Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Luft / Klima

fgwdgdwfb-scaled

US-Umweltbehörde genehmigt hochgiftigen Plastik-Sprit

Daniela Gschweng / 10.03.2023 Aus Plastik wieder Öl zu machen, klingt nach einer guten Idee. In der Praxis ist sie schwer umwelt- und gesundheitsschädlich.

Grüne Städte fördern das gesunde Aufwachsen und Leben in einer Grossstadt und können dem Klimawandel besser begegnen. Kompetenzzentrum Waldmedizin

Schweizer Städte bereiten sich auf Hitze ungenügend vor

Marco Pütz, Johanna Fujara, Dominik Braunschweiger / 9.02.2023 Städte spüren die Folgen des Klimawandels besonders stark. Trotzdem werden Anpassungsmassnahmen oft ungenügend umgesetzt.

matt-palmer-K5KmnZHv1Pg-unsplash

Der Skandal um die Klima-Zertifikate

Daniela Gschweng / 6.02.2023 Viele CO2-Zertifikate sind nicht mehr als heisse Luft, fand eine Recherche. Im Emissionsmarkt wird zu wenig geprüft.

Luxusjachten. xbrchx:Smarterpix

Für ihre Superjachten zahlen Milliardäre keine CO2-Abgaben

Pascal Derungs / 29.01.2023 Die EU weitet den CO2-Emissionshandel aus, auch der Schiffsverkehr wird künftig einbezogen. Doch die Superreichen werden verschont.

BS2030-StrikeForFuture_FotoEricEngeler

Wie die Klima-Initiative «Basel2030» ein Volksmehr erreichte

Axel H. Schubert / 20.01.2023 In Basel-Stadt sind Klimagerechtigkeit und netto Null bis 2037 nun Verfassungsauftrag. Wie es gelang, eine Mehrheit zu gewinnen.

Akillik TribDownstream June2016_August2018

Tauender Permafrost: Alaskas rostende Flüsse

Daniela Gschweng / 13.01.2023 In Alaska nahe der Arktis ist es zeitweise schwer, trinkbares Wasser zu finden. Einst klare Flüsse sind orangerot, milchig, sauer.

Bénédicte zum Schneemangel

Neues Kunstwerk fasziniert Wintersportler – mehr Museumsbesuche

Red. / 8.01.2023 Ein Scherenschnitt weckt Erinnerungen. So zieht das Schweizer Zentrum für Scherenschnitte in Château-d’Œx Wintertouristen an.

Petrochemische Anlage.Depositphotos

Saudi-Arabien tut alles, damit die Welt vom Öl abhängig bleibt

Christa Dettwiler / 24.12.2022 Die Saudis finanzieren Hunderte von Studien gegen Elektroautos und finden Verbündete in US-Herstellern des Agrar-Benzins Ethanol.

Dürre Afrika

«Den Menschen stirbt das Vieh weg»

Giannis Mavris – Swissinfo.ch / 19.12.2022 Im Osten Afrikas herrscht die schlimmste Dürre seit Jahrzehnten. 36 Millionen Menschen sind von Hunger bedroht.

Zelp Methan reducing cow harness

Neuseelands Forschende sind Kuhrülpser-Experten

Daniela Gschweng / 5.12.2022 Was Forschende in Neuseeland schon alles ausprobiert haben, um Methan aus der Viehhaltung zu reduzieren, geht auf keine Kuhhaut.

Matterhorn aus Kohle

Konzerne mit Sitz in der Schweiz profitieren vom Kohle-Abbau

Josef Estermann / 28.11.2022 Kohle erlebt neuen Boom. Die Grossbanken unterstützen die Konzerne mit grosszügigen Krediten. Eine Recherche von Public Eye.

Climate Trace Karte

Big Oil verursacht dreimal mehr Treibhausgase als angegeben

Daniela Gschweng / 27.11.2022 Öl- und Gasproduzenten berichten Emissionen nicht vollständig, fand eine Organisation, die Satellitendaten ausgewertet hat.

Kommentar

Von Sharm El Sheikh bis Doha: Das Mass ist voll!

Marc Chesney / 26.11.2022 Heuchlerische Welt-Leader reisten per Privatjet an Klima-Konferenz. Das Wirtschaften im Raubtier-Modus geht weiter.

Lobbyisten Klimakonferenz.TheBreach

Die 636 Lobbyisten der Fossilindustrie wurden unterschätzt

Peter Gerber / 24.11.2022 An der Klimakonferenz COP27 bremsten neben China jene, die mit fossilen Energieträgern viel Geld verdienen.

Antje Vollmer.Heinrich-Böll-Stiftung.CC-BY-SA-2.0

«Bösewichte wie Putin und Xi bestrafen oder die Welt retten»

Red. / 23.11.2022 Antje Vollmer (Grüne): «Um die ökologische Frage weltweit zu lösen, braucht es eine neue Zusammenarbeit mit China und Russland.»

titelbild_website_option_2_scharfes_dunkles_logo

Klimapolitischer Absturz der Schweiz

Markus Mugglin / 18.11.2022 Die Schweiz fällt klimapolitisch im internationalen Vergleich immer tiefer. Erst noch gehörte sie international zur Spitzengruppe.

Klimagipfel Ägypten Coca-Cola Pyramiden Sponsoring

Was hat Coca-Cola mit dem Klimagipfel zu tun?

Red. / 10.11.2022 Kein Witz: Coca-Cola sponsert die diesjährige Weltklimakonferenz in Sharm el Sheikh.

alexandre-boucey-EZRWPiESFXs-unsplash

Das Mittelmeer «rülpst» Kohlendioxid, weil es so warm ist

Daniela Gschweng / 7.11.2022 Forschende fanden Kristalle, die im Meer normalerweise selten sind. Das übersäuerte Mittelmeer entledigt sich so der CO2-Last.

1024px-Swiss_Army_trailer_with_US_Army_tank

Das Pentagon ist einer der grössten Klimagrüsel der Welt

Daniela Gschweng / 6.11.2022 Krieg ist nicht nur teuer, er verschmutzt auch die Umwelt. Sogar dann, wenn ein Staat ihn nur befürchtet.

Kommentar

kontertext: Basel 2030, ein politischer Akut

Silvia Henke / 1.11.2022 Am 27. November entscheidet die Basler Stimmbevölkerung, ob die Stadt bis 2030 klimagerecht wird. Das bewegt jetzt schon viel.

Pitch Klare Klimabotschaften

Endlich klare Botschaften zum Schutz des Klimas

Red. / 20.10.2022 «Putzen Sie die Zähne mit kaltem Wasser»

Sperberauge

«Ist das Satire?»: Coca-Cola sponsert die Weltklimakonferenz

Daniela Gschweng / 6.10.2022 Der grösste Plastikverschmutzer der Welt sponsert COP27. Ein Unding, findet nicht nur Greenpeace.

Elektroflieger

Elektrische Luftfahrt: Noch sind die Batterien zu schwer

Jo Adetunji / 29.09.2022 Bald dürfte es elektrische Kurzflüge geben. Die Luftfahrtsingenieurin Gökçin Çınar im Interview.

6294747607_3d77292262_b_k

Hitzerekorde in China waren schlimmer als die Lockdowns

Daniela Gschweng / 25.09.2022 Die Hitzewelle trat hinter anderen Nachrichten zurück, doch extreme Klimaereignisse bedrohen die Wirtschaft Chinas mehr als Corona.

36769255693_13ac762a26_c

27 Zentimeter Meeresspiegelanstieg sind gesetzt

Daniela Gschweng / 21.09.2022 In Grönland werden 110’000 Kubikkilometer Eis schmelzen, egal, welche Massnahmen die Menschheit ergreift.

220828 SoZ Titel

SoZ propagiert Ausflug mit Kreuzfahrtschiff, Heli und U-Boot

Urs P. Gasche / 29.08.2022 Mit dem Eisbrecher stosse man «in verschlossene Reviere» vor. Gleichzeitig warnt die SoZ auf fünf Seiten vor Folgen der Klimakrise.

Pitch Bundeshaus Klima

«Oh, schaut mal … schon wieder eine Demo für das Klima»

Red. / 28.08.2022 Die Angst vor Gas-Engpässen und die gestiegenen Energiepreise haben die Klimakrise aus den Prioritäten im Bundeshaus verdrängt.

Pitch Heisser Sommer

Ein sehr heisser Sommer

Red. / 12.08.2022 «Entschuldigen Sie, wir suchen den Gletscher» – «Sie stehen schon drin!»

Spitzer Stein

Im Schatten des Spitzen Steins

Simon Bradley – Swissinfo / 10.08.2022 Am Spitzen Stein oberhalb Kandersteg bewegen sich 20 Millionen Kubikmeter Fels. Es drohen Murgänge und Überflutungen.

Kuh mit Maske. O-Sekoer

Dreckige Luft tötet jährlich 10 Millionen Menschen

Christa Dettwiler / 1.08.2022 Fast niemand kann der Luftverschmutzung entgehen. Sie ist eine der häufigsten Todesursachen weltweit.

traffic-jam-4522805_1920

«Klimaschutz kostet weniger, wenn wir unser Verhalten ändern»

Martin Kohli, ProClim / 15.07.2022 Lässt sich der Klimawandel durch Technik stoppen oder müssen wir unseren Lebensstil radikal ändern? Zwei Fachleute diskutieren.

agricultural-workers_1600

Oregon: Das schärfste Hitzeschutzgesetz der USA

Daniela Gschweng / 14.07.2022 Nachdem in Oregon ein Landarbeiter wegen Hitze starb, passte der US-Bundesstaat die Gesetze an.

32809664861_4bfbbe6ce8_k

Chance verpasst – Verbrauch fossiler Rohstoffe so hoch wie nie

Daniela Gschweng / 12.07.2022 Die grüne Revolution nach Covid-19 blieb aus. Aber es gibt Hoffnung – eine wichtige Rolle dabei spielen Städte.

Cub_Island,_Great_Salt_Lake_-_panoramio

Utah: Der Staub, der nach dem Wasser kommt

Daniela Gschweng / 19.06.2022 Der Grosse Salzsee im US-Bundesstaat Utah trocknet immer mehr aus. Für die Anwohner heisst das: sehr viel Staub. Und Arsen.

piqsels.com-id-fffcq

CO2-Zertifikate sind für Zwischenhändler eine Goldgrube

Daniela Gschweng / 19.05.2022 CO2-Kompensationszahlungen fliessen zu grossen Teilen in die Taschen von Maklern, statt in Umweltprojekte.

Nach Angriff Öllager Odessa.Euronews

Krieg in der Ukraine schädigt die Umwelt nachhaltig

Susanne Aigner / 13.05.2022 Sprengungen und Raketen verschmutzen Böden, Wasser und Luft und befeuern den Klimawandel. All das schädigt gewaltig die Umwelt.

keystone_alberta_2020

Kostspielige Abkommen schützen Öl-Investments

Rachel Thrasher, Blake Alexander Simmons und Kyla Tienhaara / 12.05.2022 Viele Länder können nicht einfach aus fossilen Energieträgern aussteigen. Förderfirmen könnten hohen Schadenersatz fordern.

cocoa_indonesia

Klimawandel beschleunigt Insektensterben

Tim Newbold und Charlie Outhwaite / 7.05.2022 Insbesondere auf landwirtschaftlich stark genutztem Land hat es immer weniger Insekten. Zwei Forschende erklären ihre Erkenntnisse.

Vector Illustration of Air Pollution.

CO2-Budget: Seit Mitte März lebt die Schweiz auf Pump

Daniela Gschweng / 5.05.2022 Die Schweiz dürfte kein CO2 mehr ausstossen, um die Klimaziele zu erreichen. Nun fordern mehrere Hilfswerke Taten.

Farhana Yamin.Karl Mathiesen

Expertin an Klima-Konferenzen wurde zur Strassen-Aktivistin

Christa Dettwiler / 10.04.2022 In Paris verhandelte sie und war in Glasgow dabei. Jetzt hat sie das Vertrauen in Diplomaten und Juristen endgültig verloren.

city-g3a05bb150_1280

Dänemark: Beim Klimaschutz vieles richtig gemacht

Daniela Gschweng / 31.03.2022 Der CO2-Ausstoss in Dänemark ist seit 1990 um 36 Prozent gesunken, die Wirtschaft wächst trotzdem.

Sojafelder in Brasilien

Krieg: Knappe Düngemittel befeuern den Raubbau am Amazonas

Susanne Aigner / 28.03.2022 Der Amazonas nähert sich seinem Kipppunkt. Trotzdem treibt der brasilianische Präsident den Rohstoffabbau immer weiter voran.

Rosenkohl Romanescu IMG_20211218_134657_b

Mehr Vegi in Kantinen reduziert Fleischverzehr

Daniela Gschweng / 22.02.2022 Bekommt die Kundschaft ein grösseres vegetarisches und veganes Angebot, isst sie weniger Fleisch, zeigt eine Studie.

Sperberauge

Viele Flüge buchen: «Erleben Sie Singapurs Spitzenküche!»

Urs P. Gasche / 9.02.2022 Die Lufthansa-Tochter Swiss lockt auch «an den Strand in Miami» – trotz Klimakrise. Wir sollen unseren «Platz in der Welt finden».

Erwärmung Ozeane b 2021

Der globale Radiator wird wärmer

Daniela Gschweng / 26.01.2022 Die Ozeane haben 2021 das sechste Mal in Folge Rekordtemperaturen erreicht. Das macht einiges ungemütlicher.

company logos

Emissionen von Europas Fleischwirtschaft steigen

Daniela Gschweng / 21.01.2022 Alle wollen weniger Klima-Emissionen. Getan wird in Europas Fleisch- und Milchwirtschaft aber wenig. Dazu wird noch geschummelt.

hamburg-g1665d33b3_1280

Dicke Luft in den Hafenstädten wegen Covid-19

Daniela Gschweng / 30.12.2021 Stau, hohe Nachfrage und längere Liegezeiten von Handelsschiffen sorgen für mehr Abgase in den grossen Häfen.

41773584704_ff912e3de0_b

Wie sich Unternehmen Klimaneutralität zusammenkaufen

Daniela Gschweng / 20.12.2021 Vom Mineralwasser bis zur Tiefkühlkost, mit ein paar CO2-Zertifikaten ist vieles schnell «klimaneutral».

Zug statt Flug in unter 6h Europa

Zug statt Flug auf vielen europäischen Strecken möglich

Daniela Gschweng / 2.12.2021 Für 31 Prozent der 150 meistgenutzten Flugrouten innerhalb der EU gibt es eine Bahnverbindung, die weniger als sechs Stunden dauert

Rhone2021_1-2

Mastercard-Kampagne instrumentalisiert den Gletscherschutz

Pascal Sigg / 26.11.2021 Das Unternehmen will das Klima schützen und lässt Schweizer Gletscher abdecken. Ein ETH-Glaziologe kritisiert die Kampagne scharf.

  • ← Vorherige

Sperberauge

Credit Suisse: «Die Schweizer Elite schlief oder war unfähig»

Lukas Hässig von Inside-Paradeplatz geht mit Verantwortlichen hart ins Gericht.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Erstes Auto mit Natrium-Ionen-Akku vorgestellt
  2. Sprengung der Gas-Pipeline Nordstream
  3. Covid-Impfstoffe: Das 32 Milliarden-Dollar-Geschenk
  4. Russlands Partner und die Verbrechen des Westens

EINLADUNG SPENDEN

2023-01-Spendeninserat_v0-14
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Frderung_Subventionen

Konzerne kassieren Subventionen

Freier Markt? Milliarden an Steuergeldern für Grossbanken, Industrie- und Landwirtschaftskonzerne.

Velofahrer

Anders Reisen – Umwelt schonen

Wie sich der Konflikt zwischen Reiselust und Klimafrust entschärfen lässt: Alternativen im Tourismus.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Ukraine: Man sollte die Patt-Situation für Verhandlungen nutzen
  • Ein gescheitertes Experiment: Treibstoffe aus Pflanzen
  • Hier will das Parlament Schutzgebiete zerstören
  • «Russland endet nirgendwo»
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Neue Verkehrsstrategie kommt im Kantonsrat gut an
    vom 20.03.2023
  • Luzerner Kantonsrat stimmt für flexiblere Schuldenbremse
    vom 20.03.2023

FrauenSicht

  • Schweizer Behörden bevormunden Frauen
    vom 20.03.2023
  • «Schweigekartell» schützt Lohndiskriminierung
    vom 14.03.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 8
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer