Bekannte TV-Doktoren nehmen auch Geld von Firmen Martina Frei / 11.09.2023 20'000 britische Pfund Honorar für einen kurzen Vortrag. Das TV-Publikum ahnt nichts von den Interessenkonflikten.
Ständeratskommission sträubt sich gegen Tabakwerbeverbot Pascal Sigg / 19.08.2023 Trotz Ja zur Volksinitiative: Die Kommission will Tabakwerbung «mit Augenmass» in Zeitungen und öffentlichen Räumen erlauben.
Sperberauge Grossbritannien: Pharmamillionen an Ärztegesellschaften Martina Frei / 4.08.2023 Im Corona-Jahr 2021 erhielten königliche Ärztegesellschaften Geld wie nie in den letzten sieben Jahren. Pfizer gab am meisten.
NZZ-Tochterfirma bietet Nutzerdaten auf Werbe-Marktplatz an Pascal Sigg / 28.06.2023 Eine Angebotsliste bietet Einblicke ins umstrittene Online-Targeting zu Werbezwecken. Auch Schweizer Firmen machen mit.
Britische Aufsichtsbehörde verbietet Shell-Werbung Daniela Gschweng / 22.06.2023 Die Werbekampagne stellte Shell 2022 als klimafreundlich dar, dabei macht Clean Energy nur einen Bruchteil der Produkte aus.
5G: Anbieter fordern mehr Strahlung für schnellere Geschäfte Pascal Sigg / 11.06.2023 Mit umstrittenen Manövern wollen Anbieter und Bundesrat den Strahlenschutz lockern. Doch Experten mahnen zu Bedacht.
Sperberauge Corona: Regierung zahlte über 295 Millionen Euro für Werbung mfr / 22.05.2023 Die deutsche Regierung legt offen, wie viel sie in den letzten Jahren für Inserate, Werbespots und Influencing ausgab.
Das weltweit teuerste Medikament – und das Patienten-Sponsoring Martina Frei / 1.04.2023 Eine Auswertung für Österreich zeigt, welche Selbsthilfegruppen das meiste Geld erhielten.
Werbescreen-Verbot: Linkes Parlament stoppt linke Exekutive Pascal Sigg / 26.03.2023 Die Stadt Zürich will Werbescreens verbieten. In der hitzigen Debatte wurde geflunkert, gefuchtelt und geflucht.
Vom Seco zu Nestlé: Um die 40’000 Franken pro Sitzung Pascal Sigg / 18.03.2023 Die ehemalige Seco-Direktorin soll in den Nestlé-Verwaltungsrat. Sie hat jahrelang im Dienst des Konzerns lobbyiert.
Kundenüberwachung: SBB wollen Daten auch für «wirksame Werbung» Pascal Sigg / 5.03.2023 Die SBB reagieren mit wortklauberischen Gegenangriffen auf die Empörung – und verschweigen den Werbezweck der Datensammlung.
Wegen Online-Werbung: USA ziehen Google vor Gericht Pascal Sigg / 12.02.2023 Auch andere Länder haben Google mit Milliardenklagen eingedeckt. In der Schweiz hofiert man den Internet-Riesen.
Politische Werbung: Post und Parteien missachten Stopp-Kleber Pascal Sigg / 7.02.2023 Vor Wahlen fluten Flyer von Parteien Briefkästen, die Werbung ablehnen. Nun fordert der Konsumentenschutz gesetzliche Klarheit.
Reklame: Vertrauen ist gut – Misstrauen ist besser Marco Diener / 23.01.2023 Wer der Werbung vertraut, macht einen grossen Fehler. Misstrauen ist angesagt. Das zeigen drei krasse Beispiele.
Personalisierte Werbung: Irland muss Riesenbusse verhängen Pascal Sigg / 13.01.2023 Meta muss Facebook und Instagram auch ohne personalisierte Werbung anbieten – entgegen dem Willen der irischen Datenschutzbehörde.
Online-Werbung: EU erhöht Druck auf Facebook und Instagram Pascal Sigg / 30.12.2022 Meta droht ein schwerer Schlag gegen das Geschäft mit Nutzerdaten. Dieser hätte auch Konsequenzen für die Schweiz.
«Gegen Desinformation hilft nur Bewusstsein» Pascal Sigg / 19.12.2022 Nandini Jammi will Desinformations-Seiten den Geldhahn zudrehen. Ein Gespräch über Cancel Culture, Transparenz und Morddrohungen.
Krankenkassen-Millionen für Profi-Sportler Pascal Derungs / 11.12.2022 Die Klubs erhalten sogar Geld aus der obligatorischen Grundversicherung. Die Krankenkassen spielen die Beträge herunter.
Das nicht so ganz nachhaltige Trikot der deutschen Elf Daniela Gschweng / 8.12.2022 Die Hälfte des Nationaltrikots bestehe aus Plastik, das aus dem Meer gefischt wurde, sagt Adidas. Löblich – wenn es wahr wäre.
Sperberauge Nebelspalter: «Einzigartige Publizistik» als politische PR Pascal Sigg / 30.11.2022 Ist das jetzt Satire? Beim Nebelspalter gibt man nichts auf den Presserat – und verkauft das Publikum für blöd.
Werbung: Krankenkassen verschwenden unsere Prämien Marco Diener / 3.11.2022 Die Krankenkassen bombardieren uns mit Werbespots. Doch die Botschaften sind unklar. Warum wir wechseln sollen, erfahren wir nicht.
Sperberauge Immer mehr Geld fliesst in politische Werbung Pascal Sigg / 11.10.2022 Die Werbung zur Massentierhaltungsinitiative kostete besonders viel. Und der Trend zeigt deutlich nach oben.
«Dieser Werbung kann niemand ausweichen» Pascal Sigg / 28.09.2022 Zürich streitet über Aussenwerbung. Nun sollen alle Werbescreens verschwinden. Die Branche befürchtet eine Signalwirkung.
Ungarn: Studie warnt vor politischem Microtargeting Tomas Rudl / 20.09.2022 Zielgerichtete Werbung schwäche die Demokratie, sagen NGOs. Nun fordern sie ein griffigeres EU-Gesetz zu Werbung im Netz.
Wie Ärztinnen und Ärzte durch Pharmagelder willig werden Martina Frei / 14.08.2022 Patienten erhalten höhere Dosierungen oder ein Gerät der spendablen Firma eingepflanzt. Der neue Trend: Ärzte online beeinflussen.
Mogelpackungen sollen Inflation verschleiern Daniela Gschweng / 13.07.2022 Hersteller greifen zu altem Trick: Packungen zum gleichen Preis, aber weniger drin. «Shrinkflation» heisst diese Preiserhöhung.
Konsumentenschutz fordert Werbeverbot für Kindernahrungsmittel Pascal Sigg / 4.07.2022 Eine Untersuchung zeigt: Ein Grossteil der Produkte dürfte gemäss WHO nicht beworben werben, weil sie höchst ungesund sind.
Werbescreens: Wegen Stromverbrauch Ausbau-Stopp gefordert Pascal Sigg / 30.06.2022 Die Stadt Zürich lässt über 250 weitere Screens installieren. Damit untergrabe sie den Klimaschutz, meinen drei Organisationen.
«Manipulativ»: Studie kritisiert Werbung für Tierprodukte Pascal Sigg / 10.06.2022 Für den Bericht liess Greenpeace über 600 Werbeclips analysieren. Als Konsequenz fordert die NGO ein Werbeverbot.
Grossverlage spionieren ihre Leserinnen und Leser aus Pascal Sigg / 8.06.2022 Einkommen, Standort und weitere persönliche Daten von App-Usern werden für Werbung kombiniert – ohne Erlaubnis.
Schweiz: Täglich über 300 Datenschutzverletzungen pro Person Pascal Sigg / 24.05.2022 Eine irische NGO macht erstmals das Ausmass der Online-Überwachung zu Werbezwecken bekannt – weil die Behörden zahnlos bleiben.
Schweizer Detailhändler überwachen eigene Kunden für Werbung Pascal Sigg / 9.05.2022 Die Betreiberfirma analysiert die Körper der KundInnen und verspricht, datenschutzkonform zu arbeiten. Doch das stimmt nicht.
Sperberauge Rekordhohe Zahl an Werbe-Beschwerden – und grosses Eigenlob Pascal Sigg / 4.04.2022 Die Lauterkeitskommission bearbeitete 2021 über hundert Verfahren. Immer mehr Beschwerden betreffen Unrichtigkeit und Irreführung.
Kommentar Guter Journalismus ist kein Konsumprodukt Pascal Sigg / 1.04.2022 Eine aktuelle NZZ-Kampagne zeigt: Übertriebenes Medien-Marketing kann den eigenen Journalismus beissen.
«Lauterkeitskommission akzeptiert Schönfärberei» Pascal Sigg / 23.03.2022 Die Werbe-Regulatorin weist Beschwerden mit Verweis auf hellsichtige «Durchschnittsadressaten» ab. NGOs haben kein Verständnis.
Pulver statt «Alpenmilch»: Ein Lebensmittelgigant trickst Pascal Sigg / 18.03.2022 Eine sehenswerte Doku von ZDF zeigte, mit welchen Werbekniffen ein Grosskonzern industrielle Esswaren als natürlich verkauft.
Kommentar Das Tabakwerbeverbot ist ein Weckruf für die Werbung Pascal Sigg / 20.02.2022 Die Werbebranche reagiert auf den Volksentscheid mit Unverständnis. Doch die Stimmbevölkerung sieht auch sie in der Verantwortung.
Werbescreens erobern die Schweiz aus Hinterzimmern Pascal Sigg / 16.02.2022 Mit der Aussenwerbung wird auch öffentlicher Raum digitalisiert. Doch der lukrative Umbau verläuft wenig transparent.
Sperberauge Viele Flüge buchen: «Erleben Sie Singapurs Spitzenküche!» Urs P. Gasche / 9.02.2022 Die Lufthansa-Tochter Swiss lockt auch «an den Strand in Miami» – trotz Klimakrise. Wir sollen unseren «Platz in der Welt finden».
Jetzt alle zusammen einkaufen: Werbung während der Pandemie Maha Rafi Atal und Lisa Ann Richey / 3.02.2022 Zwei Wissenschaftlerinnen zeigen, wie Unternehmen in der Pandemie sich selber als Problemlöser darstellten. Und Konsum als Ausweg.
Populärer Denner-Spot mit Baby: Mutter will Verbreitung stoppen Pascal Sigg / 2.02.2022 Die Mutter der Buben aus dem Werbespot erhebt schwere Vorwürfe. Die Drehs hätten viel zu lange gedauert. Denner widerspricht.
«Natürlich» und «nachhaltig»: Schönfärberei beim Essen Pascal Sigg / 23.01.2022 Greenwashing grassiert auch bei Schweizer Lebensmitteln. Nun sammelt der Komsumentenschutz Beispiele.
Wie sich Unternehmen Klimaneutralität zusammenkaufen Daniela Gschweng / 20.12.2021 Vom Mineralwasser bis zur Tiefkühlkost, mit ein paar CO2-Zertifikaten ist vieles schnell «klimaneutral».
Mastercard-Kampagne instrumentalisiert den Gletscherschutz Pascal Sigg / 26.11.2021 Das Unternehmen will das Klima schützen und lässt Schweizer Gletscher abdecken. Ein ETH-Glaziologe kritisiert die Kampagne scharf.
Gefeierte Babyarbeit für Denner-Spot Pascal Sigg / 18.11.2021 Ein Werbeclip von Denner gewann kürzlich einen wichtigen Branchenpreis. Als Hauptdarsteller verdienten zwei kleine Buben Geld.
Sperberauge Das Schweinsfilet hat Vorrang Christian Müller / 15.11.2021 So wie bei Fernsehen und Radio die Tageszeit eines bestimmten Programms wichtig ist, so ist es in der Tageszeitung die Platzierung.
Lauterkeitskommission prüft Milch-Werbung Pascal Sigg / 12.11.2021 Milch fördere die Biodiversität, sagt Swissmilk in einer aktuellen Kampagne. Darüber hat sich Pro Natura beschwert.
Coca-Cola soll wegen irreführender Werbung vor Gericht Christa Dettwiler / 25.06.2021 Der «weltweit grösste Plastik-Verschmutzer» preist sich als umweltfreundliches Unternehmen an, klagt eine US-Umweltorganisation.