Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Deutschland hat zu viel Schwein

Sperberauge

Deutschland hat zu viel Schwein

Gerade noch waren sich alle einig: Billigfleisch gehört abgeschafft. Jetzt muss der «Schweinestau» unter die Leute.

Daniela Gschweng / 27.09.2021

Sprachlupe: Wo sich Tote mausern, droht ihnen der Hammer

aa_Sprachlust_Daniel_4c-1

Sprachlupe: Wo sich Tote mausern, droht ihnen der Hammer

Praktisch, aber gefährlich: Textbausteine erleichtern das Schreiben, sorgen jedoch im Geschriebenen nicht selten für Misstöne.

Daniel Goldstein / 25.09.2021

Das Feldherren-Spiel: Eine Sportart in Deutschland

Kommentar

Das Feldherren-Spiel: Eine Sportart in Deutschland

Die Verteidigungsministerin sagte, Deutschlands Sicherheit sei am Hindukusch verteidigt worden. Klingt irgendwie bekannt.

Helmut Scheben / 24.09.2021

kontertext: Kunst ohne Resonanzraum

Kommentar

kontertext: Kunst ohne Resonanzraum

Die Finanzierungskrise der Medien hat verheerende Folgen für die Kultur. Helfen da Stiftungen und öffentliche Kulturförderung?

Guy Krneta / 23.09.2021

Der Spieler: Endlich wieder in grösseren Runden spielen

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Endlich wieder in grösseren Runden spielen

«Krazy Pix» ist ein Spiel für die Party nach der Pandemie. Ideal für grössere Runden, mit viel Spass und Emotionen.

Synes Ernst. Der Spieler / 18.09.2021

Opioid-Krise: Geschädigte gehen fast leer aus

Sperberauge

Opioid-Krise: Geschädigte gehen fast leer aus

Opfer und Hinterbliebene des Schmerzmittel-Skandals in den USA erhalten vom Milliardenvergleich nur Brosamen.

Daniela Gschweng / 17.09.2021

kontertext: Wir haben ein Problem

Kommentar

kontertext: Wir haben ein Problem

Der Klimawandel wird oft als «die grösste Herausforderung der Menschheit» bezeichnet. Zeit für einen Wortwechsel.

Ariane Tanner / 16.09.2021

Sprachlupe: Wer hat ein Flair für grossstädtisches Flair?

aa_Sprachlust_Daniel_4c-1

Sprachlupe: Wer hat ein Flair für grossstädtisches Flair?

Vergessen Sie Ihr Französisch, sonst verstehen Sie «Flair» nicht so, wie es sich von Deutschland her auch bei uns ausgebreitet hat.

Daniel Goldstein / 11.09.2021

Deutscher Streit um ein Kriegsschiff

Sperberauge

Deutscher Streit um ein Kriegsschiff

Ein deutsches Kriegsschiff ist auf dem Weg ins Südchinesische Meer. Die Kritik zur Linken und zur Rechten nimmt zu.

Jürg Müller-Muralt / 9.09.2021

Klimabericht stützt Klimabewegung

Klein_mit_Cover

Klimabericht stützt Klimabewegung

Der jüngste Klimabericht macht die junge Klimagerechtigkeitsbewegung zur fast letzten Hoffnung. Naomi Klein setzt auf sie.

Hans Steiger / 8.09.2021

Die EU als Vorbild für die Schweiz?

Sperberauge

Die EU als Vorbild für die Schweiz?

Die Schweizer Arzneimittelbehörde Swissmedic hat den Covid-Impfstoff von AstraZeneca nicht anerkannt. Das führt zu Komplikationen.

Christian Müller / 8.09.2021

Der Spieler: Reiche Ernte dank intensiver Obstwirtschaft

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Reiche Ernte dank intensiver Obstwirtschaft

«Obsthain» ist ein überraschendes Legespiel. Auf kleinstem Raum gilt es, eine möglichst reiche Ernte einzufahren.

Synes Ernst. Der Spieler / 4.09.2021

Sprachlupe: Velofahrerinnen und -fahrer, macht Platz da!

Sprachlupe: Velofahrerinnen und -fahrer, macht Platz da!

Auch wer meint, das generische Maskulinum lasse weibliche Wesen unerwähnt, hat elegantere Möglichkeiten, als «-innen» anzuhäufen.

Daniel Goldstein / 28.08.2021

Polit-Kompetenz – gespiegelt in aussagekräftigen Zitaten

Sperberauge

Polit-Kompetenz – gespiegelt in aussagekräftigen Zitaten

In der Politik wird viel geredet. Dabei kommt es zu Formulierungen, die sogar in die Geschichtsbücher eingehen könnten.

Christian Müller / 26.08.2021

823 Flüchtlinge in einem Flugzeug …

Sperberauge

823 Flüchtlinge in einem Flugzeug …

Dieses Bild muss man sich übers Bett hängen. Es zeigt, was möglich ist, wenn Not am Mann ist. Man muss nur wollen.

Christian Müller / 23.08.2021

Der Spieler: Der Weg zum Ziel ist mit Ypsilons gepflastert

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Der Weg zum Ziel ist mit Ypsilons gepflastert

«Trypsylon» ist ein anspruchsvolles Strategie- und Taktikspiel. Es bietet alle Stärken der Gattung der Verbindungsspiele.

Synes Ernst. Der Spieler / 21.08.2021

Deshalb motivieren die Pionierinnen bis heute

Frauenstimmrecht.Plakat.Nationalmuseum

Deshalb motivieren die Pionierinnen bis heute

Über hundert Jahre lang kämpften engagierte Frauen in der Schweiz für das Frauenstimmrecht. Misserfolge entmutigten sie nicht.

Barbara Marti / 18.08.2021

Sprachlupe: Sind Sie durch den Wind? Gehen Sie in die Beiz!

Sprachlupe: Sind Sie durch den Wind? Gehen Sie in die Beiz!

Wer «Beiz» in die Zeitung setzt, ist nicht gerade «durch den Wind» – wohl aber, wer Letzteres hierzulande ohne Erklärung schreibt.

Daniel Goldstein / 14.08.2021

Presse-Erzeugnisse erlebten einen Corona-Knick

paper-3160167_1920

Presse-Erzeugnisse erlebten einen Corona-Knick

Die Corona-Pandemie hat den Strukturwandel im Pressesektor vorangetrieben. Die Nachfrage nach Zeitungen sank deutlich.

Red. / 12.08.2021

Wenn sich russische und ukrainische Athletinnen umarmen …

Sperberauge

Wenn sich russische und ukrainische Athletinnen umarmen …

Sport soll frei von Politik sein, sagen die einen, Sport soll noch mehr politisiert werden, die anderen.

Christian Müller / 11.08.2021

Le Soudan, laboratoire de la démocratie

Bildschirmfoto 2021-08-07 um 09.04.48

Le Soudan, laboratoire de la démocratie

Depuis la chute du dictateur en 2019, le pays s’est engagé dans un chantier colossal: créer un régime fédéral et démocratique.

Michel Bührer / 9.08.2021

Der Spieler: Warum bis 20 zählen kein Kinderspiel ist

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Warum bis 20 zählen kein Kinderspiel ist

Kommt das Zähl- und Sprechspiel «Biss 20» auf den Tisch gehen die Wogen hoch. Wer Fehler begeht, verliert Lebenspunkte.

Synes Ernst. Der Spieler / 7.08.2021

Gurgeln: Eine vergessene, aber wirksame Massnahme

Blühender Salbei

Gurgeln: Eine vergessene, aber wirksame Massnahme

Wer Erkältungsviren – inklusive Corona – vorbeugen oder loswerden will, der sollte zusätzlich gurgeln. Wissenschaftler geben Tipps.

Martina Frei / 5.08.2021

Sprachlupe: Alphamännchen und der Sexismus-Verdacht

Sprachlupe: Alphamännchen und der Sexismus-Verdacht

Was man über eine Frau sagt oder sie fragt, kann zum Vorwurf führen, ein Mann wäre davon verschont geblieben. Umgekehrt ists rarer.

Daniel Goldstein / 31.07.2021

Deutsches Bundesland bezahlt halbe Reparatur von Elektrogeräten

Sperberauge

Deutsches Bundesland bezahlt halbe Reparatur von Elektrogeräten

Wer in Thürigen lebt, kann seit Mitte Juni 50 Prozent der Reparaturkosten für Elektrogeräte erstattet bekommen.

Daniela Gschweng / 27.07.2021

Der Spieler: Was Wimmelbilder und Kramer-Leiste verbindet

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Was Wimmelbilder und Kramer-Leiste verbindet

Viele als «Spiel des Jahres» ausgezeichnete Titel warten mit echten Innovationen auf. So auch der jüngste Preisträger «Crime City».

Synes Ernst. Der Spieler / 24.07.2021

Sportlerinnen bestraft: zu wenig nackt

Sperberauge

Sportlerinnen bestraft: zu wenig nackt

Shorts sind zu viel Stoff, fand der Verband und bestrafte das norwegische Beach-Handball-Team an der EM wegen zu viel Kleidung.

Daniela Gschweng / 20.07.2021

kontertext: Auf der Suche nach einer neuen Kommunikationskultur

Kommentar

kontertext: Auf der Suche nach einer neuen Kommunikationskultur

Rechthaberei und Schuldzuweisungen dominieren die politische Debatte

Linda Stibler / 20.07.2021

Sprachlupe: Mit Buchstaben Schwarz oder weiss malen

Sprachlupe: Mit Buchstaben Schwarz oder weiss malen

Nach den Gendersternen die Rassismusbuchstaben: Sie sollen sichtbar machen, wo weisse Leute Schwarze Leute diskriminieren.

Daniel Goldstein / 17.07.2021

Schäuble-Tochter ist neue ARD-Programmchefin

Sperberauge

Schäuble-Tochter ist neue ARD-Programmchefin

Der Filz zwischen Politik und Medien erhält eine neue Note. Das erste Opfer ist der beliebte «Weltspiegel».

Christian Müller / 15.07.2021

kontertext: Meinen, wissen, wünschen

Kommentar

kontertext: Meinen, wissen, wünschen

Wie man beim "SRF Club" die Unterschiede verwischt. Und warum das der Meinungsbildung schadet.

Martina Süess / 15.07.2021

«Schwarzfahren» wird abgeschafft

Sperberauge

«Schwarzfahren» wird abgeschafft

In München und Berlin gibt es kein Schwarzfahren mehr.

Heinz Moser / 11.07.2021

Der Spieler: Spielen in vollen Zügen

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Spielen in vollen Zügen

Worker Placement-Spiele bieten alles, was Spielen überhaupt zu bieten hat. So auch «Caylus 1303».

Synes Ernst. Der Spieler / 10.07.2021

Vom US-Kriegsminister zum Philosophen

Glosse

Vom US-Kriegsminister zum Philosophen

Zum Hinschied von Donald Rumsfeld: Wie der frühere Pentagon-Chef im Philosophenhimmel landete.

Jürg Müller-Muralt / 9.07.2021

Sprachlupe: Mundart, die aus dem Computer kommt

aa_Sprachlust_Daniel_4c-1

Sprachlupe: Mundart, die aus dem Computer kommt

Eine neue digitale Dialektsammlung lässt vielerlei Hoffnung zu – und eine Befürchtung: dass Sprachassistenten ihre «Mundart» reden.

Daniel Goldstein / 3.07.2021

Amherd missachtet den Primat unserer Neutralitätspolitik

Kommentar

Amherd missachtet den Primat unserer Neutralitätspolitik

Die VBS-Chefin hat beim Kampfjetkauf politisch versagt. Der Bundesrat sollte sie zurückpfeifen. Sonst muss das Volk sie stoppen.

Niklaus Ramseyer / 26.06.2021

Der Spieler: In der Ruhe liegt die Kraft

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: In der Ruhe liegt die Kraft

Das tolle taktische Sammeln- und Legespiel «Chakra» hat einen spirituellen Hintergrund. Dieser erschwert leider den Einstieg.

Synes Ernst. Der Spieler / 26.06.2021

Unser Auto und das wohlige Gefühl der Geborgenheit

Sperberauge

Unser Auto und das wohlige Gefühl der Geborgenheit

Das Auto mit Fremden zu teilen scheint für viele undenkbar zu sein. Ein Einblick in unsere irrationale Beziehung zum Automobil.

Felix Schindler / 24.06.2021

kontertext: Sanktionen gegen Kim Jong-un? Oder gegen sein Volk?

Kommentar

kontertext: Sanktionen gegen Kim Jong-un? Oder gegen sein Volk?

Medien berichten nur bei alarmierenden Nachrichten über Nordkorea. Dabei wird eine zentrale Frage gerne verdrängt.

Rudolf Bussmann / 23.06.2021

Die Freiheit, die wir zu haben glauben

Sperberauge

Die Freiheit, die wir zu haben glauben

Freiheit und Unfreiheit: Eine US-amerikanische Journalistin hat ein paar Vergleiche angestellt.

Christian Müller / 21.06.2021

Sprachlupe: Jetzt trifft uns gleich der Glottisschlag

aa_Sprachlust_Daniel_4c-1

Sprachlupe: Jetzt trifft uns gleich der Glottisschlag

Als mündlicher Genderstern dient neuerdings in manchen Medien eine Pause inmitten der weiblichen Wortform. Das machen Könner innen.

Daniel Goldstein / 19.06.2021

Warum ich zögere, mich impfen zu lassen

vaccine-5779405_1920

Warum ich zögere, mich impfen zu lassen

Auch Personen, die keine Impfgegner sind, sind unsicher, ob sie sich gegen Corona impfen sollen. Ein Leser schildert seine Gründe.

René Rüegg / 17.06.2021

7 Schweizer Banken halfen 30 Millionen schmutziges Geld waschen

Geldwäsche

7 Schweizer Banken halfen 30 Millionen schmutziges Geld waschen

Die Bundesanwaltschaft überliess die Strafverfolgung gegen die Verantwortlichen den USA und stellte das Verfahren erst jetzt ein.

Red. / 15.06.2021

Der Spieler: So bauen wir unsere eigene Stadt

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: So bauen wir unsere eigene Stadt

Legespiele, bei denen wir planen und Städte bauen, sind sehr beliebt. Zwei neue Beispiele sind «Sprawlopolis» und «My City».

Synes Ernst. Der Spieler / 12.06.2021

Brennend aktuelle Nach-Klima-Abstimmungs-Lektüre

peukert_buch

Brennend aktuelle Nach-Klima-Abstimmungs-Lektüre

Ein Professor analysiert das Politikversagen nach Paris – und setzt sein kritisches Klimaprotokoll offen zugänglich fort.

Hans Steiger / 11.06.2021

Credit Suisse – Eine Bank ausser Rand und Band

WSJ SChlagzeile CS

Credit Suisse – Eine Bank ausser Rand und Band

Das Wall Street Journal zeigt, wie die Grossbank mit einem einzigen Kunden 5,5 Milliarden verspielen konnte. Blindflug total.

Lukas Hässig / 11.06.2021

Impfstoff-Patente: Weiterhin Widerstand gegen Aussetzung

Impfung_Esanum

Impfstoff-Patente: Weiterhin Widerstand gegen Aussetzung

Die Widerstand wird kleiner. Noch vier WTO-Mitglieder sind gegen eine Aussetzung der Patente für Corona-Impfstoffe.

Andreas Zumach / 10.06.2021

Sanktionen treffen immer die Falschen: vor allem die Armen

Kommentar

Sanktionen treffen immer die Falschen: vor allem die Armen

Viele Politiker und Journalisten rufen nach mehr Wirtschaftssanktionen gegen ungeliebte Länder. Wissen sie, was sie tun?

Christian Müller / 7.06.2021

Sprachlupe: Fehlt Wissenschaftern in der Schweiz ein l?

aa_Sprachlust_Daniel_4c-1

Sprachlupe: Fehlt Wissenschaftern in der Schweiz ein l?

Schriftdeutsch, nicht nur die Mundart, hat in der Schweiz Eigenheiten. Aber etliche davon werden in den Medien zusehends verdrängt.

Daniel Goldstein / 5.06.2021

Busse wegen Nicht-Publikation über Trump

trump-2372132_1920

Busse wegen Nicht-Publikation über Trump

Der «National Enquirer» muss 187'500 Dollar zahlen, weil er einen Artikel über eine Sexaffäre von Trump zurückhielt.

Rainer Stadler / 3.06.2021

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • 50
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum