Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Jetzt alle zusammen einkaufen: Werbung während der Pandemie

Shutterstock_KevinChen_ad

Jetzt alle zusammen einkaufen: Werbung während der Pandemie

Zwei Wissenschaftlerinnen zeigen, wie Unternehmen in der Pandemie sich selber als Problemlöser darstellten. Und Konsum als Ausweg.

Maha Rafi Atal und Lisa Ann Richey / 3.02.2022

Covid-Impfpflicht: Fünf wichtige Punkte für die Diskussion

Sperberauge

Covid-Impfpflicht: Fünf wichtige Punkte für die Diskussion

In Deutschland wird über die Einführung einer Impfpflicht gestritten. Dabei gehen wesentliche Fragen unter.

Martina Frei / 29.01.2022

USA und NATO: Neue Kriegsübungen gegen Russland

NATO_Defender_2021

USA und NATO: Neue Kriegsübungen gegen Russland

Ausgerechnet jetzt: USA und NATO kündigen neue Grossmanöver gegen Russland an – mit deutscher Beteiligung.

German Foreign Policy / 27.01.2022

Warum die Schweiz im UNO-Sicherheitsrat mitreden will

Ein Plus für den Frieden

Warum die Schweiz im UNO-Sicherheitsrat mitreden will

Die Schweiz kandidiert für einen nicht-ständigen Sitz im UNO-Sicherheitsrat. Das böte einige Vorteile – birgt aber auch Risiken.

Sibilla Bondolfi, swissinfo.ch / 26.01.2022

Ich will nicht, dass Russland und China Arm in Arm marschieren

Matthias Platzeck Tagesthemen.17.1.2022

Ich will nicht, dass Russland und China Arm in Arm marschieren

Matthias Platzeck, Ex-Ministerpräsident von Brandenburg und Vorsitzender des Deutsch-Russischen Forums ruft zur Deeskalation auf.

Red. / 20.01.2022

Hongkong: Mit Gesetzen aus der Kolonialzeit gegen Journalismus

popplestone_apple-daily

Hongkong: Mit Gesetzen aus der Kolonialzeit gegen Journalismus

Zwei Forschende zeigen auf, wie die Hongkonger Behörden die Meinungsäusserungsfreiheit auf legalem Weg beschneiden.

Yan-ho Lai und Yuen Chan / 17.01.2022

Ein kleiner Test für Djokovic

Djokovic

Ein kleiner Test für Djokovic

.

Red. / 17.01.2022

«Die USA sollten endlich zum Unrecht auf Guantánamo stehen»

Guantanamo Chappatte Le Temps

«Die USA sollten endlich zum Unrecht auf Guantánamo stehen»

Ein Verteidiger am US-Militärgericht in Guantánamo ruft auf, reinen Tisch zu machen. Die Torturen seien unmenschlich und nutzlos.

Red. / 12.01.2022

Als Nächstes: Atomwaffen verbieten!

Atombombe

Als Nächstes: Atomwaffen verbieten!

Peru hat als 59. Staat den Vertrag über das Verbot von Kernwaffen ratifiziert. Die Schweiz zögert noch immer.

Heinrich Frei / 2.01.2022

Neujahrsvorsätze

Chappatte_Neujahrsvorsatz

Neujahrsvorsätze

.

Red. / 2.01.2022

Was im Jahr 2021 auf Infosperber Beachtung fand

Feuerwerk CC BY-SA 2.0

Was im Jahr 2021 auf Infosperber Beachtung fand

Immer mehr Leserinnen und Leser von grossen Medien nutzten auch ergänzende Informationen und Analysen auf Infosperber.

Red. / 31.12.2021

Rekordgewinne dank Corona-Impfstoffen

Profite Pharma

Rekordgewinne dank Corona-Impfstoffen

.

Red. / 21.12.2021

«Raus aus der Eskalationsspirale!»

NATO_Sea-Breeze_20210628

«Raus aus der Eskalationsspirale!»

Ein aufsehenerregender Appell deutscher Ex-Generäle und Botschafter. Aber wer bringt ihn unters Volk?

Leo Ensel / 19.12.2021

Papageno-Effekt: Mit einem Hip Hop Song Suizide verhindern

Breakdance

Papageno-Effekt: Mit einem Hip Hop Song Suizide verhindern

Wenn viel über das Lied «1-800-273-8255» getwittert wurde, suizidierten sich weniger Menschen. Künstler könnten in Krisen helfen.

Martina Frei / 19.12.2021

Ausbildung lohnt sich für Frauen weniger

chance-3335805_1920

Ausbildung lohnt sich für Frauen weniger

Eine Studie des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) propagiert den Wert der Bildung. Doch sie vergisst die Frauen.

A. Doris Baumgartner / 18.12.2021

Weihnachten wird kompliziert…

L211204ce-small-950x552

Weihnachten wird kompliziert…

Red. / 14.12.2021

Perspektive aus Vietnam: Die Schweiz im Corona-Jammertal

Vietnam Plakat der Regierung.Do Nhu Diem

Perspektive aus Vietnam: Die Schweiz im Corona-Jammertal

Vietnam verfügte erst spät über Impfstoffe. Dann aber griffen alle dankbar zu. Ein Schweizer Unternehmer berichtet.

Felix Abt / 13.12.2021

Die neue Corona-Variante Omikron

Omikron

Die neue Corona-Variante Omikron

.

Red. / 5.12.2021

Die e-ID und die Kryptowährungen der Zentralbanken (3)

yuan

Die e-ID und die Kryptowährungen der Zentralbanken (3)

Immer mehr Zentralbanken arbeiten an einer eigenen digitalen Währung. Die Einführung der e-ID könnte diesen Wandel beschleunigen.

Catherine Riva / Serena Tinari / 4.12.2021

Die globale Armut bekämpfen – mit einer Zahlungsverkehrs-Reform

Oberholzer_Armut

Die globale Armut bekämpfen – mit einer Zahlungsverkehrs-Reform

Das internationale Finanzsystem hilft mit, arme Länder zu belasten und reiche zu bereichern. Aber es gäbe Alternativen.

Reinhold Harringer / 3.12.2021

Infosperber-Bericht lockt Bieler Stadtpräsident aus der Deckung

Sperberauge

Infosperber-Bericht lockt Bieler Stadtpräsident aus der Deckung

Die teilweise Veröffentlichung der Protokolle der Behördendelegation durch Infosperber hat in Biel und Bern zu Reaktionen geführt.

Red. / 1.12.2021

Corona: Wissenschaftler fordern Lufthygienecheck in Innenräumen

Innenräume-sollten-gut-belüftet-sein.inherne

Corona: Wissenschaftler fordern Lufthygienecheck in Innenräumen

Man könne sich fast nur in Innenräumen anstecken. Dort sollen Restaurants, Läden und Veranstalter für Prävention sorgen.

Red. / 30.11.2021

Was die Corona-Krise mit der digitalen Identität zu tun hat (2)

Covid-19-Zertifikat am Smartphone

Was die Corona-Krise mit der digitalen Identität zu tun hat (2)

Seit etwa 2010 arbeiten Akteure auf eine e-ID hin. 2018 kam die Idee auf, sie mit dem Impfstatus zu koppeln.

Red. / 29.11.2021

«Bill Gates als Brandstifter, der jetzt das Löschen sponsert»

210504 CNN Trennung Bill Melinda

«Bill Gates als Brandstifter, der jetzt das Löschen sponsert»

Warum Milliardäre wie Bill und Melinda Gates die Probleme nicht lösen können, die sie mit verursacht haben.

Linsey McGoey / 28.11.2021

Covid-Zertifikat als Türöffner – auch für die elektronische ID

Covid-19 Zertifikat am Smartphone

Covid-Zertifikat als Türöffner – auch für die elektronische ID

Anders als behauptet, werden sensible Daten bei den Ausstellern gespeichert. Das ist aber noch nicht alles, zeigt eine Recherche.

Catherine Riva / Serena Tinari / 26.11.2021

Wahlen in Honduras entscheiden über wirtschaftliche Sonderzonen

Treffen mit Aktivistinnen

Wahlen in Honduras entscheiden über wirtschaftliche Sonderzonen

Bisher duldeten die USA Drogenkartelle, Korruption, bittere Armut, Auswanderung. Wird sich etwas ändern?

Fabian Molina / 25.11.2021

iPhone 12 und 13: Vorsicht bei Herzschrittmachern

Sperberauge

iPhone 12 und 13: Vorsicht bei Herzschrittmachern

Personen mit Herzschrittmachern und implantierten Defibrillatoren müssen aufpassen, warnt das unabhängige «arznei-telegramm».

Red. / 24.11.2021

2020: Covid-Patienten belegten 4,2% aller Betten in Spitälern

Sperberauge

2020: Covid-Patienten belegten 4,2% aller Betten in Spitälern

Die Belastung der Schweizer Spitäler im Covid-Jahr 2020 hat jetzt das Bundesamt für Statistik detailliert ausgewiesen.

Red. / 19.11.2021

«Expertenkommission und Zufall haben zu Unrecht schlechten Ruf»

Würfeln Online-Casino

«Expertenkommission und Zufall haben zu Unrecht schlechten Ruf»

Margit Osterloh, die über Zufallsentscheide geforscht hat, befürwortet Zufallswahl von Bundesrichtern und Expertenkommission.

Margrit Osterloh / 19.11.2021

Schlupflöcher beim internationalen Handel mit CO2-Zertifikaten

Verhandlungen über internationale CO2-Märkte in Glasgow

Schlupflöcher beim internationalen Handel mit CO2-Zertifikaten

An der Klimakonferenz in Glasgow wurden bestehende Schlupflöcher etwas begrenzt. Doch ausgemerzt sind sie nicht.

Anja Kollmuss / 18.11.2021

Die Bedingungen für Pflegende verbessern

Karikatur Chappatte zur Pflegeinitiative

Die Bedingungen für Pflegende verbessern

Patrick Chappatte / 16.11.2021

Hohles Gerede an der Klimakonferenz

Chappatte zur Klimakonferenz in Glasgow

Hohles Gerede an der Klimakonferenz

Red. / 7.11.2021

Feindbild China

Militärparade China

Feindbild China

Eine aktuelle Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung stellt der China-Berichterstattung deutscher Medien ein miserables Zeugnis aus.

German Foreign Policy / 6.11.2021

Die Klimasituation

Klima_Chappatte

Die Klimasituation

.

Red. / 3.11.2021

Corona-Bilanz 2020: Im Impfschacher nur Mittelmass. Und sonst?

HPG Impfen.X

Corona-Bilanz 2020: Im Impfschacher nur Mittelmass. Und sonst?

In der Krise zeigen Staaten ihre Stärken und Schwächen. Im Meckern sind die Medien Spitze. Eine Momentaufnahme und Jahresbilanz.

Red. / 30.10.2021

in memoriam hpg: Diese paar Sätze prägten Hanspeters Leben

hpg.tretmuehle.Wiley-VCH

in memoriam hpg: Diese paar Sätze prägten Hanspeters Leben

Als letzten Text von Hanspeter Guggenbühl nehmen wir ein paar frühe Sätze auf, die ihn sein Leben lang beschäftigten.

Red. / 24.10.2021

«Statt zu terrorisieren ein humanitäres Programm starten»

Noam_Chomsky_2011

«Statt zu terrorisieren ein humanitäres Programm starten»

Noam Chomsky: Ziehen die USA aus ihrer teuren, mörderischen, aber erfolglosen Aussenpolitik jetzt die Konsequenzen? (Folge 2)

Redaktion / 21.10.2021

«Der US-amerikanische Imperialismus wird sich kaum ändern» (1)

Noam_Chomsky_2011

«Der US-amerikanische Imperialismus wird sich kaum ändern» (1)

Ziehen die USA aus ihrer teuren, mörderischen, aber erfolglosen Aussenpolitik jetzt die Konsequenzen? Antworten von Noam Chomsky.

Redaktion / 20.10.2021

Dritte Impfdosis erhöht den Schutz um 0,2 bis 2 Prozentpunkte

Sperberauge

Dritte Impfdosis erhöht den Schutz um 0,2 bis 2 Prozentpunkte

Die Autoren der «Unstatistik des Monats» legen dar, welchen kleinen Nutzen eine dritte Impfung in einer Studie bot.

Red. / 20.10.2021

in memoriam hpg: «Schafft das Erbrecht ab!»

HPG Serie Erben

in memoriam hpg: «Schafft das Erbrecht ab!»

Als Hanspeter Guggenbühl 2015 durch elterliches Erbe zu relativ viel Geld kam, wiederholte er seine Kritik am Erben.

Red. / 17.10.2021

Massacre d’Algériens: Macron veut-il savoir la vérité?

1961 massacre d'Algériens

Massacre d’Algériens: Macron veut-il savoir la vérité?

60 ans après le massacre d’Algériens en 1961, manifestant pour l’indépendance de leur pays, il faut une commission vérité.

Pierre Hazan / 16.10.2021

#NoWhiteSaviors: Wie kolonialistisch ist Entwicklungshilfe?

Weisse Retterin

#NoWhiteSaviors: Wie kolonialistisch ist Entwicklungshilfe?

Was das Stereotyp der armen Dritten Welt und der weissen Retter mit Kolonialismus zu tun hat.

Sibilla Bondolfi / Swissinfo.ch / 16.10.2021

Die beste Medizin besteht oft im Abwarten

Watchful Waiting.PovisionHealthcare

Die beste Medizin besteht oft im Abwarten

Zuerst einmal gilt es, nicht zu schaden (Hippokrates). Der Kluge wartet ab. Nur der Törichte stürzt sich in Aktivismus (Laotse).

Johannes G. Schmidt / 11.10.2021

Friedensnobelpreis für die Pressefreiheit

Chappatte Friedensnobelpreis

Friedensnobelpreis für die Pressefreiheit

.

Red. / 11.10.2021

Lobby: «Strenge Abgasnormen nur falls Notstand diskutierbar»

HPG.LOBBYS

Lobby: «Strenge Abgasnormen nur falls Notstand diskutierbar»

Die Autoimporteure und der TCS lehnten im Jahr 1981 Katalysatoren und strengere Abgasvorschriften nach dem Vorbild USA ab.

Red. / 10.10.2021

Ischgl 2021: Weniger Rambazamba und 3G-Regel

Puppe

Ischgl 2021: Weniger Rambazamba und 3G-Regel

Superspreader verbreiteten das Virus von Ischgl aus auch nach Deutschland und in die Schweiz. Das soll sich nicht wiederholen.

Red. / 8.10.2021

Facebook ausgefallen: «Wo nur soll ich meine Wut rauslassen?»

Sperberauge

Facebook ausgefallen: «Wo nur soll ich meine Wut rauslassen?»

Facebook und andere Social Media-Netzwerke sind wegen technischer Probleme erstmals für mehrere Stunden ausgefallen.

Red. / 6.10.2021

«Schizophrene» oder «Menschen mit Schizophrenie»?

Sperberauge

«Schizophrene» oder «Menschen mit Schizophrenie»?

Die Wortwahl beeinflusst die Haltung gegenüber kranken Menschen. Begriffe können entpersonalisierend wirken.

Red. / 5.10.2021

in memoriam hpg: Effizenz versus Nachhaltigkeit

Artikelbild-hpg-rechsteiner

in memoriam hpg: Effizenz versus Nachhaltigkeit

Seit der Industriellen Revolution steigt die Produktivität. Doch «mehr Effizienz» ist tückisch. Nachhaltigkeit geht anders.

Rudolf Rechsteiner / 3.10.2021

Diese globalen Ungerechtigkeiten führen zu Hunger

village-children-5175542_960_720

Diese globalen Ungerechtigkeiten führen zu Hunger

Der globale Norden trägt mit unfairen Regeln zu Mangelernährung in Asien, Afrika und Lateinamerika bei.

Sibilla Bondolfi / Swissinfo.ch / 2.10.2021

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • 42
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum