Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
newsletter-icon
Newsletter
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Sozialversicherungen

FDP-Etikettenschwindel mit der AHV →

VierSenioren_Front1" alt="">

Freudige Nachricht für die Pensionskassen und Rentnerinnen →

PKGeldvermehrung" alt="">

«Offizielle Version zu den Pensionskassen ist Schwarzmalerei» →

  • Freudige Nachricht für die Pensionskassen und Rentnerinnen →

  • «Offizielle Version zu den Pensionskassen ist Schwarzmalerei» →

  • FDP-Etikettenschwindel mit der AHV →

Kommentar

Der konfliktreiche Weg zu den drei Säulen der Altersvorsorge

Hans Ulrich Jost / 23. Jan 2020 Mit der Lohnausfallentschädigung für Soldaten wurde vor 80 Jahren der Grundstein gelegt für die AHV. Ein historischer Rückblick.

BLick_Heiratsstrafe_Front

«Heiratsstrafe» sollte zum Unwort des Jahres gekürt werden

Urs P. Gasche / 23. Dez 2019 Claude Chatelain erinnert im «Sobli» daran, dass es einen Heirats-Bonus gibt. Andere Medien reden weiterhin unbedarft von «Strafe».

Sperberauge

Zum Glück gibt es «zentralplus»

Christian Müller / 4. Okt 2019 Wer politisch interessiert ist, ist zusehends auf regionale Online-Plattformen angewiesen. Ein Beispiel.

RaucherbildfrNZZArtikel

Wer gesund lebt, verursacht höhere Kosten, als wer raucht

Fabian Schäfer / 17. Sep 2019 Rauchern wird vielfach vorgerechnet, welch hohe volkswirtschaftliche Kosten sie verursachen. Richtig ist das Gegenteil.

Robert_Reich

Zu viele Sozialausgaben – für grosse Konzerne!

Red. / 11. Aug 2019 Professor Robert Reich nennt offene und verdeckte Subventionen an Konzerne beim Namen: Es sind Sozialausgaben für die Reichen.

Sperberauge

Pensionskassen und die Börsenblase

Red. / 6. Aug 2019 Der Grossinvestor und Multimilliardär Warren Buffett verschiebt sein Geld aus den Aktien ins Bargeld. Er erwartet einen Kurzsturz.

LaDolceVita_Front

Alte lassen Junge zahlen: Dieser Vorwurf ist zu einseitig

Urs P. Gasche / 29. Jul 2019 Bei den Pensionskassen liegt eine Billion Vermögen. Die Verteilung ist umstritten. Zum komplexen Thema hier einige Klarstellungen.

Kassensturz25_9_182Kopie

Das Fliegen verursachergerecht besteuern und die AHV sanieren

Urs P. Gasche / 26. Feb 2019 Würde der Flugverkehr besteuert wie der Autoverkehr und zusätzlich eine CO2-Steuer erhoben, wäre die AHV für die Jungen gesichert.

Sergio_Devecchi

Verdingkinder: Was jetzt noch fehlt …

Sergio Devecchi / 30. Nov 2018 Die Aufarbeitung eines dunklen Kapitels schweizerischer Sozialgeschichte biegt in die Zielgerade ein. Am Ziel ist sie noch nicht.

BildGenerationenvertragGrossvaterundEnkelamSee

Die Kräfte, die den Generationenvertrag brechen

Christoph Pfluger / 14. Aug 2018 Er hat alle Umwälzungen überlebt. Aber bald wird der Generationenvertrag Geschichte sein – und selber eine Revolution auslösen.

Senioren_SeniorinstoryKopie

Lebenserwartung: 65-Jährige leben kaum mehr länger

Urs P. Gasche / 5. Aug 2018 Die Zukunft der Pensionskassen sieht nicht so düster aus wie von der Lobby und deren Politiker behauptet.

ImagekampagneIV2009FotoMarieBaumannAufmacher

Wenn Versicherte unter Verdacht geraten

Philipp Sarasin / 31. Mai 2018 «Die Debatte über Missbrauch ist älter als die Sozialversicherungen selbst.» Sagt Marie Baumann im Gespräch mit Philipp Sarasin.

Glosse

Wenn Schnüffler vor der Türe <br /> stehen und Drohnen steigen

Jürgmeier / 12. Apr 2018 Das ist eine Warnung vor Zeiten, wie sie nicht einmal Comedians, Satirikerinnen und andere Clowns an die Wand malen.

Teuerung_ConvivaPlus

Haushalte werden mit Teuerungsausgleich betrogen

Red. / 24. Feb 2018 Die zur Verfügung stehenden Einkommen sinken. Die Löhne und Renten werden viel zu wenig angepasst. Das hat der K-Tipp aufgedeckt.

NRHeinzBrand_Front

SVP für unnütze Subventionen an Sozialhilfebezüger

Urs P. Gasche / 25. Jan 2018 Der Staat soll Sozialhilfe-, IV- und EL-Bezügern weiterhin die Prämien von teuren Kassen zahlen. Das wollen auch SVP-Politiker.

Rentenkrzung_KTIPPKopie

UBS schröpft Pensionskassen auf Kosten der Rentner

Lukas Hässig / 11. Sep 2017 Auf den Milliarden-Guthaben, welche Pensionskassen in bar hinterlegt haben, müssen sie jetzt eine 0,2 Prozent «Cash-Gebühr» zahlen.

Kommentar

kontertext: Wenn Alte gegen Junge gehetzt werden

Felix Schneider / 23. Aug 2017 Match-Berichterstattung oder Information? In der Debatte um die Renten zeigen die Medien, was sie können und was nicht.

Senioren_Front

Die Lebenserwartung stösst an Grenzen

Urs P. Gasche / 20. Aug 2017 Die Menschen werden immer älter, behaupten Versicherungen und Politiker, um Renten zu kürzen. Die Statistik relativiert.

Sperberauge

2. Säule: Ungebremste Abzockerei

Red. / 22. Jul 2017 Von den Pensionskassen-Beiträgen kommt zu wenig den Renten zugute, weil Versicherungen mit dem Risikoteil Milliarden einstecken.

Kommentar

Renten: Medien kolportieren Gefälligkeitsstudien

Rudolf Strahm / 25. Jun 2017 Viele Monate vor der Abstimmung im Herbst über die Altersvorsorge 2020 machen interessierte Finanzkreise Stimmung gegen die AHV.

Leute_SRFKopie

Alterungsargument für Pensionskassen ein Vorwand

Urs P. Gasche / 20. Mai 2017 Pensionskassen täuschen die Öffentlichkeit mit dem Argument, Rentnerinnen und Rentner würden länger leben. Das ist falsch.

Rentner_Photocapy

Der Ruf nach tieferen Renten ist Panikmache

Josef Hunkeler / 18. Mai 2017 Die Alarmstimmung zur 2. Säule ist unangebracht. Die Behörden glänzen durch Intransparenz, um die Realität zu verschleiern.

Norwegen

Zehnmal höhere Verwaltungskosten kürzen die Renten

Red. / 3. Mai 2017 Die norwegische Einheitskasse verlangt nur einen Zehntel so viel wie Pensionskassen und Lebensversicherungen in der Schweiz.

PoorRich_Cartoon_cc

Renten-Tabu: Junge nicht am meisten diskriminiert

Urs P. Gasche / 21. Apr 2017 Die Pensionierten seien die Profiteure, Junge die Geprellten, heisst es. Doch geprellt sind vor allem die wirtschaftlich Schwachen.

Trumpcarea

Trumpcare scheitert

Red. / 29. Mrz 2017 -

Glosse

Rentenalter 90 – aber nur für die Allerreichsten

Jürgmeier / 28. Mrz 2017 Pensionsalter von Lebenserwartung abhängig machen – Eine kreative Idee mit unerwarteten Folgen.

Kommentar

Die alte Mär von Gleichheit bei der AHV

Linda Stibler / 23. Feb 2017 AHV-Renterinnen sind bis heute benachteiligt, obwohl manche behaupten, Frauen würden vom tieferen Rentenalter profitieren.

Sperberauge

Hände weg von Fonds mit Obligationen

Red. / 19. Dez 2016 Einen Monat nach Infosperber warnt auch die «NZZ am Sonntag» vor gemischten Wertschriftenfonds mit Obligationen.

161119_Fruehpens_Front

Bei der SwissRe arbeitet niemand bis 65

Red. / 1. Dez 2016 Die Konzernspitzen des Versicherungskonzerns SwissRe fordern ein höheres Rentenalter. Die Angestellten gehen lieber in Frühpension.

Lebenserw_65_Rentner_TheStendhalSyndrom_XKopie

Rentnerinnen und Rentner werden nicht mehr älter

Urs P. Gasche / 20. Nov 2016 Die Menschen werden immer älter, behaupten Versicherungen und Politiker, um Renten zu kürzen. Die Statistik zeigt ein anderes Bild.

EGMR_Wikipedia

EGMR schützt Privatsphäre von Unfallopfern

Red. / 25. Okt 2016 Europäischer Gerichtshof f. Menschenrechte: Einsatz von Privatdetektiven durch Sozialversicherungen verletzt Recht auf Privatsphäre

Kommentar

Warum die Schweiz höhere AHV-Renten braucht

Werner Vontobel / 30. Aug 2016 Diskussion um Reform der Altersvorsorge: Vernachlässigte volkswirtschaftliche Aspekte legen Erhöhung der AHV-Renten nahe.

Rentenkrzung_Convivaplus

«Mehr Freiheit» mit der Billion der Zweiten Säule

Urs P. Gasche / 25. Aug 2016 Vor lauter Rufen nach «Freiheit» und Kritik an «Regulierungswut» vergisst die NZZ die fundamentale Wahlfreiheit der Angestellten.

Grundeinkommen_cc

«Das Grundeinkommen wäre in der Schweiz umsetzbar»

Urs P. Gasche / 23. Mai 2016 Der Zürcher Finanzprofessor Marc Chesney will dafür stimmen. Er hält die Idee für realisierbar – unter einer Bedingung.

Stefan_Meierhans

Preisüberwacher fordert BAG und Bundesrat heraus

Urs P. Gasche / 28. Okt 2015 Die Kassen sollen unter identischen Medikamenten nur noch den Preis der günstigsten vergüten. Auch die Kassen könnten handeln.

Sozialhilfebezger_Rorschach

Sozialhilfe: Die Anreize zum Abschieben müssen weg

Prof. Silvano Moeckli / 6. Aug 2015 Bedürftige belasten heute die Gemeindekassen ungleich. Diesen strukturellen Fehler muss der Bund im Interesse aller korrigieren.

Bildschirmfoto20150329um17_02_50Kopie

Bundesrat entlarvt «Heiratsstrafe» als Schwindel

Urs P. Gasche / 6. Apr 2015 Konkubinatspaare subventionieren die Verheirateten bei den Sozialversicherungen mit rund 800 Millionen Franken pro Jahr.

Sperberauge

Unsoziale Sozialkritik

Daniel Goldstein / 18. Dez 2014 Neuerdings braucht man nicht die Gesellschaftsordnung zu kritisieren, um als «sozialkritisch» zu gelten.

Assessment–RunderTisch–SRFMischaHedinger

Das böse Spiel am Runden Tisch

Jürgmeier / 21. Nov 2014 Wenn einer versucht, «offen zu sein», der andere nur «wirres Zeug» hört, ist das ein gescheitertes Assessment. Und wir sind dabei.

JohnLloydflickrcc

Kauf&Nutzung – Nur mit Bedarfsnachweis

Jürgmeier / 30. Okt 2014 Der Zürcher Kantonsrat fällt einen visionären Entscheid und weiss es, womöglich, nicht einmal. Ein Offener Brief.

Blick_Carlos

«Carlos» oder Es wird weiter «geblickelt»

Jürgmeier / 21. Okt 2014 Blick online macht aus dem Sozialhilfe-Grundbedarf «755 Fr Sackgeld für Zigi und Handy».

Sperberauge

Wir lassen Menschen auch verhungern

Jürgmeier / 28. Sep 2014 «Wir helfen allen, die es nötig haben.» – Realität oder sensible Allmachtsphantasie?

Bildschirmfoto20140922um12_14_39

Parallelwelten oder Wenn Not erfinderisch macht

Jürgmeier / 22. Sep 2014 «Wer soll das bezahlen?» Fragte die «Arena» ganz allgemein. «Es fehlt einfach überall.» Sagte die Sozialhilfeempfängerin konkret.

Sperberauge

Zurück zu den Almosen

Heinz Moser / 18. Sep 2014 Eine Arbeitsgruppe der SVP plant den Rückfall der Sozialhilfe ins letzte Jahrhundert.

Glosse

Wir leben, um für die Krankenkassen zu arbeiten

Hanspeter Guggenbühl / 2. Sep 2014 Die Einheitskasse hat Vorteile, aber offenbar auch einen Nachteil: Sie spart neben Kosten auch Arbeit

Kommentar

Wo bleibt die Solidarität mit den Schwachen?

Heinz Moser / 27. Aug 2014 Am «besten» werden Gemeinden dargestellt, die am meisten Sozialfälle abwimmeln und fernhalten. Dieser «Wettbewerb» ist stossend.

Colette_Nova_SRFKopie

Die Bundesverfassung als Fetzen Papier behandelt

Urs P. Gasche / 26. Jun 2014 Bundesbehörden und Parlamentarier nehmen die Bundesverfassung immer weniger ernst – auch bei der AHV. Ein Verfassungsgericht fehlt.

  • ← Vorherige

Sperberauge

Das Eigentor des Bauernlobbyisten Jacques Bourgeois

Ausgerechnet der ehemalige Bauernverbands-Direktor will Kampagnenarbeit von NGOs unterbinden. Schädigt er so auch die Bauernlobby?

Am meisten gelesen

  • Schweizer Chefärztin verbreitet Hirngespinste zu Corona
  • «Zuschauertribünen, Bars und Restaurants sofort öffnen»
  • So kann das Immunsystem Corona den Giftzahn ziehen
  • Für Covid-Kranke braucht es keinen Patentschutz

Aktuelle Dossiers

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Business_News_Ausgeschnitten

Medien: Trends und Abhängigkeiten

Konzerne und Milliardäre mischen immer mehr mit. – Die Rolle, die Facebook, Twitter, Google+ spielen können

Coronavirus_1

Coronavirus: Information statt Panik

Covid-19 fordert Behörden und Medien heraus. Infosperber filtert Wichtiges heraus.

UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an unsere Stiftung SSUI können Sie bei den Steuern abziehen.

Spenden
IBAN: CH 0309000000604575581
Ins.Apple.braun.500
Ins.Android.blau.500.jpg

Zentralplus

  • Conte äussert sich zu Lieferproblemen
    vom 23.01.2021
  • EU und USA kritisieren Vorgehen
    vom 23.01.2021

FrauenSicht

  • «Frauenrechte sind in Gefahr»
    vom 22.01.2021
  • Harmlose Porträts zum 50-Jahr-Jubiläum des Frauenstimmrechts
    vom 22.01.2021

Domain Public

  • Die Abrechnung – wie schlimm ist denn nun die hohe Sterblichkeit 2020? (NZZ)
    vom 22.01.2021
  • WHO platform for pharmaceutical firms unused since pandemic began (The Guardian)
    vom 22.01.2021
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »
© 2020 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer