Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Europa

Auch von Willy Brandt waren alle enttäuscht – anfangs

Kommentar

Auch von Willy Brandt waren alle enttäuscht – anfangs

Der Antrittsrede von Kanzler Merz fehlten die Ideen. Aber auch Adenauer und Brandt galten bei Journalisten anfangs als farblos.

Heribert Prantl / 21.05.2025

Türkei: Die Wende in der Kurdenfrage ist nun unumkehrbar

snapshot

Türkei: Die Wende in der Kurdenfrage ist nun unumkehrbar

Die Selbstauflösung der PKK hat das Potenzial, die Geschichte der Türkei neu zu schreiben. Wenn Ankara den nächsten Schritt wagt.

Amalia van Gent / 16.05.2025

EU-Gericht: Von der Leyen hat bei der Transparenz geschummelt

1024px-Ursula_von_der_Leyen_in_Paris,_France_-_2024

EU-Gericht: Von der Leyen hat bei der Transparenz geschummelt

Während der Covid-Pandemie verhandelte die EU-Kommissionspräsidentin mit dem Pfizer-Chef. Die SMS wollte sie nicht rausrücken.

Christoph Bock / 15.05.2025

Die neue deutsche Spaltung beginnt 2025

Kommentar

Die neue deutsche Spaltung beginnt 2025

Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD soll das Land auf die «digitale Überholspur» bringen. Sie wird das Land spalten.

Heribert Prantl / 20.04.2025

Gegen den unguten Zeitgeist

Peace

Gegen den unguten Zeitgeist

Ostermanifestationen für den Frieden: eine politische Tradition in schwieriger Zeit. Gedankengänge nach dazu passenden Lektüren.

Hans Steiger / 19.04.2025

Aufrüstung mit Steuern statt Schulden finanzieren

panzer

Aufrüstung mit Steuern statt Schulden finanzieren

Überall wird aufgerüstet. Doch wie sollen die Panzer, Flieger und Raketen finanziert werden? Steuern wären am billigsten.

Werner Vontobel / 17.04.2025

Marine Le Pen ist eine Heuchlerin

Kommentar

Marine Le Pen ist eine Heuchlerin

Die französische Politikerin wütet gegen die Justiz und gegen das Gesetz. Weil es auch für sie gilt.

Heribert Prantl / 10.04.2025

Faktotum Gregor Gysi wird Alterspräsident

Kommentar

Faktotum Gregor Gysi wird Alterspräsident

Er war Rinderzüchter und Jurist. Nun wird Gregor Gysi Alterspräsident des Deutschen Bundestags. Was er wohl morgen sagen wird?

Heribert Prantl / 24.03.2025

Europa plant 800 Milliarden für seine Verteidigung auszugeben

Karikatur Herrmann EU erwacht Aufmacherbild

Europa plant 800 Milliarden für seine Verteidigung auszugeben

«Du hast es gewagt, mich zu wecken?!»

Herrmann / 15.03.2025

Sicherheitsgarantien für die Ukraine – aber wie?

A Ukrainian yellow and blue flag flies over a destroyed house. Russian-Ukrainian war.

Sicherheitsgarantien für die Ukraine – aber wie?

Sicherheitsgarantien sind für Frieden in der Ukraine entscheidend. Aber nicht alle diskutierten Modelle garantieren Sicherheit.

Markus Mugglin / 10.03.2025

Wie sich Deutschland auf einen Krieg vorbereitet

Verletzter Soldat

Wie sich Deutschland auf einen Krieg vorbereitet

Ein Grünbuch umreisst, was im Kriegsfall auf die Zivilbevölkerung zukommt. Auf medizinische Versorgung könnte sie nicht mehr zählen

German Foreign Policy / Red. / 5.03.2025

Frankreich verbietet PFAS in mehreren Alltagsprodukten

Sperberauge

Frankreich verbietet PFAS in mehreren Alltagsprodukten

Herstellung und Verkauf von Kosmetika, Kleidung und Schuhen, die PFAS enthalten, werden untersagt.

Daniela Gschweng / 4.03.2025

«Wir haben nur noch zwischen Untergang und Einigung zu wählen.»

Adenauer

«Wir haben nur noch zwischen Untergang und Einigung zu wählen.»

Für Konrad Adenauer war 1955 die Zeit der Nationalstaaten vorbei. Doch nun kommt sie plötzlich wieder.

Heribert Prantl / 3.03.2025

«Endlich sind wir wieder ein Land wie die anderen»

Afd klein

«Endlich sind wir wieder ein Land wie die anderen»

Wahlen in Deutschland: Die extreme Rechte kommt auf 21 Prozent.

Herrmann / 25.02.2025

Das Gegenmittel zum Faschismus

Kommentar

Das Gegenmittel zum Faschismus

Uns droht ein Zeitalter des Faschismus. Wir können dagegen halten, wenn es uns gelingt, den Wohlstand fair zu verteilen.

Walter Langenegger / 17.02.2025

Europa hat keinen Ukraine-Plan

Donald Trump und Wladimir Putin

Europa hat keinen Ukraine-Plan

Donald Trump diktiert der Ukraine ein Ende des Krieges und will Europa die Kosten aufbürden. Europa ist ratlos.

Markus Mugglin / 14.02.2025

«Es geht um 220’808 Menschen, Herr Merz!»

Kommentar

«Es geht um 220’808 Menschen, Herr Merz!»

Kanzlerkandidat Friedrich Merz tut, als ob es nur das Thema Asyl und Migration gäbe. Doch nicht einmal da kennt er sich aus.

Heribert Prantl / 13.02.2025

So kann Europa Trump mit Zuckerbrot und Peitsche kontern

Bild USA - EU

So kann Europa Trump mit Zuckerbrot und Peitsche kontern

Die Europäische Union kann sich gegen Donald Trump zur Wehr setzen. Denn über Abwehr-Instrumente verfügt sie.

Markus Mugglin / 8.02.2025

Norwegen: Beach-Clean-Up reduziert Mikroplastik deutlich

Cleanup norway handelensmiljofond_no 3

Norwegen: Beach-Clean-Up reduziert Mikroplastik deutlich

In Norwegen gibt es ein professionelles Team, das Plastik von den Stränden sammelt. Finanziert wird es durch eine Plastikabgabe.

Daniela Gschweng / 1.02.2025

Die extreme Rechte vernetzt sich international

ungarn2024

Die extreme Rechte vernetzt sich international

Unterstützung für die äusserste Rechte in Europa gibt es aus Trumps Umfeld seit 2018. Eine zentrale Rolle spielt die CPAC Hungary.

German Foreign Policy / Red. / 24.01.2025

«Jean-Marie, der Tod ist nur ein Detail der Geschichte»

Unbenanndsfaft

«Jean-Marie, der Tod ist nur ein Detail der Geschichte»

Jean-Marie Le Pen hatte 1987 die Gaskammern als «Detail der Geschichte des Zweiten Weltkriegs» bezeichnet.

Bénédicte / 9.01.2025

EU verbietet Hormongift Bisphenol in Verpackungen

1024px-Konservendosen_(mehrere_Modelle)_B

EU verbietet Hormongift Bisphenol in Verpackungen

Ab 2025 dürfen Lebensmittelverpackungen in der EU die gesundheitsschädliche Chemikalie BPA nicht mehr enthalten.

Daniela Gschweng / 7.01.2025

Wider die Kriegstüchtigkeit

Tag der Bundeswehr 2024 Panzer

Wider die Kriegstüchtigkeit

Die deutsche Regierung hat dem Land «Kriegstüchtigkeit» verordnet. Der Buchautor Marcus Klöckner feuert mit Worten dagegen.

Martina Frei / 28.12.2024

EU-Wahl: NGOs kritisieren intransparente Werbung

civilliberties

EU-Wahl: NGOs kritisieren intransparente Werbung

Ein Bericht fordert, dass die EU ihre Regeln besser durchsetzt. Parteien und Plattformen schaffen noch immer zu wenig Transparenz.

Ingo Dachwitz / 17.12.2024

Grosser Graben: Europas Landwirtschaft driftet auseinander

1024px-Bauernproteste_Nordhausen-6848

Grosser Graben: Europas Landwirtschaft driftet auseinander

Das Einkommensgefälle zwischen grossen und kleinen Höfen hat sich in 15 Jahren verdoppelt, während kleine Höfe verschwinden.

Daniela Gschweng / 9.12.2024

EU «bedauert» Telefonat von Scholz mit Putin

Handy EU-Flagge

EU «bedauert» Telefonat von Scholz mit Putin

Beim Krieg in der Ukraine geht es dem EU-Parlament auch darum, eine «strategische Niederlage» für Europa und die USA abzuwenden.

Martina Frei / 8.12.2024

Unverantwortliche Tweets von Politikern

Kommentar

Unverantwortliche Tweets von Politikern

Desinformation: Deutsche Politiker bringen ihre Wähler mit inakzeptablen Äusserungen dem Krieg näher.

Martina Frei / 1.12.2024

PFAS: Wo es auch ohne die giftigen Chemikalien geht

U.S. Air Force firefighters with the 27th Special Operations Civil Engineer Squadron work to extinguish a simulated engine fire at Cannon Air Force Base, N.M., Aug. 2, 2012.More: Cannon firefighters coordinated with the local fire department and practiced functioning under pressure. (DoD photo by Airman 1st Class Eboni Reece, U.S. Air Force/Released). Original public domain image from Flickr

PFAS: Wo es auch ohne die giftigen Chemikalien geht

Ohne PFAS keine Energiewende und keine High-End-Medizin, sagen die Hersteller. Doch es gibt Alternativen.

Daniela Gschweng / 24.11.2024

Jetzt will der «anatolische Schwabe» Ministerpräsident werden

Kommentar

Jetzt will der «anatolische Schwabe» Ministerpräsident werden

Vor 30 Jahren kam Cem Özdemir in den Bundestag. Als erstes Kind von Gastarbeitern. Jetzt steht er vor einem weiteren Schritt.

Heribert Prantl / 6.11.2024

Die Tugend der Genügsamkeit

Mässigung

Die Tugend der Genügsamkeit

Im Kampf gegen die Folgen eines exponentiellen Wirtschaftswachstums erhält ein Leitgedanke aus der Antike Aufwind.

Marco Morosini / 31.10.2024

«O.K., Plan B…»

Unbenannt

«O.K., Plan B…»

Italienische Justiz sagt: Migranten dürfen nicht in Albanien festgehalten werden. «O.K., Plan B...» «Werfen wir sie ins Wasser.»

Pitch / 26.10.2024

EU-Gericht: Veggie-Wurst darf «Wurst» heissen

veggieburger ccnull 2

EU-Gericht: Veggie-Wurst darf «Wurst» heissen

«Sojasticks» dürfen in der ganzen EU wieder Würstchen heissen und auch das Sojaschnitzel muss sich nicht mehr verbiegen.

Daniela Gschweng / 25.10.2024

Zündhölzer verstecken reicht nicht – die AfD gehört verboten

Kommentar

Zündhölzer verstecken reicht nicht – die AfD gehört verboten

Das deutsche Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe braucht Schutz. Und diesen gibt es nur, wenn die AfD verboten wird.

Heribert Prantl / 22.10.2024

Wie die CDU die AfD als Demokratiefeind darstellt

Kommentar

Wie die CDU die AfD als Demokratiefeind darstellt

Wie zu erwarten war, wird der Thüringer Landtag von einem CDU-Vertreter präsidiert. Doch wie es dazu kam, ist hochinteressant.

Werner Vontobel / 5.10.2024

«Räumen Sie das in den Kühlschrank. Danke.»

461234918_1074185464706999_8483158667071727986_n

«Räumen Sie das in den Kühlschrank. Danke.»

Alain Berset hat sein Amt als Generalsekretär des Europarats angetreten.

Pitch / 2.10.2024

Söder ist ein Zeitgeist-Surfer

Kommentar

Söder ist ein Zeitgeist-Surfer

Markus Söder (CSU) hat sich aus dem Rennen um die Wahl zum Kanzler genommen. Doch Vorsicht! Er ist ein Meister der Kehrtwenden.

Heribert Prantl / 30.09.2024

Die SPD sollte sich an Willy Brandts Satz erinnern

Kommentar

Die SPD sollte sich an Willy Brandts Satz erinnern

«Ausweglosigkeit gibt es nicht.» Das sagte der einstige deutsche Bundeskanzler Willy Brandt. Die SPD hat es vergessen.

Heribert Prantl / 10.09.2024

Beidseitige Fehlkalkulationen haben Ukraine-Krieg verlängert

zerstoerter-russischer-panzerkrieg-in-der-ukraine_23-2149437879

Beidseitige Fehlkalkulationen haben Ukraine-Krieg verlängert

Um den Ukrainekrieg zu beenden, fordert Sicherheitsexperte Wolfgang Richter Realpolitik statt selektives Moralisieren.

Red. / 7.09.2024

Nord-Stream-Sabotage: Polen und Tschechien behindern Aufklärung

Bildschirmfoto 2023-06-07 um 21.15.06

Nord-Stream-Sabotage: Polen und Tschechien behindern Aufklärung

Deutsche Ermittler haben ukrainische Taucher als Täter im Visier. Doch der Hauptverdächtige entwischte kurz vor der Verhaftung.

German Foreign Policy / 6.09.2024

Durchbruch der Rechtsextremen in Deutschland

Unbenannt

Durchbruch der Rechtsextremen in Deutschland

«Wozu diene ich eigentlich?!» «Sie wiederholt sich!»

Herrmann / 3.09.2024

Sprachlupe: Willkommen im Club, Südhochdeutsch!

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Willkommen im Club, Südhochdeutsch!

Nicht nur in Österreich und der Schweiz regt sich Widerwillen gegen den Anspruch eines nördlich geprägten «Einheits-Hochdeutsch».

Daniel Goldstein / 10.08.2024

Aktion Big Raushole

Kommentar

Aktion Big Raushole

Gegenüber der RAF war Deutschland unnachgiebig. Jetzt wurde ein Auftragsmörder freigelassen. Rechtlich ist das unsauber.

Heribert Prantl / 6.08.2024

Im Namen des Gesetzes

Kommentar

Im Namen des Gesetzes

Die Titel von Gesetzen in Deutschland werden seit Jahren fantasievoller. Aber oft sind sie vor allem eines: Volksverdummung.

Bernd Hontschik / 4.08.2024

Macron befiehlt einen innenpolitischen «Olympischen Frieden»

Pitch Macron

Macron befiehlt einen innenpolitischen «Olympischen Frieden»

«Oh! Das Olympische Feuer bringt Licht in mein Reich!» «...es ist das Land, das brennt, Herr Präsident...»

Pitch / 30.07.2024

Macron versucht sein Süppchen zu kochen

Cartoon Bénédicte Macron Aufmacherbild

Macron versucht sein Süppchen zu kochen

Nach den jüngsten Wahlniederlagen hat Emmanuel Macron nun immerhin eine Parteikollegin als Parlamentspräsidentin zur Seite.

Bénédicte / 19.07.2024

Frankreich steht im Viertelfinal der Fussball-EM

449499469_18274526932226396_3785308138579042309_n

Frankreich steht im Viertelfinal der Fussball-EM

Emmanuel Macron: «Yes!»

Pitch / 5.07.2024

Rechtsrutsch in Europa: Eine dramatische Dynamik

Mullis_Lederer

Rechtsrutsch in Europa: Eine dramatische Dynamik

Rasant rutscht die politische Mitte in Europa nach rechts. Zwei besorgte Stimmen aus einem erneut tief gespaltenen Deutschland.

Hans Steiger / 9.06.2024

Parteispenden: Jeder vierte Euro für extremistische Parteien

Marine_Le_Pen_Parlement_europeen_Strasbourg_1er_juillet_2014

Parteispenden: Jeder vierte Euro für extremistische Parteien

Im EU-Parlament verzeichnen Hardliner einen sprunghaften Anstieg der Spenden. Das zeigen neue Zahlen von 200 Parteien.

Philippe Stalder / 8.06.2024

kontertext: Unter der Brücke schlafen sie nicht, aber…

Kommentar

kontertext: Unter der Brücke schlafen sie nicht, aber…

Die russische Kultur wird im Westen nicht gecancelt, wohl aber werden einzelne russische Künstler:innen behindert.

Nika Parkhomovskaia / Inna Rozova / 2.06.2024

Trollfabrik: Schwedendemokraten im Gegenangriff à la Trump

akesson

Trollfabrik: Schwedendemokraten im Gegenangriff à la Trump

Die entlarvte Partei zeigt keine Reue. Nach der Undercover-Recherche könnte Schweden eine Regierungskrise drohen.

Pascal Sigg / 17.05.2024

  • ← Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 18
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum