Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

UKW: «Noch lange die wichtigste Technik»

vw-338895_1920

UKW: «Noch lange die wichtigste Technik»

Roger Schawinski plädiert für eine Fortsetzung des Parallelbetriebs von UKW und DAB – bis 2032. Mit staatlicher Hilfe.

Roger Schawinski / 2.06.2021

Buchkritik: Die Schule im Dienst der Kontrollgesellschaft

Kommentar

Buchkritik: Die Schule im Dienst der Kontrollgesellschaft

Anpassungs- und Leistungsdruck und keine Seele mehr: Helmut Bonney kritisiert in seinem neuen Buch Fehlentwicklungen der Schule.

Bernhard Bonjour / 2.06.2021

Eine halbe Million Malariatote in Afrika – zwei Drittel Kinder

Malaria Mutter pllanzt Artemisia

Eine halbe Million Malariatote in Afrika – zwei Drittel Kinder

Corona trifft vor allem Betagte. Malaria tötet vor allem Kinder – nicht bei uns, sondern südlich der Sahara.

Katharina Weingartner / 1.06.2021

Schweiz – EU: Souverän wäre anders

schweiz eu dievolkswirtschaft

Schweiz – EU: Souverän wäre anders

Was als Selbstbestimmung zelebriert wird, erweist sich oft als fremdbestimmt – auch im Verhältnis zur EU.

Markus Mugglin / 1.06.2021

Neue Kontroverse um Lohn für Hausarbeit

Geldübergabe.mai

Neue Kontroverse um Lohn für Hausarbeit

Lohn für Hausarbeit zementiere alte Geschlechterrollen, sagen Kritikerinnen. Das Gegenteil sei der Fall, sagen Befürworterinnen.

Barbara Marti / 1.06.2021

Adieu, lieber Hanspeter

Hanspeter Guggenbühl

Adieu, lieber Hanspeter

Du bist nicht mehr. Ich kann es nicht fassen. Ich protestiere gegen den Tod, wie es Kurt Marti in seinen «Leichenreden» getan hat.

Urs P. Gasche / 31.05.2021

Freie Fahrt für freie Covid-Gefährder?

Kommentar

Freie Fahrt für freie Covid-Gefährder?

Sie wollen sich nicht impfen lassen – und doch überall dabei sein können: Extreme Impf-Verweigerer erinnern an die Auto-Partei.

Niklaus Ramseyer / 31.05.2021

Guy Parmelin: Statt ein Plan B das Prinzip H

Sperberauge

Guy Parmelin: Statt ein Plan B das Prinzip H

Nach Abbruch der Verhandlungen zum EU-Rahmenabkommen folgt ein entlarvendes Interview: Parmelin hofft auf die Vernunft der EU.

Jürg Müller-Muralt / 31.05.2021

Polizeiliche Wahrsagerei: Science Fiction als Warnung

Minority Report

Polizeiliche Wahrsagerei: Science Fiction als Warnung

Am 13. Juni stimmen die Schweizer Stimmberechtigten über das «Gesetz über polizeiliche Massnahmen zu Terrorismus» (PMT) ab.

Stefan Schlegel / 30.05.2021

Da glüht noch was in Tschernobyl

Tschernobyl2

Da glüht noch was in Tschernobyl

Noch immer gibt es Spaltprozesse in der ukrainischen Reaktorruine. Wissenschaftler sind wegen erhöhter Messwerte besorgt.

Daniela Gschweng / 30.05.2021

Die Wuhan-Laborleck-Theorie ist zurück

Corona_Labor

Die Wuhan-Laborleck-Theorie ist zurück

.

Red. / 30.05.2021

Wahlen in Armenien: Wie stürzt man eine Regierung?

Armenischer-Regierungschef-deutschlandfunk-1

Wahlen in Armenien: Wie stürzt man eine Regierung?

Drei Ex-Präsidenten Armeniens wollen den Premier aus dem Amt vertreiben. Doch sie können sich nicht auf ein Vorgehen einigen.

Amalia van Gent / 29.05.2021

Der Spieler: Wie eine Königin meine Armeen aufwertet

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Wie eine Königin meine Armeen aufwertet

Das kleinformatige Spiel «Fantastische Reiche» zeigt, wie Optimieren und Kombinieren von Karten süchtig machen kann.

Synes Ernst. Der Spieler / 29.05.2021

Verfassungsschutz beobachtet «KenFM»

observe-3539810_1920

Verfassungsschutz beobachtet «KenFM»

Das Online-Medium «KenFM» steht unter Beobachtung des deutschen Verfassungsschutzes – wegen Desinformation.

ARD / 28.05.2021

Hohe Medikamentenpreise für die Forschung? Oft Fehlanzeige.

Geldregen.Handelsblatt

Hohe Medikamentenpreise für die Forschung? Oft Fehlanzeige.

Milliarden fliessen nicht in Forschung und Entwicklung, sondern in die Taschen von Risiko-Investoren. Ein Beispiel.

Urs P. Gasche / 28.05.2021

Viel gesündere Luft dank Aufdecken eines Treibstoffskandals

Benzintanken in Afrika.Fabian Blasio

Viel gesündere Luft dank Aufdecken eines Treibstoffskandals

Westafrikanische Länder haben ihre Grenzwerte für Schadstoffe in Benzin und Diesel markant verschärft.

Rainer Simon / 28.05.2021

Geht die Eidgenossenschaft erneut mit Rheinmetall ins Bett?

Rheinmetall_UGV-Mission_Master_2019

Geht die Eidgenossenschaft erneut mit Rheinmetall ins Bett?

Im Juli kommt der Teil-Verkauf der RUAG erneut ins Parlament. Einer der Interessenten ist der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall.

Christian Müller / 28.05.2021

UKW-Abschaltung: Wenn Pioniere konservativ werden

record-player-5094553_1920

UKW-Abschaltung: Wenn Pioniere konservativ werden

Roger Schawinski will die Einstellung der UKW-Radios verhindern. Das wäre schlecht fürs Digitalradio – und die Vielfalt.

Rainer Stadler / 27.05.2021

Eintönigkeit nervt Journalistinnen und Journalisten

Sperberauge

Eintönigkeit nervt Journalistinnen und Journalisten

Viele Medienschaffende sind genervt von Corona. Auch Homeoffice, Fake News und polarisierende Themen erschwerten 2020 die Arbeit.

Daniela Gschweng / 27.05.2021

kontertext: Als das Töten noch geholfen hat

Kommentar

kontertext: Als das Töten noch geholfen hat

Früher verwünschten manche Schreibende ihre Kritiker. Heute ist Literaturkritik eine gefährdete Art.

Guy Krneta / 27.05.2021

Wenn ein Diktator oder die USA ein Flugzeug zum Landen zwingen

130704 Präsidentenmaschine Wien Bolivien

Wenn ein Diktator oder die USA ein Flugzeug zum Landen zwingen

2013 zwangen die USA und EU-Länder die bolivianische Präsidentenmaschine zum Landen in Wien, weil sie Snowden darin vermuteten.

Urs P. Gasche / 26.05.2021

Kampf um Naturraum: It’s the overpopulation, stupid!

Uebervölkerung Verkehrsspitze Bahnhof hpg.

Kampf um Naturraum: It’s the overpopulation, stupid!

Wer verdrängt Gorilla, Laubfrosch & Co? Es ist die wachsende Zahl der Menschen und ihr wachsender Anspruch auf Lebensraum. Teil 3.

Hartmuth Attenhofer / 26.05.2021

Das grundsatztreue Chamäleon

Ali Laridschani

Das grundsatztreue Chamäleon

Ali Laridschani gehörte zu den Spitzenkandidaten der iranischen Präsidentschaftswahlen – bis er ausgeschlossen wurde.

Andreas Zumach / 26.05.2021

Belarus: Wenn zwei das Gleiche tun …

Sperberauge

Belarus: Wenn zwei das Gleiche tun …

Die westliche Welt ist sich einig: Die erzwungene Landung des Ryanair-Flugzeuges in Minsk geht gar nicht. Wie war es in Wien 2013?

Christian Müller / 25.05.2021

Die allzu häufigen Skandale der BBC

interview-905535_1920

Die allzu häufigen Skandale der BBC

Wie ein Schleim legen sich Skandale über die jüngere Geschichte der BBC. Ein gefundenes Fressen für deren Gegner.

Rainer Stadler / 25.05.2021

Warum ein Luzerner Arzt von der Corona-Politik enttäuscht ist

Manuel Grahmann. zvg

Warum ein Luzerner Arzt von der Corona-Politik enttäuscht ist

«Die Kollateralschäden der politischen Massnahmen aufgrund der Corona-Krise sind massiv – ich werde jeden Tag damit konfrontiert.»

Red. / 25.05.2021

Den Reichen nehmen, den Armen geben

L210522c2-small-950x587

Den Reichen nehmen, den Armen geben

Red. / 25.05.2021

In Genf steht die Zukunft der Weltgesundheit auf dem Spiel

WHO Head-Quater in Geneva, Switzerland.Copyright : WHO/Pierre Virot

In Genf steht die Zukunft der Weltgesundheit auf dem Spiel

Weichenstellung für eine bessere Koordination künftiger Pandemien: In Genf findet die WHO-Jahreskonferenz statt.

Dale Bechtel / swissinfo.ch / 24.05.2021

San Marino will minderjährigen Flüchtlingen ein Zuhause geben

Sperberauge

San Marino will minderjährigen Flüchtlingen ein Zuhause geben

San Marino schafft gesetzliche Grundlagen, um unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Pflegefamilien einzugliedern.

Red. / 24.05.2021

Der Laubfrosch und sein Siedlungsproblem in der Schweiz

Laubfrosch Beatrix Mühlethaler

Der Laubfrosch und sein Siedlungsproblem in der Schweiz

Der Mensch drängt die Natur zurück. Aber nicht nur mit seinem Verhalten, sondern wegen seiner schieren Menge. Serie, Teil 2.

Hartmuth Attenhofer / 24.05.2021

«Nutzen der Corona-Impfung für Jugendliche nicht hinterfragt»

Impfung Kinder ClevelandClinic

«Nutzen der Corona-Impfung für Jugendliche nicht hinterfragt»

Das deutsche «Netzwerk evidenzbasierte Medizin» vermisst eine öffentliche Diskussion über das Nutzen- und Schadenpotenzial.

Urs P. Gasche / 23.05.2021

Neues Gesetz zur Terrorismus-Bekämpfung soll gestoppt werden

Sperberauge

Neues Gesetz zur Terrorismus-Bekämpfung soll gestoppt werden

Angesehene Juristen aus dem Tessin verlangen eine Sistierung der Abstimmung am 13. Juni. Ihre Begründung: Falsche Informationen.

Christian Müller / 23.05.2021

Chère Hédonie

Glosse

Chère Hédonie

«Toi, toi, toi, tu penses qu’à toi, Je, je, je, tu sais dire que ça, t’es qu’un égomane, un égo égomane, ego ego ego egomane!»

Christian Campiche / 23.05.2021

Sind die Abstimmungsunterlagen zum Covid-Gesetz manipuliert?

DSCF2616

Sind die Abstimmungsunterlagen zum Covid-Gesetz manipuliert?

Die Gegner des Covid-19-Gesetzes sprechen von Irreführung und «Entrechtung» des Volkes. Dieser Vorwurf ist haltlos.

Monique Ryser / Felix Schindler / 22.05.2021

Der Berggorilla und sein Verlust an Lebensraum in Afrika

Berggorilla beringei flickr.

Der Berggorilla und sein Verlust an Lebensraum in Afrika

Viele Menschen fördern die Klimaerwärmung und den Naturverlust stärker als wenig Menschen. Bevölkerungs-Serie, Teil 1.

Hartmuth Attenhofer / 22.05.2021

Sprachlupe: Wenn die Blasensprache in die Zeitung rinnt

Sprachlupe: Wenn die Blasensprache in die Zeitung rinnt

Fachkompetenz soll sich nicht im Vokabular, sondern in der Sache zeigen. Das gilt auch fürs «Fach», jung und hip und urban zu sein.

Daniel Goldstein / 22.05.2021

Wie die CO2-Vorlage Klimaschutz und Umverteilung fördert

Bild Stopp CO2

Wie die CO2-Vorlage Klimaschutz und Umverteilung fördert

Das CO2-Gesetz reduziert Treibhausgase und verschiebt ein wenig Geld von oben nach unten. Hier die Klärung des Kostenstreits.

Hanspeter Guggenbühl / 21.05.2021

Späte Corona-Einsicht bei der WHO: Aerosole sind wichtig

Corona Indoor Masken.WPTV

Späte Corona-Einsicht bei der WHO: Aerosole sind wichtig

Das Coronavirus wird am häufigsten in Innenräumen übertragen, wenn diese ungenügend belüftet sind.

Urs P. Gasche / 21.05.2021

kontertext: Ein Wildtrieb der Kommentargesellschaft

Kommentar

kontertext: Ein Wildtrieb der Kommentargesellschaft

Das «Manifest für die offene Gesellschaft» löst mit viel verbalem Aufwand den sachlichen Diskurs in Luft auf.

Rudolf Walther / 21.05.2021

Agrarwende kann die Selbstversorgung sogar erhöhen

Maiskolben (004)

Agrarwende kann die Selbstversorgung sogar erhöhen

Die Schweizer Landwirtschaft kann ökologisch produzieren, ohne dass die Importe an Nahrungsmitteln zunehmen.

Beatrix Mühlethaler / 20.05.2021

Nestlé wird in Kalifornien (ein bisschen) der Hahn zugedreht

5867916905_7cef40229a_c

Nestlé wird in Kalifornien (ein bisschen) der Hahn zugedreht

Der Konzern entnahm trotz Dürren jahrelang zu viel Wasser, stellte eine Untersuchung schon 2017 fest.

Daniela Gschweng / 20.05.2021

Vor «Lehman Brothers»-Pleite in China? Banker exekutiert

Lai Xiaomin.Aug.2020.Weibo

Vor «Lehman Brothers»-Pleite in China? Banker exekutiert

BlackRock, Goldman Sachs und andere Spekulanten investierten 20 Milliarden Dollar in Chinas bankrotte Grossbank Huarong.

Urs P. Gasche / 20.05.2021

Wie der Klimawandel den Boden verhungern lässt

Global Change Experimental Facility (GCEF).

Wie der Klimawandel den Boden verhungern lässt

Wissenschaftler haben Felder in Deutschland 50 Jahre in die Zukunft versetzt. Selbst fruchtbare Erde wird es dann schwer haben.

Daniela Gschweng / 19.05.2021

So wird der Nahostkonflikt nach Europa importiert

Prag_Präsidialamt_Flagge_Israel

So wird der Nahostkonflikt nach Europa importiert

Österreich und Tschechien hissen auf ihren Regierungssitzen die israelische Fahne. Das heizt die Stimmung auch in Europa an.

Christian Müller / 19.05.2021

Das Nichtstun des Westens muss ein Ende haben

Kommentar

Das Nichtstun des Westens muss ein Ende haben

Während der Konflikt in Gaza eskaliert, fordert Deutschland die Parteien auf, miteinander zu reden. Das ist unredlich.

Andreas Zumach / 19.05.2021

Wie US-Milliarden für afghanisches Militär versickerten

Afhgan. Soldaten.PBS

Wie US-Milliarden für afghanisches Militär versickerten

Der Verkauf seines Gewehrs bringt einem Soldaten so viel, wie er in mehreren Monaten verdient.

Christa Dettwiler / 18.05.2021

Sudan: Pariser Konferenz ebnet Weg für einen Schuldenschnitt

sky-1551064_1920

Sudan: Pariser Konferenz ebnet Weg für einen Schuldenschnitt

Sudan leidet unter einer Wirtschaftskrise. Mit einem Schuldenschnitt soll dem Land nun unter die Arme gegriffen werden.

Andreas Britt / 18.05.2021

Brüssels Machtmanöver gegen die Schweiz schaden der EU selber

Kommentar

Brüssels Machtmanöver gegen die Schweiz schaden der EU selber

Mit viel Druck will die EU uns weiterhin ihren Rahmenvertrag aufdrängen. Das ist rücksichtslos und kontraproduktiv.

Niklaus Ramseyer / 18.05.2021

Globale Impfstoff-Rivalitäten

Corona-Impfstoff

Globale Impfstoff-Rivalitäten

Fast nur China und Russland versorgen ärmere Länder mit Covid-Impfstoffen. Die USA wollen Patente aussetzen, die EU lehnt das ab.

Red. / 17.05.2021

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Kriens überdenkt die Tourismusstrategie
    vom 08.05.2025
  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum