Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Gesundheit
  • Bewegung/ Übergewicht
  • Ernährung
  • Grundversorgung
  • Medizin
  • Public Health

Warum ein Luzerner Arzt von der Corona-Politik enttäuscht ist

Manuel Grahmann. zvg

Warum ein Luzerner Arzt von der Corona-Politik enttäuscht ist

«Die Kollateralschäden der politischen Massnahmen aufgrund der Corona-Krise sind massiv – ich werde jeden Tag damit konfrontiert.»

Red. / 25.05.2021

In Genf steht die Zukunft der Weltgesundheit auf dem Spiel

WHO Head-Quater in Geneva, Switzerland.Copyright : WHO/Pierre Virot

In Genf steht die Zukunft der Weltgesundheit auf dem Spiel

Weichenstellung für eine bessere Koordination künftiger Pandemien: In Genf findet die WHO-Jahreskonferenz statt.

Dale Bechtel / swissinfo.ch / 24.05.2021

«Nutzen der Corona-Impfung für Jugendliche nicht hinterfragt»

Impfung Kinder ClevelandClinic

«Nutzen der Corona-Impfung für Jugendliche nicht hinterfragt»

Das deutsche «Netzwerk evidenzbasierte Medizin» vermisst eine öffentliche Diskussion über das Nutzen- und Schadenpotenzial.

Urs P. Gasche / 23.05.2021

Späte Corona-Einsicht bei der WHO: Aerosole sind wichtig

Corona Indoor Masken.WPTV

Späte Corona-Einsicht bei der WHO: Aerosole sind wichtig

Das Coronavirus wird am häufigsten in Innenräumen übertragen, wenn diese ungenügend belüftet sind.

Urs P. Gasche / 21.05.2021

Wie der Klimawandel den Boden verhungern lässt

Global Change Experimental Facility (GCEF).

Wie der Klimawandel den Boden verhungern lässt

Wissenschaftler haben Felder in Deutschland 50 Jahre in die Zukunft versetzt. Selbst fruchtbare Erde wird es dann schwer haben.

Daniela Gschweng / 19.05.2021

Globale Impfstoff-Rivalitäten

Corona-Impfstoff

Globale Impfstoff-Rivalitäten

Fast nur China und Russland versorgen ärmere Länder mit Covid-Impfstoffen. Die USA wollen Patente aussetzen, die EU lehnt das ab.

Red. / 17.05.2021

Alter, Leukämie, andere Krebsarten, Demenz, Herzinsuffizienz

Bildschirmfoto 2021-05-15 um 19.02.14

Alter, Leukämie, andere Krebsarten, Demenz, Herzinsuffizienz

Eine Auswertung von fast 100'000 Patienten zeigt die grössten persönlichen Risikofaktoren für schwere Covid-Erkrankungen.

Urs P. Gasche / 16.05.2021

Neuste Corona-Statistiken aufbereitet und analysiert

Sperberauge

Neuste Corona-Statistiken aufbereitet und analysiert

Infosperber publiziert Grafiken und Analysen von Josef Hunkeler, dem langjährigen Gesundheitsspezialisten des Preisüberwachers.

Red. / 16.05.2021

Rein weiblicher WHO-Beirat soll Zukunft gestalten

Mazzucato_Copyright-free_2-scaled

Rein weiblicher WHO-Beirat soll Zukunft gestalten

Lehren aus der Pandemie: Wirtschaft und Finanzsysteme sollen zu einer gesunden, gerechten und nachhaltigen Welt beitragen.

Monique Ryser / 12.05.2021

Ein Corona-Todesfall pro eine Million Einwohner und Tag

210510 Corona Update

Ein Corona-Todesfall pro eine Million Einwohner und Tag

Auf Intensivstationen ist die Zahl der positiv Getesteten noch nicht gesunken. Aber dort sind nicht alle wegen Folgen von Covid-19.

Urs P. Gasche / 11.05.2021

NZZaS giesst Häme über Tübingens grünen Oberbürgermeister

Tübinger Tagesticket.SWR

NZZaS giesst Häme über Tübingens grünen Oberbürgermeister

Tübinger Corona-Weg: Der «Querulant und Provokateur» Boris Palmer habe «eine bittere Niederlage eingesteckt», schrieb die Zeitung.

Urs P. Gasche / 9.05.2021

Pestizidvergiftungen werden weltweit häufiger

Pestizidvergiftungen werden weltweit häufiger

Pestizidvergiftungen werden weltweit häufiger

Jedes Jahr sterben Tausende an Vergiftungen durch Pestizide. Wie viele sich vergiften, wurde bisher stark unterschätzt.

Daniela Gschweng / 5.05.2021

Misstrauen gegen Impfhersteller kommt nicht von ungefähr

Impfskepsis.ZDF

Misstrauen gegen Impfhersteller kommt nicht von ungefähr

Pharmakonzerne müssen sich selber an der Nase nehmen, wenn man ihnen unterschiebt, Arzneimittelstudien zurechtzubiegen.

Urs P. Gasche / 3.05.2021

Verstrahlte Schweine – das Erbe von Tschernobyl

Verstrahlte Schweine - das Erbe von Tschernobyl

Verstrahlte Schweine – das Erbe von Tschernobyl

Die Folgen des Reaktorunfalls zeigen sich noch heute in unseren Lebensmitteln. Vor allem Wildschweine sind belastet.

Daniela Gschweng / 2.05.2021

Corona-Drama in Indien

Covid Indien Chappatte

Corona-Drama in Indien

.

Red. / 30.04.2021

Wie eine erfolgreiche Impfkampagne viel Leid verhinderte

WHO2

Wie eine erfolgreiche Impfkampagne viel Leid verhinderte

Impf-Verweigerer stellen ihre Befindlichkeit über die Sicherheit aller. Zum Glück gab es das 1957 noch nicht.

Niklaus Ramseyer / 29.04.2021

kontertext: «Helfen Erdbeeren gegen Corona?»

Kommentar

kontertext: «Helfen Erdbeeren gegen Corona?»

Das ist keine Frage. Das ist ein Trick. Was früher die (unbeabsichtigte) «false balance» war, wurde zum medialen Geschäftsmodell.

Ariane Tanner / 28.04.2021

«Das Medikament Ivermectin gegen Covid-19 vorläufig zulassen»

Sperberauge

«Das Medikament Ivermectin gegen Covid-19 vorläufig zulassen»

Die CSU-Fraktion in Bayern fordert klinische Studien zu Ivermectin. RKI-Fachgruppen würden es als «potenziell wirksam» einstufen.

Red. / 28.04.2021

«Irreführende Zahlen» zu Corona-Schnelltests

Sperberauge

«Irreführende Zahlen» zu Corona-Schnelltests

Die NZZ bestätigt, worüber Infosperber am 19. April informierte: Über 30 Zeitungen haben Ansteckende mit Infizierten verwechselt.

Urs P. Gasche / 27.04.2021

Universitätsspital liefert Futter für «Querdenker»

Sperberauge

Universitätsspital liefert Futter für «Querdenker»

Ein Drittel aller Covid-Patienten auf Intensivstationen seien jünger als 60, alarmierte das USZ. Doch die Statistik ist angreifbar.

Urs P. Gasche / 21.04.2021

«Die Schweiz braucht Strategie mit Schnelltests»

Massentest Turnhalle

«Die Schweiz braucht Strategie mit Schnelltests»

Arzt und Unternehmer Thomas Krech kritisiert die Teststrategie des Bundesrats. Die App seiner Firma soll bei Schnelltests helfen.

Werner Vontobel / 20.04.2021

Tofu und Co. vernichten keinen Regenwald

soy-milk-2263942_1280

Tofu und Co. vernichten keinen Regenwald

Was oft behauptet wird, wird nicht wahrer: Sojakonsum zur Ernährung in Europa hat mit Brandrodung nichts zu tun.

Daniela Gschweng / 19.04.2021

Schnelltests finden gleich viele Ansteckende wie die PCR-Tests

210412 Bote der Urschweiz ET AL>30

Schnelltests finden gleich viele Ansteckende wie die PCR-Tests

Mehr als 30 Schweizer Zeitungen verbreiteten irreführend, der Roche-Nasentest habe eine Treffsicherheit von weniger als 33 Prozent.

Urs P. Gasche / 19.04.2021

Solange Schäden der Impfung nicht grösser sind als der Nutzen

Corona Impfstoff AstraZeneca

Solange Schäden der Impfung nicht grösser sind als der Nutzen

Selbst wenn die Impfstoffe gegen das Coronavirus schwere Schäden verursachten, würde der Nutzen wohl als grösser eingestuft.

Urs P. Gasche / 16.04.2021

Corona-Strategie: Besser hart und kurz als stop-and-go

Grafik Corona Todesfälle pro Mio Einwohner Ländervergleich

Corona-Strategie: Besser hart und kurz als stop-and-go

Die Folgen von Corona waren in Australien weit weniger einschneidend als in Europa und den USA. Liegt das nur an der Strategie?

Hanspeter Guggenbühl / 14.04.2021

Da leiden ja die Hühner

Schweizerhuhn

Da leiden ja die Hühner

Der Fleischumsatz in der Schweiz erreichte 2020 ein Allzeithoch. Zuvor war der Konsum jahrelang rückläufig.

Daniela Gschweng / 13.04.2021

«Impfungen als Allheilmittel ist eine gefährliche Strategie»

Medikamente Covid.eamesBot

«Impfungen als Allheilmittel ist eine gefährliche Strategie»

Herzchirurg Paul R. Vogt wirft den Behörden Ignoranz vor, weil sie nur auf Impfungen und nicht ebenso auf Medikamente setzen.

Urs P. Gasche / 12.04.2021

Bei Corona-Toten und -Intensivbehandelten geht Trend nach oben

CORONA UPDATE Kopie

Bei Corona-Toten und -Intensivbehandelten geht Trend nach oben

Mit oder an Corona sterben wieder mehr Menschen. Und mehr brauchen Spitalpflege, vor allem 60- bis 70-Jährige.

Urs P. Gasche / 11.04.2021

Erinnerungen an den Handschlag

shaking-hands-2499612_1920

Erinnerungen an den Handschlag

Werden wir nach der Pandemie wieder unverkrampft die Hände schütteln können? Eine soziale Experimentierphase steht bevor.

Rainer Stadler / 10.04.2021

Corona-Bilanz: Im Impfschacher nur «Mittelmass». Und sonst?

Impffoto pixabay

Corona-Bilanz: Im Impfschacher nur «Mittelmass». Und sonst?

In der Krise zeigen Staaten ihre Stärken und Schwächen. Im Meckern sind die Medien Spitze. Eine Momentaufnahme und Jahresbilanz.

Hanspeter Guggenbühl / 8.04.2021

Tödliche Pillen: Nach 11 Jahren eine Busse und bedingte Strafe

Jacques Servier Mediator

Tödliche Pillen: Nach 11 Jahren eine Busse und bedingte Strafe

«Schlankheitspillen: Tausende erlitten einen Herzklappenfehler und rund 2000 Frauen und Männer starben. Erst jetzt ein Strafurteil.

Urs P. Gasche / 6.04.2021

Wiener Gericht: «Fallzahlen sind für Demo-Verbot irrelevant»

Bildschirmfoto 2021-04-04 um 18.08.52

Wiener Gericht: «Fallzahlen sind für Demo-Verbot irrelevant»

Wien hätte eine von der FPÖ beantragte Corona-Versammlung nicht verbieten dürfen. Der Richter zerzauste insbesondere die PCR-Tests.

Urs P. Gasche / 5.04.2021

Wenn Corona-Viren in Holzbänken lauern

Kommentar

Wenn Corona-Viren in Holzbänken lauern

Die Bilanz der Schweiz im Corona-Kampf ist nach wie vor gut. Doch allmählich summieren sich Ungereimtheiten.

Niklaus Ramseyer / 4.04.2021

Nebenwirkungen der Corona-Impfung

Chappatte

Nebenwirkungen der Corona-Impfung

.

Red. / 3.04.2021

Wer wünscht sich schon Beifall von der falschen Seite?

Kommentar

Wer wünscht sich schon Beifall von der falschen Seite?

Kritik an der Corona-Politik gerät in Verruf, weil man damit in den Chor von Corona-Leugnern einstimme. Das kann sich rächen.

Urs P. Gasche / 1.04.2021

«Schwulenheilung»: Verkehrte Welt bei konservativen Christen

Homosexualität

«Schwulenheilung»: Verkehrte Welt bei konservativen Christen

Der Kanton Genf will Konversionstherapien verbieten. Konservative Christen halten mit sonderlichen Argumenten dagegen.

Tobias Tscherrig / 1.04.2021

Long Covid: Unheilige Allianz zwischen Forschern und Medien

Kranke-Frau.Guenter-Havlena_pixelio.de_

Long Covid: Unheilige Allianz zwischen Forschern und Medien

In den meisten Medienberichten werden die Schwachpunkte der Studien ausgeklammert. Das verleitet zu Fehlschlüssen.

Martina Frei / 29.03.2021

«Höhere Fallzahlen nicht so stark bewerten»

Sperberauge

«Höhere Fallzahlen nicht so stark bewerten»

Das einseitige Starren auf die Fallzahlen hinterfragt jetzt auch der Präsident der kantonalen Gesundheitsdirektorenkonferenz.

Urs P. Gasche / 28.03.2021

Corona: «Das Denken vor lauter Panik verkümmert»

Kommentar

Corona: «Das Denken vor lauter Panik verkümmert»

Vor 100 Jahren warnte ein US-Journalist, die Demokratie gehe kaputt, wenn die Leute Angst haben zu sagen, was sie denken.

Helmut Scheben / 26.03.2021

Corona: Prognosen sind wie ein Blick in die Kristallkugel

Glaskugel mit Text.X

Corona: Prognosen sind wie ein Blick in die Kristallkugel

Niemand weiss, ob es zu einer dritten Welle kommt. Einiges spricht dafür, anderes dagegen. In Nachhinein ist jeder klüger.

Urs P. Gasche / 24.03.2021

BAG zu Corona-Massnahmen: «Positivrate ist kein Richtwert mehr»

Sperberauge

BAG zu Corona-Massnahmen: «Positivrate ist kein Richtwert mehr»

Der Anteil der positiv Getesteten an sämtlichen Getesteten sei in Zukunft nicht mehr aussagekräftig, räumt das Bundesamt ein.

Urs P. Gasche / 23.03.2021

Corona-Impfschutz: Grosse Unterschiede bei Jung und Alt

Spritze

Corona-Impfschutz: Grosse Unterschiede bei Jung und Alt

Virologen haben die Antikörper im Blut bestimmt, die für den Schutz wichtig sind. Fast ein Drittel der alten Menschen hatte keine.

Martina Frei / 23.03.2021

Diese Corona-Fallzahlen schweben im luftleeren Raum

Corona Wordart

Diese Corona-Fallzahlen schweben im luftleeren Raum

Die wieder steigende Zahl der positiv Getesteten wird ohne Zusammenhang präsentiert. Am unsinnigsten sind die Tageszahlen.

Urs P. Gasche / 22.03.2021

PFAS: Krebsverdacht durch Arbeitskleidung

woman-fire-fighter-958266_1280

PFAS: Krebsverdacht durch Arbeitskleidung

US-Feuerwehrleute wehren sich gegen giftige Chemikalien in ihrer Ausrüstung. Das betrifft auch uns, denn das Gift ist überall.

Daniela Gschweng / 22.03.2021

Opioid-Krise: Sackler-Familie gibt Kontrolle ab

Sperberauge

Opioid-Krise: Sackler-Familie gibt Kontrolle ab

Der neueste Insolvenzplan von Purdue Pharma sieht vor, dass Konzerngewinne für Suchtbekämpfung verwendet werden müssen.

Daniela Gschweng / 19.03.2021

Verwirrende Information der Swissmedic führt zu Irritationen

Sperberauge

Verwirrende Information der Swissmedic führt zu Irritationen

Die Impfstoff-Zulassungsbehörde Swissmedic verbreitete widersprüchliche Angaben zu Nebenwirkungen.

Urs P. Gasche / 16.03.2021

Medien fokussieren auf Corona-Positive statt auf Schwerkranke

Corona Update tachles

Medien fokussieren auf Corona-Positive statt auf Schwerkranke

Seit die Zahlen der Intensivbehandelten und der Verstorbenen fallen, erscheinen sie nicht mehr zuvorderst in den Schlagzeilen.

Urs P. Gasche / 14.03.2021

Hirn an, Maske auf

Kommentar

Hirn an, Maske auf

Noch immer halten sich nicht alle an die Hygieneregeln. Das ist nicht nur egoistisch, es grenzt an Verblendung.

Tobias Tscherrig / 12.03.2021

Hackerangriff offenbart ein Problem mit dem mRNA-Impfstoff

210310 Pfizer Tagesspiegel

Hackerangriff offenbart ein Problem mit dem mRNA-Impfstoff

Journalisten und Wissenschaftler werteten vertrauliche E-Mails zum Pfizer-Impfstoff aus. Das Resultat ist nicht vertrauensbildend.

Martina Frei / 11.03.2021

Globaler Tierhandel – ein Spiel mit dem Feuer

tiermarkt

Globaler Tierhandel – ein Spiel mit dem Feuer

Expansive Tierzucht und zerstörte Ökosysteme: Ohne drastisches Umsteuern werden Pandemien immer wahrscheinlicher.

Jürg Müller-Muralt / 9.03.2021

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • 34
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum