KI: Trump zum Trotz leistet Kalifornien eine Pionierarbeit KI: Trump zum Trotz leistet Kalifornien eine Pionierarbeit Beunruhigende Sicherheitstests: KI-Koryphäen wollen verhindern, dass eine KI ausser Kontrolle gerät. Hanna Muralt Müller / 29.10.2025
Abzocke der Prämienzahlenden: So haben die Parteien reagiert Abzocke der Prämienzahlenden: So haben die Parteien reagiert Für Schrittmacher zahlen Schweizer Spitäler bis zu fünfmal mehr als deutsche. Das ist rechtswidrig und nur ein Beispiel von vielen. Urs P. Gasche / 25.10.2025
Sprachlupe: KI kann schreibfaul machen, muss aber nicht Sprachlupe: KI kann schreibfaul machen, muss aber nicht Verlernt das eigene Schreiben, wer sich von KI-Anwendungen helfen lässt? Die Gefahr besteht, wenn man sich zu sehr zurücklehnt. Daniel Goldstein / 25.10.2025
Das Rentier mit den vielen Beinen und andere Tücken der KI Das Rentier mit den vielen Beinen und andere Tücken der KI Die KI versagt nicht nur bei Texten, sondern auch bei Bildern. Das zeigen die Blechdosen in der Migros. Marco Diener / 24.10.2025
kontertext: Antisemitismus – der Ruin eines Begriffs Kommentar kontertext: Antisemitismus – der Ruin eines Begriffs Der Missbrauch des Antisemitismusvorwurfs ist selbst antisemitisch. Felix Schneider / 23.10.2025
Es liegt was in der Luft – Allergiker können sich kaum wehren Es liegt was in der Luft – Allergiker können sich kaum wehren Raumerfrischer, Parfums und duftende Zusatzstoffe belasten die Umwelt und schränken das Leben vieler Allergiker ein. Daniela Gschweng / 21.10.2025
kontertext: Das Wort des Tages heisst «Transfersieger» Kommentar kontertext: Das Wort des Tages heisst «Transfersieger» Die neue kontertext-Rubrik widmet sich der kritischen bis ironischen Durchleuchtung ausgewählter Begriffe. Michel Mettler / 19.10.2025
Das Spiel: Verschnörkelte Muster legen Das Spiel: Verschnörkelte Muster legen Die Kreise schliessen sich auf dem Spieltisch mit verrückten Mustern. Wer den Überblick behält, punktet bei «Loops & Lines». Patrick Jerg / 18.10.2025
kontertext: Das Wort des Tages heisst «wirtschaftsfeindlich» Kommentar kontertext: Das Wort des Tages heisst «wirtschaftsfeindlich» Eine neue kontertext-Rubrik widmet sich der kritischen bis ironischen Durchleuchtung ausgewählter Begriffe. Felix Schneider / 15.10.2025
Im deutschen Grundgesetz steht: «Eigentum verpflichtet.» Kommentar Im deutschen Grundgesetz steht: «Eigentum verpflichtet.» Ende November kommt die Juso-Initiative für eine Erbschaftssteuer vors Volk. Auch in Deutschland macht man sich Gedanken zum Thema. Heribert Prantl / 12.10.2025
Sprachlupe: KI ist findig, wird aber nicht immer gut fündig Sprachlupe: KI ist findig, wird aber nicht immer gut fündig Die Modelle werten ihre Trainingstexte gewandt aus, aber ohne eigentliche Recherche im Internet und ohne Gewähr für Richtigkeit. Daniel Goldstein / 11.10.2025
Die versteckten Kinder Die versteckten Kinder Die Schweiz verbot im 20. Jahrhundert den Aufenthalt von Kindern sogenannter Saisonniers. Für viele Betroffene war das traumatisch. Urs Hafner / 9.10.2025
AHV-Renten: Der Nationalrat opfert die Witwen unter 55 Jahren AHV-Renten: Der Nationalrat opfert die Witwen unter 55 Jahren «Ihr kostet uns zu viel!» Pitch / 9.10.2025
Die SP hat eine Idee … Kommentar Die SP hat eine Idee … Anstatt die Probleme bei den Gesundheitskosten anzugehen, will die Partei die horrenden Krankenkassenprämien umverteilen. Martina Frei / 6.10.2025
Visagebühren für Expats? Trump stellt eine gute Frage Kommentar Visagebühren für Expats? Trump stellt eine gute Frage 100'000 Dollar für ein Visum? Geht es noch, Herr Trump? Ja! Bei uns kostet das Eintrittsticket sogar eine Million und mehr. Werner Vontobel / 5.10.2025
Das Spiel: Ein Positionsduell mit viel Spieltiefe Das Spiel: Ein Positionsduell mit viel Spieltiefe «Playball» ist eine Mischung aus Schach und Fussball. Gespielt wird mit Schiebefiguren auf bunten Hexagon-Feldern. Patrick Jerg / 4.10.2025
kontertext: Das Wort des Tages heisst «Paywall» Kommentar kontertext: Das Wort des Tages heisst «Paywall» Eine neue kontertext-Rubrik widmet sich der kritischen bis ironischen Durchleuchtung ausgewählter Begriffe. Michel Mettler / 2.10.2025
Petition: Prämienzahlende wollen endlich mitentscheiden Petition: Prämienzahlende wollen endlich mitentscheiden Über Spitalpreise und Arzthonorare verhandeln die Beteiligten mit den Kassen unter sich. Künftig sollen die Zahlenden mitreden. Urs P. Gasche / 29.09.2025
Abstimmung: Der Vorteil für Hausbesitzer ist nur temporär Kommentar Abstimmung: Der Vorteil für Hausbesitzer ist nur temporär Bei hohen Hypothekarzinsen konnten Hausbesitzer bei den Steuern enorme Abzüge machen. Damit ist Schluss. Urs P. Gasche / 29.09.2025
Das Spiel: Sätze ins rechte Licht rücken Das Spiel: Sätze ins rechte Licht rücken Ganz besondere Umstände herrschen beim Zeichenspiel «Ultraviolett». Die Striche der Stifte sind erst bei speziellem Licht zu sehen. Patrick Jerg / 27.09.2025
Gesundheitskosten: Der deutsche Kanzler entlarvt sich selbst Kommentar Gesundheitskosten: Der deutsche Kanzler entlarvt sich selbst Der Staat wälzt Kosten auf die Krankenkassen ab. Statt dies zu korrigieren, fordern Politiker «Eigenleistung» von den Versicherten. Bernd Hontschik / 26.09.2025
Vor den Nazis geflüchtet – und in Portbou gestorben Vor den Nazis geflüchtet – und in Portbou gestorben Eine Sommerschule diskutiert die Ansichten des Philosophen Walter Benjamin. Er unterschied «göttliche» und «gespenstische» Gewalt. Walter Aeschimann / 26.09.2025
«Superintelligenz» der USA gegen praktische Intelligenz Chinas «Superintelligenz» der USA gegen praktische Intelligenz Chinas Die USA investieren Milliarden in eine künftige Superintelligenz, während China mit konkreten KI-Tools den Weltmarkt erobern will. Hanna Muralt Müller / 24.09.2025
Wie sich Militär und Medizin in Deutschland verflechten Wie sich Militär und Medizin in Deutschland verflechten Deutschland sei «Aufmarschland» geworden, lernen die dortigen Ärzte. Die Nato rechnet mit 500 bis 2000 verletzten Soldaten täglich. Martina Frei / 23.09.2025
Ein stossendes Steuerprivileg für Hausbesitzer gehört weg Ein stossendes Steuerprivileg für Hausbesitzer gehört weg Es geht nicht nur um die «Abschaffung des Eigenmietwerts». Denn gleichzeitig ist Schluss mit happigen Steuerabzügen für Eigentümer. Urs P. Gasche / 21.09.2025
Die Schweiz widerspricht dem Nationalrat bei der AHV Die Schweiz widerspricht dem Nationalrat bei der AHV Eine repräsentative Demoscope-Umfrage zeigt: Statt höhere Mehrwertsteuern verlangen Schweizer höhere Bundessteuern auf Einkommen. Red. / 20.09.2025
Sprachlupe: Schulenglisch und -französisch – beides intensiv Sprachlupe: Schulenglisch und -französisch – beides intensiv Nur noch eine Fremdsprache in der Primarschule – okay, aber dann nur noch die andere in der Sekundarschule, s’il vous plait. Daniel Goldstein / 20.09.2025
kontertext: Der hilfreiche Trumpist Kommentar kontertext: Der hilfreiche Trumpist Wenn Ihnen Denken zu anstrengend ist, lesen sie «NZZ». Felix Schneider / 19.09.2025
kontertext: Schlupflöcher in die Zukunft Kommentar kontertext: Schlupflöcher in die Zukunft Die letzten Kolumnen und Essays von Ursula K. Le Guin sind von schillerndem Raffinement und grosser Courage. Silvia Henke / 14.09.2025
Sprachlupe: Wo der Journalist mit der streitbaren Frage hadert Sprachlupe: Wo der Journalist mit der streitbaren Frage hadert Selten verwendete Wörter tauchen manchmal in abgewandelter Bedeutung wieder auf. Aus dem Fehlverständnis kann Gewohnheit werden. Daniel Goldstein / 13.09.2025
Replik: «E-ID stärkt den Datenschutz» Replik: «E-ID stärkt den Datenschutz» Erik Schönenberger von der Digitalen Gesellschaft geht auf Bedenken der Datenschutzbeauftragten zur E-ID ein. Erik Schönenberger / 9.09.2025
Höhepunkt des Heiligen Jahres mit antijüdischer Schlagseite Höhepunkt des Heiligen Jahres mit antijüdischer Schlagseite Die Heiligsprechung des jungen Cyber-Apostels Carlo Acutis bedient eine antiquierte Frömmigkeit und den alten Antijudaismus. Michael Meier / 6.09.2025
Das Spiel: Mit Paketen im Lift Das Spiel: Mit Paketen im Lift Einmal als Paketdienstleister unter Druck stehen beim Ausliefern der Ware. Dazu muss man erst im richtigen Stockwerk landen. Patrick Jerg / 6.09.2025
Auch der Wankdorf-Rasen wird zerstückelt Auch der Wankdorf-Rasen wird zerstückelt Nichts mit Recycling – bloss Downcycling: Der Naturrasen aus dem Berner Wankdorf-Stadion kommt nicht nach Brünnen. Marco Diener / 4.09.2025
Die Schweiz ist kein Volk von Schwingfans Die Schweiz ist kein Volk von Schwingfans Mit haarsträubenden Rechnungen kommen die Organisatoren des Schwingfests zu Phantasie-Besucherzahlen. Niemand hinterfragt sie. Esther Diener-Morscher / 2.09.2025
kontertext: Die Schönheit des Kampfes Kommentar kontertext: Die Schönheit des Kampfes Ein fiktives Interview: Wutbürger Christian Glück ist erfunden, obwohl das meiste, was er sagt, schon von anderen gesagt wurde. Felix Schneider / 31.08.2025
Sprachlupe: Wenn die textende KI sich selber Lügen straft Sprachlupe: Wenn die textende KI sich selber Lügen straft Das «Wissen», das Sprachmodelle aus ihrem Training schöpfen, hat kaum mit Wissen als verstandene und geordnete Information zu tun. Daniel Goldstein / 30.08.2025
Abschöpfen und abhauen Abschöpfen und abhauen Ein hochaktueller Dokumentarfilm zeigt, wie eine globale Elite Gesellschaften aushöhlt – und wie sich dagegen Widerstand regt. Pascal Sigg / 29.08.2025
Warum Personenfreizügigkeit uns allen schadet Kommentar Warum Personenfreizügigkeit uns allen schadet Bereits Aristoteles, Urvater der Wirtschaft, war gegen den freien Personenverkehr. Weil er wirklich etwas von Ökonomie verstand. Werner Vontobel / 27.08.2025
kontertext: Ein fremder Blick auf die Kunstszene Schweiz Kommentar kontertext: Ein fremder Blick auf die Kunstszene Schweiz Der Schweizer Kunstbetrieb spalte eher als dass er vereine, finden zwei Beobachterinnen, die von aussen kommen. Nika Parkhomovskaia / Inna Rozova / 25.08.2025
Das Spiel: Mäuse helfen der Zahnfee Das Spiel: Mäuse helfen der Zahnfee Auch die Zahnfee ist einmal krank. Doch wer springt ein und holt die Milchzähne bei den Kindern ab? «Die Mäusebande» hilft aus. Patrick Jerg / 23.08.2025
Jetzt plötzlich: Der AHV geht es bestens Jetzt plötzlich: Der AHV geht es bestens Die Prognosen zur AHV waren falsch. Die Finanzierung der 13. AHV-Rente ist kein Problem. Das zeigen die Zahlen des Bundes. Marco Diener / 21.08.2025
Locarno Filmfestival: Ein erfreulich guter Jahrgang Locarno Filmfestival: Ein erfreulich guter Jahrgang Hochs und Tiefs gehören dazu – wie im richtigen Leben. Aber auf die schlimmsten Ausreisser könnte man verzichten. Daniela Giuliani und Alfred Schlienger / 18.08.2025
Wie die «NZZ» die Ungleichheit verschwinden lässt Kommentar Wie die «NZZ» die Ungleichheit verschwinden lässt In der «NZZ» erscheinen immer wieder Beiträge, die uns weismachen sollen, dass Ungleichheit eigentlich kein Problem sei. Werner Vontobel / 16.08.2025
Sprachlupe: Zum Schaden kommt der eingebildete Spott Sprachlupe: Zum Schaden kommt der eingebildete Spott Der US-Zoll macht der Schweiz genug echte Sorgen, aber die Aufregung darüber bietet auch zweisprachigen und medienkundlichen Stoff. Daniel Goldstein / 16.08.2025
Sprachmodelle als Spielball geopolitischer Machtkämpfe Sprachmodelle als Spielball geopolitischer Machtkämpfe Die aggressive KI-Strategie der Trump-Regierung zielt auf Dominanz. Ihre Vorgaben für Sprachmodelle sind widersprüchlich. Hanna Muralt Müller / 14.08.2025
kontertext: J. K. Rowling wurde 60 und SRF hat wenig verstanden Kommentar kontertext: J. K. Rowling wurde 60 und SRF hat wenig verstanden Tatsachen und Meinungen: Autorin Martina C. Meier reagiert auf einen Beitrag von Britta Spichiger im Schweizer Radio. Martina Meier / 10.08.2025
Das Spiel: Eine bissige Angelegenheit Das Spiel: Eine bissige Angelegenheit Im Schwarm zeigen Piranhas ihr ganze Stärke. So achten wir bei «Fischfutter» darauf, dass sich keine Schwärme bilden. Patrick Jerg / 9.08.2025
Papst Leo XIV. weicht heiklen Themen aus Papst Leo XIV. weicht heiklen Themen aus In den ersten hundert Tagen hat sich Papst Leo XIV. als Brückenbauer und Freund der Tradition profiliert - aber nicht als Reformer. Michael Meier / 8.08.2025