Corona-Masken sind eine tickende Zeitbombe für die Umwelt Corona-Masken sind eine tickende Zeitbombe für die Umwelt Während der Corona-Pandemie landeten viele Atemschutzmasken in der Umwelt – jetzt geben sie Mikroplastik und Chemikalien ab. Daniela Gschweng / 4.11.2025
Wegen Quecksilber: Kein Thon mehr in vielen Schulen Frankreichs Wegen Quecksilber: Kein Thon mehr in vielen Schulen Frankreichs Neun französische Städte haben Thon von ihren Schulmenüs gestrichen und fordern strengere Grenzwerte für Quecksilber. Daniela Gschweng / 1.11.2025
Flughafen Zürich verdient an jeder Störung der Nachtruhe Flughafen Zürich verdient an jeder Störung der Nachtruhe Fluggesellschaften, die nach 23 Uhr in Zürich starten oder landen, zahlen einen Lärmzuschlag. Davon profitiert der Flughafen. Esther Diener-Morscher / 31.10.2025
Auf dem dreckigen Friedhof der Frachtschiffe Auf dem dreckigen Friedhof der Frachtschiffe MSC lässt Schiffe in Indien verschrotten. Warum das problematisch ist, zeigt eine Recherche des Westschweizer Fernsehens RTS. Jérôme Galichet / swissinfo.ch / 30.10.2025
Immer mehr Mikroplastik in Organen wie Gehirn, Leber, Plazenta Immer mehr Mikroplastik in Organen wie Gehirn, Leber, Plazenta Menschliche Organe werden zu Abfall-Sammelstellen von kleinsten Plastikteilchen. Deren Anteil im Gewebe steigt signifikant. Josef Estermann / 29.10.2025
Der Fussgänger, das vernachlässigte Wesen Der Fussgänger, das vernachlässigte Wesen Fussgänger haben es schwer. Nicht nur auf dem Land, wo Trottoirs fehlen. Auch in der Stadt, wo die Trottoirs missbraucht werden. Marco Diener / 27.10.2025
«Noch eine!» «Noch eine!» Die «Künstliche Intelligenz» verbraucht zu viel Energie. Pitch / 25.10.2025
Die leeren Versprechen von Decathlon Die leeren Versprechen von Decathlon Das ZDF beweist, dass Decathlon seine Umweltversprechen nicht einhält. Die Firma löscht sie kurzerhand von der Website. Martin Born / 24.10.2025
Nach Tests: PFAS im Politikerblut omnipräsent Nach Tests: PFAS im Politikerblut omnipräsent Das dänische Umweltministerium forderte EU-Abgeordnete im Sommer auf, ihr Blut auf PFAS testen zu lassen. Daniela Gschweng / 23.10.2025
Zerstörungskrieg in Gaza macht Wiederaufbau schier unmöglich Zerstörungskrieg in Gaza macht Wiederaufbau schier unmöglich Riesige Mengen von Schutt, tausende Blindgänger, ein weites Tunnelsystem und verseuchtes Wasser stellen Gazas Zukunft in Frage. Hannes Britschgi / 17.10.2025
Exporte verbotener Pestizide aus der EU nehmen massiv zu Exporte verbotener Pestizide aus der EU nehmen massiv zu Trotz anderslautender Versprechen der EU, nehmen die Exporte verbotener Pestizide aus den Mitgliedländern deutlich zu. Laurent Gaberell / 12.10.2025
Gegen Umweltgifte ist auch ein gesunder Lebensstil machtlos Gegen Umweltgifte ist auch ein gesunder Lebensstil machtlos Atmen, Essen und Trinken wird zunehmend problematisch. Zwar merken die Einzelnen noch wenig. Aber der Cocktail ist eine Zeitbombe. Albrecht Kieser/Urs P. Gasche / 6.10.2025
«Wer das Essen kontrolliert, kontrolliert die Leute» «Wer das Essen kontrolliert, kontrolliert die Leute» Wegen der Klimakrise befürchten Reiche und Mächtige Hungersnöte. Ein Dok-Film zeigt, wie sie sich Essen und Wasser sichern. Pascal Sigg / 2.10.2025
Umweltschutz: Wenn schon fliegen, dann wenigstens billig Umweltschutz: Wenn schon fliegen, dann wenigstens billig Ein Ingenieur hat ein transparentes Öko-Label für Flugzeuge, Airlines und Flüge entwickelt. Billig-Airlines schneiden besser ab. Martina Frei / 24.09.2025
Klärschlamm auf der Scholle: Einst propagiert, jetzt gefürchtet Klärschlamm auf der Scholle: Einst propagiert, jetzt gefürchtet Abwasserreinigungsanlagen wurden ihren Restmüll los. Bauern bekamen Gratisdünger. Heute sind Böden mit gefährlichen PFAS belastet. Urs P. Gasche / 17.09.2025
Klimasenior warnt vor Gleichgültigkeit Klimasenior warnt vor Gleichgültigkeit Seine gelebte Erfahrung erstreckt sich über fünfzig Jahre im Dienst der Klimaforschung. Heinz Wanner / 15.09.2025
Die Schweiz rüstet ab im Kampf gegen Umweltchemikalien Die Schweiz rüstet ab im Kampf gegen Umweltchemikalien Das BAG steigt aus einer Langzeitstudie aus, das Parlament verwirft kurz darauf harte Massnahmen gegen PFAS. Und die EU schwächelt. Daniela Gschweng / 13.09.2025
Klimakrise ade: Jedes Jahr wird noch mehr Öl und Gas verbrannt Klimakrise ade: Jedes Jahr wird noch mehr Öl und Gas verbrannt Die Spitze des weltweiten Öl- und Gas-Verbrauchs ist noch längst nicht erreicht. Chevron-CEO Mike Wirth setzt weiter auf Fossiles. upg. / 11.09.2025
PR-Aktion der Atomlobby: Eine Reise nach Finnland zu gewinnen PR-Aktion der Atomlobby: Eine Reise nach Finnland zu gewinnen Die Nagra lanciert jetzt einen Namenswettbewerb. Doch das Endlager im Zürcher Unterland ist noch gar nicht endgültig beschlossen. Marcos Buser / 7.09.2025
Röstis Flüsterbeläge: Kurzlebig und teuer Röstis Flüsterbeläge: Kurzlebig und teuer Der Bundesrat will den Lärm mit Flüsterbelägen bekämpfen. Tempo 30 wäre billiger. Und wirksamer. Marco Diener / 6.09.2025
«Wechseln wir doch einfach den Asphalt aus!» «Wechseln wir doch einfach den Asphalt aus!» Kampf gegen den Lärm: Albert Rösti walzt Tempo 30 platt. Bénédicte / 5.09.2025
kontertext: Schützt den Artenschutz – jetzt! Kommentar kontertext: Schützt den Artenschutz – jetzt! Artenvielfalt ist überlebenswichtig Eine reduzierte Natur bedroht unsere Lebensmittelversorgung, unsere Medizin, unsere Zukunft. Johannes Kaiser / 5.09.2025
Kurioser Streit um ein paar Sekunden Kurioser Streit um ein paar Sekunden Tempo 30 führe zu grossen Zeitverlusten. Heisst es. Stimmt aber nicht. Das zeigte eine Infosperber-Stichprobe vor zwei Jahren. Marco Diener / 4.09.2025
Plastikalbtraum am Strand: Immer wieder Nurdles Plastikalbtraum am Strand: Immer wieder Nurdles Sie sind linsengross und verschmutzen weltweit die Natur: Rohplastik-Pellets, die bei Havarien in die Meere gelangen. Daniela Gschweng / 1.09.2025
Weniger Inlandflüge – doch jetzt will sie die Regierung fördern Weniger Inlandflüge – doch jetzt will sie die Regierung fördern Dass im Inland weniger geflogen wird, passt dem deutschen Verkehrsminister Schnieder nicht. Er will den Flugverkehr ankurbeln. Daniela Gschweng / 31.08.2025
Der Präsident in Ecuador ignoriert das Verfassungsgericht Der Präsident in Ecuador ignoriert das Verfassungsgericht Bergbaukonzerne sollen einen reichhaltigen Nebelwald zerstören dürfen. Präsident Daniel Noboa vertritt Interessen der Konzerne. Red. / 27.08.2025
Dosenthunfisch noch immer mit Quecksilber belastet Dosenthunfisch noch immer mit Quecksilber belastet Echter Bonito ist eine der wenigen noch empfehlenswerten Fischarten. Dennoch enthält er Quecksilberverbindungen. Daniela Gschweng / 25.08.2025
In China: E-Autos in 5 Minuten laden und 400 Kilometer fahren In China: E-Autos in 5 Minuten laden und 400 Kilometer fahren Das neuste BYD-Elektroauto kostet nur 30'000 Franken. Die neusten Elektrofahrzeuge von Tesla kosten mehr als doppelt so viel. upg. / 24.08.2025
Küchenpapier nicht für Lebensmittel verwenden Küchenpapier nicht für Lebensmittel verwenden Praktisch, aber riskant: Küchenpapier enthält oft hormonstörende Bisphenole – und gehört daher nicht an Lebensmittel. Daniela Gschweng / 22.08.2025
Lithium, ja bitte – Recycling nein danke? Lithium, ja bitte – Recycling nein danke? Altbatterien sind eine wichtige Rohstoffquelle. Recycelt werden europäische Abfälle aber in Asien – in Form von «Schwarzer Masse». Daniela Gschweng / 20.08.2025
Das globale Abfallproblem müsste die Köpfe zum Rotieren bringen Das globale Abfallproblem müsste die Köpfe zum Rotieren bringen Schäden mit besorgniserregendem Potenzial treten meist allmählich auf und führen selten zu Schlagzeilen. Es müsste aber öfter sein. Marcos Buser / 19.08.2025
Weitere Hochmoore gingen in der Schweiz verloren Weitere Hochmoore gingen in der Schweiz verloren Diesen Sommer wurden zwei bedeutende Studien zum Zustand der Natur in der Schweiz veröffentlich. Grosse Medien informierten nicht. Urs Tester / 17.08.2025
Die Lüge auf der Anzeigetafel: Meist kein Stau am Thunersee Die Lüge auf der Anzeigetafel: Meist kein Stau am Thunersee Die Behörden führen die Autofahrer im Berner Oberland hinters Licht. Mit falschem Text auf einer Leuchtanzeige. Marco Diener / 16.08.2025
Die Menschheit bleibt Kunststoff-Giften schutzlos ausgeliefert Die Menschheit bleibt Kunststoff-Giften schutzlos ausgeliefert Die Erdöl- und Plastik-Lobbys verhielten sich in Genf wie früher die Tabak- und Asbestproduzenten. Sie blockierten Massnahmen. Urs P. Gasche / 16.08.2025
Überschätzt: Die Honigbiene ist ein fauler Bestäuber Überschätzt: Die Honigbiene ist ein fauler Bestäuber Wilde Verwandte von Zuchtbienen sind weitaus fleissiger. Und auf das Teamwork mit anderen Bestäubern kommt es an. Daniela Gschweng / 15.08.2025
Das fantastische Palaver der Pflanzen verstehen Das fantastische Palaver der Pflanzen verstehen Der Schweizer Dokumentarfilm «Flying Scents – of Plants and People» öffnet hochspannende Blicke ins Innenleben der Pflanzenwelt. Daniela Giuliani und Alfred Schlienger / 14.08.2025
Am meisten Mikroplastik atmen wir im Auto und zu Hause ein Am meisten Mikroplastik atmen wir im Auto und zu Hause ein Für Forscher «besorgniserregend»: Unsichtbare Mikrofasern von Kunststoffen gelangen mit zugesetzten Chemikalien in die Lunge. Urs P. Gasche / 5.08.2025
EU soll hormonaktive Chemikalien strenger regulieren EU soll hormonaktive Chemikalien strenger regulieren Hormonwissenschaftler schlagen konkrete Massnahmen gegen die allgegenwärtigen Chemikalien und milliardenteure Umweltschäden vor. Daniela Gschweng / 4.08.2025
In Bergwiesen zwitschert es immer seltener In Bergwiesen zwitschert es immer seltener Bergwiesen boten Vögeln, die aus den intensiv bewirtschafteten Tallagen wichen, sichere Brutorte. Das gilt immer weniger. Beatrix Mühlethaler / 2.08.2025
Fast alle britischen Gewässer mit PFAS belastet Fast alle britischen Gewässer mit PFAS belastet Bei Tests fiel die Mehrheit der Flüsse und Seen durch. Süsswasserfische dürfte man nicht einmal mehr monatlich essen. Daniela Gschweng / 30.07.2025
Wegen PFAS: Klage über Sicherheit von Teflonpfannen Wegen PFAS: Klage über Sicherheit von Teflonpfannen Die Firma Tefal behauptet, ihre Pfannen seien sicher, die Kläger sehen das anders. Ein französisches Gericht muss darüber urteilen. Daniela Gschweng / 29.07.2025
Israel führt in Gaza auch einen Krieg gegen das Klima Israel führt in Gaza auch einen Krieg gegen das Klima Der CO2-Fussabdruck von Israels Feldzug in Gaza übertraf nach den ersten 15 Monaten den Jahreswert von 36 einzelnen Ländern. Pascal Derungs / 28.07.2025
Unberührtes Eisgebirge – es soll im Wasser versinken Unberührtes Eisgebirge – es soll im Wasser versinken Ein Stausee oberhalb Zermatts: Der Plan ist so umstritten wie unausgegoren. Befürworter und Kritiker trafen sich auf 2800 Metern. Walter Aeschimann / 22.07.2025
PFAS: Dänemark verbietet 23 Pestizide PFAS: Dänemark verbietet 23 Pestizide Zehn weitere Chemikalien, die zur Bildung von Trifluoracetat (TFA) beitragen, werden noch geprüft. Die Schweiz wartet ab. Daniela Gschweng / 21.07.2025
US-Bienenhalter verlieren 60 Prozent ihrer Bienenvölker US-Bienenhalter verlieren 60 Prozent ihrer Bienenvölker Die neuste Sorge: Resistenzen. Das gebräuchlichste Mittel gegen die Varroamilbe wirkt nicht mehr. Daniela Gschweng / 19.07.2025
Hohe Strafen für Chemie-Manager wegen PFAS-Verschmutzung Hohe Strafen für Chemie-Manager wegen PFAS-Verschmutzung Venetien ist eine der am meisten mit PFAS verschmutzten Regionen der Welt. Ein Gericht verurteilte nun die Verursacher. Daniela Gschweng / 17.07.2025
Gesundheitsrisiko: Plastik in Hoden, Plazentas und Gehirnen Gesundheitsrisiko: Plastik in Hoden, Plazentas und Gehirnen Im Nordatlantik schwimmen 27 Mio Tonnen winzige Plastikteile. Mit der Nahrungskette isst sie der Mensch. Noch mehr atmet er ein. Urs P. Gasche / 16.07.2025
Lärm: Die Stadt Freiburg täuscht ihre Bürger Lärm: Die Stadt Freiburg täuscht ihre Bürger Die Stadt Freiburg hat Tempo 30 auf vielen Hauptverkehrsachsen eingeführt. Nun tut sie so, als wäre das Lärmproblem gelöst. Marco Diener / 15.07.2025
AKW-Unfall in der Schweiz würde vor allem Deutschland treffen AKW-Unfall in der Schweiz würde vor allem Deutschland treffen Ein schwerer Reaktorunfall in Beznau oder Leibstadt hätte gravierende Folgen für Deutschland – und sogar darüber hinaus. Daniela Gschweng / 13.07.2025
Spanien schützt die Velofahrer noch besser Spanien schützt die Velofahrer noch besser In Spanien müssen Autofahrer, wenn sie Velofahrer überholen, noch vorsichtiger sein als bisher. In der Schweiz ändert sich nichts. Marco Diener / 11.07.2025