Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Boden/Raum/Verkehr

Bildschirmfoto 2023-02-21 um 17.18.24

EU plant Greenwashing sogar im Luftverkehr

Pascal Derungs / 20.03.2023 Auch moderne Flugzeuge belasten das Klima massiv. Doch EU-Investitionsvorschriften sollen sie als «umweltfreundlich» deklarieren.

La Paz 1

La Paz: Gondelbahnen als attraktives lokales Verkehrsmittel

Josef Estermann / 16.03.2023 Vor neun Jahren fuhr die erste Gondelbahn. Inzwischen gibt es in der bolivianischen Stadt zehn Linien. Ein Augenschein vor Ort.

Westast

Bieler Westast: Neue Proteste auf der Strasse

Catherine Duttweiler / 9.03.2023 Zwei Jahre nach dem Aus für den Bieler Westast gibt es neue Aktionen. Denn der historische Kompromiss wird unterlaufen.

Bogotá

Autofreier Tag: seit über zwanzig Jahren in Bogotá!

Josef Estermann / 5.02.2023 Einmal im Jahr sind in der Metropole (fast) keine Autos und Motorräder unterwegs. Auch ganzjährige Einschränkungen gibt es.

Autobahnkreuz in Los Angelos.Melpomene Depositphotos

Mehr Autobahnen und Fahrspuren führen in eine Sackgasse

Red. / 28.01.2023 In Stadtgebieten dreht sich die Spirale «mehr Strassen/mehr Verkehr+Staus/mehr Strassen» – auf Kosten von Umwelt und Wohnqualität.

Kommentar

Schiene Strasse Stadt und etwas Land

Beat Sterchi / 26.01.2023 Rückkehr aus dem leeren Spanien in die dicht besiedelte Schweiz – das Begriffspaar «Stadt und Land» ist überholt und beschönigend.

Signal Zusatztafel Mitfahrgemeinschaft Carpooling

Neues Verkehrssignal – leider nutzlos

Marco Diener / 18.01.2023 Der Bund will Fahrgemeinschaften fördern. Dafür hat er ein neues Signal geschaffen. Doch auf unseren Strassen fehlt der Platz.

Flugbewegungen.Flugradar24

Eine Umweltabgabe auf Flugtickets wäre breit akzeptiert

Pascal Derungs / 29.12.2022 Anders als oft kolportiert, befürwortet eine satte Mehrheit im Land die Erhebung einer Schweizer Umweltsteuer auf Flugreisen.

Verdichtetes Bauen.bfh

Mit 10-Minuten-Nachbarschaften gegen den Stau

Werner Vontobel / 25.12.2022 Die Staus werden immer länger, die Mieten ständig teurer. Sibylle Wälty von der ETH weiss, was man dagegen tun kann.

BMW i7 Auto Elektroauto

Elektroautos auf Abwegen

Marco Diener / 3.12.2022 Viel zu gross. Viel zu schwer. Viel zu stark. Die meisten Hersteller produzieren keine vernünftigen Elektroautos, sondern protzige.

Elektroflieger

Elektrische Luftfahrt: Noch sind die Batterien zu schwer

Jo Adetunji / 29.09.2022 Bald dürfte es elektrische Kurzflüge geben. Die Luftfahrtsingenieurin Gökçin Çınar im Interview.

TA 10.11.82 Bäume Fremdkörper

Hitzestau in Städten– Zürich wollte kein Grün und fällte Bäume

Erich Schmid / 27.07.2022 Wer wissen will, weshalb es an Grün mangelt und Zürich unter Hitzestau leidet, muss den grünen Tages-Anzeiger vom 10.11.1982 lesen.

station-gb994161cd_1280

9-Euro-Ticket verringerte Staus in Deutschland

Daniela Gschweng / 17.07.2022 Erste Stichproben zeigen weniger Stau in deutschen Städten – besonders deutlich fiel der Vergleich in Hamburg und Wiesbaden aus.

Überfüllter Regionalzug in Deutschland.MDR

Meine Reise in einem Regionalexpress von Karlsruhe nach Basel

Stephan Dietrich / 16.07.2022 Zeit meines Lebens war ich nie absichtlich schwarzgefahren. Besondere Umstände haben mich dieses Prinzip kürzlich brechen lassen.

Sperberauge

Das 9-Euro-Ticket gibt es auch in der Schweiz

Daniela Gschweng / 31.05.2022 Für 9 Euro kann man ab 1. Juni dreimal einen Monat lang alle Regionalzüge und Nahverkehrsmittel in ganz Deutschland benutzen.

Velo-Kundgebung Biel

Bieler Westast: Wie der Autobahnkompromiss unterlaufen wird

Catherine Duttweiler / 22.05.2022 Der Dialogprozess galt als historisch. Doch jetzt kommt es zum Backlash. Infosperber nahm Einblick in unveröffentlichte Dokumente.

Containerschiff

Internationale Schifffahrt: «Die Schweiz stellt sich tot»

Giannis Mavris, swissinfo.ch / 1.04.2022 Die Schweiz ist ein wichtiger Reederei-Standort. Die Regierung müsste der Branche genauer auf die Finger schauen, sagt Mark Pieth.

Sperberauge

Bill Gates: grösster privater Ackerland-Besitzer der USA

Red. / 23.03.2022 Ein US-Multimilliardär kauft Landwirtschaftsland zu teilweise überhöhten Preisen. Ortsansässige Farmer können nicht mithalten.

Zug statt Flug in unter 6h Europa

Zug statt Flug auf vielen europäischen Strecken möglich

Daniela Gschweng / 2.12.2021 Für 31 Prozent der 150 meistgenutzten Flugrouten innerhalb der EU gibt es eine Bahnverbindung, die weniger als sechs Stunden dauert

Sperberauge

Infosperber-Bericht lockt Bieler Stadtpräsident aus der Deckung

Red. / 1.12.2021 Die teilweise Veröffentlichung der Protokolle der Behördendelegation durch Infosperber hat in Biel und Bern zu Reaktionen geführt.

Artikelbild-hpg-fxs

in memoriam hpg: Die Grammatik der Verharmlosung

Felix Schindler / 26.09.2021 Jedes Jahr sterben 210 Menschen im Verkehr. Die Sprache, mit der wir diese Ereignisse beschreiben, macht die Opfer zu Schuldigen.

Viking-Energy-Valderhaugfoto-2015-11-1-scaled

Fahren Schiffe bald mit Ammoniak?

Daniela Gschweng / 31.07.2021 Ganz neu ist die Verwendung von Ammoniak als Treibstoff nicht, es gibt Vorteile und Bedenken. Die Grundlagen des Ammoniak-Hypes.

Gotthard_Strassentunnel_Bau

Der Gotthard-Strassentunnel – Schweizergeschichte pur!

Christian Müller / 28.07.2021 Ein neues Buch macht Schweizergeschichte lebendig. Und es ist ein Lehrstück für Schweizer Projekte von internationaler Bedeutung.

Tesla_Werbebild

Der weltbeste Motorenbauer dämpft die Elektroauto-Euphorie

Niklaus Ramseyer / 27.07.2021 Mario Illien zeigt auf: Elektroantrieb ist eher eine elitäre Sackgasse als die Lösung für die exorbitante menschliche Mobilität.

Sperberauge

«Schwarzfahren» wird abgeschafft

Heinz Moser / 11.07.2021 In München und Berlin gibt es kein Schwarzfahren mehr.

800px-Jafrabad_Chittagong_shipbreaking_(6)

Wie Schrottschiffe in Billigländer verschoben werden

Daniela Gschweng / 28.06.2021 Die Verschrottung von Schiffen in Asien ist umweltschädlich und nicht erlaubt. Viele Reeder tricksen, um dennoch Profit zu machen.

Sperberauge

Unser Auto und das wohlige Gefühl der Geborgenheit

Felix Schindler / 24.06.2021 Das Auto mit Fremden zu teilen scheint für viele undenkbar zu sein. Ein Einblick in unsere irrationale Beziehung zum Automobil.

traffic-jam-4522805_1920

Wie ein Luzerner den Verkehr revolutionieren will

Felix Schindler / 15.06.2021 Das Verkehrssystem könnte effizienter und billiger sein, sagt Hermann Spiess. Wie das funktioniert und woran es scheitern könnte.

Elektroauto Produktion China.InsideEV

China zündet den Elektro-Turbo

Rolf Muntwyler / 9.06.2021 In China setzt ein Produktionsboom für Elektroautos ein. Das verheisst für die etablierten Automarken nichts Gutes.

Sperberauge

Parken nach PS – ist er zu gross, zahlst du viel

Daniela Gschweng / 17.05.2021 Die deutsche Stadt Freiburg will den Preis von Parkkarten von der Fahrzeuggrösse abhängig machen. Basel-Stadt hat ähnliche Pläne.

Wasserstoffantrieb aus der Tube

Wasserstoffantrieb aus der Tube

Daniela Gschweng / 29.04.2021 Forscher des Fraunhofer-Institutes wollen Wasserstoffpaste als Treibstoff verwenden. Autos werden damit aber nicht rollen.

aircraft-862216_1280

Flugzeugtreibstoff könnte in Zukunft aus Essensresten bestehen

Daniela Gschweng / 9.04.2021 US-Wissenschaftler haben eine Methode gefunden, Abfälle in Düsentreibstoff zu verwandeln, was die Klimabelastung senken könnte.

AGGLOlac_HERBST_2400x1800-1248x936

PR statt Partizipation: Warum urbane Grossprojekte scheitern

Catherine Duttweiler / 28.03.2021 Letzte Woche wurde in Biel der Bau einer «Wasserstadt» für 1700 Menschen verworfen – nach 12 Jahren Planung und einer PR-Schlacht.

Lieferwagen DHL pixabay

Der Bund will den verkehrsintensiven Online-Handel verteuern

Hanspeter Guggenbühl / 18.03.2021 Was Infosperber 2019 vorschlug, soll jetzt umgesetzt werden: Eine Verkehrsabgabe analog zur LSVA auch auf Lieferwagen.

BBC Landgrabbing Brazil

Gewissenlose Geschäftsleute verkaufen Regenwald auf Facebook

Daniela Gschweng / 16.03.2021 Eine Undercover-Reportage der «BBC» brachte illegale Landverkäufe in Brasilien ans Licht. Das hat nun Folgen.

Elektroautos.smaveo

«Mit den Elektroautos gibt es ein riesiges Problem»

Christa Dettwiler / 8.03.2021 Die E-Technologie könne den Planeten nicht vor der Sucht nach Automobilen retten, warnt Technologie-Kolumnist Farhad Manjoo.

Kommentar

Klimapolitik: Lieber 80 % umsetzen als 100 % ankündigen

Hanspeter Guggenbühl / 4.03.2021 Das Auto lässt sich mit dem Klimaziel «netto null» nicht vereinbaren. Dieses Dilemma kann politisch zumindest entschärft werden.

Aufhängerbild Grafik Diesel- Elektroauto

CO2 im Verkehr: Das Problem ist das Auto, nicht sein Antrieb

Hanspeter Guggenbühl / 2.03.2021 «Netto null Treibhausgase» und Autos lassen sich nicht miteinander vereinbaren, selbst wenn alle nur noch «Ökostrom» tanken.

Leere Bahnen, leere Strassen bm

Naturbuchhaltung 2020: Wo sich Corona am stärksten auswirkte

Hanspeter Guggenbühl / 18.02.2021 Positive Umweltbilanz: 2020 sank der Verkehrs- und Energiekonsum in der Schweiz massiv. Doch auch die Produktivität ging zurück.

Hirschengraben Bern von Süden 2 Jürg Schweizer

Berner Parkanlage soll einer Umsteigeplattform weichen

Gabriela Neuhaus / 2.02.2021 Autos oben, Bahnpassagiere in den Tunnel: Gegen diese verfehlte Stadtplanung wächst in Bern der Widerstand.

Sperberauge

Kreative Walliser Raumplanung

Kurt Marti / 31.01.2021 Die Walliser Gemeinden verkleinern ihr Bauland ebenso kreativ, wie sie früher Bauland eingezont haben.

oulu-366

Die Stadt, in der Kinder bei minus 20 Grad Velo fahren

Felix Schindler / 28.01.2021 Die finnische Stadt Oulu zeigt, was es braucht, damit Menschen im Winter Velo fahren. Zürich zeigt derweil, wie man es verhindert.

Bildschirmfoto 2021-01-18 um 21.40.05

Bieler Westast ist vom Tisch – nun beginnt die Knochenarbeit

Catherine Duttweiler / 19.01.2021 Das Autobahnmonster ist tot. Doch wie wird der Bieler Verkehr gebändigt - und was passiert mit der Brache zwischen Bahnhof und See?

Antarctica_11280897753

Australien will Milliarden-Flughafen in die Antarktis bauen

Daniela Gschweng / 14.01.2021 Experten halten den Plan für überrissen und ökologisch desaströs. Es geht auch um politische Symbolik.

Bild Graphit-Abbaumine in Nordchina

Die hässlichen Kehrseiten der vermeintlich sauberen Energie

Hanspeter Guggenbühl / 25.12.2020 Der Umstieg auf CO2-freie Energie endet politisch an den Landesgrenzen. Darum kann die Energiewende global zum Bumerang werden.

Luftfilteranlagen in Kiel

So trickst man mit Riesenstaubsaugern die Schadstoffmessung aus

Felix Schindler / 20.12.2020 In Kiel ist die Stickstoffdioxid-Belastung seit Jahren viel zu hoch. Die Stadt perfektioniert derweil die Bekämpfung von Symptomen.

AufhngerbildHafenBasel

Basler Hafenstreit: Um Klimaschutz geht es nur vordergründig

Beatrix Mühlethaler / 20.11.2020 Soll Basel ein einzigartiges Naturareal dem Güterverkehr opfern? Die erste Weiche stellen die Stimmberechtigten am 29. November.

kasparsupmanisnD2WzCZrlLEunsplash

In Barcelona entsteht eine der grössten Fussgängerzonen Europas

Felix Schindler / 16.11.2020 Die Bürgermeisterin von Barcelona will das Auto aus dem bevölkerungsreichsten Stadtteil zurückdrängen.

pedrogandraEIO_ZytZm8Yunsplash

Für die 15-Minuten-Stadt: Paris hebt 70’000 Parkplätze auf

Felix Schindler / 24.10.2020 Anne Hidalgo, Bürgermeisterin von Paris, hat mit einem beispiellosen Umbau ihrer Stadt begonnen.

aaa_Moewes_Serie

Moderne Pyramiden

Günther Moewes / 11.10.2020 Auch das Bauen von Prestige-Bauten hat mit Ausbeutung und Verteilung von Wohlstand zu tun.

  • ← Vorherige

Sperberauge

Credit Suisse: «Die Schweizer Elite schlief oder war unfähig»

Lukas Hässig von Inside-Paradeplatz geht mit Verantwortlichen hart ins Gericht.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Erstes Auto mit Natrium-Ionen-Akku vorgestellt
  2. Sprengung der Gas-Pipeline Nordstream
  3. Covid-Impfstoffe: Das 32 Milliarden-Dollar-Geschenk
  4. Russlands Partner und die Verbrechen des Westens

EINLADUNG SPENDEN

2023-01-Spendeninserat_v0-14
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Frderung_Subventionen

Konzerne kassieren Subventionen

Freier Markt? Milliarden an Steuergeldern für Grossbanken, Industrie- und Landwirtschaftskonzerne.

Velofahrer

Anders Reisen – Umwelt schonen

Wie sich der Konflikt zwischen Reiselust und Klimafrust entschärfen lässt: Alternativen im Tourismus.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Ukraine: Man sollte die Patt-Situation für Verhandlungen nutzen
  • Ein gescheitertes Experiment: Treibstoffe aus Pflanzen
  • Hier will das Parlament Schutzgebiete zerstören
  • «Russland endet nirgendwo»
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Neue Verkehrsstrategie kommt im Kantonsrat gut an
    vom 20.03.2023
  • Luzerner Kantonsrat stimmt für flexiblere Schuldenbremse
    vom 20.03.2023

FrauenSicht

  • Schweizer Behörden bevormunden Frauen
    vom 20.03.2023
  • «Schweigekartell» schützt Lohndiskriminierung
    vom 14.03.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 7
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer