Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Abfälle

RECUP_Pfandbecher_(c)recup

Fast-Food: In Deutschland gilt jetzt Mehrwegpflicht

Daniela Gschweng / 15.01.2023 Wer im Nachbarland To-go-Lebensmittel kauft, hat jetzt Anspruch auf eine Mehrwegverpackung.

Velo Pneus Reifen Recycling Schwalbe

«Happy-End» für 20’000 Velopneus

Pascal Derungs / 27.12.2022 Über 20 Jahre lang sammelte ein deutscher Velohändler alte Velopneus. Jetzt endlich gibt es ein Recyclingverfahren.

Bildschirmfoto 2022-12-15 um 17.30.56

Der Skandal mit der schnelllebigen Wegwerf-Mode

Pascal Derungs / 21.12.2022 85 Prozent der zurückgegebenen Kleider landen auf Deponien oder werden verbrannt. Die Schweiz ist Spitzenreiterin bei den Retouren.

1024px-Swiss_Army_trailer_with_US_Army_tank

Das Pentagon ist einer der grössten Klimagrüsel der Welt

Daniela Gschweng / 6.11.2022 Krieg ist nicht nur teuer, er verschmutzt auch die Umwelt. Sogar dann, wenn ein Staat ihn nur befürchtet.

Depositphotos_78648950_L

Recht auf Reparatur: EU will nachhaltige Smartphones

Daniela Gschweng / 27.09.2022 Weniger Elektromüll, dafür Geräte, die man reparieren kann - was sich einfach anhört, ist in der Praxis harzig.

2_Studierende-der-Hochschule-Augsburg-vermessen-die-Bauteile-der-Alten-Stadtbuecherei2-Bild-Matthias-Leo-Mittel

Recycling vor Abriss – Rückbau mal anders

Daniela Gschweng / 24.08.2022 Die Stadtbücherei Augsburg wird erst «rausverkauft», bevor sie abgerissen wird. Ein Projekt, das Schule machen soll.

Paper_Battery_clock_c

Forschende der EMPA konzipieren bioabbaubare Batterie

Daniela Gschweng / 12.08.2022 Sie besteht lediglich aus Salz, Graphit, Papier, Zink und Tinte und könnte in Zukunft Knopfzellen ersetzen.

Textilmüll_Viola_Wohlgemuth

Textilkonzerne missbrauchen Afrika als Müllkippe

Susanne Aigner / 21.06.2022 Ostafrika wird mit Textilabfall überschwemmt. Das schadet nicht nur Mensch und Umwelt, sondern hat auch sozioökonomische Folgen.

piqsels.com-id-frqup

Klimaschutz: Produkte länger nutzen ist besser als Recycling

Daniela Gschweng / 12.04.2022 Neuanschaffungen sind fürs Klima selten sinnvoll, zeigt eine Studie. Die Politik soll Reparaturen gezielt fördern, schlägt sie vor.

191222_Plastikmüll.People.Front

Jetzt ist der Plastik-Müll im Blut von Menschen nachweisbar

Daniela Gschweng / 2.04.2022 Der Umgang mit Plastikmüll ist noch immer haarsträubend, berichtet die OECD und fordert Verbesserungen.

T10companysplastikmll

Plastikmüll: Immer die Gleichen

Daniela Gschweng / 10.12.2021 Recycling hin, Greenwashing her, an den Top 10 der grössten globalen Verschmutzer mit Plastik ändert sich wenig.

sneakers-g325f0f37e_1280

Sneakerjagd – am Ende meistens eingeäschert

Daniela Gschweng / 7.12.2021 Was passiert mit unseren Schuhen, wenn sie «recycelt» werden? Meistens genau das nicht, zeigt die Recherche eines Hamburger Mediums

tübingen neckarfront Boris Palmer 2016

Einwegsteuer: Tübingen legt sich mit McDonald’s an

Daniela Gschweng / 9.11.2021 So ziemlich jedes Einweggeschirr wird in Tübingen ab nächstem Jahr besteuert. Dem Burger-Riesen McDonald's schmeckt das gar nicht.

190506-nabu-kunststoffabfall-der-gruene-punkt680

Greenpeace: An Mehrweg führt kein Weg vorbei

Daniela Gschweng / 15.10.2021 Big Food und Big Oil fördern im Geheimen die Produktion von Plastikverpackungen. Und was «Recycling» heisst, ist oft keines.

800px-Supplying_the_Medical_Mission_DVIDS80303

Wie die Müllverbrennung des US-Militärs Tausende vergiftet hat

Daniela Gschweng / 13.10.2021 Giftiger Rauch aus sogenannten «Burn Pits», in denen auf US-Stützpunkten Müll verbrannt wird, machte tausende US-Soldaten krank.

Strand_ in_Accra_Ghana

Sie stellen das Material für Abfallhalden und Plastikinseln her

Rolf Muntwyler / 3.10.2021 Wenige grosse Konzerne und Banken kontrollieren Herstellung und Finanzierung von Einwegplastik. Das ist problematisch.

SWAP SHOP Prague

Prag: Mit einem Tauschladen gegen die Konsumgesellschaft

Christian Müller / 20.09.2021 Wir alle kennen das: Kleider im Schrank, die wir lange nicht mehr getragen haben, die aber noch zu gut sind, weggeworfen zu werden.

Sperberauge

Deutsches Bundesland bezahlt halbe Reparatur von Elektrogeräten

Daniela Gschweng / 27.07.2021 Wer in Thürigen lebt, kann seit Mitte Juni 50 Prozent der Reparaturkosten für Elektrogeräte erstattet bekommen.

Sperberauge

Corona spülte noch mehr Mikroplastik ins Meer

Red. / 18.07.2021 Trotz einzelner Verbote von Wegwerf-Plastik türmte sich während der Pandemie zusätzlicher Plastikmüll. Meeresböden sind verseucht.

Sperberauge

Mehrweggeschirr: Basel und Bern top, Zürich hat Nachholbedarf

Daniela Gschweng / 14.07.2021 Schweizer Städte sind laut einer Umfrage von Greenpeace bei der Vermeidung von Einweg-Produkten unterschiedlich ambitioniert.

Sperberauge

Seit 3. Juli: EU verbietet Wegwerf-Plastik

Daniela Gschweng / 6.07.2021 Plastikprodukte wie Styroporbecher oder Plastiktrinkhalme soll es ab Anfang Juli in der EU nicht mehr geben.

20170110_01

Die Munitionsmüllhalde in Nord- und Ostsee

Daniela Gschweng / 30.06.2021 Auf dem Grund des Meeres lagern Millionen Tonnen Kampfstoffe, gefährlich werden sie zum Teil erst jetzt.

street-city-vendor-bazaar-market-marketplace-803882-pxhere.com (3)

Nachhaltig bedeutet: zwei Mal nutzen

Heinz Moser / 29.06.2021 «Vintage» ist der neue Modetrend. Corona und die Klimadebatten haben den Boom nach Gebrauchtem verstärkt.

800px-Jafrabad_Chittagong_shipbreaking_(6)

Wie Schrottschiffe in Billigländer verschoben werden

Daniela Gschweng / 28.06.2021 Die Verschrottung von Schiffen in Asien ist umweltschädlich und nicht erlaubt. Viele Reeder tricksen, um dennoch Profit zu machen.

Vittel_Hahnen

Nestlé: Schon wieder Ärger in Vittel

Tobias Tscherrig / 20.06.2021 Unweit der Abfüllanlage von Nestlé Waters in Vittel kommen immer mehr wilde Deponien mit verrotteten Plastikflaschen zum Vorschein.

Dt Umwelthilfe Althandysammlung 2014

Elektroschrott: Deutschlands mutloses Recyclinggesetz

Daniela Gschweng / 8.05.2021 Deutschland agiert beim E-Recycling zögerlich, während Frankreich vorwärts macht. Das Schweizer System gilt als vorbildlicher.

sky-122701_1280

Mikroplastik: Zu viele Fussel im arktischen Meer

Daniela Gschweng / 3.02.2021 Im arktischen Ozean wimmelt es von Mikroplastik, vor allem ausgewaschene Kleidungsfasern verschmutzen dort die Meere.

Reparier-Index Frankreich

Liberté, Égalité, Réparabilité

Daniela Gschweng / 15.01.2021 Seit Anfang des Jahres müssen Hersteller und Verkäufer in Frankreich angeben, wie reparierbar ihre Geräte sind.

Bild Verpackun mit Pulsuhr

Versandhandel auf den Spuren des Autoverkehrs

Hanspeter Guggenbühl / 19.12.2020 Der Anteil von Karton im Abfall steigt. Grund: Im Versandhandel gibt's viel Verpackung für wenig Inhalt. Wie beim Auto.

pexelsbarbaraleyva541814

Essensreste: Seuche gegen Schweinesuppe 1:0

D. Gschweng / 20.09.2020 Essensreste an Schweine zu verfüttern, ist seit fast zehn Jahren verboten. Dabei wäre es ökologisch sinnvoll - aber zu gefährlich.

BETYMAINAKenyaFront

Ölkonzerne wollen in Afrika schädlichen Plastikmüll loswerden

Christa Dettwiler / 7.09.2020 Kenia kennt ein strenges Plastiksackverbot. Ausgerechnet dieses Land soll jetzt gezwungen werden, westlichen Müll zu importieren.

15819007150_1c7b0de398_c

Foodwaste: Ein Viertel aller Lebensmittel ist für die Tonne

D. Gschweng / 30.08.2020 Ein Viertel bis ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel wird nicht gegessen. Die Hälfte verdirbt in Privathaushalten.

fmatouslitteringbasel

Tut endlich was gegen Littering – nur was?

D. Gschweng / 24.08.2020 Der «Corona-Sommer» ist der Sommer des Litterings. Wirklich wirksame Gegenmassnahmen gibt es bisher keine.

GP0STQEYD

Global E-Waste Monitor: Schon wieder mehr Elektroschrott

D. Gschweng / 21.07.2020 Die Welt produziert immer mehr Elektromüll, vor allem in reichen Ländern. Die pro Kopf grösste Menge fällt in Europa an.

Aldi_Abfall_Front

Das grosse Wegwerfen bei Aldi

Janosch Fischer / 26.06.2020 Aldi betont sein Engagement gegen Food Waste. Ein Augenschein in seine Mülltonnen zeigt, dass es sich dabei primär um PR handelt.

RecylcingplasticwasteTerraCycle

Scheinheilige Bitte von Big Plastic um US-Subventionen

D. Gschweng / 23.05.2020 Plastikhersteller verlangen eine Milliarde Dollar vom US-Kongress, weil in der Coronakrise weniger Plastik gesammelt wird.

Briefkaesten_in_Mannheim_mit_Werbung_CC

Müllvermeidung: So geht Amsterdam mit unerwünschter Werbung um

D. Gschweng / 8.02.2020 Wer Werbung im Briefkasten will, muss das in einigen niederländischen Städten ausdrücklich sagen. Das spart jede Menge Müll.

Oil_platforms_bravoalphanorth_atlantic

Ausgediente Nordsee-Bohrinseln sind eine Gefahr für die Umwelt

D. Gschweng / 7.01.2020 Die Stilllegung von Ölbohr-Plattformen ist teuer. Betreiber würden Teile davon gerne im Meer lassen, mitsamt der alten Öltanks.

Bildschirmfoto20141224um10_32_38-1

Eine Weihnachtsbotschaft aus dem Slum

Red. / 23.12.2019 Kinder hausen neben giftigen Abfalldeponien. Mit einem Teil basteln sie Instrumente. Als Orchester erleben sie glückliche Momente.

nuclearwaste1471361_1280

Welt-Atommüll-Report: Keiner weiss genau, wohin damit

D. Gschweng / 15.12.2019 Das kurze Zeitalter der Nukleartechnik hinterlässt ein strahlendes Erbe. Die Bürde dieser Erbschaft wird unterschätzt.

800pxRunit_Dome_001

Das Atomgrab der USA bricht auf – Ozean in Gefahr

Tobias Tscherrig / 12.12.2019 In einem Bunker auf den Marshall-Inseln lagern die USA Atommüll, der bald den Ozean verseuchen könnte. Niemand will zuständig sein.

T10companysplastikmll

Plastikabfälle: Coca-Cola vor Nestlé und Pepsi-Cola am Pranger

D. Gschweng / 8.11.2019 Die weltweite Dachorganisation «Break free from plastic» untersuchte am «World Cleanup Day» Plastikmüll in 51 Ländern.

Glas_Recycling_hurniag_Front

Die Recycling-Lüge

Stephan Dietrich / 28.10.2019 Die Schweizer sind Weltmeister beim Sammeln von Flaschen. Doch es wäre viel besser, sie mehrfach zu verwenden.

JenkeExperimentPlastik

Plastik-Overkill im Selbstversuch

D. Gschweng / 9.10.2019 Wer ständig Plastikverpacktes isst, belastet seinen Körper. Wie sehr, macht eine RTL-Reportage deutlich.

94-Jähriger: «Eine letzte Warnung, bevor alles zu spät ist.»

Urs P. Gasche / 22.09.2019 Wir seien zu viele Menschen und «vermüllen, zertrampeln, vergiften die Erde, als hätten wir eine zweite», schreibt Wolf Schneider.

Hai_China_Zertifikat

Der Abfallhai ist in China urheberrechtlich geschützt

Red. / 10.09.2019 Gegen die übliche Kopiererei in China kann sich sogar ein kleines Unternehmen schützen: mit einem in China gültigen Copyright.

640pxThe_Loch

Es regnet Plastik

D. Gschweng / 28.08.2019 Kunststoffe sind in der Umwelt so allgegenwärtig, dass sie vom Himmel regnen und schneien.

abfalltaucherJuni19

Da geht die Nachhaltigkeit baden

D. Gschweng / 23.08.2019 Die rollenden Produkte der «Sharing Economy» verschmutzen weltweit Flüsse und Seen. Mit den E-Trottis wird das nicht besser werden.

Abfall

Wie China sein Abfallproblem lösen will

Peter G. Achten / 15.07.2019 Mit zunehmendem Wohlstand wachsen in China auch die Müllberge.

gggggggg

Frankreich anerkennt zaghaft seine Atomschuld im Südpazifik

Tobias Tscherrig / 27.05.2019 Zwischen 1966 und 1996 führte Frankreich im Südpazifik 193 Atomtests durch. Nun hat Paris seine Atomschuld schriftlich zugegeben.

  • ← Vorherige

Sperberauge

Russlandversteher in Berlin mit 2000 Euro bestraft

Wer die Waffenhilfe an die Ukraine ablehnt und Verständnis für die «Sonderoperation» zeigt, riskiert Geld- oder Freiheitsstrafe.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Falken wollen ernsthaft die Krim «befreien»
  • Zahlen mit Münz und Nötli ist zunehmend verpönt
  • «Für die, die in den Krieg, in die Schlacht ziehen müssen»
  • Der Veganer, das Mangelwesen

WEITER SOLCHE ARTIKEL?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an die Stiftung SSUI können
Sie bei den Steuern abziehen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version
Ins.Apple.braun. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Konzerne_UggBoyUggGirl

Die Macht von Konzernen und Milliardären

Wenn Milliarden-Unternehmen und Milliardäre Nationalstaaten aushebeln und demokratische Rechte zur Makulatur machen.

Ukraine_Sprachen

Die Ukraine zwischen Ost und West: Jetzt von Russland angegriffen

Die Ukraine wird Opfer geopolitischer Interessen. Die Nato wollte näher an Russland. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg.

Plünderung Weltmeere

Die Plünderung der Weltmeere

Das reichhaltige und wundervolle Leben im Meer wird dezimiert. Industriell und rücksichtslos bis zum Ende.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Der Veganer, das Mangelwesen
  2. Ex-Brigade-General Erich Vad fragt: Was sind die Kriegsziele?
  3. Kriminelle Wissenschaftler betrügen mit Künstlicher Intelligenz
  4. NATO-Beitritt Schwedens: US-Senator blockiert Kampfjet-Deal
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Schachen-/Amlehnstrasse Kriens: Nein zu Tempo 30
    vom 27.01.2023
  • Horwer Baugenossenschaft baut 180 neue Wohnungen
    vom 27.01.2023

FrauenSicht

  • «Prostitution ist Gewalt, kein Job»
    vom 22.01.2023
  • Kritikerin gerechter Sprache findet mediale Bühne
    vom 18.01.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer