Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Lobbys

Cummings_SPI

GB: Die meisten Sonderberater wurden Lobbyisten

Heath Pickering und Athanassios Gouglas / 17.03.2023 Zwei Forscher haben die Karrieren von über 500 ehemaligen britischen SonderberaterInnen untersucht. Ein Gastbeitrag.

admin-ajax

Wie die Pharma die Freigabe des Covid-Impfstoffes verhinderte

Daniela Gschweng / 20.02.2023 Konzerne bedrohten sogar Regierungen, um ihre Patentrechte zu behalten.

Strack-Zimmermann.ZDF

Tamedia überspielt Strack-Zimmermanns Interessenkonflikte

Urs P. Gasche / 6.02.2023 Tages-Anzeiger, Bund etc. portraitierten die FDP-Politikerin, ohne ihre militärpolitischen Engagements beim Namen zu nennen.

Volksinitiative Blackout stoppen.Wir bestimmen.

Die Atomlobby finanziert die Volksinitiative «Blackout stoppen»

Red. / 30.01.2023 Die Atomlobby will den Ausstieg aus der Kernenergie rückgängig machen und hat unter falschem Namen eine Volksinitiative lanciert.

Petrochemische Anlage.Depositphotos

Saudi-Arabien tut alles, damit die Welt vom Öl abhängig bleibt

Christa Dettwiler / 24.12.2022 Die Saudis finanzieren Hunderte von Studien gegen Elektroautos und finden Verbündete in US-Herstellern des Agrar-Benzins Ethanol.

Caution

Grosse Medien sind mit einäugigen Faktencheckern verbandelt

Urs P. Gasche / 17.12.2022 Faktencheck-Organisationen sind international vernetzt, haben Interessenkonflikte und sind wenig transparent. Eine NZZ-Recherche.

Lobbyisten Klimakonferenz.TheBreach

Die 636 Lobbyisten der Fossilindustrie wurden unterschätzt

Peter Gerber / 24.11.2022 An der Klimakonferenz COP27 bremsten neben China jene, die mit fossilen Energieträgern viel Geld verdienen.

Bild Putin Raketen x

Strack-Zimmermann: «Ich bereue meinen Tweet nicht»

Urs P. Gasche / 20.11.2022 Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Bundestags machte Russland für den Raketeneinschlag in Polen verantwortlich.

Cover Faktencheck-Bericht

Faktenchecker im Dienste der USA: Beispiel Coronavirus

Urs P. Gasche / 19.10.2022 Es sei eine Falschmeldung von Verschwörungsanhängern, dass das Coronavirus aus dem Labor in Wuhan stamme, sagten «Faktenchecker».

Lesh-BBC

Die BBC verspielt Vertrauen des Publikums

Pascal Sigg / 18.10.2022 Die BBC wirbt gerade um Vertrauen. Doch sie lässt auch Lobbyisten als Experten auftreten – entgegen der eigenen Richtlinien.

Sperberauge

«Ist das Satire?»: Coca-Cola sponsert die Weltklimakonferenz

Daniela Gschweng / 6.10.2022 Der grösste Plastikverschmutzer der Welt sponsert COP27. Ein Unding, findet nicht nur Greenpeace.

Rüstungslobby. The Left

Gegen einen «Scheinriesen» rüstet Europa mit Milliarden auf

Urs P. Gasche / 28.08.2022 Die russische Armee entpuppe sich als «Scheinriese» und sei «konventionell keine Bedrohung». Das schreibt NZZ-Chef Eric Gujer.

Pestizide_Soja

Ein Giftpaket für Brasilien

German Foreign Policy / 22.07.2022 Bayer, BASF und andere Konzerne lobbyieren in Brasilien für ein gefährliches Pestizidgesetz, um ihre Profite zu maximieren.

Peter-Thiel

Rechtsextremer Milliardär als Königsmacher bei Republikanern

Christa Dettwiler / 13.03.2022 Für die Midterm-Wahlen in den USA finanziert Peter Thiel Kandidaten, welche die Abwahl von Trump für Betrug halten.

Stop Gene Drives Kampagne

Wuhan: Ein Puzzle-Teil in der Entwicklung geheimer Waffen? (1)

Urs P. Gasche / 28.02.2022 Bio- und Chemiewaffen sind verboten. Doch die Entwicklung krankmachender Viren und gentechnische Manipulationen bleiben erlaubt.

Kommentar

Abstimmende erteilen Tabak-Lobbyisten im Parlament eine Lektion

Urs P. Gasche / 13.02.2022 Das nun beschlossene umfassende Tabak-Werbeverbot erlaubt es der Schweiz, die Tabak-Konvention der WHO endlich zu ratifizieren.

Nuklearforum Faktenblatt

Widersprüchliche AKW-Strategie der Stromkonzerne

Kurt Marti / 14.01.2022 Axpo, Alpiq und BKW sind gegen neue Atomkraftwerke. Gleichzeitig sitzen sie im Vorstand des Nuklearforums, das neue AKW propagiert.

Rauchende Jugendliche

«Neben Corona den Tabak nicht vergessen!»

Rainer M. Kaelin / 14.12.2021 Er trete für harte Corona-Massnahmen ein, sagt ein Lungenspezialist. Aber auch beim Tabak sei Schadensminderung dringend angezeigt.

T10companysplastikmll

Plastikmüll: Immer die Gleichen

Daniela Gschweng / 10.12.2021 Recycling hin, Greenwashing her, an den Top 10 der grössten globalen Verschmutzer mit Plastik ändert sich wenig.

Sperberauge

«Schmarotzer-Städte»: SVP hat Kreide gefressen

Kurt Marti / 11.11.2021 Plötzlich war die SVP im Nationalrat einstimmig für die Wasserzinsen. Reiner Opportunismus im Dienste ihrer Stadt-Land-Polemik.

HPG.LOBBYS

Lobby: «Strenge Abgasnormen nur falls Notstand diskutierbar»

Red. / 10.10.2021 Die Autoimporteure und der TCS lehnten im Jahr 1981 Katalysatoren und strengere Abgasvorschriften nach dem Vorbild USA ab.

roundup_cc-by-20

US-Umweltbehörde hielt Glyphosat-Krebs-Studie zurück

Daniela Gschweng / 9.10.2021 Die EPA hielt nicht nur eine Studie über Non-Hodgkin-Lymphome unter Verschluss, sie ignorierte auch andere Risiken jahrelang.

Sperberauge

Manipuliert, unterdrückt, gefälscht

Urs P. Gasche / 3.10.2021 Die US-Regierung verbog nicht nur die Wahrheit, um Kriege zu führen, sondern manipulierte auch missliebige Forschungsergebnisse.

ExxonMobil_Louisiana_geschnitten

Klagewelle in den USA gegen «Big Oil»-Firmen

Rolf Muntwyler / 3.09.2021 Nach Jahrzehnten enormer Macht stehen Amerikas Erdölgiganten vor der grossen Abrechnung. Sie werden mit Klima-Klagen eingedeckt.

Plakat_SVP_2010_Volksbefragung_Auslaender

Endlich: Mehr Transparenz bei Politikfinanzierung

Tobias Tscherrig / 23.06.2021 Das Parlament spricht sich für mehr Transparenz bei der Politikfinanzierung aus. Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.

Zigarette

Schweizer Tabak-Politik bleibt zahnlos

Rainer M Kaelin / 6.06.2021 Eine Initiative will Kinder vor Tabak schützen. Der Nationalrat lehnte sie ab – die Schweiz bleibt vorerst ein Hort des Tabaks.

Teeplantage

So löcherten Lobbyisten das deutsche Lieferkettengesetz

Tobias Tscherrig / 9.04.2021 In Deutschland soll bald ein Lieferkettengesetz in Kraft treten. Allerdings haben es Lobbyisten zum zahnlosen Papiertiger gemacht.

210219 Terrassen Skigebiete

Terrassen: Kantonaler Ungehorsam am falschen Objekt kritisiert

Urs P. Gasche / 21.02.2021 Einige Kantone erlauben es, Take-Away-Menus auf Terrassen an Tischen zu geniessen. Dies geniesst breite Sympathie.

Scott Morrison

Konzerne gefährden die Demokratie stärker als «zu viel Staat».

Urs P. Gasche / 29.01.2021 In der Ukraine hebeln Pharmakonzerne Antikorruptionsgesetz aus. In Australien setzen Google und Facebook das Parlament unter Druck.

Solaranlage Muttsee SRF Axpo (003) (002)

Wie Axpo mit ihrem Solarkraftwerk um Subventionen kämpft

Hanspeter Guggenbühl / 24.01.2021 Die Axpo fordert mehr Markt und kämpft zugleich um mehr Subventionen. Als Vorwand dient ihre teure alpine Solaranlage am Muttsee.

Sperberauge

Das Eigentor des Bauernlobbyisten Jacques Bourgeois

Markus Mugglin / 22.01.2021 Ausgerechnet der ehemalige Bauernverbands-Direktor will Kampagnenarbeit von NGOs unterbinden. Schädigt er so auch die Bauernlobby?

Jon Ossoff Wahlkampf Georgia

Georgia: Fast 300 Millionen Dollar für die beiden Demokraten

Urs P. Gasche / 3.01.2021 Im US-Bundesstaat Georgia mit 10,6 Millionen Einwohnern geht es am 5. Januar für Joe Biden um die Wurst. Geld fliesst in Strömen.

apple1853337_960_720

Apple lobbyiert gegen Gesetz zur Beendigung von Zwangsarbeit

Tobias Tscherrig / 28.11.2020 US-Unternehmen sollen für den Einsatz uigurischer Zwangsarbeit bestraft werden. Konzerne wollen aber keine Verantwortung tragen.

Sprachlupe: Wo das böse Wort im Schafspelz lauert

Daniel Goldstein / 14.11.2020 Ob man’s nachplappert wie ein Papagei oder nach Löwenart gut brüllt: Wer Tierisches sagt, macht sich des Speziesismus verdächtig.

Sperberauge

Kein Zufall: Von der NZZ zur PR

Kurt Marti / 13.11.2020 Dem Sprung des NZZ-Inlandchefs in die PR-Branche ging ein harmloses, zweiseitiges Interview in der NZZ voraus.

Kommentar

Parlament verwässert Forderung nach öffentlichem Lobby-Register

Thomas Angeli / 30.10.2020 Die unendliche Geschichte um ein Lobbyistenregister geht in eine neue Runde. Besser wird es damit nicht, im Gegenteil.

big_pharma_1

Big Pharma – Profite zu jedem Preis

Monique Ryser / 8.10.2020 Der Staat finanziert die Forschung, Pharmafirmen streichen die Gewinne ein und halten billige Medikamente bewusst zurück.

Plexiglas

Corona-Pandemie: Lobbyisten haben Nachholbedarf

Tobias Tscherrig / 16.09.2020 Während der Herbstsession laden Lobby-Organisationen Politikerinnen und Politiker zu Tisch, als ob es Corona nicht geben würde.

RR135TaxBreaks_Front

135 Milliarden für Reiche versteckt in Trumps Covid-Hilfspaket

Red. / 2.08.2020 Clintons früherer Arbeitsminister Robert Reich bezeichnet Donald Trump als Gehilfe von Grosskonzernen und Superreichen.

Sperberauge

Zu wenig Transparenz im Parlament

Tobias Tscherrig / 18.06.2020 58,2 Prozent der neu gewählten Parlamentsmitglieder deklarieren ihre Einkünfte. Das ist noch immer zu wenig.

20_Daniel_ELLSBERG

«Die Gefahr eines Atomkrieges ist so gross wie im Kalten Krieg»

Daniel Ellsberg / 25.05.2020 Das gegenseitige Aufrüsten in der Hoffnung, in einem Konflikt die A-Bombe zuerst einzusetzen, ist «Wahnsinn», sagt Daniel Ellsberg.

stevendonziger

Der Mann, der gegen Chevron gewann – und alles verlor

D. Gschweng / 25.03.2020 Vor fast zehn Jahren gewann Steven Donziger einen spektakulären Umweltfall. Seitdem ist ihm Chevron auf den Fersen.

thermometer4294021_1920

Im Netzwerk der Klimawandel-Leugner

Tobias Tscherrig / 9.02.2020 Eine neue Recherche zeigt, wie das US-amerikanische «Heartland Institute» auch Leugner des Klimawandels in Deutschland unterstützt.

taxes226718_960_720

EU-Bankenaufseher wird Lobbyist bei Finanzlobby-Gruppe

Tobias Tscherrig / 27.12.2019 Adam Farkas, Direktor der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde, wechselt zu einer der mächtigsten Finanzlobby-Gruppen der Welt.

171212OZZ9990196

Alle Jahre wieder: Der US-Verteidigungsetat ist gestiegen

D. Gschweng / 21.12.2019 Eine Space-Armee, Mini-Atombomben und auch für Trumps Mauer ist noch Geld da: So sieht der nächste US-Verteidigungsetat aus.

technique1831943_960_720

Monsanto finanzierte Glyphosat-Studien in Deutschland

Tobias Tscherrig / 11.12.2019 Dokumente zeigen, dass Monsanto auch in Deutschland im Geheimen Studien finanzierte, um Glyphosat ins richtige Licht zu rücken.

ZugangParlamentsgebude

Institutionalisiertes Informationsleck

Thomas Angeli / 22.11.2019 Künftig werden auch Lobbyisten Einblick in geheime Kommissionsprotokolle haben. Eine neu ergänzte Verordnung macht es möglich.

adamramseyscreenshot

Wie ultrakonservative US-Organisationen ihre Agenda exportieren

D. Gschweng / 9.11.2019 Die religiöse Rechte der USA schickt Millionen nach Europa, um ihr Weltbild auch hier zu propagieren.

Ein Schritt in Richtung mehr Transparenz

Thomas Angeli / 8.11.2019 Die Interessenverbindungen der ParlamentarierInnen auf Lobbywatch gibt es jetzt auch direkt auf Infosperber.

addict84430_960_720

Tabakproduktegesetz als zahnlose Alibiübung

Rainer M. Kaelin / 7.11.2019 Der Vorschlag zum Tabakproduktegesetz wird als Fortschritt angepriesen. In Wirklichkeit ignoriert er wichtige Vorgaben der WHO.

  • ← Vorherige

Sperberauge

Credit Suisse: «Die Schweizer Elite schlief oder war unfähig»

Lukas Hässig von Inside-Paradeplatz geht mit Verantwortlichen hart ins Gericht.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Erstes Auto mit Natrium-Ionen-Akku vorgestellt
  2. Sprengung der Gas-Pipeline Nordstream
  3. Covid-Impfstoffe: Das 32 Milliarden-Dollar-Geschenk
  4. Russlands Partner und die Verbrechen des Westens

EINLADUNG SPENDEN

2023-01-Spendeninserat_v0-14
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Frderung_Subventionen

Konzerne kassieren Subventionen

Freier Markt? Milliarden an Steuergeldern für Grossbanken, Industrie- und Landwirtschaftskonzerne.

Velofahrer

Anders Reisen – Umwelt schonen

Wie sich der Konflikt zwischen Reiselust und Klimafrust entschärfen lässt: Alternativen im Tourismus.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Ukraine: Man sollte die Patt-Situation für Verhandlungen nutzen
  • Ein gescheitertes Experiment: Treibstoffe aus Pflanzen
  • Hier will das Parlament Schutzgebiete zerstören
  • «Russland endet nirgendwo»
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Neue Verkehrsstrategie kommt im Kantonsrat gut an
    vom 20.03.2023
  • Luzerner Kantonsrat stimmt für flexiblere Schuldenbremse
    vom 20.03.2023

FrauenSicht

  • Schweizer Behörden bevormunden Frauen
    vom 20.03.2023
  • «Schweigekartell» schützt Lohndiskriminierung
    vom 14.03.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer