Frauenrechte: Spanien zeigt, wie feministische Politik geht Daniela Gschweng / 9.09.2022 Von wegen Macho-Land - Spanien hat die vielleicht weiblichste Regierung Europas und macht entschieden progressive Politik.
Unbeirrter Feldzug gegen die Abtreibung Katy Romy / swissinfo.ch / 21.08.2022 Die Pro-Life-Bewegung ist auch in der Schweiz erstarkt und versucht Abtreibungsrechte einzuschränken – nach dem Vorbild der USA.
Kommentar Plädoyer für mehr unbezahlte Nachbarschaftshilfe Werner Vontobel / 25.07.2022 Wir delegieren immer mehr Dienstleistungen, um unserer Lohnarbeit nachgehen zu können. Dahinter steckt ein grober Denkfehler.
Maulkorb für Feministin verstösst gegen Meinungsfreiheit Barbara Marti / 21.09.2021 Eine Frau darf sagen, das biologische Geschlecht sei wichtig. Das sei eine freie erlaubte Meinungsäusserung, urteilt ein Gericht.
Mit Frauenhass in die Hitparade Barbara Marti / 9.10.2020 Rap-Texte, die Frauen entwürdigen, sind bei Jugendlichen der Hit. Anders als rassistische Texte sorgen sie selten für Empörung.
Wer bin ich – und wenn ja, wie viele waren beteiligt? Monique Ryser / 5.07.2020 Genetische Väter, biologische Mütter, rechtliche Eltern – für Kinder wird’s kompliziert.
«Schwulenheiler» macht weiter – und spricht von Hetzkampagne Tobias Tscherrig / 18.11.2019 Der «Gesundheitstipp» outet einen Therapeuten als «Schwulenheiler». Dieser spricht von einer Hetzkampagne und «therapiert» weiter.
«Ich bin in einem Doppelleben gefangen» Tobias Tscherrig / 9.08.2019 Markus führt zwei Liebesbeziehungen, die Frauen wissen nichts voneinander. Ein Doppelleben, das jederzeit auffliegen könnte.
Samenspender können mit DNA-Abstammungstest enttarnt werden D. Gschweng / 29.07.2019 Unbekannte Samenspender halfen vielen Familien, einen Kinderwunsch zu erfüllen. Durch DNA-Profiling sind sie heute identifizierbar.
Wo fast alle Kinder im Vorschulalter eine Krippe besuchen Florian Sieber / 27.07.2019 Krippen gibt es überall. Sie sind günstig und für Arme kostenlos. Ein Augenschein in Norwegen.
Lernen, gut und vergnügt alt zu werden Marianne Pletscher / 5.05.2019 Im Buch «90plus mit Gelassenheit und Lebensfreude» blickt die Filmerin und Buchautorin Marianne Pletscher auf das gute hohe Alter.
Frauen ködern mit Prämien für Babys Barbara Marti / 12.03.2019 Ungarns Regierung sorgt mit Gebärprämien für Kritik. Auch andere Länder wollen mit finanziellen Anreizen die Geburtenrate erhöhen.
Bestätigt: Teilzeit-Väter sind nicht unglücklich! Urs P. Gasche / 18.07.2018 Die «brisante» Information von «Tages-Anzeiger», «Bund» und «20-Minuten» entpuppt sich definitiv als falsch.
Wirklich? Die reizende Schlagzeile steht auf wackligen Füssen Urs P. Gasche / 11.07.2018 Aus fragwürdigen Zahlen und einer schiefen Grafik basteln «Tages-Anzeiger» und «Bund» einen angeblich «brisanten Befund».
Die Freiheit, «Neger» zu sagen Jürgmeier / 19.04.2018 Lässt du mich heute nicht Türkenraus schreien, darfst du dich nicht wundern, wenn ich sie morgen erschlage. Ein alter Satz aktuell.
Das Prangerparadox oder Köln ist überall Jürgmeier / 13.02.2018 Der mediale Pranger, der Dinge bzw. Menschen gnadenlos beim Namen nennt, verschleiert den strukturellen Sexismus. Ein Essay.
Kommentar Machtgehabe inkompetenter «Grüsel» Niklaus Ramseyer / 1.01.2018 Die entlarvten Unholde sind – von Dominique Strauss Kahn über Weinstein bis De Schepper – oft erotisch inkompetente Stümper.
«Ehe für alle» dient der Reproduktions-Industrie Urs P. Gasche / 15.08.2017 Bis der Staat euch scheidet? Warum keine «eingetragene Partnerschaft für alle»? Zwischenruf der 90-jährigen Carola Meier-Seethaler.
«Trainings-Video für sexuelle Belästigung» Barbara Marti / 7.08.2017 Donald Trump lobt gegenüber Amtskollege das Äussere einer Korrespondentin. Sie reagiert wie viele Frauen in ähnlichen Situationen.
Abtreibung nur mit Zustimmung des Erzeugers Daniela Gschweng / 31.07.2017 Im US-Bundesstaat Arkansas müssen Frauen vor einer Abtreibung demnächst die Einwilligung des biologischen Vaters vorweisen.
Vom Knaben zum Mann – Die Angst vor der Gleichheit Jürgmeier / 11.06.2017 Ein «Mann» ist ein Mensch, der an Olympischen Spielen in der Kategorie «Mann» starten darf. Der Rest ist gegenderte Propaganda.
Authentische Berichte von Berner Akademikerinnen Urs P. Gasche / 4.07.2016 Während der 1930er und 1940er-Jahre litten Frauen stärker an sozialen Ungerechtigkeiten und Krieg als an der Diskriminierung.
Sexuelle Lehrjahre im «Puff» – aber nur für Männer Jürgmeier / 11.11.2015 Wenn ältere Frauen junge Männer, ältere Männer junge Frauen in die Sexualität einführen, ist das nicht dasselbe. Eine Genderei.
Feindbild Mann – fremd, jung, alleinstehend. Jürgmeier / 2.10.2015 Immer wieder wird beklagt, die Mehrheit der aktuellen Flüchtlinge seien junge Männer. Das macht sie verdächtig. Eine Spurensuche.
Bacholerette: Mensch Mann, Frau – schön blöd Jürgmeier / 1.05.2015 «Allzu viel Eitelkeit ist feminin und unmännlich.» Schreibt Michèle Binswanger im «Tagi». Und titelt: «Fit ist das neue Blöd».
Homo aus freien Stücken – das wäre Emanzipation Jürgmeier / 2.03.2015 «Homosexualität ist eine reine Laune der Natur», sagt Sänger Leonhard in der SRF-Arena vom 27. Februar zu Homo-Ehe und -Adoption.
Wann ist ein Vater (m)ein Vater? Jürgmeier / 7.02.2015 Wo soziale Vaterschaft höher gewichtet wird als das hochstilisierte genetische Band, werden Vaterschaftstests überflüssig
Die Natur- und Mutter-Mythen des Roger K. Jürgmeier / 11.01.2015 «Vater Staat: Tödlicher Eingriff.» So läutet die «Weltwoche» die Kriegsreden des Chefs zum Kindsmord von Flaach ein.
Rechtsumkehrt: Behörde fördert jetzt Hausgeburten Barbara Marti / 9.12.2014 In Grossbritannien empfiehlt die Gesundheitsbehörde NHS Frauen mit geringem Risiko die Hausgeburt. Diese sei weniger risikoreich.
Glosse Schwingerkönig oder Mister Schweiz sind Wurst Jürgmeier / 23.07.2014 Die «Schweiz am Sonntag» verkündet: «Wahl des Mister Schweiz abgesagt». Die «SonntagsZeitung» testet den «Spornosexuellen». Mann!
Einige Familienmythen begraben Jürg Müller-Muralt / 30.04.2014 Familienpolitische Vorstösse folgen Schlag auf Schlag. Für die Debatte wäre es gut, auf einige Mythen zu verzichten. (Teil 2)
Schweiz als familienpolitisches «Entwicklungsland» Jürg Müller-Muralt / 28.04.2014 Familienpolitik ist ein Dauerbrenner, und alle Parteien mischen mit. Doch die Schweiz steht vergleichsweise schlecht da. (Teil 1)
Die «Heiratsstrafe» ist ein Schwindel upg / 28.12.2013 Das höchste Schweizer Gericht stellt klar: Konkubinatspaare sind trotz doppelter AHV-Rente nicht bevorteilt. Im Gegenteil.
Glosse Sprachlust: Soll die Verfassung «Ehe» definieren? Daniel Goldstein / 14.12.2013 «Un homme et une femme» war, noch vor dem Film, die Definition eines Ehepaars. Damit das so bleibt, rufen manche nach Gesetzen.
Sperberauge Mann bringt Kind zur Welt Barbara Marti / 27.09.2013 In Deutschland hat erstmals ein transsexueller Mann ein Kind zur Welt gebracht und sich als Vater eingetragen.
Serielle Monogamie – warum nicht gleich polygam?* Hanspeter Guggenbühl / 10.09.2012 Mit dem Zusatz «seriell» soll die Monogamie modernisiert werden. Ehrlicher und menschlicher wäre, die Polygamie zu akzeptieren.
Staaten dürfen Inzest-Liebe verbieten Andreas Schmitt / LTO / 12.04.2012 Ein Verbot sexueller Beziehungen zwischen Verwandten verletzt keine Menschenrechte, entschied der Gerichtshof für Menschenrechte.
Kommentar Glücklich geschieden und stolz darauf! Gret Haller / 27.02.2012 Der Zivilstand «geschieden» könnte bald passé sein. Eine entsprechende Interpellation stösst beim Bundesrat auf offene Türen.