Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
newsletter-icon
Newsletter
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Gewalt

police1022704_1920" alt="">

«Weisse Rassisten und Milizen haben US-Polizei infiltriert» →

Bildschirmfoto20200322um12_39_06" alt="">

Corona-Quarantäne: Häusliche Gewalt nimmt zu →

Ein Übergriff ist kein Flirt →

  • Corona-Quarantäne: Häusliche Gewalt nimmt zu →

  • Ein Übergriff ist kein Flirt →

  • «Weisse Rassisten und Milizen haben US-Polizei infiltriert» →

Bildschirmfoto20200223um16_03_45

Warum Rechtsextreme Frauen, Juden und Muslime terrorisieren

Barbara Marti / 24. Feb 2020 Der Mörder von Hanau hatte auch ein gestörtes Verhältnis zu Frauen. Der Feminismus sei schuld an der sinkenden Geburtenrate.

Bildschirmfoto20200108um18_59_03

Frauenmorde sind meistens geplant

Barbara Marti / 13. Jan 2020 Die meisten Mörder töten (Ex-)Partnerinnen nicht im Affekt, sagt eine Kriminologin. Angst vor Verlust führt zu geplantem Vorgehen.

Rosen_Revolution_ES

Übergriffe während der Geburt sind ein Tabu

Barbara Marti / 6. Jan 2020 Betroffene machten im November auf «Gewalt in der Geburtshilfe» aufmerksam. Doch grosse Medien informierten nicht darüber.

RapeDay_stem

Vergewaltigungsspiel dank Protest doch noch gestoppt

Barbara Marti / 31. Mrz 2019 Im Computerspiel «Rape Day» (Vergewaltigungstag) muss man möglichst viele Frauen vergewaltigen. Es wurde noch zurückgezogen.

Husliche_Gewalt_eige

Mit Spionage-Apps und Mini-Kameras Frauen drangsaliert

Barbara Marti / 28. Feb 2019 Häusliche Gewalt üben Täter zunehmend mit digitalen Mitteln aus. Behörden und Politik reagieren hilflos.

BlickinsEuropaParlamentflickr

Viel sexuelle Gewalt in Europas Parlamenten

Andreas Zumach / 17. Okt 2018 Weibliche Abgeordnete in Europa leiden nicht nur unter sexuellen Übergriffen. Sie haben auch Mühe, sich dagegen zu wehren.

ChristineBlaseyFordAnhrungUSSenat_BBC

Frauenaufstand USA: Meine Herren, die Zeit ist um!

Lotta Suter / 5. Okt 2018 Ford vs. Kavanaugh: Das Lehrstück über die schwindende Macht der Machos und den Aufstand der Frauen hat erst richtig angefangen.

Prostitution_EdenJanineandJimflickrcc

Prostitution – Kein Gewerbe wie jedes

Carola Meier-Seethaler / 8. Aug 2018 Sex ohne Verliebtheit und gegenseitiges Begehren als bezahlbare Dienstleistung = Entwertung von Sexualität als Lebenselixier

Prostitution_fabulousfabsflickrcc

Exportschlager «Prostitutionsverbot»?

Markus Theunert (redaktionelle Mitarbeit: Christoph Walser) / 24. Jul 2018 Schweden hat 1999 die Prostitution verboten. Für die Regierung ein Erfolgsmodell. Aber es gibt auch Kritik.

Guncontrolnow_Headline

Basisbewegung gegen US-Waffenlobby NRA

Selene Tenn / 22. Jun 2018 Waffengesetze verschärfen. Lehrpersonen bewaffnen. Ritualisierte Forderungen nach US-Schulmassakern. Noch wird weitergeschossen.

Kommentar

Arg verstörte Falken an der Falkenstrasse

Niklaus Ramseyer / 1. Jun 2018 Die neuste «NZZ am Sonntag» feiert den Krieg als «Spiel» und als «Verkörperung der brüderlichen Liebe». Wie bitte?

LiteraturNobelpreis_Chappatte-1

Literaturnobelpreis abgesagt

Red. / 7. Mai 2018 .

NadiaDaam

Über Frauenrechte informieren kann tödlich sein

Barbara Marti / 2. Mai 2018 Autoritäre Regierungen, Fundamentalisten und kriminelle Organisationen bedrohen Journalistinnen, die über Frauenrechte informieren.

Feminicidade

«Das ist ein Frauenmord»

Barbara Marti / 18. Apr 2018 Morde an Frauen werden bei uns meistens als «Beziehungsdrama» bezeichnet. In andern Ländern schreiben Medien von «Frauenmord».

MarchForOurLives_AndrewDallosflickrcc

«Tötet unsere Zukunft nicht!»

Lotta Suter / 31. Mrz 2018 Millionen demonstrieren in den USA für strengere Waffengesetze. Gelingt ihnen, woran bisher sogar Präsidenten gescheitert sind?

DemoParkland_LorieShaullflickrcc

Nie wieder Schüsse auf dem Campus

Lotta Suter / 5. Mrz 2018 Überlebende des Schulmassakers von Parkland wandeln ihre Trauer und Wut in politische Aktion um. Auf den Spuren von #MeToo.

RosenmontagDsseldorf2016_WikimediaCommons

Das Prangerparadox oder Köln ist überall

Jürgmeier / 13. Feb 2018 Der mediale Pranger, der Dinge bzw. Menschen gnadenlos beim Namen nennt, verschleiert den strukturellen Sexismus. Ein Essay.

FrauundMannimFahrstuhlmrssdesignWerbeagenturYouTube

Von Weinstein bis Buttet – ein sexueller Herbst.

Jürgmeier / 10. Dez 2017 «Am Ende entscheidet die Frau. Sie lässt ihn ran oder sie lässt ihn nicht ran. So geht das.» So verraten sich Unbewusstheiten.

Metoo_Pixabay

Football oder Pingpong

Lotta Suter / 27. Nov 2017 Das Thema «Sexuelle Belästigung» beschäftigt die US-Bevölkerung. Bloss moralische Empörung oder Beginn eines kulturellen Wandels?

ForeignandCommonwealthOfficeflickrcc

UNO-Sonderbeauftragte für Opfer sexueller Gewalt

Andreas Zumach / 25. Aug 2017 Jane Connors soll Opfer sexueller Ausbeutung im Rahmen von UNO-Missionen unterstützen. Erhält sie die nötigen Kompetenzen?

JugendgewaltUSA_Aufmacherbild

Vom Knaben zum Mann – Die Angst vor der Gleichheit

Jürgmeier / 11. Jun 2017 Ein «Mann» ist ein Mensch, der an Olympischen Spielen in der Kategorie «Mann» starten darf. Der Rest ist gegenderte Propaganda.

childbarberblackwhitecombhergirlcloseup

Häusliche Gewalt: Coiffeure sollen Hilfe anbieten

Daniela Gschweng / 9. Jan 2017 Opfern häuslicher Gewalt fehlt oft ein vertrauenswürdiger Ansprechpartner. Illinois schult nun seine Coiffeure.

TrumpVideogross

Trump, Gilli, Köppel, Houellebecq – alle «Araber»

Jürgmeier / 20. Okt 2016 Suchen wir einen Papst oder einen Präsidenten? Die Frage, gestellt nach Veröffentlichung des Trump-Videos, verrät ein Männerbild.

Terrorist1

Wie kann und soll auf Terror reagiert werden?

Christian Müller / 16. Jul 2016 Nach Charlie Hebdo, Bataclan, Brüssel und Nizza: Immer stellt sich die gleiche Frage: Wie reagieren wir auf Terror in unserer Nähe?

ZidaneDohaStadiumPlusQatarflickrcc

Fussball & Gewalt machen «Männer»

Jürgmeier / 29. Mai 2016 «Das gehört zum Fussball.» Der Satz in verzweifelter Stunde – Missverständnis oder Fehlleistung? Ein Essay zum Cupfinal.

Blauhelme_breit

UNO-Soldaten als Sex-Täter

Andreas Zumach / 9. Mrz 2016 Blauhelme aus 21 Ländern werden des sexuellen Missbrauchs beschuldigt. UNO meldet einen «besorgniserregenden» Anstieg der Fälle.

Kommentar

Der «Medienberater» des «Tagi» und «das Klageweib»

Jürgmeier / 18. Okt 2015 «Je weniger man redet, desto rascher gehen sie vorbei» – der Tipp für «Opfer von Medienkampagnen». Gut gemeint oder nachgetreten?

Bildschirmfoto20150901um16_32_00

Vergewaltigte erhält Entschädigung

Barbara Marti / 10. Sep 2015 Erstmals hat eine im Bosnien-Krieg vergewaltigte Frau finanzielle Entschädigung erhalten. Ein Urteil mit Folgen für alle Opfer.

PdophilieDetektor_SonntagsZeitung12April2015online

Detektoren statt Psychiater: Blicke in die Zukunft

Jürgmeier / 19. Apr 2015 «Revolutionäre Erfindung der Uni Basel soll vor Kinderschändern schützen (SonntagsZeitung).» Dank Detektoren eine sichere Zukunft?

Prostitution_banoootah_qtrflickrcc

GASTBEITRAG: Sexarbeit – Feministische Perspektive

Autorinnengruppe / 12. Mrz 2015 Menschenrechte für SexarbeiterInnen einfordern – das will das Diskussionspapier «Sexarbeit» von 5 Frauenorganisationen. Ein Auszug.

OpferberatungPlakat

Männer oder Opfer, Frauen oder Täterinnen (II/II)

Jürgmeier / 7. Dez 2014 Gewalt macht Männer. Frauen sind Opfer. Geschlechtervorurteile verstellen den Blick auf Realitäten. Mit Grund. Ein Essay.

16TagegegenGewaltanFrauen_AmnestyInternational

Männer oder Opfer, Frauen oder Täterinnen (I/II)

Jürgmeier / 6. Dez 2014 «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» sind 16 Tage gegen Männergewalt. Aber auch Frauen sind Täterinnen, Männer Opfer. Ein Essay.

Bildschirmfoto20141109um15_44_44

Syrisches Anti-Kriegs-Lied wurde zu einem Hit

Barbara Marti / 14. Nov 2014 Ein Video von zwei syrischstämmigen Schwestern ist auf Youtube zum Anti-Kriegs-Hit geworden. Sie rufen zum Frieden auf.

Kommentar

Morddrohungen – eine weitere Eskalation?

Christian Müller / 25. Aug 2014 Im Zusammenhang mit der Affäre um Badens Stadtammann Geri Müller melden zwei Akteure Morddrohungen. Das ist schlechter Stil.

Kommentar

«… im Zweifel für die (potenziellen) Opfer»

Jürgmeier / 30. Jul 2014 Am 18. Mai 2014 wird die Pädophilen-Initiative angenommen. «Ein bahnbrechender Erfolg», freut sich die «Emma».

Sperberauge

Vergewaltigung als Waffe ächten

Barbara Marti / 8. Apr 2014 Die internationale Gemeinschaft müsse Vergewaltigung als Kriegswaffe ächten, fordert Gynäkologe Denis Mukwege.

Sperberauge

Falsche Vergewaltigungsvorwürfe

Barbara Marti / 8. Aug 2013 Falsche Anzeigen von Frauen wegen Vergewaltigung und häuslicher Gewalt sind viel seltener als angenommen.

EthioperinIsrael_Jezebel

Israel drängt Äthiopierinnen zur Verhütungsspritze

/ 11. Feb 2013 Jüdische Frauen aus Äthiopien wurden in Israel mit der Langzeit-Hormonspritze behandelt. Geburten der Schwarzen sind unerwünscht.

FS1ManifestVergewaltigung

Vergewaltigte Frauen rufen zu Gerichtsanzeigen auf

Barbara Marti / 10. Feb 2013 Schlimmer noch als Sexismus und Belästigungen sind Vergewaltigungen – und Betroffene gehen noch weniger an die Öffentlichkeit.

Poeschwies

Auch in der Schweiz gibt es (psych.) Folterkammern

Christian Müller / 28. Dez 2012 Fortsetzung 2 zu: «Wie das computergestützte «System» FOTRES Menschen ins nackte Elend bringen kann. Tagebuch einer Entwürdigung.»

lydia_cacho_031

Morddrohungen nach Recherchen über Frauenhandel

Barbara Marti / 28. Okt 2012 Bundesrätin Sommaruga will kriminelle Frauenhändler stärker verfolgen. Unter Lebensgefahr tut dies die Journalistin Lydia Cacho.

Bildschirmfoto20121019um15_07_06

Japan nennt Sex-Sklavinnen weiterhin «Trostfrauen»

Barbara Marti / 24. Okt 2012 US-Beamte dürfen die über 200'000 ehemaligen Zwangsprostituierten nicht mehr als «Trostfrauen» bezeichnen.

Bildschirmfoto20120814um11_13_03

«US-Rückzug aus Afghanistan ist eine Täuschung»

Red. / 1. Sep 2012 Die Menschenrechtsaktivistin Malalai Joya über «unheilvolle Verbindungen zwischen der Regierung Karzai, der Nato und den Taliban.»

Festnahme_durch_Polizei3-1

Polizeiliche Übergriffe: Schweiz in der Kritik

Kurt Marti / 15. Jun 2012 Seit zehn Jahren kritisieren nationale und internationale Gremien erfolglos den ungenügenden Rechtsschutz gegen Polizeigewalt.

Flickr27-1

21 Millionen Menschen arbeiten unter Zwang

Michel Bührer, Genf / 4. Jun 2012 Die Internationale Arbeitsorganisation IAO hat eine neue Statistik über das Ausmass der Zwangsarbeit veröffentlicht (en français).

Meredith_Tax_Gita_Sahgal

Frauen kritisieren «Human Rights Watch»-Chef

Barbara Marti / 2. Jun 2012 Menschenrechtsorganisationen sollen Frauenrechte verteidigen statt Islamisten in Schutz nehmen, fordern zwölf Frauenorganisationen.

Favelas_Brasilien-1

Über 150 000 Vertriebene wegen Fussball-WM

Kurt Marti / 12. Apr 2012 Die Verlierer der Fussball-WM 2014 in Brasilien stehen jetzt schon fest, wenn die FIFA nicht endlich ihre Verantwortung wahrnimmt.

  • ← Vorherige

Am meisten gelesen

  • «Zuschauertribünen, Bars und Restaurants sofort öffnen»
  • Schweizer Chefärztin verbreitet Hirngespinste zu Corona
  • «Pfizer-Impfung ist viel weniger wirksam» – keine Transparenz
  • Wir alle können ausgeschaltet werden

Aktuelle Dossiers

Coronavirus_1

Coronavirus: Information statt Panik

Covid-19 fordert Behörden und Medien heraus. Infosperber filtert Wichtiges heraus.

Bildschirmfoto20120226um12_51_13

Atommacht Israel und ihre Feinde

Teufelskreis: Aggressive Politik auf allen Seiten festigt die Macht der Hardliner bei den jeweiligen Gegnern.

Bildschirmfoto20120928um11_07_44

Meinungsfreiheit

Wo hört sie auf? Wie weit soll sie gehen? Privatsphäre? Religiöse Gefühle? Markenschutz? Geheimhaltung?

UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an unsere Stiftung SSUI können Sie bei den Steuern abziehen.

Spenden
IBAN: CH 0309000000604575581
Ins.Apple.braun.500
Ins.Android.blau.500.jpg

Zentralplus

  • Wo Kriens überall den Rotstift ansetzen könnte
    vom 25.01.2021
  • Vorerst gibt’s keine Lärmblitzer in Luzern
    vom 25.01.2021

FrauenSicht

  • «Frauenrechte sind in Gefahr»
    vom 22.01.2021
  • Harmlose Porträts zum 50-Jahr-Jubiläum des Frauenstimmrechts
    vom 22.01.2021

Domain Public

  • L’accord Brexit ne peut servir de modèle pour la Suisse
    vom 25.01.2021
  • Twitter, Trump… en tirer une leçon
    vom 24.01.2021
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »
© 2020 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer