Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Weiterbildung

Vorlesung_cc

Chancengleichheit – der unerfüllte Mythos

Heinz Moser / 15.05.2019 Seit den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts ist die Chancengleichheit ein Thema der Bildungspolitik. Wo stehen wir heute?

lernen

Ausbildung zuerst – emanzipatorische Bildung zuletzt

Linda Stibler / 14.01.2019 Seit 20 Jahren findet in der Erwachsenenbildung der Schweiz ein schleichender Wandel statt.

Kommentar

Leser-Forschung führt zu schlechterem Journalismus

Christian Müller / 1.09.2012 Nutzer- und Leser-Analysen sind der Tod des Hintergrund-Berichts in den privaten Medien, die zum Grossteil von der Werbung leben.

Thun-1

Politiker mit Diplomabschluss

Jürg Müller-Muralt / 26.05.2012 Die Anforderungen an Milizpolitiker steigen. Jetzt kann man sich zum dipl. Gemeindepolitiker ausbilden lassen.

Bildschirmfoto20120331um10_58_41-1

iPad: Das Haushalt-App ist viel zu wenig bekannt

Hugo Spitz / 31.03.2012 Mit dem fast unbekannten Haushalt-App wird das Apple-Tablet zu einem Tool für Generationen übergreifende soziale Netzwerke.

SiebenWege2

Ein Kinderbuch – der Geheimtipp für Erwachsene

Christian Müller / 18.02.2012 Wie funktioniert Wirtschaft heute? «7 Wege reich zu werden, 7 Wege arm zu werden» zeigt das perfekter als jedes andere Buch.

Kommentar

Wenn Journalisten ihre Freunde decken

Christian Müller / 25.11.2011 Leserbriefe und User-Kommentare auf Online-Plattformen seien ein Spiegel der öffentlichen Meinung, denkt man. Zu Unrecht.

BuchBasel

Sturm über dem Wasserglas

Philipp Probst / 17.11.2011 Die Messe BuchBasel soll zum Erlebnis werden, zu einem Fest, wie die Museumsnächte. Die Branche braucht Innovation: es droht Sturm.

Bildschirmfoto20111011um10_11_31

Der kleine Hodiaki. Eine amerikanische Geschichte

Hugo Spitz / 11.10.2011 Wenn Politik und Wirtschaft eine grausame Wirklichkeit produzieren, kommt der Witz mit einem Lachen dieser Wirklichkeit bei.

MnnyAlt

Er hat das Leben für eine bessere Welt riskiert

Erich Schmid / 16.04.2011 Der Schweizer Männy Alt: Er kämpfte in Spaniens Bürgerkrieg, war Parlamentarier und emigrierte frustriert in die Sowjetunion.

Sperberauge

Das Tauziehen um die EU-Glyphosatzulassung geht weiter

Das Totalherbizid Glyphosat wird in der EU im Dezember voraussichtlich weiter zugelassen. Umweltverbände wehren sich.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Kroatien, Tschechien und Polen haben die Schweiz überholt
  2. Endlich: Der Zürcher Verkehrsverbund gibt nach
  3. Eskalation: Ukraine darf mit US-Waffen Russland angreifen
  4. mRNA-Impfung: Nur scheinbar hohe Wirkung bei Senioren

Aktuelle Dossiers

Glyphosat

Der Unkraut-Killer Glyphosat

Das in Landwirtschaft (mit «Roundup-Ready»-Saatgut) und Hobbygärten versprühte Herbizid ist in der Kritik.

Fracking

Fracking: Gas aus tiefem Untergrund

Die neue Energiequelle macht Staaten unabhängiger vom Öl. Doch ernsthafte Risiken sind sozialisiert.

GegenStrom_2_ProDirectFinance_XX_heller

kontertext: Alle Beiträge

kontertext widerspricht Beiträgen anderer Medien aus politischen, inhaltlichen oder sprachlichen Gründen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Eskalation: Ukraine darf mit US-Waffen Russland angreifen
  • Endlich: Blechbremse statt Fleischbremse
  • Die Allgemeinheit zahlt für jedes Auto kräftig drauf
  • Die Migros leitet ihr Kulturprozent in die eigene Tasche
2023-08-Inserat-Stelle-Audio-Var2-
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Asyl-Chaos? Thomas Aeschi wirft Bundesrat Nichtstun vor
    vom 22.09.2023
  • Wegen Unfall Stau auf der Autobahn A2
    vom 22.09.2023

FrauenSicht

  • Frauenschläger: «Ich bereue nichts»
    vom 20.09.2023
  • Afghanistan-Experte: «Das ist Gender-Apartheid»
    vom 15.09.2023
© 2023 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer