Japan hatte 2022 höchste Sterblichkeit – mit Covid-Impfung Martina Frei / 26.05.2023 Das fernöstliche Land wurde 2020 als Vorbild gelobt. Doch dann stieg die Sterblichkeit auch dort an – höher als nach dem Tsunami.
Bei Bildschirmarbeit: Brille mit Blaulichtfilter Martina Frei / 19.05.2023 Kinderaugen, die viel auf Bildschirme starren, sollen geschützt werden. Das rät die «Académie Nationale de Médecine» den Eltern.
Patient extra länger beatmet – 50’000 Euro mehr fürs Spital Martina Frei / 1.05.2023 Ein Film in der ARD-Mediathek zeigt die Auswüchse des DRG-Abrechnungssystems – rund 20 Jahre nachdem es eingeführt wurde.
Welche Medikamente für ältere Menschen ungeeignet sind Martina Frei / 6.04.2023 Die neue «Priscus»-Liste mit riskanten Medikamenten für Senioren ist erschienen. Sie nennt auch mögliche Alternativen.
Das WC soll Gesundheitsdaten sammeln Martina Frei / 9.03.2023 Seit 6000 Jahren wird Urin medizinisch untersucht. Was Forscher jetzt entwickeln, stellt alles Bisherige in den Schatten.
Wie die Pharma die Freigabe des Covid-Impfstoffes verhinderte Daniela Gschweng / 20.02.2023 Konzerne bedrohten sogar Regierungen, um ihre Patentrechte zu behalten.
Erkältungswelle: Spitalhygieniker erinnern ans Gurgeln Martina Frei / 15.01.2023 Aroniasaft, Salbeitee oder grüner Tee für Schulkinder, Mundwässer mit ätherischen Ölen oder verdünnte Jodlösung für Erwachsene.
Männer haben immer weniger Spermien Martina Frei / 10.01.2023 Vor allem in westlichen Ländern erreichen zunehmend mehr Männer die Grenze, ab der es schwieriger wird, Kinder zu zeugen.
Sperberauge Patientensicherheit: Besser einen zufriedenen Doktor wählen Red. / 14.11.2022 Ärztinnen und Ärzte mit Burnout-Symptomen machen mehr Fehler, sind weniger professionell – und merken es oft nicht.
Woran Tierversuche kranken: Die falschen «Tiermodelle» Martina Frei / 22.10.2022 Viele Ergebnisse aus Tierexperimenten sind nicht auf den Menschen übertragbar. Es mangelt an guter Forschungspraxis. (4)
«Wir haben erschreckende Hinweise» – woran Tierversuche kranken Martina Frei / 12.10.2022 Viele Tierexperimente lassen sich nicht reproduzieren. Das kostet unzählige Labortiere das Leben und kann Patienten schaden. (2)
Sieben Tipps: Medizinische Fotos für den Arztbesuch Martina Frei / 26.09.2022 Patientinnen und Patienten bringen heute oft Fotos auf dem Smartphone mit. Falsch aufgenommen, können sie in die Irre führen.
Immunabwehr: Dauerhaft Masken zu tragen ist keine gute Idee (2) Martina Frei / 12.09.2022 Fürs Immunsystem sei die Auseinandersetzung mit Mikroorganismen wichtig, insbesondere bei Kindern, sagt der Immunologe Mihai Netea.
Erste Studien: Tuberkulose-Impfung senkte Covid-Sterblichkeit Martina Frei / 11.09.2022 Mihai Netea erforscht diese Vakzine – nicht nur für künftige Pandemien. An den Studien nahmen überwiegend ältere Menschen teil. (1)
Sperberauge Wie man Augenmedikamente dorthin bekommt, wo sie hin sollen Red. / 9.09.2022 Augentropfen und -salben ins Auge zu geben, ist tricky. Eine einfache, wenig bekannte Methode kann helfen.
USA erwägen, psychedelische Drogen zur Therapie zuzulassen Daniela Gschweng / 18.08.2022 Ecstasy und Magic Mushrooms – was jetzt die Drogenfahndung alarmiert, könnte in den USA bald als Therapeutikum zugelassen sein.
Sperberauge Asthmasprays: Klein, aber sehr umweltschädlich Martina Frei / 16.08.2022 Eine Leitlinie rät zum klimabewussten Verordnen von Medikamenten zum Inhalieren. Das kommt dem Klima und den Lungenkranken zugute.
Einsame Senioren bekommen oft «Hochrisiko-Medikamente» Martina Frei / 4.08.2022 Eine Studie empfiehlt Ärzten, ihre Patienten nach Einsamkeit zu fragen – und ihnen als Heilmittel Geselligkeit zu verordnen.
USA: Mehr therapieresistente Infektionen während der Pandemie Daniela Gschweng / 21.07.2022 Corona löste in den USA einen Rückschritt in der Bekämpfung resistenter Keime aus. Die Schweiz reagierte rechtzeitig.
Senioren im Heim: Mehr Milchprodukte, weniger Knochenbrüche Martina Frei / 12.07.2022 Eine Studie zeigt, dass gegen Osteoporose mit wenig Aufwand gleich viel erreicht werden kann wie mit Medikamenten.
Parkinson: Sieben Strategien, um besser vorwärtszukommen Martina Frei / 10.07.2022 Menschen mit Parkinson wissen oft nicht, dass ihnen bestimmte Tricks helfen könnten. Ärzte haben die besten Tipps gesammelt.
Wiederkehrende Blasenentzündung: Cranberry-Präparate nützen Martina Frei / 23.06.2022 Pflanzliche Präparate können die Wahrscheinlichkeit für einen Rückfall verhindern oder hinauszögern.
Spital: Eingeliefert – ausgeliefert Urs P. Gasche / 10.06.2022 In Spitälern bleiben unzählige Körperverletzungen ohne Entschuldigungen und ohne Entschädigungen.
Kranke Leber durch Umweltchemikalien Daniela Gschweng / 3.06.2022 Vor allem Ältere können eine durch PFAS geschädigte Leber haben, fand eine Metastudie aus den USA. Viele wissen gar nichts davon.
Greta, die Seele der Station Rainer Jund / 1.06.2022 Im Buch «Tage in Weiss» beschreibt ein Arzt Situationen aus dem Spitalalltag. Beklemmend realistisch. (Teil 3)
Herzalarm – die Sekunden verglühen Rainer Jund / 31.05.2022 Im Buch «Tage in Weiss» beschreibt ein Arzt Situationen aus dem Spitalalltag. Beklemmend realistisch. (Teil 2)
«Es geht darum, eine ‹perfekte Story› zu publizieren» Martina Frei / 23.05.2022 Verzweifelte Patienten und Eltern von kranken Kindern klammern sich an zweifelhafte Forschungsergebnisse. (Teil 2)
Affenpocken sind den Pocken zum Verwechseln ähnlich Martina Frei / 22.05.2022 Während immer mehr Länder Affenpocken-Infektionen melden, üben die G7-Staaten mit der WHO einen verheerenden Pockenausbruch.
Die Krebsforschung ist in Erklärungsnot Martina Frei / 21.05.2022 Viele Befunde sind nicht replizierbar. «Wir haben in der Biomedizin ein grosses Problem», sagt ein Wissenschaftler. (Teil 1)
Zyklusstörungen durch Covid-Impfung sollen erforscht werden Daniela Gschweng / 30.03.2022 Viele Frauen klagten nach der Covid-Impfung über Zyklusstörungen. Das offenbart vor allem eines: eine riesige Wissenslücke.
Delikate E-Mails von Bidens Sohn: keine russische Aktion Urs P. Gasche / 20.03.2022 Twitter und Facebook hatten die News blockiert. Der Tages-Anzeiger titelte, Trump habe die E-Mails von Bidens Sohn «inszeniert».
Impfkommission rät: Vor der Covid-19-Impfung aspirieren Martina Frei / 21.02.2022 Um die Sicherheit zu erhöhen, soll eine früher übliche Spritztechnik neu wieder zum Einsatz kommen. Bisher wurde davon abgeraten.
1,3 Millionen Tote im Jahr durch Antibiotikaresistenzen Daniela Gschweng / 12.02.2022 An Infektionen mit resistenten Bakterien sterben mehr Menschen als an AIDS oder Malaria, stellt eine umfassende Analyse fest.
Kommentar Robert Koch: Der eine wird verehrt, der andere verschwiegen Bernd Hontschik / 8.02.2022 Das Robert Koch-Institut spricht auf seiner Webseite von einem «dunklen Kapitel», schweigt sich aber weitgehend aus.
Behandlung zum Schein kann gegen Rückenschmerzen helfen Martina Frei / 28.01.2022 Obwohl die Patienten wussten, dass sie Placebos schluckten, besserten ihre Schmerzen. Der Effekt schien bei einigen dauerhaft.
Leitlinie empfiehlt Asthmaspray bei hohem Covid-19-Risiko Martina Frei / 18.01.2022 Gestützt auf zwei Studien raten Experten, bestimmten Patienten den Spray anzubieten. Zugelassen ist er dafür nicht.
Sperberauge Britin gewinnt Prozess gegen ihre eigene Empfängnis Martina Frei / 29.12.2021 Der Arzt konnte nicht beweisen, dass er ihre Mutter vor der Schwangerschaft gut beraten hatte. Sie kam behindert zur Welt.
Papageno-Effekt: Mit einem Hip Hop Song Suizide verhindern Martina Frei / 19.12.2021 Wenn viel über das Lied «1-800-273-8255» getwittert wurde, suizidierten sich weniger Menschen. Künstler könnten in Krisen helfen.
Die beste Medizin besteht oft im Abwarten Johannes G. Schmidt / 11.10.2021 Zuerst einmal gilt es, nicht zu schaden (Hippokrates). Der Kluge wartet ab. Nur der Törichte stürzt sich in Aktivismus (Laotse).
CH und D: Doppelt so viele Kaiserschnitte wie von WHO empfohlen Urs P. Gasche / 6.10.2021 Fast jedes dritte Kind kommt per Kaiserschnitt zur Welt. Jede zweite dieser Operationen ist unzweckmässig und birgt nur Risiken.
Weiterhin Reserveantibiotika für Tiere in der EU Daniela Gschweng / 30.09.2021 Das EU-Parlament hat am 16. September eine weitgehende Einschränkung von Reserveantibiotika für Tiere abgelehnt. Vorerst.
Blutdrucksenker: Nutzen bei Senioren wohl kleiner als vermutet Martina Frei / 29.08.2021 Die Rate an schweren unerwünschten Ereignissen ist bei älteren Menschen im Alltag viel höher als in den Medikamentenstudien.
Chefärzte operieren auch mal, um die Zielvorgabe zu erfüllen Martina Frei / 25.08.2021 Eine Umfrage unter frisch gekürten Chefärzten wirft kein gutes Licht auf ihre Arbeitgeber, die Spitäler.
Künstliche Befruchtung: Die Embryo-Selektion rückt näher Martina Frei / 20.08.2021 Firmen bieten neu an, Embryos aufgrund ihres potenziellen Risikos für bestimmte Krankheiten oder nach Eigenschaften auszuwählen.
Wie «Long Covid» geschaffen wurde und was wir noch nicht wissen Martina Frei / 16.08.2021 Betroffene nahmen das Heft selbst in die Hand. Über das Risiko von «Long Covid» berichten Medien ohne einzuordnen.
Gurgeln: Eine vergessene, aber wirksame Massnahme Martina Frei / 5.08.2021 Wer Erkältungsviren – inklusive Corona – vorbeugen oder loswerden will, der sollte zusätzlich gurgeln. Wissenschaftler geben Tipps.
Von Akupunktur bis Zink: Was bei Krebs helfen kann Martina Frei / 30.07.2021 Eine neue Leitlinie gibt Empfehlungen zu Dutzenden von Mitteln. Sie können die Behandlung nicht ersetzen, aber ergänzen.
Sperberauge Drei Wochen nach Infosperber warnen auch Tamedia-Zeitungen Red. / 10.07.2021 «Billigmedikament birgt Gefahren für gebärende Frauen», titelte der Tages-Anzeiger. «Als zerrisse es mir den Unterleib», der Bund.
Lebenslange Gehirnschäden wegen Wehenmittel Ursula Trümpy / 18.06.2021 Cytotec ist in der Geburtshilfe nicht zugelassen, wird aber eingesetzt. Nun prozessieren Frauen – wegen schwerer Folgen.
Glosse In der Dermatologie ist die Welt in Ordnung Tobias Tscherrig / 15.06.2021 Ein Besuch bei der Hausärztin zeigt: Selbst in Zeiten der globalen Gesundheitskrise macht Medizin manchmal Spass.