Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Sexismus

Filmfestspiele Venedig Cartoon Bénédicte

Filmfestspiele in Venedig

Red. / 5.09.2023 Die Regisseure Woody Allen, Roman Polansky und Luc Besson stehen im Verdacht, sexuell übergriffig zu sein.

Frauenverachtung

Wo mehr Patriarchat herrscht, ist der Frauenhass verbreiteter

Barbara Marti / 15.03.2023 Männer würden Frauen dort mehr verachten wo sie wegen Gleichberechtigung an Kontrolle verlören, wird behauptet. Das ist falsch.

Werbung aus Männersicht

«Ältere Frauen haben nicht nur Blasenprobleme»

Barbara Marti / 22.10.2021 Werbung spricht Frauen aus Männersicht an. Kampagnen erreichen deshalb viele Kundinnen nicht, sagen zwei Expertinnen.

Sperberauge

Es gibt noch «deutsche Männer»…

Heinz Moser / 28.08.2021 In einer Zeit der Gendersterne gibt es wenigstens noch die AfD in Deutschland, die weiss, was deutsche Männer wert sind.

Mehgan und Harry.BBC

Nicht nur bei Meghan Markle: Schlagzeilen auf Kosten von Frauen

Barbara Marti / 2.04.2021 Frauen sind geltungssüchtig, unweiblich und zu ehrgeizig, schreiben Boulevardmedien diffamierend. Einige wehren sich jetzt.

Sperberauge

Dating-Plattform, die Frauen respektiert, ist Milliarden wert

Monique Ryser / 14.02.2021 Die Gründerin von «Bumble» kam mit Baby zur Börsenlancierung. Ihr soziales Netzwerk ist anständig und respektvoll.

Sperberauge

Quarantäne-Plakat: Mann auf dem Sofa, Frau am Haushalten

Red. / 29.01.2021 Nach einem Proteststurm musste die britische Gesundheitsbehörde eine sexistische Plakatwerbung zurückziehen.

Bildschirmfoto20201007um08_03_13

Mit Frauenhass in die Hitparade

Barbara Marti / 9.10.2020 Rap-Texte, die Frauen entwürdigen, sind bei Jugendlichen der Hit. Anders als rassistische Texte sorgen sie selten für Empörung.

Sperberauge

Herr Doktor und Frau Sekretärin

Monique Ryser / 6.07.2020 Das Kantonsspital Aarau zeigt bildlich, welche Rollenbilder es hat: alpha-männliche.

Bildschirmfoto20200624um12_13_15

Der Frau misstraut man

Barbara Marti / 26.06.2020 Eine Frau wirft ihrem früheren Vorgesetzten Übergriffe vor. Doch kommentiert wird weniger sein Verhalten, sondern ihr Vorwurf.

Bildschirmfoto20200624um12_41_49

Pauschale Verunglimpfung von Frauen ist strafbar

Barbara Marti / 23.06.2020 Frauen als «Menschen zweiter Klasse» zu bezeichnen erfüllt den Tatbestand der Volksverhetzung, sagt ein Gericht.

Farrow_Weinstein1

Ein wahrer Krimi um Sex-Täter, ihre Macht und Machenschaften

Niklaus Ramseyer / 12.04.2020 Ein Buch zeigt auf, warum mächtige Sex-Gewalttäter oft lange ungestraft bleiben. Eine spannende und erschreckende Lektüre.

Bildschirmfoto20190307um14_35_05

«Diese Frau hat wohl keinen Humor»

Barbara Marti / 10.03.2019 Wer frauenfeindliche Witze kritisiert, stellt Machtstrukturen in Frage und fällt in Ungnade. Ein aktueller Fall ist beispielhaft.

Bildschirmfoto20181217um12_59_59

So schützen Frauen sich vor sexuellen Übergriffen

Barbara Marti / 22.12.2018 Ein Forscher hat Frauen und Männer gefragt, wie sie sich im Alltag gegen Übergriffe wappnen. Die Antworten sind entlarvend.

GoldenerTampon

Sexismus: Schmähpreis für «Schaffhauser Nachrichten»

Tobias Tscherrig / 19.12.2018 Die «Schaffhauser Nachrichten» erhielten am Montag den «Goldenen Tampon». Der Preis kürt die sexistischste Publikation des Jahres.

BlickinsEuropaParlamentflickr

Viel sexuelle Gewalt in Europas Parlamenten

Andreas Zumach / 17.10.2018 Weibliche Abgeordnete in Europa leiden nicht nur unter sexuellen Übergriffen. Sie haben auch Mühe, sich dagegen zu wehren.

ChristineBlaseyFordAnhrungUSSenat_BBC

Frauenaufstand USA: Meine Herren, die Zeit ist um!

Lotta Suter / 5.10.2018 Ford vs. Kavanaugh: Das Lehrstück über die schwindende Macht der Machos und den Aufstand der Frauen hat erst richtig angefangen.

KhenRotem

Fluggesellschaft El Al beendet Mobbing gegen Frauen

Barbara Marti / 2.09.2018 Boykottdrohung eines Unternehmens zeigt Wirkung: Fundamentalisten, die nicht neben Frauen sitzen wollen, dürfen nicht mitfliegen.

Burkini_srf_Front

Burkini, nein danke! – Eine «Fahne» des politischen Islam

Necla Kelek / 16.07.2018 Sommerzeit, Burkinizeit: Der Ganzkörperbadeanzug ist nichts weiter als Sexismus und kein «liberaler» politischer Islam.

Sexuelle Gewalt, Kolonialismus – eine Parallele

Romano Paganini / 9.06.2018 Die #MeToo-Bewegung hängt mit der Natur-Ausbeutung zusammen. Warum sie das Potenzial hat, die herrschenden Strukturen aufzubrechen.

Bildschirmfoto20180525um16_48_29

«Der Frauenhass beeinflusst meine Arbeit»

Barbara Marti / 31.05.2018 Journalistinnen sind im Online-Netz frauenfeindlicher Kritik und Drohungen ausgesetzt. Eine Umfrage offenbart die Auswirkungen.

LiteraturNobelpreis_Chappatte-1

Literaturnobelpreis abgesagt

Red. / 7.05.2018 .

Sperberauge

«Eine Situation, die fast jede Frau kennt»

Barbara Marti / 31.03.2018 Frauen suchen halbnackt, kopflos, in High Heels und halterlosen Strümpfen nach ihrem Höschen: Der Alltag eines Lingerie-Labels.

RosenmontagDsseldorf2016_WikimediaCommons

Das Prangerparadox oder Köln ist überall

Jürgmeier / 13.02.2018 Der mediale Pranger, der Dinge bzw. Menschen gnadenlos beim Namen nennt, verschleiert den strukturellen Sexismus. Ein Essay.

Kommentar

Machtgehabe inkompetenter «Grüsel»

Niklaus Ramseyer / 1.01.2018 Die entlarvten Unholde sind – von Dominique Strauss Kahn über Weinstein bis De Schepper – oft erotisch inkompetente Stümper.

Kommentar

kontertext: Sensationsgeile Bildwahl

Anna Joss / 26.12.2017 Als sexistisch und diskriminierend empfundene Bilder abzuhängen ist genauso geistlos wie sie als billige Illustration abzudrucken

FrauundMannimFahrstuhlmrssdesignWerbeagenturYouTube

Von Weinstein bis Buttet – ein sexueller Herbst.

Jürgmeier / 10.12.2017 «Am Ende entscheidet die Frau. Sie lässt ihn ran oder sie lässt ihn nicht ran. So geht das.» So verraten sich Unbewusstheiten.

Metoo_Pixabay

Football oder Pingpong

Lotta Suter / 27.11.2017 Das Thema «Sexuelle Belästigung» beschäftigt die US-Bevölkerung. Bloss moralische Empörung oder Beginn eines kulturellen Wandels?

ForeignandCommonwealthOfficeflickrcc

UNO-Sonderbeauftragte für Opfer sexueller Gewalt

Andreas Zumach / 25.08.2017 Jane Connors soll Opfer sexueller Ausbeutung im Rahmen von UNO-Missionen unterstützen. Erhält sie die nötigen Kompetenzen?

CaitrionaPerry_rte

«Trainings-Video für sexuelle Belästigung»

Barbara Marti / 7.08.2017 Donald Trump lobt gegenüber Amtskollege das Äussere einer Korrespondentin. Sie reagiert wie viele Frauen in ähnlichen Situationen.

HDValentinflickrccFastnachtUmzugHeidelberg2011

«Lohngleichheit bleibt ein Dauerauftrag»

Christoph Schlatter / 1.05.2017 Trotz Bundesverfassung verdienen Frauen immer noch weniger als Männer. Das hat verschiedene Gründe und Auswirkungen.

Bildschirmfoto20170407um13_55_57-1

«Frauen erleben das ständig»

Barbara Marti / 9.04.2017 Nochmals zu Donald Trumps verweigertem Handschlag mit Angela Merkel. Es ist erhellend, die Körpersprache Trumps zu analysieren.

businessmen463335_960_720_b

Rollentausch offenbart Sexismus am Arbeitsplatz

Daniela Gschweng / 21.03.2017 Aus Neugier nimmt ein Angestellter die Identität einer Kollegin an. Und findet sich in der Hölle wieder.

Kommentar

US-Wahlen: Grossmaul schlägt Musterschülerin

Jürgmeier / 9.11.2016 Macho & Mauer = US-Präsident. Haben die Amerikaner*innen nach einem Wahlkampf entschieden, in dem es auch um Bilder & Images ging.

TrumpVideogross

Trump, Gilli, Köppel, Houellebecq – alle «Araber»

Jürgmeier / 20.10.2016 Suchen wir einen Papst oder einen Präsidenten? Die Frage, gestellt nach Veröffentlichung des Trump-Videos, verrät ein Männerbild.

Chappatte_Trump_FreiheitKopie

Donald Trump: «Grab Her By The Pussy»

Red. / 16.10.2016 -

aa_Tagebuch_Juerg-6

Clinton. Trump. Shoemaker. Die Geschlechterwahl.

Jürgmeier / 22.09.2016 Im Tagebuch spiegeln sich das Private und das Öffentliche, wird das Subjekt schreibend Teil der Welt.

KopfloseFrauen4_WebsiteTheHeadlessWomenofHollywoodcopy

Verschleiern oder «köpfen», das ist hier die Frage

Jürgmeier / 15.07.2016 «Ohne Kopf wird die Frau zum passiven Objekt des männlichen Blickes.» Sagt die Initiantin von «The Headless Women of Hollywood».

UeberdruckMaischbergerARD_2

Überdruck und andere einfache Erklärungen

Jürgmeier / 13.05.2016 «Maischberger»: Mann, Muslim, Macho. 4 M, die Frage «Was hat das mit dem Islam zu tun?» und die Verführung einfacher Erklärungen

TeenagerPuffcopy

Sexuelle Lehrjahre im «Puff» – aber nur für Männer

Jürgmeier / 11.11.2015 Wenn ältere Frauen junge Männer, ältere Männer junge Frauen in die Sexualität einführen, ist das nicht dasselbe. Eine Genderei.

Sperberauge

«Harmloser» Sexismus schadet ebenfalls

Barbara Marti / 11.11.2015 Ein sexistisches Klima am Arbeitsplatz kann Frauen auf die Dauer so stark belasten wie ein offener Übergriff.

MagermodelsvitreOusLizenzCCBYNCSA3_0

Die Macht der Magermodels

Regula Stämpfli / 15.04.2015 In Frankreich soll das «Werben mit magersüchtigen Models strafbar werden» («Spiegel»). Aber rettet das die Menschen vor der Mode?

Sperberauge

Ultraorthodoxe Juden verjagen Frauen

upg / 11.04.2015 Immer häufiger weigern sich fundamentalistische Juden, in Flugzeugen neben Frauen zu sitzen.

Bildschirmfoto20150328um16_11_44

Twitter verbietet Rache-Pornos

Barbara Marti / 2.04.2015 Sex-Fotos und Sex-Videos dürfen nicht mehr ohne Zustimmung der Beteiligten auf Twitter veröffentlicht werden.

Kuckuck_xulescu_gflickrcc-2

Wann ist ein Vater (m)ein Vater?

Jürgmeier / 7.02.2015 Wo soziale Vaterschaft höher gewichtet wird als das hochstilisierte genetische Band, werden Vaterschaftstests überflüssig

Glosse

Schwingerkönig oder Mister Schweiz sind Wurst

Jürgmeier / 23.07.2014 Die «Schweiz am Sonntag» verkündet: «Wahl des Mister Schweiz abgesagt». Die «SonntagsZeitung» testet den «Spornosexuellen». Mann!

Sperberauge

Test deckt Sexismus in Filmen auf

Barbara Marti / 22.04.2014 Ein Gütesiegel im Programmheft zeigt schwedischen Kinobesucherinnen, ob ein Film geschlechtergerecht ist.

Sperberauge

«Gesichtsbesamung» auf Litauisch?

Christian Müller / 1.04.2014 Das Schweizer Sexgewerbe sucht Frauen vor allem in Osteuropa.

CarolineCriadoPerez_BBC

Haftstrafe wegen Drohungen auf Twitter

Barbara Marti / 15.02.2014 Warnungen an Twitter nützten nichts. Jetzt hat ein britisches Gericht Attacken auf Frauenrechtsaktivistin geahndet.

Bildschirmfoto20131124um20_58_40

Twitter reagiert zögernd auf Attacken gegen Frauen

Barbara Marti / 25.11.2013 «Freie Meinungsäusserung» höher gewichtet als die persönliche Sicherheit der Nutzerinnen.

  • ← Vorherige

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Ukraine: Ein Friedensvorschlag gegen die gefährliche Eskalation
  • Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat
  • Ukraine: Mögliche Wege an den Verhandlungstisch
  • Schweizer Top-Winzerin erringt Teilerfolg gegen Strassenbauer

Aktuelle Dossiers

TS_Logo

SRF Tagesschau in der Kritik

Die Informationssendung mit den meisten Zuschauenden muss sich von kommerziellen Sendern klar abheben.

Cartoon Symbol

Cartoons auf Infosperber

Hier finden Sie alle seit Sommer 2022 auf Infosperber publizierten Karikaturen.

Bildschirmfoto20120807um11_24_46

Menschenrechte

Genügend zu essen. Gut schlafen. Gesundheit. Grundschule. Keine Diskriminierung. Bewegungsfreiheit. Bürgerrechte

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Nord-Stream-2: Die USA streiten Mittäterschaft nicht ab
  2. Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat
  3. Ukraine: Ein Friedensvorschlag gegen die gefährliche Eskalation
  4. USA fallen im Ukrainekrieg auf ihre eigene Propaganda herein
2023-08-Inserat-Stelle-Audio-Var2-
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Ochsen gerettet: Genossenschaft kauft Littauer Beiz
    vom 30.09.2023
  • Dieser Luzerner Rockjournalist posierte schon mit Kiss und Scorpions
    vom 30.09.2023

FrauenSicht

  • «Vergewaltigung mit staatlichem Segen»
    vom 25.09.2023
  • Frauenschläger: «Ich bereue nichts»
    vom 20.09.2023
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »
© 2023 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer