Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Plutokratie

Elon Musk.ComputerBild

Musk macht den öffentlichen Raum zum Privateigentum

Christa Dettwiler / 3.12.2022 Twitter sei ein öffentlicher Marktplatz, der jetzt von der Willkür eines Milliardärs abhängt, sagt US-Journalist Chris Hayes.

Kommentar

Le crépuscule des gueux

Christian Campiche / 20.02.2021 Bill Gates: Investissez comme moi! Contre la maladie, la pauvreté. Pour la pureté de l’air. Construisez des centrales nucléaires!

Madagaskar

Madagaskar: Schaufenster für die afrikanische Katastrophe

Stefan Frey / 5.04.2020 Madagaskar ist in vielen Bereichen typisch für Schwarzafrika: eine Mustermesse für die Agonie eines ganzen Kontinentes.

Trump_Marionetten

«Die Demokratie retten gegen die (Konzern-)Oligarchen»

Red. / 23.09.2019 Der Streit um «mehr Markt oder mehr Staat» oder zwischen «rechts und links» seien Scheingefechte, warnt US-Professor Robert Reich.

Bildschirmfoto20171219um16_15_14

US-Prozess bringt Erdoğan in Bedrängnis

Amalia van Gent / 20.12.2017 Ein alter Skandal um Bestechung und Goldschmuggel holt die Türkei ein. Im Visier der US-Justiz: türkische Banken und hohe Politiker

titelbild

Offshore-Konten: Von Afrika nach Panama

Daniela Gschweng / 1.11.2017 Afrikanische Regierungsangehörige besitzen oft pralle Offshore-Konten. Ein Bericht zeigt auf, woher das Geld stammt.

Bildschirmfoto20160717um18_10_22

Der Finanzkapitalismus ist schlechter Kapitalismus

Marc Friedrich / 2.08.2016 Der deregulierte Finanzsektor dient kaum mehr der Realwirtschaft, sondern ist zum gefährlichen Wettcasino verkommen. (Teil 2)

Bildschirmfoto20160717um17_53_27

Spareinlagen werden schleichend enteignet (1)

Marc Friedrich / 28.07.2016 Für einmal ist die Fachsprache ehrlich und redet von «finanzieller Repression». Repression steht für willkürliche Zwangsmassnahmen.

ParadeplatzCreditSuisse

Parteispenden vom Zürcher Paradeplatz

Oswald Sigg / 18.07.2016 Wenn die SP die hohle Hand gegenüber den Banken am Zürcher Paradeplatz ausstreckt, verspielt sie ihre Glaubwürdigkeit.

GeldWeb2

Der nächste Crash ist programmiert – und warum

Christian Müller / 5.03.2016 Seit der Finanzkrise 2008 haben es die Staaten versäumt, echte System-Änderungen einzuleiten. Man verschiebt die Probleme nur.

Clinton_Israel1

Hillary Clintons Liebesbrief an Israel – mit Echo

Christian Müller / 15.11.2015 Die Antwort des israelischen Kolumnisten Gideon Levy auf Hillarys Schmeicheleien: Ein echter Freund muss auch Nein sagen können.

Bildschirmfoto20150531um23_34_49

Die Kampagne der Lobbyisten

Robert Ruoff / 1.06.2015 In der SRF-«Arena» treffen Lobbyisten auf eine sachkundige Bundesrätin und einen engagierten SP-Präsidenten. Das Resultat ist klar.

Ralph_Nader_Unstoppable_2

«Rechte und Linke gemeinsam gegen Konzerne»

Red. / 30.03.2015 Konzerne seien heute mächtiger als Regierungen, Parteien oder Gewerkschaften, sagt der Pionier des Konsumentenschutzes Ralph Nader.

Sheldon_Adelson_ABCNewsKopie

Plutokrat manipuliert Medien und Parteien

upg / 14.03.2015 Milliardär Christoph Blocher ist im Vergleich ein Anfänger. US-Milliardär Sheldon Adelson hebelt Spielregeln der Demokratie aus.

VolkskongressKopie

Im Volkskongress sassen 203 Milliardäre

upg / 13.03.2015 In China sind Milliardäre nicht auf Lobbyisten im Parlament angewiesen, sondern sitzen gleich selber im Volkskongress.

Sperberauge

Credit Suisse: «Die Schweizer Elite schlief oder war unfähig»

Lukas Hässig von Inside-Paradeplatz geht mit Verantwortlichen hart ins Gericht.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Erstes Auto mit Natrium-Ionen-Akku vorgestellt
  2. Sprengung der Gas-Pipeline Nordstream
  3. Covid-Impfstoffe: Das 32 Milliarden-Dollar-Geschenk
  4. Russlands Partner und die Verbrechen des Westens

EINLADUNG SPENDEN

2023-01-Spendeninserat_v0-14
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Frderung_Subventionen

Konzerne kassieren Subventionen

Freier Markt? Milliarden an Steuergeldern für Grossbanken, Industrie- und Landwirtschaftskonzerne.

Velofahrer

Anders Reisen – Umwelt schonen

Wie sich der Konflikt zwischen Reiselust und Klimafrust entschärfen lässt: Alternativen im Tourismus.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Ukraine: Man sollte die Patt-Situation für Verhandlungen nutzen
  • Ein gescheitertes Experiment: Treibstoffe aus Pflanzen
  • Hier will das Parlament Schutzgebiete zerstören
  • «Russland endet nirgendwo»
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Neue Verkehrsstrategie kommt im Kantonsrat gut an
    vom 20.03.2023
  • Luzerner Kantonsrat stimmt für flexiblere Schuldenbremse
    vom 20.03.2023

FrauenSicht

  • Schweizer Behörden bevormunden Frauen
    vom 20.03.2023
  • «Schweigekartell» schützt Lohndiskriminierung
    vom 14.03.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer