«Impfungen als Allheilmittel ist eine gefährliche Strategie» Urs P. Gasche / 12.04.2021 Herzchirurg Paul R. Vogt wirft den Behörden Ignoranz vor, weil sie nur auf Impfungen und nicht ebenso auf Medikamente setzen.
Bei Corona-Toten und -Intensivbehandelten geht Trend nach oben Urs P. Gasche / 11.04.2021 Mit oder an Corona sterben wieder mehr Menschen. Und mehr brauchen Spitalpflege, vor allem 60- bis 70-Jährige.
Erinnerungen an den Handschlag Rainer Stadler / 10.04.2021 Werden wir nach der Pandemie wieder unverkrampft die Hände schütteln können? Eine soziale Experimentierphase steht bevor.
Corona-Bilanz: Im Impfschacher nur «Mittelmass». Und sonst? Hanspeter Guggenbühl / 8.04.2021 In der Krise zeigen Staaten ihre Stärken und Schwächen. Im Meckern sind die Medien Spitze. Eine Momentaufnahme und Jahresbilanz.
Tödliche Pillen: Nach 11 Jahren eine Busse und bedingte Strafe Urs P. Gasche / 6.04.2021 «Schlankheitspillen: Tausende erlitten einen Herzklappenfehler und rund 2000 Frauen und Männer starben. Erst jetzt ein Strafurteil.
Wiener Gericht: «Fallzahlen sind für Demo-Verbot irrelevant» Urs P. Gasche / 5.04.2021 Wien hätte eine von der FPÖ beantragte Corona-Versammlung nicht verbieten dürfen. Der Richter zerzauste insbesondere die PCR-Tests.
Kommentar Wenn Corona-Viren in Holzbänken lauern Niklaus Ramseyer / 4.04.2021 Die Bilanz der Schweiz im Corona-Kampf ist nach wie vor gut. Doch allmählich summieren sich Ungereimtheiten.
Kommentar Wer wünscht sich schon Beifall von der falschen Seite? Urs P. Gasche / 1.04.2021 Kritik an der Corona-Politik gerät in Verruf, weil man damit in den Chor von Corona-Leugnern einstimme. Das kann sich rächen.
«Schwulenheilung»: Verkehrte Welt bei konservativen Christen Tobias Tscherrig / 1.04.2021 Der Kanton Genf will Konversionstherapien verbieten. Konservative Christen halten mit sonderlichen Argumenten dagegen.
Long Covid: Unheilige Allianz zwischen Forschern und Medien Martina Frei / 29.03.2021 In den meisten Medienberichten werden die Schwachpunkte der Studien ausgeklammert. Das verleitet zu Fehlschlüssen.
Sperberauge «Höhere Fallzahlen nicht so stark bewerten» Urs P. Gasche / 28.03.2021 Das einseitige Starren auf die Fallzahlen hinterfragt jetzt auch der Präsident der kantonalen Gesundheitsdirektorenkonferenz.
Kommentar Corona: «Das Denken vor lauter Panik verkümmert» Helmut Scheben / 26.03.2021 Vor 100 Jahren warnte ein US-Journalist, die Demokratie gehe kaputt, wenn die Leute Angst haben zu sagen, was sie denken.
Corona: Prognosen sind wie ein Blick in die Kristallkugel Urs P. Gasche / 24.03.2021 Niemand weiss, ob es zu einer dritten Welle kommt. Einiges spricht dafür, anderes dagegen. In Nachhinein ist jeder klüger.
Sperberauge BAG zu Corona-Massnahmen: «Positivrate ist kein Richtwert mehr» Urs P. Gasche / 23.03.2021 Der Anteil der positiv Getesteten an sämtlichen Getesteten sei in Zukunft nicht mehr aussagekräftig, räumt das Bundesamt ein.
Corona-Impfschutz: Grosse Unterschiede bei Jung und Alt Martina Frei / 23.03.2021 Virologen haben die Antikörper im Blut bestimmt, die für den Schutz wichtig sind. Fast ein Drittel der alten Menschen hatte keine.
Diese Corona-Fallzahlen schweben im luftleeren Raum Urs P. Gasche / 22.03.2021 Die wieder steigende Zahl der positiv Getesteten wird ohne Zusammenhang präsentiert. Am unsinnigsten sind die Tageszahlen.
PFAS: Krebsverdacht durch Arbeitskleidung Daniela Gschweng / 22.03.2021 US-Feuerwehrleute wehren sich gegen giftige Chemikalien in ihrer Ausrüstung. Das betrifft auch uns, denn das Gift ist überall.
Sperberauge Opioid-Krise: Sackler-Familie gibt Kontrolle ab Daniela Gschweng / 19.03.2021 Der neueste Insolvenzplan von Purdue Pharma sieht vor, dass Konzerngewinne für Suchtbekämpfung verwendet werden müssen.
Sperberauge Verwirrende Information der Swissmedic führt zu Irritationen Urs P. Gasche / 16.03.2021 Die Impfstoff-Zulassungsbehörde Swissmedic verbreitete widersprüchliche Angaben zu Nebenwirkungen.
Medien fokussieren auf Corona-Positive statt auf Schwerkranke Urs P. Gasche / 14.03.2021 Seit die Zahlen der Intensivbehandelten und der Verstorbenen fallen, erscheinen sie nicht mehr zuvorderst in den Schlagzeilen.
Kommentar Hirn an, Maske auf Tobias Tscherrig / 12.03.2021 Noch immer halten sich nicht alle an die Hygieneregeln. Das ist nicht nur egoistisch, es grenzt an Verblendung.
Hackerangriff offenbart ein Problem mit dem mRNA-Impfstoff Martina Frei / 11.03.2021 Journalisten und Wissenschaftler werteten vertrauliche E-Mails zum Pfizer-Impfstoff aus. Das Resultat ist nicht vertrauensbildend.
Globaler Tierhandel – ein Spiel mit dem Feuer Jürg Müller-Muralt / 9.03.2021 Expansive Tierzucht und zerstörte Ökosysteme: Ohne drastisches Umsteuern werden Pandemien immer wahrscheinlicher.
Hotspot – Corona 2020 in Deutschland Heinz Moser / 8.03.2021 «Hotspot», das Buch des Virologen Hendrik Streeck, umfasst laut Verlagswerbung neuste Ergebnisse zur Corona-Epidemie.
Glosse Regierung ändert Impfreihenfolge Daniela Gschweng / 7.03.2021 Sanitär-Sachverständige werden nun prioritär geimpft – ein wichtiger Schritt in schweren Zeiten.
Sogar ein Pharma-Lobbyist ärgert sich über die Medi-Margen Urs P. Gasche / 4.03.2021 Seit Jahren kritisieren Preisüberwacher und SKS unsinnige Margen, welche Apotheken und Ärzte zum Verkauf teurerer Medis verleiten.
Covid-19: Vier der vielen versiebten Chancen Werner Vontobel / 28.02.2021 Die Geschichte der Corona-Politik ist eine lange Liste der verpassten Chancen – Vitamin D, HCQ, Ivermectin, Schnelltests...
Stiftung Warentest: Ein klarer Testsieger bei FFP2-Masken Urs P. Gasche / 26.02.2021 «Rundum empfehlenswert ist einzig die FFP2-Maske von 3M», kommentiert die Stiwa ihren diese Woche veröffentlichten Test.
Sperberauge Corona könnte aufzeigen, dass manche Ärzte zu viel behandeln Urs P. Gasche / 23.02.2021 Spitäler haben wegen Corona-Patienten etliche nicht dringliche Operationen verschoben. Nicht selten zum Glück der Patienten.
Verharmloser der Pestizidgefahren Lukas Fierz / 22.02.2021 Eine Website lobt den Nutzen von Pestiziden und anderen Chemieprodukten. Von den Gefahren ist nicht die Rede.
Kommentar Le crépuscule des gueux Christian Campiche / 20.02.2021 Bill Gates: Investissez comme moi! Contre la maladie, la pauvreté. Pour la pureté de l’air. Construisez des centrales nucléaires!
Die Corona-Dramatisierer spalten die Gesellschaft Urs P. Gasche / 16.02.2021 Behörden und Medien wollen zur Disziplin aufrufen. Doch mit Halbwahrheiten fördern sie Misstrauen und Phantasien.
Kommentar kontertext: En crise. Corona als Aussenwelt und Innenraum Silvia Henke / 12.02.2021 Die «psychischen Belastungen» der Krise werden immer deutlicher. Die TV-Serie «In Therapie» lässt etwas davon ahnen.
Sperberauge Eine Spritze abstauben Daniela Gschweng / 11.02.2021 Der Corona-Impfstoff ist knapp, das ruft immer mehr Impfdrängler auf den Plan.
Corona: Weder Kantone noch Militär nahmen Warnungen ernst Rafael Lutz / 8.02.2021 Seit Jahren müssten BAG und VBS für Pandemien bereit sein. Trotzdem wurde nichts getan, um Intensivbetten aufzustocken.
Kommentar Teurer Roche-Cocktail gegen Covid-19 Werner Vontobel / 7.02.2021 Eine neue Studie zeigt, dass Regeneron zum Vorbeugen von Covid-19 wirksam ist. Doch das Preis-Leistungsverhältnis ist ungünstig.
«Neutrale» Impfinformation erwies sich als falsch und einseitig Urs P. Gasche / 4.02.2021 Der Nutzen der Corona-Impfungen ist für viele grösser als ein allfälliges Risiko. Trotzdem muss man informiert entscheiden können.
Kommentar Die Impfungen sind ein Grossversuch mit ungewissem Ausgang Bernd Hontschik / 3.02.2021 Die Behauptungen, die neuen Impfungen seien entweder unbedenklich oder sie seien gefährlich, sind beide aus der Luft gegriffen.
Corona-Impfung: Das Kleingedruckte bei den Risiken Martina Frei / 1.02.2021 Einige Geimpfte könnten schwerer erkranken als Ungeimpfte. Obwohl Fachleute vor solchen Szenarien warnen, wird nicht informiert.
Das Ablenkungsmanöver mit Rauchertoten Monique Ryser / 27.01.2021 Mehr Rauchertote als Corona-Tote: Wer diesen Vergleich zieht, will Covid-19 verharmlosen und hat Pandemie nicht begriffen.
Weg mit Corona-Regeln: Frivol, obszön oder einfach zynisch? Alfred Schlienger / 26.01.2021 Ein Elektroniker will uns von den Corona-Massnahmen erlösen. Messias oder Scharlatan? Eine Entgegnung auf Prof. Anton Gunzinger.
«Pfizer-Impfung ist viel weniger wirksam» – keine Transparenz Urs P. Gasche / 25.01.2021 Der Impfstoff Comirnaty sei statt 95 bloss 29 Prozent wirksam, erklärt Peter Doshi, Spezialist für Medikamentensicherheit.
«Zuschauertribünen, Bars und Restaurants sofort öffnen» Urs P. Gasche / 21.01.2021 Der Corona-Spuk wäre in 60 Tagen praktisch vorbei, erklärt ETH-Professor Anton Gunzinger. Nur die Gefährdeten seien zu schützen.
Kommentar Bund subventioniert Milliardenprofite der Vermieter Niklaus Ramseyer / 20.01.2021 Vermieter kassieren indirekt Entschädigungen für behördlich geschlossene Betriebe. Denn Mieterlasse hat das Parlament abgelehnt.
Schweizer Chefärztin verbreitet Hirngespinste zu Corona Tobias Tscherrig / 17.01.2021 Für eine Chefärztin einer Schweizer Privatklinik ist die Corona-Pandemie nur ein Ablenkungsmanöver für eine Verschwörung.
Corona: Schwer Gefährdete lässt man fahrlässig im Stich Urs P. Gasche / 15.01.2021 Mit täglich addierten Zahlen von an oder mit Corona Gestorbenen schüren Behörden Angst. Doch ernst nehmen sie die Todesfälle nicht.
Kommentar Für Covid-Kranke braucht es keinen Patentschutz Werner Vontobel / 12.01.2021 Gegen Corona setzt das BAG auf patentgeschützte Medikamente und ignoriert billigere und vor allem viel wirksamere Alternativen.
Impfangaben des BAG zum Schutz von Betagten auf wackliger Basis Martina Frei / 11.01.2021 Ob die Impfung alte Menschen vor Hospitalisation wegen Covid-19 schützt, sei offen, sagt Epidemiologe Professor Heiner C. Bucher.