Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Ernährung

Fruchtrollen Erdbeeren

Kann Spuren von Erdbeeren enthalten

Esther Diener-Morscher / 22.09.2023 Wo eine Frucht auf der Etikette zu sehen ist, hat es manchmal erbärmlich wenig davon drin. Zum Beispiel nur 0,2 Gramm.

Nutri-Score und Eco-Score

Coop trickst mit Umweltschutz-Logo

Esther Diener-Morscher / 7.08.2023 Täuschungsmanöver auf der Biskuit-Packung von Coop: Fettes und Süsses scheint plötzlich sehr gesund. Doch das Ampel-Logo trügt.

brooke-lark-jUPOXXRNdcA-unsplash

Wasser, Boden, Klima: Wie Fleischkonsum die Umwelt frisst

Daniela Gschweng / 6.08.2023 Eine Ernährungsanalyse von 55’000 Personen aus Grossbritannien zeigt auf, wie viel ökologischer vegane Ernährung ist.

Sperberauge

In diese Länder gingen die Getreideexporte der Ukraine

Urs P. Gasche / 24.07.2023 Nur drei Prozent der Getreideexporte aus der Ukraine erreichten die ärmsten Länder. Doch dank der Exporte blieben die Preise tief.

Sperberauge

Immer noch billiges Palmöl in Pommes, Kartoffelchips, Cerealien

Daniela Gschweng / 14.07.2023 Die Notlage ist längst vorbei – die Verbraucherzentrale fand aber weiter nicht deklariertes Palmöl in Lebensmitteln.

pexels-kamaji-ogino-5094387

Zuckerkonsum: Süsse Kinder, kranke Erwachsene

Daniela Gschweng / 25.05.2023 Wer als Kind viel Zucker isst, ist später deutlich kränker. Das legen Daten über die Zuckerrationierung in Grossbritannien nahe.

IMG_3517

Weg vom Wegwerf-Discounter zur regionalen Gemüsekiste

Daniela Gschweng / 21.05.2023 Konsumenten lösen ein Abo für das, was die Erde hergibt. Das löst nicht alle Probleme des Lebensmittelhandels, aber einige schon.

Cochenille_z02

Diese Coop-Produkte enthalten Insektenfarbstoff

Daniela Gschweng / 21.04.2023 Erstaunlich viele Lebensmittel enthalten Farb- und Überzugsstoffe aus Insekten. Wer keine Tierprodukte essen will, muss aufpassen.

A woman shopping with zooming blur

Billig-Lebensmittel als Selbstverteidigung

Daniela Gschweng / 7.04.2023 Foodwatch-Gründer Thilo Bode hat ein neues Buch über den Lebensmittelmarkt geschrieben und schickt uns alle zum Discounter.

Ineichen-Fleisch

Vom Seco zu Nestlé: Um die 40’000 Franken pro Sitzung

Pascal Sigg / 18.03.2023 Die ehemalige Seco-Direktorin soll in den Nestlé-Verwaltungsrat. Sie hat jahrelang im Dienst des Konzerns lobbyiert.

Agrar-Treibstoff.UFOP

Ein gescheitertes Experiment: Treibstoffe aus Pflanzen

Pascal Derungs / 13.03.2023 Die Agrarfläche, welche für europäische Kraftstoffe genutzt wird, könnte 120 Millionen Menschen ernähren.

Sperberauge

Rivella rot bleibt Rivella süss

Marco Diener / 10.03.2023 Weniger Zucker in Süssgetränken – das hat Bundesrat Alain Berset kürzlich angekündigt. Schon jetzt ist klar, dass es nicht klappt.

cricket-pasta

Insekten in Lebensmitteln – mehr zur neuen EU-Verordnung

Daniela Gschweng / 27.02.2023 Die Infosperber-Leserinnen und -Leser hatten zahlreiche Fragen. Wir versuchen, Klarheit zu Insektenprodukten zu schaffen.

Ruanda Bauern Afrika

Ein Afrika ohne Hunger: Leere Versprechen von Konzernen

Pascal Derungs / 25.02.2023 Bis 2022 wollten internationale private Initiativen Afrika aus der Armut befreien. Doch sie sind weitgehend gescheitert.

csm_zugelassene-insektenarten_09c19a45fa

EU lässt Insektenmehl im Kuchenteig zu

Daniela Gschweng / 8.02.2023 Seit Ende Januar sind Insekten in EU-Lebensmitteln erlaubt. Das sorgt für lebhafte Diskussionen, ist aber nicht neu.

RTL Wallraff Burger King Screenshot

Undercover-Recherche enthüllt Missstände bei Burger King

Daniela Gschweng / 23.01.2023 Zum zweiten Mal fand «Team Walraff» Ekliges bei Burger King: Von Mäusen, Maden und als vegan deklariertem Fleisch.

Tagesanzeiger vs Vegan 02 1920x960px

Der Veganer, das Mangelwesen

Daniela Gschweng / 22.01.2023 Die Tamedia-Zeitungen suggerieren, dass vegane Ernährung oft zu Mangelerscheinungen führt.

baby-chick-1443978698YEB

Bruderhähne töten verboten – nun sterben sie im Ausland

Daniela Gschweng / 11.01.2023 In Deutschland ist es seit 2022 verboten, Küken zu schreddern. Die Industrie umgeht das Verbot.

Weltbevölkerung.x.PHI

Zynischer Leitartikel der NZZ zum Bevölkerungswachstum

Andreas Thommen / 30.11.2022 «Die acht Milliarden machen Mut» titelte die NZZ. Denn «dem grössten Teil der Menschheit geht es heute viel besser». Eine Replik.

Spaghetti Bolo Volo

Für günstige Ernährung gibt es einen simplen Ratschlag

Daniela Gschweng / 14.11.2022 Wenn Sie weniger Geld für Lebensmittel ausgeben wollen, werden Sie am besten Vegetarier.

Reiswaffeln

Reiswaffeln belasten Kinder mit zu viel Arsen

Esther Diener-Morscher / 4.11.2022 Nun raten endlich auch die Schweizer Behörden dazu, kleinen Kindern nur wenig Reiswaffeln und keine Reisdrinks zu geben.

ocal people have been migrating from their villages to Baidoa.BBC.Ed Habershon

Immer mehr Hunger in Somalia: Medien informieren spärlich

Red. / 12.10.2022 Vor allem immer mehr Kinder verhungern. Die anschwellende Katastrophe wird wegen des Ukraine-Kriegs kaum wahrgenommen.

admin-ajax

80 Prozent aller US-Amerikaner haben Glyphosat im Urin

Daniela Gschweng / 19.07.2022 Glyphosat ist möglicherweise krebserregend. Dass so viele das Herbizid im Körper haben, ist beunruhigend, vor allem bei Kindern.

Claraspital Basel Menü

Medi-Magazin: Verpflegung in Basler Spital vorbildlich

Daniela Gschweng / 15.06.2022 Wer gut isst, wird schneller gesund. Doch die Verpflegung in Spitälern ist oft mangelhaft. Das Basler Claraspital macht es besser.

food-refreshment-meat-meal

Big Meat frisst Vegi-Hersteller

Daniela Gschweng / 25.05.2022 Fleischproduzenten haben erkannt, dass vegi und vegan die Kasse klingeln lassen, und kaufen Erfinder alternativer Produkte auf.

Ernährung gesund

Nachhaltig essen: Der Fleischkonsum ist entscheidend

Daniela Gschweng / 8.05.2022 Wir könnten um 80 Prozent umweltfreundlicher essen. Dazu müsste der Durchschnittseuropäer seine Kost aber umstellen.

GP1SWTZ8

Wie resistente Keime aus Schlachthöfen in die Umwelt gelangen

Daniela Gschweng / 3.05.2022 Deutsche Schlachthöfe lassen legal antibiotikaunempfindliche Keime ab. Auch beim Umgang mit Schlachtabfällen klemmt es.

Salat u. Kartoffeln

Drohende Nahrungsmittelkrise ist auch mit Bio zu bewältigen

Susanne Aigner / 2.05.2022 Der Weg ist hart, aber machbar: Weniger verschwenden, weniger Futtermittel und Silomais produzieren und sich gesünder ernähren.

Sojafelder in Brasilien

Krieg: Knappe Düngemittel befeuern den Raubbau am Amazonas

Susanne Aigner / 28.03.2022 Der Amazonas nähert sich seinem Kipppunkt. Trotzdem treibt der brasilianische Präsident den Rohstoffabbau immer weiter voran.

Kinder Jemen FILE

Krieg: Es droht eine weltweite Nahrungsmittelkrise

Christa Dettwiler / 27.03.2022 «Es gibt nichts Vergleichbares seit dem Zweiten Weltkrieg», warnt der Exekutivdirektor des Welternährungsprogramms der Uno.

Streit ums Essen.pinimg

Rekordpreise für Grundnahrungsmittel: Die Not fördert Migration

Susanne Aigner / 27.02.2022 Hunger und Fehlernährung nehmen zu. Menschen im globalen Süden sind am meisten betroffen.

Rosenkohl Romanescu IMG_20211218_134657_b

Mehr Vegi in Kantinen reduziert Fleischverzehr

Daniela Gschweng / 22.02.2022 Bekommt die Kundschaft ein grösseres vegetarisches und veganes Angebot, isst sie weniger Fleisch, zeigt eine Studie.

680380_original_R_B_by_Tim-Reckmann_pixelio

Motion gegen PFAS in Fast-Food-Verpackungen

Daniela Gschweng / 29.11.2021 Gesundheitsschädliche Chemikalien sollen nicht mehr in Lebensmittelverpackungen enthalten sein, fordert ein Solothurner Politiker.

Junk Food.ChicagoTribune.2

Junk Food in US-Schulen wegen Chaos bei Lieferdiensten

Urs P. Gasche / 7.10.2021 Weil Mitarbeiterinnen fehlen und Lieferungen ausbleiben, müssen US-Schulen auf ungesundes Essen ausweichen.

village-children-5175542_960_720

Diese globalen Ungerechtigkeiten führen zu Hunger

Sibilla Bondolfi / Swissinfo.ch / 2.10.2021 Der globale Norden trägt mit unfairen Regeln zu Mangelernährung in Asien, Afrika und Lateinamerika bei.

NYT.6.8.21.Schlagzeile

Keine Arbeit, kein Geld zum Essen: Corona verursacht Hunger

Christa Dettwiler / 26.08.2021 Corona-Epidemie und Corona-Massnahmen haben weltweit bisher sieben Millionen mehr Menschen fast verhungern lassen.

Sperberauge

823 Flüchtlinge in einem Flugzeug …

Christian Müller / 23.08.2021 Dieses Bild muss man sich übers Bett hängen. Es zeigt, was möglich ist, wenn Not am Mann ist. Man muss nur wollen.

Sheep_Ship_2

Gravierende Mängel auf Tiertransportschiffen

Daniela Gschweng / 4.07.2021 Die Viehfrachter der EU sind eine Gefahr für Mensch und Tier, fand eine Studie, die 78 Schiffe untersucht hat.

Global Change Experimental Facility (GCEF).

Wie der Klimawandel den Boden verhungern lässt

Daniela Gschweng / 19.05.2021 Wissenschaftler haben Felder in Deutschland 50 Jahre in die Zukunft versetzt. Selbst fruchtbare Erde wird es dann schwer haben.

soy-milk-2263942_1280

Tofu und Co. vernichten keinen Regenwald

Daniela Gschweng / 19.04.2021 Was oft behauptet wird, wird nicht wahrer: Sojakonsum zur Ernährung in Europa hat mit Brandrodung nichts zu tun.

Schweizerhuhn

Da leiden ja die Hühner

Daniela Gschweng / 13.04.2021 Der Fleischumsatz in der Schweiz erreichte 2020 ein Allzeithoch. Zuvor war der Konsum jahrelang rückläufig.

herbicide

Verharmloser der Pestizidgefahren

Lukas Fierz / 22.02.2021 Eine Website lobt den Nutzen von Pestiziden und anderen Chemieprodukten. Von den Gefahren ist nicht die Rede.

10_YEM_20200206_WFPMohammed_Awadh_0007M

2,4 Millionen Kinder im Jemen von Mangelernährung bedroht

D. Gschweng / 30.11.2020 Im Jemen droht eine Hungersnot. Fast 100'000 Kinder unter fünf Jahren könnten an Hunger sterben, warnen die Vereinten Nationen.

Immunabwehr_Anona

«Statt Impfen die Immunabwehr gezielt stärken»

John van Limburg Stirum / 11.08.2020 Der auf das Immunsystem spezialisierte Klinikdirektor John van Limburg Stirum appelliert an die persönliche Verantwortung.

Wolfsbildbreit

Erhellende Lektüre zum Wolf, seinen Freunden und seinen Hassern

Beatrix Mühlethaler / 10.08.2020 Der Mythos vom bösen Wolf richtet mehr Schaden an als das Tier selber. Das Buch "Wolfsodyssee" bringt uns seinem Wesen näher.

AufhngerbildMenschundMenschenwerk

Pandemische Wörter und ihre unterschiedliche Ansteckungskraft

Jakob Weiss / 19.07.2020 Vor dem «Systemrelevanten» kommt das Lebensnotwendige. Ein Essay über Corona, die Landwirtschaft und neue Wortschöpfungen.

ArifHusain_Front_OCP

Nach der Pandemie droht der Hunger

Christa Dettwiler / 27.04.2020 Das Welternährungsprogramm rechnet damit, dass sich die Zahl hungernder Menschen bis Ende des Jahres fast verdoppeln könnte.

AufhngerbildBodenbearbeitung

Die Schweizer Landwirtschaft – existiert nicht

Jakob Weiss / 14.02.2020 Wer die Nahrungserzeugung verstehen will, muss trennen zwischen ökologischer Bodenbearbeitung und Agrarwirtschaft.

csm_titandioxidinlebensmitteln_66ac0f159f

Titanoxid: Strahlend weiss – und möglicherweise krebserregend

D. Gschweng / 2.02.2020 Die EU hat Titanoxid als möglicherweise krebserregend eingestuft, in Frankreich ist es seit Anfang 2020 in Lebensmitteln verboten.

AxpoSolarkraftwerk2

Axpo baut erstes alpines Solarkraftwerk auf einer Staumauer

Hanspeter Guggenbühl / 29.11.2019 Was Infosperber 2016 vorschlug, will der Stromkonzern Axpo jetzt bauen: Ein Solarkraftwerk an der Staumauer des Muttsees (GL).

  • ← Vorherige

Sperberauge

Das Tauziehen um die EU-Glyphosatzulassung geht weiter

Das Totalherbizid Glyphosat wird in der EU im Dezember voraussichtlich weiter zugelassen. Umweltverbände wehren sich.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Kroatien, Tschechien und Polen haben die Schweiz überholt
  2. Endlich: Der Zürcher Verkehrsverbund gibt nach
  3. Eskalation: Ukraine darf mit US-Waffen Russland angreifen
  4. mRNA-Impfung: Nur scheinbar hohe Wirkung bei Senioren

Aktuelle Dossiers

Glyphosat

Der Unkraut-Killer Glyphosat

Das in Landwirtschaft (mit «Roundup-Ready»-Saatgut) und Hobbygärten versprühte Herbizid ist in der Kritik.

Fracking

Fracking: Gas aus tiefem Untergrund

Die neue Energiequelle macht Staaten unabhängiger vom Öl. Doch ernsthafte Risiken sind sozialisiert.

GegenStrom_2_ProDirectFinance_XX_heller

kontertext: Alle Beiträge

kontertext widerspricht Beiträgen anderer Medien aus politischen, inhaltlichen oder sprachlichen Gründen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Eskalation: Ukraine darf mit US-Waffen Russland angreifen
  • Endlich: Blechbremse statt Fleischbremse
  • Die Allgemeinheit zahlt für jedes Auto kräftig drauf
  • Die Migros leitet ihr Kulturprozent in die eigene Tasche
2023-08-Inserat-Stelle-Audio-Var2-
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Asyl-Chaos? Thomas Aeschi wirft Bundesrat Nichtstun vor
    vom 22.09.2023
  • Wegen Unfall Stau auf der Autobahn A2
    vom 22.09.2023

FrauenSicht

  • Frauenschläger: «Ich bereue nichts»
    vom 20.09.2023
  • Afghanistan-Experte: «Das ist Gender-Apartheid»
    vom 15.09.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »
© 2023 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer