.

3d414f

Laien am Schiffs-Steuer: BLS foutiert sich ums Gesetz

Marco Diener / 11.08.2023 Auf Radio SRF 1 gab es kürzlich «eine Fahrt am Steuerrad des Raddampfers Lötschberg» zu gewinnen. Ein illegales Angebot der BLS.

Sperberauge

Fussball-WM: «Publikum vervierfacht»

Marco Diener / 5.08.2023 Fürs SRF ist die Frauen-Fussball-WM ein «Volltreffer». Laut Tamedia hat «die Nati ihr Publikum vervierfacht». Wirklich?

Kommentar

Warum die Tamedia-Abos so teuer sind

Marco Diener / 26.07.2023 605 Franken kostet das Jahresabo für den Tages-Anzeiger. Vielleicht deshalb, weil die Redaktion das Geld verschleudert.

Nada Bildfront 2 breit

«Abu Dhabi Secrets»: Die NZZ schreibt um den heissen Brei herum

Urs P. Gasche / 25.07.2023 Den aufgedeckten Skandal um die Genfer Geheimdienstfirma Alp Services hat die NZZ lange verschwiegen. Jetzt schlägt sie zu.

Geng Shuang im UN-Sicherheitsrat

Falsche Fernseh-Schlagzeilen zum aufgekündigten Getreide-Deal

Helmut Scheben / 25.07.2023 Oft gaukeln Schlagzeilen etwas vor, was in der Nachricht korrigiert wird. Ein Beispiel lieferten ARD, ZDF und die «ZEIT».

Reichelt auf Nius

Bereits Klage wegen Volksverhetzung: Nachrichten-Portal Nius

Esther Diener-Morscher / 20.07.2023 Die deutsche Online-Zeitung wettert gegen Ausländer, Klimaschutz und Transmenschen. Und behauptet, die Stimme der Mehrheit zu sein.

Kommentar

Auch Russlands Getreide verhindert Hunger und Hungertote

Urs P. Gasche / 18.07.2023 Russland will mehr Nahrungsmittel exportieren: «Dieser Erpressung auf keinen Fall nachgeben», fordert ein Zeitungs-Kommentar.

Pol Talkshow im russ. TV.0

Faschistische Kriegshetzer mischen in russischen Talkshows mit

Urs P. Gasche / 14.07.2023 Im russischen Fernsehen wird oft heftig diskutiert, nur Kriegsgegner und Pazifisten kommen nicht zu Wort.

Sperberauge

Dieses Radio tönt nicht mehr echt

Marco Diener / 30.06.2023 Radio SRF reitet auf der Podcast-Welle: mit langfädigen Pseudo-Reportagen und mit ebenso langfädigen Pseudo-Gesprächen.

Kommentar

So verlor ich den Glauben an die etablierten Medien

Helmut Scheben / 29.06.2023 Wenn Nachrichten sich später als falsch erweisen, sind sie in der Erinnerung oft schon als «historische Wahrheit» eingebrannt.

U-Boot Rettungsaktion.Carritas Österreich

U-Boot-Hype versus Migrantenboot: SRF-Chefredaktion schweigt

Urs P. Gasche / 24.06.2023 SRF sagt, die Prioritäten seien «ethisch-moralisch nicht einfach nachvollziehbar». Doch kein Wort über die angewandten Kriterien.

foley-2

Fall Relotius: «Lasst uns das hier im Haus machen»

Pascal Sigg / 9.06.2023 Eine Sky-Doku kritisiert die mangelhafte Aufarbeitung des Relotius-Skandals. Diese hat Folgen bis heute.

Tagesschau Werbung Florian Inhauser Töff Motorrad Miete Sharing

Reklame in der Tagesschau

Marco Diener / 6.06.2023 Wer gerne Werbespots schaut, ist bei der SRF-Tagesschau gut aufgehoben. Infosperber präsentiert drei Beispiele von letzter Woche.

Sperberauge

Unstatistik: «Der Gardasee ist halb leer»

Red. / 4.06.2023 «Beliebtes Urlaubsziel fällt trocken: Gardasee nur noch zu 38 Prozent gefüllt», alarmierte der «Stern».

Radio SRF 1 Rendez-vous Mieten

Wenn schon der erste Satz falsch ist…

Marco Diener / 3.06.2023 «Die Mieten sanken jahrelang.» Das verkündete die Mittagssendung «Rendez-vous» von Radio SRF. Klingt gut. Ist aber falsch.

Unmotivierte Studentinnen

Die Mär von den unmotivierten Studentinnen

Barbara Marti / 30.05.2023 Frauen seien selber schuld, wenn sie keine Karriere machen. Diese Behauptung der «SonntagsZeitung» plapperten viele nach.

Sperberauge

Covid-19: «Saldo» lobt sich zu Unrecht

Red. / 24.05.2023 Die Konsumentenzeitschrift will «als erstes Medium» aufgedeckt haben. Nichts gegen verdientes Eigenlob, aber es sollte zutreffen.

D.C

Die Branche der Faktenchecker ist gekauft und kompromittiert

Andrew Lowenthal / 10.05.2023 «Fakten-Check»-Organisationen sind zu einem Industrie-Komplex der Zensur geworden. Regierungen und Konzerne bleiben unbehelligt.

Patrik Baab Universtiät Kiel Gerichtsentscheid

Patrik Baab gewinnt gegen die Universität Kiel

Helge Buttkereit / 28.04.2023 Die Uni Kiel durfte Patrik Baab letztes Jahr nicht den Lehrauftrag entziehen. Dies hat ein Gericht in Schleswig entschieden.

Fussball Grasshoppers GC Young Boys YB Fabian Lustenberger Tomas Ribeiro

«Wow! Wow! Kann mich hier mal jemand kneifen?»

Marco Diener / 26.04.2023 Die Young Boys haben ihre erste Chance auf den Fussball-Meistertitel vergeben. Und SRF die Chance, ernst genommen zu werden.

YB Young Boys Servette 6:1 Cédric Itten

Das Interview als Strafaufgabe

Marco Diener / 25.04.2023 Heute Abend könnten die Young Boys Fussballmeister werden. Nicht alle Spieler werden sich freuen – weil sie zum Interview müssen.

Kommentar

Döpfner-Leaks: Die «Zeit» tratscht

Rainer Stadler / 18.04.2023 Der «Zeit»-Artikel über interne Äusserungen des Springer-Chefs Mathias Döpfner zeugt von Schlüsselloch-Journalismus. Wie peinlich.

Journalist Patrik Baab interviewt einen Soldaten in Donezk, nachdem dort 14 Zivilisten getötet wurden.Sergey Filbert

«Ich wurde Ziel einer Denunzierungskampagne von T-Online»

Red. / 14.04.2023 Schreibtischtäter verbreiteten unter Verletzung journalistischen Sorgfalt Falschinformationen. Diese genügten für Berufsverbote.

Kommentar

«Rassismus»: erbarmungsloser Journalismus

Rainer Stadler / 10.04.2023 Die Skandalisierung des SRF-Kommentators Sascha Ruefer beruhte auf einer unmenschlichen Regel: Im Zweifel gegen den Angeklagten.

Antiwar Protest 18.3.2023

Covering(Up) Antiwar Protest in US Media

Dave Lindorff / 2.04.2023 March 18th peace march in Washington DC was almost completely blacked out in US corporate media.

Sperberauge

Cancel Culture: Tamedia-Umfrage entlarvt eigene Bequemlichkeit

Pascal Sigg / 31.03.2023 Die Berichterstattung über eine nicht repräsentative Umfrage zeigt, wie wenig der Begriff für Journalismus taugt.

Anne Applebaum.AtlanticCouncil

Medienleute, die den Irakkrieg willfährig herbeischrieben

Adam Johnson / 26.03.2023 Sie hatten auch Liberale vom Kriegseinsatz überzeugt. Entschuldigt für ihre Verschwörungsphantasien haben sie sich bis heute nicht.

Sperberauge

SBB-Überwachung: Angeblich nur ein «Missverständnis»

Marco Diener / 21.03.2023 Erstaunliche Tamedia-Interviews: Die SBB-Chefs Ducrot und Ribar stellen Behauptungen auf. Die Journalistinnen fragen kaum nach.

Fernsehen SRF Kuppelkids Medienkritik

«Wir suchen eine neue Freundin für unseren Papa»

Marco Diener / 17.03.2023 Will SRF der Initiative «200 Franken sind genug» zum Durchbruch verhelfen? Man könnte es meinen. Zum Beispiel mit «Kuppelkids».

Familienplanung Afrika

WoZ beschimpft rufschädigend, ohne dies zu begründen

Urs P. Gasche / 15.03.2023 Ecopop äussere sich «kolonialistisch-rassistisch», verbreitet die WoZ. Auf dem Spiel steht das Menschenrecht auf Familienplanung.

Sperberauge

Seymour Hersh: «Was Putin tat, ist kriminell»

Red. / 5.03.2023 Hersh bleibt dabei: Die USA sind für den Terroranschlag auf die Pipelines verantwortlich. Auf konkrete Kritik geht er nicht ein.

Radio SRF 1 Wetter Prognose Gespräch

«Welchen Haarfestiger braucht’s?»

Marco Diener / 28.02.2023 Das Wetter auf Radio SRF ist ein Ärgernis. Moderatoren und Meteorologen schäkern und witzeln. Um die Prognose geht es nur am Rande.

Sperberauge

Der chinesische «Friedensplan» für die Ukraine im Wortlaut

Red. / 26.02.2023 Die meisten Medien kritisierten Chinas «Friedensplan» – vielleicht zu Recht. Aber sie informierten nicht, was überhaupt drinsteht.

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Teradollars – so wird die «trillion» keine Trillion

Daniel Goldstein / 11.02.2023 Weil es im amerikanischen Englisch keine «milliards» gibt, springen dort die «billions» ein und sorgen für Übersetzungsfehler.

Sperberauge

Was – zum Kuckuck – ist «profitables Wachstum»?

Marco Diener / 9.02.2023 Die Migros bekommt einen neuen Chef: Mario Irminger. Sie verteilt Vorschusslorbeeren. Und die Medien plappern einfach nach.

Patrik Baab

Deutscher Journalist soll nicht vom Donbas aus berichten

upg. / 7.02.2023 Ein Reporter recherchierte in dem von Russland besetzten Donbas. Das wurde ihm zum Verhängnis. Er verlor Lehraufträge.

Sperberauge

Ohrenweh vor dem «Fernseh»

Marco Diener / 30.01.2023 Manchen SRF-Reportern fehlt das Fachwissen. Deshalb klopfen sie Sprüche. Zum Beispiel an der Biathlon-EM. Es ist zum Fremdschämen.

chang-frick

Koranverbrennung wurde nicht von Koalitionspartei organisiert

Pascal Sigg / 25.01.2023 Hintermänner der Koranverbrennung in Stockholm waren rechtsextreme, Aufmerksamkeit suchende Online-Agitatoren.

garymarcus_2017

«Auto-Vervollständigung gibt uns nur Bullshit»

Pascal Sigg / 24.01.2023 Schweizer Medien berichten regelmässig euphorisch über Künstliche Intelligenz. Doch mehr Skepsis wäre angezeigt.

Sperberauge

«Fünfjähriges Mädchen tödlich von Skorpion gestochen»: Fake

Red. / 23.01.2023 Die Schlagzeilen über eine Gruppe syrischer Flüchtlinge an der türkisch-griechischen Grenze erweisen sich als weitgehend erfunden.

Tagesanzeiger vs Vegan 02 1920x960px

Der Veganer, das Mangelwesen

Daniela Gschweng / 22.01.2023 Die Tamedia-Zeitungen suggerieren, dass vegane Ernährung oft zu Mangelerscheinungen führt.

  • ← Vorherige

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Kroatien, Tschechien und Polen haben die Schweiz überholt
  2. Endlich: Der Zürcher Verkehrsverbund gibt nach
  3. USA fallen im Ukrainekrieg auf ihre eigene Propaganda herein
  4. Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat

Aktuelle Dossiers

Wald

Schutz der Natur und der Landschaft

Nur so weit es die Nutzung von Ressourcen, wirtschaftliche Interessen oder Freizeitsport zulassen?

Ukraine_Sprachen

Die Ukraine zwischen Ost und West: Jetzt von Russland angegriffen

Die Ukraine wird Opfer geopolitischer Interessen. Die Nato wollte näher an Russland. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg.

AfrikaHilfe

Afrika: Ausbeutung und Hilfe

Die Industriestaaten profitieren von Hungerlöhnen und Kinderarbeit. An Korruption sind sie oft beteiligt.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat
  • Trotz fehlender Daten lobt das RKI die frühen Corona-Massnahmen
  • Die Migros leitet ihr Kulturprozent in die eigene Tasche
  • USA fallen im Ukrainekrieg auf ihre eigene Propaganda herein
2023-08-Inserat-Stelle-Audio-Var2-
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Spanischer König zeichnet Luzerner Gastronom aus
    vom 25.09.2023
  • 16-Jährige verletzt sich erheblich bei Traktorunfall
    vom 25.09.2023

FrauenSicht

  • Frauenschläger: «Ich bereue nichts»
    vom 20.09.2023
  • Afghanistan-Experte: «Das ist Gender-Apartheid»
    vom 15.09.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 23
  • Nächste Seite »
© 2023 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer