Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Beschwerde gegen Financiers der Klimakrise

GreenpeaceDemoFinanzplatz

Beschwerde gegen Financiers der Klimakrise

Greenpeace nimmt die Bankenaufsicht in die Pflicht. Auch Pensionskassen und Nationalbank müssen klimaverträglich investieren.

Monique Ryser / 15.07.2020

Auch in Berlin geht es um den Mohren

7932699334_21bf447eae_o

Auch in Berlin geht es um den Mohren

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) treten bei der Umbenennung des U-Bahnhofs Mohrenstrasse ins Fettnäpfchen.

Heinz Moser / 15.07.2020

Sagten Sie «zurück zur Normalität»?!

Chappatte_WasserNYTKopie

Sagten Sie «zurück zur Normalität»?!

Verkehrsstaus, Luft voller Ozon, hektisches Leben, endlose Flugreisen ... wie sehr haben wir das alles doch vermisst!

Marc Chesney / 14.07.2020

Nicht ganz dicht: Stillgelegte Bohrlöcher verlieren viel Methan

HansonRoweKentuckyGas_Reuters

Nicht ganz dicht: Stillgelegte Bohrlöcher verlieren viel Methan

Viele ehemalige Gas- und Ölbohrstätten lecken. In den USA verursacht das hohe Kosten, woanders wird es nicht einmal dokumentiert.

D. Gschweng / 14.07.2020

Wie ist die Wellenlänge der zweiten Welle?

Kommentar

Wie ist die Wellenlänge der zweiten Welle?

Fragen eines medizinisch ungebildeten Zeitungslesers

Helmut Scheben / 14.07.2020

Krim: Aus wirtschaftlichen Gründen zurück zur Ukraine?

Kertsch_Bruecke

Krim: Aus wirtschaftlichen Gründen zurück zur Ukraine?

Andreas Umland, ein bekannter «Ukraine-Kenner», prophezeit ein vom Westen erhofftes Wunder. Seine Argumentation ist bemerkenswert.

Christian Müller / 13.07.2020

NZZ zum Hochseeflotten-Debakel: «Unreflektierter Patriotismus»

CH_Hochseeflotte_SCTMonteRosa

NZZ zum Hochseeflotten-Debakel: «Unreflektierter Patriotismus»

Nachdem Medien und Parlament die Frage nach Sinn und Zweck einer Schweizer Flotte lange nicht stellten, tat es jetzt die NZZ.

Urs P. Gasche / 13.07.2020

Der Bund subventioniert Coronaviren-Flüge aus Risiko-Ländern

Kommentar

Der Bund subventioniert Coronaviren-Flüge aus Risiko-Ländern

In Flugzeugkabinen gelten weder Abstandsregeln noch eine Pflicht von Passagier-Adresslisten für ein nachträgliches Tracing.

Jean-Pierre Schiltknecht / 13.07.2020

Für die Schweiz ist bei Corona die EU zentral, nicht China

Pfleger_in_der_Schweiz

Für die Schweiz ist bei Corona die EU zentral, nicht China

Ohne EU-Kooperation hätte es in der Schweiz während der Corona-Krise ungemütlich werden können. Renationalisierung ist ein Irrweg.

Jürg Müller-Muralt / 12.07.2020

Umfrage: Kein «weiter so» nach Corona, sagen die Briten

6401791969_c6cede2e87_c

Umfrage: Kein «weiter so» nach Corona, sagen die Briten

Nur sechs Prozent der Briten wollen die alte Wirtschaftspolitik zurück. Die Mehrheit will ein gerechteres und grüneres System.

D. Gschweng / 12.07.2020

PFAS: Chemie, die kostet

AktionBurgkirchenadAlz_0

PFAS: Chemie, die kostet

«Ewige Chemikalien» sind nicht nur Thema für Gesundheits- und Gewässerschutz. Der Umgang mit ihnen wird auf Dauer sehr viel kosten.

D. Gschweng / 11.07.2020

Vielfalt beim Saatgut stärkt die Ernährungssicherheit

agriculture2229_1920

Vielfalt beim Saatgut stärkt die Ernährungssicherheit

Die Anpassung von Saatgut wird oft durch Patentschutz gebremst. Ständerätin Maya Graf fordert Anpassungen.

Daniel Langmeier, Biovision / 11.07.2020

Neonazi-Angriff auf Journalisten: Kein Verfahren in Sicht

Neonazi

Neonazi-Angriff auf Journalisten: Kein Verfahren in Sicht

Nach einem Angriff auf Journalisten zog ein prominenter deutscher Neonazi in die Schweiz. Der Prozess lässt weiter auf sich warten.

Tobias Tscherrig / 10.07.2020

USA: Das kostspielige Unternehmen «Knast»

handcuffsandmoney1462609993jX4

USA: Das kostspielige Unternehmen «Knast»

Das Justiz- und Gefängnissystem der USA bestraft vor allem Arme. Es zu ändern, ist schwer, denn es profitieren zu viele.

D. Gschweng / 10.07.2020

Ueli Maurer stinkt‘s wieder mal

Sperberauge

Ueli Maurer stinkt‘s wieder mal

App nein, aber Cryptogeld ja. Oberster Personalchef, aber kein Verständnis für Homeoffice.

Monique Ryser / 10.07.2020

Corona: Viele grosse Medien übertreiben

200629_CNN_CasesMitBild_2Kopie

Corona: Viele grosse Medien übertreiben

Die Einteilung in «Neuinfizierte» und «Genesene» weckt den falschen Eindruck, es würden alle Angesteckten krank.

Urs P. Gasche / 9.07.2020

«Von der Vergiftung bis zur Entführung ist alles möglich»

Morales_mit_Frau_Front

«Von der Vergiftung bis zur Entführung ist alles möglich»

Zeugenaussage im Gerichtsverfahren in Spanien: So habe die US-Administration Assanges Flucht aus der Botschaft vereitelt. (3. Teil)

Rafael Lutz / 9.07.2020

Deutsche «Schweinereien» entlarven «Freiheiten» der WTO und EU

Kommentar

Deutsche «Schweinereien» entlarven «Freiheiten» der WTO und EU

Der deutsche Schweine-Skandal entlarvt Sklaverei, Tierquälerei und Umweltzerstörung . Es sind fatale Folgen von (De-)Regulierungen.

Niklaus Ramseyer / 9.07.2020

SRF: Redaktionen fordern Ende der Sparpolitik

Logos1

SRF: Redaktionen fordern Ende der Sparpolitik

Eine Resolution für starke Information sieht den Recherchejournalismus bedroht.

Robert Ruoff / 8.07.2020

Corona-Krise als Vorwand für Massenentlassungen in Nähfabriken

signal202007021853401_1

Corona-Krise als Vorwand für Massenentlassungen in Nähfabriken

Textilfabrik in Myanmar verletzt Arbeitnehmerrechte aufs gröbste. Auch die Schweizer Modefirma Tally Weijl lässt dort produzieren.

Elisabeth Schenk / Public Eye / 8.07.2020

kontertext: Der latente Leninismus der Rechtskonservativen

Kommentar

kontertext: Der latente Leninismus der Rechtskonservativen

Was Tamedia-Journalist Dominik Feusi bei seinen Enthüllungen über die Kampagne der Konzernverantwortungs-Initiative übersehen hat.

Georg Geiger / 8.07.2020

Frankreich: Radikale Vorschläge zum Klimaschutz

Brgerrat3

Frankreich: Radikale Vorschläge zum Klimaschutz

Der französische Bürgerrat legt weitreichende Vorschläge zum Klimaschutz vor. Er möchte für das Klima sogar die Verfassung ändern.

D. Gschweng / 7.07.2020

Sogar die Spatzen verschwinden

Spatzen

Sogar die Spatzen verschwinden

Noch läuten heimische Vögel mit ihrem Trällern jeden Morgen den Tag ein. Doch das könnte sich in den kommenden Jahrzehnten ändern.

Atlant Bieri, higgs / 7.07.2020

700 Millisekunden können Karrieren schädigen

Kommentar

700 Millisekunden können Karrieren schädigen

Digitalisierung und Schutzmasken verändern seit Corona die Verständigung. Das zeigt ein Tracing der nicht-virologischen Forschung.

Beat Gerber / 7.07.2020

Stark steigende Corona-Fallzahlen: Unvollständige Informationen

Coronavirus1

Stark steigende Corona-Fallzahlen: Unvollständige Informationen

Die neuen Coronafälle in der Schweiz seien «beunruhigend», sagt BAG-Direktor Pascal Strupler. Doch die BAG-Zahlen sind lückenhaft.

Urs P. Gasche / 6.07.2020

Herr Doktor und Frau Sekretärin

Sperberauge

Herr Doktor und Frau Sekretärin

Das Kantonsspital Aarau zeigt bildlich, welche Rollenbilder es hat: alpha-männliche.

Monique Ryser / 6.07.2020

Wer bin ich – und wenn ja, wie viele waren beteiligt?

filipmrozoko_4WnoM98unsplash

Wer bin ich – und wenn ja, wie viele waren beteiligt?

Genetische Väter, biologische Mütter, rechtliche Eltern – für Kinder wird’s kompliziert.

Monique Ryser / 5.07.2020

Die Damentoilette wird verwanzt

Feuerlscher_Mikro

Die Damentoilette wird verwanzt

2017 beginnt die CIA mit einer umfassenden Spionageoperation gegen Julian Assange. Die Drecksarbeit übernimmt UC Global. (2. Teil)

Rafael Lutz / 5.07.2020

Die Vereindeutigung der Welt

Glosse

Die Vereindeutigung der Welt

Wenn das grosse Reinemachen unserer Vergangenheit um sich greift …

Helmut Scheben / 5.07.2020

Novartis ist Wiederholungstäterin: Bestechung und Schmiergelder

Pharma_Dollarbussen_Phph

Novartis ist Wiederholungstäterin: Bestechung und Schmiergelder

Zum Verkauf teurer Medikamente war jedes Mittel recht. Ärzte liessen sich gerne bestechen. Ein 730-Millionen-Vergleich in den USA.

Urs P. Gasche / 4.07.2020

Die Aktivitäten von Iskandar Safas Firma Palomar in Zürich

Maputo_Abfall_2Kopie

Die Aktivitäten von Iskandar Safas Firma Palomar in Zürich

Sie spielte im Mosambik-Kreditskandal, in den die Credit Suisse verwickelt ist, eine Rolle. Unterdessen hat Palomar dicht gemacht.

Thomas Kesselring / 4.07.2020

US-Geheimdienste spähten Assange aus

Sheldon_Adelson_ABCNewsKopie

US-Geheimdienste spähten Assange aus

Gerichtsakten bestätigen: Hinter der Überwachung Julian Assanges stand das Sicherheitsteam des US-Milliardärs Sheldon Adelson.

Rafael Lutz / 3.07.2020

Bundesrat propagiert Klimaschutz durch zukünftige AKW

Iter

Bundesrat propagiert Klimaschutz durch zukünftige AKW

Der Bundesrat will in den nächsten Jahren den Euratom-Beitrag massiv erhöhen und damit in ferner Zukunft das Klima schützen.

Kurt Marti / 3.07.2020

Mit Tisch und Bett in die Schweizer Ferienecke

AufhngerbildWohnmobil

Mit Tisch und Bett in die Schweizer Ferienecke

Kurze Rast mit viel Ballast: Graubünden schafft mehr Platz für Gäste mit Wohnmobil. Die «Südostschweiz» freut’s.

Hanspeter Guggenbühl / 3.07.2020

«Meinen Kindern wird die Zukunft gestohlen»

IMG_4057

«Meinen Kindern wird die Zukunft gestohlen»

Im Kampf um Gerechtigkeit wandert Lokman Kadak von Locarno nach Bern. Er will seinen Kindern ein Leben in Sicherheit ermöglichen.

Tobias Tscherrig / 2.07.2020

Corona in Fleischfabriken

coronaKopie

Corona in Fleischfabriken

-

Red. / 2.07.2020

La patiente annexion de la Palestine

Kommentar

La patiente annexion de la Palestine

Les sionistes n’ont jamais abandonné le concept d’un Etat sur toute la Palestine selon les archives israraéliennes déclassifiées.

Michel Bührer / 2.07.2020

Klage gegen Nestlé wegen Wasser-Bohrungen ohne Genehmigung

Klage gegen Nestlé wegen Wasser-Bohrungen ohne Genehmigung

Wie französische Medien berichten, haben mehrere Verbände Klage gegen Nestlé eingereicht. Der Vorwurf: illegale Wasserbohrungen.

Tobias Tscherrig / 1.07.2020

Wirecard schon 2018 Fake: Credit Suisse und Ernst & Young blind

EY_ccAvishai_Teicher

Wirecard schon 2018 Fake: Credit Suisse und Ernst & Young blind

Die Milliarden-Guthaben in Fernost waren längst erfunden. Wirecard zahlte der Buchprüferin EY jährlich rund 2 Millionen Euro.

Lukas Hässig / 1.07.2020

kontertext: Nutzungsforschung – für wen?

Kommentar

kontertext: Nutzungsforschung – für wen?

Die Ausgestaltung der zunehmend dominanten Online-Medien darf nicht der taumelnden Privatwirtschaft überlassen werden.

Mathias Knauer / 1.07.2020

Der Impfzwang ist nichts Neues

Sperberauge

Der Impfzwang ist nichts Neues

Der Bundesrat gab ein «Covid-19-Gesetz» in Vernehmlassung, das jetzt in «Social Media» Furore macht. Es geht um den Impfzwang.

Urs P. Gasche / 1.07.2020

Bombenkrieg gegen Kurden und Jesiden

Schirmfoto1

Bombenkrieg gegen Kurden und Jesiden

Neben Libyen und Syrien führt das türkische Militär seit Mitte Juni Krieg auch im Nordirak. Ein Bericht aus Sicht der Betroffenen.

Amalia van Gent / 30.06.2020

Politik hat grossen Einfluss auf Bodenerosion

23992131797_8ba98e4433_c

Politik hat grossen Einfluss auf Bodenerosion

Politik kann buchstäblich Boden kosten. Die richtigen Anreize können Bodenerosion aber effektiv bremsen.

D. Gschweng / 30.06.2020

Schwere Coronaverläufe können Demenz fördern und Nerven schaden

NYT_BrainDamage_Corona

Schwere Coronaverläufe können Demenz fördern und Nerven schaden

Bei plötzlichem Auftreten von Vergesslichkeit, Sehstörungen und anderen neurologischen Symptomen empfehlen Neurologen Corona-Tests.

Urs P. Gasche / 29.06.2020

Noch zwei Schweizer Firmen in den Mosambik-Skandal verwickelt

AMT_WebseiteKopie

Noch zwei Schweizer Firmen in den Mosambik-Skandal verwickelt

Gerichtsakten in New York decken die Rolle der Firmen AMT und Palomar auf. Beide gehören zum Schiffbau-Imperium von Iskandar Safa.

Thomas Kesselring / 29.06.2020

Zurück in die 80er Jahre: Merkel-Kritik in der NZZ

Kommentar

Zurück in die 80er Jahre: Merkel-Kritik in der NZZ

Die NZZ profiliert sich als Deutschland-Versteherin. Sie schielt auf ein populär-rechtspopulistisches Deutschlandbild.

Heinz Moser / 29.06.2020

Vogelschützer gegen Fischer

Kormoran_zvgKopie

Vogelschützer gegen Fischer

Es gibt immer mehr geschützte Kormorane mit grossem Fischhunger. Die ebenso gefährdeten Äschen in den Seen haben das Nachsehen.

Billo Heinzpeter Studer / 28.06.2020

Wie das Corona-Virus die WHO und die UNO stärkte

UN75_UN_emblem_blue_german

Wie das Corona-Virus die WHO und die UNO stärkte

Die UNO feiert ihren 75. Geburtstag. Doch wie sieht ihre Zukunft aus? Ein utopischer Rückblick im Jahr 2045 auf die Welt von heute.

Andreas Zumach / 28.06.2020

Boltons Buch über Trump: Eine erschreckende Selbstenthüllung

John_Bolton1

Boltons Buch über Trump: Eine erschreckende Selbstenthüllung

Die Erkenntnis nach der peinvollen Lektüre von John Boltons Buch: Gut, dass Trump diesen Mann rechtzeitig losgeworden ist.

Erich Gysling / 27.06.2020

Mangrovenwälder – ein übersehener Baustein im Klimapuzzle

floating_forest_floating_forest_green_trees_beautiful_boat_tourists690280_jpgd

Mangrovenwälder – ein übersehener Baustein im Klimapuzzle

Noch sind sie gut gerüstet gegen steigenden Meeresspiegel, der Verlust von Mangrovenwäldern hätte aber unangenehme Folgen.

D. Gschweng / 27.06.2020

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • …
  • 249
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum