Politik bremst Wiederaufbau nach Sturm in Florida Daniela Gschweng / 20.09.2023 Wegen neuer Versicherungs- und Migrationsgesetze fürchtet Florida Probleme nach dem Jahrhundertsturm Idalia.
Wo in der Schweiz die meisten Ausländer leben (2) Josef Hunkeler / 25.06.2023 In Genf sind Einheimische im mittleren Alter in der Minderheit gegenüber gleichaltrigen Ausländern. Die Auswertung nach Kantonen.
Zuwanderer sorgen für ausgeglichenere Altersstruktur (1) Josef Hunkeler / 23.06.2023 Die zahlenmässig stärksten Altersgruppen gehen auf die Rente zu. Dank der Zuwanderung wird die Schweiz «verjüngt».
Kommentar Migration: Wir können uns einmauern oder den Reichtum teilen Heribert Prantl / 12.06.2023 Die EU hat sich endgültig für das Einmauern entschieden. Der Asyl-Kompromiss lässt ein Asylrecht nur noch dem Namen nach bestehen.
Flüchtlinge gelten als Feinde unseres Wohlstands Heribert Prantl / 8.06.2023 Der Migrationsdruck wird ein grosses Thema dieses Jahrhunderts. Das Schicksal zweier Kontinente wird sich darin entscheiden.
Menschenhandel nimmt wegen Ukrainekrieg stark zu Daniela Gschweng / 2.03.2023 Besonders Frauen würden von Menschenhändlern geködert, sagen UN und OSZE. Die Täter würden selten verfolgt.
Asylverfahren in Afrika Red. / 5.02.2023 Die SVP schlägt vor: «Beantragen Sie doch von Afrika aus Asyl ... das ist wie Homeoffice!»
Kommentar kontertext: Exil oder nicht Exil, «Europa» oder «Russland»? Nika Parkhomovskaia / 30.12.2022 Warum habe ich Russland verlassen? Haben wir uns politisch weggeduckt? Was erwarte ich hier? Fragen einer Russin im Exil.
Lernen gegen die Angst Felix Schneider / 20.10.2022 In einem Selbsthilfeprojekt lernen Flüchtlinge aus Afghanistan Deutsch und versuchen, sich in der Schweiz zu behaupten.
USA setzen Bau der Grenzmauer zu Mexiko fort Daniela Gschweng / 28.09.2022 2020 versprach Joe Biden, den Bau der Grenzbefestigung an der mexikanischen Grenze zu stoppen, jetzt bauen die USA wieder.
Putzen als Überlebenskampf (2): Die Geschichte von Nura B. Marianne Pletscher / 15.08.2022 Seit 20 Jahren putzt die Bosnierin Nura B. in der Schweiz Treppenhäuser, Wohnungen und Schulen. Und sie ist dankbar für diesen Job.
Putzen als Überlebenskampf Marianne Pletscher / 7.08.2022 Über 200’000 Menschen in der Schweiz verdienen ihr Leben mit Putzen – meist Migrantinnen. Der Lohn reicht oft kaum zum Leben.
Trumps «Remain in Mexico»-Gesetz gekippt Daniela Gschweng / 20.07.2022 Migranten in die USA müssen ihren Asylentscheid nicht mehr jenseits der Grenze abwarten. Das ist nicht nur ein Grund zum Aufatmen.
Kommentar Schweizer Konsulate bearbeiten Visa-Anträge willkürlich Beat Kraushaar / 6.06.2022 Ein Fall zeigt: Das Staatssekretariat für Migration stellt Bürger angeblich instabiler Länder unter Generalverdacht.
Pia Klemps Wut auf die Frontex Red. / 23.04.2022 Die EU betreibt ein Grenzregime, dessen Ziel nicht der Schutz von Flüchtlingen, sondern vor Flüchtenden ist.
Kommentar Valentinas Fluchtfamilie: Der erste Abend in unserem Haus Michel Mettler / 12.04.2022 Nicht nur News und Bilder erreichen uns aus der Ukraine, auch Menschen. Bericht von einem Versuch, sie willkommen zu heissen.
Ab Frühjahr könnten Hunderttausende Afghanen nach Europa kommen Christa Dettwiler / 18.02.2022 Schon in der Kälte fliehen täglich über 4'000 Menschen aus Afghanistan vor Hunger und Elend nach Iran, viele weitere nach Pakistan.
Kommentar Unerbittliche Schweiz – ein Update Felix Schneider / 15.02.2022 Infosperber berichtete über das verfolgte afghanische Ehepaar Samim/Sahibi. Nun hat die Schweiz sie erneut abgewiesen.
Gewalt an Asylsuchenden: NGO kritisiert Bericht als einseitig Andres Eberhard / 30.01.2022 Der Bund kam zum Schluss, dass es in Asylzentren kein systematisches Gewaltproblem gibt – allerdings ohne Betroffene zu befragen.
Kommentar An Leib und Leben gefährdet – aber kein Visum für die Schweiz Felix Schneider / 9.01.2022 Ein verfolgtes afghanisches Ehepaar stellt einen Antrag für ein humanitäres Visum. Doch die Schweiz mauert.
Kommentar kontertext: Ausländer machen! Felix Schneider / 28.09.2021 Ein radikaler Vorschlag zur Reform der Schweizer Ausländer- und Flüchtlingspolitik.
EU-Grenzschutzagentur Frontex macht was sie will Tobias Tscherrig / 26.07.2021 In einer monatelangen Untersuchung ging das Europaparlament Vorwürfen nach, ob Frontex in illegale Pushbacks verwickelt war.
Auslagerung von Asylgesuchen: Hauptsache weit weg Tobias Tscherrig / 21.07.2021 Die britische Regierung will Asylanträge auslagern, indem sie Bewerberinnen und Bewerber in Zentren im Ausland unterbringt.
Sperberauge «Schwarzfahren» wird abgeschafft Heinz Moser / 11.07.2021 In München und Berlin gibt es kein Schwarzfahren mehr.
Libyen: Mit Maschinengewehren gegen Flüchtlinge Red. / 29.06.2021 In libyschen Flüchtlingslagern nehmen Hunger und Gewalt erschreckende Ausmasse an. Auch die EU trägt eine Mitverantwortung.
Sperberauge San Marino will minderjährigen Flüchtlingen ein Zuhause geben Red. / 24.05.2021 San Marino schafft gesetzliche Grundlagen, um unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Pflegefamilien einzugliedern.
Menschen aus dem Tibet in Schweizer Nothilfe Guy Krneta / 14.05.2021 Früher willkommen geheissen landet ein Drittel der Tibet- Flüchtlinge heute in Nothilfe. Ist das Abkommen mit China der Grund?
Die Grenzen der USA verschieben sich nach Süden Daniela Gschweng / 5.03.2021 Einwanderer werden bereits in den südlichen Nachbarländern der USA gestoppt. Die Politik der «vertikalen Grenze» geht weit zurück.
UN-Pädagogen berichten über Kinder-Leiden in Moria Tobias Tscherrig / 10.12.2020 In der Asche des Flüchtlingslagers Moria fanden Journalisten ein Tagebuch von Erziehern. Es zeigt, wie Flüchtlings-Kinder leiden.
Wie Kriege der USA zur globalen Massenflucht beitragen Red. / 4.10.2020 Kriege der USA und ihrer Verbündeten haben 37 Millionen Menschen auf die Flucht getrieben. Eine Studie fordert Wiedergutmachung.
Sperberauge «Sofort ein Flugzeug schicken» Monique Ryser / 13.09.2020 Schweizer Städte wollen Flüchtlinge aus Moria aufnehmen, der Bund wartet ab.
«Zu viel ist zu viel» oder: Wenn alle wie Blochers lebten Hanspeter Guggenbühl / 28.08.2020 Mit dem Slogan «Zu viel ist zu viel» wirbt die SVP für die Begrenzungsinitiative. Damit kommt ihr Wortführer in Erklärungsnot.
Migration: Grossbritannien will Ärmelkanal unpassierbar machen Tobias Tscherrig / 25.08.2020 Grossbritannien verschärft die Kontrollen im Ärmelkanal: Um ihn unpassierbar zu machen, würden über 30 Millionen Euro fällig.
Kommentar kontertext: Das Begehren nach dem Schweigen der Anderen Martina Süess / 28.07.2020 Wo Hass im Netz beginnt und warum er allen schadet.
Rohingya: Diskriminierung unter Vorwand der Corona-Bekämpfung Tobias Tscherrig / 24.07.2020 Seit in Malaysia Fälle von Covid-19 festgestellt wurden, nimmt die Diskriminierung gegen die Minderheit der Rohingya drastisch zu.
«Meinen Kindern wird die Zukunft gestohlen» Tobias Tscherrig / 2.07.2020 Im Kampf um Gerechtigkeit wandert Lokman Kadak von Locarno nach Bern. Er will seinen Kindern ein Leben in Sicherheit ermöglichen.
Sperberauge So arbeitet das CH-Migrationsamt Christian Müller / 14.04.2020 Keine Übernahme aus Flüchtlingslagern, für die reiche Schweiz sind die Asylbewerber-Abschiebungen wichtiger.
Für die Abschiebung von Asylbewerbern ist Fliegen erlaubt … Christian Müller / 9.04.2020 Kinder in Flüchtlingslagern lässt man hungern, aber für die Abschiebung von abgelehnten Asylbewerbern gibt es teure Extraflüge.
Sprachlupe: In die Mundart eingewandert Daniel Goldstein / 4.04.2020 Als Ausschwärmen noch kein Problem war, haben Gymnasiastinnen mit Reportagen erkundet, wie es Eingewanderte mit der Mundart halten.
Flüchtlingskrise – Schweizer Asylzentren sind zur Hälfte leer Monique Ryser / 10.03.2020 Schweiz soll Flüchtlinge direkt in die Schweiz holen und als Depositarstaat der Flüchtlingskonvention von Europa dasselbe fordern.
Flüchtlingskinder: keine Bildung, keine Chance D. Gschweng / 19.01.2020 Nur ein Viertel aller Flüchtlingskinder bekommt mehr als eine Primarschulausbildung. Eine Hypothek, die sich kaum aufholen lässt.
Kommentar Skepsis nach Erfolgsmeldung des UNHCR Andreas Zumach / 22.12.2019 Zu den Finanzzusagen über 7,7 Milliarden US-Dollar für die internationale Flüchtlingshilfe bleiben zunächst Skepsis und Fragen.
«Gipfel der gebrochenen Versprechen» Andreas Zumach / 18.12.2019 Ein Jahr nach dem UNO-Flüchtlingspakt fällt die Bilanz am ersten Globalen Flüchtlingsforum in Genf ernüchternd aus.
Migration: Sichere Wege statt tödliche Fluchtrouten Beat Allenbach / 28.11.2019 Mehr Flüchtlinge sollten legal und sicher nach Europa kommen dürfen. Die Eidgenössische Migrationskommission macht Vorschläge.
Als Italiener bei uns nur die «Tschinggen» waren Beat Allenbach / 28.10.2019 Menschen aus Afrika und dem Mittleren Osten erfahren heute in der Schweiz dieselbe Ablehnung wie die Italiener in den 60er-Jahren.
«No Fotos!» Walter Aeschimann / 16.10.2019 Während ich problemlos passieren kann, ist es für andere unmöglich. Der Grenzübergang zwischen Melilla und Nador.
Die SVP-Politik ist zur Begrenzung der Bevölkerung unbrauchbar Urs P. Gasche / 30.09.2019 Die SVP macht Stimmung gegen eine übervölkerte Schweiz. Warum denn nur hat sie vor fünf Jahren die Ecopop-Initiative abgelehnt?
Sperberauge Wenn der Herr Professor antwortet … Christian Müller / 16.08.2019 Wer profitiert von der Zuwanderung? Immer nur die Zuwanderer selbst? Und was ist mit den Ärzten aus Deutschland?