Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
newsletter-icon
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Ernährung

10_YEM_20200206_WFPMohammed_Awadh_0007M" alt="">

2,4 Millionen Kinder im Jemen von Mangelernährung bedroht →

Immunabwehr_Anona" alt="">

«Statt Impfen die Immunabwehr gezielt stärken» →

Wolfsbildbreit" alt="">

Erhellende Lektüre zum Wolf, seinen Freunden und seinen Hassern →

  • «Statt Impfen die Immunabwehr gezielt stärken» →

  • Erhellende Lektüre zum Wolf, seinen Freunden und seinen Hassern →

  • 2,4 Millionen Kinder im Jemen von Mangelernährung bedroht →

AufhngerbildMenschundMenschenwerk

Pandemische Wörter und ihre unterschiedliche Ansteckungskraft

Jakob Weiss / 19. Jul 2020 Vor dem «Systemrelevanten» kommt das Lebensnotwendige. Ein Essay über Corona, die Landwirtschaft und neue Wortschöpfungen.

ArifHusain_Front_OCP

Nach der Pandemie droht der Hunger

Christa Dettwiler / 27. Apr 2020 Das Welternährungsprogramm rechnet damit, dass sich die Zahl hungernder Menschen bis Ende des Jahres fast verdoppeln könnte.

AufhngerbildBodenbearbeitung

Die Schweizer Landwirtschaft – existiert nicht

Jakob Weiss / 14. Feb 2020 Wer die Nahrungserzeugung verstehen will, muss trennen zwischen ökologischer Bodenbearbeitung und Agrarwirtschaft.

csm_titandioxidinlebensmitteln_66ac0f159f

Titanoxid: Strahlend weiss – und möglicherweise krebserregend

Daniela Gschweng / 2. Feb 2020 Die EU hat Titanoxid als möglicherweise krebserregend eingestuft, in Frankreich ist es seit Anfang 2020 in Lebensmitteln verboten.

AxpoSolarkraftwerk2

Axpo baut erstes alpines Solarkraftwerk auf einer Staumauer

Hanspeter Guggenbühl / 29. Nov 2019 Was Infosperber 2016 vorschlug, will der Stromkonzern Axpo jetzt bauen: Ein Solarkraftwerk an der Staumauer des Muttsees (GL).

ILSI_Montage

Lobbygruppe nimmt weltweit Einfluss auf Ernährung

Christa Dettwiler / 2. Okt 2019 Ein von Nahrungsmittel-, Pharma- und Agrokonzernen gesponsertes Institut bekämpft Ampelsystem zum Kennzeichnen gesunder Ernährung.

Essbare_Insekten_zvgKopie-1

Insekten züchten als zweite landwirtschaftliche Revolution

Urs P. Gasche / 29. Sep 2019 Die Nutztiere der Zukunft könnten Insekten sein. Ein Schweizer Forscher hat den Stand des Wissens hervorragend zusammengefasst.

Schweine1

Nur wenige Fleischesser sind grün und Grüne essen wenig Fleisch

Hanspeter Guggenbühl / 20. Sep 2019 Bionahrung boomt – am stärksten verbal, weniger stark in den Läden, am wenigsten beim Fleisch. Eine Initiative will das ändern.

Bild1aAufhngerMertola

Kluge Landwirtschaft kann die Wüste stoppen

Beatrix Mühlethaler / 22. Jun 2019 Im Südosten Portugals ringen Menschen um fruchtbaren Boden. Es ist ein spannender Versuch, die Wüste zu bremsen.

Titelbild2

So sieht die Ernährung zur Rettung der Welt aus

Daniela Gschweng / 17. Feb 2019 Jetzt wird es konkret: Forscher haben einen Speiseplan für eine klimafreundliche Ernährung ausgetüftelt.

Bildschirmfoto2

China möchte sein Milliardenvolk mit Kartoffeln sättigen

Peter G. Achten / 4. Feb 2019 Essgewohnheiten verändern ist schwer – für Menschen wie für ganze Länder. China propagiert Kartoffeln und hat Mühe damit.

Kinder_TVWerbung_MMKopie

TV-Werbung verführt Kinder zu überzuckertem Frühstück

Michael Baumann, higgs. / 25. Jan 2019 Sehen Kinder im Vorschulalter im Fernsehen Werbung für süsse Frühstücksflocken, essen sie tatsächlich auch häufiger davon.

Zucker

Paradoxer Bundesrat: Alibiübungen gegen hohen Zuckerkonsum

Tobias Tscherrig / 22. Dez 2018 Der Bundesrat setzt sich für eine Reduktion des Zuckers in Lebensmitteln ein und fährt gleichzeitig die Zucker-Subventionen hoch.

iurii_sokolov_fotolia_53863070_m

Warum Fleisch auf die politische Agenda gehört

Daniela Gschweng / 28. Okt 2018 Der Fleischkonsum in den wohlhabenden Ländern muss markant sinken. Dennoch spielt das Thema in der Politik kaum eine Rolle.

BildKhealsAufhngerbildAgrarinitiativen

Nahrung oder: Die Entpolitisierung des Existenziellen

Hanspeter Guggenbühl / 24. Sep 2018 "Freie Wahl", "keine Bevormundung". Die Gegner der Agrarinitiativen haben das Thema Nahrung erfolgreich entpolitisiert.

grapes3661092_1920

Immer noch keine Grenzwerte für Pestizid-Cocktails

Tobias Tscherrig / 22. Sep 2018 Für Nahrungsmittel existieren nur Grenzwerte für einzelne Pestizide, nicht aber für den gesamten Gift-Cocktail.

cocacola

Mexiko: So macht Coca-Cola die Bevölkerung krank

Daniela Gschweng / 10. Sep 2018 Die Einwohner des mexikanischen Bundesstaats Chiapas trinken viel zu viele Süssgetränke – weil es zu wenig sauberes Wasser gibt.

PlakatErnhrungsSouvernitt

Souveränität und Selbstbestimmung werden wieder wichtiger

Niklaus Ramseyer / 14. Aug 2018 Schweizer Gewerkschaften lehnen aus Brüssel fremdbestimmte Arbeitsrechte ab. Bäuerinnen fordern nationale Ernährungssouveränität.

ffffffff

So himmeltraurig geht es den Hühnern der Migros-Marke «Optigal»

Tobias Tscherrig / 16. Jul 2018 Aktivisten veröffentlichen Aufnahmen aus einem «Optigal»-Stall. Die Migros-Eigenmarke steht nicht zum ersten Mal am Pranger.

sugar2263618_1920

Mehr als doppelt so viel Zucker in Schweizer Softdrinks

Tobias Tscherrig / 8. Mai 2018 Der Kampf gegen Zucker funktioniert – zumindest in anderen Ländern. In der Schweiz verhindert eine Lobby griffige Massnahmen.

trinken1

Täglich zwei Liter trinken? – Vergessen Sie’s!

Red. / 19. Apr 2018 Das WDR-Magazin «Markt» entlarvt die gängige Trinkempfehlung als cleveren Marketing-Coup der Mineralwasserindustrie.

CokeTV

Coca-Cola: «Wir richten keine Werbung an Kinder»

Red. / 6. Apr 2018 Die «Selbstregulierung» erweist sich als Flop: Auf Youtube richtet sich der Getränkekonzern an Teenies. «Foodwatch» klagt an.

Sperberauge

«Einseitige Studie: Die Kuhmilch kommt zu gut weg»

Urs P. Gasche / 23. Mrz 2018 Der Verein «Swissveg», der sich für pflanzliche Ernährung engagiert, kritisiert eine Studie der Fachhochschule in Zollikofen.

Ohne Zuckerzusatz, bitte!

Katy Romy/Swissinfo.ch / 22. Mrz 2018 Den Zuckergehalt von Lebensmitteln und Getränken zu besteuern, ist in der Schweiz derzeit politisch chancenlos.

LebensmittelampelKopie

Konzerne wollen gesunde Lebensmittel vorgaukeln

Tobias Tscherrig / 17. Jan 2018 Grosskonzerne der Nahrungsmittelindustrie setzen sich für die Ampel-Deklaration ein. Hinter dem Engagement steckt Kalkül.

fffffffff

So torpedierten Nahrungskonzerne eine Regulierung

Tobias Tscherrig / 16. Okt 2017 Vor elf Jahren wollte die Regierung Brasiliens gegen Fettleibigkeit vorgehen und Junk-Food regulieren. Doch vergeblich. (Teil 2)

Nestle-1

Nestlé mit einem Heer ahnungsloser Verkäuferinnen

Tobias Tscherrig / 14. Okt 2017 Nestlé vertreibt Junk-Food und Süssgetränke an brasilianische Unterschichten. Übergewicht, Diabetes und Herzkrankheiten nehmen zu.

Fraisette_Front

De grandes chances pour obtenir de grands titres

Catherine Riva und Serena Tinari / 18. Jun 2017 Un verre de vin par jour augmente le risque du cancer du sein. Et ce sont les cigognes qui amènent les bébés...

schwein_vgt

Schweizer Fleischlobby unterliegt vor Gericht

Daniela Gschweng / 18. Dez 2016 Triste Bilder aus der Tierhaltung passten dem Fleischverband nicht. Doch diese seien realitätsnah und legal, befand ein Gericht.

ScreenShot20160729at06_12_07

Wie «Big Sugar» die Forschung beeinflusst

Daniela Gschweng / 30. Sep 2016 Jahrzehntelang beeinflusste die Zuckerindustrie die akademische Forschung, fand eine Wissenschaftlerin heraus. Und sie tut es noch.

soil918006_640

Kompostgift im Spargelfeld

Daniela Gschweng / 20. Sep 2016 Seit Jahren sind Böden und Grundwasser in Baden-Baden und Rastatt mit Fluorchemikalien verseucht. Getan wurde dagegen bisher wenig.

Zuckerberg

In den Fängen der Zuckertäuscher

Red. / 5. Sep 2016 Wir konsumieren horrende Mengen an ungesundem Zucker – ohne es zu wissen. Ein Lebensmittel-Check der ARD klärt auf.

GMO_Vermont_Front

Durchbruch bei Gentechnik-Kennzeichnung in den USA

Daniela Gschweng / 7. Jul 2016 Am 30. Juni trat im US-Bundesstaat Vermont ein Gesetz in Kraft, das die Kennzeichnung genveränderter Lebensmittel vorschreibt.

Kinder_Uebergewicht

Die süssen Lügen der Zuckerindustrie

Urs P. Gasche / 14. Jun 2016 Der hohe Konsum von Zucker in Süssigkeiten und Fertigprodukten macht krank. Doch Prävention schreckt vor der Industrie zurück.

Campylobacter_Resistent_Poulet

Antibiotika-resistente Keime auf Poulets

Urs P. Gasche / 8. Apr 2016 Es kommt zu Todes- und schweren Krankheitsfällen. Doch die «NZZaS» belässt es bei – seit 25 Jahren erfolglosen – Hygiene-Aufrufen.

Soja_Ernte_Argent_ccarpatt

Magere Resultate mit Gen-Soja und Gen-Baumwolle

Red. / 30. Dez 2015 Brasilien und Pakistan: Genverändertes Saatgut macht abhängig, kostet viel und die Erträge halten nicht, was versprochen wurde.

Wurstgate_dan_fuhflickrcc

#Wurstgate&Biopolitik

Regula Stämpfli / 3. Nov 2015 Die WHO stellt Wurst, Schinken und Speck an den Gesundheitspranger, aber nicht Wurst- und Pharmaindustrie.

Kevin_Folta_gmwatch

Professoren lassen sich für Gentech-Promo bezahlen

Red. / 2. Nov 2015 Die Biotech-Industrie zahlt freundlich gesinnten Forschern grosszügig Reisen und Auftritte. Das enthüllen vertrauliche E-Mails.

CapaulmitHornkuh

Unterschriften für Kühe mit Hörnern gesucht

Dominik Crimi / 23. Okt 2015 Bergbauer Armin Capaul aus dem Berner Jura, Franz Weber, ProSpecieRara, Demeter und andere stehen hinter der «Hornkuh-Initiative».

KimJongunyoutube

Wohlbeleibt trotz Hunger

Peter G. Achten / 28. Jun 2015 Grosse Trockenheit in Nordasien. Wird Nordkorea wegen der «Jahrhundert-Dürre» bald von einer neuen grossen Hungersnot heimgesucht?

Glyphosat_Kid_Front

Gentech-Soja ist schuld an Krebs und Missbildungen

Urs P. Gasche / 17. Jun 2015 Behörden wiegeln ab. Das in Landwirtschaft und Privatgärten meist verbreitete Pflanzenschutzmittel ist ein Milliardengeschäft. (1)

EssenFRONT

Sieht Dein Lunch in der Schule auch so aus?

Red. / 14. Feb 2015 Immer mehr Schülerinnen und Schüler essen mittags auswärts. Hier Beispiele gesunder Mahlzeiten in verschiedenen Ländern.

LachsMitBlaseBlauKopie

Kommen bald erste Gentech-Tiere auf unsere Teller?

Billo Heinzpeter Studer / 2. Jun 2014 Die US-Firma AquaBounty lobbyiert seit Jahren, dass die US-Lebensmittelbehörde FDA ihren Gentech-Lachs zulässt.

Roundup

Mysteriöse Todesfälle: Monsanto-Gift im Verdacht

Kurt Marti / 8. Apr 2014 Zehntausende sind schon am mysteriösen Nierenversagen gestorben. Jetzt nimmt eine Studie das Herbizid Roundup ins Visier.

Flugzeugtrger_USA_George_Washington_SRF

Philippinen: Die strategischen Ziele der Nothilfe

Red. / 28. Nov 2013 Mehrere Nato-Staaten verschaffen sich durch den Nothilfe-Einsatz auf den Philippinen einen strategischen Vorteil gegenüber China.

Kommentar

Zwei Meldungen: von schlecht zu schlechter. Oder?

Robert Ruoff / 12. Okt 2013 Die einen plädieren für die Abschaffung der Entwicklungshilfe in Afrika. Die anderen schicken Katastrophenmeldungen aus Europa.

Sperberauge

Verar.. wird, wer auf Zucker achtet

Urs P. Gasche / 11. Aug 2013 «Zucker» steht auf der Zutatenliste oft weit hinten, obwohl die Produkte fast zur Hälfte aus Zucker bestehen.

  • ← Vorherige

Sperberauge

EU geht auf Distanz zu Juan Guaidó

Sollen selbsternannte Präsidenten formell anerkannt werden? Die EU lernt aus ihren Fehlern – kann man wenigstens hoffen.

Ins.Android.blau.500.jpg
Ins.Apple.braun.500

Am meisten gelesen

  • So kann das Immunsystem Corona den Giftzahn ziehen
  • Konkurse sind erwünscht!
  • Schweizer Chefärztin verbreitet Hirngespinste zu Corona
  • Für Covid-Kranke braucht es keinen Patentschutz

Aktuelle Dossiers

Kalter_Krieg

Der Kalte Krieg bricht wieder aus

Die Grossmächte setzen bei ihrer Machtpolitik vermehrt wieder aufs Militär und gegenseitige Verleumdungen.

Synes_Ernst 2

Der Spieler: Alle Beiträge

Spielen macht Spass. Und man lernt so vieles. Ohne Zwang. Einfach so.

Coronavirus_1

Coronavirus: Information statt Panik

Covid-19 fordert Behörden und Medien heraus. Infosperber filtert Wichtiges heraus.

UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an unsere Stiftung SSUI können Sie bei den Steuern abziehen.

Spenden
IBAN: CH 0309000000604575581

Zentralplus

  • Luzerner Kantonsrat tagt trotz Lockdown
    vom 18.01.2021
  • Cassis glaubt an Nachverhandlungen
    vom 18.01.2021

FrauenSicht

  • «Ich stehe auf den Schultern der Vorkämpferinnen»
    vom 22.12.2020
  • Jede vierte Frau erlebt Zwang während der Geburt
    vom 22.12.2020

Domain Public

  • Vaccins, un poids deux mesures
    vom 15.01.2021
  • Le Conseil fédéral (2/4) – L’impossible réforme
    vom 14.01.2021
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »
© 2020 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer