«Pfizer-Impfung ist viel weniger wirksam» – keine Transparenz «Pfizer-Impfung ist viel weniger wirksam» – keine Transparenz Der Impfstoff Comirnaty sei statt 95 bloss 29 Prozent wirksam, erklärt Peter Doshi, Spezialist für Medikamentensicherheit. Urs P. Gasche / 25.01.2021
Atomwaffenverbot: Die Schweiz steht abseits Atomwaffenverbot: Die Schweiz steht abseits Der Atomwaffenverbotsvertrag ist am 22. Januar 2021 in Kraft getreten. Der Bundesrat vertrödelt die Ratifizierung noch immer. Christian Müller / 25.01.2021
Wie Axpo mit ihrem Solarkraftwerk um Subventionen kämpft Wie Axpo mit ihrem Solarkraftwerk um Subventionen kämpft Die Axpo fordert mehr Markt und kämpft zugleich um mehr Subventionen. Als Vorwand dient ihre teure alpine Solaranlage am Muttsee. Hanspeter Guggenbühl / 24.01.2021
Gleichheit für Frauen soll endlich in US-Verfassung Gleichheit für Frauen soll endlich in US-Verfassung Die Anti-Feministin Phyllis Schlafly hat vor 50 Jahren das Terrain für Trump vorbereitet. Der Geist soll nun in die Flasche zurück. Monique Ryser / 24.01.2021
Wir alle können ausgeschaltet werden Wir alle können ausgeschaltet werden Die meisten Leute sind sich gar nicht bewusst, wie einfach sie «von oben» stillgelegt werden können – der digitalen Welt sei Dank! Christian Müller / 23.01.2021
Sprachlupe: Mieterversammlung – laut Duden ohne Frauen Sprachlupe: Mieterversammlung – laut Duden ohne Frauen Aus «jemand» wird in Wörterbuch-Definitionen «männliche Person». Die Exklusitivät hat logische Folgen: Andere sind ausgeschlossen. Daniel Goldstein / 23.01.2021
Auf der Jagd nach Falschinformationen Auf der Jagd nach Falschinformationen Falschmünzer erschweren den Durchblick im Internet. Medienwächter wollen ihnen das Handwerk legen. Rainer Stadler / 22.01.2021
«Kanzlerkandidat Friedrich Merz ist ein trojanisches Pferd» «Kanzlerkandidat Friedrich Merz ist ein trojanisches Pferd» Wie stark Merz im Solde von Konzernen, der Wallstreet und der USA steht, beschreibt ein neues Buch von Parteikritikern. Red. / 22.01.2021
Atom-Filz: Der Nagra-Verwaltungsrat mit den drei Hüten Atom-Filz: Der Nagra-Verwaltungsrat mit den drei Hüten Nagra-Verwaltungsrat Thierry Strässle trägt gleichzeitig die Hüte des Bundes, der Nagra und des PSI. Kein Problem für den Bund. Kurt Marti / 21.01.2021
«Zuschauertribünen, Bars und Restaurants sofort öffnen» «Zuschauertribünen, Bars und Restaurants sofort öffnen» Der Corona-Spuk wäre in 60 Tagen praktisch vorbei, erklärt ETH-Professor Anton Gunzinger. Nur die Gefährdeten seien zu schützen. Urs P. Gasche / 21.01.2021
Korrigieren, fortsetzen oder verschärfen Korrigieren, fortsetzen oder verschärfen Unter Joe Biden wird sich die US-Aussenpolitik stark verändern. Doch was ist von ihm zu erwarten? Andreas Zumach / 20.01.2021
Menschliches Versagen oder Schreiben ohne U Menschliches Versagen oder Schreiben ohne U Wenn der Eintausch gegen ein neues Gerät einfacher ist als die Reparatur und Nachhaltigkeit bedeutet, ohne U in den Zg zu steigen. Jürgmeier / 20.01.2021
Ein bisschen Fox News für Grossbritannien Ein bisschen Fox News für Grossbritannien Der Wind weht von rechts her. Demnächst dürften in Grossbritannien zwei Fernsehsender starten, welche die Konservativen anpeilen. Rainer Stadler / 19.01.2021
Bieler Westast ist vom Tisch – nun beginnt die Knochenarbeit Bieler Westast ist vom Tisch – nun beginnt die Knochenarbeit Das Autobahnmonster ist tot. Doch wie wird der Bieler Verkehr gebändigt - und was passiert mit der Brache zwischen Bahnhof und See? Catherine Duttweiler / 19.01.2021
«Fuck the EU»: Wird Victoria Nuland politisch reaktiviert? «Fuck the EU»: Wird Victoria Nuland politisch reaktiviert? Nuland war vor und während dem Kiever Maidan 2014 die treibende Kraft für einen Putsch. Das wissen auch viele US-Amerikaner. Christian Müller / 18.01.2021
Ölreicher Irak leidet an Strommangel und Inflation Ölreicher Irak leidet an Strommangel und Inflation Bewaffnete Milizen könnten die fragile Regierung erneut herausfordern. Es wuchern Korruption und Bürokratie. Christa Dettwiler / 18.01.2021
Schweizer Chefärztin verbreitet Hirngespinste zu Corona Schweizer Chefärztin verbreitet Hirngespinste zu Corona Für eine Chefärztin einer Schweizer Privatklinik ist die Corona-Pandemie nur ein Ablenkungsmanöver für eine Verschwörung. Tobias Tscherrig / 17.01.2021
«Dringender Digitalisierungsschub» – wozu und wem dient’s? «Dringender Digitalisierungsschub» – wozu und wem dient’s? Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Wer sie beschleunigen will, soll zeigen, zu was und wem sie dient. Eine Spurensuche. Hanspeter Guggenbühl / 17.01.2021
Möglicherweise illegale Brennelemente beim AKW Leibstadt Möglicherweise illegale Brennelemente beim AKW Leibstadt Das AKW Leibstadt soll im Dezember Brennelemente erhalten haben, die ohne Bewilligung aus Deutschland exportiert wurden. Tobias Tscherrig / 16.01.2021
Ein weiterer Rückschritt in den Kalten Krieg Ein weiterer Rückschritt in den Kalten Krieg Nach den USA kündigt auch Russland das «Open-Skies»-Abkommen über vertrauensbildende Massnahmen im Luftraum. Andreas Zumach / 16.01.2021
Der Spieler: Alle Vögel sind schon da Der Spieler: Alle Vögel sind schon da Das Kartensammelspiel «CuBirds» ist ein Blickfang. Das echte Familienspiel bietet gute Unterhaltung. Synes Ernst. Der Spieler / 16.01.2021
Corona: Schwer Gefährdete lässt man fahrlässig im Stich Corona: Schwer Gefährdete lässt man fahrlässig im Stich Mit täglich addierten Zahlen von an oder mit Corona Gestorbenen schüren Behörden Angst. Doch ernst nehmen sie die Todesfälle nicht. Urs P. Gasche / 15.01.2021
Liberté, Égalité, Réparabilité Liberté, Égalité, Réparabilité Seit Anfang des Jahres müssen Hersteller und Verkäufer in Frankreich angeben, wie reparierbar ihre Geräte sind. Daniela Gschweng / 15.01.2021
Jetzt ehrt auch die Türkei faschistische Helden Jetzt ehrt auch die Türkei faschistische Helden In vielen Ländern werden historische Monumente abgerissen. Der neue Trend: Strassen und Plätze werden «historisch» umbenannt. Christian Müller / 15.01.2021
Parler: Die App, die User, der Gründer und das Geld Parler: Die App, die User, der Gründer und das Geld Die Randalierer, die das Capitol stürmten, nutzten eine Kommunikationsplattform namens Parler. Wer zieht dort die Fäden? Felix Schindler / 14.01.2021
Australien will Milliarden-Flughafen in die Antarktis bauen Australien will Milliarden-Flughafen in die Antarktis bauen Experten halten den Plan für überrissen und ökologisch desaströs. Es geht auch um politische Symbolik. Daniela Gschweng / 14.01.2021
Streit um Palmöl: Vertrag mit Indonesien betritt Neuland Streit um Palmöl: Vertrag mit Indonesien betritt Neuland Erst die Umsetzung kann zeigen, was die Palmöl-Vereinbarung mit Indonesien taugt, meint Handels-Expertin Elisabeth Bürgi Bonanomi. Monique Ryser / 13.01.2021
Absetzung oder Rücktritt mit Amnestie? Absetzung oder Rücktritt mit Amnestie? Vom entgleisten Protest zur Staatskrise. Mit jeder neuen Information wächst die Angst vor weiterem Irrsinn des Noch-Präsidenten. Richard Aschinger / 11.01.2021
Impfangaben des BAG zum Schutz von Betagten auf wackliger Basis Impfangaben des BAG zum Schutz von Betagten auf wackliger Basis Ob die Impfung alte Menschen vor Hospitalisation wegen Covid-19 schützt, sei offen, sagt Epidemiologe Professor Heiner C. Bucher. Martina Frei / 11.01.2021
Bundesgericht stärkt umstrittenem Tickethändler den Rücken Bundesgericht stärkt umstrittenem Tickethändler den Rücken Der Ticketverkaufsplattform «Viagogo» wurde erneut die Verletzung von Lauterkeitsrecht vorgeworfen. Das Bundesgericht winkt ab. Tobias Tscherrig / 11.01.2021
Afrikas beachtlicher Sieg über Ebola Afrikas beachtlicher Sieg über Ebola Eine schwere Viruserkrankung hat einiges an Schrecken verloren: Historische Wende im Kampf gegen Ebola. Jürg Müller-Muralt / 10.01.2021
Weltwoche und NZZ fischen bei den Fundamentalisten Weltwoche und NZZ fischen bei den Fundamentalisten Was christliche Fundamentalisten praktizieren, das beherrschen auch Weltwoche-Köppel und NZZ-Ribi: konservatives Predigen. Kurt Marti / 10.01.2021
Wie die «Pentagon Papers» enthüllt wurden Wie die «Pentagon Papers» enthüllt wurden Die Vorgeschichte zur Enthüllung der «Pentagon Papers» über den Vietnamkrieg erinnert an einen Krimi. Nun wurden Details bekannt. Rainer Stadler / 9.01.2021
Sprachlupe: Der Weg zur Hölle ist mit Erlebnissen gepflastert Sprachlupe: Der Weg zur Hölle ist mit Erlebnissen gepflastert Zu den Anglizismen mit dem Teufel! Darum redet man nicht mehr von ihm, sondern von seiner Adresse. Sonst ist’s old school. Daniel Goldstein / 9.01.2021
So beurteilen US-amerikanische Medien den Sturm aufs Capitol So beurteilen US-amerikanische Medien den Sturm aufs Capitol Manche sehen die «Schuld» ausschliesslich bei Donald Trump, andere wagen einen kritischen Blick auf die jetzige US-Gesellschaft. Redaktion / 8.01.2021
Schweiz: Beschwerde gegen Massenüberwachung gutgeheissen Schweiz: Beschwerde gegen Massenüberwachung gutgeheissen Das Bundesgericht hat eine Beschwerde des Vereins «Digitale Gesellschaft» betreffend Massenüberwachungs-Massnahmen gutgeheissen. Tobias Tscherrig / 8.01.2021
Diese Klick-Knüller sind schwer zu ersetzen Diese Klick-Knüller sind schwer zu ersetzen Trump tritt ab, und das Corona-Virus sollte bald abtreten. Damit verlieren die Medien starke Publikumsmagnete. Was dann? Rainer Stadler / 6.01.2021
Auch die Russen interessieren sich für Infosperber Auch die Russen interessieren sich für Infosperber Nur ein «Rufer in der Wüste»? Nein, Infosperber wird auch in Russland gelesen – und sogar sehr geschätzt. Ein aktuelles Beispiel. Christian Müller / 6.01.2021
Die 4-Tage-Woche ist ein richtiger Schritt Die 4-Tage-Woche ist ein richtiger Schritt Eine Verkürzung der Arbeitszeit ist das Gegenteil von «Arbeitsplätze schaffen». Aber dieser Schritt ist noch einer zu wenig. Günther Moewes / 5.01.2021
Neujahr allein am Ende der Welt feiern Neujahr allein am Ende der Welt feiern Die noch 27 Solo-SeglerInnen der Regatta Vendée Globe passierten nach über 50 Tagen auf hoher See den «Punkt Nemo» im Südpazifik. Niklaus Ramseyer / 5.01.2021
Brexit stärkt schottische Unabhängigkeitsbestrebungen Brexit stärkt schottische Unabhängigkeitsbestrebungen Schottlands Regierungspartei möchte weg von Grossbritannien. Auch eine wachsende Mehrheit der Bevölkerung hat dieses Ziel. Daniela Gschweng / 4.01.2021
Georgia: Fast 300 Millionen Dollar für die beiden Demokraten Georgia: Fast 300 Millionen Dollar für die beiden Demokraten Im US-Bundesstaat Georgia mit 10,6 Millionen Einwohnern geht es am 5. Januar für Joe Biden um die Wurst. Geld fliesst in Strömen. Urs P. Gasche / 3.01.2021
2021: Welche Politikerin geht voran und zieht uns mit? 2021: Welche Politikerin geht voran und zieht uns mit? Nach Corona wird wieder Normalität versprochen. Doch der «normale» Zustand birgt beträchtliche, oft verdrängte Risiken. Urs P. Gasche / 3.01.2021
Das Internet kennt keinen Lockdown Das Internet kennt keinen Lockdown Der Ausfall des Stromnetzes könnte die Schweiz ins Chaos stürzen. Ein Hackerangriff ist nicht undenkbar. Daniela Gschweng / 3.01.2021
Viren kennen keine Rassen Viren kennen keine Rassen Eine Frau setzt sich neben Sie. Stehen Sie auf – um sich vor COVID-19 zu schützen? Bleiben Sie sitzen – um sie nicht zu kränken? Jürgmeier / 3.01.2021
Aserbaidschans dreister Propagandafeldzug Aserbaidschans dreister Propagandafeldzug Bakus Machthaber reicht die totale militärische Kapitulation Armeniens in Bergkarabach nicht. Er will einen «moralischen» Sieg. Amalia van Gent / 2.01.2021
Der Spieler: Viel Frust und Ärger in der Stadt der Liebe Der Spieler: Viel Frust und Ärger in der Stadt der Liebe «Paris – Stadt der Lichter» ist ein höchst intensives taktisches Legespiel, das von direkter Konfrontation und Interaktion lebt. Synes Ernst. Der Spieler / 2.01.2021
Wolfsabschuss zum Herdenschutz: Kaum wissenschaftliche Belege Wolfsabschuss zum Herdenschutz: Kaum wissenschaftliche Belege Die Wirksamkeit von Abschüssen zur Verringerung von Wolfsangriffen auf Nutztierherden ist wissenschaftlich kaum untersucht. Tobias Tscherrig / 1.01.2021