Rüstungsexporte: Teure und umkämpfte Transparenz Rüstungsexporte: Teure und umkämpfte Transparenz Trotz eines Bundesgerichtsurteils versuchen Unternehmen weiterhin, Rüstungsexporte zu verheimlichen. Lorenz Naegeli / 6.10.2025
Jetzt braucht es eine aktivere Wohnbaupolitik Kommentar Jetzt braucht es eine aktivere Wohnbaupolitik Dogmatiker in den Mieter- und den Hauseigentümerverbänden sind mitverantwortlich für den knappen Wohnraum. Rudolf Strahm / 3.10.2025
«Ah, der Neutrale geht nach Hause …» «Ah, der Neutrale geht nach Hause …» Ignazio Cassis bei der Uno: Die Schweiz anerkennt den palästinensischen Staat nicht. Pitch / 26.09.2025
Die Schweiz widerspricht dem Nationalrat bei der AHV Die Schweiz widerspricht dem Nationalrat bei der AHV Eine repräsentative Demoscope-Umfrage zeigt: Statt höhere Mehrwertsteuern verlangen Schweizer höhere Bundessteuern auf Einkommen. Red. / 20.09.2025
Sprachlupe: Schulenglisch und -französisch – beides intensiv Sprachlupe: Schulenglisch und -französisch – beides intensiv Nur noch eine Fremdsprache in der Primarschule – okay, aber dann nur noch die andere in der Sekundarschule, s’il vous plait. Daniel Goldstein / 20.09.2025
Anerkennung Palästinas: Die Schweiz spielt auf Zeit Anerkennung Palästinas: Die Schweiz spielt auf Zeit Im Konflikt Israel-Palästina kümmert sich der Bundesrat nur zum Teil um Völkerrechtspflichten und erst recht nicht um Neutralität. Markus Mugglin / 14.09.2025
Die SVP erhält 40 Prozent ihres Budgets vom Bund Die SVP erhält 40 Prozent ihres Budgets vom Bund Die Partei inszeniert sich trotzdem gern als Kämpferin gegen einen aufgeblähten Staat. Die EDU «verkauft Dienstleistungen». Balz Oertli / 12.09.2025
Rudolf Strahm: Sechs Strategien zur Schweizer Zollpolitik Kommentar Rudolf Strahm: Sechs Strategien zur Schweizer Zollpolitik Im neuen Zeitalter der Machtpolitik muss die Schweiz ihre Handelspolitik langfristig neu ausrichten und ihr Pharma-Problem lösen. Rudolf Strahm / 10.09.2025
Trumps «Strafzölle» – eine Realität mit langer Ankündigung Kommentar Trumps «Strafzölle» – eine Realität mit langer Ankündigung Der «Zollhammer» war absehbar. Die Schweiz sollte ihre Goldexporte sofort aus der Handelsbilanz nehmen. (2) Rudolf Strahm / 8.09.2025
« … die Flügel gibt es als Zusatzausstattung!» « … die Flügel gibt es als Zusatzausstattung!» F-35: Die Amerikaner erweisen sich als Meister im Feilschen. Bénédicte / 3.09.2025
«Der Grenzverkehr hat weiter zugenommen!» «Der Grenzverkehr hat weiter zugenommen!» Frankreich soll den Schweizer Luftraum schützen. Das schlägt der Militärhistoriker und Strategieexperte Mauro Mantovani vor. Herrmann / 2.09.2025
«Bald müssen wir in den Kübel machen!» «Bald müssen wir in den Kübel machen!» Nationalrätin Marionna Schlatter will Einweg-Plastiksäcke verbieten. Der Bundesrat sagt Nein. Der Verbrauch gehe sowieso zurück. Bénédicte / 31.08.2025
Schiessanleitung für Genfer Polizisten Schiessanleitung für Genfer Polizisten 1. Laden. 2. Sicherstellen, dass das Parlament rechts ist. 3. Schiessen. Herrmann / 29.08.2025
Washington bestätigt: Es gab nie einen Fixpreis für die F-35 Washington bestätigt: Es gab nie einen Fixpreis für die F-35 V. Amherd: «Im Ruhestand. Bitte nicht stören.» Pitch / 27.08.2025
Die F-35 haben keinen Fixpreis Die F-35 haben keinen Fixpreis Keller-Sutter: «Sie haben noch weniger Skrupel, als wir dachten ...» Trump: «Sie sind noch naiver, als wir dachten ...» Pitch / 24.08.2025
Pharma-Chefs treiben Schweiz ins Verderben Kommentar Pharma-Chefs treiben Schweiz ins Verderben Basler Sozialdemokraten rollen den Pharma-Chefs den roten Teppich aus. Diese schädigen die Maschinen- und die Uhrenindustrie. Lukas Hässig / 11.08.2025
Keller-Sutter, Leaderin eines Versager-Rats Kommentar Keller-Sutter, Leaderin eines Versager-Rats Finanzministerin erlebt mit Trumps 39%-Zollhammer ihr Waterloo. Kollegen in der Landesregierung liessen St. Gallerin freien Lauf. Lukas Hässig / 3.08.2025
Warum die Schweizer Flagge quadratisch sein muss Warum die Schweizer Flagge quadratisch sein muss Gesetzlich festgelegt, militärisch geprägt, kulturell verankert: Geschichte und Kuriositäten einer atypischen Nationalflagge. Zeno Zoccatelli / Swissinfo.ch / 31.07.2025
Schweizer Steuerpolitik fördert Ungleichheit statt Ausgleich Schweizer Steuerpolitik fördert Ungleichheit statt Ausgleich Das reichste Prozent der Schweiz besitzt 45 Prozent der gesamten Privatvermögen. Vor gut 30 Jahren waren es erst 32 Prozent. Hans Baumann und Robert Fluder / 23.07.2025
Die peinlichen Richtigstellungen des Militärs zum Kampfjet-Kauf Die peinlichen Richtigstellungen des Militärs zum Kampfjet-Kauf Vor vier Jahren warnten die Medien: Es gebe keinen Fixpreis für den F-35. Das VBS bestritt das immer. Nun sind die Dementi weg. Esther Diener-Morscher / 17.07.2025
Die OECD warnt: «Die Schweiz riskiert ihren guten Ruf» Die OECD warnt: «Die Schweiz riskiert ihren guten Ruf» Schweizer Entwicklungszusammenarbeit: OECD legt schonungslos die Schwächen offen. Der Bundesrat nimmt die Kritik «zur Kenntnis». Markus Mugglin / 9.07.2025
«Und hier unsere Geheimwaffe …» «Die Deppenfalle» «Und hier unsere Geheimwaffe …» «Die Deppenfalle» Die F-35 werden drei bis vier Milliarden Franken mehr kosten als vorgesehen. Pitch / 5.07.2025
Bundesrat Rösti will eigene Forschung besonders stark stutzen Bundesrat Rösti will eigene Forschung besonders stark stutzen Von wegen «Opfersymmetrie»: Besonders das UVEK plant Kürzungen bei der Forschung. Möglicherweise hinter dem Rücken des Parlaments. Pascal Sigg / 2.07.2025
Biosicherheit: Fachkommission spielt Risiken herunter Biosicherheit: Fachkommission spielt Risiken herunter Die Fachkommission für Biologische Sicherheit berät Bundesrat und Behörden zu Gentechnik und gefährlicher Forschung. Martina Frei / 1.07.2025
«Der Bund kann Forschungsbeiträge nicht einfach streichen» «Der Bund kann Forschungsbeiträge nicht einfach streichen» Der Bundesrat will bei der Forschung massiv sparen. Gemäss Staatsrechtler Felix Uhlmann geht das nicht einfach so. Pascal Sigg / 24.06.2025
BAG und BLW arbeiten gegeneinander BAG und BLW arbeiten gegeneinander Die Jungen trinken weniger Wein. Für das BLW ist das «besorgniserregend». Derweil setzt sich das BAG für die Alkoholprävention ein. Marco Diener / 22.06.2025
«Mach schon, Ignazio!» «Du schaffst es!» «Mach schon, Ignazio!» «Du schaffst es!» In Lausanne findet gegenwärtig das Eidgenössische Turnfest statt. Pitch / 21.06.2025
«Es ist an der Zeit, dass ihr endlich eurem Land dient» «Es ist an der Zeit, dass ihr endlich eurem Land dient» Der Zivildienst ist unter Druck. Bénédicte / 19.06.2025
Blatten: Wenn die Natur wütet – statt nur der Markt Blatten: Wenn die Natur wütet – statt nur der Markt Im Wallis haben Naturgewalten Menschen aus ihren Häusern vertrieben. An tausend anderen Orten besorgen dies Vermieter. Werner Vontobel / 5.06.2025
Cassis macht sich Sorgen wegen der Einwanderungs-Initiative Cassis macht sich Sorgen wegen der Einwanderungs-Initiative Bénédicte / 5.06.2025
Alle Gletscher sind todgeweiht Alle Gletscher sind todgeweiht Klimaerwärmung sorgt erneut für heisse Debatten. Berner Forscher zeigen in einem Buch, wie wüst sie unseren Gletschern mitspielt. Niklaus Ramseyer / 29.05.2025
SRG: Brisantes Gegengeschäft mit Gebührengeldern SRG: Brisantes Gegengeschäft mit Gebührengeldern 60 Prozent der SRG-Gelder für Online-Werbung sollen neu an die privaten Verlage fliessen. Genaue Zahlen will die SRG nicht nennen. Pascal Sigg / 26.05.2025
«Eine gute Frage, aber von der falschen Partei gestellt» «Eine gute Frage, aber von der falschen Partei gestellt» SVP-Initiative zur 10-Millionen-Schweiz. Herrmann / 25.05.2025
«Lieber verdrängen wir die Risiken, statt sie zu messen» «Lieber verdrängen wir die Risiken, statt sie zu messen» Kein Geld für die Gesundheit: Der Nationalrat will Gerätestrahlung nicht kontrollieren. Auch der Bundesrat war dagegen. Pascal Sigg / 17.05.2025
Neutralitätsinitiative: Argumente statt Parolen Neutralitätsinitiative: Argumente statt Parolen Neutralität ist ein Grundsatz der Aussenpolitik und kein emotionales Bekenntnis. Die Schweiz darf sich nicht der Nato annähern. Wolf Linder / 16.05.2025
«All die Sonderinteressen schaden der Politik» «All die Sonderinteressen schaden der Politik» Der Krienser Roland Schwizer hat eine Volksinitiative gegen das Lobbying von Parlamentsmitgliedern lanciert – ohne Rückendeckung. Pascal Sigg / 16.05.2025
Zurück zur Hochpreisinsel – zum Schaden der Konsumenten Zurück zur Hochpreisinsel – zum Schaden der Konsumenten «Sonntagsliberale» predigen am Sonntag freien Wettbewerb. An den anderen Tagen lobbyieren sie gegen den freien Wettbewerb. Rudolf Strahm / 4.05.2025
Der Bund lässt Paläste leer stehen Der Bund lässt Paläste leer stehen Ob Bürogebäude oder Wohnhaus – der Bund nutzt Gebäude an bester Lage nicht. Und das während Jahren. Marco Diener / 26.04.2025
«Der Kanton kann den Bildungsauftrag nicht erfüllen» «Der Kanton kann den Bildungsauftrag nicht erfüllen» Im Aargau fehlen weiterhin Zahlen zur Ausbildung des Lehrpersonals. «Skandalös», findet die Präsidentin des Lehrpersonenverbands. Pascal Sigg / 18.04.2025
Trump-Lobbying: Nun ist die Schweiz im Sumpf Washingtons Trump-Lobbying: Nun ist die Schweiz im Sumpf Washingtons Für Verhandlungen mit Trumps Regierung bezahlt das Seco eine Agentur. Sie war tief in einen grossen Korruptionsskandal verwickelt. Pascal Sigg / 17.04.2025
Umstrittene Statistik: Lehrkräftemangel teilweise immer akuter Umstrittene Statistik: Lehrkräftemangel teilweise immer akuter Besonders in der Sek unterrichten immer mehr Personen ohne adäquate Ausbildung. Dies zeigen umstrittene Zahlen aus den Kantonen. Pascal Sigg / 16.04.2025
Wohnungskrise: Gammelverfahren beim Bauen Wohnungskrise: Gammelverfahren beim Bauen Vier Bundesämter, rekurrierende Nachbarn, prozessfreudige Anwälte und langsame Justiz machen Jüngeren das Leben schwer. Rudolf Strahm / 7.04.2025
Blockierte russische Vermögen: Seco rückt endlich Zahlen heraus Blockierte russische Vermögen: Seco rückt endlich Zahlen heraus Es brauchte den Druck der Wirtschaftsjournalisten von Gotham-City: Am 1. April wird das Seco reden. Red. / 28.03.2025
Das Kriegsmaterialgesetz nicht lockern, sondern einhalten Kommentar Das Kriegsmaterialgesetz nicht lockern, sondern einhalten Die Schweiz exportierte 2024 Rüstungsgüter für über 465 Millionen Franken. Die Regierung setzt sich über frühere Zusagen hinweg. Heinrich Frei / 24.02.2025
«Dealer-Szene: die 136.!» «Dealer-Szene: die 136.!» Vevey will den Drogenhandel mit 44 Überwachungskameras bekämpfen. Bénédicte / 19.02.2025
Bundesrat will 2,7 Milliarden sparen – nur nicht bei der Armee Bundesrat will 2,7 Milliarden sparen – nur nicht bei der Armee «Sicherheit steht zuoberst!» «Dank unserer unbrauchbaren Drohnen und unserer doofen Kampfflieger werden unsere Feinde zittern!» Pitch / 5.02.2025
Der «Kampf» um die Nachfolge von Viola Amherd Der «Kampf» um die Nachfolge von Viola Amherd «Die Fähigen haben alle abgelehnt...» «Gut ... dann wenden wir uns nun den Hinterbänklern zu.» «Wie üblich.» Pitch / 2.02.2025
Die «fähigkeitsbasierten» Schaumschläger im VBS Sperberauge Die «fähigkeitsbasierten» Schaumschläger im VBS Am Freitag trat die Spitze der Schweizer Armee vor die Medien. Die Nervosität war spürbar. Klar wurde wenig. Marco Diener / 2.02.2025
Ganz legal: Ständerat kann Insiderwissen geheim verkaufen Ganz legal: Ständerat kann Insiderwissen geheim verkaufen FDP-Ständerat Benjamin Mühlemann arbeitet neu für eine Lobbyingagentur. Welchen Kunden er hilft, bleibt vorerst verschleiert. Pascal Sigg / 30.01.2025
Nach Puk-Kritik: Finma gehört unters Öffentlichkeitsgesetz Nach Puk-Kritik: Finma gehört unters Öffentlichkeitsgesetz Per Notrecht hebelte der Bundesrat den Zugang zu Informationen im CS-Dossier aus. Dies war laut Puk unverhältnismässig. Eva Hirschi / 9.01.2025