Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
newsletter-icon
Newsletter
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Migration

poverty1028841_1920" alt="">

UN-Pädagogen berichten über Kinder-Leiden in Moria →

Fluchtlingslager" alt="">

Wie Kriege der USA zur globalen Massenflucht beitragen →

Blochera" alt="">

SVP gegen die Überbevölkerung →

  • Wie Kriege der USA zur globalen Massenflucht beitragen →

  • SVP gegen die Überbevölkerung →

  • UN-Pädagogen berichten über Kinder-Leiden in Moria →

Sperberauge

«Sofort ein Flugzeug schicken»

Monique Ryser / 13. Sep 2020 Schweizer Städte wollen Flüchtlinge aus Moria aufnehmen, der Bund wartet ab.

InkedBlocherResidenz2gezeichnetLI

«Zu viel ist zu viel» oder: Wenn alle wie Blochers lebten

Hanspeter Guggenbühl / 28. Aug 2020 Mit dem Slogan «Zu viel ist zu viel» wirbt die SVP für die Begrenzungsinitiative. Damit kommt ihr Wortführer in Erklärungsnot.

boat998966_1920

Migration: Grossbritannien will Ärmelkanal unpassierbar machen

Tobias Tscherrig / 25. Aug 2020 Grossbritannien verschärft die Kontrollen im Ärmelkanal: Um ihn unpassierbar zu machen, würden über 30 Millionen Euro fällig.

Kommentar

kontertext: Das Begehren nach dem Schweigen der Anderen

Martina Süess / 28. Jul 2020 Wo Hass im Netz beginnt und warum er allen schadet.

Rohingya_1

Rohingya: Diskriminierung unter Vorwand der Corona-Bekämpfung

Tobias Tscherrig / 24. Jul 2020 Seit in Malaysia Fälle von Covid-19 festgestellt wurden, nimmt die Diskriminierung gegen die Minderheit der Rohingya drastisch zu.

IMG_4057

«Meinen Kindern wird die Zukunft gestohlen»

Tobias Tscherrig / 2. Jul 2020 Im Kampf um Gerechtigkeit wandert Lokman Kadak von Locarno nach Bern. Er will seinen Kindern ein Leben in Sicherheit ermöglichen.

Sperberauge

So arbeitet das CH-Migrationsamt

Christian Müller / 14. Apr 2020 Keine Übernahme aus Flüchtlingslagern, für die reiche Schweiz sind die Asylbewerber-Abschiebungen wichtiger.

Moria_Lesbos

Für die Abschiebung von Asylbewerbern ist Fliegen erlaubt …

Christian Müller / 9. Apr 2020 Kinder in Flüchtlingslagern lässt man hungern, aber für die Abschiebung von abgelehnten Asylbewerbern gibt es teure Extraflüge.

Sprachlupe: In die Mundart eingewandert

Daniel Goldstein / 4. Apr 2020 Als Ausschwärmen noch kein Problem war, haben Gymnasiastinnen mit Reportagen erkundet, wie es Eingewanderte mit der Mundart halten.

Repression_11

Repression gegen Migranten

Red. / 16. Mrz 2020 -

LagerMorya

Flüchtlingskrise – Schweizer Asylzentren sind zur Hälfte leer

Monique Ryser / 10. Mrz 2020 Schweiz soll Flüchtlinge direkt in die Schweiz holen und als Depositarstaat der Flüchtlingskonvention von Europa dasselbe fordern.

UNHRCRefugeesPrimaryEdu2018

Flüchtlingskinder: keine Bildung, keine Chance

Daniela Gschweng / 19. Jan 2020 Nur ein Viertel aller Flüchtlingskinder bekommt mehr als eine Primarschulausbildung. Eine Hypothek, die sich kaum aufholen lässt.

Kommentar

Skepsis nach Erfolgsmeldung des UNHCR

Andreas Zumach / 22. Dez 2019 Zu den Finanzzusagen über 7,7 Milliarden US-Dollar für die internationale Flüchtlingshilfe bleiben zunächst Skepsis und Fragen.

Forum

«Gipfel der gebrochenen Versprechen»

Andreas Zumach / 18. Dez 2019 Ein Jahr nach dem UNO-Flüchtlingspakt fällt die Bilanz am ersten Globalen Flüchtlingsforum in Genf ernüchternd aus.

BootMittelmeer-1

Migration: Sichere Wege statt tödliche Fluchtrouten

Beat Allenbach / 28. Nov 2019 Mehr Flüchtlinge sollten legal und sicher nach Europa kommen dürfen. Die Eidgenössische Migrationskommission macht Vorschläge.

Vecchio

Als Italiener bei uns nur die «Tschinggen» waren

Beat Allenbach / 28. Okt 2019 Menschen aus Afrika und dem Mittleren Osten erfahren heute in der Schweiz dieselbe Ablehnung wie die Italiener in den 60er-Jahren.

3MelillaGrenzzaunJoggerKopie

«No Fotos!»

Walter Aeschimann / 16. Okt 2019 Während ich problemlos passieren kann, ist es für andere unmöglich. Der Grenzübergang zwischen Melilla und Nador.

19_SVP_Bevlk_wachstum_2Kopie

Die SVP-Politik ist zur Begrenzung der Bevölkerung unbrauchbar

Urs P. Gasche / 30. Sep 2019 Die SVP macht Stimmung gegen eine übervölkerte Schweiz. Warum denn nur hat sie vor fünf Jahren die Ecopop-Initiative abgelehnt?

Sperberauge

Wenn der Herr Professor antwortet …

Christian Müller / 16. Aug 2019 Wer profitiert von der Zuwanderung? Immer nur die Zuwanderer selbst? Und was ist mit den Ärzten aus Deutschland?

Absperrgitter

Mexiko: An der Grenze zwischen Elend und Hoffnung

Romano Paganini / 8. Aug 2019 Für Migranten, die in Tijuana festsitzen, wird es immer schwieriger, in die USA zu gelangen, die Not immer grösser. Eine Reportage.

IbrahimundKamele

Der Klimawandel kommt nicht – er ist bereits da!

Monique Ryser / 7. Aug 2019 Experten erwarten bis 2050 bis zu zwei Milliarden Flüchtende, weil das Klima die Lebensgrundlage dieser Menschen zerstören wird.

Ungarnflchtlinge_SozialarchivKopie

Heute «unechte» Flüchtlinge waren früher «echte»

Beat Allenbach / 1. Aug 2019 Die meisten Asylsuchenden seien «unechte» Flüchtlinge, heisst es oft. Diese Behauptung sei falsch, sagt Professor Etienne Piguet.

BootMittelmeer

Migration in die westliche Welt: Das Sterben geht weiter

Tobias Tscherrig / 24. Jul 2019 Die Zahl von Migranten, die Europa über den Seeweg erreichen, nimmt ab. Die Zahl der Menschen die dabei ertrinken, bleibt hoch.

Overview_of_Calais_Jungle

Frankreich: Polizei schikaniert und behindert Flüchtlingshelfer

Tobias Tscherrig / 12. Jun 2019 Französische Behörden gehen mit Schikanen und Gewalt gegen Flüchtlingshelfer vor, um Solidarität mit Geflüchteten zu unterbinden.

USAMexikoa

Trump erhebt Strafzölle gegen Mexiko

Red. / 6. Jun 2019 -

Sprachlupe: Ist «ihr» statt «Sie» auf Hochdeutsch unhöflich?

Daniel Goldstein / 25. Mai 2019 Nett gemeint, aber nicht immer so aufgenommen: Wenn man in Berner Arztpraxen in bestem Hochdeutsch geihrzt wird.

Sperberauge

Melinda Gates entdeckt die Rolle der Verhütung in Afrika

Urs P. Gasche / 7. Mai 2019 Das Bekämpfen der Armut beginne damit, dass Frauen über ihren Körper selbst bestimmen können. Verhütungsmittel seien entscheidend.

Geldwechsler

Honduras: Busticket ins Ungewisse

Gabriela Neuhaus / 17. Apr 2019 In Mittelamerika reisen derzeit Tausende Richtung Norden. Sie wollen in die USA – ein Spiessrutenlauf. Ein Augenzeuginnenbericht.

20171106_LHoffmannSW3Rescue4-1

«Ein Verrat an unserem Menschsein»

Jürg Müller-Muralt / 11. Apr 2019 47 deutsche Städte haben sich zu «sicheren Häfen» erklärt: ein Aufschrei gegen die Einstellung der EU-Seenotrettung im Mittelmeer.

Cabinda_RebellenKopie

Bundesrat gefährdet Flüchtlinge aus dem Krisengebiet Cabinda

Thomas Staubli / 30. Jan 2019 Die Schweiz schafft Flüchtlinge aus Portugals Ex-Kolonie aus. Lücken in der Dublin-Verordnung können dabei tödliche Folgen haben.

merkleynielsen

«Wir hatten nie eine Richtlinie zur Familientrennung…»

Daniela Gschweng / 29. Jan 2019 … sagt US-Ministerin Kirstjen Nielsen. Geleakte Dokumente beweisen: Die Trump-Regierung hat das inhumane Vorgehen lange geplant.

Kommentar

Zu Rudolf Strahms pauschaler Abrechnung mit den Eliten

Beat Allenbach / 22. Jan 2019 Schwere Vorwürfe des alt-Nationalrats: Die Eliten kümmerten sich nicht darum, warum viele Anhänger der Populisten unzufrieden sind.

TrumpsMauera-1

Regierungsstillstand

Red. / 10. Jan 2019 -

Flchtlingslager_Kenya_EDIKopie

2019: Das Elend der Migranten vor Ort lindern

Urs P. Gasche / 1. Jan 2019 Die explodierende Bevölkerung Afrikas lassen wir mit einer egoistischen (Wirtschafts-)Politik und einer Doppelmoral in Existenznot.

Kommentar

kontertext: Fast eine Weihnachtsgeschichte – nur umgekehrt

Alfred Schlienger / 24. Dez 2018 Nicht lange her, da hat die Schweiz massenweise eigene Bürger ausgeschafft. Das erinnert fatal an die Sozialpolitik von rechts.

Pflegepersonal_Migration1

Dass Migranten Krankheiten einschleppen, ist Unsinn

Daniela Gschweng / 23. Dez 2018 Wissenschaftler aus Grossbritannien zerlegen diese und andere Mythen über Migration und Gesundheit.

Kommentar

Der Migrationspakt verwirrt die Politiker

Beat Allenbach / 3. Dez 2018 Das sofortige Nein der SVP hat die FDP und die CVP aufgeschreckt. Sie vermögen die Vorteile für die Schweiz nicht zu sehen.

LouiseArbour

Le Pacte sur la migration au delà des polémiques

Michel Bührer, Genf / 29. Nov 2018 Le Pacte prône la collaboration des Etats dans le respect de leur souveraineté nationale. Ce que fait déjà la Suisse.

moria

Gefangen im Elend von Moria

Fabian Molina / 19. Nov 2018 Chaos, Gewalt, Hoffnungslosigkeit: Ein Besuch auf Lesbos im grössten Flüchtlingslager Europas.

UNHCR_Kreditkarte_Fake

Stimmungsmache gegen Flüchtlinge mit Bankkarten

Jürg Müller-Muralt / 15. Nov 2018 Offizielle ungarische Stellen verbreiten Unwahrheiten über Migrantinnen und Migranten. Ihre Quellen sind rechtsextreme Websites.

UNO_Flagge_Web

Umstrittener «Globaler Migrationspakt» der UNO: Was steht drin?

Andreas Zumach / 6. Nov 2018 Die Diskussion um den Globalen Migrationspakt ist kontrovers. Was steht drin, was steht nicht drin? Eine Klarstellung.

Kommentar

Syriengipfel wiederholt Forderungen, die Assad abblockt

Andreas Zumach / 29. Okt 2018 Während Putin, Erdogan, Macron und Merkel alte Beschlüsse bekräftigen, blockiert Assad Verhandlungen über eine neue Verfassung.

Sperberauge

Es gibt sie noch, die, die helfen

Christian Müller / 23. Okt 2018 Während weltweit von superreichen Saudis die Rede ist, soll gelebte Nächstenliebe nicht ganz vergessen werden.

Kommentar

kontertext: Weiss, Mann – normal?

Felix Schneider / 10. Okt 2018 Was taugt die Kategorie «weisser Mann»? Ein weisser Mann und pädagogisches Fossil denkt darüber nach.

FestungEuropa_Wikipedia

«Festung Europa»: Es wird Zeit für ein anderes Bild

Stefan Schlegel / 19. Sep 2018 Das Bild einer «Festung Europa» ist die Mutter vieler Probleme im Umgang mit Migration. Zeit, es aufzugeben.

BildHugenottenaufdemLacLeman1698DeutschesHugenottenmuseum

Hungernde aus Schweden flüchteten nach Schwyz

Beat Allenbach / 16. Sep 2018 Die Schweizer Migrationsgeschichte *) von den Anfängen bis heute öffnet einen neuen, überraschenden Blick auf unser Land.

Palstinaa-1

Trump streicht Hilfe für Palästinaflüchtlinge

Red. / 6. Sep 2018 -

  • ← Vorherige

Sperberauge

Das Eigentor des Bauernlobbyisten Jacques Bourgeois

Ausgerechnet der ehemalige Bauernverbands-Direktor will Kampagnenarbeit von NGOs unterbinden. Schädigt er so auch die Bauernlobby?

Am meisten gelesen

  • «Zuschauertribünen, Bars und Restaurants sofort öffnen»
  • Schweizer Chefärztin verbreitet Hirngespinste zu Corona
  • Für Covid-Kranke braucht es keinen Patentschutz
  • Corona: Schwer Gefährdete lässt man fahrlässig im Stich

Aktuelle Dossiers

Stromleitungd

Die Politik der Stromkonzerne

Elektrizitätsgesellschaften verdienen am Verkaufen von möglichst viel Strom. Es braucht endlich andere Anreize.

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Business_News_Ausgeschnitten

Medien: Trends und Abhängigkeiten

Konzerne und Milliardäre mischen immer mehr mit. – Die Rolle, die Facebook, Twitter, Google+ spielen können

UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an unsere Stiftung SSUI können Sie bei den Steuern abziehen.

Spenden
IBAN: CH 0309000000604575581
Ins.Apple.braun.500
Ins.Android.blau.500.jpg

Zentralplus

  • Schnee sorgt für Behinderungen auf Luzerns Strassen
    vom 25.01.2021
  • Biden erneuert Einreisestopp aus Europa
    vom 25.01.2021

FrauenSicht

  • «Frauenrechte sind in Gefahr»
    vom 22.01.2021
  • Harmlose Porträts zum 50-Jahr-Jubiläum des Frauenstimmrechts
    vom 22.01.2021

Domain Public

  • Twitter, Trump… en tirer une leçon
    vom 24.01.2021
  • Die Abrechnung – wie schlimm ist denn nun die hohe Sterblichkeit 2020? (NZZ)
    vom 22.01.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 7
  • Nächste Seite »
© 2020 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer