Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Umwelt

Bildschirmfoto 2023-02-21 um 17.18.24

EU plant Greenwashing sogar im Luftverkehr

Pascal Derungs / 20.03.2023 Auch moderne Flugzeuge belasten das Klima massiv. Doch EU-Investitionsvorschriften sollen sie als «umweltfreundlich» deklarieren.

Danone to sell its 20 percent stake in Chinas Bright Dairy

Zu viel Plastik und kein Plan: Client Earth verklagt Danone

Daniela Gschweng / 19.03.2023 Umweltjuristen haben in Frankreich Klage gegen Danone eingereicht. Der Konzern tue zu wenig, um die Plastikflut zu reduzieren.

La Paz 1

La Paz: Gondelbahnen als attraktives lokales Verkehrsmittel

Josef Estermann / 16.03.2023 Vor neun Jahren fuhr die erste Gondelbahn. Inzwischen gibt es in der bolivianischen Stadt zehn Linien. Ein Augenschein vor Ort.

Lithium Iran

Iran hat grosse Lithium-Vorkommen entdeckt: China freut sich

Juan Cole / 14.03.2023 Die gefundenen Mengen Lithium sollen zehn Prozent der bisher bekannten weltweiten Lithium-Vorkommen entsprechen.

IMG_0593b

Hier will das Parlament Schutzgebiete zerstören

Catherine Duttweiler / 12.03.2023 Am Montag entscheidet das Parlament über den Bau von 15 Staudämmen. Infosperber stellt die Projekte und ihre Probleme exklusiv vor.

fgwdgdwfb-scaled

US-Umweltbehörde genehmigt hochgiftigen Plastik-Sprit

Daniela Gschweng / 10.03.2023 Aus Plastik wieder Öl zu machen, klingt nach einer guten Idee. In der Praxis ist sie schwer umwelt- und gesundheitsschädlich.

Westast

Bieler Westast: Neue Proteste auf der Strasse

Catherine Duttweiler / 9.03.2023 Zwei Jahre nach dem Aus für den Bieler Westast gibt es neue Aktionen. Denn der historische Kompromiss wird unterlaufen.

Bildschirmfoto 2023-03-06 um 12.47.47

«NZZ am Sonntag» deckt «Skandal» bei der SVP auf

Urs P. Gasche / 7.03.2023 Zwei Recherche-Journalisten und der Chefredaktor «enthüllten», dass die SVP Zahlen und Grafiken einer Lobby nutzt.

Bénédicte Karikatur Holz Öko-Label Aufmacherbild

Auf Öko-Label von angeblich nachhaltigem Holz ist kein Verlass

Red. / 7.03.2023 Konsumentinnen und Konsumenten werden damit oft in die Irre geführt.

Hemp 5.Sporthalle Pierre Chevet.

Mit Cannabis-Pflanzen Häuser bauen statt Joints kiffen

Pascal Derungs / 6.03.2023 Im Rennen um nachhaltige Baumaterialien gewinnen Backsteine und andere Elemente aus Hanf dank vieler Vorteile zunehmend an Boden.

Bénédicte Fitnessstudio Energiesparen Aufmacherbild

Neu: Ein Coach hilft beim Energie sparen

Red. / 5.03.2023 «Los gehts, den Rahm schlagen wir von Hand. Eins, zwei, eins, zwei …»

Lithiumabbau in Chile Abbau gut fürs Klima, aber problematisch  in wichtig für Klimawende,

Die dunklen Seiten von grünen Technologien

Geert van Dok / 3.03.2023 Der Abbau von Rohstoffen für die Klimawende verursacht soziale und ökologische Probleme. Es braucht eine nachhaltige Lieferkette.

derek-oyen--Eu3Iud63rA-unsplash

Überlaufene Wildnis: Immer mehr Touristen am Südpol

Daniela Gschweng / 1.03.2023 Die Exklusivität von Antarktis-Reisen wird zur Illusion. Die Touristen stehen den Pinguinen fast auf den Füssen.

Südtiroler_Apfel_g.g.A_Gala

Pestizidvorwürfe: Tiroler Apfelbauern wehren sich

Daniela Gschweng / 26.02.2023 Der Verband der Südtiroler Ostbauern sieht sich im «Tiroler Pestizidskandal» zu Unrecht in der Kritik.

1024px-Bienen_im_Flug_52e

Mobilfunkstrahlung kann Bienen schaden

Pascal Sigg / 16.02.2023 Eine Studie des BAFU zeigt: Handystrahlung kann Insekten schädigen. Doch es wird viel zu wenig geforscht.

dan-dealmeida-d-YMKrCo1SQ-unsplash

Pestizidbombe Apfel

Daniela Gschweng / 13.02.2023 Daten von Südtiroler Apfelbauern zeigen erstmals, was bisher nur vermutet wurde: Das Obst ist ein veritabler Chemiecocktail.

Grüne Städte fördern das gesunde Aufwachsen und Leben in einer Grossstadt und können dem Klimawandel besser begegnen. Kompetenzzentrum Waldmedizin

Schweizer Städte bereiten sich auf Hitze ungenügend vor

Marco Pütz, Johanna Fujara, Dominik Braunschweiger / 9.02.2023 Städte spüren die Folgen des Klimawandels besonders stark. Trotzdem werden Anpassungsmassnahmen oft ungenügend umgesetzt.

Bénédicte. Lackschichten

«Wie viele Lackschichten sollen es sein?»

Red. / 7.02.2023 -

matt-palmer-K5KmnZHv1Pg-unsplash

Der Skandal um die Klima-Zertifikate

Daniela Gschweng / 6.02.2023 Viele CO2-Zertifikate sind nicht mehr als heisse Luft, fand eine Recherche. Im Emissionsmarkt wird zu wenig geprüft.

Bogotá

Autofreier Tag: seit über zwanzig Jahren in Bogotá!

Josef Estermann / 5.02.2023 Einmal im Jahr sind in der Metropole (fast) keine Autos und Motorräder unterwegs. Auch ganzjährige Einschränkungen gibt es.

Migros Trick Pizza Backen

Backen bei offener Ofentür

Marco Diener / 2.02.2023 Die Migros hält nichts vom Energiesparen. Sie empfiehlt ihren Kunden, Pizza bei offener Ofentür zu backen.

Bundesamt für Umwelt Bafu Zeitschrift Die Umwelt Ernährung Mobilität Wohnen

Gegen die Verzweiflung

Marco Diener / 1.02.2023 Wer den Zustand von Umwelt und Klima anschaut, könnte schier verzweifeln. Das Magazin «Die Umwelt» präsentiert ein paar Mutmacher.

Qualle

Das Leben im Mittelmeer ist von allen Meeren am meisten bedroht

Pascal Derungs / 31.01.2023 Das Mittelmeer erwärmt sich und versauert stärker als andere Meere. Diese Entwicklung schädigt das Ökosystem unumkehrbar.

Sonnenuntergang über der Carmichael-Mine.

Rohstoffkonzerne reissen sich um Australiens Kohle

Pascal Derungs / 30.01.2023 Auch zwei Rohstoffmultis mit Sitz in der Schweiz forcieren den Kohleabbau massiv – ungeachtet der globalen Klimaziele.

Luxusjachten. xbrchx:Smarterpix

Für ihre Superjachten zahlen Milliardäre keine CO2-Abgaben

Pascal Derungs / 29.01.2023 Die EU weitet den CO2-Emissionshandel aus, auch der Schiffsverkehr wird künftig einbezogen. Doch die Superreichen werden verschont.

Starkstrom.zhengzaishuru Depositphotos

Eine klimaneutrale Versorgung mit Strom braucht Europa

Anna Stünzi / 29.01.2023 Der Krieg und die Energiekrise offenbaren die Abhängigkeit der Schweiz in Energiefragen. Ein Alleingang kann nicht das Ziel sein.

Autobahnkreuz in Los Angelos.Melpomene Depositphotos

Mehr Autobahnen und Fahrspuren führen in eine Sackgasse

Red. / 28.01.2023 In Stadtgebieten dreht sich die Spirale «mehr Strassen/mehr Verkehr+Staus/mehr Strassen» – auf Kosten von Umwelt und Wohnqualität.

Shimmering fish at fish market

Nur noch 12 Meeresfische «empfehlenswert»

Daniela Gschweng / 26.01.2023 Wer nachhaltig und umweltschonend Fisch essen will, dem bleibt immer weniger Auswahl. Und Labels bieten nur bedingt Orientierung.

Kommentar

Schiene Strasse Stadt und etwas Land

Beat Sterchi / 26.01.2023 Rückkehr aus dem leeren Spanien in die dicht besiedelte Schweiz – das Begriffspaar «Stadt und Land» ist überholt und beschönigend.

bloom_blossom_butterfly_carp_tail_dove_tail_flower_hummingbird_hawk_moth_insect-1112386

Insektensterben soll 400’000 Todesfälle zur Folge haben

Daniela Gschweng / 25.01.2023 Weil bestäubende Insekten fehlen, wird die Ernährung ungesünder. Das kostet viele Menschen vorzeitig das Leben.

Sauberes Auto Greenwashing.Cradle

Zehn Jahre nach Infosperber entdeckt auch die NZZ die Worthülse

Urs P. Gasche / 21.01.2023 Die Einsicht erfolgt spät, aber radikal: Mit dem Wort «nachhaltig» werde die Öffentlichkeit betrogen und belogen, so die NZZ.

BS2030-StrikeForFuture_FotoEricEngeler

Wie die Klima-Initiative «Basel2030» ein Volksmehr erreichte

Axel H. Schubert / 20.01.2023 In Basel-Stadt sind Klimagerechtigkeit und netto Null bis 2037 nun Verfassungsauftrag. Wie es gelang, eine Mehrheit zu gewinnen.

Signal Zusatztafel Mitfahrgemeinschaft Carpooling

Neues Verkehrssignal – leider nutzlos

Marco Diener / 18.01.2023 Der Bund will Fahrgemeinschaften fördern. Dafür hat er ein neues Signal geschaffen. Doch auf unseren Strassen fehlt der Platz.

austin-distel-EMPZ7yRZoGw-unsplash

PFAS: 8 Billionen Dollar gegen «ewige Chemikalien»

Daniela Gschweng / 18.01.2023 Grosse Investoren fordern Konzerne auf, die Produktion von PFAS einzustellen.

Solar.anatoliy_gleb

Für Solarstrom vom Dach erhalten die einen dreimal mehr

Urs P. Gasche / 16.01.2023 Ausgerechnet im sonnigen Wallis und Tessin behindern Stromfirmen die Installation von Solarzellen auf Dächern, an Balkonen, Wänden.

RECUP_Pfandbecher_(c)recup

Fast-Food: In Deutschland gilt jetzt Mehrwegpflicht

Daniela Gschweng / 15.01.2023 Wer im Nachbarland To-go-Lebensmittel kauft, hat jetzt Anspruch auf eine Mehrwegverpackung.

Akillik TribDownstream June2016_August2018

Tauender Permafrost: Alaskas rostende Flüsse

Daniela Gschweng / 13.01.2023 In Alaska nahe der Arktis ist es zeitweise schwer, trinkbares Wasser zu finden. Einst klare Flüsse sind orangerot, milchig, sauer.

AusrissMail_Jaggi_BFE

Geplante Staudämme: Wie Bundesamt und ETH schlampten

Catherine Duttweiler / 8.01.2023 Die Beurteilung der Staudämme am Runden Tisch war grob fehlerhaft. Das gibt sogar das Bundesamt zu. Die Liste der grössten Pannen.

Bénédicte zum Schneemangel

Neues Kunstwerk fasziniert Wintersportler – mehr Museumsbesuche

Red. / 8.01.2023 Ein Scherenschnitt weckt Erinnerungen. So zieht das Schweizer Zentrum für Scherenschnitte in Château-d’Œx Wintertouristen an.

sky sm akazien kongo total

Ölkonzern vertreibt Bauern für CO2-Gutschriften

Daniela Gschweng / 5.01.2023 Der Energie-Konzern Total vertreibt im Kongo Bauern von ihrem Land, weil er dort Akazien für CO2-Zertifikate pflanzen will.

3M multinational technology group

3M kündigt Ausstieg aus der PFAS-Produktion an

Daniela Gschweng / 3.01.2023 Bis 2025 will 3M keine PFAS mehr herstellen. Die Folgekosten der «ewigen Chemikalien» sind zu hoch.

Bafu Energie sparen Kampagne Heizung

EW-Tipps für 2023: Energie sparen, ohne zu frieren

Marco Diener / 1.01.2023 Der Bundesrat rät zu 20 Grad in Wohnungen. Das ist, wenn man sich nicht bewegt, ziemlich frostig. Ein Elektrizitätswerk gibt Tipps.

Spätsommer Überschwemmungen Pakistan

2022: Ein weiteres Jahr der Kapitulation vor der Klimakrise

Urs P. Gasche / 31.12.2022 Politik, Wirtschaft und Medien nehmen die Gefahren für Kinder und Enkel nicht ernst genug. Eine Zwischenbilanz.

Flugbewegungen.Flugradar24

Eine Umweltabgabe auf Flugtickets wäre breit akzeptiert

Pascal Derungs / 29.12.2022 Anders als oft kolportiert, befürwortet eine satte Mehrheit im Land die Erhebung einer Schweizer Umweltsteuer auf Flugreisen.

Auspuff Abgas

Die Lüge von den wirksamen Katalysatoren

Esther Diener-Morscher / 28.12.2022 Die heutigen Katalysatoren funktionieren noch immer viel zu schlecht. Weil die Autoindustrie von laschen Vorgaben profitiert.

Velo Pneus Reifen Recycling Schwalbe

«Happy-End» für 20’000 Velopneus

Pascal Derungs / 27.12.2022 Über 20 Jahre lang sammelte ein deutscher Velohändler alte Velopneus. Jetzt endlich gibt es ein Recyclingverfahren.

Globus Bern Spitalgasse Elektroofen Zelt Restaurant Terrasse

Heizen bei offenen Türen

Marco Diener / 26.12.2022 Trotz des drohenden Energiemangels: Berner Geschäfte heizen, als ob nichts wäre. Das zeigen Infosperber-Messungen.

Verdichtetes Bauen.bfh

Mit 10-Minuten-Nachbarschaften gegen den Stau

Werner Vontobel / 25.12.2022 Die Staus werden immer länger, die Mieten ständig teurer. Sibylle Wälty von der ETH weiss, was man dagegen tun kann.

Petrochemische Anlage.Depositphotos

Saudi-Arabien tut alles, damit die Welt vom Öl abhängig bleibt

Christa Dettwiler / 24.12.2022 Die Saudis finanzieren Hunderte von Studien gegen Elektroautos und finden Verbündete in US-Herstellern des Agrar-Benzins Ethanol.

Abkommen Artenvielfalt Montreal

Nach dem Weltnaturgipfel in Montreal

Red. / 23.12.2022 «Wir haben beschlossen, dass ihr 30 Prozent der Land- und Meeresflächen erhaltet. Das Ergebnis ist nicht verhandelbar.»

  • ← Vorherige

Sperberauge

Credit Suisse: «Die Schweizer Elite schlief oder war unfähig»

Lukas Hässig von Inside-Paradeplatz geht mit Verantwortlichen hart ins Gericht.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Erstes Auto mit Natrium-Ionen-Akku vorgestellt
  2. Sprengung der Gas-Pipeline Nordstream
  3. Covid-Impfstoffe: Das 32 Milliarden-Dollar-Geschenk
  4. Russlands Partner und die Verbrechen des Westens

EINLADUNG SPENDEN

2023-01-Spendeninserat_v0-14
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Frderung_Subventionen

Konzerne kassieren Subventionen

Freier Markt? Milliarden an Steuergeldern für Grossbanken, Industrie- und Landwirtschaftskonzerne.

Velofahrer

Anders Reisen – Umwelt schonen

Wie sich der Konflikt zwischen Reiselust und Klimafrust entschärfen lässt: Alternativen im Tourismus.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Ukraine: Man sollte die Patt-Situation für Verhandlungen nutzen
  • Ein gescheitertes Experiment: Treibstoffe aus Pflanzen
  • Hier will das Parlament Schutzgebiete zerstören
  • «Russland endet nirgendwo»
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Neue Verkehrsstrategie kommt im Kantonsrat gut an
    vom 20.03.2023
  • Luzerner Kantonsrat stimmt für flexiblere Schuldenbremse
    vom 20.03.2023

FrauenSicht

  • Schweizer Behörden bevormunden Frauen
    vom 20.03.2023
  • «Schweigekartell» schützt Lohndiskriminierung
    vom 14.03.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 39
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer