«Perestroika verstehen – ‹Neues Denken› verteidigen» Leo Ensel / 20.08.2021 Michail Gorbatschow hat diesen Frühling seinen 90. Geburtstag feiern können. Aber noch immer kämpft er für eine bessere Welt.
Sperberauge Von der Diskriminierung zum «Vorteil» Christian Müller / 16.08.2021 US-Präsident Joe Biden hat als Botschafter für die Schweiz Scott Miller nominiert. Die NZZaS kennt Scott Millers «Vorteile».
Sperberauge Wenn sich russische und ukrainische Athletinnen umarmen … Christian Müller / 11.08.2021 Sport soll frei von Politik sein, sagen die einen, Sport soll noch mehr politisiert werden, die anderen.
Er erzählte einfach die Wahrheit über den US-Drohnenkrieg … Chip Gibbons / 10.08.2021 In den USA ist Daniel Hale zu 45 Monaten Gefängnis verurteilt worden. Die traurige Geschichte eines Whistleblowers.
Über 40 Prozent der Ukrainer stimmen Putins Ansichten zu Christian Müller / 8.08.2021 Viele Ukrainer möchten mit Russland ein freundschaftliches Verhältnis. Die Regierung aber will nur eines: den Beitritt zur NATO.
So informiert die CIA über die Schweiz – wichtig für Biden! Christian Müller / 7.08.2021 Eine Rede Joe Bidens zeigt, wie wichtig die diversen Geheimdienste für die politischen Entscheidungen der USA sind.
USA: Über 400 Tote bei Schiessereien in einer Woche! Christian Müller / 1.08.2021 In den USA kann jeder und jede Schusswaffen kaufen – selbst Maschinenpistolen. Ein Symbol für Freiheit, wie gesagt wird.
Schlechte und gute Nachrichten für Julian Assange Christian Müller / 29.07.2021 Seit bald zehn Jahren ist Julian Assange eingesperrt und noch immer fordern die USA seine Auslieferung. Aber es gibt News!
Der Gotthard-Strassentunnel – Schweizergeschichte pur! Christian Müller / 28.07.2021 Ein neues Buch macht Schweizergeschichte lebendig. Und es ist ein Lehrstück für Schweizer Projekte von internationaler Bedeutung.
Die EU will sich mehr in die russische Innenpolitik einmischen Christian Müller / 20.07.2021 Die Aussenpolitische Kommission des EU-Parlaments empfiehlt offiziell härteren Kurs gegen den Kreml. Entspannung ist kein Thema.
Nach Covid-19-Jahr: Über 800 Millionen Menschen leiden Hunger Christian Müller / 19.07.2021 Die FAO bestätigt die Befürchtungen: Die Covid-19-Pandemie hat nicht zu mehr Solidarität geführt, sondern zu mehr Hunger.
Sperberauge Schäuble-Tochter ist neue ARD-Programmchefin Christian Müller / 15.07.2021 Der Filz zwischen Politik und Medien erhält eine neue Note. Das erste Opfer ist der beliebte «Weltspiegel».
Auch Russland leidet unter der sich öffnenden Kluft Arm/Reich Dmitri Trenin / 14.07.2021 Durch die NATO-Osterweiterung sah sich Russland vor allem von aussen bedroht. Nun sollen die Probleme im Innern angegangen werden.
NATO-Truppen ziehen ab – afghanische Helfer haben das Nachsehen German Foreign Policy / 13.07.2021 Mitarbeitende der NATO-Truppen sind hochgefährdet: Deutschland verweigert ihnen die Einreise, die Taliban werden sie umbringen.
Deutschland / Russland: entscheidend für die Zukunft Europas! Christian Müller / 5.07.2021 Antje Vollmer, die mittlerweile 78jährige deutsche Politikerin und Publizistin, hat ein höchst hörenswertes Interview gegeben.
Hat das Staatssekretariat für Migration eine Ahnung von Gaza? Christian Müller / 30.06.2021 In wenigen Tagen soll Ibrahim Yaghi nach Gaza ausgeschafft werden. Wer die Dokumente dazu liest, kann sich nur noch schämen.
So suchen und finden einander die Rechtsextremen und Neonazis Christian Müller / 26.06.2021 Selbst NZZ-Online-Leser werden mit Neonazi-Werbung konfrontiert. Die NZZ selber hat's noch nicht bemerkt und erlaubt's.
Sperberauge Die Freiheit, die wir zu haben glauben Christian Müller / 21.06.2021 Freiheit und Unfreiheit: Eine US-amerikanische Journalistin hat ein paar Vergleiche angestellt.
So wird der Hass auf Russland produziert Christian Müller / 9.06.2021 Dass Russland in westlichen Medien schlecht gemacht wird, hat System. «swissinfo.ch» hilft mit, den Hass auf Russland zu fördern.
Kommentar Sanktionen treffen immer die Falschen: vor allem die Armen Christian Müller / 7.06.2021 Viele Politiker und Journalisten rufen nach mehr Wirtschaftssanktionen gegen ungeliebte Länder. Wissen sie, was sie tun?
«Newsweek» informiert über US-amerikanische Geheimarmee Christian Müller / 2.06.2021 Das bekannte US-Magazin «Newsweek» informierte ihre Leserschaft über eine US-Geheimarmee. Europa scheint's nicht zu interessieren.
Geht die Eidgenossenschaft erneut mit Rheinmetall ins Bett? Christian Müller / 28.05.2021 Im Juli kommt der Teil-Verkauf der RUAG erneut ins Parlament. Einer der Interessenten ist der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall.
Sperberauge Belarus: Wenn zwei das Gleiche tun … Christian Müller / 25.05.2021 Die westliche Welt ist sich einig: Die erzwungene Landung des Ryanair-Flugzeuges in Minsk geht gar nicht. Wie war es in Wien 2013?
Sperberauge Neues Gesetz zur Terrorismus-Bekämpfung soll gestoppt werden Christian Müller / 23.05.2021 Angesehene Juristen aus dem Tessin verlangen eine Sistierung der Abstimmung am 13. Juni. Ihre Begründung: Falsche Informationen.
So wird der Nahostkonflikt nach Europa importiert Christian Müller / 19.05.2021 Österreich und Tschechien hissen auf ihren Regierungssitzen die israelische Fahne. Das heizt die Stimmung auch in Europa an.
Jetzt verbandelt sich die NATO auch noch mit der Kirche Christian Müller / 17.05.2021 NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hielt am Deutschen Ökumenischen Kirchentag eine Rede – gegen Russland und China.
Der Kampfjet-Kauf muss noch gestoppt werden – er ist sinnlos Christian Müller / 12.05.2021 Die Schweiz ist aufgerufen, aus dem Verlauf des Berg-Karabach-Krieges die Lehren zu ziehen. Künftige Kriege verlaufen anders.
Sperberauge «Die Zeit» empfiehlt Geschichtsvergessenheit … Christian Müller / 11.05.2021 Warum sollen deutsche Intellektuelle noch an den Zweiten Weltkrieg denken. Den Kopf freihalten für neuen Russlandhass ist angesagt.
Sperberauge Victoria «Fuck the EU» Nuland ist wieder im Amt Christian Müller / 30.04.2021 Was viele befürchtet haben, ist Realität. Victoria Nuland, die 2014 für die Ukraine zuständige US-Diplomatin, ist nun reaktiviert.
Sperberauge Zur «Tyrannei des Gemeinsinns» Christian Müller / 26.04.2021 Die NZZ bietet Europas prominentestem Befürworter des Egoismus Platz für eine Anti-Russland-Tirade. Ein Zufall?
Kommentar CIA: Ziel in Tschechien erreicht – zum Schaden Tschechiens Christian Müller / 21.04.2021 Geheimdienste arbeiten immer im Interesse des eigenen Landes, manchmal aber zum Schaden von «Freunden». Das jüngste Beispiel.
Sperberauge Zürichs Luxus-Studenten-Hotel jetzt auf BBC Christian Müller / 20.04.2021 Wenn die einen bankrott gehen, werden andere glücklich: Einige Zürcher Studenten werden weltweit beachtet – und wohl auch beneidet.
Die USA verstehen – nicht immer ist es ganz einfach Christian Müller / 18.04.2021 Ein Blick hinter die Kulissen zeigt: Der neue Aussenminister Antony Blinken will die globale Führungsrolle der USA sogar ausbauen.
Sperberauge Erdogan: Flirten mit zwei Seiten kann daneben gehen Christian Müller / 16.04.2021 Wer politisch mit verschiedenen Seiten flirtet, muss aufpassen. Nicht immer bringt es mehr Vorteile.
Was die westlichen Medien konsequent verschweigen Christian Müller / 11.04.2021 Im Donbass sind die Spannungen hoch, ein neuer Krieg wird immer wahrscheinlicher. Doch die Medien informieren bewusst einseitig.
Deutschland – verraten und verkauft Christian Müller / 6.04.2021 Wer die heutige politische Situation Europas verstehen will, kommt nicht darum herum, auch Bücher zu lesen. Vor allem auch dieses.
Sperberauge Wenn Bilder noch als Beweis gelten … Christian Müller / 5.04.2021 Ein CH Media-Ausland-Redaktor hilft mit, den russischen Impfstoff Sputnik V für die EU zu verhindern. Man darf schmunzeln …
NATO: vom Verteidigungsbündnis zum Angriffspakt Christian Müller / 2.04.2021 Die NATO wurde 1949 als Verteidigungsbündnis gegen die Sowjetunion gegründet. Jetzt will sie auch präventiv angreifen dürfen.
West-Ost-Brückenbauer, abgedrängt an die Ränder – ein Lehrstück Christian Müller / 24.03.2021 Publizisten, die nicht kritisieren, sondern Brücken bauen möchten, sind selten geworden. Viele westliche Medien lehnen sie ab.
Sperberauge Mehr Hilfe für die am schlechtesten Bezahlten Christian Müller / 21.03.2021 Auch ohne Pandemie gibt es in der Schweiz Familien ohne ausreichendes Einkommen. Diesen soll jetzt zusätzlich geholfen werden.
«Fasten Your Seatbelt!» – (Schnallen Sie sich gut an!) Christian Müller / 18.03.2021 Beobachter warnen: Der Westen provoziert, Russland wird antworten. Bidens «Putin ist ein Mörder» ist mehr als nur Provokation.
Sperberauge Deutschlands Aussenminister sagt, was Souveränität ist. Christian Müller / 14.03.2021 Heiko Maas hielt am 9. März eine Rede, wohin Deutschlands Politik künftig führen soll – und wie es seine Souveränität versteht.
Die Selbstbestimmung der Völker ist bisher inexistent – leider Christian Müller / 7.03.2021 Die UNO-Charta verlangt Selbstbestimmung der Völker. Es gibt aber nur ganz wenige Beispiele, wo Regierungen das ermöglicht haben.
Der damalige Hoffnungsträger Michail Gorbatschow wird heute 90 Christian Müller / 2.03.2021 Michail Sergejewitsch Gorbatschow hat zwischen 1985 und 1991 die Welt verändert. Seine Botschaften sind heute wieder hochaktuell.
Jetzt machen die Transatlantiker auf «du» Christian Müller / 27.02.2021 Nach der Inthronisierung Joe Bidens als neuer US-Präsident wünschen sich deutsche Organisationen mehr Nähe zu den USA.
Journalistische Recherchen sind zeitlich aufwendig Christian Müller / 21.02.2021 Im «Fall Nawalny» berichten viele Medien zu simpel – ein gutes Beispiel, was es braucht, um an mehr Informationen zu kommen.
Sperberauge Die Schweiz – unabhängig und neutral? Christian Müller / 19.02.2021 Ein Schweizer Pilot erklärt, wie sehr die Schweizer Luftwaffe von den USA abhängig ist: das entscheidende Zitat.
René Scheu bleibt sich selber treu Christian Müller / 17.02.2021 Der Chef des NZZ-Feuilletons, René Scheu, wechselt an die Uni Luzern – an ein privatwirtschaftlich bezahltes Institut.
Traurige Nachrichten aus der Ukraine Christian Müller / 15.02.2021 Am 11. Februar hat sich das Europäische Parlament mit der Ukraine beschäftigt: Anlass für einen Zwischenbericht.
Sperberauge So verkommt Journalismus zur Politposse Christian Müller / 2.02.2021 Mehr und mehr Schweizerinnen und Schweizer sind, wenn sie nur Schweizer Zeitungen lesen, politisch miserabel informiert.