Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
newsletter-icon
Newsletter
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Bürgerrechte

Equal Rights Amendement" alt="">

Gleichheit für Frauen soll endlich in US-Verfassung →

e-ID" alt="">

Wir alle können ausgeschaltet werden →

6381059_de6dfff4_1024x1024" alt="">

Brexit stärkt schottische Unabhängigkeitsbestrebungen →

  • Wir alle können ausgeschaltet werden →

  • Brexit stärkt schottische Unabhängigkeitsbestrebungen →

  • Gleichheit für Frauen soll endlich in US-Verfassung →

Sperberauge

Mit Fake News die Senatswahlen in Georgia beeinflussen

Urs P. Gasche / 28. Dez 2020 In Georgia entscheidet sich, ob die Demokraten im US-Senat in der Minderheit bleiben. Fake News-Meister bleiben US-Agitatoren.

Büchel_Foto_Stefanie_Intveen_Flickr_20190430

Hausfriedensbruch im Atombombenlager

Helmut Scheben / 25. Dez 2020 Am 9. Dezember stand Lies Welker vor Gericht. Sie hatte auf dem deutschen Militärgelände protestiert, wo die US-Atomwaffen lagern.

Wrfeln_fiducial

Zufallsentscheid in Politik und Wirtschaft kann rational sein

Bruno S. Frey / Margit Osterloh / Katja Rost / 19. Nov 2020 Der Zufall verhindert Hybris und Machtmissbrauch und erhöht massiv den Frauenanteil. Das zeigen zwei Laborexperimente.

Sperberauge

FDP-Etikettenschwindel mit der AHV

Niklaus Ramseyer / 16. Nov 2020 Freisinnige Politikerinnen und Politiker verheimlichen auf Unterschriftenbögen verschämt ihre Partei-Herkunft.

csm_Kantonspolizei_2f6afa759a

Furcht vor Schnüffelstaat

Monique Ryser / 15. Nov 2020 Verkehrte Welt im Kanton Solothurn: Ein mehrheitlich bürgerliches Komitee wehrt sich gegen das neue Polizeigesetz.

Sperberauge

Stadt ruft zum Denunzieren von Corona-Verstössen auf

Urs P. Gasche / 9. Nov 2020 Ob zu wenig Abstand in Restaurant oder Bar, ob keine Maske im Bus oder im Nagelstudio: Jedermann soll es den Behörden melden.

Cuba_Demo_Cler

So machen Schweizer Banken den Kniefall vor den USA

Raffaele Malinverni / 5. Nov 2020 Sogar Kantonalbanken verweigern Schweiz-interne Spendenzahlungen an Hilfswerke für Kuba – entgegen Schweizer Recht. Die Fakten.

votingmachinenathangibbs

Pannen an US-Wahlmaschinen noch immer häufig

Daniela Gschweng / 7. Okt 2020 Ursache, warum die Elektronik in den US-Wahllokalen nicht funktioniert, sind oft Kleinigkeiten – bis hin zur fehlenden Steckdose.

Demo_Corona_Berlin

Dreimal Demokratie: gefährdet und neu gefordert

Christian Müller / 5. Okt 2020 Die Demokratie ist in Gefahr, weltweit sichtbar von rechtsnationalen Kreisen und Autokraten – aber auch von der Wirtschaft.

Kommentar

Rechtsextremisten kapern Corona-Demonstrationen

Jürg Müller-Muralt / 20. Sep 2020 Rechtsextremistische Kreise zeigen grosses Interesse an Corona-Demonstrationen – aus strategischen Gründen.

Prison

US-Knast: Wer wegen Corona rauskommt, ist oft schlimmer dran

Daniela Gschweng / 5. Sep 2020 In den USA wurden aufgrund der Corona-Krise viele Häftlinge vorzeitig entlassen. «Draussen» allerdings geht es ihnen kaum besser.

Sperberauge

Die Credit Suisse verweigert Cash-Bezug von 10’000 Franken

Lukas Hässig / 25. Aug 2020 Obwohl auf seinem Bankkonto genügend Geld war, verweigerte die CS einem älteren Kunden, 10'000 Franken in bar auszuzahlen.

2977614168_8596991a68_c1

USA: Die Schlacht um die Briefwahl

Daniela Gschweng / 8. Aug 2020 Das Corona-Virus bringt die US-Wahlreglemente durcheinander. Gekämpft wird derzeit vor allem um die Bedingungen der Briefwahl.

Kommentar

La patiente annexion de la Palestine

Michel Bührer, Genf / 2. Jul 2020 Les sionistes n’ont jamais abandonné le concept d’un Etat sur toute la Palestine selon les archives israraéliennes déclassifiées.

Sperberauge

Der Impfzwang ist nichts Neues

Urs P. Gasche / 1. Jul 2020 Der Bundesrat gab ein «Covid-19-Gesetz» in Vernehmlassung, das jetzt in «Social Media» Furore macht. Es geht um den Impfzwang.

Sperberauge

«Wirtschaftsinteressen dürfen Meinungsfreiheit einschränken»

Urs P. Gasche / 23. Jun 2020 Ausser der SVP stört sich auch die Zürcher Regierung am Demo-Entscheid des Bundesrats – mit einem fragwürdigen Argument.

Sperberauge

SVP macht keinen Unterschied zwischen Demokratie und Sport

Urs P. Gasche / 19. Jun 2020 Landauf landab werfen SVP-Exponenten Bundesrat und Kantonsbehörden vor, bei den Corona-Massnahmen mit zwei Ellen zu messen.

DenverPolice

Die US-Polizei schiesst nur aufs Herz

Christian Müller / 13. Jun 2020 Die US-Police schiesst nach einfachen Regeln: Es gibt nur den Schuss ins Herz. Die Brutalität der Polizei hat erkennbare Ursachen.

KlimademoBernCorona

Wirtschaft darf öffnen – Volksrechte bleiben beschränkt

Monique Ryser / 20. Mai 2020 Jetzt müssen auch die Regeln für Demonstrationen angepasst werden. Das fordert Amnesty International.

1408x594

Der alte Kumpel auf Abwegen – und was tut die Schweiz?

Sibilla Bondolfi, swissinfo / 29. Apr 2020 Polen und die Schweiz sind gute Freunde. Kritik an Polens Abschied von der Demokratie gibt's nicht. Ignoranz oder Eigennutz?

Kommentar

EU muss die Autokraten in Budapest und Warschau stoppen

Andreas Zumach / 1. Apr 2020 Viktor Orbans «Ermächtigungsgesetz» ist ein Angriff auf die Demokratie in Ungarn. Die EU muss hier entschieden einschreiten.

D_Manuel_Linda_cc_Front

Katholische Kirche will ihre Moral allen diktieren

Urs P. Gasche / 25. Feb 2020 Neustes Beispiel: Niemand zwingt Katholiken, aktive Sterbehilfe zu leisten. Doch die Kirche will, dass auch niemand sonst es tut.

Sperberauge

Russland heisst uns willkommen

Christian Müller / 21. Feb 2020 Nach Russland reisen ist einfach und soll sogar noch einfacher werden. Warum nicht gleich hinfliegen?

Trump_Sumpf_Front

«Eine der korruptesten Administrationen der US-Geschichte»

Red. / 17. Feb 2020 Trump versprach, den «Sumpf» in Washington trockenzulegen. Jetzt ist der Sumpf grösser denn je, sagt Robert Reich.

Sperberauge

Ayn Rand – Kennenlernen mit Lust!

Christian Müller / 3. Feb 2020 In den USA Lehrstoff für angehende Politiker, in Zürich Stoff zum Lachen: «Der Streik»

STINKEFINGER-1

Das Verbreiten von Kommentaren muss klare Regeln befolgen

Urs P. Gasche / 8. Jan 2020 Wer seine Meinung in Online-Medien öffentlich verbreiten möchte, weiss oft nicht, dass er sich an strenge Gesetze halten muss.

Parklandwebiste-1

Teenager kämpfen als Journalisten gegen Waffengewalt

Monique Ryser / 4. Jan 2020 200 Jungreporterinnen und -reporter dokumentierten die Leben von Gleichaltrigen, die mit Schusswaffen getötet wurden.

ProtesteMoskauWinter2011

In Russland gibt es Hoffnung – trotz allem

Roman Berger / 7. Dez 2019 In den westlichen Medien sind Schlagzeilen über Russland überwiegend negativ. Wer genauer hinschaut, erhält ein anderes Bild.

Kommentar

USA verteidigen Demokratie in Hongkong – schön wär’s!

Urs P. Gasche / 29. Nov 2019 Die USA drohen China mit Sanktionen, falls die Demokratie nicht respektiert wird. Doch leider geht es nicht um Demokratie.

Bildschirmfoto20191123um14_13_28

Die CDU hat das „C“ nicht verdient

Franz Alt / 24. Nov 2019 Der CDU fehlt das „C“, nicht weil es ihr Greenpeace geklaut hat, sondern weil sie es selbst nicht ernst nimmt.

Kommentar

Nicht rechts. Nicht links. Nur dumm!

Roland Stark / 4. Nov 2019 Unabhängig von ihrer Herkunft: Wer freie Meinungsäusserung verhindert, darf sich nicht links nennen.

Rechts_Links

So hat sich die Parteienlandschaft in hundert Jahren entwickelt

Red. / 22. Okt 2019 Die drei traditionellen Regierungsparteien FDP, CVP und SP verloren an Bedeutung. Doch Rechts, Mitte und Links blieben ähnlich.

Rojava_Democracy_Vox

Erdogan bekämpft auch die Demokratie-Experimente der Kurden

Red. / 18. Okt 2019 In Rojava streben die Kurden nach Gleichheit der Geschlechter. Sie respektieren Christen und andere Minderheiten.

Snowden_1_ZDF

«Gerne würde ich statt in Russland in einem andern Land leben»

Red. / 16. Okt 2019 Edward Snowden, dank dem das Ausmass der weltweiten US-Bespitzelung bekannt wurde, suchte in 27 Ländern vergeblich um Asyl.

Parteien_Schweiz

«Hilfe! Welche Partei soll ich nur wählen?»

Urs P. Gasche / 7. Okt 2019 Manchen Bürgerinnen und Bürgern sind radikale Anliegen wichtig. Doch sie finden keine Partei, die sie vertritt.

Sperberauge

In fünf Minuten wissen Sie, welche Partei Ihnen am nächsten ist

Urs P. Gasche / 30. Sep 2019 Ein interaktives Tool erleichtert die Wahl der Partei: Eine hilfreiche und gelungene Dienstleistung des Online-Magazins «Republik».

Trump_Marionetten

«Die Demokratie retten gegen die (Konzern-)Oligarchen»

Red. / 23. Sep 2019 Der Streit um «mehr Markt oder mehr Staat» oder zwischen «rechts und links» seien Scheingefechte, warnt US-Professor Robert Reich.

Krim_AbstimmungKopie

«Russland hat die Krim nicht annektiert»

Red. / 16. Sep 2019 Eine «Annexion» setze eine gewaltsame Aneignung gegen den Willen der Bevölkerung voraus, sagt ein Professor für Rechtsphilosophie.

justizia3

Umweltschutz findet immer häufiger im Gerichtssaal statt

Daniela Gschweng / 1. Sep 2019 Weltweit streiten Juristen für die Belange von Mutter Erde. Oft für wenig Geld, aber mit beachtlichem Erfolg.

Cover_Chesney

«Die Demokratie steht unter Druck des Finanzsektors»

Urs P. Gasche / 20. Aug 2019 Eine starke Finanzlobby manipuliere Parlamentarier und schalte die Öffentlichkeit aus, erklärt Finanzprofessor Marc Chesney.

policeman4335569_960_720

Steve Maia Caniço: Persilschein für die französische Polizei

Tobias Tscherrig / 7. Aug 2019 Nach einem Polizeieinsatz in Nantes stirbt ein junger Mann. Die versprochene transparente Aufarbeitung ist eine Farce.

Reich_ImpeachmentKopie

«Impeachment-Verfahren gegen Trump muss eingeleitet werden»

Red. / 25. Jul 2019 Politische Argumente wie der Einfluss auf die Wahlen dürften kein Hinderungsgrund sein. Die Verfassung gehe vor, sagt Robert Reich.

TillReiners

Wenn Sie als Mieter so argumentieren wie ein Vermieter…

Red. / 23. Jul 2019 Melden Sie Eigenbedarf an Ihrem Geld an! Dieses absolut sichere Vorgehen gegen steigende Mieten schlug «Die Anstalt» vom ZDF vor.

1907_Reich_4_Lgen

Die 4 grössten Lügen der Rechten zur finanziellen Ungleichheit

Red. / 19. Jul 2019 Die Kluft zwischen Reich und Arm wurde in den letzten Jahrzehnten immer grösser. Es geht so weiter. Klartext von Robert Reich.

Gefangener_Front-2

Ex-Diplomaten in der Türkei verhaftet und gefoltert

Red. / 5. Jun 2019 Exil-Diplomat erhebt schwere Vorwürfe. Die Polizei hat Ende Mai 249 entlassene Diplomaten verhaftet. Rache an Ahmet Davutoğlu?

ZhaoZiyangKopie

30 Jahre seit der Unterdrückung von Studentenprotesten in China

Peter G. Achten / 1. Jun 2019 Im Jahr 2019 tabuisiert oder feiert China mehrere historische Jahrestage. Tiananmen 1989 beispielsweise ist absolut tabu.

Drei_Beklagte

Kampagnen-Journalist Aldrovandi blitzt vor dem Presserat ab

Urs P. Gasche / 18. Mai 2019 «Wo Kampagnen-Journalismus Grenzen hat» titelte Infosperber. Ein darin Kritisierter beschwerte sich beim Presserat. Vergeblich.

  • ← Vorherige

Am meisten gelesen

  • «Zuschauertribünen, Bars und Restaurants sofort öffnen»
  • Schweizer Chefärztin verbreitet Hirngespinste zu Corona
  • «Pfizer-Impfung ist viel weniger wirksam» – keine Transparenz
  • Wir alle können ausgeschaltet werden

Aktuelle Dossiers

Coronavirus_1

Coronavirus: Information statt Panik

Covid-19 fordert Behörden und Medien heraus. Infosperber filtert Wichtiges heraus.

Bildschirmfoto20120226um12_51_13

Atommacht Israel und ihre Feinde

Teufelskreis: Aggressive Politik auf allen Seiten festigt die Macht der Hardliner bei den jeweiligen Gegnern.

Bildschirmfoto20120928um11_07_44

Meinungsfreiheit

Wo hört sie auf? Wie weit soll sie gehen? Privatsphäre? Religiöse Gefühle? Markenschutz? Geheimhaltung?

UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an unsere Stiftung SSUI können Sie bei den Steuern abziehen.

Spenden
IBAN: CH 0309000000604575581
Ins.Apple.braun.500
Ins.Android.blau.500.jpg

Zentralplus

  • Wo Kriens überall den Rotstift ansetzen könnte
    vom 25.01.2021
  • Vorerst gibt’s keine Lärmblitzer in Luzern
    vom 25.01.2021

FrauenSicht

  • «Frauenrechte sind in Gefahr»
    vom 22.01.2021
  • Harmlose Porträts zum 50-Jahr-Jubiläum des Frauenstimmrechts
    vom 22.01.2021

Domain Public

  • L’accord Brexit ne peut servir de modèle pour la Suisse
    vom 25.01.2021
  • Twitter, Trump… en tirer une leçon
    vom 24.01.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 12
  • Nächste Seite »
© 2020 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer