Nach Berichten über Gang-Deals: Bukele lässt Anwältin verhaften Nach Berichten über Gang-Deals: Bukele lässt Anwältin verhaften Ruth López vertrat Menschen, welche die USA ausgeschafft hatten. Viele von ihnen waren zuvor legal eingereist. Pascal Sigg / 21.05.2025
kontertext: Friedenskongress im Krieg Kommentar kontertext: Friedenskongress im Krieg In Jerusalem trafen sich Israelis und Palästinenser – vereint in der Ablehnung von Krieg, Kriegsverbrechen und Völkermord. Felix Schneider / 19.05.2025
EU schweigt zu Gaza und macht sich zur Komplizin von Verbrechen EU schweigt zu Gaza und macht sich zur Komplizin von Verbrechen Die EU übe keinen Druck auf Benjamin Natanjahu aus. Das kritisiert der frühere Vizepräsident der EU-Kommission, Josep Borrell. Red. / 12.05.2025
Trumps Rachefeldzug trifft auch das US-Nationalarchiv Trumps Rachefeldzug trifft auch das US-Nationalarchiv Donald Trumps Entlassungswelle macht auch vor dem Nationalarchiv nicht halt. Für die Meinungsbildung ist das problematisch. Maximilian Beck / 11.05.2025
Moment der Wahrheit für die nachhaltige Entwicklung Moment der Wahrheit für die nachhaltige Entwicklung Nach dem Abbau der Entwicklungshilfe braucht es globale Reformen, damit arme Länder mehr in ihre Entwicklung investieren können. Patrik Berlinger / 9.05.2025
Lateinamerika: Bilanz fällt durchzogen bis ernüchternd aus Lateinamerika: Bilanz fällt durchzogen bis ernüchternd aus In einigen Ländern des Subkontinents rücken Neuwahlen näher oder haben kürzlich stattgefunden. Zeit für eine Zwischenbilanz. Romeo Rey / 6.05.2025
Frieden in der Ukraine: Trump beginnt an Putin zu zweifeln Frieden in der Ukraine: Trump beginnt an Putin zu zweifeln «Könnte es sein, dass er mich gerade verschaukelt?» «Könnte es sein, dass er noch doofer ist, als ich dachte?» Pitch / 5.05.2025
CIA: «Vang Pao war der grösste Held des Vietnamkriegs» CIA: «Vang Pao war der grösste Held des Vietnamkriegs» Der General rekrutierte Freiwillige und Soldaten seines Hmong-Volkes in Laos. Ein Besuch am Ort, wo keine Journalisten hingehen. Felix Abt / 4.05.2025
Syrien steht auf der Kippe Syrien steht auf der Kippe Die Kurden fordern einen föderalen Staat Syrien, im Drusengebiet bricht konfessionelle Gewalt aus – das Land ist fragiler denn je. Amalia van Gent / 2.05.2025
«Ich werde in Demut regieren und Fehler offen zugeben» «Ich werde in Demut regieren und Fehler offen zugeben» Kanadas künftiger Ministerpräsident Mark Carney: Seine Siegesrede war das pure Gegenteil von Trumps Rede am 19. Januar. Red. / 29.04.2025
Mit Ukraine-Hilfe wollen USA und EU ihre Wirtschaft ankurbeln Mit Ukraine-Hilfe wollen USA und EU ihre Wirtschaft ankurbeln Ein fragwürdiges Motiv: Mehr Milliarden für das Militär sollen das Wirtschaftswachstum fördern und mehr Arbeitsplätze schaffen. Urs P. Gasche / 28.04.2025
Die Bewohner der Krim sollen ihre Zukunft selber bestimmen Die Bewohner der Krim sollen ihre Zukunft selber bestimmen Die Krim stand zur Ukraine schon immer auf Distanz. Sie könne bei Russland bleiben, sagen die USA. Wo bleibt die Selbstbestimmung? Urs P. Gasche / 27.04.2025
Schlechte Karten für Liberale bei der Papstwahl Schlechte Karten für Liberale bei der Papstwahl Die Kardinäle des globalen Südens sind heute weit stärker vertreten als früher. Sie wählen mit der konservativen Fraktion. Michael Meier / 25.04.2025
Israel in Gaza: Von der ethnischen Säuberung zum Völkermord Israel in Gaza: Von der ethnischen Säuberung zum Völkermord Laut zwei namhaften israelischen Genozid-Spezialisten ist Israel daran, im Gazastreifen einen Völkermord zu begehen. Urs P. Gasche / 23.04.2025
«Das ist kein Völkermord» «Das ist kein Völkermord» Israel dehnt seine Offensive auf den grössten Teil des Gazastreifens aus. Pitch / 23.04.2025
Zölle: Die Greyerzer-Hersteller passen sich an Zölle: Die Greyerzer-Hersteller passen sich an «Wir nehmen klammheimlich zehn Prozent weg!» «Die haben ja schon immer gemeint, das sei Emmentaler ...» Pitch / 20.04.2025
Palmsonntag: Empörung über Russland, weniger über Israel Palmsonntag: Empörung über Russland, weniger über Israel Über die beiden schändlichen Raketenangriffe haben Medien unterschiedlich berichtet. Wahrscheinliche Kriegsverbrechen waren beide. Urs P. Gasche / 15.04.2025
US-Präsident Donald Trump gegen Afrika US-Präsident Donald Trump gegen Afrika Selbst nach dem jüngsten Zoll-Rückzieher von Donald Trump trifft es Afrika schwer – auch wegen des brüsken Stopps von USAID. Markus Mugglin / 15.04.2025
NZZ-Chef Eric Gujer bagatellisiert Trumps verrückte Zollpolitik NZZ-Chef Eric Gujer bagatellisiert Trumps verrückte Zollpolitik «Torheit ist in der Politik normal», belehrte Gujer die Leserschaft. Trump sei «kein historischer Ausreisser». Urs P. Gasche / 14.04.2025
Das ist ihnen alles scheissegal Das ist ihnen alles scheissegal Israel zielt auf Sanitäter: «Terroristen!». Russland zielt auf Kinder: «Nazis!». Die USA zielen auf die ganze Welt: «Scheisswelt!». Pitch / 13.04.2025
Trump streicht 20 Millionen mit einem Nachtessen ein Trump streicht 20 Millionen mit einem Nachtessen ein Der US-Präsident veranstaltet fleissig Fundraising-Dinners. Obschon er nicht mehr als Präsident kandidieren darf. Pascal Sigg / 8.04.2025
Die Zeit der Transatlantiker ist nach 80 Jahren vorbei Kommentar Die Zeit der Transatlantiker ist nach 80 Jahren vorbei Trump ruiniert die USA – er macht nur Musk&Milliardäre reicher. Die bringen ihr Geld zu uns, weil sie den Dollar-Zerfall fürchten. Klaus J. Stöhlker / 7.04.2025
Legalisierte Bestechung in den USA: «Watergate wäre ein Witz» Legalisierte Bestechung in den USA: «Watergate wäre ein Witz» Unter Donald Trump präsentiert sich eine Art erlaubter Korruption. Konzerne und Milliardäre arbeiteten lange darauf hin. Pascal Sigg / 4.04.2025
«Wir machen es wieder auf die ‹traditionelle Art›.» «Wir machen es wieder auf die ‹traditionelle Art›.» «Meinen Sie, wie unmittelbar vor der Weltwirtschaftskrise von 1929?» Pitch / 4.04.2025
Die Türkei im Würgegriff einer dunklen Autokratie Die Türkei im Würgegriff einer dunklen Autokratie Auf den Strassen der Türkei wird der Machtkampf zwischen Demokratie und Diktatur unerbittlich ausgetragen. Bisher unentschieden. Amalia van Gent / 31.03.2025
«NZZ am S.» lässt mal einen Putin-Versteher zu Wort kommen «NZZ am S.» lässt mal einen Putin-Versteher zu Wort kommen «Es wäre wahrscheinlich nicht zum Angriff auf die Ukraine gekommen, wenn der Westen eine Nato-Mitgliedschaft abgelehnt hätte.» upg. / 31.03.2025
Emigration und Schulden: Zwei Dauerbrenner in Lateinamerika Emigration und Schulden: Zwei Dauerbrenner in Lateinamerika Im Fokus unserer Medienschau zu Mittel- und Südamerika: Migranten in Mexiko, Argentiniens Schuldenberg und Wahlkampf in Ecuador. Romeo Rey / 30.03.2025
Ukraine-Krieg: Neue Realität nach der Kehrtwende der USA Ukraine-Krieg: Neue Realität nach der Kehrtwende der USA Auch Europa sollte von der bisherigen Ukraine-Strategie abrücken, meint der Sicherheitsexperte Wolfgang Richter. Markus Mugglin / 29.03.2025
Der wichtigste Gegner von Erdogan ist in Haft Der wichtigste Gegner von Erdogan ist in Haft Donald Trump: «Und wenn ich das Gleiche täte?» J. D. Vance: «Unmöglich! Sie haben keinen Gegner mehr!» Herrmann / 28.03.2025
Mexiko anerkennt Palästina als Staat Sperberauge Mexiko anerkennt Palästina als Staat Die mexikanische Präsidentin ist Jüdin und kritisiert Israels Angriffe. mfr / upg / 25.03.2025
Trotz Sanktionen: Wie europäische Luxusautos in Russland landen Trotz Sanktionen: Wie europäische Luxusautos in Russland landen In Moskau einen Porsche bestellen? Kein Problem. Via Kirgisistan gelangen sanktionierte Güter nach Russland. Daniela Gschweng / 24.03.2025
Fadenscheiniger Vorwurf von Kinderarbeit in China Fadenscheiniger Vorwurf von Kinderarbeit in China Zwei Journalistinnen filmen heimlich in einer Kleiderfabrik. Chinesische Faktenchecker entlarven ihre Recherchen als wenig seriös. Harald Buchmann / 22.03.2025
Nach zweistündigem Gespräch: Putin schlägt ein Hockeyspiel vor Nach zweistündigem Gespräch: Putin schlägt ein Hockeyspiel vor «Wir werden euch demütigen! Ha, ha, ha.» «Warte nur, bis Kanada unser 51. Staat ist ...» «Wir werden euch zerstören!» Pitch / 21.03.2025
Bichsel schaute vor 30 Jahren wegweisend voraus Sperberauge Bichsel schaute vor 30 Jahren wegweisend voraus «Mit den USA als Kraft gegen faschistische Entwicklungen ist leider nicht mehr zu rechnen», sagte Peter Bichsel einst. Richard Aschinger / 21.03.2025
«Endlich an einem sicheren Ort!» «Endlich an einem sicheren Ort!» Der Waffenstillstand ist auf Kraftwerke und Leitungen beschränkt. Herrmann / 20.03.2025
Für ein Grossisrael bombt Israel die Palästinenser aus Gaza Für ein Grossisrael bombt Israel die Palästinenser aus Gaza In der Nacht auf heute tötete Israel über 200 Palästinenser, nachdem es Gaza von Nahrungsmitteln und Wasser abgeschnitten hatte. Urs P. Gasche / 18.03.2025
US-Regierung zensiert und ändert Wortwahl in Dokumenten US-Regierung zensiert und ändert Wortwahl in Dokumenten Gelöscht oder geändert: «Pariser Abkommen», «Ungleichheiten, «LGBTQ», «vielfältige Belegschaft», «rassistische Ungerechtigkeit». upg. / 17.03.2025
Armenien und Aserbaidschan einigen sich auf einen Frieden Armenien und Aserbaidschan einigen sich auf einen Frieden Ein Abkommen zwischen Armenien und Aserbaidschan steht zur Unterzeichnung bereit – Versprechen auf Frieden oder nur Illusion? Amalia van Gent / 17.03.2025
Deutschland rüstet auf: Panzer statt Bahnwagen und Trams Deutschland rüstet auf: Panzer statt Bahnwagen und Trams Ein Rüstungskonzern übernimmt eine Fabrik des Zugherstellers Alstom. Schweizer Medien berichten nicht – oder dann euphorisch. upg. / 12.03.2025
Putin: «Und, Schätzchen, wie war das Rendez-vous mit dem Nazi?» Putin: «Und, Schätzchen, wie war das Rendez-vous mit dem Nazi?» Trump: «Wir haben eine hübsche Fernseh-Show gemacht, Häschen.» Pitch / 12.03.2025
Medien behandeln unschuldige Kriegsopfer sehr unterschiedlich Medien behandeln unschuldige Kriegsopfer sehr unterschiedlich Seit Präsident Donald Trump die Medien in Atem hält, fallen relevante Informationen noch mehr als sonst unter den Tisch. Urs P. Gasche / 11.03.2025
kontertext: Leben in Gaza? Eine Begegnung mit Atef Abu Saif Kommentar kontertext: Leben in Gaza? Eine Begegnung mit Atef Abu Saif Die Anliegen des palästinensischen Schriftstellers Atef Abu Saif verdienen vor dem Ständerats-Entscheid über UNRWA-Gelder Gehör. Silvia Henke / 11.03.2025
Nachdem die Fernsehkameras ausgeschaltet waren… Nachdem die Fernsehkameras ausgeschaltet waren… ... ging es noch viel heftiger zu und her. upg / 11.03.2025
Die neue Weltordnung Die neue Weltordnung «Keine Panik: Wir sind bei dir, Wolodymyr!» Pitch / 10.03.2025
Der Ukraine-Krieg oder die historische Niederlage des Westens Der Ukraine-Krieg oder die historische Niederlage des Westens Die Ukraine wurde zur Schlachtbank geführt. Deutschland ist der grösste ökonomische Verlierer. Wir alle werden die Zeche zahlen. Patrik Baab / 9.03.2025
Ein EU-Beitritt brächte der Ukraine den militärischen Beistand Ein EU-Beitritt brächte der Ukraine den militärischen Beistand Wenn ein EU-Land militärisch angegriffen wird, müssen die anderen EU-Länder mit allen, auch militärischen Mitteln intervenieren. Urs P. Gasche / 8.03.2025
Nach der Demütigung von Selensky im Oval Office Nach der Demütigung von Selensky im Oval Office Trump: «Stell dir vor – der kam ohne Anzug und Krawatte!» Musk: «Was für ein Depp!» Pitch / 8.03.2025
Trump zeigt Symptome einer narzisstischen Erkrankung Trump zeigt Symptome einer narzisstischen Erkrankung Das Bedürfnis nach Grossartigkeit und Bewunderung sowie der Mangel an Empathie entsprechen einer Krankheitsdiagnose der WHO. Urs P. Gasche / 7.03.2025
Aufruf Öcalans: «Bestenfalls der Anfang vom Anfang» Aufruf Öcalans: «Bestenfalls der Anfang vom Anfang» Der Kurdenführer rief dazu auf, die PKK aufzulösen. Das Ausland jubelt – die Kurden dagegen reagieren verhalten. Eine Bilanz. Amalia van Gent / 5.03.2025