Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Welt

Der Konflikt in Xinjiang und seine Entstehung

210326 NZZ Uiguren

Der Konflikt in Xinjiang und seine Entstehung

Hinter uigurischen Separatisten wirken seit den Zeiten von Mao Tse-tung Propaganda-Apparate der USA und der Türkei.

Helmut Scheben / 24.04.2021

Armenische Kriegsgefangene als Spielball Alijews

Armenian helmets

Armenische Kriegsgefangene als Spielball Alijews

Die zermürbende Ungewissheit über das Schicksal armenischer Kriegsgefangener in aserischer Hand - sechs Monate nach dem Krieg.

Amalia van Gent / 21.04.2021

Milliarden fürs Militär – und Millionen Menschen hungern

village-children-5175542_960_720

Milliarden fürs Militär – und Millionen Menschen hungern

138’700 Dollar pro Minute werden weltweit für Atomwaffen ausgegeben. Mit 40 Cent pro Tag könnte man ein hungerndes Kind ernähren.

Heinrich Frei / 15.04.2021

Iranverhandlungen in Wien: wenig hoffnungsvoll

USA-_-Iran

Iranverhandlungen in Wien: wenig hoffnungsvoll

„Atomdeal“ mit Iran – beide Seiten erheben Maximalforderungen

Erich Gysling / 12.04.2021

Türkische Palastrevolte

Recep Tayyip Erdoğan (2015/06/13)

Türkische Palastrevolte

Türkische Ex-Admirale warnen Ankara eindringlich davor, das Montreux-Abkommen auszuhebeln – und werden verfolgt.

Amalia van Gent / 7.04.2021

Leise Hoffnung auf Deeskalation zwischen USA und Iran

Kommentar

Leise Hoffnung auf Deeskalation zwischen USA und Iran

In Wien beraten ab Dienstag die Vertragsstaaten des Nuklearabkommens mit Iran über dessen Rettung.

Andreas Zumach / 5.04.2021

Im Jura blüht das Selbstbestimmungsrecht der Völker auf

Trax in Palästina zerstört Lebensraum

Im Jura blüht das Selbstbestimmungsrecht der Völker auf

Das Volk von Moutier stimmte für den Wechsel zum Kanton Jura. Andere Völker warten weiter auf dieses Recht.

Niklaus Ramseyer / 31.03.2021

Abwehrmassnahmen gegen Grossmächte USA und China

embargo-stempel-rote-schmutz-dichtung-111502906

Abwehrmassnahmen gegen Grossmächte USA und China

Der freie Welthandel ist in Gefahr: Werden von Grossmächten unilaterale Sanktionen ergriffen, hat das Folgen für Unbeteiligte.

Monique Ryser / 31.03.2021

Die Waffen nieder!

Unbenannt-2

Die Waffen nieder!

Bertha von Suttner und Edward Snowden schrieben Bücher über ihre kriegsverherrlichende Generation – dazwischen liegen 130 Jahre.

Heinrich Frei / 30.03.2021

Erhellende Einblicke in den Iran

women-3-1438996

Erhellende Einblicke in den Iran

Die Journalistin Natalie Amiri analysiert in einem klugen Buch die Lage in Iran.

Erich Gysling / 27.03.2021

Türkei: Schläge gegen die Demokratie ohne Ende

HDP-Demo

Türkei: Schläge gegen die Demokratie ohne Ende

Erdoğan will die einzige legale prokurdische Partei HDP verbieten. Damit wären 15 Millionen Kurden ohne Stimme im Parlament.

Amalia van Gent / 21.03.2021

«Fasten Your Seatbelt!» – (Schnallen Sie sich gut an!)

Dmitri Trenin_CCM

«Fasten Your Seatbelt!» – (Schnallen Sie sich gut an!)

Beobachter warnen: Der Westen provoziert, Russland wird antworten. Bidens «Putin ist ein Mörder» ist mehr als nur Provokation.

Christian Müller / 18.03.2021

Bundesrat soll sich der Kuba-Blockade widersetzen

Sperberauge

Bundesrat soll sich der Kuba-Blockade widersetzen

Nationalrat unterstützt Petition von mediCuba-Suisse und nimmt Bundesrat in Pflicht.

Monique Ryser / 12.03.2021

So kann es «diplomatisch» zugehen – hinter den Kulissen

Jom-Kippur_Bridge_Crossing

So kann es «diplomatisch» zugehen – hinter den Kulissen

US-Präsident Trump hat versucht, den Nahen Osten politisch umzukrempeln. Ausschlaggebend sind dort die persönlichen Beziehungen.

Gerhard Fulda / 25.02.2021

Corona-Impfungen: ein moralisches Versagen

Kommentar

Corona-Impfungen: ein moralisches Versagen

Die westlichen Staaten verhindern mit ihrem Impfnationalismus eine gerechte Verteilung der Impfstoffe.

Andreas Zumach / 23.02.2021

Geringe Chancen im Atomkonflikt um Iran

Iran

Geringe Chancen im Atomkonflikt um Iran

Den USA, Europa und Iran bleibt nur wenig Zeit, um die Lage im Nahen Osten zu entschärfen - ein Überblick über die Konfliktzone.

Erich Gysling / 22.02.2021

Erste Frau an der Spitze der Welthandelsorganisation

2020_wto_iweala

Erste Frau an der Spitze der Welthandelsorganisation

Ngozi Okonjo-Iweala könnte die erfolgreichste WTO-Chefin werden – wenn sie einen Streit um Corona-Impfstoffe schlichten kann.

Andreas Zumach / 16.02.2021

«An Julian Assange soll ein Präzedenzfall etabliert werden»

Press Conference on Torture

«An Julian Assange soll ein Präzedenzfall etabliert werden»

Der Uno-Sonderberichterstatter über Folter Nils Melzer sagt, die Informationsfreiheit der westlichen Öffentlichkeit sei bedroht.

Thomas Kaiser, Zeitgeschehen im Fokus / 12.02.2021

Gegen das Weichspülen rechtsextremer Gefahren

Sperberauge

Gegen das Weichspülen rechtsextremer Gefahren

Die Publizistin Carolin Emcke warnt vor dem wie auch immer gearteten Verständnis für autoritäre und faschistische Demagogie.

Jürg Müller-Muralt / 6.02.2021

Erdogans Kampf gegen «perverse» LGBT

Boğaziçi_Üniversitesi_Eylem_2

Erdogans Kampf gegen «perverse» LGBT

Nun soll auch die renommierte Hochschule Bogazici der Kontrolle Erdogans unterstellt werden.

Amalia van Gent / 5.02.2021

Arme Länder erhalten auch weiterhin kaum Impfstoffe

wtobuilding320202_md

Arme Länder erhalten auch weiterhin kaum Impfstoffe

Die Schweiz und andere reiche Industriestaaten blockieren Aussetzung der Patentschutzrechte ihrer Pharmakonzerne.

Andreas Zumach / 5.02.2021

Verbindet sich der Westen die falschen Finger?

NAVALNY_National_Interest_Aufmacher Kopie

Verbindet sich der Westen die falschen Finger?

Die massive mediale und finanzielle Unterstützung des Westens zugunsten Nawalnys kann einen unbeabsichtigten Effekt haben.

Christian Müller / 30.01.2021

Korrigieren, fortsetzen oder verschärfen

joe-biden-5837244_1920

Korrigieren, fortsetzen oder verschärfen

Unter Joe Biden wird sich die US-Aussenpolitik stark verändern. Doch was ist von ihm zu erwarten?

Andreas Zumach / 20.01.2021

Trumps letzte Tage im Weissen Haus

Trumps letzte Tage

Trumps letzte Tage im Weissen Haus

.

Red. / 18.01.2021

Ein weiterer Rückschritt in den Kalten Krieg

Tupolew

Ein weiterer Rückschritt in den Kalten Krieg

Nach den USA kündigt auch Russland das «Open-Skies»-Abkommen über vertrauensbildende Massnahmen im Luftraum.

Andreas Zumach / 16.01.2021

Parler: Die App, die User, der Gründer und das Geld

Bildschirmfoto-2021-01-12-um-14.17.30

Parler: Die App, die User, der Gründer und das Geld

Die Randalierer, die das Capitol stürmten, nutzten eine Kommunikationsplattform namens Parler. Wer zieht dort die Fäden?

Felix Schindler / 14.01.2021

USA probierten schon oft «Regimechange» – jetzt auch daheim

Sperberauge

USA probierten schon oft «Regimechange» – jetzt auch daheim

Die USA erzwangen Regierungswechsel weltweit oft mit Gewalt. Jetzt versuchten es Gewalttäter erstmals auch in Washington.

Niklaus Ramseyer / 9.01.2021

Trump: Zum Abschied ein Sturm aufs Capitol

Kommentar

Trump: Zum Abschied ein Sturm aufs Capitol

Am Tag, als der Kongress die Wahlmännerstimmen validieren sollte, stürmen Trump-Anhänger das Capitol in Washington.

Richard Aschinger / 7.01.2021

Trumps Weigerung nachzugeben

chapatte

Trumps Weigerung nachzugeben

Red. / 7.01.2021

2021: Welche Politikerin geht voran und zieht uns mit?

Erdkugel.cc Kopie

2021: Welche Politikerin geht voran und zieht uns mit?

Nach Corona wird wieder Normalität versprochen. Doch der «normale» Zustand birgt beträchtliche, oft verdrängte Risiken.

Urs P. Gasche / 3.01.2021

Turkmenistan ohne Virus aber mit goldenem Hund

Hundestatue

Turkmenistan ohne Virus aber mit goldenem Hund

Traum oder Wirklichkeit? In Turkmenistan gibt es angeblich kein Corona. Oder etwa doch?

Erich Gysling / 31.12.2020

Weltweite soziale Bewegungen im Corona-Jahr

Weisse Frauen Belarus CBS

Weltweite soziale Bewegungen im Corona-Jahr

2020 bleibt geprägt durch Demokratie-, Frauen-, Klima- und andere Bewegungen. Sie sind der Sauerstoff der Demokratie.

Josef Lang / 28.12.2020

Mit Fake News die Senatswahlen in Georgia beeinflussen

Sperberauge

Mit Fake News die Senatswahlen in Georgia beeinflussen

In Georgia entscheidet sich, ob die Demokraten im US-Senat in der Minderheit bleiben. Fake News-Meister bleiben US-Agitatoren.

Urs P. Gasche / 28.12.2020

Die Sahraouis als Spielball für Trumps Egotrip

WestSahara-Mauritania-Algeria-2

Die Sahraouis als Spielball für Trumps Egotrip

Die USA haben die besetzte Westsahara als Territorium von Marokko anerkannt. Damit steigt die Gefahr eines neuen Krieges.

Monique Ryser / 20.12.2020

Bald neuste Atombomben in Italien

Sperberauge

Bald neuste Atombomben in Italien

Die Tests der neusten US-Atombomben verlaufen positiv. In Italien werden die Militärbasen darauf vorbereitet.

Christian Müller / 16.12.2020

Ist Russland am Verzweifeln?

Kommentar

Ist Russland am Verzweifeln?

Das russische Aussenministerium hat bekanntgegeben, eine formelle Delegation der AfD empfangen zu haben. Das ist eine Katastrophe.

Christian Müller / 12.12.2020

UN-Pädagogen berichten über Kinder-Leiden in Moria

poverty1028841_1920

UN-Pädagogen berichten über Kinder-Leiden in Moria

In der Asche des Flüchtlingslagers Moria fanden Journalisten ein Tagebuch von Erziehern. Es zeigt, wie Flüchtlings-Kinder leiden.

Tobias Tscherrig / 10.12.2020

So wird Kuba von den USA «bestraft» – aus ideologischen Gründen

WESTERNUNIONCUBAclosedCGTN

So wird Kuba von den USA «bestraft» – aus ideologischen Gründen

Exil-Kubaner können ihr im Ausland verdientes Geld nicht mehr nach Hause schicken. Trump hat die Kuba-Sanktionen erneut verschärft.

Christian Müller / 10.12.2020

Der «Krieg gegen den Terror» ist zur politischen Droge geworden

TI_Afghan_Montage

Der «Krieg gegen den Terror» ist zur politischen Droge geworden

Die Reaktionen auf die «Terrorangriffe» in Lugano und Morges zeigen, wie gedopt unsere Herzen und Hirne seit 9/11 sind.

Helmut Scheben / 7.12.2020

China baut weiter Lager in Xinjiang

DetentionFaciliyKashgarJan2020

China baut weiter Lager in Xinjiang

Die Repression von Minderheiten in der autonomen Provinz Xinjiang geht weiter. In Tibet und der Mongolei nimmt sie zu.

D. Gschweng / 6.12.2020

US-Demokraten pochen auf erneute Welt-Führerschaft Amerikas

B21Raider002

US-Demokraten pochen auf erneute Welt-Führerschaft Amerikas

Joe Biden und Hillary Clinton zeigen: Die US-Demokraten fordern statt «America first» jetzt «America must lead the world again».

Niklaus Ramseyer / 6.12.2020

Corona hilft: USA wollen Überwachungsstaat bei uns ausbauen

Bildschirmfoto20201101um18_14_23

Corona hilft: USA wollen Überwachungsstaat bei uns ausbauen

China als Vorbild: Die Strategie einer US-Sicherheitskommission wurde jetzt dank dem US-Öffentlichkeitsgesetz bekannt.

Rafael Lutz / 5.12.2020

Iran / Israel / USA: Die Zeichen stehen auf Sturm

Kommentar

Iran / Israel / USA: Die Zeichen stehen auf Sturm

Israel nutzt die letzten Wochen der Trump-Präsidentschaft, um die Wiederbelebung des Atomvertrages mit dem Iran zu verhindern.

Erich Gysling / 1.12.2020

2,4 Millionen Kinder im Jemen von Mangelernährung bedroht

10_YEM_20200206_WFPMohammed_Awadh_0007M

2,4 Millionen Kinder im Jemen von Mangelernährung bedroht

Im Jemen droht eine Hungersnot. Fast 100'000 Kinder unter fünf Jahren könnten an Hunger sterben, warnen die Vereinten Nationen.

D. Gschweng / 30.11.2020

Der Übergangsprozess im Weissen Haus hat begonnen

chappatteF

Der Übergangsprozess im Weissen Haus hat begonnen

-

Red. / 29.11.2020

Libyen: Frankreich soll an Kriegsverbrechen beteiligt sein

2560px724_UAE_Air_Force_Dassault_Mirage_20009_7971021808

Libyen: Frankreich soll an Kriegsverbrechen beteiligt sein

Kampfflugzeuge, die von französischen Unternehmen gewartet werden, sollen in Libyen an Kriegsverbrechen beteiligt gewesen sein.

Tobias Tscherrig / 26.11.2020

Grösste humanitäre Krise der Welt – US-Regierung mitschuldig

Trump_Salman

Grösste humanitäre Krise der Welt – US-Regierung mitschuldig

Saudi-Arabien führt seit 2015 Krieg gegen Jemen. Möglich ist dies vor allem auch dank der US-Waffenindustrie.

Rafael Lutz / 24.11.2020

USA versus China – und wo steht die Schweiz?

Renate_Schubert_PeterRegg_ETHZrich

USA versus China – und wo steht die Schweiz?

Der geopolitische Grosskonflikt zwischen den USA und China lässt sich mit dem Geschäftsmodell der Alpenrepublik gut vereinbaren.

Renate Schubert / 23.11.2020

Dolchstosslegende à l’américaine

Timothy_Snyder_Rede_Europa_Wien_2019

Dolchstosslegende à l’américaine

Wenige haben schon zu Beginn der Trump-Ära so klar gezeigt, in welche Turbulenzen diese führt, wie der Historiker Timothy Snyder.

Jürg Müller-Muralt / 22.11.2020

Digitale Ausweise – ein Traum für den Überwachungsstaat

ID2020

Digitale Ausweise – ein Traum für den Überwachungsstaat

Tech-Giganten arbeiten an digitalen Identitäten und Pässen – damit schaffen sie neue Kontrollmöglichkeiten.

Rafael Lutz / 21.11.2020

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • 61
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum