Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
newsletter-icon
Newsletter
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Medizin

Chefaerztin" alt="">

Schweizer Chefärztin verbreitet Hirngespinste zu Corona →

Chemikalien verringern Antikörper in Kleinkindern →

Weihnachtena" alt="">

Schöne Weihnachten? →

  • Chemikalien verringern Antikörper in Kleinkindern →

  • Schöne Weihnachten? →

  • Schweizer Chefärztin verbreitet Hirngespinste zu Corona →

Herz_Beobachter_Titel

Rabatt für Herz-Operationen mit Zugabe Herzschrittmacher

Urs P. Gasche / 3. Dez 2020 Kardiologen streiten sich mit Herzchirurgen – zum Nachteil von Patientinnen und Patienten. Das hat der «Beobachter» aufgedeckt.

big_pharma_1

Big Pharma – Profite zu jedem Preis

Monique Ryser / 8. Okt 2020 Der Staat finanziert die Forschung, Pharmafirmen streichen die Gewinne ein und halten billige Medikamente bewusst zurück.

EyesalveAnticbioticsProject

1000 Jahre alte Tinktur hilft gegen multiresistente Keime

Daniela Gschweng / 30. Sep 2020 «Wie im Mittelalter» ist in der Regel kein Kompliment für ein Labor. Für eines schon.

Sperberauge

Faktencheck: Hautschäden durch Maske

Daniela Gschweng / 6. Sep 2020 Bilder, die angeblich Hautschäden durch Schutzmasken zeigen und in den sozialen Medien kursieren, sind Unsinn.

Kommentar

Spitäler nach Corona: «Never waste a good crisis»

Annamaria Müller / 24. Aug 2020 Nach der Covid-19-Krise sollten Spitäler nicht in alte Gewohnheiten verfallen, sondern neue Behandlungswege beschreiten.

Kommentar

Buchkritik: Darwin schlägt Kant

Thomas von Salis / 20. Jul 2020 Frank Urbaniok über Schwächen der menschlichen Vernunft und ihre fatalen Folgen.

Pharma_Dollarbussen_Phph

Novartis ist Wiederholungstäterin: Bestechung und Schmiergelder

Urs P. Gasche / 4. Jul 2020 Zum Verkauf teurer Medikamente war jedes Mittel recht. Ärzte liessen sich gerne bestechen. Ein 730-Millionen-Vergleich in den USA.

NackterHausarzt_BlankeBedenkenKopie

Corona: Mit fragwürdigen Tricks gegen Hydroxychloroquin

Werner Vontobel / 17. Jun 2020 Kann man Covid-19 mit einem billigen Virenhemmer heilen? Fakt ist, dass unsere Gesundheitsbehörden genau das nicht wissen wollen.

Kommentar

Über Nacht einige Millionen mehr Patientinnen und Patienten

Bernd Hontschik / 15. Jun 2020 Unter dem Einfluss der Pharma senkte die EU-Fachgesellschaft die «erwünschten» Cholesterinwerte. Neue, teure Medis stehen bereit.

Operation1

Spitäler missachten Meldepflicht

Monique Ryser / 14. Jun 2020 Schweizer Spitäler haben Mühe mit der Fehlerkultur. Sie melden längst nicht alle Havarien mit Medizinprodukten.

NatalieUrwyler

«Wer schweigt, kriegt auch ein bisschen vom Kuchen»

Monique Ryser / 6. Jun 2020 Interview mit der Ärztin und Prix-Courage-Trägerin Natalie Urwyler. Sie ortet in der Spitzenmedizin eine «Günstlingswirtschaft».

Clemens_Wendtner_ZDFKopie

Corona Covid-19: Nutzen von Blutverdünnern bestätigt

Urs P. Gasche / 24. Mai 2020 Risiko-Patienten sollten schon bei ersten Symptomen Blutverdünner erhalten, empfiehlt der Münchner Chefarzt Clemens Wendtner.

Sperberauge

Corona: Therapie mit Blutverdünner im Emmental «erfunden»

Red. / 18. Mai 2020 Im Emmental wurde die Anti-Covid-19-Therapie mit Blutverdünnern entdeckt. Ein Fachmagazin berichtet.

Stefan_Kluge

«Alle Corona-Patienten mit Blutverdünnern behandeln»

Urs P. Gasche / 9. Mai 2020 Manche Covid-19-Patienten wären nicht gestorben, wenn man ihnen rechtzeitig Gerinnungshemmer gegeben hätte. Das zeigen Obduktionen.

Didier_Raoult_zvg

Corona-Patienten werden vor Spitaleinlieferung kaum behandelt

Werner Vontobel / 6. Mai 2020 Nach dem ersten Auftreten von Symptomen könnte man mehr tun, sagen Experten. Denn einmal im Spital, sei das Sterberisiko gross.

Matthias_Tnz_ZDF_XKopie

Zu viele Coronakranke in Pflegeheimen kommen in Intensivstation

Urs P. Gasche / 3. Mai 2020 «Wollen Sie wirklich die letzten 14 Tage auf dem Bauch liegend, an einer Beatmungsmaschine und ohne Angehörige verbringen?»

Coronaviren_zvg

Covid-19 greift auch die Niere, das Herz und das Hirn an

Urs P. Gasche / 30. Apr 2020 Risiko-Patienten sind nicht nur Menschen mit Lungenproblemen. Berichte aus den USA bestätigen den Infosperber-Bericht vom 23. März.

Medis

Pandemie verschärft Antibiotika-Krise

Jessica Davis Plüss, Swissinfo.ch / 5. Apr 2020 Gesundheitsexperten sind besorgt: Covid-19 könnte vermehrt zu Lieferengpässen bei dringend benötigten Medikamenten führen.

Sperberauge

Corona-Virus ist kein Laborprodukt

Daniela Gschweng / 28. Mrz 2020 Eine wissenschaftliche Analyse beweist, dass das Corona-Virus nicht durch Manipulation entstanden ist.

Hoher_Blutdruck_Front

Covid-19: Hohes Risiko für Bluthochdruck- und Diabetespatienten

Urs P. Gasche / 23. Mrz 2020 Die Medikamente ACE-Hemmer und Sartane verschlimmern die Folgen von Covid-19-Erkrankungen. Das zeigen vorläufige Studienresultate.

Kommentar

Coronavirus – Was wir bisher schon gelernt haben

Ariane Tanner / 22. Mrz 2020 Welche Themen, Erkenntnisse und Fragen nehmen wir aus dieser Krise mit? Die folgende Liste kann gerne ergänzt werden.

Ausgangssperrea

Ausgangssperre

Red. / 20. Mrz 2020 -

PaulSenn_Elektroschockbild40erJahre_©GSK_RGB

Licht in die Geschichte der Elektroschocks in der Schweiz

Fredi Lerch / 19. Mrz 2020 Das Psychiatriezentrum in Münsingen BE öffnete seine Archive. Bis 1988 waren dort Elekroschocks im Einsatz – und heute wieder.

Kommentar

Von den Herren über Leben und Tod

Bernd Hontschik / 16. Dez 2019 Deutschland kennt «Nichtanwendungserlasse». Sie hebeln Gerichtsurteile aus. Zum Beispiel die legale Sterbehilfe an Schwerstkranke.

Cortisonspritze_SciencePhotoLibraryKopie

Cortison-Spritzen in Gelenke: Oft mehr Schaden als Nutzen

Urs P. Gasche / 26. Okt 2019 Ärzte müssen über Risiken von Infektionen und von Schäden an Knochen und Knorpeln informieren. Sie tun es nicht immer.

Sperberauge

«Ärzte tragen nur fünf Prozent zur Weltgesundheit bei»

Urs P. Gasche / 25. Okt 2019 Eine verbesserte Gesundheit der Menschheit hänge nicht von der Medizin ab, sondern von der Politik.

Sperberauge

Ein streitbarer Arzt, der den Menschen als Ganzheit verstand

Christoph Pfluger / 2. Okt 2019 Zum Tod von Christian Hess, langjähriger Chefarzt am Bezirksspital Affoltern am Albis und Mitgründer der «Menschenmedizin».

Spital_InfusionenKopie

Schwere Körperverletzungen von Ärzten: Von A bis Z.

Urs P. Gasche / 14. Sep 2019 Medizinische Über- sowie vermeidbare Fehlbehandlungen sind Delikte, die meist ungeahndet bleiben. Infosperber bricht ein Tabu.

Huanglongbing_CC1

Zitrusbauern in den USA dürfen wichtige Antibiotika spritzen

Daniela Gschweng / 3. Jun 2019 Streptomycin and Oxytetracyclin sind für sie die letzte Hoffnung gegen eine Pflanzenkrankheit. Dabei ginge es auch anders.

GoldyParinMattheyundPaulParinNiger1960_FotoFritzMorgenthaler

Die Politisierung der Psychotherapie

Walter Aeschimann / 2. Jun 2019 Wilhelm Reich, das «Kränzli» um Paul Parin und das Psychoanalytische Seminar Zürich (PSZ).

Resistente_Keime_ccKopie

«Ein stiller Tsunami»: UN warnt vor resistenten Keimen

Daniela Gschweng / 26. Mai 2019 Die Vereinten Nationen fordern die Staaten dringend dazu auf, Massnahmen gegen Resistenzbildung zu ergreifen.

Burghoelzli1

Die Geschichte der Psychotherapie

Walter Aeschimann / 16. Mai 2019 Ein kurzer historischer Abriss der verschiedenen psychotherapeutischen Strömungen, Denkrichtungen und Methoden von 1900 bis 1970.

gautier

«Vor 200 Jahren war die Homöopathie wohl wirklich ein Segen»

Beat Glogger, higgs / 13. Mai 2019 Natalie Grams über die Vorzüge der Homöopathie in der Medizin des 19. Jahrhunderts und ihre Gefahren in der heutigen Zeit.

grams2

Homöopathie (2): «Ich habe nicht mit dem Rummel gerechnet»

Beat Glogger, higgs / 10. Mai 2019 Mit ihrer Kritik an der Homöopathie hat sich Natalie Grams viele Feinde gemacht. Doch sie hält unbeirrt an ihrer Mission fest.

NatalieGrams

Homöopathie: «In der Medizin hat Magie nichts verloren»

Beat Glogger, higgs / 6. Mai 2019 Früher behandelte die Ärztin Natalie Grams Patienten mit Homöopathie, bis sie realisierte: Globuli haben mit Medizin nichts zu tun.

Farzad_Mostashari_PbPKopie

Aufwertung der Hausärzte dient der Gesundheit und spart Kosten

Christa Dettwiler / 17. Apr 2019 Ein privater Krankenversicherer aus den USA zeigt, wie man Patientinnen und Patienten nachweislich besser und günstiger behandelt.

bacteria3658992_640

NDM1, MCR1 und woran wir alle draufgehen könnten

Daniela Gschweng / 14. Apr 2019 Antibiotikaresistenzen sind eine Gefahr für die Menschheit wie Terrorismus und Klimawandel. Gehandelt wird dennoch zögerlich.

Kommentar

Organspenden: Eine autoritäre Entmündigung ist keine Lösung

Bernd Hontschik / 7. Apr 2019 Befürworter der Widerspruchslösung sollten korrekt informieren: Organe nützen nur, wenn sie von noch Lebenden entnommen werden.

OmniaMedKopie

«Sollen sich Ärzte etwa in Jugendherbergen fortbilden?»

Bernd Hontschik / 25. Mrz 2019 Empört reagierten etliche Ärzte in Deutschland, weil Pharmafirmen ihre Weiterbildungs-Seminare weniger beeinflussen dürfen.

cancer389921_1280

Krebsmedikamente: Pharmaindustrie erhöht Margen auf Rekordwert

Tobias Tscherrig / 13. Mrz 2019 Neue Krebsmedikamente kosten bis zu 80 mal mehr als die Herstellungskosten. Das geht zulasten von Prämienzahlern und Krankenkassen.

Kommentar

Auge um Auge – Geld oder Leben!

Werner Vontobel / 27. Feb 2019 Die 4,3-Milliarden-Übernahme von Spark Therapeutics durch Roche sagt viel aus über das Geschäftsgebaren der Pharma-Industrie.

Kommentar

Postleitzahl entscheidet über Operationen

Bernd Hontschik / 10. Feb 2019 Dass häufig der Wohnort darüber entscheidet, ob jemand operiert wird, ist seit langem bekannt. Geändert hat die Politik nichts.

NachHftersatz_ccKopie

Sie operieren unverantwortlich und kassieren teils doppelt

Urs P. Gasche / 24. Jan 2019 Chirurgen überlassen Patienten mit neuen Hüft- und Kniegelenken meist ihrem Schicksal. Seit 30 Jahren schaut das BAG tatenlos zu.

Kinderwunsch_Freiticket

Gekaufte Mutterschaft – ein international florierendes Geschäft

Christa Wichterich / 20. Okt 2018 Wer immer ein Kind haben will – nach Mass, auch mit der richtigen Augenfarbe – kann es bestellen. Aber es gibt dabei auch Opfer.

pills3114364_1920

Gestohlene Krebsmedikamente vom griechischen Fischmarkt

Tobias Tscherrig / 5. Sep 2018 Eine Zuger Pharma-Handelsfirma soll illegale Medikamente gehandelt haben. Sie fällt nicht zum ersten Mal negativ auf.

Kommentar

Vom Umgang mit Widersprüchen zwischen Umwelt und Wirtschaft

Hanspeter Guggenbühl / 3. Sep 2018 Klimaschutz hier, Luftverkehr dort. Themen, die eng zusammenhängen, werden publizistisch separiert, Konflikte ausgeblendet.

DnaDeoxiribonukleinsyraSyraDnsPixabay

Genetic Counselling: Gespräche statt Prozentzahlen

Franziska Meister / 1. Jun 2018 «Was sollen die Leute mit diesen Zahlen?», fragt die Humangenetikerin Sabina Gallati, von Franziska Meister zu Gentests befragt.

  • ← Vorherige

Sperberauge

Das Eigentor des Bauernlobbyisten Jacques Bourgeois

Ausgerechnet der ehemalige Bauernverbands-Direktor will Kampagnenarbeit von NGOs unterbinden. Schädigt er so auch die Bauernlobby?

Am meisten gelesen

  • «Zuschauertribünen, Bars und Restaurants sofort öffnen»
  • Schweizer Chefärztin verbreitet Hirngespinste zu Corona
  • Für Covid-Kranke braucht es keinen Patentschutz
  • Corona: Schwer Gefährdete lässt man fahrlässig im Stich

Aktuelle Dossiers

Stromleitungd

Die Politik der Stromkonzerne

Elektrizitätsgesellschaften verdienen am Verkaufen von möglichst viel Strom. Es braucht endlich andere Anreize.

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Business_News_Ausgeschnitten

Medien: Trends und Abhängigkeiten

Konzerne und Milliardäre mischen immer mehr mit. – Die Rolle, die Facebook, Twitter, Google+ spielen können

UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an unsere Stiftung SSUI können Sie bei den Steuern abziehen.

Spenden
IBAN: CH 0309000000604575581
Ins.Apple.braun.500
Ins.Android.blau.500.jpg

Zentralplus

  • Schnee sorgt für Behinderungen auf Luzerns Strassen
    vom 25.01.2021
  • Biden erneuert Einreisestopp aus Europa
    vom 25.01.2021

FrauenSicht

  • «Frauenrechte sind in Gefahr»
    vom 22.01.2021
  • Harmlose Porträts zum 50-Jahr-Jubiläum des Frauenstimmrechts
    vom 22.01.2021

Domain Public

  • Twitter, Trump… en tirer une leçon
    vom 24.01.2021
  • Die Abrechnung – wie schlimm ist denn nun die hohe Sterblichkeit 2020? (NZZ)
    vom 22.01.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »
© 2020 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer