Schweizer Detailhändler überwachen eigene Kunden für Werbung Pascal Sigg / 9.05.2022 Die Betreiberfirma analysiert die Körper der KundInnen und verspricht, datenschutzkonform zu arbeiten. Doch das stimmt nicht.
Sperberauge Rekordhohe Zahl an Werbe-Beschwerden – und grosses Eigenlob Pascal Sigg / 4.04.2022 Die Lauterkeitskommission bearbeitete 2021 über hundert Verfahren. Immer mehr Beschwerden betreffen Unrichtigkeit und Irreführung.
Kommentar Guter Journalismus ist kein Konsumprodukt Pascal Sigg / 1.04.2022 Eine aktuelle NZZ-Kampagne zeigt: Übertriebenes Medien-Marketing kann den eigenen Journalismus beissen.
«Lauterkeitskommission akzeptiert Schönfärberei» Pascal Sigg / 23.03.2022 Die Werbe-Regulatorin weist Beschwerden mit Verweis auf hellsichtige «Durchschnittsadressaten» ab. NGOs haben kein Verständnis.
Pulver statt «Alpenmilch»: Ein Lebensmittelgigant trickst Pascal Sigg / 18.03.2022 Eine sehenswerte Doku von ZDF zeigte, mit welchen Werbekniffen ein Grosskonzern industrielle Esswaren als natürlich verkauft.
Kommentar Das Tabakwerbeverbot ist ein Weckruf für die Werbung Pascal Sigg / 20.02.2022 Die Werbebranche reagiert auf den Volksentscheid mit Unverständnis. Doch die Stimmbevölkerung sieht auch sie in der Verantwortung.
Werbescreens erobern die Schweiz aus Hinterzimmern Pascal Sigg / 16.02.2022 Mit der Aussenwerbung wird auch öffentlicher Raum digitalisiert. Doch der lukrative Umbau verläuft wenig transparent.
Sperberauge Viele Flüge buchen: «Erleben Sie Singapurs Spitzenküche!» Urs P. Gasche / 9.02.2022 Die Lufthansa-Tochter Swiss lockt auch «an den Strand in Miami» – trotz Klimakrise. Wir sollen unseren «Platz in der Welt finden».
Jetzt alle zusammen einkaufen: Werbung während der Pandemie Maha Rafi Atal und Lisa Ann Richey / 3.02.2022 Zwei Wissenschaftlerinnen zeigen, wie Unternehmen in der Pandemie sich selber als Problemlöser darstellten. Und Konsum als Ausweg.
Populärer Denner-Spot mit Baby: Mutter will Verbreitung stoppen Pascal Sigg / 2.02.2022 Die Mutter der Buben aus dem Werbespot erhebt schwere Vorwürfe. Die Drehs hätten viel zu lange gedauert. Denner widerspricht.
«Natürlich» und «nachhaltig»: Schönfärberei beim Essen Pascal Sigg / 23.01.2022 Greenwashing grassiert auch bei Schweizer Lebensmitteln. Nun sammelt der Komsumentenschutz Beispiele.
Wie sich Unternehmen Klimaneutralität zusammenkaufen Daniela Gschweng / 20.12.2021 Vom Mineralwasser bis zur Tiefkühlkost, mit ein paar CO2-Zertifikaten ist vieles schnell «klimaneutral».
Mastercard-Kampagne instrumentalisiert den Gletscherschutz Pascal Sigg / 26.11.2021 Das Unternehmen will das Klima schützen und lässt Schweizer Gletscher abdecken. Ein ETH-Glaziologe kritisiert die Kampagne scharf.
Gefeierte Babyarbeit für Denner-Spot Pascal Sigg / 18.11.2021 Ein Werbeclip von Denner gewann kürzlich einen wichtigen Branchenpreis. Als Hauptdarsteller verdienten zwei kleine Buben Geld.
Sperberauge Das Schweinsfilet hat Vorrang Christian Müller / 15.11.2021 So wie bei Fernsehen und Radio die Tageszeit eines bestimmten Programms wichtig ist, so ist es in der Tageszeitung die Platzierung.
Lauterkeitskommission prüft Milch-Werbung Pascal Sigg / 12.11.2021 Milch fördere die Biodiversität, sagt Swissmilk in einer aktuellen Kampagne. Darüber hat sich Pro Natura beschwert.
Coca-Cola soll wegen irreführender Werbung vor Gericht Christa Dettwiler / 25.06.2021 Der «weltweit grösste Plastik-Verschmutzer» preist sich als umweltfreundliches Unternehmen an, klagt eine US-Umweltorganisation.