Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

US-Veteranen helfen in der Ukraine an der Ostfront

US-Instruktor.Oleg Palchyk

US-Veteranen helfen in der Ukraine an der Ostfront

Frühere US-Soldaten bilden an der umkämpften Frontline auf eigene Faust ukrainische Soldaten aus und schlagen Kampfeinsätze vor.

Urs P. Gasche / 9.07.2022

Elon Musk beendet 44-Milliarden-Kauf von Twitter

1024px-Elon_Musk_at_a_Press_Conference

Elon Musk beendet 44-Milliarden-Kauf von Twitter

Twitter schaffe keine Transparenz über den Anteil an Spam-Konten. Infosperber informierte, dass der Deal noch nicht endgültig war.

Red. / 9.07.2022

Das Spiel: Mysteriösen Geräuschen auf der Spur

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Mysteriösen Geräuschen auf der Spur

Als Ermittler mit besonderen Fähigkeiten orientieren wir uns an Stimmen und Geräuschen, um Stück für Stück einen Fall zu lösen.

Patrick Jerg / 9.07.2022

«#MeToo ist nicht tot»

Tarana Burke

«#MeToo ist nicht tot»

Nach dem Urteil zu Amber Heard und Johnny Depp hiess es wieder einmal, #MeToo sei tot. Die Initiantin widerspricht.

Barbara Marti / 8.07.2022

Liebesbeziehungen: Das ZDF macht es richtig

Sperberauge

Liebesbeziehungen: Das ZDF macht es richtig

Der ZDF-Sportchef wechselt den Job, weil sonst seine Frau auch seine Chefin geworden wäre. Andere könnten sich ein Beispiel nehmen.

Rainer Stadler / 8.07.2022

McKinsey mischte beim US-Opioid-Skandal von Anfang an mit

Depositphotos_381446722_S

McKinsey mischte beim US-Opioid-Skandal von Anfang an mit

In jeder Stufe der Opioid-Lieferkette war die Unternehmensberatung McKinsey engagiert, bis hin zur Regulierung.

Daniela Gschweng / 8.07.2022

«Medien sind mitverantwortlich, dass jeder 10. Mensch hungert!»

Hunger

«Medien sind mitverantwortlich, dass jeder 10. Mensch hungert!»

Über 800 Millionen Menschen hungern. Führte dies ebenso zu Schlagzeilen wie Krieg oder Fukushima, wäre die Politik mehr gefordert.

Urs P. Gasche / 7.07.2022

Markus Gabriel: Ein Philosoph schrumpft zum Sprücheklopfer

man-gaa7ca442a_1920

Markus Gabriel: Ein Philosoph schrumpft zum Sprücheklopfer

Twitter sei ein Teufelszeug, meint der Philosophieprofessor Markus Gabriel. Eine dürftige These für einen Experten des Nachdenkens.

Rainer Stadler / 7.07.2022

Kunsthaus Zürich: Neue Konzepte nach Bührle-Debakel

Kommentar

Kunsthaus Zürich: Neue Konzepte nach Bührle-Debakel

In der Leitung des Zürcher Kunsthauses kommt es zum doppelten Wechsel. Das ist eine Chance für eine Neuausrichtung.

Erich Schmid / 7.07.2022

Ein schrecklicher Preis für die NATO-Erweiterung

politician-g6c590a262_1920

Ein schrecklicher Preis für die NATO-Erweiterung

Der NATO-Gipfel in Madrid hat Ende Juni den Beitritt Schwedens und Finnlands im Bündnis beschlossen – oder etwa nicht?

Amalia van Gent / 6.07.2022

«Warum in aller Welt unterstützen Demokraten die Trumpisten?»

Nancy Pelosi

«Warum in aller Welt unterstützen Demokraten die Trumpisten?»

Demokraten gaben schon Millionen aus, um Trump-Kandidaten in den Vorwahlen zu unterstützen, kritisiert NYT-Kolumnist David Brooks.

Urs P. Gasche / 6.07.2022

Diese Mythen prägen die Waffendebatte in den USA

Gun_display_-_Men_who_made_the_gun_-_Huntington_Museum_of_Art_-_DSC05503

Diese Mythen prägen die Waffendebatte in den USA

Werkzeug, Wunder, Identitätsstiftung: Zwei US-Kommunikationswissenschaftler identifizieren drei bedeutende Narrative.

Greg Dickinson und Brian L. Ott / 6.07.2022

Ukrainische Leihmütter zwischen allen Fronten

Leihmütter

Ukrainische Leihmütter zwischen allen Fronten

Auftragseltern und Vermittler wollen im Krieg nur eines: Ein lebendiges Baby. Auf der Strecke bleiben die ukrainischen Leihmütter.

Barbara Marti / 5.07.2022

kontertext: Aufrüstungsspirale

Kommentar

kontertext: Aufrüstungsspirale

Wer vertraut, ist ein Trottel. Wie der Eigennutz uns vergiftet.

Beat Mazenauer / 5.07.2022

Trump: Rechtsstreit wegen Falschinformation geht weiter

vote-g4ca70615e_1920

Trump: Rechtsstreit wegen Falschinformation geht weiter

Rupert Murdochs Sender Fox News droht eine Verurteilung wegen Fake News über Trumps Abwahl. Das kann teuer werden.

Rainer Stadler / 5.07.2022

Ukraine-Krieg spaltet Europäer

Friede_Ukraine

Ukraine-Krieg spaltet Europäer

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Nur 22 Prozent der Europäer sind für die Fortsetzung des Krieges bis zu einer Niederlage Russlands.

Red./German Foreign Policy / 4.07.2022

Facebook fordert «Peitsche» für schwarzen Whistleblower

Sperberauge

Facebook fordert «Peitsche» für schwarzen Whistleblower

Ein kenianischer Mitarbeiter verklagte die Muttergesellschaft von Facebook. Nun wollen ihn Metas Anwälte zum Schweigen bringen.

Andres Eberhard / 4.07.2022

Konsumentenschutz fordert Werbeverbot für Kindernahrungsmittel

Kindermarketing_produktgruppe_ungesund-scaled

Konsumentenschutz fordert Werbeverbot für Kindernahrungsmittel

Eine Untersuchung zeigt: Ein Grossteil der Produkte dürfte gemäss WHO nicht beworben werben, weil sie höchst ungesund sind.

Pascal Sigg / 4.07.2022

Frauenrechte endlich ebenso ernst nehmen

Frauen Katar

Frauenrechte endlich ebenso ernst nehmen

Der Manager der deutschen Fussballnationalmannschaft kritisierte die Diskriminierung in Katar – von Schwulen, nicht von Frauen.

Barbara Marti / 2.07.2022

Sprachlupe: Im Korsett der Korrektheit

Sprachlupe: Im Korsett der Korrektheit

Im Namen von Gruppen, denen der herkömmliche Sprachgebrauch Unrecht tue, werden laufend neue Regeln verlangt.

Daniel Goldstein / 2.07.2022

Nato-Gipfel: Doppelmoral kostet Glaubwürdigkeit

Sperberauge

Nato-Gipfel: Doppelmoral kostet Glaubwürdigkeit

Die Nato schweigt bei Verstössen ihrer eigenen Mitglieder. Das untergräbt das Völkerrecht und die Institutionen, die es schützen.

Red. / 2.07.2022

Tanja Stadler: Unseriöse Info über gegenwärtiges Corona-Risiko

Tanja Stadler

Tanja Stadler: Unseriöse Info über gegenwärtiges Corona-Risiko

Noch bedenklicher ist, dass SRF am Morgen vom 30. Juni diese wissenschaftlich unseriöse Angabe ohne Ergänzung so verbreitet hat.

Urs P. Gasche / 1.07.2022

Deutscher Imker erstreitet Schadenersatz für Glyphosat im Honig

Aurelia Seusing Glyphosat Honig BuLWMinisterium 2020

Deutscher Imker erstreitet Schadenersatz für Glyphosat im Honig

Eine Landwirtschaftsgesellschaft muss einem Bio-Imker 14‘550 Euro für den Honig zahlen, der wegen Glyphosat ungeniessbar wurde.

Daniela Gschweng / 1.07.2022

Werbescreens: Wegen Stromverbrauch Ausbau-Stopp gefordert

neo-advertising

Werbescreens: Wegen Stromverbrauch Ausbau-Stopp gefordert

Die Stadt Zürich lässt über 250 weitere Screens installieren. Damit untergrabe sie den Klimaschutz, meinen drei Organisationen.

Pascal Sigg / 30.06.2022

Vom Glück, Gesinnungsethiker zu sein

Angst

Vom Glück, Gesinnungsethiker zu sein

An sauberen Händen besteht kein Mangel, die Gesinnungsethiker sind Legion. Eine Polemik.

Leo Ensel / 30.06.2022

Rechenfehler der IV: Experten lassen Bersets Bluff auffliegen

berset

Rechenfehler der IV: Experten lassen Bersets Bluff auffliegen

Das Bundesamt für Sozialversicherungen berechnet IV-Renten seit Jahren zu tief. Fachleute entlarven das Zeitspiel von Bersets Amt.

Andres Eberhard / 29.06.2022

Der Datenschützer kann seinen Job nicht machen

Lobsiger

Der Datenschützer kann seinen Job nicht machen

Dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsarbeitsbeauftragten fehlen die Mittel für Beratung und Kontrolle.

Pascal Sigg / 29.06.2022

«Bankberater» als Bankverkäufer beim Namen nennen!

Bankberater

«Bankberater» als Bankverkäufer beim Namen nennen!

Verkäufer und Verkäuferinnen verkaufen weder die Migros noch die Bank. Doch bei den Banken nennen sie sich irreführend «Berater».

Urs P. Gasche / 29.06.2022

Long Covid dürfte kaum zu vielen IV-Renten führen

Bildschirmfoto 2022-06-22 um 12.20.01

Long Covid dürfte kaum zu vielen IV-Renten führen

Bei Long-Covid-Patienten der ersten Stunde laufen die Krankentaggelder aus. Fachleute sind skeptisch, dass die IV sie unterstützt.

Andres Eberhard / 28.06.2022

kontertext: Hightech im Circus

Kommentar

kontertext: Hightech im Circus

Der Circus Knie zeigt dieses Jahr nicht nur ein neues Programm sondern einen neuen Circus: die total suggestive Show.

Felix Schneider / 28.06.2022

Covid-Impfung für Kinder «war rückblickend falsch»

Sperberauge

Covid-Impfung für Kinder «war rückblickend falsch»

Das sagte der Direktor der dänischen Gesundheitsbehörde letzte Woche im TV. In den USA gibts unterdessen die Impfung für Babys.

Martina Frei / 28.06.2022

Warum Julian Assange nur wenig Unterstützung erhält

assange

Warum Julian Assange nur wenig Unterstützung erhält

Die Solidarität mit dem Wikileaks-Gründer Julian Assange ist schwach. Der Internet-Aktivist fiel zwischen Stuhl und Bank.

Rainer Stadler / 27.06.2022

Erstmals Mikroplastik im Schnee der Antarktis nachgewiesen

1654632681490_Snow-sample-site-details-being-taken-in-Antarctica-orig

Erstmals Mikroplastik im Schnee der Antarktis nachgewiesen

Selbst am vermutlich letzten unberührten Ort des Planeten finden sich Plastikpartikel, weist eine neuseeländische Forscherin nach.

Daniela Gschweng / 27.06.2022

Vorsicht bei (Covid-)Studien, die nur beobachten

Grafik Menschengruppe

Vorsicht bei (Covid-)Studien, die nur beobachten

Resultate von Beobachtungsstudien führen zu Schlagzeilen und Massnahmen, erweisen sich aber immer wieder als falsch.

Martina Frei / 26.06.2022

US-Gericht: US-Behörde machte Fehler bei Glyphosat-Bewertung

Sperberauge

US-Gericht: US-Behörde machte Fehler bei Glyphosat-Bewertung

Die Einstufung des Herbizids Glyphosat sei fehlerhaft, entschied ein US-Appellationsgericht. Das Herbizid wird nun neu bewertet.

Daniela Gschweng / 26.06.2022

Das Spiel: Die Geister das Fürchten lehren

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Die Geister das Fürchten lehren

Die Geister streichen durchs Schloss, bis die Furcht zu gross ist. Ein kurzweiliges Kartenspiel lockt zu einer schnellen Partie.

Patrick Jerg / 25.06.2022

«Würden alle EL erhalten, gäbe es keine Altersarmut»

senior-g7e854cec0_1920

«Würden alle EL erhalten, gäbe es keine Altersarmut»

Im Alter geht die Vermögensschere weit auf, sagt die Ökonomin Nora Meuli. Wer arm ist, bleibt es auch. Die Lösung wäre einfach.

Andres Eberhard / 25.06.2022

Lieferprobleme bei zwei lebenswichtigen Medikamenten

Medizinischer Notfall

Lieferprobleme bei zwei lebenswichtigen Medikamenten

Wer 2022 oder 2023 einen Schlaganfall oder eine Lungenembolie hat, kann nur hoffen, dass der Hersteller genügend Wirkstoff liefert.

Martina Frei / 25.06.2022

Eine Viertelmilliarde Menschen drohen in Armut abzurutschen

8844341961_3b230b9979_k

Eine Viertelmilliarde Menschen drohen in Armut abzurutschen

Die globale Ungleichheit ist so gross wie lange nicht, sagt Oxfam. Nur wenige werden reicher, während eine Krise der anderen folgt.

Daniela Gschweng / 24.06.2022

Deutschland bekräftigt seine Ablehnung des Atomwaffenverbots

Non-Violence is a bronze sculpture in NYC

Deutschland bekräftigt seine Ablehnung des Atomwaffenverbots

Die Vertragsstaaten des UNO-Abkommens zum Atomwaffenverbot vereinbaren weitere Massnahmen. Kein Nato-Staat ist daran beteiligt.

Andreas Zumach / 24.06.2022

Keine Verleumdung: Grösster Brexit-Spender traf Russen mehrmals

cadwalladr_ted

Keine Verleumdung: Grösster Brexit-Spender traf Russen mehrmals

Die Brexit-Kampagne agierte in mehreren Bereichen unzulässig. Eine Richterin bestätigte nun zentrale Recherchen einer Journalistin.

Pascal Sigg / 23.06.2022

Die Hearings zum 6. Januar zeigen auch, was richtig lief

1024px-DC_Capitol_Storming_IMG_7951

Die Hearings zum 6. Januar zeigen auch, was richtig lief

Die US-Demokratie funktioniert trotz aller Schwächen dank der Menschen, die für sie arbeiten, schreibt eine Wissenschaftlerin.

Jennifer Selin / 23.06.2022

Wiederkehrende Blasenentzündung: Cranberry-Präparate nützen

Frau mit Cranberries

Wiederkehrende Blasenentzündung: Cranberry-Präparate nützen

Pflanzliche Präparate können die Wahrscheinlichkeit für einen Rückfall verhindern oder hinauszögern.

Martina Frei / 23.06.2022

Die EU wandelt sich mehr als die SP-Lohnschützer zugeben

road-construction-g5747be8f4_1920

Die EU wandelt sich mehr als die SP-Lohnschützer zugeben

Die SP präsentiert sich auf EU-Kurs – ausser beim Lohnschutz. Sie ignoriert aber, wie stark sich die EU schon gebessert hat.

Markus Mugglin / 22.06.2022

Süd- und Mittelamerika: Andenstaaten sind nach links gerückt

kolumbien

Süd- und Mittelamerika: Andenstaaten sind nach links gerückt

Nach den Wahlen in Chile, Bolivien, Peru und jetzt Kolumbien kommt die Linke in fast allen Andenländern an die Macht (zurück).

Romeo Rey / 22.06.2022

Grossbritannien will Flüchtlingen Fussfesseln anlegen

Sperberauge

Grossbritannien will Flüchtlingen Fussfesseln anlegen

Einige Migranten in Grossbritannien sollen per GPS getrackt werden, kündigte das britische Innenministerium an.

Daniela Gschweng / 21.06.2022

Textilkonzerne missbrauchen Afrika als Müllkippe

Textilmüll_Viola_Wohlgemuth

Textilkonzerne missbrauchen Afrika als Müllkippe

Ostafrika wird mit Textilabfall überschwemmt. Das schadet nicht nur Mensch und Umwelt, sondern hat auch sozioökonomische Folgen.

Susanne Aigner / 21.06.2022

«Degrowth» in einer begrenzten, einfacheren, gerechteren Welt

Cover_Degrowth

«Degrowth» in einer begrenzten, einfacheren, gerechteren Welt

Das Jubiläum der bekannten «Grenzen des Wachstums» ist eher missraten. Ein Nachtrag zu «Degrowth» und Gerechtigkeit.

Hans Steiger / 21.06.2022

Impfstoffpatente: Milliardenprofite bleiben sicher

injection-g6da679bf2_1920

Impfstoffpatente: Milliardenprofite bleiben sicher

Der Beschluss der WTO zur Aussetzung von Covid-19-Impfstoffpatenten wurde ausgehöhlt und wird kaum Wirkung entfalten.

German Foreign Policy / 21.06.2022

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Kriens überdenkt die Tourismusstrategie
    vom 08.05.2025
  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum