Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Lärm

Tempo 30 Städteverband Lärm Reduktion Verkehr Umwelt

Kurioser Streit um ein paar Sekunden

Marco Diener / 14.05.2023 Tempo 30 auf Hauptstrassen führe zu grossen Zeitverlusten. Heisst es. Stimmt aber nicht. Das zeigt eine Infosperber-Stichprobe.

Sperberauge

Ab 2025 gilt in Schiphol fünf Stunden absolute Nachtruhe

Red. / 6.04.2023 Der Amsterdamer Grossflughafen bleibt für Abflüge sechs Stunden und für Anflüge fünf Stunden geschlossen. Und weniger Privatjets.

newsrme tote delfine schwarzmeer 2022_2

Ukraine-Krieg: Tausende Delfine verenden im Schwarzen Meer

Daniela Gschweng / 19.12.2022 Kriegslärm tötet Delfine scharenweise. Hunderte von ihnen wurden seit Kriegsbeginn an den Stränden des Schwarzen Meeres gefunden.

AufrufTffDemo

SVP-Wobmann und moto.ch heizen den Lärm-Freaks ein

Kurt Marti / 8.09.2020 Im Corona-Sommer hat der Töff-Lärm rund um die Alpen-Pässe einen neuen Höhepunkt erreicht, aber auch der Lärm der Töff-Lobbyisten.

Einstellh_Front

Wie ein verkehrsfreier Touristenort seine Gäste belärmt

Urs P. Gasche / 18.07.2020 Im Aletschgebiet hatte es Mitte Juli schon lange nicht mehr so viele Gäste wie dieses Jahr. Empfangen werden sie mit viel Baulärm.

Lawinensprengung

Das grosse Knallen: Wenn Frau Holle die Kissen schüttelt

Kurt Marti / 20.03.2020 Lawinen werden immer häufiger durch Lawinensprengungen ausgelöst. Studien über deren Auswirkungen auf Flora und Fauna sind rar.

LaPaz_Seilbahn_1Kopie

La Paz: Seilbahnen vermindern den Lärm und verbessern die Luft

Romeo Rey, La Paz / 22.09.2019 Boliviens linksgerichtete Regierung erstellte in La Paz und El Alto Luftseilbahnen, welche die Lebensqualität verbessern.

BildStoppHeliskiingMountainWilderness

Alpenschutzorganisation protestiert auf 3660 Metern über Meer

Helmut Scheben / 12.04.2019 Mountain Wilderness fordert Nachhaltigkeit im Bergtourismus. Ende März demonstrierte sie erneut gegen Helikopter-Skiing.

Sperberauge

Weniger Flugverkehr wegen Klima: Tempi passati

Urs P. Gasche / 27.06.2018 Noch vor acht Jahren hatten Klima- und Lärmschutz Vorrang gegenüber vergnüglichen Wochenendflügen.

Kommentar

Fluglärmgegner müssen mit Thomas Klühr rechnen

Klaus J. Stöhlker / 2.09.2017 Der Chef der Lufthansa-Tochter Swiss will in Zürich einen «Hub plus». Die Schweiz verneigt sich vor dem Gesslerhut in Frankfurt.

TffaufdemGrimselpass

Lärm-Freaks dürfen noch lange in den Alpen röhren

Kurt Marti / 19.08.2016 Ab 2017 sind Auspuff-Tricks bei neuen Motorrädern verboten. Doch die alten Feuerstühle dürfen noch jahrzehntelang weiterlärmen.

Sperberauge

Bundesrat adelt lärmiges Heliskiing

Kurt Marti / 27.08.2014 Das umweltschädliche Heliskiing mitten im Naturschutzgebiet wird vom Bundesrat zum nationalen Interesse erklärt.

FlughafenZrich

Schweizer Wettbewerbsvorteil auf Kosten der Umwelt

upg / 3.10.2013 Unsere Nachbarstaaten besteuern Flugtickets mit Milliarden. Die Schweiz ist nicht solidarisch und will nicht mitmachen.

Sperberauge

Keine Lärmbegrenzung für Laubbläser

Red. / 5.09.2013 Laute Laubbläser stören Nachbarn und Büros. Jeder darf die Lärmigsten kaufen, denn es gibt keine Vorschriften.

Glosse

Innovation und Wachstum, Lärm und Leerlauf

Hanspeter Guggenbühl / 24.08.2013 Wenn es hörbar rätscht auf unseren Strassen, ist das nicht Lärm, sondern eine Innovation für schlafende Automobilisten.

Flughafen Zürich lässt Lärmopfer selber zahlen

upg / 21.08.2013 Für Schallschutz müsste der Flughafen über 700 Millionen Franken zahlen, wenn Lärmopfer so gut geschützt wären wie in Berlin.

Bildschirmfoto20130619um14_54_41

Menschen machen Meere für Wale zur Hölle

Mireille Mata / 25.06.2013 Wale stranden und Fischschwärme kollabieren. «Silent Oceans» startet weltweite Aktion für Lärmschutzzonen in den Meeren.

Lrmschutzwand_Rti_ZH

Zürcher Baudirektion zensuriert Lärmschutz-Kritik

Kurt Marti / 25.01.2013 Die wissenschaftlichen Grundlagen des Lärmschutzes sind dünn und veraltet. Ein Bundesbericht wird vernebelt, Kritik zensuriert.

Glosse

Die ultimative An- und Abflugroute

Hanspeter Guggenbühl / 17.07.2012 Mehr Flüge von Osten? Oder gekröpft von Norden? Nein, für den Zürcher Flughafen ist nur die beste Lösung gut genug.

Swiss_Werbung1

Verlockung: Rom oder Hamburg retour für 99 Franken

upg / 5.07.2012 Der Grossraum Zürich soll täglich 2,5 Stunden länger massivem Fluglärm ausgesetzt werden. In London haben Ruhe und Klima Vorrang.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Nord-Stream-2: Die USA streiten Mittäterschaft nicht ab
  2. Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat
  3. USA fallen im Ukrainekrieg auf ihre eigene Propaganda herein
  4. Kroatien, Tschechien und Polen haben die Schweiz überholt

Aktuelle Dossiers

TS_Logo

SRF Tagesschau in der Kritik

Die Informationssendung mit den meisten Zuschauenden muss sich von kommerziellen Sendern klar abheben.

Cartoon Symbol

Cartoons auf Infosperber

Hier finden Sie alle seit Sommer 2022 auf Infosperber publizierten Karikaturen.

Bildschirmfoto20120807um11_24_46

Menschenrechte

Genügend zu essen. Gut schlafen. Gesundheit. Grundschule. Keine Diskriminierung. Bewegungsfreiheit. Bürgerrechte

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Ukraine: Ein Friedensvorschlag gegen die gefährliche Eskalation
  • Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat
  • Schweizer Top-Winzerin erringt Teilerfolg gegen Strassenbauer
  • Trotz fehlender Daten lobt das RKI die frühen Corona-Massnahmen
2023-08-Inserat-Stelle-Audio-Var2-
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Chamer Bauer gibt Hofladen wegen Diebstählen auf
    vom 30.09.2023
  • An dieser teuren Badi in Zug scheiden sich die Geister
    vom 30.09.2023

FrauenSicht

  • «Vergewaltigung mit staatlichem Segen»
    vom 25.09.2023
  • Frauenschläger: «Ich bereue nichts»
    vom 20.09.2023
© 2023 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer