Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Ethnien/Religionen

Antakya_Erdbeben

Türkei: Nach dem Erdbeben droht eine soziale Katastrophe

Amalia van Gent / 10.03.2023 Hunderttausende verlassen die zerstörten Städte und Dörfer im Erdbebengebiet. Der erzwungene Exodus schafft zusätzliche Probleme.

Gun_display_-_Men_who_made_the_gun_-_Huntington_Museum_of_Art_-_DSC05503

Diese Mythen prägen die Waffendebatte in den USA

Greg Dickinson und Brian L. Ott / 6.07.2022 Werkzeug, Wunder, Identitätsstiftung: Zwei US-Kommunikationswissenschaftler identifizieren drei bedeutende Narrative.

Putin Kyrill I. Nov. 2021

«Die russisch-orthodoxe Kirche beteiligt sich aktiv am Krieg»

Red. / 20.05.2022 Ein Experte für orthodoxe Theologie in Deutschland will keine Predigt eines russisch-orthodoxen Priesters mehr anhören.

Zorin_2

«Die Bevölkerung ist tief entfremdet von der Führung» (2/2)

Artem Efimov / 8.04.2022 Im zweiten Teil des Interviews identifiziert Andrei Zorin drei russische Mythen, welche diese Enfremdung nach aussen lenken können.

Zorin

«Russland will eine Niederlage in einen Sieg verwandeln» (1/2)

Artem Efimov / 7.04.2022 Russlands Nationalmythos sieht das Land in ständiger Gefahr. Dies sagt der russische Literaturhistoriker Andrei Zorin im Interview.

Kathedrale_Leon_Scheben_schmal

Die Heimat der «Criollos»

Helmut Scheben / 26.03.2022 Aus dem Bedeutungsreichtum des Wortes «Criollo» lässt sich die Geschichte und Kultur Lateinamerikas erklären.

Onufrij

Russisch-Orthodoxe in Ukraine: «Russland ist Angreifer»

Urs P. Gasche / 15.03.2022 Onufrij, Oberhaupt der nach Russland orientierten Orthodoxen Kirche in der Ukraine, verlangt sofortiges Ende des «Bruderkriegs».

istanbul

Eine leuchtende Stadt, gespalten und doch voller Mut

Amalia van Gent / 10.02.2022 Die Journalistin Christiane Schlötzer portraitiert das vielfältige Istanbul mittels 24 Begegnungen. Eine Buchbesprechung.

viking-landscape

Auch die Wikinger sind nicht das, was sie mal waren

Daniela Gschweng / 23.12.2021 Was wir «Wikinger» nennen, ist keine Ethnie, sondern eine äusserst diverse, kosmopolitische Gemeinschaft, zeigen Genomanalysen.

David-Frankfurter-Weg

Keine Gedenktafel für David Frankfurter in Davos

Jaschar Dugalic / 21.08.2021 Davos lehnt die Initiative eines Bürgers ab, eine Gedenktafel für den jüdischen Attentäter David Frankfurter einzurichten.

abb37_ok_combo

Handlanger des amerikanischen Ethnozids

David Eugster / Swissinfo.ch / 28.07.2021 Der Innerschweizer Mönch Martin Marty wollte die Sioux bekehren. So wurde er Teil des Vernichtungskampfs gegen die indigene Kultur.

51214371044_bca5394711_c

Kanadas Massengräber: Hoffnung auf juristische Aufarbeitung

Daniela Gschweng / 25.07.2021 Hinweise auf Verbrechen an Kindern gab es schon lange, um Aufklärung bemüht haben sich weder Kanada noch der Vatikan.

netflix-a-suitable-boy-temple-kiss-scene-Image-7-22-11-2020

«Love Jihad»: Wie Hindu-Nationalisten gemischte Paare jagen

Daniela Gschweng / 23.07.2021 Interreligiöse Paare werden in Indien systematisch eingeschüchtert, die Polizei hilft dabei. Paaren bleibt oft nur die Flucht.

Ukraine_Holocaust_HNN_21

So hat meine Grossmutter den Holocaust in der Ukraine überlebt

Nadya Williams / 15.05.2021 Im Zweiten Weltkrieg haben nicht nur die deutschen Nazis die Juden verfolgt. Die osteuropäischen Länder haben fleissig mitgemacht.

Sperberauge

Religionsheft attackiert Infosperber

Kurt Marti / 25.02.2021 Infosperber nimmt Stellung zur Kritik der evangelikalen Zeitschrift «Idea» zu einem kürzlich erschienenen Artikel.

Bewerbung

Ethnische Diskriminierung auf dem Schweizer Arbeitsmarkt

Rosita Fibbi, Eva Zschirnt, Oekonomenstimme / 19.02.2021 Menschen mit Migrationshintergurnd werden bei Stellenausschreibungen benachteiligt, so eine Feldstudie von zwei Forscherinnen.

Synode_Rom

Wahlverwandtschaft der religiösen Sexualmoralisten

Kurt Marti / 10.02.2021 Die Sexualmoralen der katholischen Kirche und des Islamischen Zentralrats Schweiz (IZRS) weisen verblüffende Gemeinsamkeiten auf.

Moritz Leuenberger

Leuenbergers Bekenntnisse im Magazin der Bibel-Fundamentalisten

Kurt Marti / 9.02.2021 Ausgerechnet im Magazin «Idea Spektrum» der evangelikalen Fundamentalisten präsentierte Moritz Leuenberger seinen Bibelglauben.

Hymn of Love

Gläubige Christen gegen ukrainischen Nationalismus

Christian Müller / 29.12.2020 Mehrere Sprachen und mehrere Kirchen sind der Gegenpol zum neuen ukrainischen Nationalismus. Oft ist der Glaube stärker als dieser.

Glosse

Weihnachten hat mich besiegt

Tobias Tscherrig / 25.12.2020 2020 wollte ich Weihnachten ausfallen lassen. Das klappte nicht, der Sieg geht an das Weihnachtsfest – und an einen Sozialkontakt.

Piusbrüder Prozession

Erz-Katholiken lobpreisen «Wunder-Medaille» gegen Corona

Kurt Marti / 26.11.2020 Die «Ritterschaft der Unbefleckten» vertraut im Kampf gegen Corona auf die «Wundertätige Medaille». Dahinter stehen die Piusbrüder.

mu

Anschläge in Frankreich: Hassspirale dreht sich weiter

Tobias Tscherrig / 30.10.2020 Die islamistisch motivierten Anschläge erzeugen in Frankreich nicht nur Hass auf Islamisten, sondern auf sämtliche Muslime.

england3989769_1920

Missbrauch: Church of England lässt Opfer im Stich

Tobias Tscherrig / 11.10.2020 Eine Untersuchung stellt der Church of England ein miserables Zeugnis bei Fällen von sexuellem Missbrauch durch Priester aus.

poland2421090_1920

USA: Schockierende Unwissenheit über Holocaust

Tobias Tscherrig / 19.09.2020 Eine Studie zeigt erschreckende Wissenslücken von jungen US-Erwachsenen in Bezug auf das grösste Verbrechen des 20. Jahrhunderts.

DelphineHorvilleur

Das Judentum verweist auf das Offene

Jürg Müller-Muralt / 6.09.2020 Die französische Rabbinerin Delphine Horvilleur legt einen inspirierenden Essay rund um Antisemitismus und Identitätspolitik vor.

Kommentar

kontertext: Wespenstiche gegen den Rassismus

Felix Schneider / 1.09.2020 Von der Notwendigkeit antirassistischer Sprachirritation – und von ihren Grenzen.

Sperberauge

Politische Saucen – nein danke!

Christian Müller / 19.08.2020 Die geschichtsfremde Namensänderungswelle hat auch die Marketingabteilungen der Globalplayer erreicht.

libanesischeflagge

Libanon im Zangengriff der Mächte – Befreiung ist ungewiss

Erich Gysling / 12.08.2020 Die Regierung des Libanon ist zurückgetreten, einem Neubeginn ohne korrupte Politiker steht nichts mehr im Wege. Wirklich?

7932699334_21bf447eae_o

Auch in Berlin geht es um den Mohren

Heinz Moser / 15.07.2020 Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) treten bei der Umbenennung des U-Bahnhofs Mohrenstrasse ins Fettnäpfchen.

Rohingya

Trotz vielen Corona-News: die Rohingya nicht vergessen!

Christian Müller / 17.04.2020 Nirgends auf der Welt leben so viele Flüchtlinge so nah auf einander wie in Bangladesch. Zu den Helfenden gehört Helvetas.

StiftungsratDeutscheStiftungPatientenschutz

Sterbehilfe: Der lange Arm des vatikanischen Malteserordens

Kurt Marti / 13.04.2020 Vatikannahe Gegner der Sterbehilfe müssen eine herbe Niederlage einstecken. Das deutsche Sterbehilfe-Verbot ist verfassungswidrig.

1200pxKarlskirche_Frescos__Gottvater

Die Corona-Hotline Gottes läuft zurzeit heiss

Kurt Marti / 9.04.2020 Im Himmel stauen sich die christlichen Gebetsrufe zur Corona-Pandemie. Aber wer wird angerufen: Der gütige oder der strafende Gott?

GefngnisHeseke

Doppelte Bedrohung für Rojava: IS-Dschihadisten und Corona

Amalia van Gent / 3.04.2020 Genau ein Jahr nach ihrer vermeintlichen Niederlage proben IS-Dschihadisten in Syrien den Aufstand.

WeltwochFoto

Weltwoche-PR für Schoggi-Läderach: Die Fakten

Kurt Marti / 14.02.2020 Die Weltwoche nimmt den Schokoladen-Produzenten Läderach in Schutz und schiesst scharf gegen Infosperber. Ein Rohrkrepierer.

Kommentar

kontertext: Sage mir, woher du kommst …

Alfred Schlienger / 16.01.2020 Wie wird in unseren Medien über Ausländer berichtet? Und wo beginnt Diskriminierung? Medienforscher schenken klaren Wein ein.

QatarCharity

Muslimbruderschaft: Gelder fliessen in und durch die Schweiz

Tobias Tscherrig / 23.09.2019 Vertrauliche Dokumente zeigen, wie der politische Islam in Europa gestärkt werden soll. Die Spuren führen auch in die Schweiz.

Sperberauge

«Nachwuchsjournis» belehren den Tagi

Kurt Marti / 19.09.2019 Als der Tagesanzeiger über den «Schoggi-König» Jürg Läderach berichtete, meldete sich «Das Lamm» zu Wort.

Allemann

Kirche: «Gleichstellung ist noch lange nicht erreicht»

Tobias Tscherrig / 17.09.2019 Gabriela Allemann amtete während 10 Jahren als Pfarrerin. Die überzeugte Feministin setzt sich kritisch mit der Kirche auseinander.

Sperberauge

Missionare für das Wallis

Kurt Marti / 23.08.2019 Einst missionierten reiselustige Walliser Priester die Menschen in Indien und Afrika. Jetzt ist es umgekehrt.

PlakatMittelalter

Mittelalter-Ausstellung im Wallis: Kein Licht ins Dunkel

Kurt Marti / 18.08.2019 Eine Ausstellung in Sitten will das Bild des dunklen Mittelalters korrigieren und blendet die düstere Rolle des Christentums aus.

44492369_lmaomasculinadeexecutivodandodinheiro

Geld nur gegen weisse Hautfarbe

D. Gschweng / 16.08.2019 Die Finanzströme der Welt sind ungleich verteilt. Wer etwas finanzieren will, hat bessere Karten, wenn seine Haut weiss ist.

Millet_Ervin1

Viele junge Tataren packen die ihnen gebotene Chance (Krim IV)

Christian Müller / 13.08.2019 Die Krimtataren, etwa ein Achtel der Bevölkerung auf der Krim, sind kriegs- und leidgeprüft. Russland versucht nun, sie zu fördern.

Sperberauge

Mischehen ein «zweiter Holocaust»?

Christian Müller / 7.08.2019 Für den israelischen Erziehungsminister sind die Mischehen der US-Diaspora-Juden ein «zweiter Holocaust».

Sperberauge

Vitus Huonder, der verfolgte Christ

Kurt Marti / 12.07.2019 Neben der Weltwoche und der NZZ sorgt sich auch die Luzerner Zeitung um die katholischen Fundamentalisten.

Demo_Boston_Kopie

Die gefährliche Holocaust-Keule – diesmal in den USA

Helmut Scheben / 7.07.2019 Die US-Linke beschimpft Trump als „Faschisten“: Eine Verharmlosung der Nazis und eine Dummheit, die Trump im Wahlkampf helfen kann.

Grueningerplatz_in_Sankt_Gallen

Paul Rechsteiner: gut gemeint, aber auch sinnvoll?

Christian Müller / 1.07.2019 SR Paul Rechsteiner fordert vom Bundesrat, die Antisemitismusdefinition der IHRA zu übernehmen. Die «Jüdische Stimme» widerspricht.

cross671379_1280

Schweiz: Freikirchen gründen Lobby-Organisation

Tobias Tscherrig / 28.06.2019 Freikirchliche Akteure fühlen sich von der Schweizer Politik schlecht vertreten. Nun gründen sie eine eigene Lobby-Organisation.

AntisemitismusFalle_NDS

Deutschland definiert den Begriff «Antisemitismus» neu

Christian Müller / 27.06.2019 Die deutsche Politik folgt immer öfter den Vorgaben der Israel-Lobby: Kritik an der Besatzungspolitik Netanyahus ist Antisemitismus

USAvsIRAN_CCKopie

Der Konflikt USA-Iran: Eine nötige Auslegeordnung

Erich Gysling / 29.05.2019 Nebelpetarden und Kriegstrommeln dominieren die Tagesnachrichten. Es ist höchste Zeit, den Konflikt aus Distanz zu analysieren.

Michel_Warschawski_par_Claude_TruongNgoc_juillet_2014

Israel: eine Villa im Dschungel

Felix Schneider / 20.05.2019 Israel kritisieren? Das ist ein Muss, findet der israelische Journalist Michel Warschawski – und zwar im Interesse seiner Enkel.

  • ← Vorherige

Sperberauge

Credit Suisse: «Die Schweizer Elite schlief oder war unfähig»

Lukas Hässig von Inside-Paradeplatz geht mit Verantwortlichen hart ins Gericht.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Erstes Auto mit Natrium-Ionen-Akku vorgestellt
  2. Sprengung der Gas-Pipeline Nordstream
  3. Covid-Impfstoffe: Das 32 Milliarden-Dollar-Geschenk
  4. Russlands Partner und die Verbrechen des Westens

EINLADUNG SPENDEN

2023-01-Spendeninserat_v0-14
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Frderung_Subventionen

Konzerne kassieren Subventionen

Freier Markt? Milliarden an Steuergeldern für Grossbanken, Industrie- und Landwirtschaftskonzerne.

Velofahrer

Anders Reisen – Umwelt schonen

Wie sich der Konflikt zwischen Reiselust und Klimafrust entschärfen lässt: Alternativen im Tourismus.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Ukraine: Man sollte die Patt-Situation für Verhandlungen nutzen
  • Ein gescheitertes Experiment: Treibstoffe aus Pflanzen
  • Hier will das Parlament Schutzgebiete zerstören
  • «Russland endet nirgendwo»
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Neue Verkehrsstrategie kommt im Kantonsrat gut an
    vom 20.03.2023
  • Luzerner Kantonsrat stimmt für flexiblere Schuldenbremse
    vom 20.03.2023

FrauenSicht

  • Schweizer Behörden bevormunden Frauen
    vom 20.03.2023
  • «Schweigekartell» schützt Lohndiskriminierung
    vom 14.03.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 7
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer