Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Coronavirus: Information statt Panik

Covid-19 fordert Behörden und Medien heraus. Infosperber filtert Wichtiges heraus.

Kommentar

Für Covid-Kranke braucht es keinen Patentschutz

Werner Vontobel / 12.01.2021 Gegen Corona setzt das BAG auf patentgeschützte Medikamente und ignoriert billigere und vor allem viel wirksamere Alternativen.

Erika Löwer MRW geimpft. WDR Front

Impfangaben des BAG zum Schutz von Betagten auf wackliger Basis

Martina Frei / 11.01.2021 Ob die Impfung alte Menschen vor Hospitalisation wegen Covid-19 schützt, sei offen, sagt Epidemiologe Professor Heiner C. Bucher.

Kommentar

Konkurse sind erwünscht!

Christian Müller / 4.01.2021 BR Ueli Maurer hat's angetönt, ein NZZ-Kadermann bringt's auf den Punkt: Die Covid-19-Pandemie ist gut für die Wirtschaft.

Reproduktionszahl

Corona: Das vorschnelle Starren auf die Reproduktionszahl R

Josef Hunkeler / 31.12.2020 Für Lockdowns und Shutdowns gilt die Reproduktionszahl R als wichtiges Kriterium. Besonders wissenschaftlich ist diese Zahl nicht.

Sperberauge

Impfstoffpreise durchgesickert

Daniela Gschweng / 30.12.2020 Eine belgische Ministerin hat versehentlich eine Preisliste der Corona-Impfstoffe veröffentlicht.

Grenze_geschl_bz

Warum Zwangsmassnahmen und Milliarden nur bei Corona ?

Urs P. Gasche / 29.12.2020 Lockdowns und Shutdowns wirken unglaubwürdig, wenn Behörden nicht auch sonst der Gesundheit Priorität einräumen.

Impfen.GAVI

Die Pfizer- und die Moderna-Impfung im Vergleich

Urs P. Gasche / 26.12.2020 Über Wirksamkeit und Nebenwirkungen informiert konkret und verständlich das unabhängige Institut für Qualitätssicherung IQWiG.

Chappate Der Spiegel

Wegen Covid können wir mit den Eltern nicht Weihnachten feiern

Urs P. Gasche / 24.12.2020

Sperberauge

Tübingen mit 9 Altersheimen: Bisher nur 1 Corona-Opfer

Urs P. Gasche / 24.12.2020 In Tübingen mit 89'000 Einwohnern kam es seit Mai zu nur einem Todesfall in Altersheimen und zu einem im betreuten Wohnen.

Kommentar

Corona – kennt die 3. Welt die Lösung?

Werner Vontobel / 23.12.2020 In Drittwelt-Ländern wird Covid-19 mit dem Insektizid Ivermectin offenbar erfolgreich bekämpft. Worauf warten wir?

Leeres Intensivbett.ARD

Corona: Etwas Licht ins Dunkel der Spitalbetten

Urs P. Gasche / 21.12.2020 Spitaldirektoren rufen den Notstand aus. Doch gleichzeitig bauen sie Pflegepersonal und Intensivbetten ab. Eine Übersicht.

Palästina_UNWRA

We Rich First – wir Reichen zuerst

Christian Müller / 17.12.2020 Die reichen Länder kaufen schon jetzt die westliche Covid-19-Impfstoff-Produktion zusammen – zum Nachteil der armen Länder.

finnland

Corona: In Belgien 20x mehr Tote als in Finnland und Norwegen

infosperber / 15.12.2020 Pro Million Einwohner kam es in Deutschland zu 3x und in der Schweiz zu fast 10x mehr Toten als etwa in Finnland oder Norwegen.

Bannon_Wengui

Wie Steve Bannon die Corona-China-Story orchestrierte

Christa Dettwiler / 14.12.2020 Gemeinsam mit einem milliardenschweren Steuerflüchtling aus China setzte Bannon eine Hongkong-Chinesin als Propagandistin ein.

201213_SoZ.Tübingen

Sonntags-Zeitung lenkt vom vorbildlichen Tübingen ab

Urs P. Gasche / 14.12.2020 Tübingen schützt Corona-Gefährdete besser als andere. Doch die SoZ macht eine Falschaussage des Bürgermeisters zur Schlagzeile.

Sperberauge

Auch die Corona-Task Force hinkt der Realität 10 Tage hinterher

Urs P. Gasche / 12.12.2020 «Der R-Wert bildet das Infektionsgeschehen vor rund 10 Tagen ab», räumt die «Swiss National Covid-19 Task Science Task Force» ein.

201210_TA_CoronaToteKopie

Über doppelt so viele Coronatote wie Tote bei schwerer Grippe

Urs P. Gasche / 11.12.2020 Über Corona-Tote wird viel berichtet. Wie stark Covid-19 die Gesamtsterblichkeit beeinflusst hat, zeigen harte Zahlen.

Tbingen_BorisPalmer_Front

Gefährdete vor Corona schützen: Tübingen macht es vor

Urs P. Gasche / 9.12.2020 Die Stadt treibt viel Aufwand, um Gefährdeten ein würdiges Leben zu ermöglichen. In Altersheimen sei seit Mai niemand gestorben.

Corona

Vorschnelle Urteile über eine «unmenschliche» Schweiz

Rainer Stadler / 9.12.2020 Im Kampf gegen die Epidemie bezeichnen Kritiker den Schweizer Weg als unmenschlich. Gar von Eugenik ist die Rede. Das ist grotesk.

Sperberauge

Corona-Drama um zwei Blasinstrumente

Rainer Stadler / 3.12.2020 Ein Geburtstagsständchen im Bundeshaus verärgert Journalisten. Und einen Wissenschafter. Wie absurd.

Herz_esanum

Seit März starben neun von zehn Personen nicht an Corona

Urs P. Gasche / 2.12.2020 Heute sterben 40 Prozent weniger Menschen an Krebs als vor 20 Jahren, aber immer noch fast dreimal so viele wie an der Pandemie.

UeliMaurer2020

Ueli Maurer und die Volkswirtschaft

Monique Ryser / 29.11.2020 Die UBS-Rettung war der Schweiz 60 Milliarden wert, jetzt knausert der Finanzminister bei der Pandemie-Hilfe für Unternehmen.

Bildschirmfoto20201126um21_48_11

Der Bund legt vielen Betrieben Steine in den Weg

Rafael Lutz / 28.11.2020 Die Härtefallhilfe bringt kleinen Unternehmen kaum etwas. Zahlreiche Bars, Restaurants, KMUs und weitere Betriebe gehen leer aus.

CoronaMahnwache

«Die Gesellschaft lebt von Menschen, die sich sozial verhalten»

Monique Ryser / 27.11.2020 Der Soziologe und emeritierte Professor Ueli Mäder über die Corona-Krise und warum Hilfe an Benachteiligte nicht rentieren muss.

Sperberauge

Noch einmal: Keine «Fallzahlen» ohne Zahl der Tests

Urs P. Gasche / 27.11.2020 Vor den neusten Massnahmen stiegen die «Fallzahlen» stark an, jetzt sinken sie. Ein wichtiger Grund ist die Zahl der Tests.

Sperberauge

Berufungsgericht: «PCR-Positive sind nicht alle ansteckend»

Urs P. Gasche / 24.11.2020 Ein Berufungsgericht in Portugal hebt die Quarantäne von Getesteten auf. Der Test sei unzuverlässig. Gericht macht Corona-Politik.

Spital_Verdachtsflle_ZDF

Behörden geben zu viele Corona-Hospitalisierte und -Tote an

Urs P. Gasche / 20.11.2020 10 bis 20 Prozent aller Covid-19-Patienten in Spitälern sind nicht wegen Corona im Spital. Genau will es niemand wissen.

Sperberauge

20.11.20: Nur leicht höhere Auslastung der Intensivbetten

Urs P. Gasche / 20.11.2020 Vor zwei Wochen waren noch 23 Prozent aller Intensivbetten frei, am 19. November noch 21 Prozent.

Sperberauge

Spitäler verdienen an Covid-19-Patienten nicht mehr

Urs P. Gasche / 18.11.2020 In Social Media nehmen falsche Behauptungen zu, Ärzte und Spitäler könnten die Diagnose «Covid-19» zusätzlich in Rechnung stellen.

corona5269047_1920

Corona-Welle verunsichert Schulen

Heinz Moser / 16.11.2020 Seit dem Lockdown vom Frühling haben die Schulen nur ein Ziel: Zurück zu den unbeschwerten Tagen vor der Corona-Zeit.

Sperberauge

Ceterum censeo: Positiv Getestete sind keine kranken Patienten

Urs P. Gasche / 14.11.2020 Die SRF-Tagesschau und die NZZ bezeichnen positive Fälle immer noch grobfahrlässig als Kranke oder als Patienten.

Kommentar

So kann das Immunsystem Corona den Giftzahn ziehen

Werner Vontobel / 12.11.2020 Für Viren aller Art ist die Immunabwehr zuständig. Im Kampf gegen Corona wurde dieses bisher vernachlässigt. Das ist ein Fehler.

201110_Blick_ZahlenChaos

11.11.2020: Prognosen über Kapazitätsengpässe waren falsch

Urs P. Gasche / 11.11.2020 Es gibt mehr Tests und mehr Corona-Fallzahlen. Doch Spitaleinweisungen und Intensivbehandlungen nahmen nicht im gleichen Mass zu.

lockdown5130295_1920

Ökonomen-Aufruf: Mit Lockdown der Wirtschaft helfen

Monique Ryser / 8.11.2020 Gesundheit und Wirtschaft seien bei hohen Fallzahlen kein Widerspruch. NZZ wollte offenen Brief nicht abdrucken, dafür die FAZ.

Kommentar

Ein Impfstoff wird das Problem nicht lösen

Bernd Hontschik / 6.11.2020 Die Mehrheit der ärztlichen Berufsverbände und zwei Virologen in Deutschland verlangen Hygienekonzepte statt Ausgehverbote.

InQuarantne_Wexner_Front

Schickt niemanden, der nicht ansteckend ist, in Quarantäne!

Urs P. Gasche / 30.10.2020 Rund ein Drittel der positiv Getesteten muss sinnlos in eine Quarantäne. Das Bundesamt für Gesundheit handelt nicht.

Spitalengpsse_Influenza_Front

Spitalengpässe gab es auch bei der letzten schweren Grippewelle

Swissinfo/12.1.2017 / 25.10.2020 Covid-19 ist schlimmer als eine Grippe. Aber auch mit einer schweren Influenza-Welle ist nicht zu spassen. Das zeigt ein Rückblick.

Entscheidend ist die Auslastung der Spitäler und Intensivbetten

Urs P. Gasche / 23.10.2020 Österreich informiert täglich darüber. In der Schweiz dagegen stehen weiterhin vor allem die neuen «Fallzahlen» im Vordergrund.

Bildschirmfoto20201020um19_50_11

«Covid-19 lohnt sich nicht mehr, im Frühjahr kommt Covid-20»

Helmut Scheben / 23.10.2020 Die Bonmots und Witze rund um die Pandemie nehmen die Corona-Politik aufs Korn. Gut so, Humor hat «entängstigende» Wirkung.

Sperberauge

Einkaufs-Not weiterhin gross

Hanspeter Guggenbühl / 23.10.2020 Leute aus coronaverseuchten Gebieten sind ein Risiko – ausser wenn sie einkaufen. Gilt neu auch für Appenzell.

Lonza_

Ein genbasierter Impfstoff soll’s richten

Rafael Lutz / 18.10.2020 Der Bund vertraut im Kampf gegen das Coronavirus auf einen mRNA-Impfstoff der Firma Moderna – er geht ein ziemliches Risiko ein.

CoronaApp_ARD

Ein Plädoyer und ein Aufruf für die Corona-Eindämmungspolitik

Urs P. Gasche / 18.10.2020 Wissenschaftler rufen zu «Containment» mit Tracing und Quarantänen auf. Sie sind gegen kontrollierte Immunisierung der Jüngeren.

ABildLigurienCinqueTerre

Corona: Quarantäne-Risiko schützt den inländischen Tourismus

Hanspeter Guggenbühl / 16.10.2020 Wer in der Schweiz Ferien macht, muss nicht in Quarantäne, obwohl das Corona-Risiko hier grösser ist als zum Beispiel in Italien.

ZugBahnitalienisch_Front

Corona: Endlich rückt die Spitalbelegung in den Vordergrund

Urs P. Gasche / 15.10.2020 Zum ersten Mal zeigt die NZZ auf der Frontseite die Spitalpatienten seit März 2020. Ein erster Anstieg, den es zu beobachten gilt.

Kuilldorffetal

Ein Plädoyer und ein Aufruf gegen Lockdowns

Urs P. Gasche / 14.10.2020 Wissenschaftler lehnen das «Containment» mit Tracing und Quarantänen ab. Sie befürworten einen «gezielten Schutz» der Gefährdeten.

CoronaIntensivstation_Front

Das irreführende Starren auf die Corona-Fallzahlen (3)

Urs P. Gasche / 12.10.2020 Die Pandemie sei faktisch vorbei, sagen zwei Experten: «Doch die gängigen Testverfahren bringen das Virus nie zum Verschwinden.»

Corona_Station_Aarau

Das irreführende Starren auf die Corona-Fallzahlen (2)

Urs P. Gasche / 11.10.2020 Statt sachlich einzuordnen, wird dramatisiert. Das verspielt Vertrauen in Behörden und Experten und nährt Verschwörungsphantasien.

JHU_Fallz_weltweit

Das irreführende Starren auf die Corona-Fallzahlen (1)

Urs P. Gasche / 10.10.2020 Statt sachlich einzuordnen wird dramatisiert. Das verspielt Vertrauen in Behörden und Experten und nährt Verschwörungsphantasien.

Pietro_Vernazza_X

Covid-19: Alle wollen testen und getestet werden. Wozu?

Pietro Vernazza / 9.10.2020 Die Strategie, Infizierte und Kontaktpersonen zu erfassen und während der Ansteckungszeit zu isolieren, geht vielleicht nicht auf.

Impfung_Esanum

Das schafft kein Vertrauen in Corona-Impfstoffe

Urs P. Gasche / 8.10.2020 Präsident Trump wollte Minimalstandards im Testverfahren aushebeln, damit eine Impfung noch vor den Wahlen zugelassen werden kann.

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →

Sperberauge

Frankreich: Ein Viertel der Ärmsten überlebt das Alter 62 nicht

Erhöhung des Rentenalters: 95 Prozent der reichsten Männer werden älter als 62. Aber nur 75 Prozent der ärmsten.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • «Sind Freiheit und Unabhängigkeit nochmals 300’000 Tote wert?»
  • Die AHV ist nachhaltig – die 2. Säule bei weitem nicht
  • Backen bei offener Ofentür
  • Pfizer-Direktor wurde erwischt und dann gewalttätig

WEITER SOLCHE ARTIKEL?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an die Stiftung SSUI können
Sie bei den Steuern abziehen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version
Ins.Apple.braun. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Ukraine_Sprachen

Die Ukraine zwischen Ost und West: Jetzt von Russland angegriffen

Die Ukraine wird Opfer geopolitischer Interessen. Die Nato wollte näher an Russland. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg.

Medikamente_Antibiotika1

Preise von Medikamenten

Medikamente verschlingen jeden vierten Prämienfranken. Warum müssen die Kassen viel mehr zahlen als im Ausland?

Coronavirus_1

Coronavirus: Information statt Panik

Covid-19 fordert Behörden und Medien heraus. Infosperber filtert Wichtiges heraus.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Pfizer-Direktor wurde erwischt und dann gewalttätig
  2. «Sind Freiheit und Unabhängigkeit nochmals 300’000 Tote wert?»
  3. «Die WHO könnte jährlich eine Pandemie ausrufen» (1)
  4. Backen bei offener Ofentür
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Warum Unterägeri die SBB-Tageskarte schon im Juli abschafft
    vom 07.02.2023
  • Michaela Tschuor will als Vermittlerin Akzente setzen
    vom 07.02.2023

FrauenSicht

  • «Prostitution ist Gewalt, kein Job»
    vom 22.01.2023
  • Kritikerin gerechter Sprache findet mediale Bühne
    vom 18.01.2023
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 10
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer