Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Politik
  • Europa
  • Lobbys
  • Schweiz
  • Schweiz Abstimmungen
  • Welt

Bei Machthaber Assad hört die journalistische Sorgfalt auf

Narco States Lebanon Syria

Bei Machthaber Assad hört die journalistische Sorgfalt auf

Statt über Kriege wie in Syrien besonders sorgfältig zu berichten, wird einseitig informiert. Kürzliches Beispiel: die NZZ.

Helmut Scheben / 9.02.2022

Paketdiebstähle können die USA nicht erklären

los-angeles-train-theft

Paketdiebstähle können die USA nicht erklären

In den USA scheint der wilde Westen ein Comeback zu feiern. Das suggeriert ein Artikel, der in der halben Schweiz erschienen ist.

Pascal Sigg / 6.02.2022

Deutschlands Crème der Russlandkritiker giesst Benzin ins Feuer

Kommentar

Deutschlands Crème der Russlandkritiker giesst Benzin ins Feuer

«DIE ZEIT», einst das deutsche Flaggschiff der Entspannungspolitik, lässt heute Prominente zu «Taten» gegen Russland aufrufen.

Leo Ensel / 29.01.2022

Geopolitik: «Die USA belügen sich selber»

Monroe Doktrin.Granger

Geopolitik: «Die USA belügen sich selber»

US-Professor für Politik Peter Beinart sagt: «Einflusssphären von Grossmächten sind rund um den Globus eine Realität.»

Urs P. Gasche / 28.01.2022

Armeniens Präsident im Zwielicht

armenia-gc05ae080f_1920

Armeniens Präsident im Zwielicht

Mit Kritik an den Zuständen ist Armeniens Präsident zurückgetreten. Doch gegen ihn wurde ein strafrechtliches Verfahren eröffnet.

Amalia van Gent / 27.01.2022

USA und NATO: Neue Kriegsübungen gegen Russland

NATO_Defender_2021

USA und NATO: Neue Kriegsübungen gegen Russland

Ausgerechnet jetzt: USA und NATO kündigen neue Grossmanöver gegen Russland an – mit deutscher Beteiligung.

German Foreign Policy / 27.01.2022

Warum die Schweiz im UNO-Sicherheitsrat mitreden will

Ein Plus für den Frieden

Warum die Schweiz im UNO-Sicherheitsrat mitreden will

Die Schweiz kandidiert für einen nicht-ständigen Sitz im UNO-Sicherheitsrat. Das böte einige Vorteile – birgt aber auch Risiken.

Sibilla Bondolfi, swissinfo.ch / 26.01.2022

Das ewige Pendeln zwischen Gleichgewicht und Hegemonie

Kommentar

Das ewige Pendeln zwischen Gleichgewicht und Hegemonie

Bei der Ukraine-Krise geht es auch um ein Grundproblem der europäischen Geschichte, das zu wenig beachtet wird.

Jürg Müller-Muralt / 25.01.2022

Darum fordert Russland den Stop der NATO-Osterweiterung

Blinken und Lawrow (SRF)

Darum fordert Russland den Stop der NATO-Osterweiterung

«Jeder Staat hat das Recht auf eigene Sicherheit – aber nicht auf Kosten der Sicherheit eines anderen Staates» – OSZE-Istanbul 1999

Christian Müller / 23.01.2022

«Russland hat im Baltikum und in Polen keine Expansionsabsicht»

Sewastopol. Google Maps

«Russland hat im Baltikum und in Polen keine Expansionsabsicht»

Andreas Zumach macht Vorschläge für eine militärische und wirtschaftliche Entspannung zwischen der Nato und Russland.

Rainer Simon / 22.01.2022

Spiel auf Zeit: Neuartiges Kräftemessen zwischen Schweiz und EU

Ignazio_Cassis 2018

Spiel auf Zeit: Neuartiges Kräftemessen zwischen Schweiz und EU

Acht Monate nach Verhandlungsabbruch mit der EU ist klar, dass die Schweiz auf Zeit spielt. Doch zu welchem Preis?

Markus Mugglin / 21.01.2022

Ich will nicht, dass Russland und China Arm in Arm marschieren

Matthias Platzeck Tagesthemen.17.1.2022

Ich will nicht, dass Russland und China Arm in Arm marschieren

Matthias Platzeck, Ex-Ministerpräsident von Brandenburg und Vorsitzender des Deutsch-Russischen Forums ruft zur Deeskalation auf.

Red. / 20.01.2022

Hongkong: Mit Gesetzen aus der Kolonialzeit gegen Journalismus

popplestone_apple-daily

Hongkong: Mit Gesetzen aus der Kolonialzeit gegen Journalismus

Zwei Forschende zeigen auf, wie die Hongkonger Behörden die Meinungsäusserungsfreiheit auf legalem Weg beschneiden.

Yan-ho Lai und Yuen Chan / 17.01.2022

Den Grünliberalen winkt ein SP-Sitz im Bundesrat

Sitzverteilung BR

Den Grünliberalen winkt ein SP-Sitz im Bundesrat

Grüne und Grünliberale haben jetzt 21,9 Prozent Wähleranteil – und keinen Bundesrat. 2023 könnte dies ändern – auf Kosten der SP.

Niklaus Ramseyer / 16.01.2022

Fehlstart für neues irakisches Parlament

Irak_Parlament

Fehlstart für neues irakisches Parlament

Gerangel und Chaos an der ersten Sitzung des neuen Parlaments: Der politische Streit stellt eine rasche Regierungsbildung infrage.

Gudrun Harrer / 16.01.2022

Widersprüchliche AKW-Strategie der Stromkonzerne

Nuklearforum Faktenblatt

Widersprüchliche AKW-Strategie der Stromkonzerne

Axpo, Alpiq und BKW sind gegen neue Atomkraftwerke. Gleichzeitig sitzen sie im Vorstand des Nuklearforums, das neue AKW propagiert.

Kurt Marti / 14.01.2022

Kasachstan: Ein Bündnisfall?

Kasachstan Unruhen 2022

Kasachstan: Ein Bündnisfall?

Die anhaltend heftigen Proteste Kasachstans haben auch die Regierungen des Südkaukasus in Unruhe versetzt.

Amalia van Gent / 10.01.2022

So kommen wir aus der Sackgasse mit der EU heraus

Kommentar

So kommen wir aus der Sackgasse mit der EU heraus

Die EU-Politik zerreisst die Schweiz. Es braucht ein Interimsabkommen, das Zeit für eine Deblockierung der Europapolitik schafft.

Peter Hablützel / 10.01.2022

Schweden richtet Amt für psychologische Landesverteidigung ein

Hultqvist_2017

Schweden richtet Amt für psychologische Landesverteidigung ein

Die Behörde soll die Bevölkerung vor Desinformationskampagnen – insbesondere durch Russland – schützen.

Pascal Sigg / 6.01.2022

Niemand hat die Absicht, atomare Waffen einzusetzen

Kommentar

Niemand hat die Absicht, atomare Waffen einzusetzen

Die fünf offiziellen Atomwaffenmächte sprechen sich für eine atomwaffenfreie Welt aus. Die Erklärung ist verlogen.

Andreas Zumach / 5.01.2022

Als Nächstes: Atomwaffen verbieten!

Atombombe

Als Nächstes: Atomwaffen verbieten!

Peru hat als 59. Staat den Vertrag über das Verbot von Kernwaffen ratifiziert. Die Schweiz zögert noch immer.

Heinrich Frei / 2.01.2022

Was im Jahr 2021 auf Infosperber Beachtung fand

Feuerwerk CC BY-SA 2.0

Was im Jahr 2021 auf Infosperber Beachtung fand

Immer mehr Leserinnen und Leser von grossen Medien nutzten auch ergänzende Informationen und Analysen auf Infosperber.

Red. / 31.12.2021

Lackmustest der Demokratie: der Machtwechsel

Kommentar

Lackmustest der Demokratie: der Machtwechsel

Deutschland erlebte 2021 einen reibungslosen Machtwechsel, die USA den demokratiepolitischen Super-GAU.

Jürg Müller-Muralt / 29.12.2021

Linker Wahlsieg in Chile und kurze Gedächtnisse in den Medien

Gabriel Boric

Linker Wahlsieg in Chile und kurze Gedächtnisse in den Medien

Schon 1970 wählte das Volk einen linken Präsidenten. Damals orchestrierten US-Agenten seinen Sturz. Es folgte Diktator Pinochet.

Niklaus Ramseyer / 28.12.2021

Europas Gift in alle Welt

9387989102_bb743a7927_c

Europas Gift in alle Welt

Neonicotinoide sind in der EU und in der Schweiz verboten. Die Pestizid-Produzenten hindert das nicht, sie auswärts zu verkaufen.

Daniela Gschweng / 27.12.2021

Ist es Joe Bidens «Schwanengesang» oder nur Vorkriegsgerassel?

Kommentar

Ist es Joe Bidens «Schwanengesang» oder nur Vorkriegsgerassel?

Geopolitisch stehen die Zeichen auf Sturm. Weil Joe Biden vor allem innenpolitische Probleme hat, sind Prognosen aber schwierig.

Kai Ehlers / 25.12.2021

«Ist Putin ein Mörder?» Die Antwort von Olaf Scholz.

Kinder fragen Olaf Scholz

«Ist Putin ein Mörder?» Die Antwort von Olaf Scholz.

Im deutschen Wahlkampf durften auch kleine Kinder Olaf Scholz Fragen stellen. So gab der heutige Bundeskanzler Antwort. Und mehr.

Christian Müller / 24.12.2021

F-35: Lärmproteste auch in den USA

US-Jagdbomber F-35 von Lockheed

F-35: Lärmproteste auch in den USA

Die Kampfjets, welche der Bundesrat kaufen will, sind laut. Auch in den USA beschweren sich AnwohnerInnen über den Lärm.

Pascal Sigg / 22.12.2021

Der Startschuss zum Wettrüsten 2.0 – vor 20 Jahren

George W. Bush ABM

Der Startschuss zum Wettrüsten 2.0 – vor 20 Jahren

Am 13. Dezember 2001 kündigten die USA den ABM-Vertrag mit Russland. Damit begann das atomare Wettrüsten von vorne.

Leo Ensel / 22.12.2021

Die unbekannten Finanzinteressen unserer PolitikerInnen

Sperberauge

Die unbekannten Finanzinteressen unserer PolitikerInnen

Alain Bersets Krypto-Investment zeigt: Wir wissen nichts über die Finanzanlagen unserer wichtigsten PolitikerInnen.

Pascal Sigg / 21.12.2021

Die neue «Iron Lady» wird neue Post-Brexit-EU-Verhandlerin

Sperberauge

Die neue «Iron Lady» wird neue Post-Brexit-EU-Verhandlerin

Die britische Politikerin Liz Truss ist zur Post-Brexit-Verhandlerin mit der EU ernannt worden. Die EU darf sich freuen ...

Christian Müller / 20.12.2021

«Raus aus der Eskalationsspirale!»

NATO_Sea-Breeze_20210628

«Raus aus der Eskalationsspirale!»

Ein aufsehenerregender Appell deutscher Ex-Generäle und Botschafter. Aber wer bringt ihn unters Volk?

Leo Ensel / 19.12.2021

WEF-Subventionen: Sparen leicht gemacht

Sperberauge

WEF-Subventionen: Sparen leicht gemacht

Das WEF hat seinen Sparstrumpf weiter gefüllt. Dank der Spendierlaune der FDP, SVP, Mitte, den Grünliberalen und Teilen der SP.

Kurt Marti / 17.12.2021

Zum russisch-ukrainischen Konflikt

Denkmal Vertrag 1654

Zum russisch-ukrainischen Konflikt

Beide Seiten demonstrieren Bereitschaft zum Krieg. Auf beiden Seiten ist die Bevölkerung der Propaganda ausgesetzt.

Peter Lüthi / 15.12.2021

«Neben Corona den Tabak nicht vergessen!»

Rauchende Jugendliche

«Neben Corona den Tabak nicht vergessen!»

Er trete für harte Corona-Massnahmen ein, sagt ein Lungenspezialist. Aber auch beim Tabak sei Schadensminderung dringend angezeigt.

Rainer M. Kaelin / 14.12.2021

Andreas Zumach: Auf der Krim soll das Volk erneut entscheiden!

Krim Karte.1.svg

Andreas Zumach: Auf der Krim soll das Volk erneut entscheiden!

Es geht um den Verbleib in der russischen Föderation oder um eine ausgedehnte Autonomie innerhalb der Ukraine.

Rainer Simon / 12.12.2021

Wenn Rot/Grün den US-Kampfjet F-35 kauft …

Sperberauge

Wenn Rot/Grün den US-Kampfjet F-35 kauft …

Die Schweizer Befürworter des F-35-Kampfjet-Kaufs aus den USA jubeln, weil mit Finnland eine Rot/Grün-Regierung das gleiche tut.

Christian Müller / 12.12.2021

Wer nicht zahlt, darf nicht zum Arzt: Armut wird bestraft

Kommentar

Wer nicht zahlt, darf nicht zum Arzt: Armut wird bestraft

Schwarze Listen bei offenen Krankenkassenprämien wird es weiter geben. Ausser der Nationalrat kippt sie im letzten Moment.

Andres Eberhard / 11.12.2021

Plastikmüll: Immer die Gleichen

T10companysplastikmll

Plastikmüll: Immer die Gleichen

Recycling hin, Greenwashing her, an den Top 10 der grössten globalen Verschmutzer mit Plastik ändert sich wenig.

Daniela Gschweng / 10.12.2021

Vor 30 Jahren besiegelte Boris Jelzin das Ende der Sowjetunion

Boris Jelzin und Bill Clinton

Vor 30 Jahren besiegelte Boris Jelzin das Ende der Sowjetunion

Am 8. Dezember 1991 beendeten die Chefs der russischen, ukrainischen und belarussischen Sowjetrepubliken putschartig die UdSSR.

Leo Ensel / 8.12.2021

Neue Handelspolitik der EU bedrängt auch die Schweiz

europaeischee-kommission

Neue Handelspolitik der EU bedrängt auch die Schweiz

Die EU will sich handelspolitisch besser schützen. Deshalb wird der Spielraum auch für Schweizer Sonderwünsche enger.

Markus Mugglin / 8.12.2021

Ukraine: Es braucht zwei für einen Tango

Kommentar

Ukraine: Es braucht zwei für einen Tango

Für eine Entschärfung des Ukraine-Konflikts müssen sich sowohl Putin als auch Biden bewegen.

Andreas Zumach / 6.12.2021

Deutschlands Grüne auf dem Weg zum Global Player

Gruene-raus-aus-der-NATO. MDR

Deutschlands Grüne auf dem Weg zum Global Player

Einst schützten sie seltene Apfelsorten, Lurche und Basisdemokratie. Dann begann ihr Marsch in Richtung Nato und Ordnungsmacht USA.

Helmut Scheben / 5.12.2021

Der Westen hat eine neue «Iron Lady»

Sperberauge

Der Westen hat eine neue «Iron Lady»

Die neugewählte britische «State Secretary» für Aussenpolitik zeigte sich in Estland den Medien auf einem britischen Panzer.

Christian Müller / 2.12.2021

IV rechnet falsch: Renten sind seit Jahren zu tief

office-g5992fecef_1920

IV rechnet falsch: Renten sind seit Jahren zu tief

Seit Jahren sind viele IV-Renten zu tief. Die fehlerhafte Berechnung führt ausserdem zu Ablehnungen. Der Bundesrat hält daran fest.

Andres Eberhard / 1.12.2021

Grenze Belarus-Polen: Kein hybrider Krieg

Flüchtlinge

Grenze Belarus-Polen: Kein hybrider Krieg

Die grösste europäische Denkfabrik warnt: Eine falsche Terminologie verschärft die Krise. Eine echte EU-Asylpolitik wäre nötig.

Jürg Müller-Muralt / 30.11.2021

Facebooks fragwürdige Rolle im Migrantendrama an Polens Grenze

Polens Polizei Belarus

Facebooks fragwürdige Rolle im Migrantendrama an Polens Grenze

Meta-Facebook schürte bei Verzweifelten Hoffnung, und Schlepper nutzten die Plattform für unseriöse Reise-Angebote.

Christa Dettwiler / 29.11.2021

Wahlen in Honduras entscheiden über wirtschaftliche Sonderzonen

Treffen mit Aktivistinnen

Wahlen in Honduras entscheiden über wirtschaftliche Sonderzonen

Bisher duldeten die USA Drogenkartelle, Korruption, bittere Armut, Auswanderung. Wird sich etwas ändern?

Fabian Molina / 25.11.2021

Der Himmel ist dort, wo …

Sperberauge

Der Himmel ist dort, wo …

Manchmal sind alte Witze immer noch die besten. Und: Humor ist, wenn man trotzdem lacht – auch über die Schweizer.

Christian Müller / 24.11.2021

Im Südkaukasus tobt ein Krieg um den Zangesur-Korridor

Aliyev_Erdogan_20211113

Im Südkaukasus tobt ein Krieg um den Zangesur-Korridor

Die November-Eskalation an der armenisch-aserbaidschanischen Grenze zeigt: Der Konflikt im Südkaukasus steckt in einer Sackgasse.

Amalia van Gent / 20.11.2021

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • 126
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum