Niedrig dosiertes Aspirin führte bei Senioren zu mehr Blutungen Martina Frei / 23.09.2023 Zum Blutverdünnen genommen, schadete es Menschen im Alter von über 70 Jahren ohne Herzgefässerkrankungen eher, als dass es half.
Sperberauge Das Tauziehen um die EU-Glyphosatzulassung geht weiter Daniela Gschweng / 22.09.2023 Das Totalherbizid Glyphosat wird in der EU im Dezember voraussichtlich weiter zugelassen. Umweltverbände wehren sich.
Trotz fehlender Daten lobt das RKI die frühen Corona-Massnahmen Urs P. Gasche / 20.09.2023 Das Robert-Koch-Institut RKI bilanzierte Erfolg von Maskenpflicht, Abstandsregeln und Schulschliessungen. Es folgte scharfe Kritik.
Sperberauge «Fett-weg-Spritzen»: Berater mit Interessenkonflikten Martina Frei / 19.09.2023 Wissenschaftler und britische Ärztevereinigung verschwiegen finanzielle Verflechtungen mit dem Hersteller.
Erfinder der «smarten Toilette» erhält Nobelpreis für Kurioses Martina Frei / 18.09.2023 Die Zeitschrift «Annals of Improbable Research» an der Harvard-Universität in Cambridge vergab zum 33. Mal Ig-Nobelpreise.
Kann Spuren von Erdbeeren enthalten Esther Diener-Morscher / 18.09.2023 Wo eine Frucht auf der Etikette zu sehen ist, hat es manchmal erbärmlich wenig davon drin. Zum Beispiel nur 0,2 Gramm.
mRNA-Impfung: Nur scheinbar hohe Wirkung bei Senioren Martina Frei / 15.09.2023 Die Schutzwirkung der Impfung wurde von Anfang an stark übertrieben. Das belegt eine Studie mit Senioren in Heimen.
Der Preisüberwacher will die Krankenkassenprämien einfrieren Red. / 13.09.2023 Bei den Lobbyisten im Bundeshaus: «Ist das nicht Meierhans, der dort draussen gestikuliert?» - «Haha, natürlich, dieser Stefan!»
Mehr Evidenz zur Hemmung des Immunsystems durch mRNA Pietro Vernazza / 12.09.2023 Es gibt immer mehr Hinweise, dass wiederholte mRNA-Impfungen das Immunsystem nachteilig verändern können.
Bekannte TV-Doktoren nehmen auch Geld von Firmen Martina Frei / 11.09.2023 20'000 britische Pfund Honorar für einen kurzen Vortrag. Das TV-Publikum ahnt nichts von den Interessenkonflikten.
Hilfe aus Afrika für traumatisierte Ukrainer Daniela Gschweng / 9.09.2023 Eine NGO aus Uganda unterstützt Therapeuten in der Behandlung von ukrainischen Kriegsopfern. Ihr Wissen wird dringend gebraucht.
Wie ein Pharmakonzern bei Übergewichtigen absahnt Martina Frei / 8.09.2023 Es winkt ein Jahresumsatz von 100 Milliarden Dollar. Die PR- und Lobbying-Maschine läuft auf Hochtouren.
Neue Blutverdünner führen bei Hochbetagten zu mehr Blutungen Martina Frei / 7.09.2023 Neue Blutverdünner wurden an gebrechlichen alten Menschen kaum geprüft. Beim Wechsel gibt es mehr Nebenwirkungen als gedacht.
Ärzte verrechnen Patienten fragwürdige Long-Covid-Therapien Cornelia Stolze / 6.09.2023 Gegen Long- und Post-Covid gibt es noch keine Therapien mit erwiesenem Nutzen. Behandelte müssen die Rechnungen selber zahlen.
Sperberauge Onlinetraining mindert die Angst bei Vorhofflimmern Martina Frei / 3.09.2023 Eine kurze Verhaltenstherapie verbesserte die Lebensqualität und reduzierte die Gesundheitskosten.
Die unerwünschten Folgen einer Geschlechtsumwandlung Martina Frei / 30.08.2023 Unfruchtbar, beeinträchtigte Libido, Schmerzen – wenn Jugendliche ihr Geschlecht ändern, ist ihnen die Tragweite oft nicht bewusst.
Dr. Kurios: Ein beinahe tödlicher Coronatest Martina Frei / 28.08.2023 Millionenfach wurden während der Pandemie Rachenabstriche durchgeführt. Manche Menschen kostete dieser Test fast das Leben.
US-Chirurgen berichten aus der Ukraine Martina Frei / 26.08.2023 Jeder vierte Verwundete, der nahe der Front behandelt wird, ist im Schock. Auch schwerste Verbrennungen sind häufig.
Arztserien: Faszinierende Melodramen um die Spital-Realität Pascal Derungs / 24.08.2023 Klinikfiktionen fesseln mit Hyperrealismus. Eine Historikerin hat sich jetzt mit den Nebenwirkungen solcher Serien beschäftigt.
Teures Alzheimer-Medikament: Frauen sind im Ungewissen Martina Frei / 20.08.2023 Bei neuen Wirkstoffen gegen Alzheimer und gegen Herzschwäche ist offen, ob der Nutzen bei Frauen das Risiko überwiegt.
Blutdruck: Falsche Manschettengrösse führt zu Überbehandlung Martina Frei / 18.08.2023 Oft wird mit falscher Manschette gemessen. Dann fällt der obere Wert 16 bis 23 Messpunkte zu hoch aus. Oder 6 bis 8 Punkte zu tief.
Forscher wollen Moratorium für mRNA-Impfstoffe und -Medikamente Martina Frei / 14.08.2023 Bei den Covid-Impfungen seien etablierte Standards verwässert und Substanzen gespritzt worden, über die zu wenig bekannt sei.
Kommentar Lauterbachs Digitalisierungs-Offensive mit üblem Beigeschmack Martina Frei / 13.08.2023 Der deutsche Gesundheitsminister treibt die Digitalisierung voran. Aber nur, wenn es auch den Interessen der Pharma dient.
mRNA-Impfung: Unbegreifliche Geheimnistuerei geht weiter Martina Frei / 11.08.2023 Zu viele Fragen zu Risiken seien ungeklärt, sagen zwei Professoren. Die Behörden verweigern Auskünfte und schützen die Hersteller.
Covid-Booster: Wie Wissenschaftler die ganze Welt narrten Martina Frei / 9.08.2023 Proklamiert wurde eine Wirksamkeit von 90 Prozent. In Wahrheit lag sie wohl eher zwischen 60 und null Prozent.
Coop trickst mit Umweltschutz-Logo Esther Diener-Morscher / 7.08.2023 Täuschungsmanöver auf der Biskuit-Packung von Coop: Fettes und Süsses scheint plötzlich sehr gesund. Doch das Ampel-Logo trügt.
Wasser, Boden, Klima: Wie Fleischkonsum die Umwelt frisst Daniela Gschweng / 6.08.2023 Eine Ernährungsanalyse von 55’000 Personen aus Grossbritannien zeigt auf, wie viel ökologischer vegane Ernährung ist.
Sperberauge Grossbritannien: Pharmamillionen an Ärztegesellschaften Martina Frei / 4.08.2023 Im Corona-Jahr 2021 erhielten königliche Ärztegesellschaften Geld wie nie in den letzten sieben Jahren. Pfizer gab am meisten.
Kriegschirurgie: Entstellte Gesichter, zerstörte Körper Martina Frei / 2.08.2023 Auch Verwundete, die es ins Spital schaffen, sind noch lange nicht über den Berg. Kriegschirurgen berichten.
Penicillin-Allergie ist oft keine Martina Frei / 1.08.2023 Erwachsene, die glauben, allergisch auf Penicillin zu sein, vertragen es meist gut. In einer Studie irrten sich über 97 von 100.
Fieberkurven in Spitälern steigen bedrohlich Red. / 31.07.2023 Kranke Spitäler: Die Unzufriedenheit der Angestellten erreicht einen neuen Höchstwert. Auch Spitalmanager sehen vielerorts rot.
Brustimplantate: Eine Geschichte vom Versagen der Behörden Red. / 30.07.2023 Über die Gesundheitsschäden sei viel zu wenig bekannt, sagen zwei Wissenschaftler. Behörden hätten nicht oder zu spät reagiert.
Nach Chemie im Regen nun auch PFAS in der Luft Daniela Gschweng / 26.07.2023 Leichtflüchtige und giftige Fluortelomeralkohole (FTOH) gelangen aus dem Boden in die Luft, etwa in Schulen und Büros.
Sperberauge In diese Länder gingen die Getreideexporte der Ukraine Urs P. Gasche / 24.07.2023 Nur drei Prozent der Getreideexporte aus der Ukraine erreichten die ärmsten Länder. Doch dank der Exporte blieben die Preise tief.
Viele Internetkäufer bestellen die falschen Blutdruckmessgeräte Martina Frei / 24.07.2023 Bei den meistverkauften Messgeräten ist nicht garantiert, dass sie richtig messen. Sie werden medizinisch nicht empfohlen.
«Öko-Test» findet Hormongift BPA in Tomatenkonserven Daniela Gschweng / 22.07.2023 Alle getesteten Dosentomaten enthielten das hormonwirksame Bisphenol A in zu hohen Mengen, auch die Bio-Produkte.
Mysteriöse Befunde in der Nähe eines grossen Nato-Übungsplatzes Martina Frei / 17.07.2023 In fünf Gemeinden in der Lüneburger Heide wurden plötzlich weniger Mädchen geboren. In der Nähe lagern Kampfgifte zuhauf.
Sperberauge Immer noch billiges Palmöl in Pommes, Kartoffelchips, Cerealien Daniela Gschweng / 14.07.2023 Die Notlage ist längst vorbei – die Verbraucherzentrale fand aber weiter nicht deklariertes Palmöl in Lebensmitteln.
Angst vor der Gates-Stiftung bringt Kritiker zum Schweigen Martina Frei / 12.07.2023 Die WHO gibt Hoheit über Welt-Gesundheitsdaten ab. Private mischeln immer mehr mit. Unabhängige Kontrollen werden fast unmöglich.
WHO verliert Datenhoheit an privat gesponsertes US-Institut Martina Frei / 7.07.2023 Ein von der Gates-Stiftung bezahltes Institut hat die Publikation wichtiger, globaler Krankheitsdaten übernommen. (2)
Alzheimer-Früherkennung Red. / 7.07.2023 «Sie haben ein erhöhtes Risiko, in 30 Jahren an Alzheimer zu erkranken.» «Hoffentlich vergesse ich das...»
Wichtige Studie zur Covid-Sterblichkeit war «unplausibel» (1) Martina Frei / 3.07.2023 Medien berichteten gross über die Studie – nicht aber über die fundamentale Kritik, die fast ein Jahr später veröffentlicht wurde.
Erster US-Staat verbietet PFAS Daniela Gschweng / 2.07.2023 Am Sitz von 3M in Minnesota wurden PFAS erfunden. Nun ist der US-Staat der erste, der die giftigen Chemikalien komplett verbietet.
Corona-Impf-Bilanz: Eckart von Hirschhausen kneift Urs P. Gasche / 14.06.2023 Die ARD dokumentiert schwere Fälle von Corona-Impfschäden. Dass man etliche hätte vermeiden können, sagt Arzt Hirschhausen nicht.
«Wir sollten uns auf eine Pandemie mit H5N1 vorbereiten» Martina Frei / 13.06.2023 Der frühere WHO-Epidemiologe Klaus Stöhr fordert dringend eine Aufarbeitung der Pandemiefehler. Die nächste Krise sei «garantiert».
Deutsche HNO-Ärzte weigern sich, Kinder zu operieren Martina Frei / 12.06.2023 107 Euro für eine Operation seien zu wenig, sagen Fachverbände. Sie riefen zum OP-Boykott auf. Die Leidtragenden sind die Kinder.
Jacobabad, Pakistan: Zu heiss zum Leben Daniela Gschweng / 7.06.2023 Die Temperaturen in der Stadt erreichen im Sommer über 50 Grad. Die Einwohner fliehen, wenn sie können. Und es wird immer heisser.
Wertlose Schlagzeilen von der Süddeutschen über Zürich bis Bern Urs P. Gasche / 31.05.2023 Wieder wird die Öffentlichkeit mit der Angabe eines «relativen» Risikos in die Irre geführt. Die Autorin zeigt sich unbeeindruckt.
Das übergangene Afrika bereitet sich auf nächste Pandemie vor Josef Estermann / 31.05.2023 Führende afrikanische Politiker wollen kein weiteres Mal vom Goodwill des globalen Nordens abhängig sein. Doch der Weg ist steinig.
Deutscher Ärztechef liest Karl Lauterbach die Leviten Red. / 28.05.2023 Klaus Reinhardt frotzelte, der Gesundheitsminister soll «mit seinen Visionen zum Arzt gehen». Sein Tun sei demokratiegefährdend.