«Hören Sie endlich auf mit Ihrem Egoismus» Red. / 11.09.2022 «Mit dem Rentenalter 65 für Frauen retten wir die AHV!»
Neue Kontroverse um Lohn für Hausarbeit Barbara Marti / 1.06.2021 Lohn für Hausarbeit zementiere alte Geschlechterrollen, sagen Kritikerinnen. Das Gegenteil sei der Fall, sagen Befürworterinnen.
«Mutti wird es zu Hause schon richten» Barbara Marti / 7.06.2020 Mit bezahlter und unbezahlter Arbeit erhalten Frauen in Corona-Zeiten ein System, das sie benachteiligt. Das muss nicht so bleiben.
Wo fast alle Kinder im Vorschulalter eine Krippe besuchen Florian Sieber / 27.07.2019 Krippen gibt es überall. Sie sind günstig und für Arme kostenlos. Ein Augenschein in Norwegen.
«Notnagel» Frauen Jürgmeier / 17.09.2014 In der Not macht «die Wirtschaft» auf Emanzipation. «Mütter weg vom Herd», titelte der «Club» gestern – keine visionäre Debatte.
Bundesgericht desavouiert UBI upg / 30.10.2013 Die SRF-Arena zum Grundeinkommen sei «sachgerecht» gewesen, obwohl die spezifische Betroffenheit von Frauen kaum zur Sprache kam.
Adidas zahlt Billigarbeitern jetzt doch Abfindung upg / 2.05.2013 Eine Protestkampagne und Boykotte bringen den Schuhkonzern nach zwei Jahren zum Einlenken. Er zahlt 1,8 Millionen Dollar.
Verdingkinder: Runder Tisch statt klare Antworten Niklaus Ramseyer / 11.04.2013 Am «Gedenkanlass» für die «Opfer administrativer Zwangsmassnahmen» gab es Entschuldigungen, aber der Anlass blieb unverbindlich.
Auch viele Frauen gehören zu den Verlierern Christian Müller / 22.06.2012 Der Zusammenbruch des Ostblocks 1989 hat nicht allen Menschen eine Verbesserung gebracht. Ein kritischer Blick nach Osteuropa.
Adidas verweigert Abfindung trotz Rekordgewinn Kurt Marti / 22.06.2012 13,4 Milliarden Euro Jahresumsatz, aber keine Abfindungen für indonesische Arbeiterinnen und Arbeiter: Adidas steht am Pranger.
So leben Indiens Schwule seit der Straffreiheit / 4.07.2011 Der Grad der Freiheit in einem Land zeigt sich deutlich daran, wie stark Schwule und Lesben gesetzlich diskriminiert sind.