Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Politik
  • Europa
  • Lobbys
  • Schweiz
  • Schweiz Abstimmungen
  • Welt

Zum 9/11-Gedenktag: Die Bilanz des «Anti-Terror-Kriegs»

Welcome_Home_Troops

Zum 9/11-Gedenktag: Die Bilanz des «Anti-Terror-Kriegs»

20 Jahre nach 9/11 ist der Westen mit seinem «Anti-Terror-Krieg» total gescheitert, er hat aber Millionen Menschen umgebracht.

German Foreign Policy / 11.09.2021

Deutscher Streit um ein Kriegsschiff

Sperberauge

Deutscher Streit um ein Kriegsschiff

Ein deutsches Kriegsschiff ist auf dem Weg ins Südchinesische Meer. Die Kritik zur Linken und zur Rechten nimmt zu.

Jürg Müller-Muralt / 9.09.2021

Die EU als Vorbild für die Schweiz?

Sperberauge

Die EU als Vorbild für die Schweiz?

Die Schweizer Arzneimittelbehörde Swissmedic hat den Covid-Impfstoff von AstraZeneca nicht anerkannt. Das führt zu Komplikationen.

Christian Müller / 8.09.2021

Ein bisschen Hoffnung für Afghanistan

Afghanistan

Ein bisschen Hoffnung für Afghanistan

Der Krieg in Afghanistan hatte verheerende Folgen für das Land. Das zeigt ein aktuelles Buch.

Erich Gysling / 7.09.2021

Soll der Westen mit den Taliban reden?

chappi

Soll der Westen mit den Taliban reden?

Red. / 7.09.2021

Aus den Schlagzeilen: Die Übergriffe Erdoğans gegen die Kurden

Türkische Drohnen töten YPG-Exponenten in Syrien.Al Jazeera.26.72021

Aus den Schlagzeilen: Die Übergriffe Erdoğans gegen die Kurden

USA, Nato und EU brauchen in Afghanistan die Türkei. Erdoğan nützt deren Schwäche, um den Krieg gegen die Kurden auszuweiten.

Amalia van Gent / 5.09.2021

Die Ukraine – «ein unwürdiger und gefährlicher Partner der USA»

Ukrainian Army

Die Ukraine – «ein unwürdiger und gefährlicher Partner der USA»

In der Ukraine läuft noch immer viel schief. Das Land lebt mehr und mehr vom «Anti-Russland-Goodwill» anderer Länder.

Christian Müller / 4.09.2021

Wenn Diplomatie in den Zynismus schliddert

Kommentar

Wenn Diplomatie in den Zynismus schliddert

Schweizer Behörden lehnen Ersuchen der afghanischen Botschaft um Unterstützung schroff ab.

Beat Allenbach / 4.09.2021

Klagewelle in den USA gegen «Big Oil»-Firmen

ExxonMobil_Louisiana_geschnitten

Klagewelle in den USA gegen «Big Oil»-Firmen

Nach Jahrzehnten enormer Macht stehen Amerikas Erdölgiganten vor der grossen Abrechnung. Sie werden mit Klima-Klagen eingedeckt.

Rolf Muntwyler / 3.09.2021

Trotz Wahlen kaum Entspannung Deutschland/Russland – leider

Kommentar

Trotz Wahlen kaum Entspannung Deutschland/Russland – leider

Im September werden in Deutschland der Bundestag gewählt und in Russland die Duma. Die Prognose: hier schwierig, dort leicht.

Leo Ensel / 29.08.2021

«Der CIA war schon vor den Russen in Afghanistan»

Zbigniew Brzezinski ANTIMEDIA

«Der CIA war schon vor den Russen in Afghanistan»

Was Zbigniew Brzeziński schon 1998 ausplauderte, darf in der Geschichte Afghanistans nicht unter den Teppich gewischt werden.

Christian Müller / 28.08.2021

Es gibt noch «deutsche Männer»…

Sperberauge

Es gibt noch «deutsche Männer»…

In einer Zeit der Gendersterne gibt es wenigstens noch die AfD in Deutschland, die weiss, was deutsche Männer wert sind.

Heinz Moser / 28.08.2021

Wie sich der Sieg der Taliban auf die Welt auswirkt

Taliban

Wie sich der Sieg der Taliban auf die Welt auswirkt

Der Rückzug der USA aus Afghanistan schafft Raum für andere Akteure und geopolitische Machtspiele.

Gudrun Harrer / 27.08.2021

Die neuen Taliban?

Chappatte_Taliban

Die neuen Taliban?

.

Red. / 25.08.2021

Werden aus klaren Erkenntnissen auch die Konsequenzen gezogen?

Kommentar

Werden aus klaren Erkenntnissen auch die Konsequenzen gezogen?

Das NATO-Debakel in Afghanistan mit über 100'000 Kriegsopfern müsste für alle Beteiligten Anlass sein, über die Bücher zu gehen.

Christian Müller / 22.08.2021

Die heikle Seereise der Fregatte «Bayern»

Fregatte vom Typ Brandenburg

Die heikle Seereise der Fregatte «Bayern»

Ein deutsches Kriegsschiff nimmt Kurs auf den Indo-Pazifik, um für offene Seewege einzustehen – und verletzt selbst Völkerrecht.

Jürg Müller-Muralt / 20.08.2021

«Perestroika verstehen – ‹Neues Denken› verteidigen»

Ronald Reagan und Michail Gorbatschow 1981

«Perestroika verstehen – ‹Neues Denken› verteidigen»

Michail Gorbatschow hat diesen Frühling seinen 90. Geburtstag feiern können. Aber noch immer kämpft er für eine bessere Welt.

Leo Ensel / 20.08.2021

Die Illusion von der einzigen Weltmacht USA ist geplatzt

Bildschirmfoto 2021-08-18 um 10.50.34

Die Illusion von der einzigen Weltmacht USA ist geplatzt

Der Polit-Talk im Westen über Afghanistan vermeidet die entscheidende Frage: Wer war schuld an diesem Krieg?

Helmut Scheben / 18.08.2021

Bessere Einfallstrassen für die Taliban – dank den USA

Chappatte Afghanistan

Bessere Einfallstrassen für die Taliban – dank den USA

Red. / 17.08.2021

Theodor Fontane: «Das Trauerspiel von Afghanistan»

Flucht Engländer Kabul

Theodor Fontane: «Das Trauerspiel von Afghanistan»

Die Afghanen erleben Krieg nicht erst seit 30 Jahren. 1839 marschierten die Briten ein. Auf der Flucht verloren sie 14'500 Leute.

Urs P. Gasche / 16.08.2021

«Eine Selbstquarantäne, wie sie radikaler nicht sein könnte»

Korea_park

«Eine Selbstquarantäne, wie sie radikaler nicht sein könnte»

Einem Buch und zwei Ausstellungen gelingt es, hinter Nordkoreas Schlagbäume zu blicken. Gespräch mit Rudolf Bussmann.

Alfred Schlienger / 15.08.2021

Wissenschaftler fordern einen Welt-Chemikalienrat

herbicide

Wissenschaftler fordern einen Welt-Chemikalienrat

Globale Chemikalienbelastung ist neben Klimakrise und Biodiversitätsverlust die «dritte globale Bedrohung» für Mensch und Natur.

Daniela Gschweng / 14.08.2021

Tierquälerei in Schweizer Hühnerställen – es ginge auch anders

Schweizerhuhn

Tierquälerei in Schweizer Hühnerställen – es ginge auch anders

Eine längere Mast wäre für Hühner schonender, sagen die einen. «Das würde zu teuer», die anderen. Stimmt das?

Daniela Gschweng / 13.08.2021

«Herr Präsident, Sie wissen, was auf die Bevölkerung zukommt»

Taliban rücken in Afghanistan vor

«Herr Präsident, Sie wissen, was auf die Bevölkerung zukommt»

Ein erfahrener früherer Mitarbeiter des US-Aussenministeriums macht dem US-Präsidenten schwerste Vorwürfe wegen Afghanistan.

Jürg Müller-Muralt / 12.08.2021

Le Soudan, laboratoire de la démocratie

Bildschirmfoto 2021-08-07 um 09.04.48

Le Soudan, laboratoire de la démocratie

Depuis la chute du dictateur en 2019, le pays s’est engagé dans un chantier colossal: créer un régime fédéral et démocratique.

Michel Bührer / 9.08.2021

Über 40 Prozent der Ukrainer stimmen Putins Ansichten zu

Wladimir Putin_TASS

Über 40 Prozent der Ukrainer stimmen Putins Ansichten zu

Viele Ukrainer möchten mit Russland ein freundschaftliches Verhältnis. Die Regierung aber will nur eines: den Beitritt zur NATO.

Christian Müller / 8.08.2021

So informiert die CIA über die Schweiz – wichtig für Biden!

Switzerland_CIA_Website_4.August_2021_gross

So informiert die CIA über die Schweiz – wichtig für Biden!

Eine Rede Joe Bidens zeigt, wie wichtig die diversen Geheimdienste für die politischen Entscheidungen der USA sind.

Christian Müller / 7.08.2021

Politisierung des Feuerinfernos in der Türkei

forest-fire-5-1199575

Politisierung des Feuerinfernos in der Türkei

Südosteuropa leidet unter extremer Hitze und verheerenden Waldbränden. Das Inferno wird in Ankara zum Politikum.

Amalia van Gent / 6.08.2021

Tunesien: Leiser Populist im Präsidentenamt

Saied

Tunesien: Leiser Populist im Präsidentenamt

Präsident Kais Saied hat nie verhehlt, dass er sich ein anderes politisches System vorstellt. Droht Tunesien eine neue Autokratie?

Gudrun Harrer / 4.08.2021

Illegale Kältemittel: kalt, kälter, klimaschädlich

Illegal-refrigerant-Spain-4

Illegale Kältemittel: kalt, kälter, klimaschädlich

Der boomende Schwarzimport von Kühlmitteln in die Europäische Union ist eines der grössten unbekannten Klimaverbrechen.

Daniela Gschweng / 4.08.2021

Die furchtbaren Juristen eines deutschen Verlages

BGB2

Die furchtbaren Juristen eines deutschen Verlages

Der C.H. Beck Verlag publiziert noch immer juristische Werke, auf denen Namen von Nazi-Juristen prangen. Das ändert sich jetzt.

Jürg Müller-Muralt / 31.07.2021

Deutsches Bundesland bezahlt halbe Reparatur von Elektrogeräten

Sperberauge

Deutsches Bundesland bezahlt halbe Reparatur von Elektrogeräten

Wer in Thürigen lebt, kann seit Mitte Juni 50 Prozent der Reparaturkosten für Elektrogeräte erstattet bekommen.

Daniela Gschweng / 27.07.2021

Die Vision einer neutralen EU

Micheline Calmy-Rey

Die Vision einer neutralen EU

Die schweizerische Neutralität könnte eine Inspiration für die EU sein, findet alt Bundesrätin Micheline Calmy-Rey.

Jürg Müller-Muralt / 24.07.2021

Die EU will sich mehr in die russische Innenpolitik einmischen

Jo_Biden_Gitanas_Nauseda

Die EU will sich mehr in die russische Innenpolitik einmischen

Die Aussenpolitische Kommission des EU-Parlaments empfiehlt offiziell härteren Kurs gegen den Kreml. Entspannung ist kein Thema.

Christian Müller / 20.07.2021

Auch Russland leidet unter der sich öffnenden Kluft Arm/Reich

Moskau_Business_Center

Auch Russland leidet unter der sich öffnenden Kluft Arm/Reich

Durch die NATO-Osterweiterung sah sich Russland vor allem von aussen bedroht. Nun sollen die Probleme im Innern angegangen werden.

Dmitri Trenin / 14.07.2021

Mehrweggeschirr: Basel und Bern top, Zürich hat Nachholbedarf

Sperberauge

Mehrweggeschirr: Basel und Bern top, Zürich hat Nachholbedarf

Schweizer Städte sind laut einer Umfrage von Greenpeace bei der Vermeidung von Einweg-Produkten unterschiedlich ambitioniert.

Daniela Gschweng / 14.07.2021

NATO-Truppen ziehen ab – afghanische Helfer haben das Nachsehen

Abzug der NATO-Truppen

NATO-Truppen ziehen ab – afghanische Helfer haben das Nachsehen

Mitarbeitende der NATO-Truppen sind hochgefährdet: Deutschland verweigert ihnen die Einreise, die Taliban werden sie umbringen.

German Foreign Policy / 13.07.2021

Drei Grafiken illustrieren die Grössenordnungen der Machtblöcke

ChinaGoEastKopie

Drei Grafiken illustrieren die Grössenordnungen der Machtblöcke

Die von China geführte Freihandelszone Asiens stellt sich denen in den USA und in Europa entgegen. Ein augenfälliger Vergleich.

Red. / 10.07.2021

Vom US-Kriegsminister zum Philosophen

Glosse

Vom US-Kriegsminister zum Philosophen

Zum Hinschied von Donald Rumsfeld: Wie der frühere Pentagon-Chef im Philosophenhimmel landete.

Jürg Müller-Muralt / 9.07.2021

Baerbocks schäbige Buchkultur

books-1655783_1920-1

Baerbocks schäbige Buchkultur

Das Internet hat die Kultur der Quellenverweise aufgewertet. Doch eine Kanzlerkandidatin foutiert sich darum.

Rainer Stadler / 8.07.2021

EU-Agrarsubventionen für den Klimaschutz bisher nutzlos

AufhngerbildBiodiversittKulturlandwste

EU-Agrarsubventionen für den Klimaschutz bisher nutzlos

100 Milliarden Euro für fast nichts: Der EU-Rechnungshof zog ein vernichtendes Fazit der EU-Landwirtschaftspolitik.

Daniela Gschweng / 8.07.2021

Deutschland / Russland: entscheidend für die Zukunft Europas!

Antje Vollmer im Gespräch mit Paul Werner Wagner

Deutschland / Russland: entscheidend für die Zukunft Europas!

Antje Vollmer, die mittlerweile 78jährige deutsche Politikerin und Publizistin, hat ein höchst hörenswertes Interview gegeben.

Christian Müller / 5.07.2021

«Es liegt Schnee in meinem kleinen gallischen Dorf»

Kommentar

«Es liegt Schnee in meinem kleinen gallischen Dorf»

Erst jetzt habe ich erfahren, dass der Journalist Armin Wertz im Februar 2020 starb. Ich war jahrelang mit ihm befreundet.

Helmut Scheben / 5.07.2021

Homophobie als Kulturkampf zwischen Ost und West

Pride-Parade Madrid

Homophobie als Kulturkampf zwischen Ost und West

In Osteuropa werden die Rechte sexueller Minderheiten eingeschränkt. Der Osten war in diesem Bereich lange offener als der Westen.

Jürg Müller-Muralt / 1.07.2021

«Schweiz lässt Souveränität in vorauseilendem Gehorsam fallen»

Sperberauge

«Schweiz lässt Souveränität in vorauseilendem Gehorsam fallen»

Ein ehemaliger Staatsanwalt des Bundes verlangt eine öffentliche Debatte über das Einknicken gegenüber «imperialem Akt der USA».

Urs P. Gasche / 30.06.2021

Direkte Demokratie und Willkür liegen nahe beieinander

pass-startseite

Direkte Demokratie und Willkür liegen nahe beieinander

Die Aktion «Vierviertel» fordert ein Recht auf Einbürgerung. Gut so, das gibt die Möglichkeit, über die Schweiz nachzudenken.

Monique Ryser / 28.06.2021

Luftfahrtexperte Georges Bridel: F-35-Kauf wäre unverständlich

US-Jagdbomber F-35 von Lockheed

Luftfahrtexperte Georges Bridel: F-35-Kauf wäre unverständlich

Der US-Kampfjet sei gut für vernetzte Bombenangriffe, aber schlecht für die Schweiz, sagt der langjährige Kampfflugzeugspezialist.

Georges Bridel / 27.06.2021

Amherd missachtet den Primat unserer Neutralitätspolitik

Kommentar

Amherd missachtet den Primat unserer Neutralitätspolitik

Die VBS-Chefin hat beim Kampfjetkauf politisch versagt. Der Bundesrat sollte sie zurückpfeifen. Sonst muss das Volk sie stoppen.

Niklaus Ramseyer / 26.06.2021

Endlich: Mehr Transparenz bei Politikfinanzierung

Plakat_SVP_2010_Volksbefragung_Auslaender

Endlich: Mehr Transparenz bei Politikfinanzierung

Das Parlament spricht sich für mehr Transparenz bei der Politikfinanzierung aus. Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.

Tobias Tscherrig / 23.06.2021

kontertext: Sanktionen gegen Kim Jong-un? Oder gegen sein Volk?

Kommentar

kontertext: Sanktionen gegen Kim Jong-un? Oder gegen sein Volk?

Medien berichten nur bei alarmierenden Nachrichten über Nordkorea. Dabei wird eine zentrale Frage gerne verdrängt.

Rudolf Bussmann / 23.06.2021

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • 124
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum