Chancengleichheit – der unerfüllte Mythos Heinz Moser / 15.05.2019 Seit den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts ist die Chancengleichheit ein Thema der Bildungspolitik. Wo stehen wir heute?
Ausbildung zuerst – emanzipatorische Bildung zuletzt Linda Stibler / 14.01.2019 Seit 20 Jahren findet in der Erwachsenenbildung der Schweiz ein schleichender Wandel statt.
Kommentar Leser-Forschung führt zu schlechterem Journalismus Christian Müller / 1.09.2012 Nutzer- und Leser-Analysen sind der Tod des Hintergrund-Berichts in den privaten Medien, die zum Grossteil von der Werbung leben.
Politiker mit Diplomabschluss Jürg Müller-Muralt / 26.05.2012 Die Anforderungen an Milizpolitiker steigen. Jetzt kann man sich zum dipl. Gemeindepolitiker ausbilden lassen.
iPad: Das Haushalt-App ist viel zu wenig bekannt Hugo Spitz / 31.03.2012 Mit dem fast unbekannten Haushalt-App wird das Apple-Tablet zu einem Tool für Generationen übergreifende soziale Netzwerke.
Ein Kinderbuch – der Geheimtipp für Erwachsene Christian Müller / 18.02.2012 Wie funktioniert Wirtschaft heute? «7 Wege reich zu werden, 7 Wege arm zu werden» zeigt das perfekter als jedes andere Buch.
Kommentar Wenn Journalisten ihre Freunde decken Christian Müller / 25.11.2011 Leserbriefe und User-Kommentare auf Online-Plattformen seien ein Spiegel der öffentlichen Meinung, denkt man. Zu Unrecht.
Sturm über dem Wasserglas Philipp Probst / 17.11.2011 Die Messe BuchBasel soll zum Erlebnis werden, zu einem Fest, wie die Museumsnächte. Die Branche braucht Innovation: es droht Sturm.
Der kleine Hodiaki. Eine amerikanische Geschichte Hugo Spitz / 11.10.2011 Wenn Politik und Wirtschaft eine grausame Wirklichkeit produzieren, kommt der Witz mit einem Lachen dieser Wirklichkeit bei.
Er hat das Leben für eine bessere Welt riskiert Erich Schmid / 16.04.2011 Der Schweizer Männy Alt: Er kämpfte in Spaniens Bürgerkrieg, war Parlamentarier und emigrierte frustriert in die Sowjetunion.