Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Der Vatikan und die Katholiken

Auf Papst Benedikt XVI. folgt Papst Franziskus I. Wird er die katholische Kirche reformieren oder konservieren?

Frauen Weihe Priesterinnen.

Die Weihe von Frauen gilt neu als schwere Straftat

Barbara Marti / 3.07.2021 Neu im Strafrecht des Vatikans: das Verbot der Weihe von Frauen. Sie gilt wie Übergriffe auf Kinder als schwere Straftat.

Papst Franziskus

US-Bischöfe: «Keine Kommunion für Abtreibungs-Befürworter»

Tobias Tscherrig / 21.06.2021 Konservative US-Bischöfe wollen prominente Abtreibungs-Befürworter von der Kommunion ausschliessen.

Synode_Rom

Wahlverwandtschaft der religiösen Sexualmoralisten

Kurt Marti / 10.02.2021 Die Sexualmoralen der katholischen Kirche und des Islamischen Zentralrats Schweiz (IZRS) weisen verblüffende Gemeinsamkeiten auf.

Sperberauge

Missionare für das Wallis

Kurt Marti / 23.08.2019 Einst missionierten reiselustige Walliser Priester die Menschen in Indien und Afrika. Jetzt ist es umgekehrt.

PlakatMittelalter

Mittelalter-Ausstellung im Wallis: Kein Licht ins Dunkel

Kurt Marti / 18.08.2019 Eine Ausstellung in Sitten will das Bild des dunklen Mittelalters korrigieren und blendet die düstere Rolle des Christentums aus.

Bildschirmfoto20180620um10_37_19

Vatikan: Frauen steigen wenigstens zu Beraterinnen auf

Barbara Marti / 22.06.2018 Papst Franziskus berief erstmals Frauen zu Beraterinnen eines wichtigen Gremiums. Entscheiden werden ausschliesslich Männer.

Leuthard_Papst_Front

Beim Papst in Genf: Die heilige Dreifaltigkeit des Bundesrates

Monique Ryser / 21.06.2018 Gleich drei Mitglieder hat der Bundesrat abdelegiert, am Donnerstag den Papst in Genf zu treffen.

PapstPaulVI_

Hawking und der Vatikan: Eine metaphysische Liebesbeziehung

Kurt Marti / 30.03.2018 Der verstorbene Physiker Stephen Hawking gab sich als Anti-Metaphysiker und Atheist. Doch der Vatikan weiss es besser.

Bildschirmfoto20170728um09_16_52

«Schwache Argumente gegen Priesterinnen»

Barbara Marti / 2.08.2017 Die katholische Kirche diskriminiert Frauen willkürlich. Ein Theologe zerpflückt deren Argumente und fordert ein Umdenken.

Christus_Sol_Invictusa

Weihnachten – Fest des römischen Sonnengottes

Kurt Marti / 24.12.2016 Weihnachten zeigt beispielhaft auf: Das Christentum ist eine synkretistische Religion, also aus heidnischen Kulten zusammengesetzt.

RolfBergmeierCovera

Karl der Grosse und die Scharia des Christentums

Frank Nicolai und Florian Chefai / 21.04.2016 Zum 1200. Todestag von Karl dem Grossen wurde 2014 dessen Mythos zelebriert, den der Historiker Rolf Bergmeier jetzt korrigiert.

Golgotha

Ostern ohne blutiges Ritual und absurde Lehren

Kurt Marti / 25.03.2016 Ostern ist geprägt von Kreuz und Auferstehung, von Osterhasen und Ostereiern. Auf Blut und Absurditäten könnte man gut verzichten.

FranziskusundFellay

Sodom und Gomorra: Pius-Brüder flehen den Papst an

Kurt Marti / 9.10.2015 Die Familiensynode lockt die erzkatholischen Pius-Brüder aus dem Busch: Sie warnen vor «Sodom und Gomorra» und beknien den Papst.

Venetz2

Walliser Theologe liest dem Bischof die Leviten

Kurt Marti / 25.06.2015 Der Theologe Hermann-Josef Venetz nimmt den Bischof von Sitten ins Gebet, nachdem dieser erklärte, Homosexualität sei «heilbar».

Bildschirmfoto20150115um17_52_36

Kehrtwende: Vatikan lobt aufmüpfige US-Nonnen

Barbara Marti / 28.01.2015 Der Vatikan lobt die US-Nonnen für ihre engagierte Glaubensverkündigung. Vor sechs Jahren drohte er noch mit Disziplinarmassnahmen.

Papst_Franziskus_CharlesDarwin

Franziskus: Zuerst die Genesis, dann die Evolution

Kurt Marti / 7.12.2014 Es ist das bekannte Spiel: Lange bekämpft der Vatikan wissenschaftliche Erkenntnisse und plötzlich stehen sie in der Bibel.

Synode_Rom

Wahlverwandtschaft der religiösen Sexualmoralisten

Kurt Marti / 23.10.2014 Die Sexualmoralen der katholischen Kirche und des Islamischen Zentralrats Schweiz (IZRS) weisen verblüffende Gemeinsamkeiten auf.

FamilienfotoInfosp

Katholischer Priester, verheiratet, mit Kindern…

Christian Müller / 5.10.2014 In Rom beginnt die erste Synode unter Papst Franziskus. Dort werden auch Dinge diskutiert, die de facto längst gelebt werden.

AbteiSt_Maurice

Abtei St-Maurice: 1000 Jahre Schatten über Europa

Kurt Marti / 26.09.2014 Vor 1500 Jahren wurden die ersten Klöster gegründet und die platonische Akademie geschlossen. Dann kam die Nacht über Europa.

Papst_Franziskus_Xi_Jinping

Franziskus sucht Li Madou

Peter G. Achten / 21.09.2014 Chinas katholische Kirche ist gespalten. Seit dem Besuch des Papstes in Südkorea gibt es Hoffnung auf einen Dialog. Zu recht?

Sperberauge

De Scheppers selektive Bibelexegese

Kurt Marti / 15.08.2014 Werner de Schepper, der designierte Chef des «Katholischen Medienzentrums», probt die selektive Bibelauslegung.

Gloriatv_Reto_Nay

Das Kreuz der Katholiken mit den Gloria-Katholiken

Kurt Marti / 16.07.2014 Im Grunde folgen die christlichen Fundamentalisten der vatikanischen Doktrin. Doch sie tun es etwas zu laut und zu aggressiv.

Nicolas_Buttet1

Der Walliser CVP-Filz probt die Rettung der Welt

Kurt Marti / 27.06.2014 Halleluja, der mutmassliche Weinpanscher und Steuerbetrüger Dominique Giroud und der Walliser CVP-Filz propagieren Ethik und Moral.

Freysinger_Brunner_Kreuz1

Wallis: Teilsieg für die entlassene Ethiklehrerin

Kurt Marti / 21.02.2014 Der Bischof von Sitten schickte im letzten Frühjahr eine Ethiklehrerin in die Wüste. Jetzt hat sie einen ersten Teilsieg errungen.

Grosskirche_Debrecen_Ungarn

Ungarns Kirchen unterstützen Viktor Orbáns Regime

Kurt Marti / 6.02.2014 Viktor Orbáns autokratische Herrschaft stösst im Westen auf harte Kritik. Die Unterstützung durch Ungarns Kirchen ist ihm sicher.

Markus_ZimmermannAcklin

Sterbehilfe-Kritiker unterwandern Ethikkommission

Kurt Marti / 27.01.2014 Die vier Ethiker der Nationalen Ethikkommission im Bereich der Humanmedizin (NEK) gehören alle zum christlich-konservativen Filz.

Franziskus_SRF

Jetzt wendet sich Papst Franziskus ans WEF

Christian Müller / 22.01.2014 Papst Franziskus geht persönlich in die Offensive – mit einem offenen Brief an WEF-Gründer und -Präsident Klaus Schwab.

Franziskus1BBC

Lateinamerika: zerstörte Hoffnungen – und neue!

Christian Müller / 29.12.2013 Zwei Päpste haben sie gefördert, zwei bekämpft: die «Theologie der Befreiung». Jetzt dürfen Lateinamerikas Gläubige wieder hoffen.

Kreuzzug_Jerusalem

Vor Weihnachten: Piusbrüder rufen zum Kreuzzug auf

Kurt Marti / 13.12.2013 Bernard Fellay, der Chef der erzkatholischen Piusbruderschaft, ruft zu einem neuen Kreuzzug auf – «bis zur Hingabe seines Lebens».

Sperberauge

Lehrverbot für nicht-christliche Ethik-LehrerInnen

Kurt Marti / 28.11.2013 Bischof Norbert Brunner wartet kurz vor seiner Pensionierung mit einer weiteren, haarsträubenden Empfehlung auf.

Gemeinde_Brig_Oskar_Freysinger

Freysinger: «Ich habe sie nicht kaltgestellt!»

Kurt Marti / 8.11.2013 Seit Infosperber letzte Woche über die Entlassung einer Lehrerin durch den Bischof berichtete, ist im Wallis der Teufel los.

Bischof_Norber_Brunner_Bischofssitz

Bischof von Sitten schickt Lehrerin in die Wüste

Kurt Marti / 29.10.2013 Eine katholische Religions- und Ethiklehrerin erlebte im Wallis eine Hexenjagd, nachdem sie zurück zu den jüdischen Wurzeln ging.

Sperberauge

Bischof will «Exit» in Altersheimen verbieten

Kurt Marti / 21.10.2013 Im Kanton Wallis ist eine hitzige Diskussion um die Sterbehilfe in Alters- und Pflegeheimen entbrannt.

Sperberauge

Schon wieder eine Revolution

Jürg Müller-Muralt / 10.07.2013 Jetzt ist auch im Vatikan die Revolution ausgebrochen. Jedenfalls meinen das einige Medien.

Demo_HomoEhe_Savonarola

Das Gespenst des Fundamentalismus geht um

Kurt Marti / 21.06.2013 Die Pariser Massenproteste gegen die Homo-Ehe zeigen eines deutlich: Der religiöse Fundamentalismus lebt und er ist gefährlich.

Bildschirmfoto20130504um10_56_59

Pater Roberto wegen «Häresie» exkommuniziert

Mireille Mata / 4.05.2013 Er wollte Homosexuelle und Bisexuelle gleich behandeln. Deshalb hat ihn ein brasilianischer Bischof der kirchlichen Rechte beraubt.

Info_Potrykus

Vatikan ist voll des Lobes für den Gentech-Reis

Kurt Marti / 8.04.2013 Die Philippinos wollen den Golden Reis nicht. Die Päpstliche Akademie der Wissenschaften hingegen propagiert den Gentech-Reis.

Kath_Protest_PhilippinenKopie

Gegen Abtreibung, In-Vitro-Befruchtung, Verhütung

Barbara Marti / 21.03.2013 Philippinen oder Costa Rica: Wo die katholische Kirche Einfluss hat, will sie ihre Ethik auch allen Nicht-Katholiken aufzwingen.

Petersdom_Bergpredigt

Der steinreiche Vatikan schlüpft durchs Nadelöhr

Kurt Marti / 20.03.2013 Obwohl Christus die Armut predigte, prahlt der Vatikan mit himmlischem Reichtum und Prunk. Eine unermesslich schwere Last.

Albert_Kng_Benedikt

Ratzinger, Küng und das Elend der Theologie

Kurt Marti / 21.02.2013 Das Elend der katholischen Theologie liegt im Spekulativen. Da eifern der Ratzinger-Papst und der Theologe Hans Küng um die Wette.

Uta_Heinemann_web

«Hochintelligent bei Abwesenheit jeglicher Erotik»

Urs Zurlinden / 20.02.2013 Uta Ranke-Heinemann, die weltweit erste katholische Theologin, über den abtretenden Papst, der ihr 1987 die Lehrbefugnis kostete.

Werner_Arber

Ein Nobelpreisträger zwischen Bibel und Gentechnik

Kurt Marti / 7.12.2012 Der Schweizer Nobelpreisträger Werner Arber versucht dem Papst die Grüne Gentechnik schmackhaft zu machen. Mit etwas Bibelkunde!

Valentin_Abgottspon_KruzifixStreit

Kruzifix-Urteil zwischen Skylla und Charybdis

Kurt Marti / 29.11.2012 Valentin Abgottspon wurde zu Unrecht fristlos entlassen. Trotzdem wirft ihm das Kantonsgericht «Fehlverhalten» vor. Zu Unrecht!

Das CVP-Märchen von den «christlichen» Werten

Kurt Marti / 1.11.2012 Die «christlichen» Werte sind links oder linksliberal aufgeladen. Das geht aus einer Umfrage zu Christentum und Politik hervor.

PapstPiusXI_-1

Als der Vatikan auf Hitlers Nazi-Regime setzte

Kurt Marti / 24.08.2012 Im Frühjahr 1933 sympathisierte Papst Pius XI. vorübergehend mit Hitler. Neue Dokumente zeigen die Gründe dieser Verblendung.

BischfinMayrLumetzberger

Bischöfin mit Gewalt aus dem Petersdom geworfen

Kurt Marti / 5.07.2012 Als die katholische Bischöfin Christine Mayr-Lumetzberger eine Messe im Petersdom besuchen wollte, wurde sie hinausgeschmissen.

Bischof_Overbeck2-1

«Ohne Religion gibt es kein Menschsein»

Kurt Marti / 18.05.2012 Zuerst hat er gegen die Homosexuellen gewettert und jetzt sind die Religionsfreien dran. Bischof Franz-Josef Overbeck provoziert.

Kruzifix1c

Kruzifix-Streit: Kanton Wallis auf dem Holzweg

Kurt Marti / 15.03.2012 Der Staatsrat verwickelt sich im Kruzifix-Streit in fatale Widersprüche. Die kalte Dusche vor Bundesgericht ist so gut wie sicher.

RoteAnnelieseLogo

Der Gottesstaat Wallis, wie er leibt und lebt

Kurt Marti / 23.02.2012 Die neuste Ausgabe der Oberwalliser Zeitung «Rote Anneliese» berichtet über sonderbare Vorkommnisse im katholischen Reservat.

Seminaristen

Die Piusbrüder blasen dem Papst den Marsch

Kurt Marti / 17.02.2012 Papst Benedikt kommt den Traditionalisten sehr weit entgegen. Die Feinde der offenen Gesellschaft gewinnen immer mehr an Einfluss.

  • ← Vorherige

EINLADUNG SPENDEN

2023-01-Spendeninserat_v0-14

Spenden rot ohne QR

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Frostschutz im Migros-Brot
  2. Erstes Auto mit Natrium-Ionen-Akku vorgestellt
  3. Sprengung der Gas-Pipeline Nordstream
  4. Russlands Partner und die Verbrechen des Westens
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Portrait_Daniel_Goldstein_2016

Sprachlupe: Alle Beiträge

Daniel Goldstein zeigt, wie Worte provozieren, irreführen, verharmlosen – oder unbedacht verwendet werden.

3065502515_fcf0d5f0f2

Die Euro- und Währungskrise

Noch mehr Geldspritzen und Schulden bringen die Wirtschaft nicht mehr zum Wachsen. Sie führen zum Kollaps.

we_can

Gleiche Rechte für Frauen und Männer

Gleichstellung und Gleichberechtigung: Angleichung der Geschlechter – nicht nur in Politik und Wirtschaft.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Russlands Krieg in der Ukraine dauert bald 9 Jahre
  • Der Deutsche Evangelische Kirchentag übt Zensur aus
  • Marc Chesney: «Die Wettgeschäfte der Grossbanken verbieten»
  • Credit Suisse: «Die Schweizer Elite schlief oder war unfähig»
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Brauch ich den Busen-Booster?
    vom 25.03.2023
  • So sollen Lärm und Littering in der Ufschötti bekämpft werden
    vom 25.03.2023

FrauenSicht

  • «Ich will nur, dass die Männer keine Frau mehr kaufen»
    vom 22.03.2023
  • Schweizer Behörden bevormunden Frauen
    vom 20.03.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer