«Es reicht!» «Wir haben genug!» «Zu viel ist zu viel!» «Es reicht!» «Wir haben genug!» «Zu viel ist zu viel!» «Ihr seid nicht konstruktiv!» Die Bauarbeiter in der Romandie streiken. Bénédicte / 4.11.2025
Der Migros-Wichtel Finn umwirbt Kinder mit Kirsch-Cake Der Migros-Wichtel Finn umwirbt Kinder mit Kirsch-Cake Der Migros missglückt ihre Advent-Aktion: Ausgerechnet mit einem alkoholhaltigen Cake wirbt der Grossverteiler um Kinder. Esther Diener-Morscher / 4.11.2025
Grosskonzerne kaufen immer mehr Arztpraxen Grosskonzerne kaufen immer mehr Arztpraxen Unabhängige Arztpraxen geraten unter Druck. Grosse Investoren können Medikamenten-Rabatte aushandeln – und selbst einstecken. Martina Frei / 3.11.2025
Vertrag mit EU: Schweizer pfeifen auf die Mehrheit der Kantone Vertrag mit EU: Schweizer pfeifen auf die Mehrheit der Kantone In einer repräsentativen Infosperber-Umfrage raten nur 39 Prozent dem Parlament, zusätzlich das Ständemehr vorzuschreiben. Red. / 1.11.2025
Das «Wall Street Journal» rebelliert gegen «Sonnenkönig» Trump Das «Wall Street Journal» rebelliert gegen «Sonnenkönig» Trump Sprachrohr der Konservativen übt vernichtende Kritik an medialem Wutanfall wegen kanadischer Antizoll-Werbung mit Reagan. Christof Leisinger / 1.11.2025
Skandalöse Interessenkonflikte beim Testen von Arzneimitteln Skandalöse Interessenkonflikte beim Testen von Arzneimitteln Experimente an Babys. Tests mit Erwachsenen ohne Zustimmung. Das war 1966. Heute geht es auch um Versuche mit Ozempic und Wegovy. Urs P. Gasche / 30.10.2025
Coop wirbt schönfärberisch für Kinder-Smartwatches Coop wirbt schönfärberisch für Kinder-Smartwatches Die Coop-Zeitung bewirbt die «Schutzengel am Handgelenk» – dabei gehen immer mehr Schulen gegen die unerwünschten Geräte vor. Pascal Sigg / 30.10.2025
Migros-Präsidentin Nold: Das «blaue Auge» ist verheilt Migros-Präsidentin Nold: Das «blaue Auge» ist verheilt Im Februar 2024 wurde Migros-Präsidentin Ursula Nold nur knapp wiedergewählt. Trotzdem tritt sie wohl nochmals an. Marco Diener / 29.10.2025
Nach Misenso-Kahlschlag – wie lange geht’s bei Bike-World? Nach Misenso-Kahlschlag – wie lange geht’s bei Bike-World? Gut möglich, dass die Migros am Verkauf ihrer Töchter gar nicht gross verdient hat. Die Anzeichen verdichten sich. Marco Diener / 26.10.2025
Neue Elektro-Zahnbürste kostet nur 70 Rappen Sperberauge Neue Elektro-Zahnbürste kostet nur 70 Rappen Die Preise für neue Elektro-Zahnbürsten sind so niedrig, dass sich das Ersetzen des Bürstli-Aufsatzes nicht lohnt. em. / 25.10.2025
Die Finanzwetten besteuern, um das Finanzcasino einzudämmen Die Finanzwetten besteuern, um das Finanzcasino einzudämmen Eine Mikrosteuer auf gigantische Wettgeschäfte mit Wertschriften-Derivaten würde das Systemrisiko der Finanzwelt verringern. Marc Chesney / 23.10.2025
Latex-Wunden im Supermarkt: Der Migros ist jedes Geschäft recht Latex-Wunden im Supermarkt: Der Migros ist jedes Geschäft recht Trotz 100-Jahr-Festivitäten: Der Ruf der Migros hat gelitten. Und sie tut einiges, um ihn noch weiter zu beschädigen. Marco Diener / 22.10.2025
Die Welt braucht weniger Globalisierung und mehr Nationalstaat Kommentar Die Welt braucht weniger Globalisierung und mehr Nationalstaat Die Globalisierung gefährdet die Demokratie. Eine Umkehr tut Not. Die Nationalstaaten müssen sich wieder auf sich selber besinnen. Werner Vontobel / 22.10.2025
Trump: Der «Krypto-Präsident» sahnt gross ab Trump: Der «Krypto-Präsident» sahnt gross ab Donald Trump scheffelt mit «digitalen Währungen» Milliarden. Es gibt kaum Grenzen zwischen Politik und profanem Profit. Bestechung? Christof Leisinger / 21.10.2025
Die bodenlose Täuschung über die Herkunft unseres Gemüses Die bodenlose Täuschung über die Herkunft unseres Gemüses Die meisten Schweizer Tomaten und Gurken haben nie einen Krümel Erde gesehen. Doch das wissen viele Konsumenten nicht. Esther Diener-Morscher / 14.10.2025
Frankreich: Das keynesianische Schlaraffenland ist am Ende Frankreich: Das keynesianische Schlaraffenland ist am Ende In Paris herrscht politisches Chaos, weil man Probleme zu lange mit Defiziten und Schulden übertüncht hat, statt sie zu lösen. Christof Leisinger / 12.10.2025
Grossbritannien: Süssigkeitenwerbung nur noch nachts Grossbritannien: Süssigkeitenwerbung nur noch nachts Im Vereinigten Königreich ist die Werbung für Fast Food und Süsses seit dem 1. Oktober eingeschränkt. Warum nur dort? Daniela Gschweng / 11.10.2025
UBS rutscht immer tiefer in den First-Brands-Schlamassel Kommentar UBS rutscht immer tiefer in den First-Brands-Schlamassel «Financial Times» zündet nächste Bombe rund um Horror-Verluste für Private-Banking-Kunden – Greensill und UBS an vorderster Front. Lukas Hässig / 9.10.2025
Brasilien übertrumpft Visa, Mastercard und andere: Trump droht Brasilien übertrumpft Visa, Mastercard und andere: Trump droht Das erfolgreiche Zahlungstool Pix kann Vorbild für alle BRICS-Staaten sein und den Dollar bedrohen. Wehe, Europa wagt Ähnliches. Urs P. Gasche / 7.10.2025
«Too big to fail»? Das gibt’s gar nicht «Too big to fail»? Das gibt’s gar nicht «Too big to let them fail» müsste es – wenn schon – heissen. Aber auch dafür gibt es keine zuverlässigen Kriterien. Marco Diener / 5.10.2025
Visagebühren für Expats? Trump stellt eine gute Frage Kommentar Visagebühren für Expats? Trump stellt eine gute Frage 100'000 Dollar für ein Visum? Geht es noch, Herr Trump? Ja! Bei uns kostet das Eintrittsticket sogar eine Million und mehr. Werner Vontobel / 5.10.2025
Abzockerei im Gesundheitswesen und alle schauen zu Abzockerei im Gesundheitswesen und alle schauen zu Schweizer Spitäler zahlen für Herzschrittmacher fünfmal mehr als deutsche. Diesen erneuten Preisskandal hat die «NZZ» aufgedeckt. Urs P. Gasche / 30.09.2025
Soja-Boykott: China trifft Trump-Wähler ins Herz Soja-Boykott: China trifft Trump-Wähler ins Herz Strukturkrise bei US-Farmern. Sojabauern verlieren im Handelsstreit mit China ihren Markt vielleicht für immer, Brasilien gewinnt. Christof Leisinger / 30.09.2025
Abstimmung: Der Vorteil für Hausbesitzer ist nur temporär Kommentar Abstimmung: Der Vorteil für Hausbesitzer ist nur temporär Bei hohen Hypothekarzinsen konnten Hausbesitzer bei den Steuern enorme Abzüge machen. Damit ist Schluss. Urs P. Gasche / 29.09.2025
Schweizer Rohstoffhändler kontrollieren auch sehr viele Minen Schweizer Rohstoffhändler kontrollieren auch sehr viele Minen Schweizer Konzerne weiten ihren Einfluss aus. Für die Energieversorgung wichtige Mineralien spielen dabei eine grosse Rolle. Redaktion / 23.09.2025
Ein stossendes Steuerprivileg für Hausbesitzer gehört weg Ein stossendes Steuerprivileg für Hausbesitzer gehört weg Es geht nicht nur um die «Abschaffung des Eigenmietwerts». Denn gleichzeitig ist Schluss mit happigen Steuerabzügen für Eigentümer. Urs P. Gasche / 21.09.2025
«Schweiz-Zuschlag» für Strassenkarten: 10 Franken Sperberauge «Schweiz-Zuschlag» für Strassenkarten: 10 Franken Eine Reisekarte vom Südtirol kostet in der Schweiz fast 22 Franken. Die gleiche Karte gibt es in den Nachbarländern viel billiger. Esther Diener-Morscher / 21.09.2025
Optimisten glauben: Trumps narzisstisches Chaos hat System Optimisten glauben: Trumps narzisstisches Chaos hat System Regelbasierte Weltordnung – das war einmal. Die Amerikaner spielen nicht mehr «Weltpolizist». Höhe Zölle dienen der Aussenpolitik. Christof Leisinger / 20.09.2025
«Dieser Verrat wird auf Europas Strassen Leben kosten» «Dieser Verrat wird auf Europas Strassen Leben kosten» Gefährliche Pick-up-Trucks aus den USA könnten in Europa bald zugelassen werden, obwohl sie Sicherheitsstandards verletzen. Pascal Derungs / 19.09.2025
Modeunternehmen lassen Näherinnen im Stich Modeunternehmen lassen Näherinnen im Stich Ein Unternehmer stiehlt thailändischen Näherinnen ihren Lohn. Seinen Kunden, darunter Zalando und Otto, scheint dies egal zu sein. Barbara Marti / 18.09.2025
Klärschlamm auf der Scholle: Einst propagiert, jetzt gefürchtet Klärschlamm auf der Scholle: Einst propagiert, jetzt gefürchtet Abwasserreinigungsanlagen wurden ihren Restmüll los. Bauern bekamen Gratisdünger. Heute sind Böden mit gefährlichen PFAS belastet. Urs P. Gasche / 17.09.2025
Migros-Aktion mit angeblich «keinerlei politischem Charakter» Sperberauge Migros-Aktion mit angeblich «keinerlei politischem Charakter» Die Welt entsetzt sich über das Vorgehen Israels in Gaza und im Westjordanland. Aber Migros trommelt für «Made in Israel»-Produkte. Hannes Britschgi / 17.09.2025
Die Verschwendung der Migros bleibt Geheimsache Die Verschwendung der Migros bleibt Geheimsache Für Good News lässt sich die Migros feiern. Bad News verschweigt sie. Zahlen zur Milchverschwendung liefert deshalb Infosperber. Marco Diener / 12.09.2025
Business-Propaganda mit einer Schweizer Kindergeschichte Business-Propaganda mit einer Schweizer Kindergeschichte US-Historikerin zeigt: Unternehmer gaben Millionen für Hörspiele und Lehrstühle aus, um den Mythos des freien Markts zu verbreiten. Pascal Sigg / 10.09.2025
Unzufriedenheit in Südafrika – Spar Schweiz verkauft Unzufriedenheit in Südafrika – Spar Schweiz verkauft Die Zahlen von Spar Schweiz sind schon lange schlecht. Nun haben die südafrikanischen Besitzer an Schweizer Investoren verkauft. Marco Diener / 10.09.2025
Der «Spezialpreis» ist in der Tat speziell Sperberauge Der «Spezialpreis» ist in der Tat speziell Gestern berichtete Infosperber über die Preispolitik im Detailhandel. Heute zeigt sich: Manchmal geht die Übersicht verloren. Marco Diener / 9.09.2025
Die Preispolitik von Migros und Coop unter der Lupe Die Preispolitik von Migros und Coop unter der Lupe Nicht jeder Preis, den Coop und Migros verlangen, dürfte gerechtfertigt sein. Das zeigt ein Infosperber-Vergleich. Marco Diener / 8.09.2025
«Grösseres Problem»: Swisscom krallt sich Experten «Grösseres Problem»: Swisscom krallt sich Experten Die Firma bezahlt für die James-Studie. Dafür müssen Forschende der ZHAW als Experten auftreten. Ein Staatsrechtler übt Kritik. Pascal Sigg / 5.09.2025
Teure Medikamente: Pharmakonzerne leben wie die Maden im Speck Teure Medikamente: Pharmakonzerne leben wie die Maden im Speck Pharmariesen wollen wegen US-Präsident Donald Trump sehr teure Medikamente in der Schweiz weiter verteuern – trotz Rekordgewinnen. Christof Leisinger / 3.09.2025
Arbeit für die Post: Sie bekämpft Borkenkäfer Arbeit für die Post: Sie bekämpft Borkenkäfer Die Post schliesst ihre Filialen. Und hat dafür eine neue Aufgabe: Sie kämpft in ihrem deutschen Waldstück gegen Schädlinge. Esther Diener-Morscher / 30.08.2025
Die MGB gibt nach – nun verkauft sie Billette am Telefon Die MGB gibt nach – nun verkauft sie Billette am Telefon Die Bahn melkte Kunden ohne Smartphone. Nun haben die Verantwortlichen ein Einsehen. Billette gibt es wieder ohne Zuschlag. Marco Diener / 29.08.2025
Online-Produkte aus Asien: Explosionsgefahr und Giftstoffe Online-Produkte aus Asien: Explosionsgefahr und Giftstoffe Viele Produkte von Temu und Shein dürften in der EU gar nicht verkauft werden, fanden Konsumentenorganisationen. Daniela Gschweng / 28.08.2025
Flucht ins All: Das abgehobene Credo der Tech-Milliardäre Flucht ins All: Das abgehobene Credo der Tech-Milliardäre In seinem neuen Buch beschreibt Adam Becker die Mythen der Superreichen: dank KI ins All zu gehen und ewig zu leben. Heinz Moser / 28.08.2025
Warum Personenfreizügigkeit uns allen schadet Kommentar Warum Personenfreizügigkeit uns allen schadet Bereits Aristoteles, Urvater der Wirtschaft, war gegen den freien Personenverkehr. Weil er wirklich etwas von Ökonomie verstand. Werner Vontobel / 27.08.2025
Schokolade – bald kommt sie in Massen aus dem Labor Schokolade – bald kommt sie in Massen aus dem Labor Schoggi ist begehrt, aber der Kakao ist teuer. Visionäre wollen ihn im Bioreaktor herstellen. An die armen Bauern denken sie nicht. Christof Leisinger / 26.08.2025
Die Post lobt ihre Schmalspur-Poststellen Die Post lobt ihre Schmalspur-Poststellen Die Post schliesst immer mehr Poststellen. Und eröffnet immer mehr Postagenturen. Die Post lobt die Agenturen. Zu Unrecht. Marco Diener / 26.08.2025
Dosenthunfisch noch immer mit Quecksilber belastet Dosenthunfisch noch immer mit Quecksilber belastet Echter Bonito ist eine der wenigen noch empfehlenswerten Fischarten. Dennoch enthält er Quecksilberverbindungen. Daniela Gschweng / 25.08.2025
Auf Jean Ziegler folgt Marc Chesney Auf Jean Ziegler folgt Marc Chesney Grossbanken und Schattenbanken betreiben einen «Raubtierkapitalismus», schreibt der frühere Finanzprofessor der Universität Zürich. Urs P. Gasche / 25.08.2025
Die Digital Services – das Millionengrab der Post Die Digital Services – das Millionengrab der Post Die Bevölkerung wolle Dienstleistungen digital nutzen, behauptet die Post. Warum fährt sie denn damit Verluste ein? Marco Diener / 22.08.2025
Küchenpapier nicht für Lebensmittel verwenden Küchenpapier nicht für Lebensmittel verwenden Praktisch, aber riskant: Küchenpapier enthält oft hormonstörende Bisphenole – und gehört daher nicht an Lebensmittel. Daniela Gschweng / 22.08.2025