Kommentar Der konfliktreiche Weg zu den drei Säulen der Altersvorsorge Hans Ulrich Jost / 23. Jan 2020 Mit der Lohnausfallentschädigung für Soldaten wurde vor 80 Jahren der Grundstein gelegt für die AHV. Ein historischer Rückblick.
«Heiratsstrafe» sollte zum Unwort des Jahres gekürt werden Urs P. Gasche / 23. Dez 2019 Claude Chatelain erinnert im «Sobli» daran, dass es einen Heirats-Bonus gibt. Andere Medien reden weiterhin unbedarft von «Strafe».
Sperberauge Zum Glück gibt es «zentralplus» Christian Müller / 4. Okt 2019 Wer politisch interessiert ist, ist zusehends auf regionale Online-Plattformen angewiesen. Ein Beispiel.
Wer gesund lebt, verursacht höhere Kosten, als wer raucht Fabian Schäfer / 17. Sep 2019 Rauchern wird vielfach vorgerechnet, welch hohe volkswirtschaftliche Kosten sie verursachen. Richtig ist das Gegenteil.
Zu viele Sozialausgaben – für grosse Konzerne! Red. / 11. Aug 2019 Professor Robert Reich nennt offene und verdeckte Subventionen an Konzerne beim Namen: Es sind Sozialausgaben für die Reichen.
Sperberauge Pensionskassen und die Börsenblase Red. / 6. Aug 2019 Der Grossinvestor und Multimilliardär Warren Buffett verschiebt sein Geld aus den Aktien ins Bargeld. Er erwartet einen Kurzsturz.
Alte lassen Junge zahlen: Dieser Vorwurf ist zu einseitig Urs P. Gasche / 29. Jul 2019 Bei den Pensionskassen liegt eine Billion Vermögen. Die Verteilung ist umstritten. Zum komplexen Thema hier einige Klarstellungen.
Das Fliegen verursachergerecht besteuern und die AHV sanieren Urs P. Gasche / 26. Feb 2019 Würde der Flugverkehr besteuert wie der Autoverkehr und zusätzlich eine CO2-Steuer erhoben, wäre die AHV für die Jungen gesichert.
Verdingkinder: Was jetzt noch fehlt … Sergio Devecchi / 30. Nov 2018 Die Aufarbeitung eines dunklen Kapitels schweizerischer Sozialgeschichte biegt in die Zielgerade ein. Am Ziel ist sie noch nicht.
Die Kräfte, die den Generationenvertrag brechen Christoph Pfluger / 14. Aug 2018 Er hat alle Umwälzungen überlebt. Aber bald wird der Generationenvertrag Geschichte sein – und selber eine Revolution auslösen.
Lebenserwartung: 65-Jährige leben kaum mehr länger Urs P. Gasche / 5. Aug 2018 Die Zukunft der Pensionskassen sieht nicht so düster aus wie von der Lobby und deren Politiker behauptet.
Wenn Versicherte unter Verdacht geraten Philipp Sarasin / 31. Mai 2018 «Die Debatte über Missbrauch ist älter als die Sozialversicherungen selbst.» Sagt Marie Baumann im Gespräch mit Philipp Sarasin.
Glosse Wenn Schnüffler vor der Türe <br /> stehen und Drohnen steigen Jürgmeier / 12. Apr 2018 Das ist eine Warnung vor Zeiten, wie sie nicht einmal Comedians, Satirikerinnen und andere Clowns an die Wand malen.
Haushalte werden mit Teuerungsausgleich betrogen Red. / 24. Feb 2018 Die zur Verfügung stehenden Einkommen sinken. Die Löhne und Renten werden viel zu wenig angepasst. Das hat der K-Tipp aufgedeckt.
SVP für unnütze Subventionen an Sozialhilfebezüger Urs P. Gasche / 25. Jan 2018 Der Staat soll Sozialhilfe-, IV- und EL-Bezügern weiterhin die Prämien von teuren Kassen zahlen. Das wollen auch SVP-Politiker.
UBS schröpft Pensionskassen auf Kosten der Rentner Lukas Hässig / 11. Sep 2017 Auf den Milliarden-Guthaben, welche Pensionskassen in bar hinterlegt haben, müssen sie jetzt eine 0,2 Prozent «Cash-Gebühr» zahlen.
Kommentar kontertext: Wenn Alte gegen Junge gehetzt werden Felix Schneider / 23. Aug 2017 Match-Berichterstattung oder Information? In der Debatte um die Renten zeigen die Medien, was sie können und was nicht.
Die Lebenserwartung stösst an Grenzen Urs P. Gasche / 20. Aug 2017 Die Menschen werden immer älter, behaupten Versicherungen und Politiker, um Renten zu kürzen. Die Statistik relativiert.
Sperberauge 2. Säule: Ungebremste Abzockerei Red. / 22. Jul 2017 Von den Pensionskassen-Beiträgen kommt zu wenig den Renten zugute, weil Versicherungen mit dem Risikoteil Milliarden einstecken.
Kommentar Renten: Medien kolportieren Gefälligkeitsstudien Rudolf Strahm / 25. Jun 2017 Viele Monate vor der Abstimmung im Herbst über die Altersvorsorge 2020 machen interessierte Finanzkreise Stimmung gegen die AHV.
Alterungsargument für Pensionskassen ein Vorwand Urs P. Gasche / 20. Mai 2017 Pensionskassen täuschen die Öffentlichkeit mit dem Argument, Rentnerinnen und Rentner würden länger leben. Das ist falsch.
Der Ruf nach tieferen Renten ist Panikmache Josef Hunkeler / 18. Mai 2017 Die Alarmstimmung zur 2. Säule ist unangebracht. Die Behörden glänzen durch Intransparenz, um die Realität zu verschleiern.
Zehnmal höhere Verwaltungskosten kürzen die Renten Red. / 3. Mai 2017 Die norwegische Einheitskasse verlangt nur einen Zehntel so viel wie Pensionskassen und Lebensversicherungen in der Schweiz.
Renten-Tabu: Junge nicht am meisten diskriminiert Urs P. Gasche / 21. Apr 2017 Die Pensionierten seien die Profiteure, Junge die Geprellten, heisst es. Doch geprellt sind vor allem die wirtschaftlich Schwachen.
Glosse Rentenalter 90 – aber nur für die Allerreichsten Jürgmeier / 28. Mrz 2017 Pensionsalter von Lebenserwartung abhängig machen – Eine kreative Idee mit unerwarteten Folgen.
Kommentar Die alte Mär von Gleichheit bei der AHV Linda Stibler / 23. Feb 2017 AHV-Renterinnen sind bis heute benachteiligt, obwohl manche behaupten, Frauen würden vom tieferen Rentenalter profitieren.
Sperberauge Hände weg von Fonds mit Obligationen Red. / 19. Dez 2016 Einen Monat nach Infosperber warnt auch die «NZZ am Sonntag» vor gemischten Wertschriftenfonds mit Obligationen.
Bei der SwissRe arbeitet niemand bis 65 Red. / 1. Dez 2016 Die Konzernspitzen des Versicherungskonzerns SwissRe fordern ein höheres Rentenalter. Die Angestellten gehen lieber in Frühpension.
Rentnerinnen und Rentner werden nicht mehr älter Urs P. Gasche / 20. Nov 2016 Die Menschen werden immer älter, behaupten Versicherungen und Politiker, um Renten zu kürzen. Die Statistik zeigt ein anderes Bild.
EGMR schützt Privatsphäre von Unfallopfern Red. / 25. Okt 2016 Europäischer Gerichtshof f. Menschenrechte: Einsatz von Privatdetektiven durch Sozialversicherungen verletzt Recht auf Privatsphäre
Kommentar Warum die Schweiz höhere AHV-Renten braucht Werner Vontobel / 30. Aug 2016 Diskussion um Reform der Altersvorsorge: Vernachlässigte volkswirtschaftliche Aspekte legen Erhöhung der AHV-Renten nahe.
«Mehr Freiheit» mit der Billion der Zweiten Säule Urs P. Gasche / 25. Aug 2016 Vor lauter Rufen nach «Freiheit» und Kritik an «Regulierungswut» vergisst die NZZ die fundamentale Wahlfreiheit der Angestellten.
«Das Grundeinkommen wäre in der Schweiz umsetzbar» Urs P. Gasche / 23. Mai 2016 Der Zürcher Finanzprofessor Marc Chesney will dafür stimmen. Er hält die Idee für realisierbar – unter einer Bedingung.
Preisüberwacher fordert BAG und Bundesrat heraus Urs P. Gasche / 28. Okt 2015 Die Kassen sollen unter identischen Medikamenten nur noch den Preis der günstigsten vergüten. Auch die Kassen könnten handeln.
Sozialhilfe: Die Anreize zum Abschieben müssen weg Prof. Silvano Moeckli / 6. Aug 2015 Bedürftige belasten heute die Gemeindekassen ungleich. Diesen strukturellen Fehler muss der Bund im Interesse aller korrigieren.
Bundesrat entlarvt «Heiratsstrafe» als Schwindel Urs P. Gasche / 6. Apr 2015 Konkubinatspaare subventionieren die Verheirateten bei den Sozialversicherungen mit rund 800 Millionen Franken pro Jahr.
Sperberauge Unsoziale Sozialkritik Daniel Goldstein / 18. Dez 2014 Neuerdings braucht man nicht die Gesellschaftsordnung zu kritisieren, um als «sozialkritisch» zu gelten.
Das böse Spiel am Runden Tisch Jürgmeier / 21. Nov 2014 Wenn einer versucht, «offen zu sein», der andere nur «wirres Zeug» hört, ist das ein gescheitertes Assessment. Und wir sind dabei.
Kauf&Nutzung – Nur mit Bedarfsnachweis Jürgmeier / 30. Okt 2014 Der Zürcher Kantonsrat fällt einen visionären Entscheid und weiss es, womöglich, nicht einmal. Ein Offener Brief.
«Carlos» oder Es wird weiter «geblickelt» Jürgmeier / 21. Okt 2014 Blick online macht aus dem Sozialhilfe-Grundbedarf «755 Fr Sackgeld für Zigi und Handy».
Sperberauge Wir lassen Menschen auch verhungern Jürgmeier / 28. Sep 2014 «Wir helfen allen, die es nötig haben.» – Realität oder sensible Allmachtsphantasie?
Parallelwelten oder Wenn Not erfinderisch macht Jürgmeier / 22. Sep 2014 «Wer soll das bezahlen?» Fragte die «Arena» ganz allgemein. «Es fehlt einfach überall.» Sagte die Sozialhilfeempfängerin konkret.
Sperberauge Zurück zu den Almosen Heinz Moser / 18. Sep 2014 Eine Arbeitsgruppe der SVP plant den Rückfall der Sozialhilfe ins letzte Jahrhundert.
Glosse Wir leben, um für die Krankenkassen zu arbeiten Hanspeter Guggenbühl / 2. Sep 2014 Die Einheitskasse hat Vorteile, aber offenbar auch einen Nachteil: Sie spart neben Kosten auch Arbeit
Kommentar Wo bleibt die Solidarität mit den Schwachen? Heinz Moser / 27. Aug 2014 Am «besten» werden Gemeinden dargestellt, die am meisten Sozialfälle abwimmeln und fernhalten. Dieser «Wettbewerb» ist stossend.
Die Bundesverfassung als Fetzen Papier behandelt Urs P. Gasche / 26. Jun 2014 Bundesbehörden und Parlamentarier nehmen die Bundesverfassung immer weniger ernst – auch bei der AHV. Ein Verfassungsgericht fehlt.