Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Werbung und PR

Ineichen-Fleisch

Vom Seco zu Nestlé: Um die 40’000 Franken pro Sitzung

Pascal Sigg / 18.03.2023 Die ehemalige Seco-Direktorin soll in den Nestlé-Verwaltungsrat. Sie hat jahrelang im Dienst des Konzerns lobbyiert.

SBB_APG_HB

Kundenüberwachung: SBB wollen Daten auch für «wirksame Werbung»

Pascal Sigg / 5.03.2023 Die SBB reagieren mit wortklauberischen Gegenangriffen auf die Empörung – und verschweigen den Werbezweck der Datensammlung.

DOJ_Google

Wegen Online-Werbung: USA ziehen Google vor Gericht

Pascal Sigg / 12.02.2023 Auch andere Länder haben Google mit Milliardenklagen eingedeckt. In der Schweiz hofiert man den Internet-Riesen.

Wahlflyer

Politische Werbung: Post und Parteien missachten Stopp-Kleber

Pascal Sigg / 7.02.2023 Vor Wahlen fluten Flyer von Parteien Briefkästen, die Werbung ablehnen. Nun fordert der Konsumentenschutz gesetzliche Klarheit.

Irreführende Werbung Atomic Cologna Inserat

Reklame: Vertrauen ist gut – Misstrauen ist besser

Marco Diener / 23.01.2023 Wer der Werbung vertraut, macht einen grossen Fehler. Misstrauen ist angesagt. Das zeigen drei krasse Beispiele.

zuckerberg-privacy

Personalisierte Werbung: Irland muss Riesenbusse verhängen

Pascal Sigg / 13.01.2023 Meta muss Facebook und Instagram auch ohne personalisierte Werbung anbieten – entgegen dem Willen der irischen Datenschutzbehörde.

Schrems-noyb

Online-Werbung: EU erhöht Druck auf Facebook und Instagram

Pascal Sigg / 30.12.2022 Meta droht ein schwerer Schlag gegen das Geschäft mit Nutzerdaten. Dieser hätte auch Konsequenzen für die Schweiz.

Nandini-sitting-edited

«Gegen Desinformation hilft nur Bewusstsein»

Pascal Sigg / 19.12.2022 Nandini Jammi will Desinformations-Seiten den Geldhahn zudrehen. Ein Gespräch über Cancel Culture, Transparenz und Morddrohungen.

Young Boys YB Werbung Sponsoring KPT Krankenkassen Grundversicherung

Krankenkassen-Millionen für Profi-Sportler

Pascal Derungs / 11.12.2022 Die Klubs erhalten sogar Geld aus der obligatorischen Grundversicherung. Die Krankenkassen spielen die Beträge herunter.

ryanlerch_green_t-shirt

Das nicht so ganz nachhaltige Trikot der deutschen Elf

Daniela Gschweng / 8.12.2022 Die Hälfte des Nationaltrikots bestehe aus Plastik, das aus dem Meer gefischt wurde, sagt Adidas. Löblich – wenn es wahr wäre.

Sperberauge

Nebelspalter: «Einzigartige Publizistik» als politische PR

Pascal Sigg / 30.11.2022 Ist das jetzt Satire? Beim Nebelspalter gibt man nichts auf den Presserat – und verkauft das Publikum für blöd.

Hallo Leben Hallo Krebs CSS

Werbung: Krankenkassen verschwenden unsere Prämien

Marco Diener / 3.11.2022 Die Krankenkassen bombardieren uns mit Werbespots. Doch die Botschaften sind unklar. Warum wir wechseln sollen, erfahren wir nicht.

Sperberauge

Immer mehr Geld fliesst in politische Werbung

Pascal Sigg / 11.10.2022 Die Werbung zur Massentierhaltungsinitiative kostete besonders viel. Und der Trend zeigt deutlich nach oben.

Werbung-Bahnhofstrasse

«Dieser Werbung kann niemand ausweichen»

Pascal Sigg / 28.09.2022 Zürich streitet über Aussenwerbung. Nun sollen alle Werbescreens verschwinden. Die Branche befürchtet eine Signalwirkung.

orban_ep_2017

Ungarn: Studie warnt vor politischem Microtargeting

Tomas Rudl / 20.09.2022 Zielgerichtete Werbung schwäche die Demokratie, sagen NGOs. Nun fordern sie ein griffigeres EU-Gesetz zu Werbung im Netz.

Ärztin mit Geld

Wie Ärztinnen und Ärzte durch Pharmagelder willig werden

Martina Frei / 14.08.2022 Patienten erhalten höhere Dosierungen oder ein Gerät der spendablen Firma eingepflanzt. Der neue Trend: Ärzte online beeinflussen.

crownfield-muesli

Mogelpackungen sollen Inflation verschleiern

Daniela Gschweng / 13.07.2022 Hersteller greifen zu altem Trick: Packungen zum gleichen Preis, aber weniger drin. «Shrinkflation» heisst diese Preiserhöhung.

Kindermarketing_produktgruppe_ungesund-scaled

Konsumentenschutz fordert Werbeverbot für Kindernahrungsmittel

Pascal Sigg / 4.07.2022 Eine Untersuchung zeigt: Ein Grossteil der Produkte dürfte gemäss WHO nicht beworben werben, weil sie höchst ungesund sind.

neo-advertising

Werbescreens: Wegen Stromverbrauch Ausbau-Stopp gefordert

Pascal Sigg / 30.06.2022 Die Stadt Zürich lässt über 250 weitere Screens installieren. Damit untergrabe sie den Klimaschutz, meinen drei Organisationen.

Proviande

«Manipulativ»: Studie kritisiert Werbung für Tierprodukte

Pascal Sigg / 10.06.2022 Für den Bericht liess Greenpeace über 600 Werbeclips analysieren. Als Konsequenz fordert die NGO ein Werbeverbot.

news-apps

Grossverlage spionieren ihre Leserinnen und Leser aus

Pascal Sigg / 8.06.2022 Einkommen, Standort und weitere persönliche Daten von App-Usern werden für Werbung kombiniert – ohne Erlaubnis.

iccl-report

Schweiz: Täglich über 300 Datenschutzverletzungen pro Person

Pascal Sigg / 24.05.2022 Eine irische NGO macht erstmals das Ausmass der Online-Überwachung zu Werbezwecken bekannt – weil die Behörden zahnlos bleiben.

Advertima_Smart_signage_1

Schweizer Detailhändler überwachen eigene Kunden für Werbung

Pascal Sigg / 9.05.2022 Die Betreiberfirma analysiert die Körper der KundInnen und verspricht, datenschutzkonform zu arbeiten. Doch das stimmt nicht.

Sperberauge

Rekordhohe Zahl an Werbe-Beschwerden – und grosses Eigenlob

Pascal Sigg / 4.04.2022 Die Lauterkeitskommission bearbeitete 2021 über hundert Verfahren. Immer mehr Beschwerden betreffen Unrichtigkeit und Irreführung.

Kommentar

Guter Journalismus ist kein Konsumprodukt

Pascal Sigg / 1.04.2022 Eine aktuelle NZZ-Kampagne zeigt: Übertriebenes Medien-Marketing kann den eigenen Journalismus beissen.

SLK_Täuschend-2016

«Lauterkeitskommission akzeptiert Schönfärberei»

Pascal Sigg / 23.03.2022 Die Werbe-Regulatorin weist Beschwerden mit Verweis auf hellsichtige «Durchschnittsadressaten» ab. NGOs haben kein Verständnis.

Lege_Titel

Pulver statt «Alpenmilch»: Ein Lebensmittelgigant trickst

Pascal Sigg / 18.03.2022 Eine sehenswerte Doku von ZDF zeigte, mit welchen Werbekniffen ein Grosskonzern industrielle Esswaren als natürlich verkauft.

Kommentar

Das Tabakwerbeverbot ist ein Weckruf für die Werbung

Pascal Sigg / 20.02.2022 Die Werbebranche reagiert auf den Volksentscheid mit Unverständnis. Doch die Stimmbevölkerung sieht auch sie in der Verantwortung.

Screen2_quer

Werbescreens erobern die Schweiz aus Hinterzimmern

Pascal Sigg / 16.02.2022 Mit der Aussenwerbung wird auch öffentlicher Raum digitalisiert. Doch der lukrative Umbau verläuft wenig transparent.

Sperberauge

Viele Flüge buchen: «Erleben Sie Singapurs Spitzenküche!»

Urs P. Gasche / 9.02.2022 Die Lufthansa-Tochter Swiss lockt auch «an den Strand in Miami» – trotz Klimakrise. Wir sollen unseren «Platz in der Welt finden».

Shutterstock_KevinChen_ad

Jetzt alle zusammen einkaufen: Werbung während der Pandemie

Maha Rafi Atal und Lisa Ann Richey / 3.02.2022 Zwei Wissenschaftlerinnen zeigen, wie Unternehmen in der Pandemie sich selber als Problemlöser darstellten. Und Konsum als Ausweg.

Denner_Baby_1

Populärer Denner-Spot mit Baby: Mutter will Verbreitung stoppen

Pascal Sigg / 2.02.2022 Die Mutter der Buben aus dem Werbespot erhebt schwere Vorwürfe. Die Drehs hätten viel zu lange gedauert. Denner widerspricht.

greenwashing

«Natürlich» und «nachhaltig»: Schönfärberei beim Essen

Pascal Sigg / 23.01.2022 Greenwashing grassiert auch bei Schweizer Lebensmitteln. Nun sammelt der Komsumentenschutz Beispiele.

41773584704_ff912e3de0_b

Wie sich Unternehmen Klimaneutralität zusammenkaufen

Daniela Gschweng / 20.12.2021 Vom Mineralwasser bis zur Tiefkühlkost, mit ein paar CO2-Zertifikaten ist vieles schnell «klimaneutral».

Rhone2021_1-2

Mastercard-Kampagne instrumentalisiert den Gletscherschutz

Pascal Sigg / 26.11.2021 Das Unternehmen will das Klima schützen und lässt Schweizer Gletscher abdecken. Ein ETH-Glaziologe kritisiert die Kampagne scharf.

Denner-Spot_Screenshot_2-1

Gefeierte Babyarbeit für Denner-Spot

Pascal Sigg / 18.11.2021 Ein Werbeclip von Denner gewann kürzlich einen wichtigen Branchenpreis. Als Hauptdarsteller verdienten zwei kleine Buben Geld.

Sperberauge

Das Schweinsfilet hat Vorrang

Christian Müller / 15.11.2021 So wie bei Fernsehen und Radio die Tageszeit eines bestimmten Programms wichtig ist, so ist es in der Tageszeitung die Platzierung.

Kühe

Lauterkeitskommission prüft Milch-Werbung

Pascal Sigg / 12.11.2021 Milch fördere die Biodiversität, sagt Swissmilk in einer aktuellen Kampagne. Darüber hat sich Pro Natura beschwert.

Coca Cola Abfall.breakfreefromplastic

Coca-Cola soll wegen irreführender Werbung vor Gericht

Christa Dettwiler / 25.06.2021 Der «weltweit grösste Plastik-Verschmutzer» preist sich als umweltfreundliches Unternehmen an, klagt eine US-Umweltorganisation.

Sperberauge

Credit Suisse: «Die Schweizer Elite schlief oder war unfähig»

Lukas Hässig von Inside-Paradeplatz geht mit Verantwortlichen hart ins Gericht.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Erstes Auto mit Natrium-Ionen-Akku vorgestellt
  2. Sprengung der Gas-Pipeline Nordstream
  3. Covid-Impfstoffe: Das 32 Milliarden-Dollar-Geschenk
  4. Russlands Partner und die Verbrechen des Westens

EINLADUNG SPENDEN

2023-01-Spendeninserat_v0-14
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Frderung_Subventionen

Konzerne kassieren Subventionen

Freier Markt? Milliarden an Steuergeldern für Grossbanken, Industrie- und Landwirtschaftskonzerne.

Velofahrer

Anders Reisen – Umwelt schonen

Wie sich der Konflikt zwischen Reiselust und Klimafrust entschärfen lässt: Alternativen im Tourismus.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Ukraine: Man sollte die Patt-Situation für Verhandlungen nutzen
  • Ein gescheitertes Experiment: Treibstoffe aus Pflanzen
  • Hier will das Parlament Schutzgebiete zerstören
  • «Russland endet nirgendwo»
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Neue Verkehrsstrategie kommt im Kantonsrat gut an
    vom 20.03.2023
  • Luzerner Kantonsrat stimmt für flexiblere Schuldenbremse
    vom 20.03.2023

FrauenSicht

  • Schweizer Behörden bevormunden Frauen
    vom 20.03.2023
  • «Schweigekartell» schützt Lohndiskriminierung
    vom 14.03.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer