Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

«Man sollte die mRNA-Impfstoffe gezielt und sparsam einsetzen»

Andreas Radbruch

«Man sollte die mRNA-Impfstoffe gezielt und sparsam einsetzen»

Beim Impfen alle über 60-Jährigen über einen Kamm zu scheren, sei «mittelalterlich», sagt der Immunologe Andreas Radbruch. (Teil 1)

Martina Frei / 27.07.2022

Hitzestau in Städten– Zürich wollte kein Grün und fällte Bäume

TA 10.11.82 Bäume Fremdkörper

Hitzestau in Städten– Zürich wollte kein Grün und fällte Bäume

Wer wissen will, weshalb es an Grün mangelt und Zürich unter Hitzestau leidet, muss den grünen Tages-Anzeiger vom 10.11.1982 lesen.

Erich Schmid / 27.07.2022

Russisches Gesetz über «ausländische Agenten» ist unzulässig

Sperberauge

Russisches Gesetz über «ausländische Agenten» ist unzulässig

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat klagenden NGOs recht gegeben. Doch Russland hält am Gesetz von 2012 fest.

Red. / 27.07.2022

«Putins eiskalte, gnadenlose Erpressung» war Kriegs-Rhetorik

Ursula von der Leyen

«Putins eiskalte, gnadenlose Erpressung» war Kriegs-Rhetorik

Es waren die Rohstoffkonzerne mit Sitz in Genf, die sich weigerten, russisches Getreide nach Ägypten oder Pakistan zu liefern.

Urs P. Gasche / 26.07.2022

kontertext: Wer hat das Recht, das «Andere» auszustellen?

Kommentar

kontertext: Wer hat das Recht, das «Andere» auszustellen?

Die vielseitige Arbeit von Frauen wirft Fragen auf zu den Wunden der Kolonisierung und zur Restitution.

Eva Seck / 26.07.2022

Euro in nur 8 Jahren noch halb so viel wert, CHF in 20 Jahren.

Banknoten zerreissen

Euro in nur 8 Jahren noch halb so viel wert, CHF in 20 Jahren.

Der Verlust der Kaufkraft wäre enorm, falls die Inflation auf dem heutigen Niveau bliebe. Das Volk hat nichts dazu zu sagen.

Urs P. Gasche / 26.07.2022

NATO-Staaten müssen sich nicht an die gemeinsamen Werte halten

Türkische Annexionen in Nordsyrien.

NATO-Staaten müssen sich nicht an die gemeinsamen Werte halten

Ob USA, Erdoğan, Orbán oder Milanović: Sie können die Werte missachten. Die NATO kennt keine Sanktionen gegen eigene Mitglieder.

Andreas Zumach / 25.07.2022

Plädoyer für mehr unbezahlte Nachbarschaftshilfe

Kommentar

Plädoyer für mehr unbezahlte Nachbarschaftshilfe

Wir delegieren immer mehr Dienstleistungen, um unserer Lohnarbeit nachgehen zu können. Dahinter steckt ein grober Denkfehler.

Werner Vontobel / 25.07.2022

Russland und seine Führung

Sperberauge

Russland und seine Führung

Zwei Trouvaillen aus dem Archiv sind zu passender Zeit wieder aufgetaucht.

Daniel Goldstein / 25.07.2022

«So hoch ist das Risiko für Long Covid wirklich» – wirklich?

Leidende Frau auf Couch

«So hoch ist das Risiko für Long Covid wirklich» – wirklich?

Die Schätzungen zu «Long Covid» schwanken stark. Für Wissenschaftler kommt das nicht überraschend, für Journalisten schon.

Martina Frei / 24.07.2022

Sanktionen und Inflation senken Wohlstand in vielen Ländern

Banknoten im Warenkorb.Depositphotos

Sanktionen und Inflation senken Wohlstand in vielen Ländern

Die Unmengen an flüssigem Geld müssen wegen der Inflation neue Wege finden. – Eine Übersicht über die weltweite Geldpolitik.

Josef Hunkeler / 24.07.2022

Hohe Preise: Lebensmittelkonzerne zur Kasse bitten

shopping-g9a70598e5_1280

Hohe Preise: Lebensmittelkonzerne zur Kasse bitten

Warum wir eine Übergewinnsteuer und ein verschärftes Kartellrecht im Lebensmittelhandel brauchen.

Steffen Vogel / 23.07.2022

Kolumbiens neuer Präsident steht vor gewaltigen Aufgaben

Gustavo Petro

Kolumbiens neuer Präsident steht vor gewaltigen Aufgaben

Gustavo Petro will ein sozialeres und friedlicheres Kolumbien. Doch dazu braucht er die Unterstützung der politischen Gegenseite.

Romeo Rey / 23.07.2022

Das Spiel: Ein Weltwunder auf dem Tisch errichten

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Ein Weltwunder auf dem Tisch errichten

Wer kann schon sämtliche 7 Weltwunder lückenlos aufzählen? Es wird Zeit für einen spielerischen Nachhilfeunterricht mit Strategie.

Patrick Jerg / 23.07.2022

Ein Giftpaket für Brasilien

Pestizide_Soja

Ein Giftpaket für Brasilien

Bayer, BASF und andere Konzerne lobbyieren in Brasilien für ein gefährliches Pestizidgesetz, um ihre Profite zu maximieren.

German Foreign Policy / 22.07.2022

Ukraine: Das Spiel mit dem Feuer

Kommentar

Ukraine: Das Spiel mit dem Feuer

US-Analysten fordern in führenden Zeitschriften einen langen Abnützungskrieg in der Ukraine, um Russland in die Knie zu zwingen.

Helmut Scheben / 22.07.2022

Queer trübt Blick auf patriarchale Strukturen

Zweigeschlechtlichkeit

Queer trübt Blick auf patriarchale Strukturen

Diesen Artikel schrieb die am 19. Juli im Alter von 95 verstorbene Carola Meier-Seethaler im Jahr 2017 im Magazin «FrauenSicht».

Red. / 22.07.2022

USA: Mehr therapieresistente Infektionen während der Pandemie

800px-Antibiogram-Mueller-Hinton

USA: Mehr therapieresistente Infektionen während der Pandemie

Corona löste in den USA einen Rückschritt in der Bekämpfung resistenter Keime aus. Die Schweiz reagierte rechtzeitig.

Daniela Gschweng / 21.07.2022

Selbstversuch Wassersparen: Überraschend, was alles drinläge

Kommentar

Selbstversuch Wassersparen: Überraschend, was alles drinläge

Ein Verhalten, das verschroben wirken kann, wird in Zukunft wohl unvermeidlich.

Hans Haldimann / 21.07.2022

Privatsphäre von alt Bundesrätin verletzt

Sperberauge

Privatsphäre von alt Bundesrätin verletzt

Die namentliche Nennung einer alt Bundesrätin ist nicht legitim, wenn es um einen allfälligen Gesetzesverstoss ihres Mannes geht.

Rainer Stadler / 21.07.2022

Trumps «Remain in Mexico»-Gesetz gekippt

U.S_-_Mexico_Border_Wall

Trumps «Remain in Mexico»-Gesetz gekippt

Migranten in die USA müssen ihren Asylentscheid nicht mehr jenseits der Grenze abwarten. Das ist nicht nur ein Grund zum Aufatmen.

Daniela Gschweng / 20.07.2022

In der Hitze von Manchester

Sperberauge

In der Hitze von Manchester

Fussball-Kommentare können grosse Kunst sein. Beim Spiel Belgien gegen Italien ist der Kommentator zum Lyriker geworden.

Helmut Scheben / 19.07.2022

Die Inflation enteignet zusätzlich und macht Reiche reicher

Dollar brennt

Die Inflation enteignet zusätzlich und macht Reiche reicher

Der Verlust der Kaufkraft trifft wiederum die Schwächsten am stärksten – ohne dass sie dazu etwas zu sagen haben.

Urs P. Gasche / 19.07.2022

80 Prozent aller US-Amerikaner haben Glyphosat im Urin

admin-ajax

80 Prozent aller US-Amerikaner haben Glyphosat im Urin

Glyphosat ist möglicherweise krebserregend. Dass so viele das Herbizid im Körper haben, ist beunruhigend, vor allem bei Kindern.

Daniela Gschweng / 19.07.2022

SRF-Tagesschau: Kein Wort über Kambundjis WM-100-Meter-Rennen

Sperberauge

SRF-Tagesschau: Kein Wort über Kambundjis WM-100-Meter-Rennen

Die Schweizerin Mujinga Kambundji wird im 100-Meter-Final an der WM sensationelle Fünfte – als zweitbeste Europäerin.

Red. / 19.07.2022

(Ex-)Taskforce: Einmal mehr schlecht kommuniziert

Kommentar

(Ex-)Taskforce: Einmal mehr schlecht kommuniziert

Wissenschaftler sollten so kommunizieren, dass sich Laien ein Bild machen können. Das tun sie in entscheidenden Momenten nicht.

Martina Frei / 18.07.2022

Leichtsinnig: EU will alle über 60-Jährigen sofort boostern

Tanja Stadler Urs Karrer. SRF

Leichtsinnig: EU will alle über 60-Jährigen sofort boostern

Zwei ehemalige Task-Force Mitglieder der Schweiz unterstützen die Giesskannen-Empfehlung der EU mit krass irreführenden Angaben.

Urs P. Gasche / 18.07.2022

Für den Notfall: ein UKW-Gerät mit Batterien

candle-gc138b7d9e_1920

Für den Notfall: ein UKW-Gerät mit Batterien

Stromausfälle könnten auch die Medien stilllegen. Im schlimmsten Fall würde nur noch die SRG Informationen verbreiten.

Rainer Stadler / 18.07.2022

9-Euro-Ticket verringerte Staus in Deutschland

station-gb994161cd_1280

9-Euro-Ticket verringerte Staus in Deutschland

Erste Stichproben zeigen weniger Stau in deutschen Städten – besonders deutlich fiel der Vergleich in Hamburg und Wiesbaden aus.

Daniela Gschweng / 17.07.2022

Gerechtigkeit bleibt auf der Strecke – ein Sieg für Big Pharma

WTO

Gerechtigkeit bleibt auf der Strecke – ein Sieg für Big Pharma

Die Patentinhaber diktieren, wer Covid-Impfstoffe zu welchem Preis erhält – obwohl sie Milliarden öffentlicher Gelder erhielten.

Jörg Schaaber / 17.07.2022

Statin-Studie: «Der Bund» entfacht einen Sturm im Wasserglas

Sperberauge

Statin-Studie: «Der Bund» entfacht einen Sturm im Wasserglas

Die Universität Bern will endlich wissen, ob Statine bei Personen, die nie einen Infarkt oder Schlaganfall hatten, etwas nützen.

Urs P. Gasche / 17.07.2022

Notenbanken enteignen Sparer und machten Reiche zu Superreichen

Reiche protitieren, Sparer werden enteignet.Freiberger

Notenbanken enteignen Sparer und machten Reiche zu Superreichen

Es fand eine der grössten Umverteilungen der Geschichte statt. Jetzt setzt die Inflation noch einen drauf.

Urs P. Gasche / 16.07.2022

Meine Reise in einem Regionalexpress von Karlsruhe nach Basel

Überfüllter Regionalzug in Deutschland.MDR

Meine Reise in einem Regionalexpress von Karlsruhe nach Basel

Zeit meines Lebens war ich nie absichtlich schwarzgefahren. Besondere Umstände haben mich dieses Prinzip kürzlich brechen lassen.

Stephan Dietrich / 16.07.2022

Sprachlupe: Selbsternannte Prügelknaben und Lachnummern

Sprachlupe: Selbsternannte Prügelknaben und Lachnummern

Um Amtsanmassung geht es selten, wenn Medien jemanden als «selbsternannt» bezeichnen. Meistens finden sie etwas anderes anmassend.

Daniel Goldstein / 16.07.2022

«Klimaschutz kostet weniger, wenn wir unser Verhalten ändern»

traffic-jam-4522805_1920

«Klimaschutz kostet weniger, wenn wir unser Verhalten ändern»

Lässt sich der Klimawandel durch Technik stoppen oder müssen wir unseren Lebensstil radikal ändern? Zwei Fachleute diskutieren.

Martin Kohli, ProClim / 15.07.2022

Kohle aus Kolumbien für die EU – Mine bedroht indigene Dörfer

Cerrejón_mine

Kohle aus Kolumbien für die EU – Mine bedroht indigene Dörfer

Gigantische Steinkohlemine schädigt die Natur, verursacht Krankheiten und vertreibt die Einheimischen.

Susanne Aigner / 15.07.2022

Spekulationsexzesse führen zu Hunger

Krisenzeiten sind gut für Spekulationsgewinne foodwatch

Spekulationsexzesse führen zu Hunger

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine führt zu mehr Hunger in der Welt. Die Spekulation mit Lebensmitteln verschärft die Probleme.

Markus Mugglin / 14.07.2022

Oregon: Das schärfste Hitzeschutzgesetz der USA

agricultural-workers_1600

Oregon: Das schärfste Hitzeschutzgesetz der USA

Nachdem in Oregon ein Landarbeiter wegen Hitze starb, passte der US-Bundesstaat die Gesetze an.

Daniela Gschweng / 14.07.2022

Mogelpackungen sollen Inflation verschleiern

crownfield-muesli

Mogelpackungen sollen Inflation verschleiern

Hersteller greifen zu altem Trick: Packungen zum gleichen Preis, aber weniger drin. «Shrinkflation» heisst diese Preiserhöhung.

Daniela Gschweng / 13.07.2022

Durchfall bei Frauen-Nationalmannschaft: Niemand stellt Fragen

Sperberauge

Durchfall bei Frauen-Nationalmannschaft: Niemand stellt Fragen

Etwa zwei Dutzend Spielerinnen und Staff-Mitglieder litten an Magen-Darm-Problemen. Wer ist für die Verseuchung verantwortlich?

Urs P. Gasche / 13.07.2022

Senioren im Heim: Mehr Milchprodukte, weniger Knochenbrüche

Künstliche Hüftgelenke

Senioren im Heim: Mehr Milchprodukte, weniger Knochenbrüche

Eine Studie zeigt, dass gegen Osteoporose mit wenig Aufwand gleich viel erreicht werden kann wie mit Medikamenten.

Martina Frei / 12.07.2022

Journalisten zahlen Gebühr für Teilnahme an Parteikongress

money-g04f1682dc_640

Journalisten zahlen Gebühr für Teilnahme an Parteikongress

Die britischen Tories verlangen Eintrittsgeld für ihren Kongress. Auch von Journalisten. Die Medienbranche protestiert.

Rainer Stadler / 12.07.2022

Chance verpasst – Verbrauch fossiler Rohstoffe so hoch wie nie

32809664861_4bfbbe6ce8_k

Chance verpasst – Verbrauch fossiler Rohstoffe so hoch wie nie

Die grüne Revolution nach Covid-19 blieb aus. Aber es gibt Hoffnung – eine wichtige Rolle dabei spielen Städte.

Daniela Gschweng / 12.07.2022

kontertext: Das Betroffenen-Syndrom

Kommentar

kontertext: Das Betroffenen-Syndrom

Wenn Promis über Reizdarm oder Depression reden, entstehen mindestens drei Dinge: Soft Talk, Reality-Tränen und Bildschirmpräsenz.

Michel Mettler / 11.07.2022

Noch ein Europa-Problem für die Schweiz

Charles Michel

Noch ein Europa-Problem für die Schweiz

Eine nach Osten erweiterte «Europäische politische Gemeinschaft» droht die Schweiz europapolitisch noch mehr zu isolieren.

Markus Mugglin / 11.07.2022

Aus Angst vor Atomkrieg: Zehnjährige schrieb der Sowjetunion

5f44b90548fbef4562784e6b

Aus Angst vor Atomkrieg: Zehnjährige schrieb der Sowjetunion

Samantha Smith aus den USA wurde im kalten Krieg zur Friedensaktivistin. Mit 13 Jahren starb sie. Dieses Jahr wäre sie 50 geworden.

Leo Ensel / 11.07.2022

WHO: Rauchen schadet gewaltig auch dem Klima und der Umwelt

Zigarettenkippen

WHO: Rauchen schadet gewaltig auch dem Klima und der Umwelt

Für ein Kilo Tabak wird gleich viel Wasser verbraucht wie für den Trinkwasserbedarf eines Menschen pro Jahr.

Jörg Schaaber / 11.07.2022

«Noch zu viele lachen über frauenfeindliche Witze»

Bildschirmfoto 2022-07-03 um 17.39.45

«Noch zu viele lachen über frauenfeindliche Witze»

Wer über Witze lacht, die Frauen abwerten, stützt die patriarchale Kultur, sagt eine Professorin für Gender-Studies.

Barbara Marti / 10.07.2022

ETH erhielt Millionen von Nazi-Profiteur

image-1_002

ETH erhielt Millionen von Nazi-Profiteur

Zürcher Hochschulen erhielten rund 70 Millionen von einem Spender mit brauner Vergangenheit. Sie bereuen nichts.

Beat Kraushaar / 10.07.2022

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Kriens überdenkt die Tourismusstrategie
    vom 08.05.2025
  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum