Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Vom Klimabestreiter* zum Corona-Verschwörungsphantasierer

Werner Kirstein

Vom Klimabestreiter* zum Corona-Verschwörungsphantasierer

Professor Werner Kirstein: Zuerst ein Bestreiter der menschengemachten Klimaveränderung und jetzt ein Corona-Verschwörungsprediger.

Urs P. Gasche / 6.05.2021

Trump-Sperrung: berechtigte Kritik an Facebook

kapitol

Trump-Sperrung: berechtigte Kritik an Facebook

Der publizistische Beirat von Facebook ist unzufrieden mit der Art, wie das Netzwerk Ex-Präsident Trump ausgesperrt hat.

Rainer Stadler / 5.05.2021

Pestizidvergiftungen werden weltweit häufiger

Pestizidvergiftungen werden weltweit häufiger

Pestizidvergiftungen werden weltweit häufiger

Jedes Jahr sterben Tausende an Vergiftungen durch Pestizide. Wie viele sich vergiften, wurde bisher stark unterschätzt.

Daniela Gschweng / 5.05.2021

«Bill Gates will dem Klimawandel mit Schein-Lösungen beikommen»

Gates Navdanya

«Bill Gates will dem Klimawandel mit Schein-Lösungen beikommen»

Die internationale NGO Navdanya kritisiert die Technologie-Fixierung auf Kosten naturnaher Landwirtschaft und gesunder Ernährung.

Red. / 5.05.2021

Schwenkt die SP noch auf Rahmenabkommens-Kurs ein?

Schirmfoto2021.05.03-18.38.10_574

Schwenkt die SP noch auf Rahmenabkommens-Kurs ein?

Neue europapolitische Töne und Alternativen bei den Sozialdemokraten gegen das Alles oder Nichts der Gewerkschaften

Markus Mugglin / 4.05.2021

Chine-USA, l’arme fatale

Yuan Dollar. Caixin

Chine-USA, l’arme fatale

La Chine s’attaque à un bastion jusque-là imprenable et incontesté, à savoir la monnaie américaine et son privilège exorbitant.

Michel Santi / 4.05.2021

Jetzt «neu»: Betreuungsarbeit gehört zur Infrastruktur

Kinder spielend. CC BY-NC-ND 2.0

Jetzt «neu»: Betreuungsarbeit gehört zur Infrastruktur

Weibliche Betreuungsarbeit sei so wichtig wie Brücken und Strassen, sagt die US-Regierung. Das hat eine Kontroverse ausgelöst.

Barbara Marti / 3.05.2021

Misstrauen gegen Impfhersteller kommt nicht von ungefähr

Impfskepsis.ZDF

Misstrauen gegen Impfhersteller kommt nicht von ungefähr

Pharmakonzerne müssen sich selber an der Nase nehmen, wenn man ihnen unterschiebt, Arzneimittelstudien zurechtzubiegen.

Urs P. Gasche / 3.05.2021

Medienfreiheit: Im Osten herrschen die Zensoren

typewriter-3617317_1920-1

Medienfreiheit: Im Osten herrschen die Zensoren

In europäischen Kleinstaaten können Journalisten am freisten arbeiten. Schlecht sieht es im Nahen Osten, in China und Russland aus.

Rainer Stadler / 2.05.2021

Verstrahlte Schweine – das Erbe von Tschernobyl

Verstrahlte Schweine - das Erbe von Tschernobyl

Verstrahlte Schweine – das Erbe von Tschernobyl

Die Folgen des Reaktorunfalls zeigen sich noch heute in unseren Lebensmitteln. Vor allem Wildschweine sind belastet.

Daniela Gschweng / 2.05.2021

Schulen im Corona-Stress

school-5058287_1920 (2)

Schulen im Corona-Stress

Nach über einem Jahr Corona ist unklar, wie weit die Schulen ihrem Bildungsauftrag noch nachkommen können.

Heinz Moser / 2.05.2021

Von der Anstalt zum Unternehmen – vom Monopol zur Konkurrenz

P.Schellenberg

Von der Anstalt zum Unternehmen – vom Monopol zur Konkurrenz

Erinnerungen an Fernsehdirektor Peter Schellenberg


Robert Ruoff / 1.05.2021

Der Spieler: Wer nicht aufpasst, kann ein Desaster erleben

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Wer nicht aufpasst, kann ein Desaster erleben

Das Sammel- und Ablegespiel «5211» wartet mit ein paar fiesen Wertungselementen auf. Doch das Artwork ist katastrophal.

Synes Ernst. Der Spieler / 1.05.2021

Ständeräte wollen Medienfreiheit weiter einschränken

gotham Kopie

Ständeräte wollen Medienfreiheit weiter einschränken

Reiche und Mächtige sollen es leichter haben, unliebsame Artikel superprovisorisch verbieten zu lassen. Medien sollten sich wehren.

Samuel Jaberg / Swissinfo.ch / 30.04.2021

Warum Rüstungsexporte immer problematisch sind

U-Boot

Warum Rüstungsexporte immer problematisch sind

Deutschland brüstet sich mit seiner angeblich restriktiven Rüstungsexportkontrolle. Eine Studie zeigt klar: Das ist ein Mythos.

Jürg Müller-Muralt / 30.04.2021

Corona-Drama in Indien

Covid Indien Chappatte

Corona-Drama in Indien

.

Red. / 30.04.2021

Wie eine erfolgreiche Impfkampagne viel Leid verhinderte

WHO2

Wie eine erfolgreiche Impfkampagne viel Leid verhinderte

Impf-Verweigerer stellen ihre Befindlichkeit über die Sicherheit aller. Zum Glück gab es das 1957 noch nicht.

Niklaus Ramseyer / 29.04.2021

Wasserstoffantrieb aus der Tube

Wasserstoffantrieb aus der Tube

Wasserstoffantrieb aus der Tube

Forscher des Fraunhofer-Institutes wollen Wasserstoffpaste als Treibstoff verwenden. Autos werden damit aber nicht rollen.

Daniela Gschweng / 29.04.2021

Völkermord an Armeniern: Schweiz drückt sich um Klartext

Genozid-Mahnmal

Völkermord an Armeniern: Schweiz drückt sich um Klartext

Joe Biden hat das monströse Kriegsverbrechen an den Armeniern im Ersten Weltkrieg als Genozid anerkannt – Bern (noch) nicht.

Amalia van Gent / 28.04.2021

Abwehr gegen Terror ja, aber ohne Attacke auf Grundrechte

terrorism-2654452_1920

Abwehr gegen Terror ja, aber ohne Attacke auf Grundrechte

Das Anti-Terrorgesetz ist zu offen formuliert und hebelt die Kinderrechte aus.

Jean-Daniel Delley / 27.04.2021

Medien: Nach dem Jammern die Erleichterung

paper-3160167_1920

Medien: Nach dem Jammern die Erleichterung

Die Geschäftsabschlüsse der hiesigen Medienhäuser sind erstaunlich gut. Das Vertrauen in die Medien wächst. Doch Fragen bleiben.

Rainer Stadler / 27.04.2021

Nato-Krieg in Afghanistan forderte über 170’000 Tote

US-Soldaten in Afghanistan

Nato-Krieg in Afghanistan forderte über 170’000 Tote

Weiterhin Anschläge, Korruption, Drogen und Frauendiskriminierung – nach 20 Jahren und Kosten von über einer Billion Dollar.

Urs P. Gasche / 26.04.2021

Georgien: «Ich bin einer der wenigen Kämpfer gegen Russophobie»

Russische Flaggen_A

Georgien: «Ich bin einer der wenigen Kämpfer gegen Russophobie»

Der Politologe und Germanist Gulbaat Rzchiladse über seine Heimat Georgien und die Stimmungsmache gegen Russland.

Gulbaat Rzchiladse / 25.04.2021

Das Risiko des CS-Finanzcasinos tragen die Steuerzahlenden

Marc Chesney Interview

Das Risiko des CS-Finanzcasinos tragen die Steuerzahlenden

«Wir brauchen Manager, die nicht Casino spielen und mit einer Million zufrieden sind», sagt Finanzprofessor Marc Chesney.

Red. / 25.04.2021

Private Spekulanten behindern die Impfstoff-Beschaffung

Covid Impfstoffe NDR

Private Spekulanten behindern die Impfstoff-Beschaffung

«Private» sollten die Covid-Impfstoffe beschaffen, fordern SVP-Politiker. Ausgerechnet: Private Parallelhändler sind das Problem.

Niklaus Ramseyer / 25.04.2021

Der Konflikt in Xinjiang und seine Entstehung

210326 NZZ Uiguren

Der Konflikt in Xinjiang und seine Entstehung

Hinter uigurischen Separatisten wirken seit den Zeiten von Mao Tse-tung Propaganda-Apparate der USA und der Türkei.

Helmut Scheben / 24.04.2021

Sprachlupe: Kein Pflegefall, aber pfleglich zu behandeln

Sprachlupe: Kein Pflegefall, aber pfleglich zu behandeln

«Sprachlupen» gibt’s auch zum E-Buch gebündelt. Fürs Vorwort des neuen Bandes hat Pedro Lenz eine Steilvorlage geliefert.

Daniel Goldstein / 24.04.2021

Die Türkei tritt aus – und was leisten andere Länder?

Gewalt gegen Frauen

Die Türkei tritt aus – und was leisten andere Länder?

Frauen gehören geschützt, da sind sich die Unterzeichner der Istanbul Konvention einig. Ihre Umsetzung ist noch immer Nebensache.

Daniela Gschweng / 23.04.2021

In der NZZ schreibt der Velolobbyist übers Velogeschäft

Zeitungsausschnitt Platter gelb

In der NZZ schreibt der Velolobbyist übers Velogeschäft

Journalismus und Kommerz sind in den Medien säuberlich getrennt. Schön wär's. Hier ein besonders krasser Fall von Interessen-Filz.

Hanspeter Guggenbühl / 22.04.2021

Touristischer Fixstern «mit voller Wucht» getroffen

Höheweg Interlaken 17.04.2021

Touristischer Fixstern «mit voller Wucht» getroffen

Interlaken leidet stärker unter Corona als andere Touristenorte. Bei früheren Krisen war es gerade umgekehrt.

Jürg Müller-Muralt / 22.04.2021

Armenische Kriegsgefangene als Spielball Alijews

Armenian helmets

Armenische Kriegsgefangene als Spielball Alijews

Die zermürbende Ungewissheit über das Schicksal armenischer Kriegsgefangener in aserischer Hand - sechs Monate nach dem Krieg.

Amalia van Gent / 21.04.2021

Der «Nebelspalter» in der Filterfalle

people-4482372_1920

Der «Nebelspalter» in der Filterfalle

Beim Online-«Nebelspalter» versammelt sich ein gleichgesinntes Publikum. Die harte Bezahlschranke fördert die Eintönigkeit.

Rainer Stadler / 20.04.2021

«Die Schweiz braucht Strategie mit Schnelltests»

Massentest Turnhalle

«Die Schweiz braucht Strategie mit Schnelltests»

Arzt und Unternehmer Thomas Krech kritisiert die Teststrategie des Bundesrats. Die App seiner Firma soll bei Schnelltests helfen.

Werner Vontobel / 20.04.2021

Tofu und Co. vernichten keinen Regenwald

soy-milk-2263942_1280

Tofu und Co. vernichten keinen Regenwald

Was oft behauptet wird, wird nicht wahrer: Sojakonsum zur Ernährung in Europa hat mit Brandrodung nichts zu tun.

Daniela Gschweng / 19.04.2021

Schnelltests finden gleich viele Ansteckende wie die PCR-Tests

210412 Bote der Urschweiz ET AL>30

Schnelltests finden gleich viele Ansteckende wie die PCR-Tests

Mehr als 30 Schweizer Zeitungen verbreiteten irreführend, der Roche-Nasentest habe eine Treffsicherheit von weniger als 33 Prozent.

Urs P. Gasche / 19.04.2021

Die USA verstehen – nicht immer ist es ganz einfach

Robert Kagan

Die USA verstehen – nicht immer ist es ganz einfach

Ein Blick hinter die Kulissen zeigt: Der neue Aussenminister Antony Blinken will die globale Führungsrolle der USA sogar ausbauen.

Christian Müller / 18.04.2021

«Markus Somm müsste sich selber auf die Schippe nehmen»

cartoon_tomz

«Markus Somm müsste sich selber auf die Schippe nehmen»

Seit der «Nebelspalter» von einer Investorengruppe übernommen wurde, hat Satire in der Deutschschweiz einen noch schwereren Stand.

Tobias Tscherrig / 18.04.2021

Geschöntes Weltbild: Die Mythen medialer Muntermacher

Abgeholzter Regenwald

Geschöntes Weltbild: Die Mythen medialer Muntermacher

In schlimmsten Krisen verbreiten «smarte Realisten» unverdrossen neue Hoffnung. Ihre Tricks: Ausblenden, Abstreiten, Aufbauschen.

Niklaus Ramseyer / 17.04.2021

Der Spieler: Dichtes Gedränge auf dem Wanderweg

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Dichtes Gedränge auf dem Wanderweg

In «Parks» besuchen wir Nationalpärke in den USA. Das Spiel besticht durch tolle Aufmachung und wunderbare Illustrationen.

Synes Ernst. Der Spieler / 17.04.2021

Die SRG reagiert mit Aktivismus auf die Belästigungsvorwürfe

CinaMarchandSRG

Die SRG reagiert mit Aktivismus auf die Belästigungsvorwürfe

Schwere Vorwürfe gegen den Ex-SRG-Journalisten Darius Rochebin wurden entkräftet. Der Fall wirft auch medienethische Fragen auf.

Rainer Stadler / 16.04.2021

Solange Schäden der Impfung nicht grösser sind als der Nutzen

Corona Impfstoff AstraZeneca

Solange Schäden der Impfung nicht grösser sind als der Nutzen

Selbst wenn die Impfstoffe gegen das Coronavirus schwere Schäden verursachten, würde der Nutzen wohl als grösser eingestuft.

Urs P. Gasche / 16.04.2021

Das Schicksal der «gefährlichsten Terroristen» in Guantanamo

Guantanamo.DOD

Das Schicksal der «gefährlichsten Terroristen» in Guantanamo

Drei der ersten, inzwischen freigelassenen Häftlinge vertraten in Katar die Taliban am Verhandlungstisch mit den USA.

Christa Dettwiler / 16.04.2021

Milliarden fürs Militär – und Millionen Menschen hungern

village-children-5175542_960_720

Milliarden fürs Militär – und Millionen Menschen hungern

138’700 Dollar pro Minute werden weltweit für Atomwaffen ausgegeben. Mit 40 Cent pro Tag könnte man ein hungerndes Kind ernähren.

Heinrich Frei / 15.04.2021

Corona-Strategie: Besser hart und kurz als stop-and-go

Grafik Corona Todesfälle pro Mio Einwohner Ländervergleich

Corona-Strategie: Besser hart und kurz als stop-and-go

Die Folgen von Corona waren in Australien weit weniger einschneidend als in Europa und den USA. Liegt das nur an der Strategie?

Hanspeter Guggenbühl / 14.04.2021

US-Ölquellen: Aufräumen muss der Staat

piqsels.com-id-jfigy

US-Ölquellen: Aufräumen muss der Staat

Nicht mehr genutzte Öl- und Gasbohrstellen zu verschliessen, kostet US-Staaten Milliarden. Die Industrie beteiligt sich nur wenig.

Daniela Gschweng / 14.04.2021

Corona-Medienkritiker: «Generell unzufrieden und frustriert»

angry-3233158_1920

Corona-Medienkritiker: «Generell unzufrieden und frustriert»

SRF hoffte auf einen Rückgang der Beschwerden - dank neuen Köpfen bei der Ombudsstelle. Doch das Gegenteil geschah.

Rainer Stadler / 14.04.2021

Da leiden ja die Hühner

Schweizerhuhn

Da leiden ja die Hühner

Der Fleischumsatz in der Schweiz erreichte 2020 ein Allzeithoch. Zuvor war der Konsum jahrelang rückläufig.

Daniela Gschweng / 13.04.2021

Die Risiken der Metalle der Seltenen Erden

Elektroschrott

Die Risiken der Metalle der Seltenen Erden

Um weniger von China abhängig zu sein, muss die Schweiz mehr in die Wiederverwertung von Elektroschrott investieren.

Geert van Dok / 13.04.2021

«Impfungen als Allheilmittel ist eine gefährliche Strategie»

Medikamente Covid.eamesBot

«Impfungen als Allheilmittel ist eine gefährliche Strategie»

Herzchirurg Paul R. Vogt wirft den Behörden Ignoranz vor, weil sie nur auf Impfungen und nicht ebenso auf Medikamente setzen.

Urs P. Gasche / 12.04.2021

Iranverhandlungen in Wien: wenig hoffnungsvoll

USA-_-Iran

Iranverhandlungen in Wien: wenig hoffnungsvoll

„Atomdeal“ mit Iran – beide Seiten erheben Maximalforderungen

Erich Gysling / 12.04.2021

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • …
  • 235
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum