Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Migration

Depositphotos_636409174_S

Menschenhandel nimmt wegen Ukrainekrieg stark zu

Daniela Gschweng / 2.03.2023 Besonders Frauen würden von Menschenhändlern geködert, sagen UN und OSZE. Die Täter würden selten verfolgt.

Bildschirmfoto 2023-02-05 um 10.07.38

Asylverfahren in Afrika

Red. / 5.02.2023 Die SVP schlägt vor: «Beantragen Sie doch von Afrika aus Asyl ... das ist wie Homeoffice!»

Kommentar

kontertext: Exil oder nicht Exil, «Europa» oder «Russland»?

Nika Parkhomovskaia / 30.12.2022 Warum habe ich Russland verlassen? Haben wir uns politisch weggeduckt? Was erwarte ich hier? Fragen einer Russin im Exil.

Bild-schneider-4

Lernen gegen die Angst

Felix Schneider / 20.10.2022 In einem Selbsthilfeprojekt lernen Flüchtlinge aus Afghanistan Deutsch und versuchen, sich in der Schweiz zu behaupten.

RSBorder_wall_levee_construction_Scott_Nicol_FPWC-scr

USA setzen Bau der Grenzmauer zu Mexiko fort

Daniela Gschweng / 28.09.2022 2020 versprach Joe Biden, den Bau der Grenzbefestigung an der mexikanischen Grenze zu stoppen, jetzt bauen die USA wieder.

Nura_B-spiegel Kopie

Putzen als Überlebenskampf (2): Die Geschichte von Nura B.

Marianne Pletscher / 15.08.2022 Seit 20 Jahren putzt die Bosnierin Nura B. in der Schweiz Treppenhäuser, Wohnungen und Schulen. Und sie ist dankbar für diesen Job.

Sadjie_D-Foto-MarcBachmann

Putzen als Überlebenskampf

Marianne Pletscher / 7.08.2022 Über 200’000 Menschen in der Schweiz verdienen ihr Leben mit Putzen – meist Migrantinnen. Der Lohn reicht oft kaum zum Leben.

U.S_-_Mexico_Border_Wall

Trumps «Remain in Mexico»-Gesetz gekippt

Daniela Gschweng / 20.07.2022 Migranten in die USA müssen ihren Asylentscheid nicht mehr jenseits der Grenze abwarten. Das ist nicht nur ein Grund zum Aufatmen.

Kommentar

Schweizer Konsulate bearbeiten Visa-Anträge willkürlich

Beat Kraushaar / 6.06.2022 Ein Fall zeigt: Das Staatssekretariat für Migration stellt Bürger angeblich instabiler Länder unter Generalverdacht.

Kapitänin Pia Klemp auf dem Rettungsschiff «Iuventa»

Pia Klemps Wut auf die Frontex

Red. / 23.04.2022 Die EU betreibt ein Grenzregime, dessen Ziel nicht der Schutz von Flüchtlingen, sondern vor Flüchtenden ist.

Kommentar

Valentinas Fluchtfamilie: Der erste Abend in unserem Haus

Michel Mettler / 12.04.2022 Nicht nur News und Bilder erreichen uns aus der Ukraine, auch Menschen. Bericht von einem Versuch, sie willkommen zu heissen.

Afghanische-Flüchtlinge-in-Iran.Text

Ab Frühjahr könnten Hunderttausende Afghanen nach Europa kommen

Christa Dettwiler / 18.02.2022 Schon in der Kälte fliehen täglich über 4'000 Menschen aus Afghanistan vor Hunger und Elend nach Iran, viele weitere nach Pakistan.

Kommentar

Unerbittliche Schweiz – ein Update

Felix Schneider / 15.02.2022 Infosperber berichtete über das verfolgte afghanische Ehepaar Samim/Sahibi. Nun hat die Schweiz sie erneut abgewiesen.

Zimmer BAZ Altstätten

Gewalt an Asylsuchenden: NGO kritisiert Bericht als einseitig

Andres Eberhard / 30.01.2022 Der Bund kam zum Schluss, dass es in Asylzentren kein systematisches Gewaltproblem gibt – allerdings ohne Betroffene zu befragen.

Kommentar

An Leib und Leben gefährdet – aber kein Visum für die Schweiz

Felix Schneider / 9.01.2022 Ein verfolgtes afghanisches Ehepaar stellt einen Antrag für ein humanitäres Visum. Doch die Schweiz mauert.

Kommentar

kontertext: Ausländer machen!

Felix Schneider / 28.09.2021 Ein radikaler Vorschlag zur Reform der Schweizer Ausländer- und Flüchtlingspolitik.

refugees

EU-Grenzschutzagentur Frontex macht was sie will

Tobias Tscherrig / 26.07.2021 In einer monatelangen Untersuchung ging das Europaparlament Vorwürfen nach, ob Frontex in illegale Pushbacks verwickelt war.

Flüchtlingsboot

Auslagerung von Asylgesuchen: Hauptsache weit weg

Tobias Tscherrig / 21.07.2021 Die britische Regierung will Asylanträge auslagern, indem sie Bewerberinnen und Bewerber in Zentren im Ausland unterbringt.

Sperberauge

«Schwarzfahren» wird abgeschafft

Heinz Moser / 11.07.2021 In München und Berlin gibt es kein Schwarzfahren mehr.

Internierungslager Libyen

Libyen: Mit Maschinengewehren gegen Flüchtlinge

Red. / 29.06.2021 In libyschen Flüchtlingslagern nehmen Hunger und Gewalt erschreckende Ausmasse an. Auch die EU trägt eine Mitverantwortung.

Sperberauge

San Marino will minderjährigen Flüchtlingen ein Zuhause geben

Red. / 24.05.2021 San Marino schafft gesetzliche Grundlagen, um unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Pflegefamilien einzugliedern.

Bildschirmfoto 2021-05-11 um 20.52.54

Menschen aus dem Tibet in Schweizer Nothilfe

Guy Krneta / 14.05.2021 Früher willkommen geheissen landet ein Drittel der Tibet- Flüchtlinge heute in Nothilfe. Ist das Abkommen mit China der Grund?

Migrants Cross the Guatemala - Mexico Borders everyday in route to the United States

Die Grenzen der USA verschieben sich nach Süden

Daniela Gschweng / 5.03.2021 Einwanderer werden bereits in den südlichen Nachbarländern der USA gestoppt. Die Politik der «vertikalen Grenze» geht weit zurück.

poverty1028841_1920

UN-Pädagogen berichten über Kinder-Leiden in Moria

Tobias Tscherrig / 10.12.2020 In der Asche des Flüchtlingslagers Moria fanden Journalisten ein Tagebuch von Erziehern. Es zeigt, wie Flüchtlings-Kinder leiden.

Fluchtlingslager

Wie Kriege der USA zur globalen Massenflucht beitragen

Red. / 4.10.2020 Kriege der USA und ihrer Verbündeten haben 37 Millionen Menschen auf die Flucht getrieben. Eine Studie fordert Wiedergutmachung.

Blochera

SVP gegen die Überbevölkerung

Red. / 24.09.2020 -

Sperberauge

«Sofort ein Flugzeug schicken»

Monique Ryser / 13.09.2020 Schweizer Städte wollen Flüchtlinge aus Moria aufnehmen, der Bund wartet ab.

InkedBlocherResidenz2gezeichnetLI

«Zu viel ist zu viel» oder: Wenn alle wie Blochers lebten

Hanspeter Guggenbühl / 28.08.2020 Mit dem Slogan «Zu viel ist zu viel» wirbt die SVP für die Begrenzungsinitiative. Damit kommt ihr Wortführer in Erklärungsnot.

boat998966_1920

Migration: Grossbritannien will Ärmelkanal unpassierbar machen

Tobias Tscherrig / 25.08.2020 Grossbritannien verschärft die Kontrollen im Ärmelkanal: Um ihn unpassierbar zu machen, würden über 30 Millionen Euro fällig.

Kommentar

kontertext: Das Begehren nach dem Schweigen der Anderen

Martina Süess / 28.07.2020 Wo Hass im Netz beginnt und warum er allen schadet.

Rohingya_1

Rohingya: Diskriminierung unter Vorwand der Corona-Bekämpfung

Tobias Tscherrig / 24.07.2020 Seit in Malaysia Fälle von Covid-19 festgestellt wurden, nimmt die Diskriminierung gegen die Minderheit der Rohingya drastisch zu.

IMG_4057

«Meinen Kindern wird die Zukunft gestohlen»

Tobias Tscherrig / 2.07.2020 Im Kampf um Gerechtigkeit wandert Lokman Kadak von Locarno nach Bern. Er will seinen Kindern ein Leben in Sicherheit ermöglichen.

Sperberauge

So arbeitet das CH-Migrationsamt

Christian Müller / 14.04.2020 Keine Übernahme aus Flüchtlingslagern, für die reiche Schweiz sind die Asylbewerber-Abschiebungen wichtiger.

Moria_Lesbos

Für die Abschiebung von Asylbewerbern ist Fliegen erlaubt …

Christian Müller / 9.04.2020 Kinder in Flüchtlingslagern lässt man hungern, aber für die Abschiebung von abgelehnten Asylbewerbern gibt es teure Extraflüge.

Sprachlupe: In die Mundart eingewandert

Daniel Goldstein / 4.04.2020 Als Ausschwärmen noch kein Problem war, haben Gymnasiastinnen mit Reportagen erkundet, wie es Eingewanderte mit der Mundart halten.

Repression_11

Repression gegen Migranten

Red. / 16.03.2020 -

LagerMorya

Flüchtlingskrise – Schweizer Asylzentren sind zur Hälfte leer

Monique Ryser / 10.03.2020 Schweiz soll Flüchtlinge direkt in die Schweiz holen und als Depositarstaat der Flüchtlingskonvention von Europa dasselbe fordern.

UNHRCRefugeesPrimaryEdu2018

Flüchtlingskinder: keine Bildung, keine Chance

D. Gschweng / 19.01.2020 Nur ein Viertel aller Flüchtlingskinder bekommt mehr als eine Primarschulausbildung. Eine Hypothek, die sich kaum aufholen lässt.

Kommentar

Skepsis nach Erfolgsmeldung des UNHCR

Andreas Zumach / 22.12.2019 Zu den Finanzzusagen über 7,7 Milliarden US-Dollar für die internationale Flüchtlingshilfe bleiben zunächst Skepsis und Fragen.

Forum

«Gipfel der gebrochenen Versprechen»

Andreas Zumach / 18.12.2019 Ein Jahr nach dem UNO-Flüchtlingspakt fällt die Bilanz am ersten Globalen Flüchtlingsforum in Genf ernüchternd aus.

BootMittelmeer-1

Migration: Sichere Wege statt tödliche Fluchtrouten

Beat Allenbach / 28.11.2019 Mehr Flüchtlinge sollten legal und sicher nach Europa kommen dürfen. Die Eidgenössische Migrationskommission macht Vorschläge.

Vecchio

Als Italiener bei uns nur die «Tschinggen» waren

Beat Allenbach / 28.10.2019 Menschen aus Afrika und dem Mittleren Osten erfahren heute in der Schweiz dieselbe Ablehnung wie die Italiener in den 60er-Jahren.

3MelillaGrenzzaunJoggerKopie

«No Fotos!»

Walter Aeschimann / 16.10.2019 Während ich problemlos passieren kann, ist es für andere unmöglich. Der Grenzübergang zwischen Melilla und Nador.

19_SVP_Bevlk_wachstum_2Kopie

Die SVP-Politik ist zur Begrenzung der Bevölkerung unbrauchbar

Urs P. Gasche / 30.09.2019 Die SVP macht Stimmung gegen eine übervölkerte Schweiz. Warum denn nur hat sie vor fünf Jahren die Ecopop-Initiative abgelehnt?

Sperberauge

Wenn der Herr Professor antwortet …

Christian Müller / 16.08.2019 Wer profitiert von der Zuwanderung? Immer nur die Zuwanderer selbst? Und was ist mit den Ärzten aus Deutschland?

Absperrgitter

Mexiko: An der Grenze zwischen Elend und Hoffnung

Romano Paganini / 8.08.2019 Für Migranten, die in Tijuana festsitzen, wird es immer schwieriger, in die USA zu gelangen, die Not immer grösser. Eine Reportage.

IbrahimundKamele

Der Klimawandel kommt nicht – er ist bereits da!

Monique Ryser / 7.08.2019 Experten erwarten bis 2050 bis zu zwei Milliarden Flüchtende, weil das Klima die Lebensgrundlage dieser Menschen zerstören wird.

Ungarnflchtlinge_SozialarchivKopie

Heute «unechte» Flüchtlinge waren früher «echte»

Beat Allenbach / 1.08.2019 Die meisten Asylsuchenden seien «unechte» Flüchtlinge, heisst es oft. Diese Behauptung sei falsch, sagt Professor Etienne Piguet.

BootMittelmeer

Migration in die westliche Welt: Das Sterben geht weiter

Tobias Tscherrig / 24.07.2019 Die Zahl von Migranten, die Europa über den Seeweg erreichen, nimmt ab. Die Zahl der Menschen die dabei ertrinken, bleibt hoch.

Overview_of_Calais_Jungle

Frankreich: Polizei schikaniert und behindert Flüchtlingshelfer

Tobias Tscherrig / 12.06.2019 Französische Behörden gehen mit Schikanen und Gewalt gegen Flüchtlingshelfer vor, um Solidarität mit Geflüchteten zu unterbinden.

  • ← Vorherige

Sperberauge

Credit Suisse: «Die Schweizer Elite schlief oder war unfähig»

Lukas Hässig von Inside-Paradeplatz geht mit Verantwortlichen hart ins Gericht.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Erstes Auto mit Natrium-Ionen-Akku vorgestellt
  2. Sprengung der Gas-Pipeline Nordstream
  3. Covid-Impfstoffe: Das 32 Milliarden-Dollar-Geschenk
  4. Russlands Partner und die Verbrechen des Westens

EINLADUNG SPENDEN

2023-01-Spendeninserat_v0-14
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Frderung_Subventionen

Konzerne kassieren Subventionen

Freier Markt? Milliarden an Steuergeldern für Grossbanken, Industrie- und Landwirtschaftskonzerne.

Velofahrer

Anders Reisen – Umwelt schonen

Wie sich der Konflikt zwischen Reiselust und Klimafrust entschärfen lässt: Alternativen im Tourismus.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Ukraine: Man sollte die Patt-Situation für Verhandlungen nutzen
  • Ein gescheitertes Experiment: Treibstoffe aus Pflanzen
  • Hier will das Parlament Schutzgebiete zerstören
  • «Russland endet nirgendwo»
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Neue Verkehrsstrategie kommt im Kantonsrat gut an
    vom 20.03.2023
  • Luzerner Kantonsrat stimmt für flexiblere Schuldenbremse
    vom 20.03.2023

FrauenSicht

  • Schweizer Behörden bevormunden Frauen
    vom 20.03.2023
  • «Schweigekartell» schützt Lohndiskriminierung
    vom 14.03.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 7
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer