Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Übriges Wirtschaft

electric_car_refuel_current_ecology_e_car_auto_fuel_power_cable-884025

Erstes Auto mit Natrium-Ionen-Akku vorgestellt

Daniela Gschweng / 18.03.2023 Das ging schneller als erwartet: Ein chinesischer Akkuhersteller baut Akkus ohne das umstrittene Metall Lithium.

Tumaco Armenviertel Front

Vor Ort bei der Drogenmafia und den Paramilitärs

Josef Estermann / 15.02.2023 Afro-kolumbianische Jugendliche kämpfen um Anerkennung, Integration und Arbeit – sie wollen Armut, Gewalt und Drogen entkommen.

matt-palmer-K5KmnZHv1Pg-unsplash

Der Skandal um die Klima-Zertifikate

Daniela Gschweng / 6.02.2023 Viele CO2-Zertifikate sind nicht mehr als heisse Luft, fand eine Recherche. Im Emissionsmarkt wird zu wenig geprüft.

Sperberauge

Schweiz gehört zu den Kriegsgewinnlern – jetzt wie früher

Heinrich Frei / 22.01.2023 Die Kriegsmaterialexporte stiegen letztes Jahr in den ersten neun Monaten um 50 Prozent. 2022 könnte den Verkaufsrekord brechen.

Gérard Herrmann Karikatur Davos Aufmacherbild

Neustart beim WEF in Davos

Red. / 17.01.2023 «Du hast Dich nicht verändert!» – «Doch, doch. Der Düsenjet ist ein anderer.»

NGG JMIERCCHFVVHSLSGFJF4LDLMM4

Deutschland: Die Niedriglöhne nebenan

Daniela Gschweng / 29.12.2022 Ost-Angestellte verdienen viel weniger als ihre westdeutschen Kolleginnen. Ein Unding, musste auch ein schwäbisches KMU einsehen.

Bildschirmfoto 2022-12-15 um 17.30.56

Der Skandal mit der schnelllebigen Wegwerf-Mode

Pascal Derungs / 21.12.2022 85 Prozent der zurückgegebenen Kleider landen auf Deponien oder werden verbrannt. Die Schweiz ist Spitzenreiterin bei den Retouren.

Herrmann Bestechung EU

Katar-Gelder für EU-Parlamentarierinnen und Parlamentarier

Red. / 16.12.2022 -

karina-tess-H14pfhlfr24-unsplash

Nachhaltigkeit in der Mode: Mehr Schein als Sein

Daniela Gschweng / 11.12.2022 Nachhaltigkeits-Labels für Textilien versprechen oft mehr, als sie halten. Eine Zumutung für Konsumenten.

Entomologic field technician who was in the process of using a d

Kalifornien verklagt PFAS-Hersteller 3M und DuPont

Daniela Gschweng / 23.11.2022 PFAS-Fabrikanten sollen für die Entfernung «ewiger Chemikalien» bezahlen. Es könnte die teuerste Klageserie der USA werden.

a round temperature meter on the returning water to a district h

Saubere Wärme aus alten Bohrlöchern

Daniela Gschweng / 17.11.2022 Eine Stadt in Niedersachsen will aus alten Gasbohrungen Erdwärme gewinnen. Als Nebenprodukt will sie Lithium produzieren.

Fischerei_GleizesGreenpeace_

Fischerei: Welche Nationen besonders oft «schwarz schippern»

Daniela Gschweng / 12.11.2022 Schiffe schalten häufig ihr Ortungssystem aus, um illegale Fischerei zu verschleiern. Vier Nationen tun das besonders oft.

Putin und Juri Luschkows Witwe Baturina an einer Abschiedszeremonie für Luschkow. Klimentyev:TASS

Hunter Biden steckt noch tiefer im russischen Oligarchen-Sumpf

Urs P. Gasche / 28.10.2022 Der Präsidentensohn erhielt 40 Millionen Dollar aus der Schweiz von der Milliardärin Jelena Baturina für Immobilien-Investitionen.

Loading of wheat on the ship

Das Getreideabkommen am Schwarzen Meer ist ein Erfolg

Daniela Gschweng / 15.10.2022 Seit zwei Monaten gilt das russisch-ukrainische Getreideabkommen. Halbzeit. Vielleicht. Bisher funktioniert es gut.

6294747607_3d77292262_b_k

Hitzerekorde in China waren schlimmer als die Lockdowns

Daniela Gschweng / 25.09.2022 Die Hitzewelle trat hinter anderen Nachrichten zurück, doch extreme Klimaereignisse bedrohen die Wirtschaft Chinas mehr als Corona.

220922 SRF TS Zinsen

«Abschied von Negativzinsen – Hurra!»: Das ist Augenwischerei

Urs P. Gasche / 23.09.2022 Der Wert des Ersparten schwindet in Zukunft sogar stärker als vorher. Für die Sparer zählt die Differenz Zinsen minus Inflation.

32809664861_4bfbbe6ce8_k

Kalifornien kämpft mit der ersten Welle Photovoltaikschrott

Daniela Gschweng / 15.09.2022 90 Prozent der ersten Panel-Generation werden in Kalifornien nicht recycelt. Die EU und die Schweiz sind besser vorbereitet.

Zeit nach Stromausfall.Bénédicte

Lange nach der Energiekrise…

Red. / 2.09.2022 «Erinnert ihr euch noch an die Zoom-Meetings?» – «Das war noch die gute alte Zeit!»

270100108_f87c379711_k

Gewinner und Verlierer der Lebensmittelkrise

Daniela Gschweng / 31.08.2022 Die ärmsten Länder der Welt können steigenden Preisen wenig entgegensetzen, während Lebensmittel- und Logistikkonzerne profitieren.

Wave-Swell-Energy-deploys-UniWave200-off-Tasmania

Neuartiges Wellenkraftwerk erzeugt Strom durch Unterdruck

Daniela Gschweng / 25.08.2022 Das Ozean-Kraftwerk läuft seit einem Jahr und kann auf der tasmanischen Insel King Island 200 Haushalte versorgen.

LNG-Tanker

Europa hamstert Flüssiggas – in Pakistan gehen die Lichter aus

German Foreign Policy / 24.08.2022 Ärmeren Ländern droht eine ernsthafte Energiekrise, weil Europa ihnen das Flüssiggas wegkauft.

2_Studierende-der-Hochschule-Augsburg-vermessen-die-Bauteile-der-Alten-Stadtbuecherei2-Bild-Matthias-Leo-Mittel

Recycling vor Abriss – Rückbau mal anders

Daniela Gschweng / 24.08.2022 Die Stadtbücherei Augsburg wird erst «rausverkauft», bevor sie abgerissen wird. Ein Projekt, das Schule machen soll.

Umspannwerk Lörrach

USA: Standorte von ehemaligen Kohlekraftwerken sind begehrt

Daniela Gschweng / 5.08.2022 Ehemalige Dreckschleudern der Fossil-Ära besitzen eine Eigenschaft, die sie für die Zukunft der Energie sehr attraktiv macht.

Chance statt Krise.Kalaidos

So könnten wir aus den Krisen herauskommen

Urs P. Gasche / 29.07.2022 Das Wirtschaftswachstum diktiert die Politik. Doch die Risiken von Inflation, höheren Zinsen und Schuldenbergen nehmen zu.

Sperberauge

Herzkrank in den USA – wenn der Markt spielt

Martina Frei / 29.07.2022 Seit 2021 sind US-Spitäler verpflichtet, offenzulegen, wie viel sie für Behandlungen verlangen. Die Unterschiede sind enorm.

Dollar brennt

Die Inflation enteignet zusätzlich und macht Reiche reicher

Urs P. Gasche / 19.07.2022 Der Verlust der Kaufkraft trifft wiederum die Schwächsten am stärksten – ohne dass sie dazu etwas zu sagen haben.

32809664861_4bfbbe6ce8_k

Chance verpasst – Verbrauch fossiler Rohstoffe so hoch wie nie

Daniela Gschweng / 12.07.2022 Die grüne Revolution nach Covid-19 blieb aus. Aber es gibt Hoffnung – eine wichtige Rolle dabei spielen Städte.

Claraspital Basel Menü

Medi-Magazin: Verpflegung in Basler Spital vorbildlich

Daniela Gschweng / 15.06.2022 Wer gut isst, wird schneller gesund. Doch die Verpflegung in Spitälern ist oft mangelhaft. Das Basler Claraspital macht es besser.

piqsels.com-id-fffcq

CO2-Zertifikate sind für Zwischenhändler eine Goldgrube

Daniela Gschweng / 19.05.2022 CO2-Kompensationszahlungen fliessen zu grossen Teilen in die Taschen von Maklern, statt in Umweltprojekte.

Kommentar

Krieg in der Ukraine: Das Undenkbare denken?

Marc Chesney / 12.05.2022 Das Finanzieren von Massenvernichtungswaffen wie auch die Lieferung von schweren Waffen muss sofort eingestellt werden.

Flaggen USA EU.CEW.11

Putins Krieg verschafft den USA Vorteile gegenüber Europa

Urs P. Gasche / 11.05.2022 Namentlich direkte und indirekte Folgen der Sanktionen bringen den USA weltweit erhebliche Wettbewerbsvorteile.

Sperberauge

Ein neuer Tarnkappenbomber oder 330’000 Kinderleben

Heinrich Frei / 9.05.2022 Mit dem Geld für einen einzigen Kampfjet liesse sich zum Beispiel die Hungersnot in Somalia abwenden.

Depositphotos_430388242_S

Tabakkonzerne verschieben ihre Geschäfte nach Afrika

Daniela Gschweng / 1.05.2022 Hunderte Millionen Einwohner Afrikas sollen sich demnächst dem blauen Dunst hingeben, wenn es nach der Tabakindustrie geht.

Kinder in London

Inflation: Ab April lebt die Hälfte britischer Kinder in Armut

Daniela Gschweng / 21.04.2022 Die Lebenshaltungskosten in Grossbritannien steigen schneller als je zuvor. Ein Drittel aller Einwohner hat nur wenig zum Leben.

Arbeitszeitverkürzung. Die Freiheitsliebe

Das wacklige Fundament des Standortwettbewerbs (2)

Werner Vontobel / 9.03.2022 Die Sachzwänge des Standort-Wettbewerbs erscheinen nur deshalb so zwingend, weil wir von falschen Annahmen ausgehen.

Reiche Jet-Setter.depositphoto

Wie viel Standortwettbewerb-Kapitalismus erträgt die Welt? (1)

Werner Vontobel / 4.03.2022 Der Standortwettbewerb nützt in erster Linie den Expats und Standort-Hoppern. Die meisten Normalschweizer haben das Nachsehen.

Louisiana abandonned wells 1

Methan: Das teure Aufräumen nach dem Boom

Daniela Gschweng / 23.02.2022 Die USA realisieren, wie teuer alte Bohrlöcher sein werden, und machen 4,7 Milliarden Dollar locker – nicht annähernd genug.

Bolivien Lithiumgewinnung

Lithium, der flüssige Schatz am Oberrhein

Daniela Gschweng / 6.02.2022 Europa will autarker werden und das wichtige Metall Lithium selbst fördern. In Süddeutschland gibt es vielversprechende Pläne.

FED rules the world.quickmeme

Wo der Staat gegenüber dem Kapitalismus versagt

Thomas Kesselring / 27.01.2022 Für den Wirtschaftspublizisten Norbert Häring erleben wir das «Endspiel des Kapitalismus». Es geht um die Macht der Konzerne. (2)

Macht Social Media.Voovadigital

Der Kapitalismus verwandelt die Demokratie in einen Feudalstaat

Thomas Kesselring / 24.01.2022 Für den Wirtschaftspublizisten Norbert Häring erleben wir das «Endspiel des Kapitalismus». Es geht um die Macht der Konzerne. (1)

Kommentar

Wohnungspreise stiegen allein im letzten Jahr um 7 Prozent

Werner Vontobel / 13.01.2022 Die Rezepte von rechts und von links für finanzierbares Wohnen übersehen, dass Wohnraum ein öffentliches Gut ist.

Verpacktes Fleisch im Supermarkt

Mehrere Händler verzichten auf brasilianisches Rindfleisch

Daniela Gschweng / 6.01.2022 Die Herkunft von Rindfleisch aus Brasilien ist noch immer zweifelhaft. Handelsketten in der EU reagieren mit Auslistung.

hamburg-g1665d33b3_1280

Dicke Luft in den Hafenstädten wegen Covid-19

Daniela Gschweng / 30.12.2021 Stau, hohe Nachfrage und längere Liegezeiten von Handelsschiffen sorgen für mehr Abgase in den grossen Häfen.

man-gd1ae1a219_1280_b

Der Zeitungs-Kannibale

Daniela Gschweng / 26.12.2021 Der Hedgefonds «Alden Global Capital» kauft in den USA reihenweise Zeitungen, weidet sie aus und schliesst sie.

Mosambik Korruption.AllAfrica

Folgen des Mosambik-Skandals: Forderungen Mosambiks an die CS

Thomas Kesselring / 30.10.2021 Das Schuldeingeständnis der Credit Suisse und die 475 Millionen Dollar schwere Busse macht den Weg frei für weitere Forderungen.

cost-g7e1be8f69_1280

Die US-Kriegskasse wächst mal wieder

Daniela Gschweng / 26.10.2021 Der Afghanistankrieg ist beendet. Das US-Verteidigungsbudget wächst trotzdem, nicht zuletzt mit Blick auf China.

Weisse Retterin

#NoWhiteSaviors: Wie kolonialistisch ist Entwicklungshilfe?

Sibilla Bondolfi / Swissinfo.ch / 16.10.2021 Was das Stereotyp der armen Dritten Welt und der weissen Retter mit Kolonialismus zu tun hat.

Yacht Messe Show Monaco

Die Mega-Yacht von Jeff Bezos kostete 500’000’000 Dollar

Urs P. Gasche / 23.09.2021 In Monaco werden jetzt die teuersten Yachten der Welt verkauft. Milliardäre kaufen schwimmende Paläste und reden übers Klima.

Kommentar

Rückblick auf einen mörderischen Sommer

Marc Chesney / 21.09.2021 Die Superreichen sondern sich auf luxuriösen Mega-Jachten ab, profitieren von der Misere der Welt und verschlimmern sie noch.

hpg Lagarde. CC BY-NC-SA 2.0

Wirtschaftswissenschaftler in der Stagnation, ratlos

Red. / 19.09.2021 Stagnation ist eine Realität. Aber in den Modellen und Rezeptbüchern der Ökonomen ist diese Realität nicht vorgesehen.

  • ← Vorherige

Sperberauge

Credit Suisse: «Die Schweizer Elite schlief oder war unfähig»

Lukas Hässig von Inside-Paradeplatz geht mit Verantwortlichen hart ins Gericht.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Erstes Auto mit Natrium-Ionen-Akku vorgestellt
  2. Sprengung der Gas-Pipeline Nordstream
  3. Covid-Impfstoffe: Das 32 Milliarden-Dollar-Geschenk
  4. Russlands Partner und die Verbrechen des Westens

EINLADUNG SPENDEN

2023-01-Spendeninserat_v0-14
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Frderung_Subventionen

Konzerne kassieren Subventionen

Freier Markt? Milliarden an Steuergeldern für Grossbanken, Industrie- und Landwirtschaftskonzerne.

Velofahrer

Anders Reisen – Umwelt schonen

Wie sich der Konflikt zwischen Reiselust und Klimafrust entschärfen lässt: Alternativen im Tourismus.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Ukraine: Man sollte die Patt-Situation für Verhandlungen nutzen
  • Ein gescheitertes Experiment: Treibstoffe aus Pflanzen
  • Hier will das Parlament Schutzgebiete zerstören
  • «Russland endet nirgendwo»
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Neue Verkehrsstrategie kommt im Kantonsrat gut an
    vom 20.03.2023
  • Luzerner Kantonsrat stimmt für flexiblere Schuldenbremse
    vom 20.03.2023

FrauenSicht

  • Schweizer Behörden bevormunden Frauen
    vom 20.03.2023
  • «Schweigekartell» schützt Lohndiskriminierung
    vom 14.03.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 8
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer