Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
newsletter-icon
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Übriges Wirtschaft

Karikatur Chappatte 2020-12-30 um 10.34.44" alt="">

Das Leid der Beizen mit Öffnungen und Schliessungen →

Impfstoffpreise durchgesickert →

WEF: Dagobert ist Corona-resistent →

  • Impfstoffpreise durchgesickert →

  • WEF: Dagobert ist Corona-resistent →

  • Das Leid der Beizen mit Öffnungen und Schliessungen →

Antonio_Guterres_StateofthePlanet

Guterres: «Zur Rettung des Planeten gibt es keinen Impfstoff»

Red. / 2. Dez 2020 UN-Generalsekretär António Guterres prangert den «selbstmörderischen Krieg» der Menschen gegen den Planeten an.

UeliMaurer2020

Ueli Maurer und die Volkswirtschaft

Monique Ryser / 29. Nov 2020 Die UBS-Rettung war der Schweiz 60 Milliarden wert, jetzt knausert der Finanzminister bei der Pandemie-Hilfe für Unternehmen.

Renate_Schubert_PeterRegg_ETHZrich

USA versus China – und wo steht die Schweiz?

Renate Schubert / 23. Nov 2020 Der geopolitische Grosskonflikt zwischen den USA und China lässt sich mit dem Geschäftsmodell der Alpenrepublik gut vereinbaren.

Wrfeln_fiducial

Zufallsentscheid in Politik und Wirtschaft kann rational sein

Bruno S. Frey / Margit Osterloh / Katja Rost / 19. Nov 2020 Der Zufall verhindert Hybris und Machtmissbrauch und erhöht massiv den Frauenanteil. Das zeigen zwei Laborexperimente.

co24767388_1280

So effizient ist eine CO2-Steuer

Daniela Gschweng / 15. Nov 2020 Eine Studie über Schweden zeigt: CO2-Steuern sind wirksam. Zu viele Ausnahmen schränken den bisherigen Erfolg aber ein.

49872028832_3b0d843284_c

Kanadisches Experiment: Mit Bargeld gegen Obdachlosigkeit

Daniela Gschweng / 9. Nov 2020 Ein Projekt in British Columbia gab Obdachlosen Tausende Dollar und sparte damit am Ende Geld.

Sperberauge

Österreichische Post hat Corona-Humor

Daniela Gschweng / 2. Nov 2020 An den Postschaltern in Österreich gibt es eine originelle Corona-Sonderbriefmarke – gedruckt auf WC-Papier.

ABildLigurienCinqueTerre

Corona: Quarantäne-Risiko schützt den inländischen Tourismus

Hanspeter Guggenbühl / 16. Okt 2020 Wer in der Schweiz Ferien macht, muss nicht in Quarantäne, obwohl das Corona-Risiko hier grösser ist als zum Beispiel in Italien.

aaa_Moewes_Serie-1

Moewes: Nach Corona nie wieder wie früher

Günther Moewes / 24. Sep 2020 Es geht jetzt nicht darum, um jeden Preis Arbeitsplätze zu schaffen. Wir sollten die Chance nutzen, um die Wirtschaft umzukrempeln.

aaa_Moewes_Serie

Moewes: Es gibt notwendige, vermeidbare und schädliche Arbeit

Günther Moewes / 14. Sep 2020 Wir dürfen dem Mantra nicht mehr glauben, dass alle Arbeit gut sei und den Wohlstand erhöhe.

aktivekleinunternehmerinnenusbekistan©womentravel_ch

Leidende Reiseunternehmen: Hilfe kommt, aber nicht sofort

Monique Ryser / 12. Sep 2020 Sie dürfen geschäften, haben aber wegen der Corona-Krise keine Kunden: Das Parlament will helfen, aber das kann dauern.

Einstellh_Front

Wie ein verkehrsfreier Touristenort seine Gäste belärmt

Urs P. Gasche / 18. Jul 2020 Im Aletschgebiet hatte es Mitte Juli schon lange nicht mehr so viele Gäste wie dieses Jahr. Empfangen werden sie mit viel Baulärm.

Chappatte_WasserNYTKopie

Sagten Sie «zurück zur Normalität»?!

Marc Chesney / 14. Jul 2020 Verkehrsstaus, Luft voller Ozon, hektisches Leben, endlose Flugreisen ... wie sehr haben wir das alles doch vermisst!

6401791969_c6cede2e87_c

Umfrage: Kein «weiter so» nach Corona, sagen die Briten

Daniela Gschweng / 12. Jul 2020 Nur sechs Prozent der Briten wollen die alte Wirtschaftspolitik zurück. Die Mehrheit will ein gerechteres und grüneres System.

AktionBurgkirchenadAlz_0

PFAS: Chemie, die kostet

Daniela Gschweng / 11. Jul 2020 «Ewige Chemikalien» sind nicht nur Thema für Gesundheits- und Gewässerschutz. Der Umgang mit ihnen wird auf Dauer sehr viel kosten.

AufhngerbildWohnmobil

Mit Tisch und Bett in die Schweizer Ferienecke

Hanspeter Guggenbühl / 3. Jul 2020 Kurze Rast mit viel Ballast: Graubünden schafft mehr Platz für Gäste mit Wohnmobil. Die «Südostschweiz» freut’s.

Seehofer_Berset_ard_srf

Gesundheit zuerst: Coronabewältigung soll(te) Vorbild sein

Urs P. Gasche / 1. Jun 2020 Allzu oft verhinderten wirtschaftliche Interessen wirksame Massnahmen zum Gesundheitsschutz und zur Prävention. Jetzt nicht mehr.

piqsels_comidzfzvf

Massive Wilderei – eine unerwartete Folge des Lockdowns

Daniela Gschweng / 15. Mai 2020 Wilderei nimmt durch die Corona-Krise in vielen Ländern zu. Das ist eine grosse Gefahr für bedrohte Tierarten - und auch für uns.

SchweizerNotenGeld_Front

Kaum jemand spricht über die Finanzierung der Corona-Folgen

Urs P. Gasche / 12. Mai 2020 Milliarden werden aus dem Hut gezaubert. Wer sie zurückzahlen soll, bleibt offen. Eine Mikrosteuer wollen weder Linke noch Grüne.

libyenkonferenzjan192020

Waffen für Libyen: Bevor die Tinte für einen Stopp trocken war

Daniela Gschweng / 6. Mai 2020 Am 19. Januar vereinbarten mehrere Länder ein Waffenembargo für Libyen. Tage später verschiffte die Türkei Waffen nach Tripolis.

JeffBezos_png

Diese acht US-Milliardäre räumen so richtig ab

Jürg Müller-Muralt / 5. Mai 2020 Es ist ein beispielloser Vorgang in der modernen Finanzgeschichte: die Corona-Krisengewinnler in den USA.

chappatteKopie

Coiffeurgeschäfte sind wieder geöffnet

Red. / 29. Apr 2020 -

LokaleGeschlossen_SRFKopie

Die Corona-Kosten mit einer temporären Mikrosteuer finanzieren

Urs P. Gasche / 18. Apr 2020 Wegen Corona laufen die Finanzen hüben und drüben aus dem Ruder. Eine sofortige Mikrosteuer soll Systemrisiken vermeiden.

Kommentar

Corona-Epidemie: Warum der Lockdown gelockert werden kann

Werner Vontobel / 17. Apr 2020 Neuste Zahlen des BAG zeigen, wie hoch das Risiko ist, sich bei der Erwerbsarbeit anzustecken und dann an Covid-19 zu sterben.

080509F0136B037

USA erneut weltgrösster Waffenexporteur

Daniela Gschweng / 15. Apr 2020 Die Vereinigten Staaten bleiben der grösste Waffenlieferant der Welt. Bester Abnehmer ist Saudi-Arabien.

Medis

Pandemie verschärft Antibiotika-Krise

Jessica Davis Plüss, Swissinfo.ch / 5. Apr 2020 Gesundheitsexperten sind besorgt: Covid-19 könnte vermehrt zu Lieferengpässen bei dringend benötigten Medikamenten führen.

Thomas_Matter_JBI

Thomas Matter und Ruedi Noser sollten es besser wissen

Urs P. Gasche / 22. Mrz 2020 Der SVP- und der FDP-Politiker wehren sich gegen Bundesgelder für die Swiss. Recht haben sie, aber ihr Hauptargument ist falsch.

Kommentar

Jetzt gilt‘s ernst – viele scheinen es zu begreifen

Markus Mugglin / 21. Mrz 2020 Diese Wirtschaftskrise ist anders, deshalb muss auch die Therapie dagegen anders sein.

Lorenzo_Mendoza_fb

Aus Not verbündet sich Präsident Maduro mit Privatunternehmen

Christa Dettwiler / 13. Mrz 2020 In Venezuela werden Arbeitsgesetze liberalisiert, Staatsunternehmen privatisiert und Preiskontrollen fallengelassen.

Sperberauge

Das grosse Versagen der Ökonomie

Markus Mugglin / 7. Feb 2020 Beim Thema Klimawandel steht es um die Ökonomie noch schlechter als vermutet.

Santiago_River_MND_Front

Industrien vergiften Flüsse so stark, dass Menschen sterben

Red. / 25. Jan 2020 Als «Tschernobyl in Zeitlupe» prangert es die New York Times an. Eine «Umwelt-Hölle» nennt es Mexikos machtloser Umweltminister.

chappatteKopie-1

WEF 2020: Wenn Greta Thunberg in Davos eintrifft

Red. / 21. Jan 2020 -

Sdafrika_Korruption_Front

Klima: Unaufhaltsame Zunahme des CO2-Ausstosses in Afrika

Benno Büeler / 20. Jan 2020 Ein Versagen der Eliten, die enorme Zunahme der Bevölkerung und wirtschaftlicher Nachholbedarf vereiteln eine Klimaschutzpolitik.

KlausSchwab-2

WEF-Gründer Klaus Schwab schmückt sich mit fremden Federn

Peter Seele / 17. Jan 2020 Das Thema am diesjährigen Davos WEF ist der Einbezug der «Stakeholder». Schwab behauptet, er habe diese Theorie erfunden.

WEFKantonspolizei

Auch die Kantone subventionieren das WEF

Kurt Marti / 15. Jan 2020 Trotz Reserven von 310 Millionen Franken wird das WEF mit rund 43 Millionen Franken subventioniert. Doch das ist noch nicht alles.

Kommentar

Teure Wohnungen – verdient wirklich niemand daran?

Werner Vontobel / 10. Jan 2020 Gefährdet die Volksinitiative für mehr bezahlbare Wohnungen die freie Marktwirtschaft? Der Tagesanzeiger stellt die falsche Frage.

KristalinaGeorgievaBild

Neue Töne vom IWF: Mehr Sozialausgaben, höhere Reichensteuern

Monique Ryser / 9. Jan 2020 Die neue Direktorin Kristalina Georgieva baut den Währungsfonds weiter um und setzt auf sozialen Ausgleich statt Austerität.

SaveThePlanet_BPEA

Neun Gefahren und Risiken: Das steht im Jahr 2020 auf dem Spiel

Urs P. Gasche / 26. Dez 2019 Stichworte zur Weltlage: heisses Klima, kopflose Wachstums- und Geldpolitik, Rüstungswahn, Migration, Bevölkerungswachstum.

Chappatte_Streikbrecher_Front

Streikbrecher in Frankreich

Urs P. Gasche / 24. Dez 2019 -

Mieterkampf

Wie Bodenbesitzer sich an den Mietern bereichern

Werner Vontobel / 18. Dez 2019 Raum brauchen alle. Dafür zahlen wir einer kleinen, gut organisierten Minderheit eine erdrückend hohe Bodenbenutzungsgebühr.

Kommentar

Wir diskutieren die falsche Klima-Frage!

Beat Glogger / 12. Dez 2019 Es ist egal, ob die Erwärmung menschengemacht ist oder nicht: Wir müssen Massnahmen ergreifen. Das zeigt eine Abwägung der Risiken.

Marc_Chesney_cc

«Eine Mikrosteuer brächte der Schweiz Konkurrenzvorteile»

Urs P. Gasche / 3. Okt 2019 Eine Promillesteuer auf elektronischen Zahlungen anstatt Mehrwert- und Bundessteuer wäre im Alleingang möglich, sagt Marc Chesney.

SteueroaseDollar_SRGKopie-1

40 Prozent aller «Investments» gehen in Briefkastenfirmen

Daniela Gschweng / 25. Sep 2019 Zehntausende Milliarden Dollar sind in wenigen Steueroasen geparkt. Produktiv ist dieses Geld nicht, aber günstig.

LaPaz_Seilbahn_1Kopie

La Paz: Seilbahnen vermindern den Lärm und verbessern die Luft

Romeo Rey, La Paz / 22. Sep 2019 Boliviens linksgerichtete Regierung erstellte in La Paz und El Alto Luftseilbahnen, welche die Lebensqualität verbessern.

RaucherbildfrNZZArtikel

Wer gesund lebt, verursacht höhere Kosten, als wer raucht

Fabian Schäfer / 17. Sep 2019 Rauchern wird vielfach vorgerechnet, welch hohe volkswirtschaftliche Kosten sie verursachen. Richtig ist das Gegenteil.

Kommentar

Drohende Minuszinsen: Die Irrtümer der Finanzspezialisten

Werner Vontobel / 17. Sep 2019 Nicht die Sparguthaben der «Babyboomer» drücken die Zinsen nach unten. Hauptproblem ist die zunehmende Ungleichheit der Einkommen.

krake

Nach dem Tod von David Koch: Der «Kochtopus» agiert weiter

Richard Aschinger / 7. Sep 2019 Wie die ultralibertären «Koch Brothers» mit Milliarden-Spenden die politische Macht in den USA gekapert haben.

  • ← Vorherige

Sperberauge

EU geht auf Distanz zu Juan Guaidó

Sollen selbsternannte Präsidenten formell anerkannt werden? Die EU lernt aus ihren Fehlern – kann man wenigstens hoffen.

Ins.Android.blau.500.jpg
Ins.Apple.braun.500

Am meisten gelesen

  • So kann das Immunsystem Corona den Giftzahn ziehen
  • Konkurse sind erwünscht!
  • Schweizer Chefärztin verbreitet Hirngespinste zu Corona
  • Für Covid-Kranke braucht es keinen Patentschutz

Aktuelle Dossiers

Kalter_Krieg

Der Kalte Krieg bricht wieder aus

Die Grossmächte setzen bei ihrer Machtpolitik vermehrt wieder aufs Militär und gegenseitige Verleumdungen.

Synes_Ernst 2

Der Spieler: Alle Beiträge

Spielen macht Spass. Und man lernt so vieles. Ohne Zwang. Einfach so.

Coronavirus_1

Coronavirus: Information statt Panik

Covid-19 fordert Behörden und Medien heraus. Infosperber filtert Wichtiges heraus.

UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an unsere Stiftung SSUI können Sie bei den Steuern abziehen.

Spenden
IBAN: CH 0309000000604575581

Zentralplus

  • Luzerner Kantonsrat tagt trotz Lockdown
    vom 18.01.2021
  • Cassis glaubt an Nachverhandlungen
    vom 18.01.2021

FrauenSicht

  • «Ich stehe auf den Schultern der Vorkämpferinnen»
    vom 22.12.2020
  • Jede vierte Frau erlebt Zwang während der Geburt
    vom 22.12.2020

Domain Public

  • Vaccins, un poids deux mesures
    vom 15.01.2021
  • Le Conseil fédéral (2/4) – L’impossible réforme
    vom 14.01.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 7
  • Nächste Seite »
© 2020 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer