Wiederkehrende Blasenentzündung: Cranberry-Präparate nützen Martina Frei / 23.06.2022 Pflanzliche Präparate können die Wahrscheinlichkeit für einen Rückfall verhindern oder hinauszögern.
Spital: Eingeliefert – ausgeliefert Urs P. Gasche / 10.06.2022 In Spitälern bleiben unzählige Körperverletzungen ohne Entschuldigungen und ohne Entschädigungen.
Kranke Leber durch Umweltchemikalien Daniela Gschweng / 3.06.2022 Vor allem Ältere können eine durch PFAS geschädigte Leber haben, fand eine Metastudie aus den USA. Viele wissen gar nichts davon.
Greta, die Seele der Station Rainer Jund / 1.06.2022 Im Buch «Tage in Weiss» beschreibt ein Arzt Situationen aus dem Spitalalltag. Beklemmend realistisch. (Teil 3)
Herzalarm – die Sekunden verglühen Rainer Jund / 31.05.2022 Im Buch «Tage in Weiss» beschreibt ein Arzt Situationen aus dem Spitalalltag. Beklemmend realistisch. (Teil 2)
«Es geht darum, eine ‹perfekte Story› zu publizieren» Martina Frei / 23.05.2022 Verzweifelte Patienten und Eltern von kranken Kindern klammern sich an zweifelhafte Forschungsergebnisse. (Teil 2)
Affenpocken sind den Pocken zum Verwechseln ähnlich Martina Frei / 22.05.2022 Während immer mehr Länder Affenpocken-Infektionen melden, üben die G7-Staaten mit der WHO einen verheerenden Pockenausbruch.
Die Krebsforschung ist in Erklärungsnot Martina Frei / 21.05.2022 Viele Befunde sind nicht replizierbar. «Wir haben in der Biomedizin ein grosses Problem», sagt ein Wissenschaftler. (Teil 1)
Zyklusstörungen durch Covid-Impfung sollen erforscht werden Daniela Gschweng / 30.03.2022 Viele Frauen klagten nach der Covid-Impfung über Zyklusstörungen. Das offenbart vor allem eines: eine riesige Wissenslücke.
Delikate E-Mails von Bidens Sohn: keine russische Aktion Urs P. Gasche / 20.03.2022 Twitter und Facebook hatten die News blockiert. Der Tages-Anzeiger titelte, Trump habe die E-Mails von Bidens Sohn «inszeniert».
Impfkommission rät: Vor der Covid-19-Impfung aspirieren Martina Frei / 21.02.2022 Um die Sicherheit zu erhöhen, soll eine früher übliche Spritztechnik neu wieder zum Einsatz kommen. Bisher wurde davon abgeraten.
1,3 Millionen Tote im Jahr durch Antibiotikaresistenzen Daniela Gschweng / 12.02.2022 An Infektionen mit resistenten Bakterien sterben mehr Menschen als an AIDS oder Malaria, stellt eine umfassende Analyse fest.
Kommentar Robert Koch: Der eine wird verehrt, der andere verschwiegen Bernd Hontschik / 8.02.2022 Das Robert Koch-Institut spricht auf seiner Webseite von einem «dunklen Kapitel», schweigt sich aber weitgehend aus.
Behandlung zum Schein kann gegen Rückenschmerzen helfen Martina Frei / 28.01.2022 Obwohl die Patienten wussten, dass sie Placebos schluckten, besserten ihre Schmerzen. Der Effekt schien bei einigen dauerhaft.
Leitlinie empfiehlt Asthmaspray bei hohem Covid-19-Risiko Martina Frei / 18.01.2022 Gestützt auf zwei Studien raten Experten, bestimmten Patienten den Spray anzubieten. Zugelassen ist er dafür nicht.
Sperberauge Britin gewinnt Prozess gegen ihre eigene Empfängnis Martina Frei / 29.12.2021 Der Arzt konnte nicht beweisen, dass er ihre Mutter vor der Schwangerschaft gut beraten hatte. Sie kam behindert zur Welt.
Papageno-Effekt: Mit einem Hip Hop Song Suizide verhindern Martina Frei / 19.12.2021 Wenn viel über das Lied «1-800-273-8255» getwittert wurde, suizidierten sich weniger Menschen. Künstler könnten in Krisen helfen.
Parkinson: Sieben Strategien, um besser vorwärtszukommen Martina Frei / 31.10.2021 Menschen mit Parkinson wissen oft nicht, dass ihnen bestimmte Tricks helfen könnten. Ärzte haben die besten Tipps gesammelt.
Die beste Medizin besteht oft im Abwarten Johannes G. Schmidt / 11.10.2021 Zuerst einmal gilt es, nicht zu schaden (Hippokrates). Der Kluge wartet ab. Nur der Törichte stürzt sich in Aktivismus (Laotse).
CH und D: Doppelt so viele Kaiserschnitte wie von WHO empfohlen Urs P. Gasche / 6.10.2021 Fast jedes dritte Kind kommt per Kaiserschnitt zur Welt. Jede zweite dieser Operationen ist unzweckmässig und birgt nur Risiken.
Weiterhin Reserveantibiotika für Tiere in der EU Daniela Gschweng / 30.09.2021 Das EU-Parlament hat am 16. September eine weitgehende Einschränkung von Reserveantibiotika für Tiere abgelehnt. Vorerst.
Blutdrucksenker: Nutzen bei Senioren wohl kleiner als vermutet Martina Frei / 29.08.2021 Die Rate an schweren unerwünschten Ereignissen ist bei älteren Menschen im Alltag viel höher als in den Medikamentenstudien.
Chefärzte operieren auch mal, um die Zielvorgabe zu erfüllen Martina Frei / 25.08.2021 Eine Umfrage unter frisch gekürten Chefärzten wirft kein gutes Licht auf ihre Arbeitgeber, die Spitäler.
Künstliche Befruchtung: Die Embryo-Selektion rückt näher Martina Frei / 20.08.2021 Firmen bieten neu an, Embryos aufgrund ihres potenziellen Risikos für bestimmte Krankheiten oder nach Eigenschaften auszuwählen.
Wie «Long Covid» geschaffen wurde und was wir noch nicht wissen Martina Frei / 16.08.2021 Betroffene nahmen das Heft selbst in die Hand. Über das Risiko von «Long Covid» berichten Medien ohne einzuordnen.
Einsame Senioren bekommen oft «Hochrisiko-Medikamente» Martina Frei / 14.08.2021 Eine Studie empfiehlt Ärzten, ihre Patienten nach Einsamkeit zu fragen – und ihnen als Heilmittel Geselligkeit zu verordnen.
Gurgeln: Eine vergessene, aber wirksame Massnahme Martina Frei / 5.08.2021 Wer Erkältungsviren – inklusive Corona – vorbeugen oder loswerden will, der sollte zusätzlich gurgeln. Wissenschaftler geben Tipps.
Von Akupunktur bis Zink: Was bei Krebs helfen kann Martina Frei / 30.07.2021 Eine neue Leitlinie gibt Empfehlungen zu Dutzenden von Mitteln. Sie können die Behandlung nicht ersetzen, aber ergänzen.
Sperberauge Drei Wochen nach Infosperber warnen auch Tamedia-Zeitungen Red. / 10.07.2021 «Billigmedikament birgt Gefahren für gebärende Frauen», titelte der Tages-Anzeiger. «Als zerrisse es mir den Unterleib», der Bund.
Lebenslange Gehirnschäden wegen Wehenmittel Ursula Trümpy / 18.06.2021 Cytotec ist in der Geburtshilfe nicht zugelassen, wird aber eingesetzt. Nun prozessieren Frauen – wegen schwerer Folgen.
Glosse In der Dermatologie ist die Welt in Ordnung Tobias Tscherrig / 15.06.2021 Ein Besuch bei der Hausärztin zeigt: Selbst in Zeiten der globalen Gesundheitskrise macht Medizin manchmal Spass.
Für Jugendliche gibt es kaum einen Grund, sich impfen zu lassen Urs P. Gasche / 10.06.2021 Der Nutzen der Impfung ist für gesunde Junge praktisch null. Über mögliche Langzeitrisiken weiss man noch nichts.
Frankreich: Rückruf von potenziell gefährlichen FFP2-Masken Tobias Tscherrig / 6.06.2021 Das Ministerium für Öffentliche Gesundheit hat Millionen FFP2-Masken zurückgerufen, die an Pflegekräfte verteilt worden waren.
Sperberauge «Das Medikament Ivermectin gegen Covid-19 vorläufig zulassen» Red. / 28.04.2021 Die CSU-Fraktion in Bayern fordert klinische Studien zu Ivermectin. RKI-Fachgruppen würden es als «potenziell wirksam» einstufen.
«Impfungen als Allheilmittel ist eine gefährliche Strategie» Urs P. Gasche / 12.04.2021 Herzchirurg Paul R. Vogt wirft den Behörden Ignoranz vor, weil sie nur auf Impfungen und nicht ebenso auf Medikamente setzen.
Long Covid: Unheilige Allianz zwischen Forschern und Medien Martina Frei / 29.03.2021 In den meisten Medienberichten werden die Schwachpunkte der Studien ausgeklammert. Das verleitet zu Fehlschlüssen.
Sperberauge Opioid-Krise: Sackler-Familie gibt Kontrolle ab Daniela Gschweng / 19.03.2021 Der neueste Insolvenzplan von Purdue Pharma sieht vor, dass Konzerngewinne für Suchtbekämpfung verwendet werden müssen.
Sperberauge Corona könnte aufzeigen, dass manche Ärzte zu viel behandeln Urs P. Gasche / 23.02.2021 Spitäler haben wegen Corona-Patienten etliche nicht dringliche Operationen verschoben. Nicht selten zum Glück der Patienten.
Schweizer Chefärztin verbreitet Hirngespinste zu Corona Tobias Tscherrig / 17.01.2021 Für eine Chefärztin einer Schweizer Privatklinik ist die Corona-Pandemie nur ein Ablenkungsmanöver für eine Verschwörung.
Sperberauge Chemikalien verringern Antikörper in Kleinkindern D. Gschweng / 10.12.2020 Ein Umweltmediziner warnt, allgegenwärtige Chemikalien könnten die Wirkung der Corona-Impfung beeinträchtigen.
Rabatt für Herz-Operationen mit Zugabe Herzschrittmacher Urs P. Gasche / 3.12.2020 Kardiologen streiten sich mit Herzchirurgen – zum Nachteil von Patientinnen und Patienten. Das hat der «Beobachter» aufgedeckt.
Big Pharma – Profite zu jedem Preis Monique Ryser / 8.10.2020 Der Staat finanziert die Forschung, Pharmafirmen streichen die Gewinne ein und halten billige Medikamente bewusst zurück.
1000 Jahre alte Tinktur hilft gegen multiresistente Keime D. Gschweng / 30.09.2020 «Wie im Mittelalter» ist in der Regel kein Kompliment für ein Labor. Für eines schon.
Sperberauge Faktencheck: Hautschäden durch Maske D. Gschweng / 6.09.2020 Bilder, die angeblich Hautschäden durch Schutzmasken zeigen und in den sozialen Medien kursieren, sind Unsinn.
Kommentar Spitäler nach Corona: «Never waste a good crisis» Annamaria Müller / 24.08.2020 Nach der Covid-19-Krise sollten Spitäler nicht in alte Gewohnheiten verfallen, sondern neue Behandlungswege beschreiten.
Kommentar Buchkritik: Darwin schlägt Kant Thomas von Salis / 20.07.2020 Frank Urbaniok über Schwächen der menschlichen Vernunft und ihre fatalen Folgen.
Novartis ist Wiederholungstäterin: Bestechung und Schmiergelder Urs P. Gasche / 4.07.2020 Zum Verkauf teurer Medikamente war jedes Mittel recht. Ärzte liessen sich gerne bestechen. Ein 730-Millionen-Vergleich in den USA.
Corona: Mit fragwürdigen Tricks gegen Hydroxychloroquin Werner Vontobel / 17.06.2020 Kann man Covid-19 mit einem billigen Virenhemmer heilen? Fakt ist, dass unsere Gesundheitsbehörden genau das nicht wissen wollen.
Kommentar Über Nacht einige Millionen mehr Patientinnen und Patienten Bernd Hontschik / 15.06.2020 Unter dem Einfluss der Pharma senkte die EU-Fachgesellschaft die «erwünschten» Cholesterinwerte. Neue, teure Medis stehen bereit.